Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

Es gibt api06.dev.openstreetmap.org, da kann man sich separat einen 
Account machen und alles moegliche herumeditieren, aber das wird 
nirgends gerendert. (Es spraeche allerdings ueberhaupt nichts dagegen, 
dass irgendjemand mal einen Mapnik drauf ansetzt, ab und zu zu rendern, 
was Leute da so eingeben.)

Ich hatte das ja auch schon einmal thematisiert. Mit der wachsenden
Komplexität wird das auch immer notwendiger.

Eine reine Mapnik Lösung ist nicht ausreichend, da gerade die
komplexen Dinge wie Relationen nicht abgebildet werden. Die anderen
Anwendungen z.B. die ÖPNV-Karte etc kann man damit nicht erschlagen.

Damit wirklich alle Anwendungen davon erfasst werden, müsste ein
versteckter Bereich in der Originalkarte bzw -Datenbank existieren.
Wäre es nicht möglich, einen mathematisch zwar möglichen, aber real
nicht existierenden Bereich der Originalkarte zu nutzen, z.B. einen
schmalen Streifen über den 180. Längengrad hinaus oder einen negativen
Breitengrad, für den standardmässig eine Schnittstelle angeboten wird,
so dass der Bereich dann standardmässig in allen Anwendungen bedient
würde und dort zu- bzw. umschaltbar wäre.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 29.12.2010 09:15, Tirkon wrote:

Damit wirklich alle Anwendungen davon erfasst werden, müsste ein
versteckter Bereich in der Originalkarte bzw -Datenbank existieren.
Wäre es nicht möglich, einen mathematisch zwar möglichen, aber real
nicht existierenden Bereich der Originalkarte zu nutzen, z.B. einen
schmalen Streifen über den 180. Längengrad hinaus oder einen negativen
Breitengrad, für den standardmässig eine Schnittstelle angeboten wird,
so dass der Bereich dann standardmässig in allen Anwendungen bedient
würde und dort zu- bzw. umschaltbar wäre.


Das klingt aber wirklich nach Problemen. Und das soll jede Anwendung 
hinbekommen? Es klappt ja schon nicht mit so normalen Sachen wie dem 
Südpol (bei 0,0 auf der Karte).


Alles was 900913 projeziert dürfte Probleme mit den ganz nördlichen und 
südlichen Gebieten haben.


Und wenn dein verstecktes Gebiet nicht in Planet Exports enthalten 
ist, dann erscheitn es ja auch nicht in Diensten die das verwenden.


Wenn du schon alles anpassen musst, warum dann nicht statt der echten 
Daten den Planet-Extract von api06.dev in die Tools füttern?

Damit bleibt die Verarbeitungskette gleich.


Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am

ganzen Planeten. Auch der nötige Platz in der Datenbank ist deutlich
kleiner, da ja auch ein keiner Ausschnitt Spieldaten reichen würde.
Mit einigen hundert MB kommst du da schon sehr weit.

ich verstehs garantiert falsch!
mir würde ein Stück weiße Fläche reichen, halt zum ausprobieren
der meditor sollte dabei sein und das Ding was die Kartenansicht herstellt

passte so was nicht auf den privaten Rechner?


Grüße aus der Eifel
Steffen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-29 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Dirk,
 das deine Karte nur die Germany ist mir schon klar. 
Ich habe sie darum auch mit der AIO Germany die es bisher gab verglichen.
Die AIO Europa wäre ja sowieso mit über 4GB an meinem Etrex nicht handhabbar.
Mir fällt aber z.B. auf, dass bei deiner Karte die Höhenlinien, sowie andere 
Featueres der bisherigen AIO Karte fehlen.
Ein Vergleich von deiner Karte mit der teddy Karte und der bisherigen AIO in 
einer Gegenüberstellung wäre evtl. hilfreich.
Ich finde es grundsätzlich schon gut, wenn die Karten nicht zu riesig werden, 
wie es bei dem momentanen bing Hipe zu befürchten ist.


Danke UMAX974


Am 28.12.2010 um 22:53 schrieb fla...@googlemail.com:

 Wie ich bereits geschrieben habe und man auch am Link erkennen kann
 ist das nur Deutschland.
 
