Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Nils Faerber
Moin!

Am 02.08.2011 00:34, schrieb Stephan Knauss:
 On 02.08.2011 00:05, Nils Faerber wrote:
 Hmm... mir ist eben aufgefallen, daß die Ausstrahlungskarte hier:

 http://www.digitalradio.de/index.php/digitale-radioprogramme

 verdächtig nach einer OSM basierten Karte aussieht.
 Wenn dem so ist, dann haben die leider die Attributierung an OSM
 vergessen, da stehen nur zwei Firmen drunter. Müßte da dann nicht auch
 ein Hinweis auf OSM stehen?
 Was macht man da am besten?
 
 Schlimmer noch: Es werden die Tiles vom Hauptserver gezogen.
 
 Am besten eine freundliche email, gratulieren dass sie die Karte nehmen.
 Freundlich darum bitten einen anderen Tileserver zu verwenden, z.B.
 mapquest. Und dann noch bitten auch die Quelle der Karte zu nennen.

Das mit dem Tileserver verstehe ich nicht - entschuldigt, aber damit
habe ich mich noch nicht so recht beschäftigt.
Wo ist da das Problem bzw. was ist der Vorteil, den anderen Server zu
verwenden?

Und Mapquest ist doch ein kommerzieller Dienst, wenn ich das richtig sehe?

Das die Digitalreadio'ler OSM verwenden ist doch gut, wenn sie es
richtig attributieren würden. Warum sollte man die also in die Arme eine
kommerziellen Dienstes schicken?

 Machst du das?

Mache ich gerne.
Nur bräuchte ich ggf. noch etwas Info zu dme Serverproblem, da ich denen
das dann gerne erlkären können wollte ;)

 http://www.digitalradio.de/index.php/kontakt-footer
 
 Vielen Dank!
 Stephan
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
 Schlimmer noch: Es werden die Tiles vom Hauptserver gezogen.
 Das mit dem Tileserver verstehe ich nicht - entschuldigt, aber damit
 habe ich mich noch nicht so recht beschäftigt.
 Wo ist da das Problem bzw. was ist der Vorteil, den anderen Server zu
 verwenden?


der Tileserver auf OSM.org ist ein Service für die Mapper und eine
Demo, was in unseren Daten steckt. Die Nutzungsbedingungen sind hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tile_usage_policy

Für private Seiten mit wenigen Zugriffen kann man den Dienst nutzen,
aber wenn man eine professionelle Seite mit vielen Zugriffen betreibt,
darf man das nicht mehr. Dann sollte man entweder einen Tileserver von
Dritten benutzen (mapquest erlaubt z.B. die Nutzung, daher der Hinweis
darauf), oder einen eigenen Server aufsetzen.


 Und Mapquest ist doch ein kommerzieller Dienst, wenn ich das richtig sehe?


die Nutzung ist kostenlos, betrieben wird das von AOL.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Nils Faerber
Am 02.08.2011 11:06, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Schlimmer noch: Es werden die Tiles vom Hauptserver gezogen.
 Das mit dem Tileserver verstehe ich nicht - entschuldigt, aber damit
 habe ich mich noch nicht so recht beschäftigt.
 Wo ist da das Problem bzw. was ist der Vorteil, den anderen Server zu
 verwenden?
 
 der Tileserver auf OSM.org ist ein Service für die Mapper und eine
 Demo, was in unseren Daten steckt. Die Nutzungsbedingungen sind hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tile_usage_policy
 
 Für private Seiten mit wenigen Zugriffen kann man den Dienst nutzen,
 aber wenn man eine professionelle Seite mit vielen Zugriffen betreibt,
 darf man das nicht mehr. Dann sollte man entweder einen Tileserver von
 Dritten benutzen (mapquest erlaubt z.B. die Nutzung, daher der Hinweis
 darauf), oder einen eigenen Server aufsetzen.

Ah, verstehe, OK.

 Und Mapquest ist doch ein kommerzieller Dienst, wenn ich das richtig sehe?
 
 die Nutzung ist kostenlos, betrieben wird das von AOL.

Aber kein OSM mehr, oder?
Das fände ich dann etwas über das Ziel hinaus geschossen. es ist doch
toll, wenn sie OSM weiter verwendeten.

Ich würde mal tippen, daß die den Tile-Server verwenden liegt daran, daß
sie keinen eigenen aufsetzen wollten.
Gäbe es noch OSM basierte Alternativen?
Andererseits wenn sie schon ihr Empfangsgebiete-Overlay selbst machen,
dann sollten sie doch in der Lage sein Tiles zu rendern?

Na gut, ich weise sie mal drauf hin, mal sehen was passiert.

 Gruß Martin
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Nils Faerber wrote:

Und Mapquest ist doch ein kommerzieller Dienst, wenn ich das richtig sehe?



die Nutzung ist kostenlos, betrieben wird das von AOL.



Aber kein OSM mehr, oder?


