Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Januar 2014 08:57 schrieb Simon Poole si...@poole.ch:

 .a.W. ich würde immer davon ausgehen, dass motorcar=no als
 Verbot immer das Richtige für das jeweilige Land impliziert.



das funktioniert halt nur solange, wie man der Normalnutzer ist. Wenn Du
ein bestimmtes Kraftfahrzeug hast, das kein Auto ist, wird es ggf.
unklar, ob Du irgendwo langfahren darfst oder nicht.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-09 Diskussionsfäden chris66
Am 09.01.2014 01:34, schrieb Gertrud Simson:

 Wenn ich für Zeichen 251 nur motorcar=no verwende, fehlen doch hgv, psv,
 goods, tourist_bus, atv,... im Verbot, da diese auf der gleichen
 Hierachieebene wie motorcar stehen und dadurch nicht inbegriffen sind.

Ich hatte bisher immer motorcar=* im Sinne von Zeichen 251
(also mehrspuriges Kraftfahrzeug) getaggt. Und car=* im
Sinne von PKW.

Dass es im Wiki anders steht hat mich ziemlich überrascht.

Mit solchen Widersprüchen muss man bei OSM wohl leben.
Für Perfektionisten ist es deshalb oft ernüchternd. ;-)

Grüße
Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-09 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 9. Januar 2014 08:57 schrieb Simon Poole si...@poole.ch:

 Macht das
 Leben für die Auswerter ein kleines bisschen schwieriger aber ist die
 praxisnahe Lösung.


Es gibt eine Anzahl x von Auswertern für welche diese Tags relevant sind.
Es gibt eine viel größere Anzahl y an Mappern, welche sich kompliziertere
Regeln merken müssten und sie auf eine gewaltig große Anzahl z von Wegen
eintragen und warten müssten. Ich bin definitiv auch dafür den Auswertern
es ein klein wenig schwieriger zu machen und es für die Mapper einfach.
Unterm Strich ist das Ergebnis das selbe und der Aufwand ist sehr, sehr,
sehr [weitere sehr einfügen] viel geringer.



 Natürlich sinf die boat=no and motor_boat=no an jede
 Strasse taggende darüber unglücklich.


. ;-)


Beste Grüße,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-09 Diskussionsfäden Ronnie Soak

  Natürlich sinf die boat=no and motor_boat=no an jede
  Strasse taggende darüber unglücklich.
 


 Macht keine Witze. Ich hatte schon motor_vehicle=no, snowmobile= no an
innerstädtischen (mitteldeutschen) Servicewegen aufzuräumen.
Keine Ahnung welches intuitive Template dabei geholfen hat.

Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-09 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo

Am Donnerstag, den 09.01.2014, 10:06 +0100 schrieb Ronnie Soak:
 
   Natürlich sinf die boat=no and motor_boat=no an jede
   Strasse taggende darüber unglücklich.
  
 
 
  Macht keine Witze. Ich hatte schon motor_vehicle=no, snowmobile= no an
 innerstädtischen (mitteldeutschen) Servicewegen aufzuräumen.
 Keine Ahnung welches intuitive Template dabei geholfen hat.
 

Man könnte das tagging vereinfachen und die Auswerung trotzdem
komfortabel halten, wenn man ein paar einfache Regeln aufstellt:

1. Ohne Access-Tag ist ein Weg für alles zulässig, was da drauf kann und
generell auf einen solchen Weg darf.

2. Ist ein Weg nur für eine oder wenige Gruppen zulässig, werden die
Gruppen erwähnt. Damit sind alle nicht erwähnten ausgeschlossen.
Beispiel Busspur: psv=yes, das impliziert dann ein Verbot für alle
anderen.

