Re: [TYPO3-german] Wie kann man den Cache initalisieren?

2011-01-12 Diskussionsfäden Thomas Kowtsch

Hi,

ja, genau so mache ich das ja. Klappt ja auch - nur leider wird 
*danach* der Cache falsch initialisiert.


Wenn nach dem löschen des Caches auf der betreffenden Seite der erste 
Aufruf auf Seite 2/3/... im tt_news-Pagebrowser geht dann ist bis zum 
Verfall des Caches plötzlich diese Seite der default für weitere 
Besucher. :-(


Thomas

On Wed, 12 Jan 2011 07:58:14 +0100, Kay Strobach 
ty...@kay-strobach.de wrote:

Hi suche mal:

TCEMain.clearCacheCmd

http://typo3weblog.de/2008/07/26/tcemainclearcachecmd-statt-clear-cache-button/

Grüße
Kay

Am 11.01.2011 20:23, schrieb Thomas Kowtsch:

Hallo,

mir ist heute ein zumindest für mich seltsames Problem aufgefallen:

Beim Schreiben neuer tt_news-Einträge lasse ich automatisch den 
Cache

der Seite löschen, wo die News dargestellt werden. Das funktioniert
offenbar irgendwie zu gut: Am Wochenende ist ein neuer Eintrag
geschrieben worden, der RSS-Feed ist auch sofort aktualisiert 
worden,

doch plötzlich landete man über die standardmäßig über das Menü
erreichbare Seite (/index.php?id=218) mitten in alten Nachrichten
(Pagebrowser Seite 2,

index.php?id=218tx_ttnews[pointer]=1cHash=51b4237f33db553c68453258800dfa06).


Als ich zufällig draufschaute hab' ich mich schon gewundert, wo die
neuen Nachrichten hin sind, nach einem manuellen leeren des 
Page-Caches

war auch alles wieder fein.

Passieren kann das reproduzierbar, wenn nach dem leeren des Caches 
als

erstes Seite 2/3/ vom PageBrowser aufgerufen wird.

Interessanter ist aber die Frage: Wie verhindere ich das? Kann man
irgendwie ein derartiges initalisieren des Caches verhindern?

Danke schonmal im voraus,

Thomas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hallo

Seit der neue t3lib_SpriteManager aktiv ist wird das deprecated log mit
tt_news eintraegen nur soueberflutet. gibt es hier eine schnelle loesung
dies zu unterbinden oder besser zu beheben?

Andi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie kann man den Cache initalisieren?

2011-01-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi nimmst du realUrl?

ich hatte da mal cache probleme.

Grüße
Kay
Am 12.01.2011 09:08, schrieb Thomas Kowtsch:
 Hi,
 
 ja, genau so mache ich das ja. Klappt ja auch - nur leider wird *danach*
 der Cache falsch initialisiert.
 
 Wenn nach dem löschen des Caches auf der betreffenden Seite der erste
 Aufruf auf Seite 2/3/... im tt_news-Pagebrowser geht dann ist bis zum
 Verfall des Caches plötzlich diese Seite der default für weitere
 Besucher. :-(
 
 Thomas
 
 On Wed, 12 Jan 2011 07:58:14 +0100, Kay Strobach ty...@kay-strobach.de
 wrote:
 Hi suche mal:

 TCEMain.clearCacheCmd

 http://typo3weblog.de/2008/07/26/tcemainclearcachecmd-statt-clear-cache-button/


 Grüße
 Kay

 Am 11.01.2011 20:23, schrieb Thomas Kowtsch:
 Hallo,

 mir ist heute ein zumindest für mich seltsames Problem aufgefallen:

 Beim Schreiben neuer tt_news-Einträge lasse ich automatisch den Cache
 der Seite löschen, wo die News dargestellt werden. Das funktioniert
 offenbar irgendwie zu gut: Am Wochenende ist ein neuer Eintrag
 geschrieben worden, der RSS-Feed ist auch sofort aktualisiert worden,
 doch plötzlich landete man über die standardmäßig über das Menü
 erreichbare Seite (/index.php?id=218) mitten in alten Nachrichten
 (Pagebrowser Seite 2,

 index.php?id=218tx_ttnews[pointer]=1cHash=51b4237f33db553c68453258800dfa06).



 Als ich zufällig draufschaute hab' ich mich schon gewundert, wo die
 neuen Nachrichten hin sind, nach einem manuellen leeren des Page-Caches
 war auch alles wieder fein.

 Passieren kann das reproduzierbar, wenn nach dem leeren des Caches als
 erstes Seite 2/3/ vom PageBrowser aufgerufen wird.

 Interessanter ist aber die Frage: Wie verhindere ich das? Kann man
 irgendwie ein derartiges initalisieren des Caches verhindern?

