Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-06-03 Diskussionsfäden Peter Czaja
On 31.05.2014 15:33, Droelfzehn (aka Michael) wrote:
 ich bin beides (:-D) und der Meinung Geocaches haben NICHTS in OSM zu
 suchen

+1

selbst auch Cacher und Mapper kann ich dem nur zustimmen. Gute Argumente
gegen einen Import sind schon gefallen und ich kann sie alle
unterschreiben. Der Aufwand wäre immens, ohne einen Nutzen, da
die Caches weit mehr umfassen, als nur die Koordinaten. Von
öffentlichem Belang zur Orientierung sind sie nicht, da sie - wie
der Name schon verrät - vesteckt sind. Und das ist auch der Sinn des Spiels.

Selbst Kanalisationsinfrastruktur (durch bspw. Gullideckel) ist
sichtbarer, und könnte eher als Orientierungspunkt dienen. Und
selbst dort geht AFAIK die Tendenz doch eher dahin, daß wir so
etwas nicht in der DB brauchen.

Wenn es um das Argument 'offene Daten' geht, dann nutze ich als
Cacher OpenCaching als Plattform. Dort nimmt man sich genau dieses
Themas im Umfeld Geocaching an.

 Meine Meinung ist: OSM braucht keine Caches! - Aber Cacher brauchen
 OSM!!! ;-)

Kann ich nur unterschreiben.

 Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-06-02 Diskussionsfäden 715371
Am 02.06.2014 02:30, schrieb Michael Kugelmann:
 Am 31.05.2014 15:33, schrieb Droelfzehn (aka Michael):
 [...viele sinnvolle Argumente...]

Ein paar sind sinnvoll - ein paar nicht (z.B. die Lizenzbedenken). Aber
theoretisch wäre es noch denkbar traditionelle Caches in die OSM
aufzunehmen. Insgesamt wäre das aber keine große Bereicherung. Daher +1
für Geocaches sollten nicht in die OSM.

 BTW: die Diskussion gab es vor 2 Jahren oder so bereits schon mal.
 Damals war den Konsens eindeutig: Geocaches gehören nicht nach OSM.

Wie angekündigt arbeite ich daran, die Diskussion (von der ich bisher
nichts wusste) diesmal zugänglicher zu machen.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:U715371/Geocaching

LG
715371

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-06-01 Diskussionsfäden Holger
Am 31.05.2014 20:27, tumsi schrieb:

 Bin ich auch und durchs Geocachen und den auf dem Garmin genutzten 
 OSM-Karten zum Mappen gekommen.

Bei mir war es andersrum: Ich hab mir das Garmin für OSM gekauft und
dann nach weiteren sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten gesucht ;).

 Ich schließe mich deiner Meinung an: Geocaches (auf welcher Plattform 
 sie auch immer initial gelistet sind) haben ABSOLUT NICHTS in der 
 OSM-Datenbank verloren!

Vollste Zustimmung!

Ich sehe dadurch keinerlei Mehrwert, im Gegenteil, die doppelte
Datenhaltung wird nichts als Probleme verursachen. Ich würde als Cacher
nie auf die Idee kommen, mir die Informationen über Caches aus OSM zu
ziehen, zumal da noch wesentlich mehr dahinter steht als nur die Koords.
(Ebensowenig würde ich mir Öffnungszeiten etc. aus OSM besorgen, aber
das ist ein anderes Thema).

Ich meine, diese Diskussion hatten wir schon einmal, mit ähnlichem Resultat.

Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-06-01 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 31.05.2014 15:33, schrieb Droelfzehn (aka Michael):
ich bin beides (:-D) und der Meinung Geocaches haben NICHTS in OSM zu 
suchen, weil:

[...viele sinnvolle Argumente...]
+1
BTW: die Diskussion gab es vor 2 Jahren oder so bereits schon mal. 
Damals war den Konsens eindeutig: Geocaches gehören nicht nach OSM.



