Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-16 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
Hallo Markus,

das hilft nur begrenzt. Mit einem Mapper für unterwegs sollte man die
Verkehrszeichen als Nummer erfassen können. Das heißt auf Benutzerseite Typ
- Kategorie - Wert - Zusatzzeichen? - Kategorie - Wert.

Man kann unterwegs Straßenschilder eben nur als Node erfassen aber nicht
als Tag für den Weg, was erfordert das man das Ende des Geltungsbereichs
kennt.

Im JOSM benötigen wir dann immernoch einen Editor der ähnlich funktioniert
wie oben skizziert, damit wir die Verkehrszeichen in Wegtags aufarbeiten
können.

Lg Ruben
Am 15.06.2013 20:55 schrieb Markus Semm ms...@enaikoon.de:

 Hallo,

 wie ihr sicherlich schon wisst wurde die Version 3.1 des Keypad-Mapper 3
 gerade freigegeben und wir sind jetzt in der Entwicklung der Version 3.2,
 die dieses Jahr noch erscheinen soll:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3


 V3.2 wird alle Voraussetzungen fr ein intelligentes, lnderspezifische
 Mappen von Verkehrsschildern haben.

 Diesbzgl. kann ich mir folgende Funktionen vorstellen:

 a) frei definierbare Presets pro Schild (= mehrere Tags fr ein Schild)

 b) mit der App mitgelieferte Presets fr jedes Schild fr jedes Land

 c) beliebige Anzahl frei definierbarer Schilder

 d) Gruppierung der Schilder in lnderspezifischen Gruppen und thematischen
 Untergruppen


 Mit a) htte dann jeder Mapper die Mglichkeit, eine beliebige Kombination
 von Tags fr ein Schild zusammenzustellen, so dass das Schild erschpfend
 beschrieben ist und ohne dass der Mapper die ganzen Tag-Seqenzen pro Schild
 auswendig lernen muss.

 Das erhht die Mapping-Geschwindigkeit signifikant und vermeidet Fehler,
 der Mapper kann sich auf die Datenerfassung vor Ort konzentrieren.


 Mit b) wrden schon ne Menge Presets fr Schilder mit der App mitgeliefert,
 so dass der Mapper das Schild nur noch antippen muss und schon sind alle
 Tags richtig gesetzt.


 Folgende Vorgehensweise wrde ich vorschlagen:


 1) wir suchen gemeinsam Links zu allen Verkehrsschild-Informationen im
 Wiki zusammen und sammeln diese in einer eigenen Wiki-Seite (vielleicht
 gibt es ja auch schon sowas)


 2) wir sammeln gemeinsam Ideen, wo wir die zentrale
 Verkehrsschild-Information unterbringen wollen und suchen uns dann eine
 zentrale Stelle aus, an der die Icons, Presets, Beschreibungen, Ausnahmen
 etc. hinterlegt werden.
 Dort greifen dann das JOSM Plugin, der Keypad-Mapper, OpenStreetBugs, Kort
 usw. usw. die Infos automatisiert ab und sind so immer aktuell ohne
 Update-Erfordernis.


 3) ein Projekt-Team fasst die vorhandenen Info-Schnipsel an der gemeinsam
 festgelegten zentralen Stelle zusammen und verbannt die Einzelseiten im
 Wiki nach einiger Zeit in die Ablage um Verwirrung und redundante
 Informationen zu vermeiden (Beispiel: road_signs, traffic_signs)


 4) die Software-Entwickler werden aufgerufen, ihre Software mit der
 zentralen Schild-Information zu fttern und regelmig upzudaten, um stets
 aktuell zu sein.


 5) alle interessierten Mapper ergnzen die vorhandenen Informationen
 laufend, so wie sich neue Fragestellungen / Erkenntnisse ergeben


 Ich schlage vor, diese Sequenz zunchst fr Italien und Deutschland
 durchzuziehen, weil in diesen beiden Lndern das Thema aktuell ist,.
 Nach einiger Zeit knnen wir dann die Infos weiterverbreiten, so dass dann,
 wenn einige Erfahrung gesammelt ist, andere Lnder in unsere Fustapfen
 steigen knnen um das Schema fr ihr eigenes Land anzuwenden.


 Meine Frage an Euch:

 wird die Idee grundstzlich fr gut befunden?