 Danke schonmal im voraus,

 Thomas

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi

siehe englische newsgroup zu tt_news:

 I'm getting this in my typo3conf/deprecation_log with tt_news 3.0.1 on TYPO3 
 4.4.6
 
 03-01-11 01:00: Usage of $ICON_TYPES is deprecated since 4.4.
 The extTables.php entry $ICON_TYPES['news'] = 
 '../typo3conf/ext/tt_news/res/gfx/ext_icon_ttnews_folder.gif'; should be 
 replaced with
 t3lib_SpriteManager::addTcaTypeIcon('pages', 'contains-news', 
 '../typo3conf/ext/tt_news/res/gfx/ext_icon_ttnews_folder.gif'); instead.
 
 That's the only message I'm getting, so presumably tt_news extension just 
 needs a tiny update to fix this one line of code?
 
 Thanks for a great extension :)
 
 
 Simon Child


Zusammenfassung - patchdatei existiert, problem abwärtskompatibilität.

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke Kay

hmm, was meinst du mit abwaertskompatibilitaet! Man koennte doch einfach ne
neue Version tt_news releasen mit dem Patch und sagen dass diese Version ab
4.5 funktioniert und nicht geeignet ist fer Versionen darunter.

Der jetzige Zustand, dass das deprecation log geradezu in null komma nix
time zugemuellt wird ist jedoch nicht ideal!
Hast du einen Link zu dem Patch?

Liebe Gruesse

Andi

On Wed, Jan 12, 2011 at 4:18 PM, Kay Strobach ty...@kay-strobach.de wrote:

 Hi

 siehe englische newsgroup zu tt_news:

  I'm getting this in my typo3conf/deprecation_log with tt_news 3.0.1 on
 TYPO3
  4.4.6
 
  03-01-11 01:00: Usage of $ICON_TYPES is deprecated since 4.4.
  The extTables.php entry $ICON_TYPES['news'] =
  '../typo3conf/ext/tt_news/res/gfx/ext_icon_ttnews_folder.gif'; should be
  replaced with
  t3lib_SpriteManager::addTcaTypeIcon('pages', 'contains-news',
  '../typo3conf/ext/tt_news/res/gfx/ext_icon_ttnews_folder.gif'); instead.
 
  That's the only message I'm getting, so presumably tt_news extension just
  needs a tiny update to fix this one line of code?
 
  Thanks for a great extension :)
 
 
  Simon Child


 Zusammenfassung - patchdatei existiert, problem abwärtskompatibilität.

 Grüße
 Kay
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 12.01.2011 10:22, schrieb Andreas Becker:
 hmm, was meinst du mit abwaertskompatibilitaet! Man koennte doch einfach ne
 neue Version tt_news releasen mit dem Patch und sagen dass diese Version ab
 4.5 funktioniert und nicht geeignet ist fer Versionen darunter.

ja und dann kommen wieder die Leute massenhaft und sagen hey, ich
brauch auch den bugfix, ich kann aber tt_news nicht updaten ...

Wie mans macht ists falsch ;)

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
danke


On Wed, Jan 12, 2011 at 4:43 PM, Kay Strobach ty...@kay-strobach.de wrote:

 http://bugs.typo3.org/view.php?id=15322

 

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich

Hallo Andi

 irgendwie muss das flooding durch tt_news ja behoben werden. Da man die

Ich denke, dass die Release-Dichte von tt_news nicht allzu gross ist, 
ist ja ein offenes Geheimnis. Im Hinblick darauf, dass tt_news 
eigentlich nur eine einzige grosse Klasse ist, ist ein Rewrite dieser 
Extension unumgänglich. Am besten investierst du deine Energie in die 
news2-Extension von Georg Ringer und deaktivierst in der Zwischenzeit 
das Deprecation Log in deinen Produktivsystemen :-).



Beste Grüsse,


Lorenz


Am 12.01.2011 10:39, schrieb Andreas Becker:

Nunja Georg

sprites nun eingefuehrt hat und alles was davor lag keine sprites benuetzt
duerfte das ja eher ein generelles Problem sein. Daher denke ich waere ein
Schnitt - ab hier nur fuer 4.5 und aufwaerts geeignet - sinnvoll. Jeder kann
ja seine Seite updaten und wenn er nicht will so muss er eben mit ner
aelteren TYPO3 Version und der aelteren tt_news Version zuruecht kommen.

Ziel duerfte meiner Meinung nicht sein, die Leute dazu anzuhalten ihre
Webseiten nicht regelmaessig wieder auf den neuesten Stand des Codes zu
bringen. Daher raus mit den alten Zoepfen und das neue angepackt.

Der Link zum Patch waere trotzdem sehr nett wenn jemand diesen posten
koennte.

Lieben Gruss

Andi

2011/1/12 Georg Ringerm...@ringerge.org


Am 12.01.2011 10:22, schrieb Andreas Becker:

hmm, was meinst du mit abwaertskompatibilitaet! Man koennte doch einfach

ne

neue Version tt_news releasen mit dem Patch und sagen dass diese Version

ab

4.5 funktioniert und nicht geeignet ist fer Versionen darunter.


ja und dann kommen wieder die Leute massenhaft und sagen hey, ich
brauch auch den bugfix, ich kann aber tt_news nicht updaten ...