Grüße,
MichaelK.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-05-31 Diskussionsfäden 715371
Moin liebe Mapper und Geocacher,

ich bin bei der Benutzung von OSMAnd über die Auflistung der POIs
Geocache gestolpert.

Dann habe ich im Wiki und per Google nach Tagging-Vorschläge für
Geocaches gesucht, aber keine gefunden. Gibt es Vorschläge für das
Erfassen von Geocaches?

Falls es das bisher nicht gibt, werde ich mich in Zukunft einmal damit
beschäftigen. Möglicherweise sind die Lizenzen die größeren Probleme. So
viele werden ja nicht als public domain verfügbar sein. Aber ich kann ja
bei meinen eigenen Caches schon einmal anfangen.

LG
715371

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-05-31 Diskussionsfäden Andreas Goss

Am 5/31/14 14:43 , schrieb 715371:

Dann habe ich im Wiki und per Google nach Tagging-Vorschläge für
Geocaches gesucht, aber keine gefunden. Gibt es Vorschläge für das
Erfassen von Geocaches?


Wenn es dahingehend bisher nichts gibt, wäre die erste Frage denke ich 
nicht **wie** sie erfasst werden sollen, sondern **ob** sie überhaupt in 
der OpenStreetMap Datenbank erfasst werden sollen.

__
openstreetmap.org/user/AndiG88
wiki.openstreetmap.org/wiki/User:AndiG88‎


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-05-31 Diskussionsfäden 715371
Am 31.05.2014 15:01, schrieb Andreas Goss:
 Wenn es dahingehend bisher nichts gibt, wäre die erste Frage denke ich
 nicht **wie** sie erfasst werden sollen, sondern **ob** sie überhaupt
 in der OpenStreetMap Datenbank erfasst werden sollen.
Wenn sie nicht erfasst werden sollten, könnte man ja auch im Wiki eine
Seite anlegen und dort auch schreiben weshalb sich Mapper dagegen
ausgesprochen haben.

Gibt es die schon?

LG
715371

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-05-31 Diskussionsfäden Droelfzehn (aka Michael)

Hallo Mapper und Cacher,

ich bin beides (:-D) und der Meinung Geocaches haben NICHTS in OSM zu 
suchen, weil:


1) Es gibt spezifische Plattformen, die sich explizit mit diesem Thema 
beschäftigen.

2) Wer will den Verwaltungsauffwand erbringen?
 2a) Es müsste permanent gepflegt werden ob ein Cache aktiv, 
inaktiv oder archiviert ist.
 2b) Es gibt verschiedene Arten Caches: Tradis, Multis, Mysteries, 
Letterboxes, Events, u.v.m.
Alleine was Events angeht wäre der Aufwand immens, da diese 
- in der Regel - nur an einem bestimmten Tag, in einem definierten 
Zeitfenster stattfinden.
 2c) Es gibt verschiedene Cachegrößen: Nano (meist als Mikro 
bezeichnet), Mikro, Small, Regular, Large und not listed.
   Soll das auch getagged werden? Wenn ja: Wer macht die 
Wartung, wenn der Owner die Cachegröße ändert?!
 2d) Groundspeak (www.geocaching.com) - größte Cachingplattform - 
untersagt explizit die Nutzung der Daten auf externen Seiten. Andere 
glaube ich auch.


Meine Meinung ist: OSM braucht keine Caches! - Aber Cacher brauchen 
OSM!!! ;-)


Anmerkung am Rande: Durch das Cachen bin ich zu OSM gekommen, da ich oft 
Wege gefunden habe, die in der Karte nicht eingezeichnet waren und habe 
dann, mit meinem neuen GPS-Gerät, angefangen die Wege nachzupflegen.


Liebe Grüße
Michael
(Droelfzehn)


Am 31.05.2014 14:43, schrieb 715371:

Moin liebe Mapper und Geocacher,

ich bin bei der Benutzung von OSMAnd über die Auflistung der POIs
Geocache gestolpert.

