Re: [PUG] find, move mit Verzeichnissen

2007-12-14 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Peter,

Peter Barthel schrieb:

VERZEICHNIS=`echo $i | awk -F\/ '{print $3}`;
DATEI=`echo $i | awk -F\/ '{print $4}`;


Finde es interessant das die meisten Leute nur dazu verwenden um eine 
gewisse Spalte auszugeben. Zugegeben bevor ich was mit awk mache habe 
ich eher paar Zeilen Perl geschrieben.


Wollte eigentlich nur einmal auf cut aufmerksam machen, das wohl genau 
dafür gemacht ist und gegebenfalls ein paar ns spart (okay okay das 
Argument ist in solchen Skripen fürn Hintern *g*).


Jedenfalls sollte cut -d\/ -f 3 das selbe machen wie awk -F\/ '{print 
$3}`.


Das soll keine Kritik sein, lediglich ein Hinweis, weils mich wundert 
dass niemand cut verwendet.



Gruß Ben.

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] find, move mit Verzeichnissen

2007-12-14 Diskussionsfäden Peter Barthel

Hi Ronny,

also finden und verschieben kannste den Krams z.B. so hier:

find /verzeichnis -ctime +7 -exec mv {} /anderes_verzeichnis\;

Musst halt n kleines Script bauen, was dir vorher mit if abfragt,
ob es den Ordner gibt:

if [ -d $VERZEICHNIS ]; then
   mkdir -p $VERZEICHNIS
fi

Zusammen kann so etwas dann so aussehen:

---cut---

#!/bin/bash

STAMMVERZEICHNIS=/backup;

for i in `find $STAMMVERZEICHNIS -ctime +7`; do

VERZEICHNIS=`echo $i | awk -F\/ '{print $3}`;
DATEI=`echo $i | awk -F\/ '{print $4}`;

if [ -d $VERZEICHNIS ]; then
  cp $DATEI $STAMMVERZEICHNIS$VERZEICHNIS
else
  mkdir -p $STAMMVERZEICHNIS$VERZEICHNIS
  cp $DATEI $STAMMVERZEICHNIS$VERZEICHNIS
fi;

done;

---cut---

Das DATEI=[...] und VERZEICHNIS=`echo $i | awk -F\/ '{print $3}`;
musste dir dann halt anpassen wie du es brauchst, z.B. in '{print 
$3/$4/$5}'



Gruß, Peter
PS: Ich habe es nicht getestet auf Syntax- oder Denkfehler ;-)

Ronny Becker wrote:

Hallo,
ich würde gerne Dateien die x-alt sind in einen anderen Ordner
verschieben. Das ganze allerdings mit dem jeweiligen Verzeichnis.

z.B.:
/blah/verzeichnis1/datei1
/blah/verzeichnis1/datei2
/blah/verzeichnis2/datei3

- /blah_lastchance/verzeichnis1/datei2
(wobei blah_lastchance/verzeichnis1 vorher nicht vorhanden ist)

Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden das per find zu machen. Mit
Perl ist sowas zu machen - den Aufwand würde ich mir gerne sparen.

Das ganze ist unter Window$ mit robocopy /s oder so gemacht - von dort
soll ich die Sache umziehen.


Hat da jemand von Euch vielleicht eine Idee ???


Gruß
Ronny

  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] find, move mit Verzeichnissen

2007-12-14 Diskussionsfäden Ronny Becker
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Hilfe. Allerdings wird das so nicht funktionieren, weil 
die Anzahl Verzeichnisse nicht immer die gleiche ist.

Das zweite Problem was ich da sehe sind Dateien oder Odner mit Leerzeichen. In 
der for Schleife würden diese nicht erkannt werden.
Ich denke ich muss mir wohl doch ein Programm in Perl dafür schreiben.