Wie mans macht ists falsch ;)

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 12.01.2011 11:01, schrieb Lorenz Ulrich:
 deaktivierst in der Zwischenzeit
 das Deprecation Log in deinen Produktivsystemen :-).

ganz schlechte idee, weil so bekommst du nie mit wenn irgendwas
irgendwann nicht mehr geht

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke fuer die Info

ist das erste Mal das ich von news2 hoere!

kann man die irgendwo auch schon runterladen und testen im .t3x format?

Liebe Gruesse

Andi

2011/1/12 Lorenz Ulrich lorenz-ty...@visol.ch

 Hallo Georg


  deaktivierst in der Zwischenzeit
  das Deprecation Log in deinen Produktivsystemen :-).
 
  ganz schlechte idee, weil so bekommst du nie mit wenn irgendwas
  irgendwann nicht mehr geht

 Da gab's glaube ich auch schon eine längere Diskussion darüber in der
 Liste. Ich finde das Deprecation Log während einer Migrationsphase nützlich,
 danach muss es aber produktiv nicht immer online sein. Aber scheint eine
 Glaubensfrage zu sein.

 Es grüsst,

 Lorenz




 Am 12.01.2011 11:04, schrieb Georg Ringer:

 Am 12.01.2011 11:01, schrieb Lorenz Ulrich:

 Georg


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich

Hallo Andreas

 ist das erste Mal das ich von news2 hoere!

 kann man die irgendwo auch schon runterladen und testen im .t3x format?

Du kannst sie unter Forge auschecken:

http://forge.typo3.org/projects/extension-news2/

Du brauchst dafür den aktuellen 4.5 Trunk, soweit ich weiss.

Falls dir die Möglichkeiten fehlen, das auszuchecken, kann ich es auch 
für auschecken und dir eine t3x senden. Schreib mir in diesem Falle eine 
Mail.



Lorenz


Am 12.01.2011 11:21, schrieb Andreas Becker:

Danke fuer die Info


Liebe Gruesse

Andi

2011/1/12 Lorenz Ulrichlorenz-ty...@visol.ch


Hallo Georg



deaktivierst in der Zwischenzeit
das Deprecation Log in deinen Produktivsystemen :-).


ganz schlechte idee, weil so bekommst du nie mit wenn irgendwas
irgendwann nicht mehr geht


Da gab's glaube ich auch schon eine längere Diskussion darüber in der
Liste. Ich finde das Deprecation Log während einer Migrationsphase nützlich,
danach muss es aber produktiv nicht immer online sein. Aber scheint eine
Glaubensfrage zu sein.

Es grüsst,

Lorenz




Am 12.01.2011 11:04, schrieb Georg Ringer:


Am 12.01.2011 11:01, schrieb Lorenz Ulrich:

Georg



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 12.01.2011 11:26, schrieb Lorenz Ulrich:
 Hallo Andreas
 
 ist das erste Mal das ich von news2 hoere!

 kann man die irgendwo auch schon runterladen und testen im .t3x format?
 
 Du kannst sie unter Forge auschecken:

latest builds gibts auch hier:
http://sourceforge.net/projects/typo3xdev/files/T3X/extensions/news2-trunk_typo3xdev.t3x/download

 Du brauchst dafür den aktuellen 4.5 Trunk, soweit ich weiss.

korrekt

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
danke Georg
werde es testen

2011/1/12 Georg Ringer m...@ringerge.org

 Am 12.01.2011 11:26, schrieb Lorenz Ulrich:
  Hallo Andreas
 
  ist das erste Mal das ich von news2 hoere!
 
  kann man die irgendwo auch schon runterladen und testen im .t3x format?
 
  Du kannst sie unter Forge auschecken:

 latest builds gibts auch hier:

 http://sourceforge.net/projects/typo3xdev/files/T3X/extensions/news2-trunk_typo3xdev.t3x/download

  Du brauchst dafür den aktuellen 4.5 Trunk, soweit ich weiss.

 korrekt

 Georg
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie kann man den Cache initalisieren?

2011-01-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Thomas,

wie stehen die caching einstellungen im ExtMgm?
Welche tt_news /TYPO3 version verwendest du?
Was zeigt das Installtool bei einem compare?

Grüße
Kay


Am 12.01.2011 10:46, schrieb Thomas Kowtsch:
 Hallo,
 
 nein, realURL ist aus :-(
 
 Thomas
 
 On Wed, 12 Jan 2011 09:36:20 +0100, Kay Strobach ty...@kay-strobach.de
 wrote:
 Hi nimmst du realUrl?

 ich hatte da mal cache probleme.

 Grüße
 Kay
 Am 12.01.2011 09:08, schrieb Thomas Kowtsch:
 Hi,

 ja, genau so mache ich das ja. Klappt ja auch - nur leider wird *danach*
 der Cache falsch initialisiert.

