Re: [Talk-de] Grenzen und ihre Namen

2018-10-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sorry for the noise, aus technischen Gründen habe ich gerade erst Frederiks 
Präzisierung mit der Franz-Josef-Linie gesehen, die das gerade rückt.

Gruß, Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen und ihre Namen

2018-10-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 14. Oct 2018, at 21:32, Frederik Ramm  wrote:
> 
> In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Mapper, die diese Namen
> gesetzt haben, weil es ihnen die Qualitätskontrolle erleichtert. Früher
> hatte Mapnik auch noch die Eigenschaft, an *alle* Linien Namen zu
> schreiben, so dass diese name-Tags der einzige Weg waren, die Grenzen zu
> beschriften. Aber das sollte m.E. auch über die Relationen geschehen,
> wenn jemand das will


das ist zwar derzeit nicht mehr aktuell, aber wenn jemand in der Vergangenheit 
den „eisernen Vorhang“ hätte taggen wollen, wäre das nicht ein name (bzw. 
name-Variante wie alt_name) auf den Grenzabschnitten gewesen? Es gibt sicher 
noch mehr Grenzen, für die es einen Namen gibt der sich nicht aus den Namen der 
begrenzten Administrativeinheiten ergibt, und wo die Verifizierbarkeit gegeben 
ist.

Hier ist das zugegebenermaßen nicht der Fall.

Gruß, Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche C-Routine für Berechnung einer Peilung

2018-10-14 Diskussionsfäden Markus
Hallo Andre,

> ich suche für eine eigene Applikation eine Routine, die basierend auf
> einer Koordinate, einem Winkel und einer Entfernung sphärisch die
> Ziel-Koordinate berechnet.

Das nennt man in der mathematischen Navigation die "Erste Hauptaufgabe".

Dafür gibt es zwei Verfahren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Loxodrome (vergrösserte Breite)
https://de.wikipedia.org/wiki/Orthodrome

> Dabei muss dies auch über größere Entfernungen funktionieren.

Dafür nimmt man "orthodrom".

Mit herzlichem Gruss,
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen und ihre Namen

2018-10-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 10/14/2018 09:32 PM, Frederik Ramm wrote:
> * name=x ist sehr unnötig, gerade weil die Grenze zu mehreren Objekten
> gehören kann, ebenso lehne ich "country:left" und "country:right" und
> den ganzen Klumpatsch ab. Die Relationen enthalten diese Information.

Damit meine ich natürlich nur alle Namen der Form
"WasAufDerEinenSeiteIst - WasAufDerAnderenSeiteIst". Wenn eine Grenze
den Namen "Kaiser-Franz-Linie" hätte, dann wäre das was anderes!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen und ihre Namen

2018-10-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 10/13/2018 11:50 AM, Martin Scholtes wrote:
> naja. Ich hätte da mal wieder eine Frage. Derzeit verbessere ich die
> Straßengeometrie im Grenzbereich DE-LU/RP-SL und da sind mir die Way´s
> der admin_level=2 Relationen aufgefallen die Namen tragen. Sogar ich
> mehrfacher Sprachausführung. Als Beispiel dieser Way:
> https://www.openstreetmap.org/way/448544023

Ich finde das unnötig, und zwar

* boundary=administrative *könnte* man machen, um anderen Mappern, die
über den Way stolpern, einen Hinweis zu geben.

* admin_level=x ist schon doof, denn so ein Way kann ja zu mehreren
Grenzen gehören. Konvention ist, dann den kleinsten Adminlevel zu
taggen. Man kann es aber auch ganz lassen, es ergibt sich ja aus den
Relationen.

* name=x ist sehr unnötig, gerade weil die Grenze zu mehreren Objekten
gehören kann, ebenso lehne ich "country:left" und "country:right" und
den ganzen Klumpatsch ab. Die Relationen enthalten diese Information.

* und wenn man es dann noch mehrsprachig macht, dann wird es wirklich
*total* unnötig.

Ich würde jetzt keinen Feldzug starten und diese Tags löschen, aber wenn
ich so eine Grenze anfasse und editiere, würde ich sie am Ende nur noch
mit einem boundary=administrative, maximal einem admin_level ausstatten
und in die richtigen Relationen einsortieren.