Gruß
Ronny


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
 Gesendet: 14.12.07 12:09:14
 An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
 Betreff: Re: [PUG] find, move mit Verzeichnissen


 
 Hi Ronny,
 
 also finden und verschieben kannste den Krams z.B. so hier:
 
 find /verzeichnis -ctime +7 -exec mv {} /anderes_verzeichnis\;
 
 Musst halt n kleines Script bauen, was dir vorher mit if abfragt,
 ob es den Ordner gibt:
 
 if [ -d $VERZEICHNIS ]; then
 mkdir -p $VERZEICHNIS
 fi
 
 Zusammen kann so etwas dann so aussehen:
 
 ---cut---
 
 #!/bin/bash
 
 STAMMVERZEICHNIS=/backup;
 
 for i in `find $STAMMVERZEICHNIS -ctime +7`; do
 
 VERZEICHNIS=`echo $i | awk -F\/ '{print $3}`;
 DATEI=`echo $i | awk -F\/ '{print $4}`;
 
 if [ -d $VERZEICHNIS ]; then
cp $DATEI $STAMMVERZEICHNIS$VERZEICHNIS
 else
mkdir -p $STAMMVERZEICHNIS$VERZEICHNIS
cp $DATEI $STAMMVERZEICHNIS$VERZEICHNIS
 fi;
 
 done;
 
 ---cut---
 
 Das DATEI=[...] und VERZEICHNIS=`echo $i | awk -F\/ '{print $3}`;
 musste dir dann halt anpassen wie du es brauchst, z.B. in '{print 
 $3/$4/$5}'
 
 
 Gruß, Peter
 PS: Ich habe es nicht getestet auf Syntax- oder Denkfehler ;-)
 
 Ronny Becker wrote:
  Hallo,
  ich würde gerne Dateien die x-alt sind in einen anderen Ordner
  verschieben. Das ganze allerdings mit dem jeweiligen Verzeichnis.
 
  z.B.:
  /blah/verzeichnis1/datei1
  /blah/verzeichnis1/datei2
  /blah/verzeichnis2/datei3
 
  - /blah_lastchance/verzeichnis1/datei2
  (wobei blah_lastchance/verzeichnis1 vorher nicht vorhanden ist)
 
  Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden das per find zu machen. Mit
  Perl ist sowas zu machen - den Aufwand würde ich mir gerne sparen.
 
  Das ganze ist unter Window$ mit robocopy /s oder so gemacht - von dort
  soll ich die Sache umziehen.
 
 
  Hat da jemand von Euch vielleicht eine Idee ???
 
 
  Gruß
  Ronny
 

 
 
 
 hr
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 


___
Jetzt neu! Schützen Sie Ihren PC mit McAfee und WEB.DE. 3 Monate
kostenlos testen. http://www.pc-sicherheit.web.de/startseite/?mc=00

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] find, move mit Verzeichnissen

2007-12-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Peter Barthel schrieb:

 Aber ein awk -F\/ '{print $2/$3}' kann cut meines Wissens nach nicht,
 weswegen ich das gleich mit awk getippt habe.
 Aber ich hätte es so wohl auch mit awk gemacht.

Etwas mehr straightforward ist awk in diesem Anwendungsfall übrigens,
wenn man printf nimmt. Ich habe unter dieser o.g. wilden
Aneinanderhängung von Strings und Variablen jedenfalls lange gelitten
und mache es seit ein, zwei Jahren lieber so:

awk '{printf %s/%s\n, $2, $3}'

Wer sich damit zu sehr in der Nähe von Perl  Co. fühlt (Perl ist ja ein
recht stark von awk beeinflußt), darf aber gern weitermachen wie bisher. ;-)

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stammtisch raumfrage loesen

2007-12-14 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Michael Bischof schrieb:

Hallo Liste,

habt Ihr am Mittwochabend im Chat irgendwelche Lösungen besprochen, die 
hier noch nicht auf der Liste vorgestellt wurden? 


Nein! Beim Chat ist es immer ziemlich ruhig :(

Denn die Raumfrage 
werden wir ja wohl jetzt lösen müssen.


Das sehe ich genauso!

Will sagen: aussitzen geht jetzt 
nicht mehr!


Ich werde mich aus dieser Sache komplett raushalten, und akzeptieren was 
hier beschlossen wird.
Eine Frage hätte ich noch: Da ich ja der Initiator des 
Jahresabschlußtreffens war, besteht da überhaupt Interesse bzw. soll das 
 immer noch an dem bestehenden Termin/Örtlichkeit stattfinden?
Auszug aus dem Wiki: Am Freitag, den 28. Dezember 2007 findet um 19:00h 
unser diesjähriger Jahresabschluß statt.


ciao, Manfred
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stammtisch raumfrage loesen

2007-12-14 Diskussionsfäden Michael Bischof

 Eine Frage hätte ich noch: Da ich ja der Initiator des
 Jahresabschlußtreffens war, besteht da überhaupt Interesse bzw. soll das
   immer noch an dem bestehenden Termin/Örtlichkeit stattfinden?
 Auszug aus dem Wiki: Am Freitag, den 28. Dezember 2007 findet um 19:00h
 unser diesjähriger Jahresabschluß statt.