 Wenn nach dem löschen des Caches auf der betreffenden Seite der erste
 Aufruf auf Seite 2/3/... im tt_news-Pagebrowser geht dann ist bis zum
 Verfall des Caches plötzlich diese Seite der default für weitere
 Besucher. :-(

 Thomas
 



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Date nschützer

2011-01-12 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
 Gesendet: Mittwoch, 12. Januar 2011 01:53
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer
 
 Hallo Gert,
 
  in der FAZ von heute Abend um 24.oo Uhr
 
  Tracking-Tools Google Analytics im Visier der Datenschützer
 
  Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Caspar hat die Verhandlungen mit
 Google
  über das Tracking-Programm Google Analytics abgebrochen. Unternehmen,
 die
  die Tracking-Software weiterhin einsetzen, könnte ein empfindliches
 Bußgeld
  drohen. Auch ein Musterprozess wird erwogen. Von Stefan Tomik
 
 danke für den Hinweis.
 
 Und was hält der Rest hier so davon? Ich überlege gerade (bzw. mache es
 sogar direkt), auf allen eigenen Seiten den Code vorübergehend zu
 deaktivieren. Und Kunden darauf hinzuweisen...
 
 War ja schon länger etwas heikel, aber langsam wirds mir dann doch zu
 gefährlich ;)
 
 LG, Jan

Hallo,

ich habe schon seit längerer Zeit auf den Einsatz von GA verzichtet und die
Kunden über die Problematik informiert. Teils kommen stattdessen
kostenpflichtige Dienste zum Einsatz, teils wird mit Typo3 Bordmitteln
getrackt, ohne die IP aufzuzeichnen.

Falls sich die deutschen Behörden doch einmal bewegen sollten und die
generell zu harte restriktive Haltung ein wenig anpassen, dann werde ich
sicher gerne wieder GA einsetzen. Derweil ist es allerdings wegen der
strittigen Gesetzeslage m. E. nicht verwendbar.

Grüße,
Bernhard Ludwig 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE entfernt index.php?id=

2011-01-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Rene,

hast du denn eine Lösung für das Problem gefunden. Ich habe das gleiche Problem 
bei einer Extension von mir.

Liebe Grüße, Tobias

Am 24.06.2010 um 17:47 schrieb Rene Kockisch:

 So nochmal nen update:
 
 ich habe nun bei Google dazu folgendes gefunden.
 
 Wenn ich einen externen (oder irgendein anderen) Link im RTE abspeicher wird 
 der beim schreiben in die DB transformiert, wobei an dieser Stelle die 
 index.php.. abgeschnitten wird und es als interne Seite ohne die folgenden 
 Parameter gespeichert wird.
 
 Mit einem RTE.default.proc.overruleMode = none im TSconfig kann man das wohl 
 unterbinden, ich hab es ins TSconfig und ins Setup geschrieben und es klappt 
 immer noch nicht.
 
 Wenn ich in der Quelltextansicht jedoch: rtekeep=1 anfüge dann ändert mir der 
 RTE den Link nicht. Hat jemand ne Idee was ich falsch mache? Wie kann ich den 
 RTE dauerhaft dazu bringen das er mir die Links nicht verändert ohne jedesmal 
 über die Quelltextansicht ein rtekeep=1 einzufügen?
 
 VG
 Rene
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Problem: interne Links werden zu externen Links

2011-01-12 Diskussionsfäden TOM


Hallo Leute,

ich habe ein wahrscheinlich/hoffentlich simples Problem, leider brachte  
mir Google zu dem Thema nichts:


Wenn auf meinen Seiten ein Redakteur im RTE einen Text markiert und einen  
internen Link zu einer Seite macht und diesen text abspeichert, wird aus  
dem internen Link ein externer Link auf die gleiche Seite.


Es funktioniert also, aber der Link Typ ist falsch und da externe Links  
bei mir gesondert gekennzeichnet werden, fällt es doof auf.


Wenn mir da jemand einen Tip geben kann, was ich wohl falsch gemacht habe,  
wäre ich dankbar.


Gruß
TOM
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news Bild mit Links verbinden?

2011-01-12 Diskussionsfäden Christian Hellmuth

Hallo Basti,

Ähnliches habe ich gelöst, indem ich die Möglichkeit der Benutzung von 
genericmarkers, die tt_news bietet, nutze. Damit kannst du dir ein 
beliebiges Objekt nach deinen Wünschen zusammenstellen und dann per 
eigens definiertem Marker in dein tt_news-Template einbinden.


Das entsprechende Handbuch dazu findest du hier:

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ttnewsgenericmarkers/1.1.0/view/1/1/

Du müsstest also lediglich ein Content-Objekt erstellen, welches das 
erste News-Bild des aufgerufenen News-Artikels (abfragbar über den 
GET-Parameter) lädt. Anschließend das Bild mittels stdWrap und typolink 
verlinken, ungefähr so:


[...]
if.isTrue.field = links
typolink {
  parameter {
field = links
split.token.char = 10
split.returnKey = 0
  }
}
[...]

Abschließend dann natürlich noch den Marker mit dem Objekt füllen und 
den Marker ins Template eintragen.


