Re: [Talk-de] OSM städtisch ausgelegt. Land brauch t den "cyclefootway"

2010-05-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25. Mai 2010 21:02 schrieb Karl Eichwalder :
> Martin Simon  writes:
>
>> Wir hätten übrigens auch nie von den Segmenten weggehen dürfen.
>
> Das wäre das dümmste nicht gewesen.  Ich muss jedenfalls permanent
> highways splitten...

Aber nicht an jedem Node und diese dann wieder in Ways packen...

> Die relationen haben keine bestehenden anwendungen kaputtgemacht, anders
> der path-unsinn.

Ich bin noch immer gespannt...

Bis zu einem gewissen Punkt mag es noch funktionieren, einfach nebulös
zu verbreiten, man habe sich da etwas ganz kompliziertes und
destrutives engehandelt, irgendwann muss dann aber auch mal was
gehaltvolles auf den Tisch.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM städtisch ausgelegt. Land braucht den "cyclefootway"

2010-05-25 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Florian Gross  writes:

> Wenn es ein Fuß- *und* Radweg ist, sollte das auch aus den Daten
> ersichtlich sein.

Erstens sind fast alle mehr oder weniger eigenständige radwege in
Deutschland sowieso auch für fußgänger freigegeben und zweitens ist es
ja in den daten ersichtlich, da man ja (foot=yes|designated|official
einträgt.  So kann jede anwendung, die sich dafür interessiert, das nach
belieben auswerten.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippy Map mit GPS-Traces als Overlay

2010-05-25 Diskussionsfäden Florian Gross
Florian Lohoff glaubte zu wissen:

> Das hoert sich nach permanenten hin und her korrigieren an - Wenn schon
> dann erstmal mit den authoren der original fehlpositionierten elemente
> sprechen. Und solange das nicht >100m daneben liegt wuerde ich es einfach
> so lassen solange die topologie in ordnung ist.

Und wenn du dann feststellst, daß auf Basis einer über 50m verschobenen
Straße eine halbe Kleinstadt eingetragen wurde, ist es nicht mehr ganz
so spaßig. (Nein, die wurde eher nicht mit GPS vermessen, das war eher
nach dem Schema "etwa hier ist N, dann muß da M sein und daneben Y"
eingetragen. Luftbilder wurden auch nur für die verschobene Straße
verwendet.)

> GPS ist ungenau und lagegenauigkeit ist was fuer pingelige Menschen ...

Jepp. *g*

flo
-- 
> >>... dass der Sinn des Lebens sei Fett  und Doof zu werden.
Fett bin ich schon, also muß ich nur noch Doof werden.
  [Bernd Brodesser auf meine Sig in suse-talk]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM städtisch ausgelegt. Land braucht den "cyclefootway"

2010-05-25 Diskussionsfäden Florian Gross
Karl Eichwalder glaubte zu wissen:

> Das ist auch murks.  Der "stärkste" der hauptsächlichen zugelassenen
> verkehrsteilnehmer ist das fahrrad und das sollte man im highway
> verewigen. 

Das ist weniger murks?

Wenn es ein Fuß- *und* Radweg ist, sollte das auch aus den Daten
ersichtlich sein.

flo
-- 
Stell Dir mal vor, Du waerst immer nur gut drauf. Du wuerdest doch gar
nicht mehr wissen, dass Du gut drauf bist.   [Olaf Zerres in dafa]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung mit Taxis

2010-05-25 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
> Postboten auf dem Land wären da effizienter, am besten gleich als OSM
> Mapper. ;-) Bessere OSM-verwertbare Ortskenntnisse hat wohl kaum
> jemand.

Ja, das stimmt. Und das wissen nicht nur wir. In Irland etwa gibt es 
eine kommerzielle Adreßdatenbank die mit Hilfe von Postboten gepflegt wird:

http://www.geodirectory.ie/

Postboten haben sehr gute Ortskenntnisse. Ich befürchte nur daß die Post 
wenig Interesse daran haben wird, diese Informationen an OSM 
weiterzugeben...

Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung mit Taxis

2010-05-25 Diskussionsfäden Tirkon
M?rtin Koppenhoefer  wrote:

>das andere Problem ist auch schon angesprochen: überwiegend bedienen
>Taxis den Bereich, wo die Straßen schon alle da sind: Großstädte und
>größere Städte.

Postboten auf dem Land wären da effizienter, am besten gleich als OSM
Mapper. ;-) Bessere OSM-verwertbare Ortskenntnisse hat wohl kaum
jemand. Ich habe schon mehrere Tankfüllungen verfahren, um in unserer
Gemeinde wenigstens die Straßen aufzunehmen. Das Finden der
Hausnummern bei den vielen verstreuten Einzelgehöften, verwinkelten
Straßenbeziehungen, schlaglöchrigen Services und zähnefletschenden
Hunden in der Pampa ist für jemand, der das nur einmal machen möchte,
richtig schwierig. Das ist mir wirklich zu beschwerlich. Wo bleiben
also die Postboten? ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hotel - Restaurant - Biergarten

2010-05-25 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 25.05.2010 12:44, schrieb Andreas Tille:
> Hallo,
>
> ich bin in letzter Zeit öfter über die Frage gestolpert, wie man ein 
> Restaurant,
> das im Sommer auch einen Biergarten hat, tagt und nun kenne ich auch zwei 
> Hotels,
> die noch beides dran haben.  Wie ist die empfohlene Tagkombination in solchen
> Fällen?

tourism=hotel und amenity=restaurant können sich ja "tag technisch" ohne 
Probleme überschneiden.