 Bitte hier melden wenn ihr ganz Europa haben wollt.
 
 Grüße Dirk
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Diskussionsfäden Tirkon
Stephan Knauss o...@stephans-server.de wrote:

Und wenn dein verstecktes Gebiet nicht in Planet Exports enthalten 
ist, dann erscheitn es ja auch nicht in Diensten die das verwenden.

Ich habe keine Ahnung von der Technik und wie das realisiert werden
kann. Aber ausgeliefert werden sollte es standardmässig schon, damit
es auch standardmässig verarbeitet wird, aber eben nur als Werkzeug
auf Wunsch. Wenn man beispielsweise den Längengrad über 180 Grad
nimmt, könnte es im überlappten Gebiet anstatt des regulären Inhaltes
eingeblendet sein, etwa 181 Ost statt 179 West.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Dienstag 28 Dezember 2010, um 22:30:19 schrieb Stephan Knauss:
 Hallo Christian,
Hallo Stephan,

 Auch der nötige Platz in der Datenbank ist deutlich
 kleiner, da ja auch ein keiner Ausschnitt Spieldaten reichen würde.
 Mit einigen hundert MB kommst du da schon sehr weit.
Von Datenbank spreche ich nicht, sondern nur von den Tiles.
 
 Und Mapnik rechnet auch nicht jede Kachel des Planeten. Mapnik ist so
 schnell, da reicht es aus die Sache zu berechnen wenn jemand die Gegend
 ansieht. Und das deckt nicht mal ansatzweise das an Kacheln ab was
 möglich wäre. Es muss nur ein Bruchteil jemals berechnet und gespeichert
 werden.
Ich kann die Rechenleistung meines Heimservers aber nicht immer zur Verfügung 
stellen. D.h. ich würde ihn dafür nachts rechnen lassen. Wenn entsprechend 
Frequentiert vielleicht auch öfter, aber nicht instant. Es sei denn ich würde 
später feststellen dass das weniger Leistung beansprucht als ich bisher 
vermute.

 Ein kleiner Server (z.B. Atom Netbook) kommt da schon recht weit.
Stärker isser schon, das Nadelöhr wird da eher meine 1000er DSL-Leitung sein.
Da dachte ich an eine stärkere JPEG-Kompression, ist ja nicht so schlimm wenn 
es pixelig wird.

 Stephan
Chris.

P.S. außerdem hatte ich sowas schonmal angeleiert: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:FOSSGIS/Server/Projects/Sandbox
Nur den Zuschlag habe ich nicht bekommen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-29 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Dienstag 28 Dezember 2010, um 23:53:29 schrieb Andre Hinrichs:
 Am Dienstag, den 28.12.2010, 11:05 +0100 schrieb fla...@googlemail.com:
  http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/

 Kann da bitte noch ein md5sum erzeugt werden?

Das sind meine:
c8ed6db54cac5977e44c9f656efe643f  gmapsupp.20101228.img.7z
e5cccbf8fd85f079b52553ac9b95ed21  gmapsupp.img

Kann das jemand bestätigen oder dementieren?

 Andre
Chris.

P.S. warum ist da noch so eine riesige (375M) mkgmap.log mit bei?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-29 Diskussionsfäden Boris Wagner

Ja hier ich *meld*!
Hätte auf jeden Fall gerne wieder Europa, da ich u.a. sehr oft in 
Frankreich und der Grenzregion bin war die EU-Karte einfach toll.
Auch für Urlaube war diese Karte immer sehr nützlich und ich würde sie 
ungern missen.


Danke für die Arbeit und guten Rutsch!

Am 28.12.2010 22:53, schrieb fla...@googlemail.com:

Wie ich bereits geschrieben habe und man auch am Link erkennen kann
ist das nur Deutschland.

Bitte hier melden wenn ihr ganz Europa haben wollt.

Grüße Dirk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-29 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
MD5 ist ja jetzt dabei. Die Karte ist zZ die reine germany-Basemap.Karte.

Wenn ich nachher beim Kongress Zeit habe kann ich das auf Europa ausbauen.