Viel Spaß und Erfolg beim Fortführen dieses Ansatzes.
Chris

--
Christian Hellmuth | plandoo Internet Services

WWW: www.plandoo.it
twitter: @plandoo
--

Am 10.01.2011 15:43, schrieb Basti:

Hallo Liste,

ich überlege gerade wie ich dem Bild in der Single-Ansicht, den href aus
der Spalte Links verpassen könnte?

Jemand eine Idee?
plugin.tt_news.displaySingle.image.imageLinkWrap.typolink

Wäre super,
Danke!

Basti


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem: interne Links werden zu externen Links

2011-01-12 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi,

guck dir mal bei tt_news oder o.a das TYPOScript fürs postprocessing an.

Damit würde in der DB immernoch ein link nr text gespeichert werden,
in der Ausgabe wird jedoch ein korrekter Link erzeugt.

Grüße
Kay

Am 12.01.2011 13:50, schrieb TOM:
 
 Hallo Leute,
 
 ich habe ein wahrscheinlich/hoffentlich simples Problem, leider brachte
 mir Google zu dem Thema nichts:
 
 Wenn auf meinen Seiten ein Redakteur im RTE einen Text markiert und
 einen internen Link zu einer Seite macht und diesen text abspeichert,
 wird aus dem internen Link ein externer Link auf die gleiche Seite.
 
 Es funktioniert also, aber der Link Typ ist falsch und da externe Links
 bei mir gesondert gekennzeichnet werden, fällt es doof auf.
 
 Wenn mir da jemand einen Tip geben kann, was ich wohl falsch gemacht
 habe, wäre ich dankbar.
 
 Gruß
 TOM

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OpenID und Frontend-Login

2011-01-12 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Keiner eine Idee?
Am 10.01.2011 22:18 schrieb Michael Ludwig 
frozenyoghurt2...@googlemail.com:
 Hallo Leute!

 Hilfe könnte ich dieses Mal zum Thema Frontend-Login mit OpenID
gebrauchen.

 - TYPO3 4.4.6, alles auf aktuellstem Stand
 - Extension im Ext-Mgr. aktiviert/installiert
 - Im Backend-Login-Formular ist nun OpenID sichtbar
 - Für das Frontend-Login wird die hauseigene EXT felogin verwendet

 Mir fehlt jegliche Idee, den Frontend-Login mit OpenID umzusetzen.
 Googlen half mir auch nicht weiter.
 Wer hat Gedankenanstösse für mich? :-)

 Grüsse,
 Michael
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem: interne Links werden zu externen Links

2011-01-12 Diskussionsfäden TOM

guck dir mal bei tt_news oder o.a das TYPOScript fürs postprocessing an.


Hmm das Problem verschwand, als ich einen eigentlich ganz anderen Fehler  
lösen wollte, offenbar war da ein überflüssiger Domain-Record der alles  
verwirrte... Dieser war jedoch auf einer ganz anderen Seite die nix mit  
den Seiten zutun hatte, auf der die Probleme auftraten...


Naja... egal jetzt läufts.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RTE in eigener Extension schneidet index.php aus internem Link

2011-01-12 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo,

ich suche mir die Finger wund, kann aber leider nichts im Internet finden.

Ich habe eine Extension erstellt und alles läuft sehr schön und problemlos, bis 
auf die internen links.

Wenn im RTE ein interner Link eingetragen wird taucht er im Frontend als: 
www.domain.de/?id=36 (z.B) ausgegeben.

Ich bin ratlos und verzweifelt...

Vielleicht weiß ja einer von Euch Rat.

Liebe Grüße Tobias 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] datensätze einer eigenen extens ion im linkbrowser ???

2011-01-12 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
hat jemand einen tipp für mich wie ich im Linkbrowser (z.B. im TRE) direkt auf Datensätze einer 
eigenen Extension verlinken kann ???


wenn ich das manuell im Quelltext des RTE mache
a href=index.php?id=999?tx_myextension_pi1[item]=11mein Link/a
dann klappt das, aber das kann ich natürlich keinem Redakteur zumuten

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] datensätze einer eigenen extensi on im linkbrowser ???

2011-01-12 Diskussionsfäden Christian Müller (Kitsunet)

On 12.01.2011 15:17, Ralf-René Schröder wrote:

hat jemand einen tipp für mich wie ich im Linkbrowser (z.B. im TRE)
direkt auf Datensätze einer eigenen Extension verlinken kann ???

wenn ich das manuell im Quelltext des RTE mache
a href=index.php?id=999?tx_myextension_pi1[item]=11mein Link/a
dann klappt das, aber das kann ich natürlich keinem Redakteur zumuten



Da gibt es eine Extension (ch_rterecords) die das macht, hab aber schon 
länger nicht mehr damit gearbeitet, also keine Garantie, dass es auch 
funktioniert


Grüße
Christian


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datensch ützer

2011-01-12 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo zusammen,

eine Anfrage beim Hamburger Datenschutzbeauftragten - diesem Johannes Caspar - 
hat folgende Antwort ergeben:

Sehr geehrter Herr XXX,
 
nach eingehender Prüfung haben wir festgestellt, 
dass Google Analytics im Einsatz nicht den deutschen 
Datenschutzvorschriften entspricht. Die damit verbundene unzulässige 
Datenverarbeitung kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Der Einsatz
 des Tools ist daher mit einem erheblichen finanziellen Risiko 
verbunden.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
XXX XXX

Das heißt also wirklich: runter mit dem Teil :( Ich setze es halt für WordPress 
ein, nicht für Typo3...