Einen amenity=biergarten setze ich als weiteren POI neben das 
Restaurant, passt meist auch geographisch ganz gut.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks aufzeichnen von Geocachern

2010-05-25 Diskussionsfäden UMAX974
Es kann schon sein, dass Geocacher und OSMler sich nicht "mögen", es soll aber 
Leute z.B: wie mich geben, die so etwas trotzdem miteinander verbinden und 
erstaunlicherweise vor allem im Urlaub zu beidem richtig Zeit und dabe auch 
noch richtig Spaß haben...
Es gibt am Navi so einen Knopf, der zum richtigen Zeitpunkt das Tracken 
aufhören lässt und dann wieder ermöglicht, dass man damit weitermacht, wenn das 
"empfindliche" Gebiet verlassen wird.
Einen Aufruf zum Tracken unter Geocachern hab ich schon vor einiger Zeit einmal 
gestartet, das Link zum Forumseintrag kann man hier finden:
Das lässt sich beliebig modifizieren und in der jeweiligen Region unter die 
Cacher werfen...

http://www.geocaching-franken.de/forum/thread-4268-post-8505.html#pid8505

Manchmal hilft dann doch ein Blick über den Zaun... ;-)

Gruß UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks aufzeichnen von Geocachern

2010-05-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 25.05.2010 20:52, schrieb Johann H. Addicks:
>>> Warum: Es gibt keine sinnvolle Anonymisierungsfunktion.
>
>> wir stellen unsere Daten doch auch ggf. bereit. der GC würde das ja auch
>> tun und so wissen was er tut !
>
> Eben, und deswegen frage ich niemanden nach seiner Tracksammlung, eben weil
> ich für die Anymisierung bei osm nicht meine Hand ins Feuer legen kann.
>
>>> Und es gibt keine Trackfilterung nach Geschwindigkeit bzw "Durchqueren von
>>> Flächen in Zeitraum x"
>
>> das verstehe ich nicht ganz - sorry !
>
> Wie filterst Du die Offroad-Teile ab?
> Wie filterst Du die Suchbereiche ab?
>
> Das "Herrausstanzen" solcher unbrauchbarer Track-Bereichte geht automatisert
> nur über
> a) gleitende Durchschnittsgewindigkeit
>(z.B. unter 3km/h über die letzten 3 Minuten)
> b) Aufenthalt in einem Bereich über mehr als x Minuten
>(z.B. Umkreis von 50m binnen 3min nicht verlassen)
>
>
> Anders gesprochen: Bei OSM will niemand solche anonymen Tracks haben (egal ob
> von Geocachern, Taxis oder Außendienstfahrern), zumindest niemand, der
> derartige Filter programmieren könnte.
> (Siehe meine diesbezüglichen Anfragen in der Vergangenheit auf dieser Liste)
>
>
> -jha-
>
> p.S. Du hast eine komische Auffassung von "Saisonalen Anlässen", hier:
> "Urlaub"

Das ist es doch der Urlaub - der einen in die Weiter Welt verschlägt. 
Jedenfalls in der Regel.

Ich verstehe manchmal wirklich nicht warum man nicht einmal Gedanken und 
Idee äußern darf - von Brainstorming lebt doch alles.

Aber wenn gemeint werden muss das dieses immer zerrissen werden muss - 
dann VERGISS ES EINFACH !

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM städtisch ausgelegt. Land braucht den "cyclefootway"

2010-05-25 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Martin Simon  writes:

> Wir hätten übrigens auch nie von den Segmenten weggehen dürfen.

Das wäre das dümmste nicht gewesen.  Ich muss jedenfalls permanent
highways splitten...

Die relationen haben keine bestehenden anwendungen kaputtgemacht, anders
der path-unsinn.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks aufzeichnen von Geocachern

2010-05-25 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
>> Warum: Es gibt keine sinnvolle Anonymisierungsfunktion.

> wir stellen unsere Daten doch auch ggf. bereit. der GC würde das ja auch
> tun und so wissen was er tut !

Eben, und deswegen frage ich niemanden nach seiner Tracksammlung, eben weil  
ich für die Anymisierung bei osm nicht meine Hand ins Feuer legen kann.

>> Und es gibt keine Trackfilterung nach Geschwindigkeit bzw "Durchqueren von
>> Flächen in Zeitraum x"

> das verstehe ich nicht ganz - sorry !

Wie filterst Du die Offroad-Teile ab?
Wie filterst Du die Suchbereiche ab?

Das "Herrausstanzen" solcher unbrauchbarer Track-Bereichte geht automatisert  
nur über
a) gleitende Durchschnittsgewindigkeit
  (z.B. unter 3km/h über die letzten 3 Minuten)
b) Aufenthalt in einem Bereich über mehr als x Minuten
  (z.B. Umkreis von 50m binnen 3min nicht verlassen)


Anders gesprochen: Bei OSM will niemand solche anonymen Tracks haben (egal ob  
von Geocachern, Taxis oder Außendienstfahrern), zumindest niemand, der  
derartige Filter programmieren könnte.
(Siehe meine diesbezüglichen Anfragen in der Vergangenheit auf dieser Liste)


-jha-

p.S. Du hast eine komische Auffassung von "Saisonalen Anlässen", hier:  
"Urlaub"



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM städtisch ausgelegt. Land braucht den "cyclefootway"

2010-05-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 16.05.2010 11:32, schrieb aighes:
>
> Hallo,
> wie wäre es mit dem allgemeinen highway=path in Kombination mit
> bicycle=yes|designated|no, foot=yes|designated|no und segregated=yes|no ?
>
> path sagt im Prinzip das gleiche aus, wie cycleway und footway, es lässt
> aber die vorherschende Nutzung offen.

irgendwie scheint man mich nicht zu verstehen. mir geht es um die 
gebiete mit nicht so großer mapper dichte und die dahin reisenden urlauber.

ich hätte das auch mal so starten können - aber ich wollte gerne erst 
eure meinung hören.

wenn soetwas schon in früherer zeit einmal auf haiti gemacht worden 
wäre, dann wäre man heute froh darüber.