3. Ist ein Weg nur für eine oder wenige Gruppen verboten, werden die
Gruppen genauso erwähnt, aber mit no. Das erlaubt alle davon nicht
betroffenen Gruppen. Beispiel für Gefahrgüterverbot: hazmat=no

Zu überlegen wäre, ob nicht grundsätzlich immer ein access: vorgesetzt
werden soll. Das erleichtert die Erkennung.

access:psv=yes
bzw.
access:hazmat=no

Ansonsten kann das access-Schema genauso benutzt werden. Nur das
vorherige access=no entfällt (es sei denn, es ist wirklich für alle
verboten).

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Liebe Liste!

Ich möchte dies noch mal über die Überschrift besonders herausheben.

Es gibt in Deutschland zwei sehr unterschiedliche Bedeutungen, wenn ein
Golf abgebildet ist.

A) Der Golf, der dich anguckt
( http://bit.ly/1bQEZud )
ist ein Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge
auf alltagsdeutsch also PKW, LKW, Trike, Quad, Linienbus, Reisebus,
Arbeitsmaschine, Traktor usw.

Mit Mengenlehre könnte man vielleicht definieren
Menge {F}  (alle Fahrzeuge) - {E} (einspurige) - {T} (Tiergespanne wie
Pferdefuhrwerk) = {K}

B) Der Golf von der Seite
( http://bit.ly/1lOYPvj )
ist ein Personenkraftwagen.

Das wissen die Schilderaufsteller manchmal selber nicht richtig :-(
und stellen schon mal  B auf,
http://bit.ly/KxwhLe
wenn A
http://bit.ly/Kxwlud
gemeint ist.

Praktische Bedeutung hat es für Fahrer von Wohnmobilen, Motorrädern und
Lieferwagen (sog. Finanzamt-LKW), so einen fahre ich:
http://bit.ly/KDeoLJ

Das Auto (kein PKW) darf auf diesem PKW-Parkplatz nicht parken
http://bit.ly/1hv5GN9

Bei Beispiel B müssten an dieser Stelle alle Wohnmobile, LKW und Busse
rückwärts aus dieser Straße rausrangieren, wenn das Schild, wie üblich,
erst dann sichtbar ist, wenn man bereits in die Straße eingebogen ist.
(sarcasm Eine tolle Erhöhung der Verkehrssicherheit, wenn ein LKW mit
Anhänger rückwärts aus der Fahrradstraße rausrangiert!/sarcasm)

Noch ein Schildbürgerstreich:
http://bit.ly/1bQFoNh

Hier haben die Sesselp im Amt Kraftwagen, Motorräder und Kfz über
3,5 t (außer Busse) freigegeben.
Wobei Kfz über 3,5 t (außer Busse) natürlich im Begriff Kraftwagen
enthalten sind.
Selbst wenn man es so interpretiert, wie es vermutlich gemeint ist --
PKW statt Kraftwagen -- bleibt es völlig sinnleer, denn warum sollen LKW
_über_ 3,5 t erlaubt sein und LKW _unter_ 3,5 t verboten?

Es bleibt viel zu tun und oft ist OSM näher am Leben als die Amtsschimmel.
Grüße
Andreas










Am 08.01.2014 09:40, schrieb chris66:
 Am 08.01.2014 01:34, schrieb Masi Master:

 Da müssten wiedersprüchliche Angaben im Wiki entfernt werden. Die Grafik
 oben links auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:access zeigt hgv
 fälchlicherweise als Unterkategorie von motorcar. Hat jemand Zeit die
 Grafik zu berichtigen? Ansonsten müsste sie wohl erstmal entfernt werden,
 was ich eigentlich bedauern würde, da ich die Grafik für einen schnellen
 Überblick immer ganz hilfreich fand.
 Das wiki war (in diesem Punkt) nicht widersprüchlich. Beispiel: Bei dem
 Zeichen 251 (Verbotsschild mit einem Auto drin): Verbot für Kraftwagen
 und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge taggt man motorcar=no. Es gilt
 dann auch für LKW (hgv)
 Hi,
 der Widerspruch war zwischen dem Bild und der Tabelle unten auf der
 Seite, dort ist hgv direkt unter motor_vehicle angesiedelt.