PS : mkgmap.log ist noch da wird aber noch graphisch ausgewertet.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-29 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
Ob ich die anderen Layer heute noch dazu bekomme weiß ich nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Diskussionsfäden Stefan Keller
Man könnte auch fiktiv eine nicht-existierende, nicht-auffindbare
Insel erfinden z.B. um in der Nähe von 0=0 (lat/lon) und vom Namen so
etwas wie Tortuga oder die Insel des vorigen Tages.

LG, S.

Am 29. Dezember 2010 12:18 schrieb Christian Knorr os...@gmx.de:
 Am Dienstag 28 Dezember 2010, um 22:30:19 schrieb Stephan Knauss:
 Hallo Christian,
 Hallo Stephan,

 Auch der nötige Platz in der Datenbank ist deutlich
 kleiner, da ja auch ein keiner Ausschnitt Spieldaten reichen würde.
 Mit einigen hundert MB kommst du da schon sehr weit.
 Von Datenbank spreche ich nicht, sondern nur von den Tiles.

 Und Mapnik rechnet auch nicht jede Kachel des Planeten. Mapnik ist so
 schnell, da reicht es aus die Sache zu berechnen wenn jemand die Gegend
 ansieht. Und das deckt nicht mal ansatzweise das an Kacheln ab was
 möglich wäre. Es muss nur ein Bruchteil jemals berechnet und gespeichert
 werden.
 Ich kann die Rechenleistung meines Heimservers aber nicht immer zur Verfügung
 stellen. D.h. ich würde ihn dafür nachts rechnen lassen. Wenn entsprechend
 Frequentiert vielleicht auch öfter, aber nicht instant. Es sei denn ich würde
 später feststellen dass das weniger Leistung beansprucht als ich bisher
 vermute.

 Ein kleiner Server (z.B. Atom Netbook) kommt da schon recht weit.
 Stärker isser schon, das Nadelöhr wird da eher meine 1000er DSL-Leitung sein.
 Da dachte ich an eine stärkere JPEG-Kompression, ist ja nicht so schlimm wenn
 es pixelig wird.

 Stephan
 Chris.

 P.S. außerdem hatte ich sowas schonmal angeleiert:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:FOSSGIS/Server/Projects/Sandbox
 Nur den Zuschlag habe ich nicht bekommen

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-29 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 28.12.2010 22:53, schrieb fla...@googlemail.com:

Wie ich bereits geschrieben habe und man auch am Link erkennen kann
ist das nur Deutschland.

Bitte hier melden wenn ihr ganz Europa haben wollt.


[Hand hochhaltend]
Am besten sowohl die Europa Basemap und die Full/AIO.


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spielwiese?

2010-12-29 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Dienstag 28 Dezember 2010, um 13:13:46 schrieb Frederik Ramm:
 Es gibt api06.dev.openstreetmap.org, da kann man sich separat einen
 Account machen und alles moegliche herumeditieren, aber das wird
 nirgends gerendert.
Aber ich sehe dort eine sehr aktuelle Karte. Wenn ich über die Exportfunktion 
mir meine Gegend hole, sind die Daten ebenfalls sehr aktuell. Ich hatte jetzt 
mit nichts gerechnet, oder unsinnige Daten.

 Bye
 Frederik
Chris...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste mit möglicherweise inkorrekten S traßennamen

2010-12-29 Diskussionsfäden Andre Joost
Thomas Reincke schrieb:
 Am 28.12.2010 14:36, schrieb Michael Lück:
 Hallo,

 wir haben wieder eine neue Liste erstellt. Diesmal sind noch ein paar
 neue Kriterien dazugekommen. So werden jetzt auch Straßen aufgenommen,
 welche den folgenden Kriterien entsprechen:

 - nur ein Zeichen lang
 - kein Buchstabe enthalten
 - fixme enthalten
 - Zahlen enthalten

 Wenn ihr weitere Vorschläge habt, dann immer her damit.
 
 das nicht, aber beispiele für furchtbare Straßennamen:
 
 II. Rote-Haag-Weg in Aachen

Navteq nennt den Rote-Haag-Weg II. Angeblich soll es auch einen RHW I geben.