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verweise von und nach OSM

2010-05-25 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 24.05.2010 18:23, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Die Frage ist hier ja schon öfter aufgekommen, z.B. für Wikipedia: wie
> stellt man am besten den Bezug zu externen Datenquellen her? Bei
> Wikipedia machen wir das mit einem Extratag am Objekt. Über die jew.
> OSM-ID sollte  man es nicht tun, weil die sich ggf. öfters mal ändert.

Kolossos' QueryToMap verwendet Umkreis + Name oder Ref und fährt damit 
recht gut:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Query-to-map

Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM städtisch ausgelegt. Land brauch t den "cyclefootway"

2010-05-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25. Mai 2010 19:47 schrieb Karl Eichwalder :

> Das ist einfach murks für alle anwendungen, die nur die alten basistags
> kennen.

Muß die gleiche Anwendung sein, die auch noch keine "bösen" Relationen
beherrscht.
Leider ist sie anscheinend ein Phantom...

Wir hätten übrigens auch nie von den Segmenten weggehen dürfen.

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verweise von und nach OSM

2010-05-25 Diskussionsfäden Tim Alder
Als Lösungsmöglichkeit für eine Verlinkung auf OSM-Objekte würde ich den Weg 
vorschlagen, wie er in meinem Query-to-map[1] Projekt
genutzt wird. Er besteht aus einer BBOX, optional aus einem "name" bzw. 
"ref"-Tag und dazu ein Key-Value Paar. Um die Suche einzuschränken
kann man die Suche auch noch auf die Typen points, lines und/oder areas 
einschränken, so wie die Objekte auch in der Datenbank hinterlegt sind.

Dadurch, dass wir auf dem Toolserver seit ein paar Tagen übrigens einen 
sogenannten hstore am laufen haben, können wir damit jetzt auch auf die
exotisten Tags (Club-Mate-Verkaufsstellen) zugreifen[2].

Vorteil der Methode ist, dass man auch ohne Relationen auf komplexe Objekte 
(z.B. Straße mit einer Brücke in der Mitte) verweisen kann.
Dazu ist der ganze Verweis für Menschen lesbar, verständlich und hoffentlich 
langzeitstabil, was man von einer OSM-ID nicht behaupten kann.

Hintergrund meines Projektes ist, dass es zukünftig möglich sein soll von 
Wikipedia-Artikeln auf komplexe OSM-Objekte verweisen zu können.
Dafür würde ich die Schnittstelle bei der Gelegenheit aber auch noch gerne 
diskutieren, um nicht Gefahr zu laufen, später alles umstellen zu müssen.


m.f.G. Kolossos

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Query-to-map
[2]http://toolserver.org/~kolossos/qtm2/featurelist.php?key=drink:club-mate&value=yes&types=points&BBOX=10.5333,48.95,14.9333,53.15

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Makefile defekt

2010-05-25 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Dienstag, den 25.05.2010, 09:38 +0200 schrieb Christoph Wagner:
> Am 25. Mai 2010 09:16 schrieb Christoph Wagner :
> > Am 24. Mai 2010 12:10 schrieb Andre Hinrichs :
> 
> >> Da scheint
> >> irgendein SVN-Merge nicht funktioniert zu haben. Kann das mal bitte
> >> jemand reparieren?
> 
> Ok, also nach dem letzten merge von Felix war es irgendwie komplett
> zerhackt. Es war ne uralte Version, mit Windowszeilenumbrüchen,
> mysteriösen Headern und komischen Einschüben.
> Hab die mal komplett weggehauen und das aktuelle von mir drüber
> gezimmert. Strange.

Sieht schon viel besser aus. Mein emacs meckert noch über Zeile 412, wo
ein vereinsamter Tabulator steht. Ob es trotzdem funktionieren würde,
bleibt abzuwarten. Interessanterweise hat ja letzte Nacht der Build
trotzdem funktioniert. Wird das denn nicht über das Makefile gesteuert?

Gruß
Andre



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hofcafe , Bauernmarkt

2010-05-25 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 25 Mai 2010, 19:52:30 schrieb Karl Eichwalder:
> Chris66  writes:
> >> bei uns gibt es viele Hofcafes
> > 
> > amenity=cafe
> > 
> >> und Bauernmärkte.
> > 
> > Wenn es kein persistenter Markt sondern ein Wochenmarkt ist,
> > der zB. Mittwochs und Samstag stattfindet, dann gar nicht.
> 
> Natürlich sollte man auch wochenmärkte und wochenmarktähnliche
> einrichtungen anständig als einkaufsmöglichkeiten mappen.

auf jeden Fall.
Ganz wichtig ist hier aber die Angabe der "Oeffnungszeiten".

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippy Map mit GPS-Traces als Overlay

2010-05-25 Diskussionsfäden Motlib
malenki wrote:

> Motlib schrieb:
> 
>>Daher meine Frage: Gibt es schon irgendwo eine Slippy Map mit der
>>gerenderten Karte (möglichst Mapnik) als Hintergrund und den
>>GPS-Traces als Overlay? Dann könnte man einfach darin browsen und nur
>>wenn man Abweichungen findet, diese in JOSM laden und korrigieren.
> 
> Du könntest das Slippymap-Plugin für Josm benutzen, nur GPS-Daten
> herunterladen und diese mit der Karte vergleichen.

Genau so etwas habe ich gesucht. Vielen Dank für die Info!

Gruß, 

Motlib

-- 
.--- -  ----.
| Andreas Schroeder - www.a-netz.de |
'---'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks aufzeichnen von Geocachern

2010-05-25 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Jan Tappenbeck  writes:

> die Urlaubszeit steht vor der Tür und in einigen Bereichen (z.B. 
> Spanien) gibt es Bereiche die mit Luftbildern gut ausgestattet sind.
>
> Was haltet Ihr von einem Geocacher-Aufruf im Urlaub Tracks zu erfassen 
> um z.B. Yahoo besser beurteilen und abzeichnen zu können.
>
> Einigen werden sagen wir haben zuhause (DE) genug zu tun - der eine oder 
> andere hat aber eine Urlaubs(Beziehung) zu einem Land.