 Wenn ja, wrde ich zeitnah eine Projektseite im Wiki einrichten, auf der
 dann die Details des Vorhabens diskutiert und die Umsetzung angegangen
 werden knnen.


 Bitte hier im Laufe der nchsten 7 Tage abstimmen:


 http://www.voycer.de/voting/3N9crnkLk/openstreetmap-soll-das-projekt-taggen-von-verkehrsschildern-gem-talk-de-diskussion-gestartet-werden
 http://www.voycer.de/voting/3N9crnkLk/openstreetmap-soll-das-projekt-taggen-von-verkehrsschildern-gem-talk-de-diskussion-gestartet-werden
 


 Cheers Markus






 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 14/giu/2013, at 17:23, Andreas Schmidt schmidt-postf...@freenet.de wrote:

 Ich würde mir wohl zutrauen, die deutsche Gesetzeslage richtig zu
 beschreiben, aber für andere Länder fühle ich mich nicht kompetent genug.


das ist ja auch wie osm funktioniert, mir geht es darum, dass man mit denselben 
Tags auch dasselbe beschreibt, und das man für unterschiedliche Dinge auch 
unterschiedliche tags verwendet.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Simon Poole
Ich halt den Vorsatz zwar für lobenswert, aber in der Praxis völlig
unpraktisch wenn wir nicht von jedem Mapper verlangen wollen, dass er
die genaue Bedeutung von jedem Verkehrsschild in jedem Land in dem er
unterwegs ist kennt. Dazu kommt noch das wir auch noch Unterschiede in
den Fahrzeugklassifizierung haben die zur Folge haben, dass wir
eigentlich eine viel feinere Aufteilung auch da in OSM bräuchten.

Ich krame wiedermal den nicht exotischen, sehr einfachen Fall, des
Unterschiedes zwischen der Bedeutung der Schilder 255 und 260 zwischen
Deutschland und der Schweiz hervor.

Simon

 
Am 15.06.2013 11:56, schrieb Martin Koppenhoefer:



 On 14/giu/2013, at 17:23, Andreas Schmidt schmidt-postf...@freenet.de wrote:

 Ich würde mir wohl zutrauen, die deutsche Gesetzeslage richtig zu
 beschreiben, aber für andere Länder fühle ich mich nicht kompetent genug.

 das ist ja auch wie osm funktioniert, mir geht es darum, dass man mit 
 denselben Tags auch dasselbe beschreibt, und das man für unterschiedliche 
 Dinge auch unterschiedliche tags verwendet.

 Gruß,
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Martin,

Am Freitag, 14. Juni 2013, 02:07:38 schrieb Martin Koppenhoefer:
 m.E. braucht man 2 unterschiedliche tags, einen für tatsächliches Gewicht
 (maxweight und weight) und einen für zulässiges Gesamtgewicht (fehlt AFAIK
 noch).

ist auch schon mehrfach vorgeschlagen worden, auch hier auf der Mailingliste 
(und auf -tagging). Steht auch z.B. hier im Wiki: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Conditional_restrictions#Addition:_Gross_vehicle_weight_rating
Das einzige, was es braucht, ist, dass man die Diskussionen mal zu Ende führt 
und nicht x-mal neu anfängt.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
Am 15. Juni 2013 12:18 schrieb Simon Poole si...@poole.ch:
 Ich halt den Vorsatz zwar für lobenswert, aber in der Praxis völlig
 unpraktisch wenn wir nicht von jedem Mapper verlangen wollen, dass er
 die genaue Bedeutung von jedem Verkehrsschild in jedem Land in dem er
 unterwegs ist kennt. Dazu kommt noch das wir auch noch Unterschiede in
 den Fahrzeugklassifizierung haben die zur Folge haben, dass wir
 eigentlich eine viel feinere Aufteilung auch da in OSM bräuchten.
Das ist ja eigentlich gar nicht notwendig. Der Mapper muss lediglich
die Zeichen richtig in OSM notieren. Hätten wir einen schönen Editor
für die Schilder, dann könnte man die Tags davon automatisch ableiten,
je nach Landesrecht. Für die Schilder muss man ja sowieso jedes Land
einzeln in der Datenbank vorhalten.

Das heißt ein Mapper würde oben DE auswählen, dann auf den
Verbotsschildtyp, würde den LKW auswählen und dann ein Zusatzschild
mit 7,5 Tonnen. Davon ableiten würden wir dann, das die Straße in DE
ist und das Deutsche Recht gilt, was bedeutet hgv:no wenn über 7,5
Tonnen.