 Das von mir oft gelobte Verkehrszeichentool interpretiert es auch
 so wie Du:

 http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=251

 Im der deutschen STVO gibt es in der Tat zwei Arten von Autos:

 Zweispuriges Kraftfahrzeug (auf Schildern ein von vorne abgebildetes
 Auto), und PKW (ein von der Seite abgebildetes Auto).

 Chris




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden chris66
Am 08.01.2014 13:06, schrieb Andreas Schmidt:

 Es bleibt viel zu tun und oft ist OSM näher am Leben als die Amtsschimmel.

In OSM gibt es übrigens 2300 mal das Tag car=*.

Dieses ist nicht dokumentiert, vermutlich ist damit der PKW
gemeint.

Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Gertrud Simson
Ich würde vorschlagen motorcar=* für mehrspurige Kraftfahrzeuge
(double--tracked) zu verwenden, (wofür es momentan im Wiki noch keinen
tag gibt). Als Unterkategorie von motorcar sind dann psv, hgv, atv,
goods,...und car für PKW.

Die Frage ist dabei, ist das so, die bisherige übliche taggingweise? (ich
denke ja)
Würde das auch für andere Länder passen? Es wäre denke ich ungünstig im
deutschen Wiki für motorcar einen Grundlegenden Definitionsunterschied zum
englischen Wiki zu haben.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Januar 2014 15:54 schrieb Gertrud Simson simson.gert...@gmail.com:

 Ich würde vorschlagen motorcar=* für mehrspurige Kraftfahrzeuge
 (double--tracked) zu verwenden, (wofür es momentan im Wiki noch keinen
 tag gibt).



auf keinen Fall einen bestehenden tag umdefinieren, um was neues
einzuführen. Das kann nicht gut gehen!

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Gertrud Simson
Am 8. Januar 2014 20:44 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
:


 auf keinen Fall einen bestehenden tag umdefinieren, um was neues
 einzuführen. Das kann nicht gut gehen!


Wo ist denn eigentlich motorcar exakt definiert?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Januar 2014 21:51 schrieb Gertrud Simson simson.gert...@gmail.com:

 Wo ist denn eigentlich motorcar exakt definiert?



http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Gertrud Simson
2014/1/8 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com

 Am 8. Januar 2014 21:51 schrieb Gertrud Simson simson.gert...@gmail.com:

  Wo ist denn eigentlich motorcar exakt definiert?



 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access


Dann ist also Zeichen 251 http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=251 nicht
mit motorcar=no zu taggen, sondern mit motor_vehicle=no motorcycle=yes
moped=yes mofa=yes !?

Zusatzzeichen 1024-10 http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=1024-10 ist
dann nicht car=yes sondern motorcar=yes !?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Simon Poole

Am 09.01.2014 00:47, schrieb Gertrud Simson:
 2014/1/8 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com

 Am 8. Januar 2014 21:51 schrieb Gertrud Simson
simson.gert...@gmail.com:

 Wo ist denn eigentlich motorcar exakt definiert?



 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access


 Dann ist also Zeichen 251 http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=251
nicht
 mit motorcar=no zu taggen, sondern mit motor_vehicle=no motorcycle=yes
 moped=yes mofa=yes !?
Es ist nicht ganz klar wie du darauf kommst, zwar kommt es auf dasselbe
raus, aber motorcar=no ist doch klar vorzuziehen.



 Zusatzzeichen 1024-10 http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=1024-10 ist
 dann nicht car=yes sondern motorcar=yes !?

Das car=yes dürfte tatsächlich falsch sein (soweit das möglich ist in OSM).