Man, man, man -- ist denn schon sauregurkenseit angebrochen.

Bitte auch die jogger und wanderruderer aufrufen und den
handelsvertreter nicht vergessen...

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hofcafe , Bauernmarkt

2010-05-25 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Chris66  writes:

>> bei uns gibt es viele Hofcafes
>
> amenity=cafe
>
>> und Bauernmärkte.
>
> Wenn es kein persistenter Markt sondern ein Wochenmarkt ist,
> der zB. Mittwochs und Samstag stattfindet, dann gar nicht.

Natürlich sollte man auch wochenmärkte und wochenmarktähnliche
einrichtungen anständig als einkaufsmöglichkeiten mappen.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung mit Taxis

2010-05-25 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Michael Buege  writes:

> Keine Ahnung, wie man das auswerten kann, interessant ist es allemal.

So etwas ergibt sich nun gerade aber nicht aus den nackten taxi-tracks...

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM städtisch ausgelegt. Land braucht den "cyclefootway"

2010-05-25 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Chris66  writes:

> Am 25.05.2010 15:13, schrieb fly:
>
>> Was ist ein highway=cycleway mit foot designated bzw footway mit
>> bicycle=designated ?
>> - nicht wirklich sinnvoll.

Das ist einfach doppeltgemoppelt und schadet nicht.  Bei
communityprojekten ist eine gewisse redundanz in den daten von vorteil.

>> Ich verwende in sollchen Fällen immer track/path.

Das ist einfach murks für alle anwendungen, die nur die alten basistags
kennen.

> Naja, hier bei uns zB. schlängelt sich ein Radweg (Schild 240) durch
> eine Kleingartenanlage.
>
> Um auszudrücken, dass es eher ein "gefühlter Fußweg" ist,
> habe ich den mit hw=footway + foot=designated + bicycle=designated
> getaggt.

Das ist auch murks.  Der "stärkste" der hauptsächlichen zugelassenen
verkehrsteilnehmer ist das fahrrad und das sollte man im highway
verewigen.  Plus das verkehrzeichen als traffic_sign (oder so ähnlich).
Der rest ist dann die kür: Wenn's eher ein weg für fußgänger ist,
solltest du das mit zusatzattributen beschreiben:

width=1
surface=unpaved
etc.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippy Map mit GPS-Traces als Overlay

2010-05-25 Diskussionsfäden malenki
Motlib schrieb:

>Daher meine Frage: Gibt es schon irgendwo eine Slippy Map mit der 
>gerenderten Karte (möglichst Mapnik) als Hintergrund und den
>GPS-Traces als Overlay? Dann könnte man einfach darin browsen und nur
>wenn man Abweichungen findet, diese in JOSM laden und korrigieren.

Du könntest das Slippymap-Plugin für Josm benutzen, nur GPS-Daten
herunterladen und diese mit der Karte vergleichen.

Siehe auch:
http://article.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de/65708
(Thread: Subject: Check Traces vs gemappte Ways?)

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks aufzeichnen von Geocachern

2010-05-25 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
> Was haltet Ihr von einem Geocacher-Aufruf im Urlaub Tracks zu erfassen
> um z.B. Yahoo besser beurteilen und abzeichnen zu können.

Fast alle meine Tracks entstehen während des geocachens. Allerdings 
würde ich die nie so direkt hochladen - sie verraten ja oft die Lage 
eines Geocaches, manchmal eines bei dem man erst tüchtig knobeln muß.

Entweder müßten die Geocacher also ihre Tracks selbst zu Kartenmaterial 
verarbeiten oder sie jemandem anvertrauen der von Hand die Caches 
herauslöscht (die erscheinen ja meistens als Punktwolken und sind so 
relativ leicht herauszufiltern).

Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks aufzeichnen von Geocachern

2010-05-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 25.05.2010 17:56, schrieb Johann H. Addicks:
>> Was haltet Ihr von einem Geocacher-Aufruf im Urlaub Tracks zu erfassen
>> um z.B. Yahoo besser beurteilen und abzeichnen zu können.
>
> Nichts!
>
> Warum: Es gibt keine sinnvolle Anonymisierungsfunktion.

wir stellen unsere Daten doch auch ggf. bereit. der GC würde das ja auch 
tun und so wissen was er tut !

> Und es gibt keine Trackfilterung nach Geschwindigkeit bzw "Durchqueren von
> Flächen in Zeitraum x"

das verstehe ich nicht ganz - sorry !

Gruß jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippy Map mit GPS-Traces als Overlay

2010-05-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 25.05.2010 18:16, schrieb Florian Lohoff:
> On Tue, May 25, 2010 at 04:57:33PM +0200, Motlib wrote:
>> Hallo,
>>
>> in letzter Zeit finde ich öfter Wege, die deutlich von hochgeladenen GPS-
>> Traces abweichen - vermutlich wurden die Wege irgendwann von Luftbildern
>> abgezeichnet, die nicht ganz exakt waren. Es handelt sich dabei auch nicht
>> um einzelne Traces, sondern meist ganze Bündel, so dass davon auszugehen
>> ist, dass die GPS-Daten exakter sind als der bisher eingezeichnete Weg.
>>
>> Um solche Wege zu finden, ist es recht aufwendig, die Wege und Traces in
>> JOSM zu laden und dann zu überprüfen.
>>
>> Daher meine Frage: Gibt es schon irgendwo eine Slippy Map mit der
>> gerenderten Karte (möglichst Mapnik) als Hintergrund und den GPS-Traces als
>> Overlay? Dann könnte man einfach darin browsen und nur wenn man Abweichungen
>> findet, diese in JOSM laden und korrigieren.
>
> Das hoert sich nach permanenten hin und her korrigieren an - Wenn schon
> dann erstmal mit den authoren der original fehlpositionierten elemente
> sprechen. Und solange das nicht>100m daneben liegt wuerde ich es einfach
> so lassen solange die topologie in ordnung ist.
>
> GPS ist ungenau und lagegenauigkeit ist was fuer pingelige Menschen ...
>
> Flo
>
>
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

HI !

in einem gewissen Rahmen würde ich das interessant finden. Wenn man z.B. 
einen Bereich mit guten Luftbildern hat (ES:Malaga) dann kann man dann 
vorab schoh wo Tracks vorhanden sind und wo noch welche Fehlen um die 
Luftbilder etwas besser beurteilen / nachkorregieren zu können.