Viele Grüße,

Dirk


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig 
luc...@lucomp.de
Gesendet: 12.01.2011 12:01:03
An: 'German TYPO3 Userlist' typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
 Gesendet: Mittwoch, 12. Januar 2011 01:53
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer
 
 Hallo Gert,
 
  in der FAZ von heute Abend um 24.oo Uhr
 
  Tracking-Tools Google Analytics im Visier der Datenschützer
 
  Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Caspar hat die Verhandlungen mit
 Google
  über das Tracking-Programm Google Analytics abgebrochen. Unternehmen,
 die
  die Tracking-Software weiterhin einsetzen, könnte ein empfindliches
 Bußgeld
  drohen. Auch ein Musterprozess wird erwogen. Von Stefan Tomik
 
 danke für den Hinweis.
 
 Und was hält der Rest hier so davon? Ich überlege gerade (bzw. mache es
 sogar direkt), auf allen eigenen Seiten den Code vorübergehend zu
 deaktivieren. Und Kunden darauf hinzuweisen...
 
 War ja schon länger etwas heikel, aber langsam wirds mir dann doch zu
 gefährlich ;)
 
 LG, Jan

Hallo,

ich habe schon seit längerer Zeit auf den Einsatz von GA verzichtet und die
Kunden über die Problematik informiert. Teils kommen stattdessen
kostenpflichtige Dienste zum Einsatz, teils wird mit Typo3 Bordmitteln
getrackt, ohne die IP aufzuzeichnen.

Falls sich die deutschen Behörden doch einmal bewegen sollten und die
generell zu harte restriktive Haltung ein wenig anpassen, dann werde ich
sicher gerne wieder GA einsetzen. Derweil ist es allerdings wegen der
strittigen Gesetzeslage m. E. nicht verwendbar.

Grüße,
Bernhard Ludwig 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!   

Jetzt informieren: http://produkte.web.de/go/webdefreephone
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] datensätze einer eigenen extensi on im linkbrowser ???

2011-01-12 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 12.01.2011 15:17, schrieb Ralf-René Schröder:
 hat jemand einen tipp für mich wie ich im Linkbrowser (z.B. im TRE)
 direkt auf Datensätze einer eigenen Extension verlinken kann ???
 
 wenn ich das manuell im Quelltext des RTE mache
 a href=index.php?id=999?tx_myextension_pi1[item]=11mein Link/a
 dann klappt das, aber das kann ich natürlich keinem Redakteur zumuten
 
Extension linkhandler

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/linkhandler/0.3.1/view/

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datensch ützer

2011-01-12 Diskussionsfäden RDE / Redlich

Hallo zusammen,

ich habe im FAZ Kommentarteil zum Hintergrund meiner Ablehnung folgendes 
gepostet:

Es sieht ja alles so harmlos aus - wirklich ? ist das wirklich alles so trivial 
?

Gert Redlich (kommentatorgr)

Inzwischen sind wir bei uns hier in Wiesbaden seit 1997 Provider und wissen
schon ganz gut, wie man Webverhalten auswerten kann. Und auf mehreren bestimmten
Seiten kann man sehr wohl ohne Kenntnis der einzelnen IP Nummern Rückschlüsse
auf Nutzerverhalten ziehen und zwar schon recht genau.

Denken Sie mal an Seiten über Aids oder Krebs und die Behandlungsmethoden und
dazu die Kliniken und Ärtze als Anbieter. Ein interessierter Surfer surft ja
querbeet über viele themenbezogene Seiten.

Der einzelne Web- oder Site-Betreiber kann das nicht zuordnen, aber Google hat 
sie
dann ja alle im (eigenen geheimen verschlossenen) großen Topf, alle von einem
einzigen ganzen langen Tag.

Das !! sind die IP-Nummern, die (bei Google) zu Geld bzw. zu Gold werden und die
uns (Besucher) absolut transparent machen. Das einsame awstats Programm auf 
dem
einsamen Webserver ist da hingegen völlig harmlos. Es fehlen die übergreifenden
Zusammenhänge und die hat dann eben nur Google.

Die amerikanischen Pharmakonzerne mit Milliarden Umsätzen mit nur einem 
einzigen
Produkt lassen herzlich grüßen - aus USA natürlich.




Soweit der Grund, warum bei uns keine dieser Google Extensions laufen darf.
Aus meiner Sicht hat der Hamburger Johannes Caspar recht, das geht zu weit.
--

mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datensch ützer

2011-01-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi

Wie sieht es denn mit Alternativen aus i.e. PIWIK?