Doch, das sind auch OSM-Daten bei Mapquest, und die sind auch fuer die 
gewerbliche Nutzung kostenlos. Der Stil ist sogar etwas einfacher als 
der bei OSM, so dass sie sich besser als Hintergrundkarte eignen.



Ich würde mal tippen, daß die den Tile-Server verwenden liegt daran, daß
sie keinen eigenen aufsetzen wollten.


Ja. Das ist naheliegend. Viele denken auch, bloss weil OSM-Daten frei 
sind, duerfte man natuerlich auch den OSM-Server beliebig nutzen. Eine 
strenge Grenze gibt es da auch nicht; ich vermute mal, dass die Anfragen 
von digitalradio.de nur einen Bruchteil von dem ausmachen, was diverse 
coole iPhone- und Android-Applikationen machen, bei denen man sich 
Karten aufs Geraet laden kann ;) dennoch sagt die Tile Usage Policy, 
dass man sich als Heavy User anderswo umsehen soll.



Gäbe es noch OSM basierte Alternativen?


Ja, zum Beispiel Cloudmade und meine Firma, die Geofabrik.


Andererseits wenn sie schon ihr Empfangsgebiete-Overlay selbst machen,
dann sollten sie doch in der Lage sein Tiles zu rendern?


Aktuelle Tiles zu rendern ist gar nicht so leicht. Das 
Empfangsgebiete-Overlay sind vermutlich statische Daten, oder das 
aendert sich alle Jubeljahre mal, und dann rendert man das schnell live 
aus einem WMS. OSM-Kacheln aendern sich dagegen sehr oft und haben so 
viel Detail, das man nicht wirklich live rendern will.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Alexrk

M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 02.08.2011 11:06:

der Tileserver auf OSM.org ist ein Service für die Mapper und eine
Demo, was in unseren Daten steckt. Die Nutzungsbedingungen sind hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tile_usage_policy

Für private Seiten mit wenigen Zugriffen kann man den Dienst nutzen,
aber wenn man eine professionelle Seite mit vielen Zugriffen betreibt,
darf man das nicht mehr. Dann sollte man entweder einen Tileserver von
Dritten benutzen (mapquest erlaubt z.B. die Nutzung, daher der Hinweis
darauf), oder einen eigenen Server aufsetzen.



Das ist ja gerade das Problem mit der Tile usage policy. Dort steht - 
soweit ich sehen kann - eben nichts Genaues, was nun erlaubt ist und was 
nicht. Heavy use ist ziemlich schwammig. Für den Zweck um den es hier 
geht, wird man wohl jedenfalls kaum von Heavy use sprechen können.


Diese Problematik spiegelt auch die entsprechende Diskussionsseite 
wieder. Im Zweifelsfall werden solche Weiterverwender einfach zu GMap 
o.ä. wechseln - und das möchte man ja dann auch irgendwie wieder nicht, 
da man mit der Weiterverwendung des Tile-Services schließlich auch ein 
bisschen PR-Wirkung erzielen möchte.


Grüße
Alex

--
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alexrk2
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenwerkstatt/Blog


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gab es in einem Bereich schon einmal Nodes?

2011-08-02 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 hi !

ich bin gerade in einem Bereich bei welchem ich mir sicher bin schon 
einmal Daten erzeugt zu haben.


Kann man irgendwie über eine räumliche Suche prüfen, ob es schon einmal 
Daten gab ?


Gruß Jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gab es in einem Bereich schon einmal Nodes?

2011-08-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Du könntest z.B. in Potlatch1 u drücken und sehen, ob nach einigem
Warten ein paar rote (=gelöschte) Ways auftauchen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 02.08.2011 10:59, schrieb Nils Faerber:
 Das die Digitalreadio'ler OSM verwenden ist doch gut, wenn sie es
 richtig attributieren würden. Warum sollte man die also in die Arme eine
 kommerziellen Dienstes schicken?

Das kritische dabei ist, dass die bereits in den Armen eines
kommerziellen Dienstleisters sind, siehe die dort befindliche
Attributierung.

Vermutlich hat also dieser Dienstleister seine Aufgabe drastisch
erleichtert indem er einfach OSM-Daten vom OSM-Tileserver einbindet.

Wie Frederik schon sagt gibt es im OSM-Umfeld einige Dienstleister die
wissen wie das mit den Tiles und der Attributierung gemacht werden kann.
Daher sind sie momentan wohl nur beim falschen Dienstleister.

Gruß, Bernd

-- 
Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern,
als ein Atom.  -  Albert Einstein



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Nils Faerber
Am 02.08.2011 13:52, schrieb Bernd Wurst:
 Am 02.08.2011 10:59, schrieb Nils Faerber:
 Das die Digitalreadio'ler OSM verwenden ist doch gut, wenn sie es
 richtig attributieren würden. Warum sollte man die also in die Arme eine
 kommerziellen Dienstes schicken?
 
 Das kritische dabei ist, dass die bereits in den Armen eines
 kommerziellen Dienstleisters sind, siehe die dort befindliche
 Attributierung.
 
