Re: [Talk-de] Eigene Luftbilder erstellen

2012-01-20 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Sobald du 30m ueber Grund verlaesst, musst du dich wie jedes andere
Luftfahrtzeug auch ans Luftfahrtgesetz halten.

http://www.luftrecht-info.de/index.php?option=com_contenttask=viewid=109Itemid=42

Zudem solltest du dir Gedanken ueber die Rechte an den Bilder und
ueber die Rechte zur Veroeffentlichung machen (vgl.
Streetview-Diskussionen).

Ausserdem ist die Frage der Haftung nicht zu vernachlaessigen, wenn
das Ding ueber bebautem Gelaende wieder herunterkommt. So eine
Nobelkarosse kann teuer werden, genauso wie das Dach des Wintergartens
oder gar der erschlagene Sonnenbader im Garten. Zahlt das deine
normale Privat-Haftpflicht?

Aber ansonsten eine schoene Idee! Das rektifizieren der Bilder ist
aber auch nochmal gehoerig Arbeit.

Gruss

Chaos_99

Am 20.01.12 schrieb SB79 sb-lis...@gmx-topmail.de:
 Hallo,

 gestern ist eine spannende E-Mail über die englische Talk-Mailingliste
 gegangen [1]. :-) Darin geht es um ein Ballon-Mapping-Kit, also eine
 Ausrüstung, um mit einem (mit Helium gefüllten) Ballon und angehängter
 Digicam eigene Luftbilder zu erstellen. So ein Kit kann wohl unter [2]
 erworben werden. Ein Screenshot, wie das Ganze dann in JOSM aussehen
 könnte, gibt es auch schon [3].

 Die Idee klingt bestechend. Hat da jemand von euch schonmal Erfahrungen
 gesammelt? Und: Ist das Steigen-lassen eines Ballons auf eine gewissen
 Höhe in Deutschland eigentlich erlaubt?

 [1]
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2012-January/061705.html
 [2] http://www.kickstarter.com/projects/1775485688/balloon-mapping-kits
 [3]
 http://www.flickr.com/photos/jeffreywarren/4859434543/sizes/o/in/photostream/

 Gruß,
 Stephan
 --
 sb-lis...@gmx-topmail.de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene Luftbilder erstellen

2012-01-20 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Moin,
da stehts:
Luftverkehrs-Ordnung § 16 
maximale Steighöhe ohne Genehmigung 30m , wenn das denn reicht.
Klaus

Am Freitag, den 20.01.2012, 13:24 +0100 schrieb SB79:

 Hallo,
 
 gestern ist eine spannende E-Mail über die englische Talk-Mailingliste 
 gegangen [1]. :-) Darin geht es um ein Ballon-Mapping-Kit, also eine 
 Ausrüstung, um mit einem (mit Helium gefüllten) Ballon und angehängter 
 Digicam eigene Luftbilder zu erstellen. So ein Kit kann wohl unter [2] 
 erworben werden. Ein Screenshot, wie das Ganze dann in JOSM aussehen 
 könnte, gibt es auch schon [3].
 
 Die Idee klingt bestechend. Hat da jemand von euch schonmal Erfahrungen 
 gesammelt? Und: Ist das Steigen-lassen eines Ballons auf eine gewissen 
 Höhe in Deutschland eigentlich erlaubt? 
 
 [1] 
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2012-January/061705.html
 [2] http://www.kickstarter.com/projects/1775485688/balloon-mapping-kits
 [3] 
 http://www.flickr.com/photos/jeffreywarren/4859434543/sizes/o/in/photostream/
 
 Gruß,
 Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene Luftbilder erstellen

2012-01-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. Januar 2012 13:24 schrieb SB79 sb-lis...@gmx-topmail.de:
 Die Idee klingt bestechend. Hat da jemand von euch schonmal Erfahrungen
 gesammelt? Und: Ist das Steigen-lassen eines Ballons auf eine gewissen
 Höhe in Deutschland eigentlich erlaubt?