Liebe Gruesse

Andi


2011/1/12 dirk_stud...@web.de

 Hallo zusammen,

 eine Anfrage beim Hamburger Datenschutzbeauftragten - diesem Johannes
 Caspar - hat folgende Antwort ergeben:

 Sehr geehrter Herr XXX,

 nach eingehender Prüfung haben wir festgestellt,
 dass Google Analytics im Einsatz nicht den deutschen
 Datenschutzvorschriften entspricht. Die damit verbundene unzulässige
 Datenverarbeitung kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Der Einsatz
  des Tools ist daher mit einem erheblichen finanziellen Risiko
 verbunden.

 Mit freundlichen Grüßen

 XXX XXX

 Das heißt also wirklich: runter mit dem Teil :( Ich setze es halt für
 WordPress ein, nicht für Typo3...

 Viele Grüße,

 Dirk


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig 
 luc...@lucomp.de
 Gesendet: 12.01.2011 12:01:03
 An: 'German TYPO3 Userlist' typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer

  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
  boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
  Gesendet: Mittwoch, 12. Januar 2011 01:53
  An: typo3-german@lists.typo3.org
  Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer
 
  Hallo Gert,
 
   in der FAZ von heute Abend um 24.oo Uhr
  
   Tracking-Tools Google Analytics im Visier der Datenschützer
  
   Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Caspar hat die Verhandlungen mit
  Google
   über das Tracking-Programm Google Analytics abgebrochen.
 Unternehmen,
  die
   die Tracking-Software weiterhin einsetzen, könnte ein empfindliches
  Bußgeld
   drohen. Auch ein Musterprozess wird erwogen. Von Stefan Tomik
 
  danke für den Hinweis.
 
  Und was hält der Rest hier so davon? Ich überlege gerade (bzw. mache es
  sogar direkt), auf allen eigenen Seiten den Code vorübergehend zu
  deaktivieren. Und Kunden darauf hinzuweisen...
 
  War ja schon länger etwas heikel, aber langsam wirds mir dann doch zu
  gefährlich ;)
 
  LG, Jan
 
 Hallo,
 
 ich habe schon seit längerer Zeit auf den Einsatz von GA verzichtet und
 die
 Kunden über die Problematik informiert. Teils kommen stattdessen
 kostenpflichtige Dienste zum Einsatz, teils wird mit Typo3 Bordmitteln
 getrackt, ohne die IP aufzuzeichnen.
 
 Falls sich die deutschen Behörden doch einmal bewegen sollten und die
 generell zu harte restriktive Haltung ein wenig anpassen, dann werde ich
 sicher gerne wieder GA einsetzen. Derweil ist es allerdings wegen der
 strittigen Gesetzeslage m. E. nicht verwendbar.
 
 Grüße,
 Bernhard Ludwig
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
 Jetzt informieren: http://produkte.web.de/go/webdefreephone
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.2.17 und 4.4.6 - [resizeTextareas_Flexible]=1 und dennoch - es geht nicht

2011-01-12 Diskussionsfäden RDE / Redlich

Hallo an alle,

ich suche den Wurm, warum sich die Fenstergrösse beim t3editor
mit Firefox 3.6 und Opera 11 nicht mehr ändern läßt.

Habe jetzt über Jahre mit Netscape 9 völlig problemlos auf allen
Servern in allen Backends gearbeitet und jetzt auf Opera 11 umgestellt.

Wenn ich mit beiden Browsern im selben BE drinnen bin,
der Netscape kann Resizing,
der Opera und der Firefox können es nicht ??

In den $BE_USER-uc (Benutzereinstellungen) steht :

[resizeTextareas]=1
[resizeTextareas_MaxHeight]=300
[resizeTextareas_Flexible]=1

Bitte, wo ist der Haken an der Sache ?

habe auch per Google keinen Bug_Eintrag gefunden

Ich glaube, in der 4.2.14 ging es mit dem Firefox noch.

--

mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datensch ützer

2011-01-12 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo,

danke für die Erläuterung und den Post des FAZ-Kommentars. An sowas habe ich an 
für sich noch nicht so wirklich gedacht. Ok, ob man die Daten letztendlich 
auflösen kann und best. Benutzern zuordnen kann kann ich nicht beurteilen.

@Andi:

Ich habe mir soeben Piwik für WordPress installiert. Sehr gut und hält die 
Daten in einer Datenbank auf deinem Webspace/Server/...

Ich selbst verwende AWStats, was ich auch (für meine privaten Zwecke) in Typo3 
mehr als ausreichend finde.

Viele Grüße,

Dirk

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Becker ab.bec...@web.de
Gesendet: 12.01.2011 16:51:11
An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer

Hi

Wie sieht es denn mit Alternativen aus i.e. PIWIK?

