Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-31 Diskussionsfäden Markus Semm
Hallo,

ich kann die Info von Holger bestätigen.
Wir liefern laufend unserer Ortungs-Lösungen nach Afrika und hatten auch 
längere Zeit einen Entwickler in Yaounde sitzen. 
Dort ist es nicht möglich, dem Kollegen etwas mit einem Paketdienst ins Haus zu 
schicken weil es keine Adressen gibt.
Statt dessen wird der Empfänger angerufen und muss dann das Paket in einem 
Depot abholen. Die Adresse wird also durch eine Telefonnummer ersetzt und ist 
daher die wichtigste Angabe im Adressfeld des Pakets.
Auch Bing und Google haben dort kaum Strassennamen oder gar Hausnummern und in 
OSM war bis zum Import auch nur wenig erfasst, wohl auch weil Yaounde fast 
immer unter Wolken liegt und daher Satellitenbilder unvollständig sind. Und die 
vorhandenen Straßennamen sind oft Strassen-Nummern, also nichts Gewachsenes, 
von der Bevölkerung Verinnerlichtes.

Auch aus anderer Sicht ist der Import, an dem ich in keiner Weise beteiligt 
war, begrüßenswert:
Yaounde war bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts Kolonie, erst 
deutsch, später französisch. Aus dieser Zeit gibt es ganz gute Karten.
Nach der Unabhängigkeit haben dort Leute regiert, die an der Unterdrückung der 
Bevölkerung interessiert waren und dazu gehört auch eine mangelnde Information 
über Infrastruktur inkl. Karten.
Das hat dazu geführt, dass die letzten vernünftigen Karten erstellt wurden als 
Yaounde 10x kleiner war als es heute ist. 
In sofern ist das, was kürzlich für Yaounde von offizieller Stelle zur 
Verfügung gestellt wurde, sehr begrüßenswert und konkret hilfreich und trägt 
nebenbei zu einer weiteren Demokratisierung bei weil jede zusätzlich für 
Jedermann verfügbare Information in Verbindung mit immer besser ausgebildeten 
Menschen dabei hilft, problematische Regierungen zu verdrängen und die 
Lebensqualität vor Ort zu verbessern.

In der Tat ist allerdings eine aktive OSM Community vor Ort wichtig, um nun die 
Qualität der Daten zu sichern und um die nur lokal erfassbaren Informationen zu 
ergänzen, z.B. die Landmarken, an denen sich die Leute dort defacto 
orientieren. Ein guter Anfang ist gemacht: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Cameroon 

Cheers
Markus





-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Holger Jeromin [mailto:mailgm...@katur.de] 
Gesendet: Donnerstag, 30. Mai 2013 23:22
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

Walter Nordmann schrieb am 24.05.2013 17:22:
 Pascal Neis wrote
 in keinem einzigen Layer ist auch nur ein Contributor zu sehen :-(
 Häuser, Bäume und 99% Straßen ohne Namen. Reiner Datenmüll - toll :(

Ah, eine europazentrierte Diskussion :)

Die Hauptstadt profitiert in der Statistik vor allem von den sehr
kleinen und daher extrem zahlreichen Buildings.

Ich war in Yaounde mit einem Kameruner unterwegs (und habe da vor ein
paar Jahren ein paar POIs beigetragen).
In Kamerun gibt es wenig Straßennamen! Und selbst die kennt und nutzt
keiner vor Ort.
Ein Taxifahrer sagt man: ich will zur Ecke, da wo die und die
Tankstelle ist.

Wo keine Straßennamen, da gibts natürlich erst recht keine Hausnummern...

Für die Leute vor Ort finden ihre Hauptstadt daher wahrscheinlich sehr
vollständig.

-- 
Grüße
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Mai 2013 10:36 schrieb Markus Semm ms...@enaikoon.de:

 In sofern ist das, was kürzlich für Yaounde von offizieller Stelle zur
 Verfügung gestellt wurde, sehr begrüßenswert und konkret hilfreich und
 trägt nebenbei zu einer weiteren Demokratisierung bei weil jede zusätzlich
 für Jedermann verfügbare Information in Verbindung mit immer besser
 ausgebildeten Menschen dabei hilft, problematische Regierungen zu
 verdrängen und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.

