Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-09 Diskussionsfäden Dr. Marcus Weidner

Am 08.04.2013 16:56, schrieb Falk Zscheile:

Am 8. April 2013 16:44 schrieb Markus Semm ms...@enaikoon.de:


Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu
einer Postleitzahl, einem Ort, einem Land.
Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch
2 Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht erkennen, warum das nicht an der
Straße angeheftet sein sollte.
Im übrigen ist fast ganz Berlin (nicht von mir) mit PLZ an den Straßen
versehen worden und ich bin froh drum weil unsere Applikationen diese Info
gut gebrauchen können



Straßennamen sind nichts anderes als (historische) Hilfskonstrukte, um
geografische Positionen leichter auffindbar zu machen.  Solche
Hilfskonstrukte nun ihrerseits geografisch über weitere Hilfskonstrukte
referenzieren zu wollen halte ich für übertrieben und vom eigentlichen
Zweck der Straßennamen her nicht für geboten. Und schließlich werden wir
irgendwann nur noch damit beschäftigt sein, unsere eigenen Redundanzen in
der Datenbank zu pflegen.

Gruß Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Guten Morgen,
Straßennamen sollen primär Identifikatoren sein - wenngleich dies nicht 
immer gelingt, z. B. bei Namensdoppelungen infolge von kommunalen 
Neugliederungen oder bei Verwechselungsgefahr infolge unbedachter 
Benennungen mit ähnlich lautenden Namen. Aber sie sind doch wesentlich 
mehr als nur Labels zur räumlichen Orientierung: sie halten die 
Erinnerung an Personen, Orte und Ereignisse wach, sie ehren diese und 
sind damit bewusste Handlungen einer (kommunalen) Erinnerungspolitik. 
Dies wird spätestens dann deutlich, wenn Straßen benannt oder umbenannt 
werden werden sollen.


Die Rekonstruktion dieser verschiedenen Zeitschichten an Benennungen und 
ihre Überlagerung ist sehr aufschlussreich, insbesondere hinsichtlich 
der Interessen, Machtverhältnisse und Wahrnehmungen einer bestimmten 
Gesellschaft und der Reste an Namen, die bis heute überliefert sind. Im 
Rahmen eines Projekts habe ich die Benennungspraxis im 
Nationalsozialismus in Westfalen und Lippe untersucht und diese 
Ergebnisse kürzlich im Internet-Portal Westfälische Geschichte online 
publiziert, auch unter Einbindung von OSM-Karten.


URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/web900

Viele Grüße
Marcus Weidner











___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-09 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 9. April 2013 09:51 schrieb Dr. Marcus Weidner m...@jmr-weidner.de:

 Am 08.04.2013 16:56, schrieb Falk Zscheile:

 Am 8. April 2013 16:44 schrieb Markus Semm ms...@enaikoon.de:

  Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu
 einer Postleitzahl, einem Ort, einem Land.
 Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch
 2 Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht erkennen, warum das nicht an der
 Straße angeheftet sein sollte.
 Im übrigen ist fast ganz Berlin (nicht von mir) mit PLZ an den Straßen
 versehen worden und ich bin froh drum weil unsere Applikationen diese
 Info
 gut gebrauchen können


  Straßennamen sind nichts anderes als (historische) Hilfskonstrukte, um
 geografische Positionen leichter auffindbar zu machen.  Solche
 Hilfskonstrukte nun ihrerseits geografisch über weitere Hilfskonstrukte
 referenzieren zu wollen halte ich für übertrieben und vom eigentlichen
 Zweck der Straßennamen her nicht für geboten. Und schließlich werden wir
 irgendwann nur noch damit beschäftigt sein, unsere eigenen Redundanzen in
 der Datenbank zu pflegen.

 Straßennamen sollen primär Identifikatoren sein - wenngleich dies nicht
 immer gelingt, z. B. bei Namensdoppelungen infolge von kommunalen
 Neugliederungen oder bei Verwechselungsgefahr infolge unbedachter
 Benennungen mit ähnlich lautenden Namen. Aber sie sind doch wesentlich mehr
 als nur Labels zur räumlichen Orientierung: sie halten die Erinnerung an
 Personen, Orte und Ereignisse wach, sie ehren diese und sind damit bewusste
 Handlungen einer (kommunalen) Erinnerungspolitik. Dies wird spätestens dann
 deutlich, wenn Straßen benannt oder umbenannt werden werden sollen.