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Januar 2014 00:47 schrieb Gertrud Simson simson.gert...@gmail.com:

 Dann ist also Zeichen 251 http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=251nicht
 mit motorcar=no zu taggen, sondern mit motor_vehicle=no motorcycle=yes
 moped=yes mofa=yes !?



motorcar=no hgv=no goods=no tourist_bus=no
ggf. noch psv=no (so wie das Wiki derzeit aussieht, aber müsste nicht
eigentlich das psv umsortiert werden nach by use?)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Gertrud Simson
Am 9. Januar 2014 01:13 schrieb Simon Poole si...@poole.ch:

  Dann ist also Zeichen 251 http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=251
 nicht
  mit motorcar=no zu taggen, sondern mit motor_vehicle=no motorcycle=yes
  moped=yes mofa=yes !?
 Es ist nicht ganz klar wie du darauf kommst, zwar kommt es auf dasselbe
 raus, aber motorcar=no ist doch klar vorzuziehen.


So komme ich da drauf:
Zeichen 251 beinhaltet alle mehrspurigen Kraftfahrzeuge. Da es dafür laut
der Hierachie auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access#Land-based_transportationkeinen
tag gibt, gehe ich eine Hierachieebene weiter hoch, komme zu
motor_vehicle und setze dies auf no. Da ich damit allerdings auch die
einspurigen Kraftfahrzeuge (motorcycle, moped, mofa) ebenfalls verbiete,
gebe ich diese wieder frei (mit den spezielleren Regeln motorcycle=yes
moped=yes mofa=yes).

Wenn ich für Zeichen 251 nur motorcar=no verwende, fehlen doch hgv, psv,
goods, tourist_bus, atv,... im Verbot, da diese auf der gleichen
Hierachieebene wie motorcar stehen und dadurch nicht inbegriffen sind.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auto versus PKW im deutschen StVR - war: Parkplatz nur für PKW

2014-01-08 Diskussionsfäden Simon Poole
Die Diskussion hatten wir glaube ich mal schon. Das grundsätzliche
Problem ist der Glaube, dass Verkehrsregeln von Informatikern
geschrieben wurden und das es da tatsächlich eine einfache Hierarchie
gibt, die dazu noch im jedem Land die gleiche ist.

- die Beziehungen zwischen den Fahrzeugstypen lassen sich nicht mit
einem Baum darstellen (Beispiel Mofa)
- die Beziehungen zwischen verschiedenen Fahrzeugstypen sind im
allgemeinen für Gebote, Verbote und für den ruhenden Verkehr verschieden
- es gibt keine eins-zu-eins Beziehung zwischen allen in jedem Land
existierenden Fahrzeugstypen und was in OSM definiert ist

Zusätzlich wollen wir das Tagging nicht allzu kompliziert machen und
intime Kenntnisse der jeweiligen Verkehrsgesetze voraussetzen zum
mappen. M.a.W. ich würde immer davon ausgehen, dass motorcar=no als
Verbot immer das Richtige für das jeweilige Land impliziert. Macht das
Leben für die Auswerter ein kleines bisschen schwieriger aber ist die
praxisnahe Lösung. Natürlich sinf die boat=no and motor_boat=no an jede
Strasse taggende darüber unglücklich.

Simon 



Am 09.01.2014 01:34, schrieb Gertrud Simson:
 .
 So komme ich da drauf:
 Zeichen 251 beinhaltet alle mehrspurigen Kraftfahrzeuge. Da es dafür laut
 der Hierachie auf
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access#Land-based_transportationkeinen
 tag gibt, gehe ich eine Hierachieebene weiter hoch, komme zu
 motor_vehicle und setze dies auf no. Da ich damit allerdings auch die
 einspurigen Kraftfahrzeuge (motorcycle, moped, mofa) ebenfalls verbiete,
 gebe ich diese wieder frei (mit den spezielleren Regeln motorcycle=yes
 moped=yes mofa=yes).

 Wenn ich für Zeichen 251 nur motorcar=no verwende, fehlen doch hgv, psv,
 goods, tourist_bus, atv,... im Verbot, da diese auf der gleichen
 Hierachieebene wie motorcar stehen und dadurch nicht inbegriffen sind.
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de