In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Mapper, die diese Namen
gesetzt haben, weil es ihnen die Qualitätskontrolle erleichtert. Früher
hatte Mapnik auch noch die Eigenschaft, an *alle* Linien Namen zu
schreiben, so dass diese name-Tags der einzige Weg waren, die Grenzen zu
beschriften. Aber das sollte m.E. auch über die Relationen geschehen,
wenn jemand das will.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen und ihre Namen

2018-10-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 13. Oct 2018, at 23:45, Martin Scholtes  wrote:
> 
> Das hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Es ist normal, das der eine
> etwas einträgt und nach einer Gewissen Zeit ein andere es wieder löscht.


normal ist das nur dann, wenn das was eingetragen war falsch war, bzw. wenn es 
auf andere Weise besser eingetragen wird (soweit ich den Fall hier bewerte, 
wird sich auf zweiteres bezogen, richtig?)
Wenn Du den Namen von der Grenze löschst ist er weg, d.h. man kann zwar anhand 
der Namen der Adminrelationen beiderseits erkennen, zwischen welchen Objekten 
hier eine Grenze verläuft, aber der Name für die Grenze ist verloren. Die Frage 
die ggf. noch offen bleibt: ist es ein Name oder nur eine Beschreibung. Sofern 
es nur eine Beschreibung ist, sollte es nicht als name getaggt werden, wenn man 
es als Namen interpretiert, dann ist das Löschen Vandalismus. 
Im Zweifel, wenn ich mir nicht sicher bin, ob man das auch als Namen sehen 
könnte, würde ich es nicht löschen, insbesondere weil es auch keinerlei 
Nachteile gibt, das drin zu lassen, während das Löschen mehrere Probleme hat 
(der Ersteller wird ggf. verärgert, in Editoren ist weniger klar welcher way 
was ist, falls es evtl ein Name ist hat man Informationsverlust, in 
Diskussionen wie dieser hier verliert man unnötig Zeit, etc.)



> Ich halte es nur für sinnlos eine Grenze zu benennen, nur weil man damit
> ausdrücken möchte was hier begrenzt wird.


in OSM benennen wir keine Dinge, sondern wir tragen die Namen benannter Dinge 
ein. Die Frage ist, ob die Grenze einen Namen hat oder nicht.


> Zudem wurde scheinbar diese
> Benennung nur einseitig vorgenommen.


verstehe ich nicht, meinst Du damit, dass bisher nur ein deutscher Name 
eingetragen war? Das wäre kein Fehler, sondern üblich, jeder trägt ein, was er 
für wichtig hält. 

Gruß, Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen und ihre Namen

2018-10-14 Diskussionsfäden Christian Müller
Diese Beobachtung habe ich auch schon gemacht:
Die Respektlosigkeit zu löschen, was andere
eingetragen haben, gehört zur Normalität ist
die Aussage?

Zur Sache:  Es gibt m.W. auch unbenannte Grenzen,
die einen Ersatznamen ("beschreibenden Namen") be-
kommen.  Für jene ist "Grenze" evtl. nicht Teil des
(Eigen-)Namens.  Diese beschreibenden Namen ließen
sich zudem algorithmisch ableiten, wenn der Weg,
der in OSM die Grenzlinie repräsentiert, jeweils
Teil der MPs ist, welche die begrenzten Flächen
repräsentieren.

Häufig werden die Linien auch benannt, um sowohl
beim Mappen als auch auf einer gerenderten Karte
einfacher den Überblick zu behalten


Gruß

> Gesendet: Samstag, 13. Oktober 2018 um 23:45 Uhr
> Von: "Martin Scholtes" 
> An: "OSM-Maillingliste Talk-DE" 
> Betreff: Re: [Talk-de] Grenzen und ihre Namen
>
> Das hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Es ist normal, das der eine
> etwas einträgt und nach einer Gewissen Zeit ein andere es wieder löscht.
> Ich halte es nur für sinnlos eine Grenze zu benennen, nur weil man damit
> ausdrücken möchte was hier begrenzt wird. Zudem wurde scheinbar diese
> Benennung nur einseitig vorgenommen. Was würde den für eine Benennung
> von Grenzverläufe sprechen?
> 
> Am 13.10.2018 um 23:38 schrieb Martin Koppenhoefer:
> >
> > sent from a phone
> >
> >> On 13. Oct 2018, at 23:30, Martin Scholtes 
> >> wrote:
> >>
> >> Somit kann ich ja getrost die Way´s bereinigen, bzw hab es so eben getan.
> >
> > Völlig unnötige Respektlosigkeit. Etwas nicht einzutragen ist ein
> > Ding, zu löschen was andere eingetragen haben ein anderes.
> >
> > Gruß, Martin ___
> > Talk-de mailing list
> > Talk-de@openstreetmap.org
> > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Wochennotiz Nr. 429 02.10.2018–08.10.2018

2018-10-14 Diskussionsfäden Wochennotizteam
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 429 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der 
OpenStreetMap-Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2018/10/wochennotiz-nr-429/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de