LG Ruben

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Ruben,

Am Samstag, 15. Juni 2013, 16:47:28 schrieb Ruben Kelevra:
 Das heißt ein Mapper würde oben DE auswählen, dann auf den
 Verbotsschildtyp, würde den LKW auswählen und dann ein Zusatzschild
 mit 7,5 Tonnen. Davon ableiten würden wir dann, das die Straße in DE
 ist und das Deutsche Recht gilt, was bedeutet hgv:no wenn über 7,5
 Tonnen.

Das funktioniert vielleicht bei ein paar Standardschildern, aber schon bei den 
Zusatzschildern wird es schwierig, weil es da variable Texte gibt. Es ist 
wahrscheinlich deutlich sinnvoller, eine gute Doku (mit guten Beispielen) zu 
schreiben, und Neulinge nicht ständig davon abzuhalten, da auch mal 
reinzuschauen.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
Am 15. Juni 2013 17:32 schrieb Eckhart Wörner ewoer...@kde.org:
 Das funktioniert vielleicht bei ein paar Standardschildern, aber schon bei 
 den Zusatzschildern wird es schwierig, weil es da variable Texte gibt. Es ist 
 wahrscheinlich deutlich sinnvoller, eine gute Doku (mit guten Beispielen) zu 
 schreiben, und Neulinge nicht ständig davon abzuhalten, da auch mal 
 reinzuschauen.

Wenn man die gescheit erstellt könnte der Plugin die Wikiseite parsen
und wir hätten nur einmaligen Aufwand.

Des Weiteren sind die Straßenbeschilderungen eigentlich gut in
Kategorien verpackbar und einfach nach Häufigkeit und Themen
sortierbar.

LG Ruben

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Am 15.06.2013 18:58, schrieb Ruben Kelevra:
 könnte der Plugin die Wikiseite parsen

verstehe ich nicht.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden gmbo

Am 15.06.2013 17:32, schrieb Eckhart Wörner:

Hallo Ruben,

Am Samstag, 15. Juni 2013, 16:47:28 schrieb Ruben Kelevra:

Das heißt ein Mapper würde oben DE auswählen, dann auf den
Verbotsschildtyp, würde den LKW auswählen und dann ein Zusatzschild
mit 7,5 Tonnen. Davon ableiten würden wir dann, das die Straße in DE
ist und das Deutsche Recht gilt, was bedeutet hgv:no wenn über 7,5
Tonnen.

Das funktioniert vielleicht bei ein paar Standardschildern, aber schon bei den 
Zusatzschildern wird es schwierig, weil es da variable Texte gibt. Es ist 
wahrscheinlich deutlich sinnvoller, eine gute Doku (mit guten Beispielen) zu 
schreiben, und Neulinge nicht ständig davon abzuhalten, da auch mal 
reinzuschauen.

Eckhart

Ich halte beide Lösungen für gut.

Erst einmal natürlich die Doku verbessern,  erstmal auf Landesebene die 
dortigen Besonderheiten berücksichtigen, denn manchmal habe ich das 
Gefühl der Versuch eine allgemeingültige Beschreibung zu finden, führt 
dazu, dass gar nicht dokumentiert wird.


Andererseits wäre die Auswahlmöglichkeit eine tolle Sache.

Gibt es da etwas Beispielhaftes, was einen solchen Ansatz hat?

Gisbert



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Masi Master

Am 15.06.2013, 19:19 Uhr, schrieb gmbo g...@kilometerfresser.eu:


Am 15.06.2013 17:32, schrieb Eckhart Wörner:

Hallo Ruben,

Am Samstag, 15. Juni 2013, 16:47:28 schrieb Ruben Kelevra:

Das heißt ein Mapper würde oben DE auswählen, dann auf den
Verbotsschildtyp, würde den LKW auswählen und dann ein Zusatzschild
mit 7,5 Tonnen. Davon ableiten würden wir dann, das die Straße in DE
ist und das Deutsche Recht gilt, was bedeutet hgv:no wenn über 7,5
Tonnen.
Das funktioniert vielleicht bei ein paar Standardschildern, aber schon  
bei den Zusatzschildern wird es schwierig, weil es da variable Texte  
gibt. Es ist wahrscheinlich deutlich sinnvoller, eine gute Doku (mit  
guten Beispielen) zu schreiben, und Neulinge nicht ständig davon  
abzuhalten, da auch mal reinzuschauen.