 In der Tat ist allerdings eine aktive OSM Community vor Ort wichtig, um
 nun die Qualität der Daten zu sichern und um die nur lokal erfassbaren
 Informationen zu ergänzen, z.B. die Landmarken, an denen sich die Leute
 dort defacto orientieren. Ein guter Anfang ist gemacht:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Cameroon



+0.5
leider fehlt halt trotzdem (noch?) die Community, und die offiziellen Daten
bzw. die, die jetzt importiert wurden, zeigen das auch. Die große Frage ist
immer bei Importen, ob es für das Ausbilden einer Community hilfreicher
ist, mit einem Starterpaket anzufangen und auf neue Mapper zu hoffen, die
das dann pflegen und korrigieren, oder ob man nicht lieber mit einer
weissen Fläche anfängt, die nach und nach mit dem bestückt wird, was die
Leute vor Ort interessiert. Im zweiten Fall kann man sich m.E. sicher sein,
dass die Leute den Daten etwas Liebe und Sorge entgegen bringen, weil sie
sich selbst geschaffen haben, was eher zweifelhaft ist wenn das irgendwie
von oben gelandet ist.

Das ist hier jetzt jedenfalls ein schöner Testcase, wo man von Zeit zu Zeit
mal nachsehen kann, was daraus geworden ist, d.h. welche Auswirkungen der
Import auf das Entstehen einer Community hatte.

Ein gewisses Risiko sehe ich in jedem Fall allerdings auch für die
umliegenden Gebiete, dass dort der Eindruck entsteht, OSM sei ein Projekt
das vorwiegend offizielle Geodaten verbreitet, und daher warten die
potentiellen Mapper dort mal ab, wann bei ihnen die Daten kommen ;-)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-30 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Walter Nordmann schrieb am 24.05.2013 17:22:
 Pascal Neis wrote
 in keinem einzigen Layer ist auch nur ein Contributor zu sehen :-(
 Häuser, Bäume und 99% Straßen ohne Namen. Reiner Datenmüll - toll :(

Ah, eine europazentrierte Diskussion :)

Die Hauptstadt profitiert in der Statistik vor allem von den sehr
kleinen und daher extrem zahlreichen Buildings.

Ich war in Yaounde mit einem Kameruner unterwegs (und habe da vor ein
paar Jahren ein paar POIs beigetragen).
In Kamerun gibt es wenig Straßennamen! Und selbst die kennt und nutzt
keiner vor Ort.
Ein Taxifahrer sagt man: ich will zur Ecke, da wo die und die
Tankstelle ist.

Wo keine Straßennamen, da gibts natürlich erst recht keine Hausnummern...

Für die Leute vor Ort finden ihre Hauptstadt daher wahrscheinlich sehr
vollständig.

-- 
Grüße
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-25 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

On 05/24/2013 09:28 PM, Jimmy_K wrote:

Am 24.05.2013 15:01, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

   wer haette das gedacht:

http://fred.dev.openstreetmap.org/density/

unter den 208 z16-Metatiles (die haben rund 25km²) auf der Welt mit je
mehr als 100.000 Nodes taucht Deutschland nur ein einziges Mal auf.

Alles andere muessen also Datenimporte sein ;)


Dass es oft Fälle sind, wo nichtmal die Hausnummern oder gar die
Straßennamen getagged sind, zeigt wie wenig eine Statistik manchmal
aussagt. Aber es gibt auch ehrliche Flächen.

Österreich ist zwei Mal vertreten, während der erste Bezirk in Wien
vermutlich viel vom Baumimport profitiert, ist z.B. Linz wirklich
erarbeitet:
http://www.openstreetmap.org/?box=yesbbox=14.2822265625,48.2831928954835,14.326171875,48.3124279040718


Der Baumimport mag hier eine Rolle spielen (Ring und Stadtpark) aber du 
tust dem Andreas K. unrecht was die Innenstadt angeht. Der hat mal als 
Sommerprojekt noch vor der Verfügbarkeit der Katasterbilder für Wien die 
Innenstadt um Häuser mit Hausnummern auf die gute altmodische Art 
erwandert. Auch sind überraschend viele Geschäfte und Cafes in den 
Einkaufsstraßen gemapped.


Wenn das gezeichnete Rechteck dem gemessenen Tile entspricht fällt da 
auch ein großer Teil des 7ten Bezirk rein wo viele der Bäume in 
Innenhöfen stehen und daher großteils privat sind, d.h. auch nicht 
importiert wurden.