Auch für spätere HOT-Aktionen wäre soetwas sehr hilfreich.

... man muss nicht immer erst alle Daten mit JOSM ziehen um dann zu sehe 
wo es Tracks gibt.

Mir würde es auch reichen, wenn die Tracks vereinfacht in dem Overlay 
bereitgestellt werden würden.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Slippy Map mit GPS-Traces als Overlay

2010-05-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, May 25, 2010 at 04:57:33PM +0200, Motlib wrote:
> Hallo, 
> 
> in letzter Zeit finde ich öfter Wege, die deutlich von hochgeladenen GPS-
> Traces abweichen - vermutlich wurden die Wege irgendwann von Luftbildern 
> abgezeichnet, die nicht ganz exakt waren. Es handelt sich dabei auch nicht 
> um einzelne Traces, sondern meist ganze Bündel, so dass davon auszugehen 
> ist, dass die GPS-Daten exakter sind als der bisher eingezeichnete Weg. 
> 
> Um solche Wege zu finden, ist es recht aufwendig, die Wege und Traces in 
> JOSM zu laden und dann zu überprüfen. 
> 
> Daher meine Frage: Gibt es schon irgendwo eine Slippy Map mit der 
> gerenderten Karte (möglichst Mapnik) als Hintergrund und den GPS-Traces als 
> Overlay? Dann könnte man einfach darin browsen und nur wenn man Abweichungen 
> findet, diese in JOSM laden und korrigieren.

Das hoert sich nach permanenten hin und her korrigieren an - Wenn schon
dann erstmal mit den authoren der original fehlpositionierten elemente
sprechen. Und solange das nicht >100m daneben liegt wuerde ich es einfach
so lassen solange die topologie in ordnung ist.

GPS ist ungenau und lagegenauigkeit ist was fuer pingelige Menschen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
"Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen."
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks aufzeichnen von Geocachern

2010-05-25 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
> Was haltet Ihr von einem Geocacher-Aufruf im Urlaub Tracks zu erfassen
> um z.B. Yahoo besser beurteilen und abzeichnen zu können.

Nichts!

Warum: Es gibt keine sinnvolle Anonymisierungsfunktion.
Und es gibt keine Trackfilterung nach Geschwindigkeit bzw "Durchqueren von  
Flächen in Zeitraum x"


-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Slippy Map mit GPS-Traces als Overlay

2010-05-25 Diskussionsfäden Motlib
Hallo, 

in letzter Zeit finde ich öfter Wege, die deutlich von hochgeladenen GPS-
Traces abweichen - vermutlich wurden die Wege irgendwann von Luftbildern 
abgezeichnet, die nicht ganz exakt waren. Es handelt sich dabei auch nicht 
um einzelne Traces, sondern meist ganze Bündel, so dass davon auszugehen 
ist, dass die GPS-Daten exakter sind als der bisher eingezeichnete Weg. 

Um solche Wege zu finden, ist es recht aufwendig, die Wege und Traces in 
JOSM zu laden und dann zu überprüfen. 

Daher meine Frage: Gibt es schon irgendwo eine Slippy Map mit der 
gerenderten Karte (möglichst Mapnik) als Hintergrund und den GPS-Traces als 
Overlay? Dann könnte man einfach darin browsen und nur wenn man Abweichungen 
findet, diese in JOSM laden und korrigieren.

Viele Grüße, 

Motlib
-- 
.--- -  ----.
| Andreas Schroeder - www.a-netz.de |
'---'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tracks aufzeichnen von Geocachern

2010-05-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

die Urlaubszeit steht vor der Tür und in einigen Bereichen (z.B. 
Spanien) gibt es Bereiche die mit Luftbildern gut ausgestattet sind.

Was haltet Ihr von einem Geocacher-Aufruf im Urlaub Tracks zu erfassen 
um z.B. Yahoo besser beurteilen und abzeichnen zu können.

Einigen werden sagen wir haben zuhause (DE) genug zu tun - der eine oder 
andere hat aber eine Urlaubs(Beziehung) zu einem Land.

Gruß jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung mit Taxis

2010-05-25 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Oliver (skobbler):

>>[...]Tracks von Taxis
> Die Frage ist für uns also viel mehr, ob es einen Mehrwert bringt, oder
> nicht?