Eckhart

Ich halte beide Lösungen für gut.

Erst einmal natürlich die Doku verbessern,  erstmal auf Landesebene die  
dortigen Besonderheiten berücksichtigen, denn manchmal habe ich das  
Gefühl der Versuch eine allgemeingültige Beschreibung zu finden, führt  
dazu, dass gar nicht dokumentiert wird.


Andererseits wäre die Auswahlmöglichkeit eine tolle Sache.

Gibt es da etwas Beispielhaftes, was einen solchen Ansatz hat?


Ich finde den Vorschlag von Ruben sehr gut (hatte sowas ähnliche vor  
kurzem mal im wiki vorgeschlagen).
Es bräuchte dazu nur das Verkehrszeichen-Tool als JOSM plugin (und  
natürlich auch in den anderen Editoren): http://osmtools.de/traffic_signs/


Bei den Zusatzschildern wird es denke ich nicht schwierig, da es eine  
durch die StVO begrenzte Zahl gibt.


Gruß
Masi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-15 Diskussionsfäden Markus Semm
Hallo,

wie ihr sicherlich schon wisst wurde die Version 3.1 des Keypad-Mapper 3 gerade 
freigegeben und wir sind jetzt in der Entwicklung der Version 3.2, die dieses 
Jahr noch erscheinen soll: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3 

 
V3.2 wird alle Voraussetzungen fr ein intelligentes, lnderspezifische Mappen 
von Verkehrsschildern haben.

Diesbzgl. kann ich mir folgende Funktionen vorstellen:

a) frei definierbare Presets pro Schild (= mehrere Tags fr ein Schild)

b) mit der App mitgelieferte Presets fr jedes Schild fr jedes Land

c) beliebige Anzahl frei definierbarer Schilder

d) Gruppierung der Schilder in lnderspezifischen Gruppen und thematischen 
Untergruppen

 
Mit a) htte dann jeder Mapper die Mglichkeit, eine beliebige Kombination von 
Tags fr ein Schild zusammenzustellen, so dass das Schild erschpfend beschrieben 
ist und ohne dass der Mapper die ganzen Tag-Seqenzen pro Schild auswendig 
lernen muss.

Das erhht die Mapping-Geschwindigkeit signifikant und vermeidet Fehler, der 
Mapper kann sich auf die Datenerfassung vor Ort konzentrieren.

 
Mit b) wrden schon ne Menge Presets fr Schilder mit der App mitgeliefert, so 
dass der Mapper das Schild nur noch antippen muss und schon sind alle Tags 
richtig gesetzt.

 
Folgende Vorgehensweise wrde ich vorschlagen:

 
1) wir suchen gemeinsam Links zu allen Verkehrsschild-Informationen im Wiki 
zusammen und sammeln diese in einer eigenen Wiki-Seite (vielleicht gibt es ja 
auch schon sowas)

 
2) wir sammeln gemeinsam Ideen, wo wir die zentrale Verkehrsschild-Information 
unterbringen wollen und suchen uns dann eine zentrale Stelle aus, an der die 
Icons, Presets, Beschreibungen, Ausnahmen etc. hinterlegt werden.
Dort greifen dann das JOSM Plugin, der Keypad-Mapper, OpenStreetBugs, Kort usw. 
usw. die Infos automatisiert ab und sind so immer aktuell ohne 
Update-Erfordernis.

 
3) ein Projekt-Team fasst die vorhandenen Info-Schnipsel an der gemeinsam 
festgelegten zentralen Stelle zusammen und verbannt die Einzelseiten im Wiki 
nach einiger Zeit in die Ablage um Verwirrung und redundante Informationen zu 
vermeiden (Beispiel: road_signs, traffic_signs)

 
4) die Software-Entwickler werden aufgerufen, ihre Software mit der zentralen 
Schild-Information zu fttern und regelmig upzudaten, um stets aktuell zu sein.

 
5) alle interessierten Mapper ergnzen die vorhandenen Informationen laufend, so 
wie sich neue Fragestellungen / Erkenntnisse ergeben

 
Ich schlage vor, diese Sequenz zunchst fr Italien und Deutschland 
durchzuziehen, weil in diesen beiden Lndern das Thema aktuell ist,.
Nach einiger Zeit knnen wir dann die Infos weiterverbreiten, so dass dann, wenn 
einige Erfahrung gesammelt ist, andere Lnder in unsere Fustapfen steigen knnen 
um das Schema fr ihr eigenes Land anzuwenden.