 Vermutlich hat also dieser Dienstleister seine Aufgabe drastisch
 erleichtert indem er einfach OSM-Daten vom OSM-Tileserver einbindet.
 
 Wie Frederik schon sagt gibt es im OSM-Umfeld einige Dienstleister die
 wissen wie das mit den Tiles und der Attributierung gemacht werden kann.
 Daher sind sie momentan wohl nur beim falschen Dienstleister.

Ja, schaut so aus... Teile deren Webseite (des Dienstleisters) sind auch
404 - echt Profis ;)

Ich habe sie mal vorsichtig darauf aufmerksam gemacht, mit CC an alle
Beteiligten - den Dienstleister eingeschlossen. Mal sehen was passiert...

Also mindestens die Attributierung an OSM müssen sie noch einbauen, da
würde ich ja echt zickig werden. Die Last auf den Tile-Server kann ich
nicht beurteilen, aber professionell betrachtet, sollten sie den OSM
Tile Server wohl wirklich nicht verwenden.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn sie sich melden!

Danke!

 Gruß, Bernd
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stephan Knauss o...@stephans-server.de wrote:

 Schlimmer noch: Es werden die Tiles vom Hauptserver gezogen.

Seit wann ist das verboten?

Sven

-- 
Das Einzige wovor wir Angst haben müssen ist die Angst selbst
(Franklin D. Roosevelt)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de wrote:

 Ich habe sie mal vorsichtig darauf aufmerksam gemacht, mit CC an alle
 Beteiligten - den Dienstleister eingeschlossen. Mal sehen was passiert...

Powered by con terra, esri  OpenStreetMap

Zumindest das ging wohl relativ schnell.

Gruss

Sven

-- 
Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Demokraten (Theodor W. Adorno)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Nils Faerber
Am 02.08.2011 17:04, schrieb Sven Geggus:
 Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de wrote:
 
 Ich habe sie mal vorsichtig darauf aufmerksam gemacht, mit CC an alle
 Beteiligten - den Dienstleister eingeschlossen. Mal sehen was passiert...
 
 Powered by con terra, esri  OpenStreetMap
 
 Zumindest das ging wohl relativ schnell.

Tse ;)
Aber nichtmal irgendwie eine Antwortmail an mich schreiben - Nasen...

Nuja, immerhin etwas...
Aber nachhaken werde ich da trotzdem nochmal ;)
Vorsichtig und freundlich versteht sich...und erstmal für die
Attributierung bedankend.

 Gruss
 Sven
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 2. August 2011 11:36 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Und Mapquest ist doch ein kommerzieller Dienst, wenn ich das richtig
 sehe?

 die Nutzung ist kostenlos, betrieben wird das von AOL.

 Aber kein OSM mehr, oder?

 Doch, das sind auch OSM-Daten bei Mapquest, und die sind auch fuer die
 gewerbliche Nutzung kostenlos. Der Stil ist sogar etwas einfacher als der
 bei OSM, so dass sie sich besser als Hintergrundkarte eignen.

Bitte um Himmels willen erzählt dem Nils doch nicht dass das generell
OSM-Daten wären was es bei MapQuest gibt. Das gilt nur für die Daten
unter open.mapquest.de/com/co.uk usw., nicht auf der
mapquest.de/com/co.uk.

Nils, ausführlich ist das MapQuest-OSM-Engagement nachzulesen unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/MapQuest

Ciao,
Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 02.08.2011 17:00, schrieb Sven Geggus:
 Stephan Knauss o...@stephans-server.de wrote:
 
 Schlimmer noch: Es werden die Tiles vom Hauptserver gezogen.
 
 Seit wann ist das verboten?

Gar nicht. Es sei denn, diese Seite wäre ein heavy user. Eine
Unterscheidung zwischen kommerziellen und sonstigen Nutzern gibt es in
der Tile Usage Policy jedenfalls nicht.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 02.08.2011 18:39, schrieb Tobias Knerr:

Am 02.08.2011 17:00, schrieb Sven Geggus:

Stephan Knausso...@stephans-server.de  wrote:


Schlimmer noch: Es werden die Tiles vom Hauptserver gezogen.

Seit wann ist das verboten?

Gar nicht. Es sei denn, diese Seite wäre ein heavy user. Eine
Unterscheidung zwischen kommerziellen und sonstigen Nutzern gibt es in
der Tile Usage Policy jedenfalls nicht.

Und ich glaube, da gibt es so einige Portale die eher heavy user sind ;)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gab es in einem Bereich schon einmal Nodes?

2011-08-02 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. August 2011 12:53 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Du könntest z.B. in Potlatch1 u drücken und sehen, ob nach einigem
 Warten ein paar rote (=gelöschte) Ways auftauchen.


Sorry, Du suchst wohl nodes? PL1 findet nur ways. Versuchs mal mit OWL:

http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/map

auf die Stelle sehr weit reinzoomen und das tile anclicken.

Alternativ: Einen alten Planet runterladen und mit Osmosis die Stelle
ausschneiden, die Dich interessiert. Dann z.B. in JOSM öffnen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de