Wir hatten mal Besuch von Taxifahrern zum Hamburger Stammtisch. Neben der
Frage, wie und wo OSM fuer Taxis nuetzlich sein kann haben wir natuerlich
auch ueber Taxitracks fuer OSM gesprochen. Das alles geschah iirc
allerdings nur unter Bezug auf Hamburger Verhaeltnisse.
Ich hab das jetzt nicht mehr alles genau im Kopf, an folgende Punkte kann
ich mich noch erinnern.
Tracks zur Verfuegung stellen ist prinzipiell kein Problem. Allerdings waere
eine Anonymisierung notwendig. Grund hierfuer ist nicht mal in erster Linie
personenbezogener Datenschutz (das auch), sondern eher Schutz vor
Auswertung der Tracks durch Wettbewerber.
Wenn die Tracks anonymisiert werden, entfallen Zusatzinformationen, die
Taxitracks haben. Die da waeren:
a. der Weg von A nach B wird von Taxifahrern oft
tageszeit/wochentagabhaengig verschieden gewaehlt. Im Berufsverkehr zum
Beispiel meidet man bestimmte Strassen. Das koennte man an Hand der
Orginaltracks auswerten und an einen Routingalgorithmus verfuettern. 
b. Wenn das Fahrziel zum Beispiel "Breite Hauptstrasse 25" heisst, steuert
der kundige Taxifahrer lieber mal "Kleine Nebenstrasse 5" an, weil er dort
besser halten kann, seine Fahrgaeste in Ruhe und sicher ein- und aussteigen
koennen und/oder der Fussweg zu "Breite Hauptstrasse 25" kuerzer ist usw.
Keine Ahnung, wie man das auswerten kann, interessant ist es allemal.
(Notiz: Tag erfinden, der an Adressen gehaengt wird, die unter einer anderen
Adresse fuer $Verkehrsmittel besser anzufahren sind)
Ob die Taxitracks anonymisiert lediglich zum Abzeichnen nuetzlich sind,
haben wir vor dem Hintergrund, dass Hamburg trackmaessig schon relativ gut
versorgt ist, ergebnisoffen diskutiert. 

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM städtisch ausgelegt. Land braucht den "cyclefootway"

2010-05-25 Diskussionsfäden Chris66
Am 25.05.2010 15:13, schrieb fly:

> Was ist ein highway=cycleway mit foot designated bzw footway mit
> bicycle=designated ?
> - nicht wirklich sinnvoll. Ich verwende in sollchen Fällen immer track/path.

Naja, hier bei uns zB. schlängelt sich ein Radweg (Schild 240) durch
eine Kleingartenanlage.

Um auszudrücken, dass es eher ein "gefühlter Fußweg" ist,
habe ich den mit hw=footway + foot=designated + bicycle=designated
getaggt.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM städtisch ausgelegt. Land braucht den "cyclefootway"

2010-05-25 Diskussionsfäden fly
Am 22.05.2010 08:01, schrieb Karl Eichwalder:
> Martin Siegel  writes:
> 
>> Am 21.05.2010 22:33, schrieb Karl Eichwalder:
>>> Es macht die dinge nur unnötig kompliziert.
>>> Alle attribute kann man auch an die traditionellen highway-tags
>>> dranhängen (footway, cycleway, track).
>>
>> Bevor ich mir überlege, ob ich für einen gemeinsamen Rad- und Fußweg 
>> jetzt highway=footway bicycle=designated oder highway=cycleway 
>> foot=designated benutze hab ich den weg schon lange und äußerst 
>> unkompliziert mit highway=path foot=designated bicycle=designated getaggt.
> 
> Abgesehen davon, dass das herumfuchteln mit "designated" keineswegs
> intuitiv ist (konkurrierend haben wir ja auch noch "official" und ÿes"),
> ist es vor allen dingen nicht rückwärtskompatibel.  Bei verschiedenen
> projekten wird es unterschiedlich oder auch gar nicht ausgewertet.  Es
> ist immer wieder sehr clever, funktionierende anwendungen durch
> tag-änderungen kaputtzumachen. 
> 
>> Aber darum ging es ja auch gar nicht. Es ging darum, dass bei solchen 
>> parallelen Möglichkeiten jeder das benutzen möge, was er bevorzugt, 
>> dabei aber doch bitte nicht ständig dafür wirbt, dass highway=path nur 
>> für Trampelpfade zu benutzen sei. Denn genau das stimmt nicht.
> 
> Nö, ich bin nicht dafür, sich an den problemen vorbeizumogeln.  Wenn
> etwas unsinn ist, dann benenne ich es so und "kämpfe" dafür, dass dem
> unsinn ein ende gemacht wird.

Kleine Anmerkung:
Was ist ein highway=cycleway mit foot designated bzw footway mit
bicycle=designated ?
- nicht wirklich sinnvoll. Ich verwende in sollchen Fällen immer track/path.

Im JOSM preset wird immer path mit bicycle und foot=designated für gemeinsam
benutze bzw durch Linien getrennte Wege verwendet.

Meiner Meinung sind selbst cycleway und footway überflüssig.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Blitz-Säule

2010-05-25 Diskussionsfäden Claudius
Am 25.05.2010 08:32, Jan Tappenbeck:
> Moin !
>
> kann mir einer sagen ob man diese Blitzer [1] noch irgendwie äußerlich
> unterscheiden kann - typisierung hinsichtlich [2] ?
>
> Gruß Jan :-)
>
> [1]
> http://www.ln-online.de/artikel/2782835/Tempo_50%3A_Senator_M%F6ller_nimmt_L%FCbecks_Super-Blitzer_in_Betrieb.htm
>
> [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:enforcement

Ein Blitzer ist ein Blitzer ist ein Blitzer...
Ich würde sie einfach als Relation für einen Geschwindigkeits-blitzer 
laut Wiki erfassen.
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Inkonsistente Küstenlinien

2010-05-25 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Frederik Ramm wrote:
> 
> Kannst Du nicht die processed_p-Kuestenlinien nehmen und daraus schnell 
> Pseudo-OSM-Daten fuer den mkgap bauen?
> 

So habe ich bisher für's Mittelmeer gearbeitet. Allerdings habe ich keine
Methode gefunden, das einfach oder schnell hinzubekommen, das war größere
Handarbeit.

bye
   Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Inkonsistente-Kustenlinien-tp5082833p5098168.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC Points

2010-05-25 Diskussionsfäden fly
Am 22.05.2010 17:03, schrieb Sebastian Klemm:
> Hallo,
> 
> Am 21.05.2010 15:03, schrieb fly high:
>> Hi
>>
>> Ich habe ich in den letzten Tagen an Taggen von TMC gemacht.
>> Mittlerweile frage ich mich allerdings ob TMC Location Points nicht
>> fast immer eher ein Weg ist oder sogar eine Relation mit mehreren
>> Wegen als Mitglieder.
> 
> In meinem Einsatzgebiet waren die TMC-Points überwiegend Kreuzungen und
> Einmündungen. Die fühlten sich als Nodes ziemlich gut repräsentiert ;-)

Bei mir waren es häufig große Kreuzungen, welche zum Teil sechs Zu-/Auffahrten
besitzen. Einige davon haben auch noch einzeln getagte
Links-/Rechtsabiegespuren. Dadurch sind diese Points vom erst möglichen node bis
zum letz möglichen oft einmal mehrere ways.

