[Talk-de] Neue Quelle für Daten?

2007-06-13 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,
auf der Seite http://www.mapywig.org/
gibt es sehr viele Karten aus den 30er Jahren von Polen. 
Die Karten sind sehr detailliert und ich denke Schienen oder Straßen
wurden nicht stark verlegt seit dem. Außerdem kann man das ja mit  yahoo
abgleichen. 

Da die Daten nun 70 Jahre alt sind, wollte ich mal fragen ob man die
verwenden darf. Oder zumindest wen ich fragen muss?

Auf der Seite steht 
this site and materials presented are available free of charge
exclusively for non-commercial use. Owners of materials published retain
the right to the final decision on any other (i.e. commercial)
application; we promise to pass on requests on commercial use.

Sind wir nun non-commercial oder soll ich dort mal vorsichtig
anfragen? Eigentlich geht es uns ja auch nur um die Informationen _auf_
den Karten.

Grüße,
Damian


-- 
Verification of concurrent C++ programs:
http://StEAM.cs.uni-dortmund.de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Quelle für Daten?

2007-06-13 Diskussionsfäden Robert Schuster
Hi.

 Sind wir nun non-commercial oder soll ich dort mal vorsichtig
 anfragen? Eigentlich geht es uns ja auch nur um die Informationen _auf_
 den Karten.


Zwar ist OSM in erster Linie eine nicht-kommerzielle Idee, die daraus
resultierenden Werke sind aber immer auch kommerziell verwertbar (genau
wie bei Wikipedia und GNU/Linux).

Siehe auch CC-BY-SA[0].

Außerdem: Niemand hindert dich daran ein paar Leute einzustellen, die
OSM auf Fehler überprüfen und solche Bereinigen. :)

Gruß
Robert



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Quelle für Daten?

2007-06-13 Diskussionsfäden Robert Schuster
So und hier der Link

[0] - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/

Robert Schuster schrieb:
 Hi.
 
 Sind wir nun non-commercial oder soll ich dort mal vorsichtig
 anfragen? Eigentlich geht es uns ja auch nur um die Informationen _auf_
 den Karten.

 
 Zwar ist OSM in erster Linie eine nicht-kommerzielle Idee, die daraus
 resultierenden Werke sind aber immer auch kommerziell verwertbar (genau
 wie bei Wikipedia und GNU/Linux).
 
 Siehe auch CC-BY-SA[0].
 
 Außerdem: Niemand hindert dich daran ein paar Leute einzustellen, die
 OSM auf Fehler überprüfen und solche Bereinigen. :)
 
 Gruß
 Robert
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Quelle für Daten?

2007-06-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt, es geht mir um:
 out-of-copyright maps wie es im wiki genannt wird.

Solche Karten kannst Du unbegrenzt fuer OSM verwenden. Wenn Du z.B. bei 
eBay eine alte Karte kaufst und scannst, ist das gar kein Problem. 
(Manchmal ist es etwas schwierig, festzustellen, ob sie wirklich out of 
Copyright ist, denn wenn das Copyright bei einer natuerlichen Person 
liegt, muss man dazu deren Todesjahr herausfinden.)

 Diese Karten sind nun 70 Jahre alt kann es nicht sein das die
 out-of-copyright sind? Oder verlängert sich das copyright wenn jemand so
 eine Karte kauft und ins Internet setzt? Das unten zitierte copyright
 bezieht sich auf die jetzigen Besitzer.

Es gibt viele Leute, die behaupten, ein Copyright zu haben, wo keines 
ist; das ist nicht strafbar und hindert andere daran, einem Konkurrenz 
zu machen ;-)

Im konkreten Fall ist es moeglich, dass durch die Arbeit des Erfassens 
und Aufbereitens (=scannen und auf Webserver legen) ein sogenanntes 
Datenbankrecht zum Tragen kommt, das auch dann gilt, wenn die eigentlich 
enthaltenen Daten ohne Copyright sind. Es bezieht sich dann auf die 
Sammlung insgesamt und verbietet Dir, ohne Zustimmung die Daten in 
Gaenze zu verwenden. Auszuege zu verwenden, kann man Dir aber nicht 
untersagen.

Die Linie, die man hier fahren muss, ist also nicht passt die 
OSM-Lizenz zu den Vorstellungen der Webseitenbetreiber (das tut sie 
nicht, wie schon gesagt wurde), sondern ist die Vorstellung der 
Webseitenbetreiber ueberhaupt relevant ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Quelle für Daten?

2007-06-13 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,

 nicht, wie schon gesagt wurde), sondern ist die Vorstellung der 
 Webseitenbetreiber ueberhaupt relevant ;-)

genau das will ich ja herausfinden. Habe gelesen das das Polnische Recht
sagt: 70 Jahre nach letzter Veröffentlichung oder nach Tod des Urhebers.

Habe dem Betreiber eine Mail geschickt und warte jetzt ab was da kommt.

Kann mir jemand denn eine Linux Methode empfehlen wie ich aus jpg
Bildern osm Daten mache?

Grüße,

Damian

-- 
Verification of concurrent C++ programs:
http://StEAM.cs.uni-dortmund.de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Quelle für Daten?

2007-06-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Kann mir jemand denn eine Linux Methode empfehlen wie ich aus jpg
 Bildern osm Daten mache?

Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder?

Da braeuchstest Du ja das Aequivalent von OCR fuer Kartenbilder. Von 
sowas hab ich noch nie gehoert.

Du musst die Bilder erstmal orthoreferenzieren, wenn sie das noch nicht 
sind, und dann kannst Du sie in einen Mapserver reinstopfen, und dann 
als Hintergrundbild mit dem JOSM (WMS-Plugin) anzeigen. Alles weitere 
ist dann Handarbeit...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de