Re: [Talk-at] Probleme mit User / Qualitätsoffensive Salzburg usw.

2020-12-23 Diskussionsfäden Rudolf Mayer

Wolfgang Schreiter wrote on 23/12/2020 15:43:
Das Freistellen von Wegen in Bauernhöfen ist etwa so wie das Freistellen von Schifffahrtsstraßen im Meer. Das Meer geht nicht weg, bloß weil es befahren wird. 



Vorsicht, Du lieferst eine gefährliche Idee :-)

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Probleme mit User / Qualitätsoffensive Salzburg usw.

2020-12-23 Diskussionsfäden Rudolf Mayer

Hallo,

Johann Haag wrote on 23/12/2020 07:19:
Da gebe ich dir recht, trotzdem ist es in der Praxis von OSM weltweit 
üblich, Straßen als Trenner zwischen Landuses zu nutzen. Gutes Beispiel 
eine Stadtautobahn, links und rechts findet man dieselbe Stadt.
Den Nutzen durchgängiger Landuses kann ich nicht erkennen. Hingegen 
tauchen Straßenflächen sehr wohl immer mehr in OpenStreetMap auf, im 
speziellen Fußgängerzonen, oder städtische Kreuzungen.
OpenStreetMap ist besonders bei Paketzustelldiensten beliebt. Und in 



Woher hast Du diese Behauptung / Information?

meinem Berufsumfeld der Ver und Entsorgung im Einsatz. Hier ist es 
wichtig, auf einen Blick die Zufahrt Situation zu einem Betrieb, zu 
einem Haus, aber auch auf einem Bauernhof zu kennen.



In guter Johann Haag Manier (R): INTERESSENKONFLIKT!

Du willst OSM für Deine beruflichen Zwecke nützen so wie es Dir passt.

Gleichzeitig unterstellst Du Frederik & co, dass *er* einen 
Interessenkonflikt hätte, weil er für die GeoFabrik arbeitet, welche OSM 
Daten für die Firmenzwecke nützt..


Hört sich so an, als gäbe es hier zweierlei Maß, mit dem du misst..

Lg
Rudi

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Probleme mit User / Qualitätsoffensive Salzburg usw.

2020-12-22 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Tue, 22 Dec 2020 18:42:03 +0100
Johann Haag  wrote:

> Das kommt davon wenn man einen Lokalaugenschein macht, eine Mauer sieht,
> und hierbei nicht auf das Luftbild achtet. Vorort Mappen, ist also nicht
> immer das Allheilmittel, sondern eine Ergänzung zum Luftbild. Übrigens
> neben mir liegt eine nagelneue Gopro, diese werde ich künftig zur
> Qualitätsverbesserung meiner Arbeit systematich einsetzten.

Es gibt keine Mapping-Methode, die ohne ein bisschen eigene Hirnleistung
und Sorgfalt auskommt. Das ist für manche ein doppeltes Problem.

> Mich würde schon interessieren Stefan was dir übrigens an meiner Arbeit
> in Flächenaussparungen im Bezirk Kitzbühel, welche zum späteren Einfügen
> von Straßenflächen mappe, derart stört dass du hierüber regelrecht in Rage
> kommst, und du sogar Deinen Urlaubsaufenthalt im Kaiserwinkl dazu genutzt
> hast, hiergegen, einen Feldzug  zu starten.

Falscher Stefan. Der im Kaiserwinkl war ich. Du hast mittlerweile
dermaßen viele Leute mit den diversen Aktionen gegen dich aufgebracht,
dass du sie nicht mal mehr unterscheiden kannst. Es ist so armselig.

Deine "Flächenaussparungen" regen mich nicht mehr auf als alle
anderen Mapper, die das gesehen haben. Es ist grundfalsch, was du tust,
entspricht nicht dem state of the art und produziert Haufenweise
Datenmüll, den wir irgendwann aufräumen müssen und du wurdest
wiederholt darauf hingewiesen, wieso das keine gute Idee ist und dass
du das bitte unterlassen sollst. Wie bei allen anderen Hinweisen ist dir
das gänzlich egal und du versuchst davon mit deiner wirren Trollerei
abzulenken. Dein Verhalten, wie du es seit Jahren an den Tag legst und
in den letzten Tagen auch auf talk-at wieder zeigst, beweist nicht nur,
dass du zu keiner Kooperation fähig bist, sondern auch, dass dir
Selbstreflexion unmöglich ist.

Der einzige Grund, wieso du überhaupt noch in OSM editieren darfst, ist
das mangelnde Qualitätsmanagement in OSM. In keinem anderen kooperativen
Projekt, sei es FOSS, Wikimedia oder einem lokalen Verein, würde man so
ein Verhalten tolerieren. In Letzteren würde man dich hochkant aus den
Clubräumen schmeißen und du wärst im ganzen Ort geächtet.

-- 
Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Probleme mit User / Qualitätsoffensive Salzburg usw.

2020-12-21 Diskussionsfäden Robert Kaiser

Johann Haag schrieb:

Wir sind in Österreich für eine gedeihliche Qualitätsdiskussion mit dem
grundsätzliche Problem konfrontiert, dass Österreichs Protagonisten bislang
auf das Instrument eines eigenen Local Chapter verzichten.
Mit in Anonymität auftretenden Identitäten kann man schwer in einen
fruchtbaren Dialog treten.