Es gab auch schon vor ein paar Monaten einige Mails zu diesem Thema wo
festgestellt wurde das sowohl die letze Zufahrt als auch die erste Abfahrt
getagt wurde und beides richtig ist.
In solchen Fällen plediere ich dafür alle Wege von der erste Abfahrt bis zur
letzten Zufahrt als Relation TMC zusammen zu fassen.

Ich habe nichts gegen einfach nur nodes, allerdings sollten wir uns dann auf ein
einheitliches Schema verständigen, ansonsten wird TMC nur unnötig komplizierter.

Bis bald colliar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hotel - Restaurant - Biergarten

2010-05-25 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo,

ich bin in letzter Zeit öfter über die Frage gestolpert, wie man ein Restaurant,
das im Sommer auch einen Biergarten hat, tagt und nun kenne ich auch zwei 
Hotels,
die noch beides dran haben.  Wie ist die empfohlene Tagkombination in solchen
Fällen?

Viele Grüße

  Andreas.

-- 
http://fam-tille.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hofcafe , Bauernmarkt

2010-05-25 Diskussionsfäden fly
Am 24.05.2010 19:01, schrieb Chris66:
>> bei uns gibt es viele Hofcafes
> 
> amenity=cafe
> 
>> und Bauernmärkte.
> 
> Wenn es kein persistenter Markt sondern ein Wochenmarkt ist,
> der zB. Mittwochs und Samstag stattfindet, dann gar nicht.
> 
> Da es dann ja mehr ein "Ereignis" als eine "Geografische
> Lokalität" ist.
>

Falsch, siehe amenity=marketplace

Grüß colliar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-05-25 Diskussionsfäden Florian Gross
Markus glaubte zu wissen:
> Hallo Flo,
>
>>> Und der größte Hammer ist
>
>:-)
> ich glaube, da muss man einfach ein ... dazu denken.
> (dann trifft es nämlich den Nagel fast auf denKopf)

Nun ja, es gibt durchaus Beiträge, die man irgendwie als Satire
kennzeichnen sollte, wenn es so gemeint ist.

Ich sag ja nichts gegen harte Kritik, *wenn* sie berechtigt ist
und auch was konstruktives kommt. Der Ton sollte halt auch passen.

Bei Beiträgen wie dem von "nixkönner" würde ich nur eine Reaktion
der Programmierer erwarten: Auf Durchzug schalten und ignorieren.

> Ich bin ja der Initiator dieses ganzen langen Thread.

Ich kenne den Thread. ;-)

Meine Sicht: Ich informiere mich vorher, was es gibt und ob Probleme
zu erwarten sind, wenn ich nichts finde, rechne ich mit allem. Lege
ich mir sowas dann zu, rechne ich damit, daß meine Ansprüche nicht
befriedigt werden.
Falls es Probleme gibt, versuche ich zu helfen wenn ich kann.

Oder ich geh halt lieber auf Nummer Sicher und besorge mir was, wovon
ich den mir vorliegenden Informationen nach davon ausgehen kann, daß
es funktioniert.
Da stelle ich ganz andere Erwartungen.

flo
-- 
Mag ja sein, aber wäre es dann nicht schon zu "abgegriffen" ?   [WoKo in dafb]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] postal_code=Konstanzerstr-Bahnüberga ng

2010-05-25 Diskussionsfäden fly
Am 25.05.2010 11:23, schrieb Fips Schneider:
> Marcus Wolschon wrote:
>> http://api.openstreetmap.org/api/0.6/node/497528362
> 
>> 
>> 
>> > changeset="3646735" user="Seetroll" uid="135562" visible="true"
>> timestamp="2010-01-17T23:01:02Z">
>>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
> 
> 
>> Wer macht denn sowas und kommt solcher Blödsinn noch öfters vor? 
> 
> Vielleicht hat sich einfach jemand in der Übersetzung verzockt und das als 
> eine
> Art "Adressangabe" interpretiert.
> 
> Repariers doch einfach und dann ist gut, oder? :-)

Ich würde das auch als kleinen Fehler ansehen. Wobei Telefonzellen oft so eine
Standortbeschreibung besitzen, welche in OSM eigentlich überflüssig erscheint
aber vielleicht doch getagt werden.

Auch bin ich mir nicht sicher ob tag "phone" immer stimmt. Habe leider schon
häufig erlebt, dass die Telefonzelle zwar eine solche Standortnummer besitzt,
leider jedoch nur aus Referenzgründen und wenn ich die Nummer wähle bekomme ich
"Kein Anschluß unter dieser Nummer" zu hören.

cu colliar


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] postal_code=Konstanzerstr-Bahnüberga ng

2010-05-25 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Marcus Wolschon wrote:
> http://api.openstreetmap.org/api/0.6/node/497528362
> 
> 
> −
>  changeset="3646735" user="Seetroll" uid="135562" visible="true"
> timestamp="2010-01-17T23:01:02Z">
>> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> Wer macht denn sowas und kommt solcher Blödsinn noch öfters vor? 

Vielleicht hat sich einfach jemand in der Übersetzung verzockt und das als eine
Art "Adressangabe" interpretiert.