 
Meine Frage an Euch:

wird die Idee grundstzlich fr gut befunden? 

Wenn ja, wrde ich zeitnah eine Projektseite im Wiki einrichten, auf der dann 
die Details des Vorhabens diskutiert und die Umsetzung angegangen werden knnen.

 
Bitte hier im Laufe der nchsten 7 Tage abstimmen:

http://www.voycer.de/voting/3N9crnkLk/openstreetmap-soll-das-projekt-taggen-von-verkehrsschildern-gem-talk-de-diskussion-gestartet-werden
 
http://www.voycer.de/voting/3N9crnkLk/openstreetmap-soll-das-projekt-taggen-von-verkehrsschildern-gem-talk-de-diskussion-gestartet-werden
 

 
Cheers Markus

 
 
 
 
 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden bkmap

Am 14.06.2013 02:07, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 13. Juni 2013 22:23 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de:


Bezieht sich das Zusatzschild nicht IMMER auf das zulässige Gesamtgewicht,
und das Zeichen 250 mit dem Gewicht drinnen immer auf das tatsächliche
Gewicht? (Oder so ähnlich...)
Dann müsste der Auswerter den Unterschied kennen und nur schauen, in
welcher Kombination das Schild getaggt ist (sofern es hier richtig
eingetragen ist).




m.E. braucht man 2 unterschiedliche tags, einen für tatsächliches Gewicht
(maxweight und weight) und einen für zulässiges Gesamtgewicht (fehlt AFAIK
noch).


Was haltet Ihr davon?
maxweight:conditional=7.5 @ hgv

Gruß Burkhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 14/giu/2013, at 08:00, bkmap burkhard.kirch...@web.de wrote:

 maxweight:conditional=7.5 @ hgv


bitte die Mails lesen, noch ist der thread kurz ;-)  und maxweight
wurde hier schon 3x erwähnt als tatsächliches Gewicht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Ja, wenn man die unübersichtliche deutsche Vorschriftensituation
abbilden will, muss man natürlich Gewicht und zulässiges Gesamtgewicht
unterschiedlich taggen.

Es werden aber nicht alle Mapper richtig verstehen und ich sage ein
große Zahl von falsch gesetzten Tags voraus.

Laut en.wikipedia.org heißt das auf englisch Gross vehicle weight rating.

Für diejenigen unter uns, die es nicht kennen:
Beschränkungen nach zGG macht der Vorschriftengeber i.d.R. dort, wo
große LKW unerwünscht sind, z.B. Wohn- und Erholungsgebiete,
Regierungsviertel.
Es dürfen dort Busse, Wohnmobile, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, usw.
fahren.
Diese Art der Beschränkung darf sich nicht an der Tragfähigkeit von
Brücken oder Straßenunterbau orientieren.
(Zeichen: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeichen_253.svg
zusammen mit
http://auto-clever.de/wp-content/uploads/2010/08/Zusatzzeichen_75t.png )

Das Verbotsschild nach tatsächlichem Gewicht
ist dafür erfunden worden, Brücken oder Straßen vor Überlastung durch zu
schwere Fahrzeuge zu schützen.
Daher gilt es auch ohne Ausnahme für alle Fahrzeugarten.
(rundes Schild mit Angabe der Tonnenzahl,
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeichen_262.svg )

Grüße
Andreas

Am 14.06.2013 02:07, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 13. Juni 2013 22:23 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de:

 Bezieht sich das Zusatzschild nicht IMMER auf das zulässige Gesamtgewicht,
 und das Zeichen 250 mit dem Gewicht drinnen immer auf das tatsächliche
 Gewicht? (Oder so ähnlich...)
 Dann müsste der Auswerter den Unterschied kennen und nur schauen, in
 welcher Kombination das Schild getaggt ist (sofern es hier richtig
 eingetragen ist).


 m.E. braucht man 2 unterschiedliche tags, einen für tatsächliches Gewicht
 (maxweight und weight) und einen für zulässiges Gesamtgewicht (fehlt AFAIK
 noch).