Weder die OpenStreetMap Foundation, noch ihre Local Chapters sind für 
die Datenqualität der OSM-Datenbank (bzw. daraus gerenderter Karten) 
zuständig. Die Leute, die in der Community aktiv sind, haben die 
Verantwortung für die Qualität, und bei Konflikten gibt es die DWG - 
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Data_Working_Group - um diese zu 
lösen (oder auch andere Probleme, die die Daten betreffen, wie 
Lizenzkonflikte).


Zusätzlich finde ich, dass eine Gruppe wie ein Local Chapter sogar noch 
mehr "anonym" wirken würde, als Leute aus der Community, die hier 
persönlich sagen, welche Meinung sie haben. Ich habe schon viele 
fruchtbare Dialoge hier gesehen, aber dazu braucht es die Bereitschaft, 
auf den anderen einzugehen, was man sicher nicht mit Anschuldigungen 
z.B. von "Interessenkonflikten" und "Anonymität" macht. Ich bitte, hier 
konstruktiv zu sein.


Grüße,
KaiRo


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Probleme mit User / Qualitätsoffensive Salzburg usw.

2020-12-21 Diskussionsfäden Johann Haag
Hallo erst einmal,
Frederik hat einige interessante Vorschläge gemacht, wobei ich zu meinen
Vorbereitungen zu Straßenflächen
https://www.openstreetmap.org/#map=19/47.52605/12.39857 , bei Frederik
einen Interessenkonflikt mit einem Produkt seiner Firma orte.
Wir sind in Österreich für eine gedeihliche Qualitätsdiskussion mit dem
grundsätzliche Problem konfrontiert, dass Österreichs Protagonisten bislang
auf das Instrument eines eigenen Local Chapter verzichten.
Mit in Anonymität auftretenden Identitäten kann man schwer in einen
fruchtbaren Dialog treten.

Grüße Johann

Am So., 20. Dez. 2020 um 19:52 Uhr schrieb Frederik Ramm <
frede...@remote.org>:

> Wenn im nächsten Jahr die Diskussion um Qualitätsstandards geführt wird,
> dann bitte ich alle Seiten, das möglichst freundlich und ohne
> Unterstellungen zu tun. Keiner von uns ist ein Vandale, wir wollen alle
> das bestmögliche OpenStreetMap.
>
> On 12/20/20 19:43, Frederik Ramm wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich habe den User "beautifulplaces" jetzt in
> >
> > https://www.openstreetmap.org/user_blocks/4634
> >
> > eindringlich um eine Verhaltensänderung ersucht. Insbesondere:
> >
> > * keine ansatzweise kritikwürdigen Edits mehr in diesem Jahr
> > (Alltagsmapping in der Heimat ist ok, aber keine Qualitäsoffensiven usw.)
> >
> > * im Januar auf dieser Mailingliste Qualitätsstandard festlegen und erst
> > danach eventuelle umfangreichere Mappingtätigkeiten wieder aufnehmen.
> >
> > Ohne eine Übereinkunft in der österreichischen Community, was "Qualität"
> > ist, kann es keine "Qualitätsoffensive" geben.
> >
> > Ich wünsche allen einen friedlichen Jahreswechsel.
> >
> > Bye
> > Frederik
> >
>
> --
> Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
>


-- 
Mst. Johann Haag
Innsbruckerstraße 42
6380 St. Johann in Tirol
ÖSTERREICH
Tel: +43 664/174 7414
Mailto:johannh...@hxg.at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Probleme mit User / Qualitätsoffensive Salzburg usw.

2020-12-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Wenn im nächsten Jahr die Diskussion um Qualitätsstandards geführt wird,
dann bitte ich alle Seiten, das möglichst freundlich und ohne
Unterstellungen zu tun. Keiner von uns ist ein Vandale, wir wollen alle
das bestmögliche OpenStreetMap.

On 12/20/20 19:43, Frederik Ramm wrote:
> Hallo,
> 
> ich habe den User "beautifulplaces" jetzt in
> 
> https://www.openstreetmap.org/user_blocks/4634
> 
> eindringlich um eine Verhaltensänderung ersucht. Insbesondere:
> 
> * keine ansatzweise kritikwürdigen Edits mehr in diesem Jahr
> (Alltagsmapping in der Heimat ist ok, aber keine Qualitäsoffensiven usw.)
> 
> * im Januar auf dieser Mailingliste Qualitätsstandard festlegen und erst
> danach eventuelle umfangreichere Mappingtätigkeiten wieder aufnehmen.
> 
> Ohne eine Übereinkunft in der österreichischen Community, was "Qualität"
> ist, kann es keine "Qualitätsoffensive" geben.
> 
> Ich wünsche allen einen friedlichen Jahreswechsel.
> 
> Bye
> Frederik
> 

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Probleme mit User / Qualitätsoffensive Salzburg usw.

2020-12-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

ich habe den User "beautifulplaces" jetzt in

https://www.openstreetmap.org/user_blocks/4634

eindringlich um eine Verhaltensänderung ersucht. Insbesondere:

* keine ansatzweise kritikwürdigen Edits mehr in diesem Jahr
(Alltagsmapping in der Heimat ist ok, aber keine Qualitäsoffensiven usw.)

* im Januar auf dieser Mailingliste Qualitätsstandard festlegen und erst
danach eventuelle umfangreichere Mappingtätigkeiten wieder aufnehmen.

Ohne eine Übereinkunft in der österreichischen Community, was "Qualität"
ist, kann es keine "Qualitätsoffensive" geben.

Ich wünsche allen einen friedlichen Jahreswechsel.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at