Termin ok, Örtlichkeit eben nicht. Da gehe ich nicht mehr hin, solange dieser
Wirt da drin ist.
Auch deshalb meine ich ja wir müßten das Problem jetzt (!) lösen.

Gruß,

Michael Bischof



 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stammtisch raumfrage loesen

2007-12-14 Diskussionsfäden Christian Stalp
Da ich am Dienstag nicht kommen konnte und das letztes Jahr eine
angenehme Sache war... von meiner Seite auf jeden Fall

Gruss Christian


Manfred Kuberczyk schrieb:
 Michael Bischof schrieb:
 Hallo Liste,

 habt Ihr am Mittwochabend im Chat irgendwelche Lösungen besprochen,
 die hier noch nicht auf der Liste vorgestellt wurden? 

 Nein! Beim Chat ist es immer ziemlich ruhig :(

 Denn die Raumfrage werden wir ja wohl jetzt lösen müssen.

 Das sehe ich genauso!

 Will sagen: aussitzen geht jetzt nicht mehr!

 Ich werde mich aus dieser Sache komplett raushalten, und akzeptieren
 was hier beschlossen wird.
 Eine Frage hätte ich noch: Da ich ja der Initiator des
 Jahresabschlußtreffens war, besteht da überhaupt Interesse bzw. soll
 das  immer noch an dem bestehenden Termin/Örtlichkeit stattfinden?
 Auszug aus dem Wiki: Am Freitag, den 28. Dezember 2007 findet um
 19:00h unser diesjähriger Jahresabschluß statt.

 ciao, Manfred

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stammtisch raumfrage loesen

2007-12-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Manfred Kuberczyk schrieb:

 Ich werde mich aus dieser Sache komplett raushalten, und akzeptieren was
 hier beschlossen wird.
 Eine Frage hätte ich noch: Da ich ja der Initiator des
 Jahresabschlußtreffens war, besteht da überhaupt Interesse bzw. soll das
  immer noch an dem bestehenden Termin/Örtlichkeit stattfinden?
 Auszug aus dem Wiki: Am Freitag, den 28. Dezember 2007 findet um 19:00h
 unser diesjähriger Jahresabschluß statt.

Ich bin Dir sehr dankbar dafür, daß Du das initiiert hast und werde auch
kommen.

Ich persönlich komme übrigens, um Schwätzchen zu halten, und brauche
nicht unbedingt WLAN vor Ort. Nur so am Rande bemerkt. ;-)

Wie wäre es denn damit, mal zusammenzustellen, welche Maßstäbe an die
Lokalität gestellt werden, um die Suche zu objektivieren und ggf. auch
mal per Telefon vorfühlen zu können:

- Gut per ÖPNV erreichbar.
- In Nähe zum Rhein und zu Mainz.
- Rauchfreier abgetrennter Nebenraum.
- WLAN (Kostenfrei? Man könnte auch an einem T-Hotspot bridgen.)
- Anforderungen ans Essen.

Ich habe mich übrigens auf die Seite der Rauchverbotsgegner
durchgeschlagen. Erstens stinken die Klamotten morgens nach Essen,
wohingegen man früher ein klares Feindbild hatte. Zweitens, siehe die
hier laufende Diskussion mit den zu Räucherkammern umfunktionierten
Nebenräumen. Das ist doch total Banane.

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stammtisch raumfrage loesen

2007-12-14 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Martin Schmitt schrieb:


Auszug aus dem Wiki: Am Freitag, den 28. Dezember 2007 findet um 19:00h
unser diesjähriger Jahresabschluß statt.



Ich persönlich komme übrigens, um Schwätzchen zu halten, und brauche
nicht unbedingt WLAN vor Ort. Nur so am Rande bemerkt. ;-)


Das sehe ich genauso


Ich habe mich übrigens auf die Seite der Rauchverbotsgegner
durchgeschlagen. Erstens stinken die Klamotten morgens nach Essen,
wohingegen man früher ein klares Feindbild hatte.