Moin Marcus,
danke für den Hinweis auf die weiteren (sehr interessanten) Aspekte von
Straßennamen. Allerdings denke ich, dass die Entwicklungsgeschichte eines
Straßennamens für die eigentliche Fragestellung in diesem Thread Gehören
Adressdaten als Tags aan Straßen? keine neuen Erkenntnisse liefert. Das
man historische Straßennamen mit dem entsprechenden Tag eintragen kann ist
(glaube ich) allgemein akzeptiert.

Gruß
Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 04/08/2013 03:24 PM, Heinz-Jürgen Oertel wrote:

Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
gerade in meinem Bereich,
die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.


Diese addr-Tags sind ausschliesslich fuer Objekte mit einer 
postalischen Adresse vorgesehen - nicht fuer Baeume, Strassen oder 
Ortsteile. Es gibt bei OSM zwar kein richtig und kein falsch, aber 
addr:* an einer Strasse ist schon *sehr* nah am falsch ;)


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 04/09/2013 03:35 PM, Frederik Ramm wrote:

Diese addr-Tags sind ausschliesslich fuer Objekte mit einer
postalischen Adresse vorgesehen - nicht fuer Baeume, Strassen oder
Ortsteile. Es gibt bei OSM zwar kein richtig und kein falsch, aber
addr:* an einer Strasse ist schon *sehr* nah am falsch ;)


Hmpf, zu spaet gesehen, dass das eh schon X-mal gesagt war ;)

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-09 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Sorry, das muss jetzt einfach sein:

Am 9. April 2013 15:35 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Diese addr-Tags sind ausschliesslich fuer Objekte mit einer postalischen
 Adresse vorgesehen - nicht fuer Baeume 


http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%A4utigamseiche
http://de.wikipedia.org/wiki/Himmelgeister_Kastanie

;-)
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. April 2013 15:35 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Hallo,


 On 04/08/2013 03:24 PM, Heinz-Jürgen Oertel wrote:

 Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
 gerade in meinem Bereich,
 die Tags addr:{city,country,postcode,**street} benutzt.


 Diese addr-Tags sind ausschliesslich fuer Objekte mit einer postalischen
 Adresse vorgesehen - nicht fuer Baeume, Strassen oder Ortsteile. Es gibt
 bei OSM zwar kein richtig und kein falsch, aber addr:* an einer Strasse
 ist schon *sehr* nah am falsch ;)




bei Bäumen, Straßen und Ortsteilen wird man sich wohl weitgehend einig
sein, aber Telefonzellen z.B., auch wenn sie nicht auf Grundstücken liegen
(sondern im öffentlichen Straßenraum, und daher streng genommen keine
Adresse haben), haben teilweise Plaketten mit einer Adressangabe, so dass
eine Adressangabe in OSM da z.B. schon weniger eindeutig richtig und falsch
ist.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-09 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Montag 08 April 2013, 17:59:49 schrieb Jochen Topf:
 OSM ist kein jeder macht was er will-Projekt sondern ein Community-Projekt.
 Was solche Projekte angeht ist OSM ziemlich liberal und erlaubt mehr als das
 andere vielleicht würden. Aber das heisst nicht, dass man nicht so ein
 Mindestmaß an Gemeinsamkeit herstellen muss. Die faktische Richtigkeit von
 Daten ist da nur ein Kriterium. Worauf es ankommt ist ein grober Konsens,
 der im Projekt hergestellt wird (und der sich natürlich auch verändern kann
 über die Zeit). Und dieser Konsens sagt nunmal seit Erfindung der addr:*-Tags
 vor vielen Jahren, dass addr:*-Tags an Gebäude gehören und nicht an Straßen.


Ich habe mich mit dem Nutzer
schon entsprechend der jetzigen Situation auseinandergesetzt.
Wir haben eine Übereinstimmung,
so wie von Georg Verweyen vorgeschlagen.
Danke für die Diskussion.
 Heinz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Hallo,
Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
gerade in meinem Bereich,
die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
da ja meist schon implizit enthalten.

Beste Grüße
 Heinz 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Markus Semm
Das ist die alte Diskussion Daten sparen oder sicher gehen dass alles vorhanden 
ist.
Ich selbst mappe viele Hausnummern und dort stellt sich ja die Frage z.B. nach 
Relationen vs. redundanten Daten auch.