Also ich würd mal davon ausgehen dass die importierten Bäume den Platz 
etwas nach oben geschoben haben aber mehr auch nicht. Zu behaupten Linz 
wäre erarbeitet und die Wiener Innenstadt ein Import wird der 
Datenqualität und aktiven Mapperanzahl dort absolut nicht gerecht.


Norbert

PS: Von mir selbst sind dort vielleicht eine handvoll Nodes, d.h. ich 
nehm mich da von den fleißigen Mappern ganz deutlich aus.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-25 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

On 05/25/2013 08:38 AM, Norbert Wenzel wrote:

Zu behaupten Linz
wäre erarbeitet und die Wiener Innenstadt ein Import wird der
Datenqualität und aktiven Mapperanzahl dort absolut nicht gerecht.


Nachtrag: Auf der Karte schaut Linz relativ gut gemapped, aber dünn aus. 
In den Daten hab ich gesehen dass wohl mit Abstand die meisten Nodes vom 
Taggen der einzelnen Parkplätze sind. Zugegeben, das ist wirklich 
Arbeit. Ich bin mir nicht sicher auf welcher Seite zur Grenze zum 
Wahnsinn die Arbeit liegt, aber Arbeit ist es auf jeden Fall. ;-)


Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-25 Diskussionsfäden Jimmy_K

Am 25.05.2013 08:38, schrieb Norbert Wenzel:

On 05/24/2013 09:28 PM, Jimmy_K wrote:

Am 24.05.2013 15:01, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

   wer haette das gedacht:

http://fred.dev.openstreetmap.org/density/

unter den 208 z16-Metatiles (die haben rund 25km²) auf der Welt mit je
mehr als 100.000 Nodes taucht Deutschland nur ein einziges Mal auf.

Alles andere muessen also Datenimporte sein ;)


Dass es oft Fälle sind, wo nichtmal die Hausnummern oder gar die
Straßennamen getagged sind, zeigt wie wenig eine Statistik manchmal
aussagt. Aber es gibt auch ehrliche Flächen.

Österreich ist zwei Mal vertreten, während der erste Bezirk in Wien
vermutlich viel vom Baumimport profitiert, ist z.B. Linz wirklich
erarbeitet:
http://www.openstreetmap.org/?box=yesbbox=14.2822265625,48.2831928954835,14.326171875,48.3124279040718 



Der Baumimport mag hier eine Rolle spielen (Ring und Stadtpark) aber 
du tust dem Andreas K. unrecht was die Innenstadt angeht. Der hat mal 
als Sommerprojekt noch vor der Verfügbarkeit der Katasterbilder für 
Wien die Innenstadt um Häuser mit Hausnummern auf die gute altmodische 
Art erwandert. Auch sind überraschend viele Geschäfte und Cafes in den 
Einkaufsstraßen gemapped.


Wenn das gezeichnete Rechteck dem gemessenen Tile entspricht fällt da 
auch ein großer Teil des 7ten Bezirk rein wo viele der Bäume in 
Innenhöfen stehen und daher großteils privat sind, d.h. auch nicht 
importiert wurden.


Also ich würd mal davon ausgehen dass die importierten Bäume den Platz 
etwas nach oben geschoben haben aber mehr auch nicht. Zu behaupten 
Linz wäre erarbeitet und die Wiener Innenstadt ein Import wird der 
Datenqualität und aktiven Mapperanzahl dort absolut nicht gerecht.


Norbert

PS: Von mir selbst sind dort vielleicht eine handvoll Nodes, d.h. ich 
nehm mich da von den fleißigen Mappern ganz deutlich aus.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Ich wollte damit keine Arbeit schlecht reden, noch damit jemanden 
beleidigen, auch nicht sagen, dass Wien nur wegen dem Import in der 
Liste erscheint. (Weil selbst abseits der Bäume dort in einem Straßenzug 
weitaus mehr Daten sind, als ich jemals zu dem Projekt beigetragen habe).



LG Jimmy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

   wer haette das gedacht:

http://fred.dev.openstreetmap.org/density/

unter den 208 z16-Metatiles (die haben rund 25km²) auf der Welt mit je 
mehr als 100.000 Nodes taucht Deutschland nur ein einziges Mal auf.


Alles andere muessen also Datenimporte sein ;)

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Mai 2013 15:01 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Hallo,

wer haette das gedacht:

 http://fred.dev.openstreetmap.**org/density/http://fred.dev.openstreetmap.org/density/

 unter den 208 z16-Metatiles (die haben rund 25km²) auf der Welt mit je
 mehr als 100.000 Nodes taucht Deutschland nur ein einziges Mal auf.