Dann habe ich im Wiki und per Google nach Tagging-Vorschläge für
Geocaches gesucht, aber keine gefunden. Gibt es Vorschläge für das
Erfassen von Geocaches?

Falls es das bisher nicht gibt, werde ich mich in Zukunft einmal damit
beschäftigen. Möglicherweise sind die Lizenzen die größeren Probleme. So
viele werden ja nicht als public domain verfügbar sein. Aber ich kann ja
bei meinen eigenen Caches schon einmal anfangen.

LG
715371

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-05-31 Diskussionsfäden Christoph (TheFive@OSM)
Ich bin auch als Hobby Cacher zu OSM gekommen.

Selbst wenn wir die differenzierten Caches Mappen könnten, erscheint mir das 
sinnlos.

Die Software zum cachen greift entweder bei GroundSpeak zu (dann NUR bei 
Groundspeak, weil die das so wollen), oder
sie nutzt das API der offenen Plattform OpenCaching.de (ich glaube 
opencaching.com von Garmin war ne Todgeburt).

(Es gibt auch Software die macht unerlaubterweise Websiten Grabbing).

Wer Cachen will, nutzt dieses Software, und es erscheint mir nicht sinnvoll, 
das diese auch noch anfangen OSM APIs einbauen, um auf
von Hand portierte Daten zurückzugreifen. Dann besser die Arbeit in die 
OpenCaching Plattform stecken, um einen offenen Kontrapunkt zum 
kommerziellen System zu schaffen.

Wenn die Software am Ende prima das OSM API und das OpenCaching API bedienen 
kann, noch besser. Es müssen ja nicht alle offenen Daten in einer
DB Stecken.


Christoph 

Am 31.05.2014 um 15:33 schrieb Droelfzehn (aka Michael) droelfz...@gmx.de:

 Hallo Mapper und Cacher,
 
 ich bin beides (:-D) und der Meinung Geocaches haben NICHTS in OSM zu suchen, 
 weil:
 
 1) Es gibt spezifische Plattformen, die sich explizit mit diesem Thema 
 beschäftigen.
 2) Wer will den Verwaltungsauffwand erbringen?
 2a) Es müsste permanent gepflegt werden ob ein Cache aktiv, inaktiv oder 
 archiviert ist.
 2b) Es gibt verschiedene Arten Caches: Tradis, Multis, Mysteries, 
 Letterboxes, Events, u.v.m.
Alleine was Events angeht wäre der Aufwand immens, da diese - in 
 der Regel - nur an einem bestimmten Tag, in einem definierten Zeitfenster 
 stattfinden.
 2c) Es gibt verschiedene Cachegrößen: Nano (meist als Mikro bezeichnet), 
 Mikro, Small, Regular, Large und not listed.
   Soll das auch getagged werden? Wenn ja: Wer macht die Wartung, wenn 
 der Owner die Cachegröße ändert?!
 2d) Groundspeak (www.geocaching.com) - größte Cachingplattform - 
 untersagt explizit die Nutzung der Daten auf externen Seiten. Andere glaube 
 ich auch.
 
 Meine Meinung ist: OSM braucht keine Caches! - Aber Cacher brauchen OSM!!! ;-)
 
 Anmerkung am Rande: Durch das Cachen bin ich zu OSM gekommen, da ich oft Wege 
 gefunden habe, die in der Karte nicht eingezeichnet waren und habe dann, mit 
 meinem neuen GPS-Gerät, angefangen die Wege nachzupflegen.
 
 Liebe Grüße
 Michael
 (Droelfzehn)
 
 
 Am 31.05.2014 14:43, schrieb 715371:
 Moin liebe Mapper und Geocacher,
 
 ich bin bei der Benutzung von OSMAnd über die Auflistung der POIs
 Geocache gestolpert.
 