Ich bin dafür, mgl. viele Daten, auch redundant, zu erfassen, auch 
addr:{city,country,postcode,street} an Straßen.
Das  erhöht zwar die Gefahr, dass bei Änderungen an den Ausgangsdaten (z.B. 
neue PLZ) mehr geändert werden muss, reduziert aber die Gefahr, dass sich eine 
(fehlerhafte) Änderung gravierend auf die Ergebnisse der die Daten auswertenden 
Software (z.B. Nominatim) auswirkt.

Aus meiner Sicht sind Versuche, Daten implizit zu definieren, bei OSM i.d.R. 
nicht erfolgreich, da die Regeln für die implizite Datenerfassung weder klar 
definiert sind noch von den Mappern gut genug gewusst / eingehalten werden. Aus 
diesem Grund erfasse ich z.B. auch bei jeder Hausnummer 
addr:{city,country,postcode,street}.
Nachgeschaltete Software kann ja dann immer noch die Datenbank um redundante 
Daten bereinigen bevor die Daten in irgendwelchen Anwendungen weiterverarbeitet 
werden.

Aus demselben Grund wurde auch der Keypad-Mapper 3 
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3) entsprechend 
implementiert.



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Heinz-Jürgen Oertel [mailto:hj.oer...@t-online.de] 
Gesendet: Montag, 8. April 2013 15:25
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Tags an Straßen

Hallo,
Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
gerade in meinem Bereich,
die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
da ja meist schon implizit enthalten.

Beste Grüße
 Heinz 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
 gerade in meinem Bereich,
 die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
 Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
 da ja meist schon implizit enthalten.

Das ist Quatsch. Diese Tags gehören nicht an Straßen sondern an Objekte, die
Adressen haben. Das sind in aller Regel Gebäude (als Punkt oder als Outline).
Straßen haben keine Adresse, sie haben nur einen Namen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Markus Semm
Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu einer 
Postleitzahl, einem Ort, einem Land.
Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch 2 
Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht erkennen, warum das nicht an der Straße 
angeheftet sein sollte.
Im übrigen ist fast ganz Berlin (nicht von mir) mit PLZ an den Straßen versehen 
worden und ich bin froh drum weil unsere Applikationen diese Info gut 
gebrauchen können


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Jochen Topf [mailto:joc...@remote.org] 
Gesendet: Montag, 8. April 2013 16:26
An: Heinz-Jürgen Oertel
Cc: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Tags an Straßen

On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
 gerade in meinem Bereich,
 die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
 Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
 da ja meist schon implizit enthalten.

Das ist Quatsch. Diese Tags gehören nicht an Straßen sondern an Objekte, die
Adressen haben. Das sind in aller Regel Gebäude (als Punkt oder als Outline).
Straßen haben keine Adresse, sie haben nur einen Namen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 8. April 2013 16:44 schrieb Markus Semm ms...@enaikoon.de:

 Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu
 einer Postleitzahl, einem Ort, einem Land.
 Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch
 2 Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht erkennen, warum das nicht an der
 Straße angeheftet sein sollte.
 Im übrigen ist fast ganz Berlin (nicht von mir) mit PLZ an den Straßen
 versehen worden und ich bin froh drum weil unsere Applikationen diese Info
 gut gebrauchen können


Straßennamen sind nichts anderes als (historische) Hilfskonstrukte, um
geografische Positionen leichter auffindbar zu machen.  Solche
Hilfskonstrukte nun ihrerseits geografisch über weitere Hilfskonstrukte
referenzieren zu wollen halte ich für übertrieben und vom eigentlichen
Zweck der Straßennamen her nicht für geboten. Und schließlich werden wir
irgendwann nur noch damit beschäftigt sein, unsere eigenen Redundanzen in
der Datenbank zu pflegen.

Gruß Falk
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Montag 08 April 2013, 16:25:34 schrieb Jochen Topf:
 On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
  Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
  gerade in meinem Bereich,
  die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
  Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
  da ja meist schon implizit enthalten.
 
 Das ist Quatsch. Diese Tags gehören nicht an Straßen sondern an Objekte, die
 Adressen haben. Das sind in aller Regel Gebäude (als Punkt oder als Outline).
 Straßen haben keine Adresse, sie haben nur einen Namen.
 
 Jochen



Wenn der User nicht die nächsten Tage antwortet,
werde ich diese Attribute löschen.

 Heinz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Martin Vonwald (imagic)
Hi,

Am 08.04.2013 um 17:05 schrieb Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de:

 Wenn der User nicht die nächsten Tage antwortet,
 werde ich diese Attribute löschen.

Lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster. Auch wenn ich hier zustimme und 
ich(!) würde diese Daten auch nicht auf den Straßen eintragen, das Löschen von 
an sich korrekten Daten hat in OSM nichts verloren. Du (und auch ich) hast eine 
andere Meinung. Das ist aber nur eine Meinung. Solange die Daten nicht faktisch 
falsch sind hat niemand das Recht sie zu löschen.

Und auch das alles war nur eine Meinung - meine. Das ist der Fluch eines 
Communityprojektes: es gibt nur wenig richtig und falsch, dafür aber viele 
Meinungen.

Beste Grüße,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 08.04.13 16:25, Jochen Topf wrote:
 Das ist Quatsch.

ACK. Was man vielleicht noch ergänzen könnte: Manchmal macht der (leicht
angestaubte) postal_code an der Straße Sinn, z.B. gibt es in Wien 2mal die
Ludwiggasse, einmal in postal_code=1140, einmal in postal_code=1180.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Apr 08, 2013 at 05:34:07PM +0200, Martin Vonwald (imagic) wrote:
 Am 08.04.2013 um 17:05 schrieb Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de:
 
  Wenn der User nicht die nächsten Tage antwortet,
  werde ich diese Attribute löschen.
 
 Lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster. Auch wenn ich hier zustimme und 
 ich(!) würde diese Daten auch nicht auf den Straßen eintragen, das Löschen 
 von an sich korrekten Daten hat in OSM nichts verloren. Du (und auch ich) 
 hast eine andere Meinung. Das ist aber nur eine Meinung. Solange die Daten 
 nicht faktisch falsch sind hat niemand das Recht sie zu löschen.

OSM ist kein jeder macht was er will-Projekt sondern ein Community-Projekt.
Was solche Projekte angeht ist OSM ziemlich liberal und erlaubt mehr als das
andere vielleicht würden. Aber das heisst nicht, dass man nicht so ein
Mindestmaß an Gemeinsamkeit herstellen muss. Die faktische Richtigkeit von
Daten ist da nur ein Kriterium. Worauf es ankommt ist ein grober Konsens,
der im Projekt hergestellt wird (und der sich natürlich auch verändern kann
über die Zeit). Und dieser Konsens sagt nunmal seit Erfindung der addr:*-Tags
vor vielen Jahren, dass addr:*-Tags an Gebäude gehören und nicht an Straßen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Georg Verweyen
Hallo Heinz,

statt zu löschen, kannst Du die Tags in die korrekten Werte ändern (davon 
ausgehend, dass an der Straße selbst keine Adressknoten sind)
addr:city - is_in:city
addr:country - is_in:country_code
addr:postcode - postal_code
addr:street - name (sollte aber prinzipiell vorhanden sein, damit der einzige 
Löschkandidat)

Mit freundlichen Grüßen Georg V. 


Von meinem iPad gesendet

Am 08.04.2013 um 17:05 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:

 Message: 9
 Date: Mon, 08 Apr 2013 17:05:10 +0200
 From: Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de
 To: Jochen Topf joc...@remote.org
 Cc: talk-de@openstreetmap.org
 Subject: Re: [Talk-de] Tags an Straßen
 Message-ID: 5915926.6pcxuh3...@heinz.site
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
 
 Am Montag 08 April 2013, 16:25:34 schrieb Jochen Topf:
 On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
 gerade in meinem Bereich,
 die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
 Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
 da ja meist schon implizit enthalten.
 
 Das ist Quatsch. Diese Tags gehören nicht an Straßen sondern an Objekte, die
 Adressen haben. Das sind in aller Regel Gebäude (als Punkt oder als Outline).
 Straßen haben keine Adresse, sie haben nur einen Namen.
 
 Jochen
 
 
 
 Wenn der User nicht die nächsten Tage antwortet,
 werde ich diese Attribute löschen.
 
 Heinz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Jimmy_K
Bis jetzt konnte ich immer nur lesen addr:* an die Objekte und ich 
würde auch keine Sinn sehen, diese an die Straße zu heften. Um z.B.: die 
Missverständnisse mit den unterschiedlich PLZ zu berücksichtigen gibt es 
noch den alten Tag postal_code. Wenn ich in meiner Gegend auf Addr:* 
auf Straßen gestoßen bin, habe ich die Gebäude von den Luftbildern 
abgezeichnet (falls noch nicht vorhanden) und die addr:* verschoben.