 Gruß Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 14/giu/2013, at 13:55, Andreas Schmidt schmidt-postf...@freenet.de wrote:

 Ja, wenn man die unübersichtliche deutsche Vorschriftensituation
 abbilden will, muss man natürlich Gewicht und zulässiges Gesamtgewicht
 unterschiedlich taggen.


Das ist kein rein deutsches Problem, das gilt AFAIK so in der ganzen EU und 
vielleicht auch außerhalb. Für denjenigen, der ein entsprechendes Fahrzeug 
führt (und nur dafür taggen wir diese Details ja, oder?) ist der Unterschied 
relevant.

gross_weight hört sich nach nem brauchbaren Tag für Zul. Gesamtgewicht an. 
Bisher nicht in Verwendung allerdings: 
http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=gross

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo Martin,

ehrlich gesagt, mir war es vielen Fällen nicht klar, was mir
ausländische Verkehrszeichen sagen sollten, z.B.
http://s0.geograph.org.uk/geophotos/03/25/51/3255132_f9a7308c.jpg

LKW, ausgenommen Busse ist in sich unlogisch wie Rentner, ausgenommen
Schulkinder.

Im OSM-Wiki
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Conditional_restrictions
ist eine Erklärung, die mich ratlos zurück lässt
Maxweight except buses and for loading.jpg
maxweight http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxweight=7.5
maxweight http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxweight:bus
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:bus=none
Beim Klick auf den im Wort maxweight hinterlegten Link komme ich zur
Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxweight
wo das (deutsche?) Gewichtsverbotsschild (5,5 t im roten Kreis)
abgebildet ist.

Hingegen steht auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:maxweight
maxweight http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxweight=5.5 ---
Das maximale Gesamtgewicht beträgt 5,5 Tonnen  - das ist falsch.
Es geht um das tatsächliche, momentane Gewicht. Ein Bus mit 5 t
Leergewicht darf ohne Fahrgäste rüber fahren, aber mit (z.B. 10
Fahrgästen je 75 kg) nicht mehr zurück.

Ich würde mir wohl zutrauen, die deutsche Gesetzeslage richtig zu
beschreiben, aber für andere Länder fühle ich mich nicht kompetent genug.

Grüße
Andreas



Am 14.06.2013 14:25, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Das ist kein rein deutsches Problem, das gilt AFAIK so in der ganzen
 EU und vielleicht auch außerhalb. Für denjenigen, der ein
 entsprechendes Fahrzeug führt (und nur dafür taggen wir diese Details
 ja, oder?) ist der Unterschied relevant. gross_weight hört sich nach
 nem brauchbaren Tag für Zul. Gesamtgewicht an. Bisher nicht in
 Verwendung allerdings: http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=gross
 Gruß, Martin ___ Talk-de
 mailing list Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Anlässlich eines aktuellen Threads in der ital. Mailing-Liste wollte ich
mal hier nachfragen, ob es eine allgemeine Lösung für diese Restriktion
gibt: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeichen_253.svg mit
Zusatzzeichen 7,5 Tonnen.
(Name des Zeichens: Verbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen
Gesamtgewicht über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger, und Zugmaschinen,
ausgenommen Personenkraftwagen und Kraftomnibuse)

D.h. das gilt nicht für Busse und Personenkraftwagen (Geländewagen etc.),
aber für den Rest, und es geht um das zulässige Gesamtgewicht, das inkl.
Anhängern 7,5 Tonnen nicht überschreiten darf (also nicht das tatsächliche
Fahrzeuggewicht). Ausserdem geht es nur um Kraftfahrzeuge, d.h. z.B.
etwaige Pferdekutschen, die evtl. über 3,5 t zul. Gesamtgewicht kommen
könnten, sind auch nicht betroffen.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden bkmap

Am 13.06.2013 12:48, schrieb Martin Koppenhoefer:

Anlässlich eines aktuellen Threads in der ital. Mailing-Liste wollte ich
mal hier nachfragen, ob es eine allgemeine Lösung für diese Restriktion
gibt: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeichen_253.svg mit
Zusatzzeichen 7,5 Tonnen.
(Name des Zeichens: Verbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen
Gesamtgewicht über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger, und Zugmaschinen,
ausgenommen Personenkraftwagen und Kraftomnibuse)

D.h. das gilt nicht für Busse und Personenkraftwagen (Geländewagen etc.),
aber für den Rest, und es geht um das zulässige Gesamtgewicht, das inkl.
Anhängern 7,5 Tonnen nicht überschreiten darf (also nicht das tatsächliche
Fahrzeuggewicht). Ausserdem geht es nur um Kraftfahrzeuge, d.h. z.B.
etwaige Pferdekutschen, die evtl. über 3,5 t zul. Gesamtgewicht kommen
könnten, sind auch nicht betroffen.