Repariers doch einfach und dann ist gut, oder? :-)

- - Fips

> Marcus
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkv7lv4ACgkQnHVyAFIfTkFbBwCgxEWrtzRO/W/WrxPbVfaAqyOG
g10AoItXMQ6Y3opnAXT0Uv/uIKMnaF0J
=4s8D
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung mit Taxis

2010-05-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

M∡rtin Koppenhoefer wrote:
> Ich finde es nicht besonders verlockend, irgendwelche Tracks von Taxis
> und Müllautos zu bekommen (vor allem nicht in Deutschl.), da die
> meiste Arbeit ja nicht das Tracksammeln ist, sondern die dazu
> passenden Informationen zu dokumentieren und einzugeben.

Ein ueber mehrere Wochen von Muellautos zusammengetragenes "Grundnetz" 
waere m.E. etwa vergleichbar mit einem mittelmaessig aufgeloesten 
Luftbild. Man koennte immerhin die Geometrien der Strassen erfassen und 
sich auf die Weise die Arbeit teilen. Ein Ortsansaessiger kann die Namen 
an die Strassen selbst dann dranschreiben, wenn er kein GPS hat.

In Deutschland sehe ich dafuer auch wenig Bedarf, aber nicht ueberall 
stehen wir so gut da.

Natuerlich gibt es auch nicht ueberall eine Muellabfuhr, die jede letzte 
Seitenstrasse befaehrt ;-)

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung mit Taxis

2010-05-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Oliver,

> Die Frage ist ob es einen Mehrwert bringt

Track(-bündel) sind da, wo es weder Yahoo- noch andere Luftbilder gibt, 
eine wertvolle Datenquelle zur Erfassung von Strassen und Wegen.

Luftbilder sind natürlich wesentlich besser, aber es gibt in DE noch 
viele Gebiete, wo noch keine vorliegen - und weltweit sowieso.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung mit Taxis

2010-05-25 Diskussionsfäden Oliver (skobbler)

Hallo,

>Ich finde es nicht besonders verlockend, irgendwelche Tracks von Taxis
>und Müllautos zu bekommen (vor allem nicht in Deutschl.), da die
>meiste Arbeit ja nicht das Tracksammeln ist, sondern die dazu
>passenden Informationen zu dokumentieren und einzugeben. Reine Tracks
>sind verglichen mit guten Luftbildern sowieso um Größenordnungen
>weniger hilfreich. 

Wir hatten ja mal angeregt, die gefahren Routen von der skobbler-Navi als
anonymisierte GPS-Tracks zur Verfügung zu stellen, was technisch für uns
kein Problem ist. Zusätzlich könnte man Anfang und Ende der Tracks
abschneiden, um das Thema Datenschutz weiter zu treiben.

Allerdings waren die Stimmen bisher eindeutig, dass der Mehrwert begrenzt
ist. Bisher (ab Version 2.1) nutzen wir Ausschnitte der Tracks nur, um bei
dem OSM-Rückkanal [1] eine bessere Orientierung zu liefern, in welchem
Kontext der Fehler stattgefunden hat.

Die Frage ist für uns also viel mehr, ob es einen Mehrwert bringt, oder
nicht?

Gruß
Oliver

[1] http://beta.skobbler.de/osmbugs
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Datenerfassung-mit-Taxis-tp5093711p5097373.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Makefile defekt

2010-05-25 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Am 25. Mai 2010 09:16 schrieb Christoph Wagner :
> Am 24. Mai 2010 12:10 schrieb Andre Hinrichs :

>> Da scheint
>> irgendein SVN-Merge nicht funktioniert zu haben. Kann das mal bitte
>> jemand reparieren?

Ok, also nach dem letzten merge von Felix war es irgendwie komplett
zerhackt. Es war ne uralte Version, mit Windowszeilenumbrüchen,
mysteriösen Headern und komischen Einschüben.
Hab die mal komplett weggehauen und das aktuelle von mir drüber
gezimmert. Strange.

Grüße
Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] postal_code=Konstanzerstr-Bahnüberga ng

2010-05-25 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
http://api.openstreetmap.org/api/0.6/node/497528362


−

> 










Wer macht denn sowas und kommt solcher Blödsinn noch öfters vor?

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-05-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Flo,

>> Und der größte Hammer ist

:-)
ich glaube, da muss man einfach ein ... dazu denken.
(dann trifft es nämlich den Nagel fast auf denKopf)

Ich bin ja der Initiator dieses ganzen langen Thread.

Der Ursprung war in Essen auf der Entwicklerkonferenz im Linux-Hotel:
Als wir zum Unperfekthaus fuhren, benutzte unser Chauffeur ein PNA, und 
darauf lief OSM - mit Routing...

Und da dachte ich: das will ich auch!

Inzwischen sind 2 Jahre vergangen.
Zwar habe ich nun schon viel über OSM gelernt, besitze ein PNA, und hier 
gibt es einen langen Thread mit den Gedanken und Erfahrungen vieler 
kompetenter OSMer, die ich (so gut ich kann) dokumentiere:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/PNA_Connex_NVA-03560

Aber ich habe immer noch keine Karte auf meinem PNA, keine Position, 
kein Routing, kann nicht mappen - sondern navigiere immer noch mit 
"Fremdware"...

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Makefile defekt

2010-05-25 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Am 24. Mai 2010 12:10 schrieb Andre Hinrichs :
> Hallo Liste,
>
> wer betreut denn derzeit das All-In-One Projekt für Garmin-Karten?
> Mir ist aufgefallen, dass das Makefile, welches im Hauptverzeichnis
> (http://dev.openstreetmap.de/aio/) liegt, defekt ist. Da scheint
> irgendein SVN-Merge nicht funktioniert zu haben. Kann das mal bitte
> jemand reparieren?
>

Hallöchen,
das mach eigentlich ich. Leider ist über Pfingsten mein Internet zu
Hause kaputt gegangen (vermutlich unwetterbedingt) und ich kann erst
jetzt wieder in die Uni an vernünftiges Netz.
Die blöden Feiertage...

Ich kümmer mich mal um das Makefile. Es sollte eigentlich nicht schon
wieder rumbocken.
grrr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de