LG Jimmy


Am 08.04.2013 16:44, schrieb Markus Semm:

Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu einer 
Postleitzahl, einem Ort, einem Land.
Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch 2 
Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht erkennen, warum das nicht an der Straße 
angeheftet sein sollte.
Im übrigen ist fast ganz Berlin (nicht von mir) mit PLZ an den Straßen versehen 
worden und ich bin froh drum weil unsere Applikationen diese Info gut 
gebrauchen können


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Jochen Topf [mailto:joc...@remote.org]
Gesendet: Montag, 8. April 2013 16:26
An: Heinz-Jürgen Oertel
Cc: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Tags an Straßen

On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote:

Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
gerade in meinem Bereich,
die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
da ja meist schon implizit enthalten.

Das ist Quatsch. Diese Tags gehören nicht an Straßen sondern an Objekte, die
Adressen haben. Das sind in aller Regel Gebäude (als Punkt oder als Outline).
Straßen haben keine Adresse, sie haben nur einen Namen.

Jochen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Markus Semm
Ich vermute es gibt hier zwei Themen die auseinander zuhalten sind:
1) soll PLZ/ORT/LAND an eine Strasse angehängt werden oder nicht
2) wenn ja: welche TAGs sollen verwendet werden

Zu 2) bin weiterhin der Meinung dass das Sinn macht

Zu 1) muss mich korrigieren: natürlich sollen an Strassen die für Straßen 
relevanten Tags verwendet werden, also so wie Georg schreibt:
addr:city - is_in:city
addr:country - is_in:country_code
addr:postcode - postal_code
addr:street - name (sollte aber prinzipiell vorhanden sein, damit der einzige 
Löschkandidat)

Gruß Markus


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Jimmy_K [mailto:jimm...@gmx.at] 
Gesendet: Montag, 8. April 2013 19:52
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Tags an Straßen

Bis jetzt konnte ich immer nur lesen addr:* an die Objekte und ich 
würde auch keine Sinn sehen, diese an die Straße zu heften. Um z.B.: die 
Missverständnisse mit den unterschiedlich PLZ zu berücksichtigen gibt es 
noch den alten Tag postal_code. Wenn ich in meiner Gegend auf Addr:* 
auf Straßen gestoßen bin, habe ich die Gebäude von den Luftbildern 
abgezeichnet (falls noch nicht vorhanden) und die addr:* verschoben.


LG Jimmy


Am 08.04.2013 16:44, schrieb Markus Semm:
 Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu einer 
 Postleitzahl, einem Ort, einem Land.
 Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch 2 
 Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht erkennen, warum das nicht an der Straße 
 angeheftet sein sollte.
 Im übrigen ist fast ganz Berlin (nicht von mir) mit PLZ an den Straßen 
 versehen worden und ich bin froh drum weil unsere Applikationen diese Info 
 gut gebrauchen können


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Jochen Topf [mailto:joc...@remote.org]
 Gesendet: Montag, 8. April 2013 16:26
 An: Heinz-Jürgen Oertel
 Cc: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Tags an Straßen

 On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen,
 gerade in meinem Bereich,
 die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt.
 Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen,
 da ja meist schon implizit enthalten.
 Das ist Quatsch. Diese Tags gehören nicht an Straßen sondern an Objekte, die
 Adressen haben. Das sind in aller Regel Gebäude (als Punkt oder als Outline).
 Straßen haben keine Adresse, sie haben nur einen Namen.

 Jochen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




Am 08/apr/2013 um 17:34 schrieb Martin Vonwald (imagic) 
imagic@gmail.com:

 Lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster. Auch wenn ich hier zustimme und 
 ich(!) würde diese Daten auch nicht auf den Straßen eintragen, das Löschen 
 von an sich korrekten Daten hat in OSM nichts verloren. Du (und auch ich) 
 hast eine andere Meinung. Das ist aber nur eine Meinung. Solange die Daten 
 nicht faktisch falsch sind hat niemand das Recht sie zu löschen.


+1, es wird leider zu viel gelöscht. 
Grundsätzlich wird z.T. auch zu viel getaggt, das führt dann gelegentlich zu 
Situationen, wo eine Straße foot, bicycle, hgv, hov, taxi, bus, emergency, 
goods und wer weiss was an access etc. tags hat (alle yes), aber der highway 
tag fehlt ;-)

Daher, wenn man sich 
einigen könnte, dass diese Art von is_in 
keine erwünschte Redundanz ist, wäre ich auch für Löschen von Addressdaten auf 
den Straßen (ggf. postcode als Ausnahme)

Gruß
Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de