 Dann habe ich im Wiki und per Google nach Tagging-Vorschläge für
 Geocaches gesucht, aber keine gefunden. Gibt es Vorschläge für das
 Erfassen von Geocaches?
 
 Falls es das bisher nicht gibt, werde ich mich in Zukunft einmal damit
 beschäftigen. Möglicherweise sind die Lizenzen die größeren Probleme. So
 viele werden ja nicht als public domain verfügbar sein. Aber ich kann ja
 bei meinen eigenen Caches schon einmal anfangen.
 
 LG
 715371
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-05-31 Diskussionsfäden 715371
Am 31.05.2014 15:33, schrieb Droelfzehn (aka Michael):
 Hallo Mapper und Cacher,
 
 ich bin beides (:-D) und der Meinung Geocaches haben NICHTS in OSM zu
 suchen, weil:
 
 1) Es gibt spezifische Plattformen, die sich explizit mit diesem Thema
 beschäftigen.

Ja, aber Groundspeak hält geschätzt 98% des Marktanteils. Ich habe nicht
vor das durch eine neue Plattform zu ändern, aber erst einmal ausloten,
ob und welche Caches überhaupt denkbar wären.

Im Gelände vorhanden sind sie, allerdings nicht ohne weiteres
verifizierbar. Nicht-Cacher müssten sich um die Aktualität nicht sorgen,
wenn jemand (ein Mapper) erfahren möchte, ob ein Cache aktiv ist, könnte
der das auch per Anfrage an den Ersteller oder andere Bearbeiter.

 2) Wer will den Verwaltungsauffwand erbringen?

siehe unten

  2a) Es müsste permanent gepflegt werden ob ein Cache aktiv, inaktiv
 oder archiviert ist.

Eine entsprechende Anwendung, die die OSM-Daten benutzt, könnte das
gewährleisten, wenn sie analog wie die Wheelmap zulässt Daten zu
editieren und zu erstellen.

  2b) Es gibt verschiedene Arten Caches: Tradis, Multis, Mysteries,
 Letterboxes, Events, u.v.m.
 Alleine was Events angeht wäre der Aufwand immens, da diese
 - in der Regel - nur an einem bestimmten Tag, in einem definierten
 Zeitfenster stattfinden.

+1 IMHO sind Events keine guten Kandidaten für die OSM.

  2c) Es gibt verschiedene Cachegrößen: Nano (meist als Mikro
 bezeichnet), Mikro, Small, Regular, Large und not listed.
Soll das auch getagged werden? Wenn ja: Wer macht die
 Wartung, wenn der Owner die Cachegröße ändert?!

Siehe unten (nächster Punkt).

  2d) Groundspeak (www.geocaching.com) - größte Cachingplattform -
 untersagt explizit die Nutzung der Daten auf externen Seiten. Andere
 glaube ich auch.

Sogar opencaching.de wäre nicht OSM-kompatibel.

Das wäre aber eigentlich nicht schlimm, weil das zugleich erst einmal
deinen gesamten Kritikpunkt 2 erledigen würde.

Ob man für Caches Importe zulässt, könnte man ja noch einmal überdenken.
Tendenziell würden deine Kritikpunkte aus 2 auch sehr dagegen sprechen.

 Meine Meinung ist: OSM braucht keine Caches! 

Da bin ich noch nicht 100%ig von überzeugt.

- Aber Cacher brauchen
 OSM!!! ;-)

+1

 Anmerkung am Rande: Durch das Cachen bin ich zu OSM gekommen, da ich oft
 Wege gefunden habe, die in der Karte nicht eingezeichnet waren und habe
 dann, mit meinem neuen GPS-Gerät, angefangen die Wege nachzupflegen.