In Essen gibts ne I. Schichtstraße und II. Schichtstraße.
Da hätte man wohl besser Frühschichtstraße und Spätschichtstraße
genommen ;-)

 
 Die Ackerstraße gibt als Folge der Gemeindereform es 5x in Duisburg,
 alles unterschiedliche Straßen in unterschiedlichen Stadtteilen.

Und drei Marienstraßen und vier Augustastraßen.
Ja nun, das Leben *ist* kompliziert. Die Duisburger leben seit 1974
damit, dann müssen es die Router halt auch. Muß man halt die PLZ
und/oder Stadtteil abfragen.

 Auch in
 Kevelar gibt es das. Dort gibt es zwei mal Niersstraße.
 

Ich schenk dir ein e, wenn du es nicht aussprichst ;-)

 Straßen namens Bundesstraße 1. 

In der Realität oder in OSM? Gibts da zufällig Anwohner?

 
 Dann gibt es noch ein relativ wildes Durcheinander von Straßennamen und
 Namenszusätzen, daß über das A-Straße 182-190 oder C-Weg 47a hinaus geht.
 

Das steht nun mal so auf den Zuwegungen, also wird es genau so gemappt.
Natürlich sollte bei addr:street der richtige Straßenname stehen.



-- 
Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste mit möglicherweise inkorrekten S traßennamen

2010-12-29 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 29.12.2010 08:36, schrieb Michael Lück:


Eine fehlerbehaftete Datenquelle zusammen mit den vielen, vielen verschiedenen 
Ausnahmen von der Regel macht eine Identifizierung fehlerhafter Daten sehr 
schwierig. Deshalb suchen wir auch nach weiteren Regeln mit denen wir solche 
finden können ohne zu viele false positives aufzunehmen, was die 
Korrekturarbeit viel schwieriger macht (vor allem macht das dann keinen Spaß, 
wenn man immer zu Elementen kommt die ja doch korrekt sind).


Zumindest deutlicher in Richtung positive kommst Du, wenn Du z.B. auf 
Zahl mit Bindestrichen dazwischen schaust, also Hauptstraße 4-6 oder 
gar Satzzeichen.
Oder aber wenn Du in den Umkreis schaust: Wenn es dort noch 
Hauptstraßen-Ways gibt, die jedoch ohne oder mit anderen Ziffern da stehen.


DAs kann man auch erweitern: Phonetisch ähnliche Straßen in direkter 
Nachbarschaft sind selten.

Es wird nie ein Meyerweg in einen Maierweg münden.
d.h. wenn Du eine phonetische Reduktion durchführst und dann die 
angrenzenden Wege vergleichst, das wird vermutlich viele Tippfehler finden.


Und dann könntest Du noch schauen, wie viele Du mit falscher 
Rechtschreibung findest.
Bei getrennt geschriebenen Straßen (Goethe Strasse) schau, ob es zum 
vorderen Bestanddteil vor [Strasse|Platz|Weg|Allee] einen 
Wikipedia-Artikel gibt, (ggf. auch als xyz (Dichter)), der in der 
Kategorie Person steht.

Dann ist es wahrscheinlich, dass das Leerzeichen über ist.
Also z.B. nicht Mergenthaler Allee, sondern Mergenthalerallee.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-29 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Mittwoch, 15. Dezember 2010 um 20:34 schrieb Chris66:

 Es scheint irgend ein ominöses 4GB Problem unter java-windows zu geben.

Gibt es da jetzt schon weitere Erkenntnisse/Entwicklungen?

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Christian H. Bruhn wrote:

Es scheint irgend ein ominöses 4GB Problem unter java-windows zu geben.


Gibt es da jetzt schon weitere Erkenntnisse/Entwicklungen?


Als ich hab das nicht weiter verfolgt, nachdem mir klar schien, dass die 
Files, die ich generiere, nicht ungueltig sind. Aber aufgeklaert ist 
da glaub ich noch nichts.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-29 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 29.12.2010 21:36, Frederik Ramm wrote:

Als ich hab das nicht weiter verfolgt, nachdem mir klar schien, dass die
Files, die ich generiere, nicht ungueltig sind. Aber aufgeklaert ist
da glaub ich noch nichts.