Jaja, immer schön einfach :D


Zweitens, siehe die
hier laufende Diskussion mit den zu Räucherkammern umfunktionierten
Nebenräumen. Das ist doch total Banane.


Wenn das so geballt ist wie am letzten Dienstag (20 Raucher auf 20m²) 
ist das nicht mein Ding!


ciao, Man(der ehemalige starke Raucher)fred
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] $@ $* und bash

2007-12-14 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Markus Schönhaber schrieb:
 Warum Google, wenn es auch man bash gibt?
 
 man bash
 /Special Parameters
 n n
 
 Der Unterschied tritt zu Tage, wenn Du die jeweiligen Konstukte in  setzt.

ja, das mit dem $@ als Äquivalent zu $1 $2 $3 etc, ist mir schon
bekannt, aber ich kann es nicht so recht greifen, wann ich das verwenden
muss.

Ich weiß, dass ich es brauche, wenn Werte nicht mit einem Leerzeichen zu
trennen sind:

./bla Spinat Eier Eier Pfannkuchen Mehl

Sonst würden, wenn ich das richtig verstanden habe, 5 Werte existieren,
statt nur drei. Aber mir fehlt ein konkretes Anwendungsbeispiel.

cu denny

-- 
Stoppt den Überwachungswahn - Stoppt den Schäuble Katalog:
http://www.nopsis.de



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stammtisch raumfrage loesen

2007-12-14 Diskussionsfäden Dirk

Michael Bischof schrieb:
Ich vermute mal dass man geeignete Räume eher in den nicht so reichen 
Vororten finden wird - und hoffe auf eine rege Beteiligung Aller, die 
ab und zu zum Stammtisch kommen möchten.
  


Ich weiss zwar nicht warum nicht so reich mit Vorort gekoppelt wird, 
aber ich glaube ich weiss was Du meinst

^^

Ich stimme da sogar zu. Unser Nachbarort hätte z.B. einen Italiener der 
in den meisten Punkten perfekt wäre. Recht klein, nie überlaufen, einen 
extra Raum für gut 15 Personen...
Allerdings müsste der Stammtisch dann nicht mehr [PUG] Wiesbaden sondern 
[PUG] AmAr..derWelt heissen.
Von öffentlichen Verkehrsmitteln ganz zu schweigen. Nach 10Uhr fährt 
hier nix mehr.

;)

Kurz: Ich folge hier interessiert was passiert, kann aber leider nichts 
dazu beitragen was zu finden. Ich kenne schlichtweg nichts in MZ/WI was 
passen würde. (Das KUZ ist wohl nicht annehmbar? ;) )


Grüßle,
Dirk
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stammtisch raumfrage loesen

2007-12-14 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Freitag, 14. Dezember 2007 19:05 schrieb Manfred Kuberczyk:
 Martin Schmitt schrieb:
  Auszug aus dem Wiki: Am Freitag, den 28. Dezember 2007 findet um
  19:00h unser diesjähriger Jahresabschluß statt.
 
  Ich persönlich komme übrigens, um Schwätzchen zu halten, und
  brauche nicht unbedingt WLAN vor Ort. Nur so am Rande bemerkt. ;-)
Für dieses (!) Treffen schließe ich mich an.
  Ich habe mich übrigens auf die Seite der Rauchverbotsgegner
  durchgeschlagen. Erstens stinken die Klamotten morgens nach Essen,
  wohingegen man früher ein klares Feindbild hatte.
 
Ich bin Raucher. Aber da gibt es wohl nichts zu diskutieren - nicht 
mehr. Das Thema ist durch. Aus Rücksicht auf die Nichtraucher brauchen 
wir wohl einen rauchfreien Raum.

Und da wir jetzt wohl was mittelfristig Brauchbares finden sollten die 
Kriterien, auf die ich Wert legen möchte:
- Parkplatz ! Man muss mit Hardware unterm Arm da hinkommen, ohne dass 
das in Sport ausartet...
- der Raum sollte so sein, dass wir auch mal Veranstaltungen dort machen 
könnten (Strom, WLAN usw.)
- Essen ist mir persönlich egal. Nur ein spezialisiertes Fischrestaurant 
würde ich meiden. 

Ich vermute mal dass man geeignete Räume eher in den nicht so reichen 
Vororten finden wird - und hoffe auf eine rege Beteiligung Aller, die 
ab und zu zum Stammtisch kommen möchten.

Gruß,

Michael Bischof 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org