AFAIK war die Grenze 100m (vertikal, die Leine darf aber nicht länger
sein, auch wenn sie schräg hängt, das könnte sich aber evtl.
geändert haben 2005 mit der Änderung des Luftverkehrsgesetzes, glaub
das ist jetzt 30m). Sieht übrigens so aus, als ob das nach dem
Luftverkehrsgesetz Luftfahrzeuge (statischer Auftrieb) wären, d.h. der
Halter unterliegt der Gefährdungshaftung und es besteht eine
gesetzliche Versicherungspflicht. Die übliche Privathaftpflicht deckt
das normalerweise nicht ab.

Andererseits gilt die Genehmigung als automatisch erteilt, wenn man
weniger als 500 (kleine) Ballons steigen lässt (d.h. ohne Leine) und
diese nicht gebündelt werden (keine Traube), nicht mit brennbarem
Gas gefüllt sind und keine harten Gegenstände befestigt werden. Im
Umkreis von 15km um Flugplätze darf man wohl gar nicht.

Helium ist leider auch nicht besonders billig, ob man Wasserstoff
nehmen darf, weiss ich nicht ;-) Die Ballons verlieren wohl so um die
5% ihrer Füllung pro Tag.

Alternativ könnte man es auch mit Lenkdrachen versuchen. Sobald die
eine gewisse Größe erreichen haben die einen enormen Zug, und sie sind
besser steuerbar (man ist da aber natürlich vom Wind abhängig, während
Wind mit dem Ballon sicher ein Problem ist, d.h. bei (einigermaßen
viel) Wind Drachen, bei Windstille Ballon und bei wenig Wind
spazierengehen).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene Luftbilder erstellen

2012-01-20 Diskussionsfäden Michael Krämer
Die Idee an sich ist wirklich Klasse. Aber auch ich habe mich als
erstes gefragt, ob man das wohl darf. Schließlich kommen bei uns jeden
Herbst die Vorschriften für's Drachensteigen in der Gegend von
Flughäfen in der Zeitung - sehr filigran...

Am 20. Januar 2012 13:57 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 AFAIK war die Grenze 100m (vertikal, die Leine darf aber nicht länger
 sein, auch wenn sie schräg hängt, das könnte sich aber evtl.
 geändert haben 2005 mit der Änderung des Luftverkehrsgesetzes, glaub
 das ist jetzt 30m).
Erstaunlicherweise gelten für Drachen 100 m und für Fesselballons 30 m
[1]. Aber es geht hier ja auch um Vorschriften, nicht um Logik... Der
Ballon-Kit hat aber 300 m dabei.

 Alternativ könnte man es auch mit Lenkdrachen versuchen.

Zu meinem eigenen Erstaunen war gleich einer der ersten Treffer dazu
im Wiki [2]. Auch beim Anbieter des Ballon-Kits gibt es was zu den
Drachen [3].

Grüße,
  Michael

[1] http://www.gesetze-im-internet.de/luftvo/__16.html
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Luftbilder_erstellen
[3] http://publiclaboratory.org/tool/balloon-mapping

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene Luftbilder erstellen

2012-01-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

mit nem Weitwinkel ev schon ...
kommt drauf an was man sehen will

Gruß Tobi

m 20.01.2012 13:56, schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger:

Moin,
da stehts:
Luftverkehrs-Ordnung § 16
maximale Steighöhe ohne Genehmigung 30m , wenn das denn reicht.
Klaus

Am Freitag, den 20.01.2012, 13:24 +0100 schrieb SB79:


Hallo,

gestern ist eine spannende E-Mail über die englische 
Talk-Mailingliste

gegangen [1]. :-) Darin geht es um ein Ballon-Mapping-Kit, also eine
Ausrüstung, um mit einem (mit Helium gefüllten) Ballon und 
angehängter
Digicam eigene Luftbilder zu erstellen. So ein Kit kann wohl unter 
[2]

erworben werden. Ein Screenshot, wie das Ganze dann in JOSM aussehen
könnte, gibt es auch schon [3].

Die Idee klingt bestechend. Hat da jemand von euch schonmal 
Erfahrungen
gesammelt? Und: Ist das Steigen-lassen eines Ballons auf eine 
gewissen

Höhe in Deutschland eigentlich erlaubt?

[1]

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2012-January/061705.html
[2] 
http://www.kickstarter.com/projects/1775485688/balloon-mapping-kits

[3]

http://www.flickr.com/photos/jeffreywarren/4859434543/sizes/o/in/photostream/

Gruß,
Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de