Vorschlag:
hgv:conditional=no @ (weight3.5)

(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Conditional_restrictions)

Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Juni 2013 13:37 schrieb bkmap burkhard.kirch...@web.de:

 Vorschlag:

 hgv:conditional=no @ (weight3.5)

 (http://wiki.openstreetmap.**org/wiki/Conditional_**restrictionshttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Conditional_restrictions
 )



Halb OK, gibt aber ein paar Probleme:

1. hgv beschreibt die Klasse nicht ausreichend. Man müsste eher
motor_vehicle:conditional=no @ (weight7.5t) taggen, und eine Ausnahme für
Kraftomnibusse und Personenkraftwagen mit reinnehmen. So ganz klar ist mir
bei den conditional tags nicht, welcher da Vorrang hat, wenn es mehrere
gibt, d.h. wenn man zusätzlich noch bus=yes und tourist_bus=yes schreibt,
fallen die dann unter die conditional-clause oder nicht, d.h. gelten diese
dann nur für Busse unter 7,5t?

Dann müsste man ggf. taggen
motor_vehicle:conditional=no @ (weight7.5t AND vehicle_class!=(bus OR
tourist_bus OR motorcar)) ?

oder so:
motor_vehicle:conditional=no @ (weight7.5t AND vehicle_class!=bus
AND vehicle_class!=tourist_bus AND vehicle_class!=motorcar) ?

2. Wobei das Problem trotzdem besteht, dass maxweight sich laut wiki auf
das tatsächliche Gewicht bezieht, weight ja aber auch? Für das zulässige
Gesamtgewicht habe ich bisher noch nichts gefunden. Dieses Problem haben
wir auch schonmal diskutiert, aber AFAIK noch keine Lösung dafür, oder doch?

Btw: auch hier [1] ist die Unterscheidung zulässiges Gesamtgewicht und
tatsächliches Gewicht vermischt (maxweight ist laut Wiki [2] das
tatsächliche Gewicht).

Nebenbei gefragt: Gibt es Einigkeit, dass motorcar die Klasse für
Personenkraftwagen ist? Zumindest gemäß der access-Seite steht der tag auf
dem selben Level wie goods oder hgv, schließt die beiden also nicht ein
(übrigens: m.E. sollten Taxis eine Unterklasse von motorcar sein, sind sie
bisher lt. access-seite nicht, während es sich bei psv m.E. nicht unbedingt
um ein zweispuriges Fahrzeug handeln muss, m.E. ist letzteres eher eine
Unterklasse von vehicle, aber das nur nebenbei).

Gruß Martin

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Conditional_restrictions
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Maxweight  (dass es um das
tatsächliche Gewicht geht sieht man an dem verwendeten Verkehrsschild)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden bkmap

Am 13.06.2013 14:59, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 13. Juni 2013 13:37 schrieb bkmap burkhard.kirch...@web.de:


Vorschlag:



hgv:conditional=no @ (weight3.5)

(http://wiki.openstreetmap.**org/wiki/Conditional_**restrictionshttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/Conditional_restrictions
)




Halb OK, gibt aber ein paar Probleme:

1. hgv beschreibt die Klasse nicht ausreichend.


OK, Natürlich müsste es (weight7.5) heißen.
Was an hgv passt denn nicht?




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 13/giu/2013, at 15:35, bkmap burkhard.kirch...@web.de wrote:

 1. hgv beschreibt die Klasse nicht ausreichend.
 
 OK, Natürlich müsste es (weight7.5) heißen.
 Was an hgv passt denn nicht?


sorry, das hgv passt vermutlich schon, wenn es auch im Wiki nicht weiter 
beschrieben wird, Problem ist das weight. Habe dazu zwar im Wiki nichts 
explizit gefunden, würde aber davon ausgehen, dass das wie height funktioniert, 
also das tatsächliche Gewicht beschreibt.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden bkmap

Am 13.06.2013 17:42, schrieb Martin Koppenhoefer:





On 13/giu/2013, at 15:35, bkmap burkhard.kirch...@web.de wrote:


1. hgv beschreibt die Klasse nicht ausreichend.