Das habe ich schon oft gehört. Ich bin ein Mapper, der auch cacht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-05-31 Diskussionsfäden 715371
Am 31.05.2014 16:08, schrieb Christoph (TheFive@OSM):
 Ich bin auch als Hobby Cacher zu OSM gekommen.
 
 Selbst wenn wir die differenzierten Caches Mappen könnten, erscheint mir das 
 sinnlos.
 
 Die Software zum cachen greift entweder bei GroundSpeak zu (dann NUR bei 
 Groundspeak, weil die das so wollen), oder
 sie nutzt das API der offenen Plattform OpenCaching.de (ich glaube 
 opencaching.com von Garmin war ne Todgeburt).
 
 (Es gibt auch Software die macht unerlaubterweise Websiten Grabbing).

Ja. Ich habe bei opencaching.de noch nicht angefragt ob so etwas ein
Problem wäre - könnte ich mir aber kaum vorstellen. Die Caches bei
Groundspeak sind ja ohnehin aus Lizenzgründen nicht verlinkbar und ganz
sicher ist das auch nicht willkommen.

 
 Wer Cachen will, nutzt dieses Software, und es erscheint mir nicht sinnvoll, 
 das diese auch noch anfangen OSM APIs einbauen, um auf
 von Hand portierte Daten zurückzugreifen. Dann besser die Arbeit in die 
 OpenCaching Plattform stecken, um einen offenen Kontrapunkt zum 
 kommerziellen System zu schaffen.

Die älteren Versionen von c:geo haben soweit ich mich erinnere noch
nicht so viele Service-Anbieter unterstützt wie die neue.

Die OSM-API wäre für die sicherlich kein Problem.

 
 Wenn die Software am Ende prima das OSM API und das OpenCaching API bedienen 
 kann, noch besser. Es müssen ja nicht alle offenen Daten in einer
 DB Stecken.

Im Prinzip hat man mit opencaching.de dann ja auch schon so eine
entsprechende Datenbank. Public Domain sind die Daten bei OSM ja auch
nicht, also sage ich jetzt mal salopp, dass das ähnlich ist.

Das spricht natürlich auch nicht so richtig für Caches in OSM.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-05-31 Diskussionsfäden tumsi



 Original-Nachricht 
Betreff: Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches
Datum: Sat May 31 2014 15:33:28 GMT+0200
Von: Droelfzehn (aka Michael) droelfz...@gmx.de
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org


Hallo Mapper und Cacher,

ich bin beides (:-D) und der Meinung Geocaches haben NICHTS in OSM zu
suchen, weil:


Bin ich auch und durchs Geocachen und den auf dem Garmin genutzten 
OSM-Karten zum Mappen gekommen.


Ich schließe mich deiner Meinung an: Geocaches (auf welcher Plattform 
sie auch immer initial gelistet sind) haben ABSOLUT NICHTS in der 
OSM-Datenbank verloren!


Also +1

Meine Argumente:
1) Wie du auch schon andeutest, gibt es so eine Art Copyright.
2) Warum solltet man letztendlich eine eigenständige Datenbank in eine 
andere integrieren? Aus Informatikersicht ist diese Redundanz völliger 
Blödsinn.

3) Wie du ebenfalls bereits sagst, ist der Pflegeaufwand zu groß.
4) Geocaches sind keinerlei Orientierungspunkte und nicht von 
öffentlichem Interesse.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging für Geocaches

2014-05-31 Diskussionsfäden 715371
Am 31.05.2014 20:21, schrieb 715371:
 Im Prinzip hat man mit opencaching.de dann ja auch schon so eine
 entsprechende Datenbank. Public Domain sind die Daten bei OSM ja auch
 nicht, also sage ich jetzt mal salopp, dass das ähnlich ist.

Ups... das war ein bisschen zu salopp. Die Lizenz von OSM lässt
natürlich wesentlich mehr zu.

BTW: Weiß jemand was es bei OsmAnd mit der POI-Auswahl Geocache auf
sich hat?

Cheers
715371

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de