 Alles andere muessen also Datenimporte sein ;)



überwiegend sieht es wirklich so aus, teilweise sind die 5 Elemente pro
changeset gnadenlos ausgereizt.

Wäre sicher nicht uninteressant, z.B. die Anzahl unterschiedlicher Mapper
oder die Fehlerdichte aus dem OSMI damit zu korrelieren ;-)
Auch die Vielfalt an tags wäre evtl. spannend, oder der Detailreichtum für
ausgewählte features (z.B. opening_hours) oder die Dichte von Relationen
(z.B. Wanderrouten, Turn-restrictions) oder die Mappingintensität
(Häufigkeit von Änderungen). Man kann da sicherlich eine Statistik draus
machen die aufzeigt, dass eine lebendige Community eben nicht mit der
Datenquantität gleichzusetzen ist ;-)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 Alles andere muessen also Datenimporte sein ;)

Da muss ich mir ja nur mal Platz1 anschaun:
http://www.openstreetmap.org/?lat=3.8259lon=11.4963zoom=12layers=M

Wenn das kein Import ist fress ich nen Besen.

Sven

-- 
Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly
(Henry Spencer)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-24 Diskussionsfäden Pascal Neis

Hi,

Martin Koppenhoefer schrieb:

Am 24. Mai 2013 15:01 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:


http://fred.dev.openstreetmap.**org/density/http://fred.dev.openstreetmap.org/density/

unter den 208 z16-Metatiles (die haben rund 25km²) auf der Welt mit je
mehr als 100.000 Nodes taucht Deutschland nur ein einziges Mal auf.

Alles andere muessen also Datenimporte sein ;)



Wäre sicher nicht uninteressant, z.B. die Anzahl unterschiedlicher Mapper
oder die Fehlerdichte aus dem OSMI damit zu korrelieren ;-)



there u go:
http://www.openstreetmap.org/?lat=3.84233134945817lon=11.49169921875zoom=15
und Contributors:
http://resultmaps.neis-one.org/oooc?lat=3.84233lon=11.4917zoom=15layers=B00

in keinem einzigen Layer ist auch nur ein Contributor zu sehen :-(

viele gruesse
pascal

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 unter den 208 z16-Metatiles (die haben rund 25km²) auf der Welt mit je 
 mehr als 100.000 Nodes taucht Deutschland nur ein einziges Mal auf.

Hah, Du hast unterschlagen, dass es sich bei dem einzigen Mal um Karlsruhe
handelt;)

Kurioserweise ist das ein Gebiet, in dem nicht mal alle Hausnummern erfasst
sind.

Sven

-- 
TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners
 (Man-page uubp(1C) on Debian/GNU Linux)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-24 Diskussionsfäden René Kirchhoff
Hi. Mit tausenden von Kreisen kann man auch ans Ziel kommen, den diese
bestehen aus wesentlich mehr Nodes als eine eckiges Haus:
http://www.openstreetmap.org/?lat=2.78942457221161lon=32.27783203125zoom=15

Gruß René
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Pascal Neis wrote
 in keinem einzigen Layer ist auch nur ein Contributor zu sehen :-(

Häuser, Bäume und 99% Straßen ohne Namen. Reiner Datenmüll - toll :(

Gruss
walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Dicht-gemappte-Gebiete-tp5762502p5762547.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dicht gemappte Gebiete

2013-05-24 Diskussionsfäden Jimmy_K

Am 24.05.2013 15:01, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

   wer haette das gedacht:

http://fred.dev.openstreetmap.org/density/

unter den 208 z16-Metatiles (die haben rund 25km²) auf der Welt mit je 
mehr als 100.000 Nodes taucht Deutschland nur ein einziges Mal auf.


Alles andere muessen also Datenimporte sein ;)

Bye
Frederik




Dass es oft Fälle sind, wo nichtmal die Hausnummern oder gar die 
Straßennamen getagged sind, zeigt wie wenig eine Statistik manchmal 
aussagt. Aber es gibt auch ehrliche Flächen.


Österreich ist zwei Mal vertreten, während der erste Bezirk in Wien 
vermutlich viel vom Baumimport profitiert, ist z.B. Linz wirklich 
erarbeitet:

http://www.openstreetmap.org/?box=yesbbox=14.2822265625,48.2831928954835,14.326171875,48.3124279040718


LG Jimmy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de