OK, Natürlich müsste es (weight7.5) heißen.
Was an hgv passt denn nicht?



sorry, das hgv passt vermutlich schon, wenn es auch im Wiki nicht weiter 
beschrieben wird, Problem ist das weight. Habe dazu zwar im Wiki nichts 
explizit gefunden, würde aber davon ausgehen, dass das wie height funktioniert, 
also das tatsächliche Gewicht beschreibt.



Dann sollte ja hgv:conditional=no @ (weight7.5) passen.

Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hi Burkhard,

Am Donnerstag, 13. Juni 2013, 19:18:02 schrieb bkmap:
  sorry, das hgv passt vermutlich schon, wenn es auch im Wiki nicht weiter 
  beschrieben wird, Problem ist das weight. Habe dazu zwar im Wiki nichts 
  explizit gefunden, würde aber davon ausgehen, dass das wie height 
  funktioniert, also das tatsächliche Gewicht beschreibt.
 
 
 Dann sollte ja hgv:conditional=no @ (weight7.5) passen.

nein, das passt nicht. Zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht und dem 
tatsächlichen Gewicht ist ein großer Unterschied.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
maxweight ist definitiv das reale Gewicht des Wagens bei der
Durchfahrt. Kein mögliches Gewicht.

Lässt sich das in Dland überhaupt so beschränken? Ich mein eine
Zugmaschine darf doch über eine Brücke fahren, obwohl die Maschine mit
Auflieger 30 Tonnen wiegen würde, oder nicht?

Ein Tag müsste dann gross vehicle weight oder ähnlich heißen.


LG Ruben

Am 13. Juni 2013 19:39 schrieb Eckhart Wörner ewoer...@kde.org:
 Hi Burkhard,

 Am Donnerstag, 13. Juni 2013, 19:18:02 schrieb bkmap:
  sorry, das hgv passt vermutlich schon, wenn es auch im Wiki nicht weiter 
  beschrieben wird, Problem ist das weight. Habe dazu zwar im Wiki nichts 
  explizit gefunden, würde aber davon ausgehen, dass das wie height 
  funktioniert, also das tatsächliche Gewicht beschreibt.
 

 Dann sollte ja hgv:conditional=no @ (weight7.5) passen.

 nein, das passt nicht. Zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht und dem 
 tatsächlichen Gewicht ist ein großer Unterschied.

 Eckhart

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden Masi Master

Am 13.06.2013, 19:39 Uhr, schrieb Eckhart Wörner ewoer...@kde.org:


Hi Burkhard,

Am Donnerstag, 13. Juni 2013, 19:18:02 schrieb bkmap:
 sorry, das hgv passt vermutlich schon, wenn es auch im Wiki nicht  
weiter beschrieben wird, Problem ist das weight. Habe dazu zwar im Wiki  
nichts explizit gefunden, würde aber davon ausgehen, dass das wie  
height funktioniert, also das tatsächliche Gewicht beschreibt.



Dann sollte ja hgv:conditional=no @ (weight7.5) passen.


nein, das passt nicht. Zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht und dem  
tatsächlichen Gewicht ist ein großer Unterschied.


Bezieht sich das Zusatzschild nicht IMMER auf das zulässige Gesamtgewicht,
und das Zeichen 250 mit dem Gewicht drinnen immer auf das tatsächliche
Gewicht? (Oder so ähnlich...)
Dann müsste der Auswerter den Unterschied kennen und nur schauen, in
welcher Kombination das Schild getaggt ist (sofern es hier richtig  
eingetragen ist).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Juni 2013 22:23 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de:

 Bezieht sich das Zusatzschild nicht IMMER auf das zulässige Gesamtgewicht,
 und das Zeichen 250 mit dem Gewicht drinnen immer auf das tatsächliche
 Gewicht? (Oder so ähnlich...)
 Dann müsste der Auswerter den Unterschied kennen und nur schauen, in
 welcher Kombination das Schild getaggt ist (sofern es hier richtig
 eingetragen ist).



m.E. braucht man 2 unterschiedliche tags, einen für tatsächliches Gewicht
(maxweight und weight) und einen für zulässiges Gesamtgewicht (fehlt AFAIK
noch).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de