Hatte nicht jemand einen defekten RAM? Müsste aber auch erst mal in den 
Mailarchiven suchen.


Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2010-12-29 Diskussionsfäden Elchtreiber
Hallo Flabot,

sehe ich das richtig, daß die alte AIO nicht mehr gepflegt wird?

In meinen Augen, war der größte Vorteil, der Download to Go Faktor!

Ich habe eine Karte gebraucht, auf der die maxspeed und Adressen auf einem 
60CSx zu sehen sind. Für ein selber Rechnen, in welcher Form auch immer, habe 
ich keine Zeit und ehrlich gesagt auch keine Lust.
Ich möchte nicht mit irgendwelchen Tools erst noch die Karte zusammenbauen...
Meine Grund die AIO zu nutzen, war einfach der, die Karte von Bayern 
runterzuladen, entpacken und schon mit dem 60CSx auf weitere Datenerfassung 
gehen zu können. Ich möchte den Großteil meiner Zeit nicht vor dem Rechner 
verbringen, sondern möchte raus, Daten erfassen.
Das die dann später auch vorm Rechner erfasst werden, ist mir schon klar und 
für mich auch OK.
Aber jede Minute, die ich mit der Erstellung der Kate für mein 60CSx 
beschäftigt bin, wird von der Zeit abgehen, die ich für das Mappen benutzen 
kann.

Für mich hat die AIO hier die falsche Abbiegung genommen.

Aus der Vergangenheit kann ich feststellen, das wenn es keine Karte gab, auch 
welchen Gründen auch immer, ich auch nichts gemappt habe. Nun habe ich noch 
eine alte Karte auf dem 60CSx, die spiegelt aber was die Hausnummern inclusive 
der Gebäude und maxspeed Infos angibt, nicht mehr den aktuellen Stand wieder, 
was dann bei mir dazu geführt hat, das ich nichts mehr gemappt habe.

Ich hoffe, das in absehbarer Zeit wieder eine Karte mit den ganzen Layern 
direkt Verfügbar wird.
Der jetztige Zustand, mit auf dem Rechner mit irgendwelchen Tools noch die 
Karte basteln zu müssen, ist nicht für meine Zwecke geeignet.

Und ja, ich hätte sicherlich das KnowHow das zu machen
Ich habe einigen Leuten auch die AIO näher gebracht, was zumindest in 2 Fällen 
aus den Leuten auch einen Mapper gemacht hat. Ich bin mir fast 100% sicher, das 
die ohne die Karte das nicht geworden wären. Und auch die werden die Karte 
vermissen und das nicht mit irgendwelchen Tools auf dem eigenen Rechner machen 
wollen und in den Fällen auch nicht können.

Viele liebe Grüße und einen guten Rutsch,
nach Möglichkeit in ein Jahr, wo die Karten wieder nach dem Runterladen direkt 
nutzbar sind,
wünscht
Kai

Am 29.12.2010 um 13:08 schrieb fla...@googlemail.com:

 Ob ich die anderen Layer heute noch dazu bekomme weiß ich nicht.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-29 Diskussionsfäden André Joost

Am 29.12.10 21:36, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

Christian H. Bruhn wrote:

Es scheint irgend ein ominöses 4GB Problem unter java-windows zu geben.


Gibt es da jetzt schon weitere Erkenntnisse/Entwicklungen?


Als ich hab das nicht weiter verfolgt, nachdem mir klar schien, dass die
Files, die ich generiere, nicht ungueltig sind. Aber aufgeklaert ist
da glaub ich noch nichts.



Hast du in dem Zusammenhang eventuell auch an den CascadingRelations 
geschraubt?


Diese Relation
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/78734
und alle Mitgliedsrelationen sind jedenfalls seit einiger Zeit nicht 
mehr im NRW-Extrakt drin. Ich meine, das wäre zwischenzeitlich mal 
anders gewesen; dafür gabs dann desöfteren bei Euch Speicherüberlauf.


Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de