Re: [Talk-de] Overpass Abfrage

2019-01-28 Diskussionsfäden Martin Scholtes
Hallo Roland,

das ist nun total verrückt, hatte gestern versucht mit dem area Wert
eine Ausgabe liefern zulassen und es klappte nicht.
Aber danke fürs drüber schauen.

Gruß

Am 28.01.2019 um 10:52 schrieb Roland Olbricht:
> Hallo,
>
> area[name="Rettungsdienstbereich Trier"];
> out tags;
>
> hat den folgenden Fund:
>
>   
>     
>     
>     
>     
>     
>   
>
> und
>
> (
>   node[amenity=nursing_home](area:3604168993);
>   way[amenity=nursing_home](area:3604168993);
>   relation[type=multipolygon][amenity=nursing_home](area:3604168993);
> );
> out count;
>
> hat zumindest 1 Treffer. Gemäß Gegenprobe mit
>
> node[highway=bus_stop](area:3604168993);
> out count;
>
> und 1641 Treffern spricht vieles dafür, dass rund um Trier wohl nur 1
> Objekt mit dem Tag "amenity=nursing_home" versehen ist.
>
> Viele Grüße,
> Roland
>
-- 
Mit freundlichen Grüßen


Martin Scholtes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass Abfrage

2019-01-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,

area[name="Rettungsdienstbereich Trier"];
out tags;

hat den folgenden Fund:

  





  

und

(
  node[amenity=nursing_home](area:3604168993);
  way[amenity=nursing_home](area:3604168993);
  relation[type=multipolygon][amenity=nursing_home](area:3604168993);
);
out count;

hat zumindest 1 Treffer. Gemäß Gegenprobe mit

node[highway=bus_stop](area:3604168993);
out count;

und 1641 Treffern spricht vieles dafür, dass rund um Trier wohl nur 1 
Objekt mit dem Tag "amenity=nursing_home" versehen ist.


Viele Grüße,
Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass Abfrage

2019-01-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hi,


Was ich mich schon lange frage bzw. wünsche ist, dass auch bei anderen
Output-Formaten als CSV (also den out settings xml,json,custom,popup)
die Rückgabe-Attribute eingeschränkt werden könnten.


Grundsätzlich geht das mit "convert", hat aber gewollte Einschränkungen.
Beispiel:

(
node[amenity=nursing_home]({{bbox}});
way[amenity=nursing_home]({{bbox}});
relation[type=multipolygon][amenity=nursing_home]({{bbox}});
);
convert poi ::geom=geom(),name=t["name"];
out center;

Als Seiteneffekt kommen dann statt Objekten vom Typ z.B. "way" solche 
mit dem Tagnamen "poi" heraus. Außerdem sieht die Geometrie etwas anders 
aus. Im JSON-Modus ist die Geometrie GeoJSON-konform, im XML-Modus eine 
Übersetzung davon.


Der Grund ist, dass ich vermeiden möchte, dass jemand Tags abschneidet 
oder umschreibt und die Daten wieder hochlädt. Die Datenstrukturen 
sollten also hinreichend anders aussehen, um Wiederhochladen nach dem 
automatischen Umschreiben zu verhindern. Bei den produzierten Formaten 
ist noch Gestaltungsspielraum, so dass ich für Rückmeldung insbesondere 
zu Anwendungsfällen dankbar bin.


Mit dem Ausrufezeichen kann man noch Keys ausschalten, falls man nicht 
nur eine Positivliste möchte:


convert poi ::geom=geom(),::=::,!name;

Referenz:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL#The_statement_convert

Es gibt zwei Blogbeiträge zu dem Thema:

https://dev.overpass-api.de/blog/final_0_7_54.html
befasst sich mit convert

https://dev.overpass-api.de/blog/flat_world.html
befasst sich mit der Geometrie in diesem Zusammenhang.
Und ich ergebe nicht den Anspruch, Großkreise toll berechnen zu können, 
sondern es geht darum, wie ich abzufangen versuche, dass GeoJSON im 
Gegensatz zu OSM die Erde als flaches Rechteck betrachtet.


Viele Grüße,
Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de