Liebe Gruesse

Andi


2011/1/12 

 Hallo zusammen,

 eine Anfrage beim Hamburger Datenschutzbeauftragten - diesem Johannes
 Caspar - hat folgende Antwort ergeben:

 Sehr geehrter Herr XXX,

 nach eingehender Prüfung haben wir festgestellt,
 dass Google Analytics im Einsatz nicht den deutschen
 Datenschutzvorschriften entspricht. Die damit verbundene unzulässige
 Datenverarbeitung kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Der Einsatz
  des Tools ist daher mit einem erheblichen finanziellen Risiko
 verbunden.

 Mit freundlichen Grüßen

 XXX XXX

 Das heißt also wirklich: runter mit dem Teil :( Ich setze es halt für
 WordPress ein, nicht für Typo3...

 Viele Grüße,

 Dirk


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig 
 luc...@lucomp.de
 Gesendet: 12.01.2011 12:01:03
 An: 'German TYPO3 Userlist' typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer

  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
  boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
  Gesendet: Mittwoch, 12. Januar 2011 01:53
  An: typo3-german@lists.typo3.org
  Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer
 
  Hallo Gert,
 
   in der FAZ von heute Abend um 24.oo Uhr
  
   Tracking-Tools Google Analytics im Visier der Datenschützer
  
   Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Caspar hat die Verhandlungen mit
  Google
   über das Tracking-Programm Google Analytics abgebrochen.
 Unternehmen,
  die
   die Tracking-Software weiterhin einsetzen, könnte ein empfindliches
  Bußgeld
   drohen. Auch ein Musterprozess wird erwogen. Von Stefan Tomik
 
  danke für den Hinweis.
 
  Und was hält der Rest hier so davon? Ich überlege gerade (bzw. mache es
  sogar direkt), auf allen eigenen Seiten den Code vorübergehend zu
  deaktivieren. Und Kunden darauf hinzuweisen...
 
  War ja schon länger etwas heikel, aber langsam wirds mir dann doch zu
  gefährlich ;)
 
  LG, Jan
 
 Hallo,
 
 ich habe schon seit längerer Zeit auf den Einsatz von GA verzichtet und
 die
 Kunden über die Problematik informiert. Teils kommen stattdessen
 kostenpflichtige Dienste zum Einsatz, teils wird mit Typo3 Bordmitteln
 getrackt, ohne die IP aufzuzeichnen.
 
 Falls sich die deutschen Behörden doch einmal bewegen sollten und die
 generell zu harte restriktive Haltung ein wenig anpassen, dann werde ich
 sicher gerne wieder GA einsetzen. Derweil ist es allerdings wegen der
 strittigen Gesetzeslage m. E. nicht verwendbar.
 
 Grüße,
 Bernhard Ludwig
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
 Jetzt informieren: http://produkte.web.de/go/webdefreephone
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!   

Jetzt informieren: http://produkte.web.de/go/webdefreephone
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Date nschützer

2011-01-12 Diskussionsfäden Lars Trebing

On 2011-01-11 01:57:24 +0100, RDE / Redlich said:


in der FAZ von heute Abend um 24.oo Uhr

Tracking-Tools Google Analytics im Visier der Datenschützer

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Caspar hat die Verhandlungen mit Google
über das Tracking-Programm Google Analytics abgebrochen. [...]


Man beachte hierzu auch 
http://www.internet-law.de/2011/01/website-des-hamburger-datenschutzbeauftragten-selbst-nicht-datenschutzkonform.html.


Irgendwie 

werde ich den Verdacht nicht los, daß sich da jemand bloß mal wieder 
wichtig machen will ...


--
Lars Trebing  |  http://www.ltrebing.de/  |  mailto:ltreb...@ltrebing.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5.0beta4

2011-01-12 Diskussionsfäden Ernesto Baschny
Dear TYPO3 friends,

tonight the TYPO3 community released the fourth beta version of TYPO3
4.5. This is the last snapshot of the development on the road to 4.5.0,
which will be released on January 26th, 2011.

Development progress

The release plan for 4.5, the schedule and the planned projects are
detailed in the project wiki on forge.

For details about this particular release and the current progress,
please read up on:

http://forge.typo3.org/projects/typo3v45-projects/wiki/TYPO3_450beta4

Downloads

We also have an introductionpackage for beta4, which allows testing the
new features right away on a fresh installation. Experienced users can
of course opt to upgrade an existing installation to the new 4.5.0beta4
version, but keeping in mind that this is still a work in progress, and
more changes and fixes will be included in further releases.

You can download the Beta packages from:

http://typo3.org/download/packages/

MD5 checksums:

bea80caeff5c03ad8e731b1801d2220c  dummy-4.5.0beta4.tar.gz
0d263dc6f34a65fde82eacebfd498c7d  dummy-4.5.0beta4.zip
c17adbeef5d43302417ddc612d04967e  typo3_src-4.5.0beta4.tar.gz
0329729a884da76914b17d4df8a401c0  typo3_src-4.5.0beta4.zip
41ac955955ab7e4bb10496988c57a4ce  typo3_src+dummy-4.5.0beta4.zip
75bb2de71bfbee876183032c95a8c1e7  introductionpackage-4.5.0beta4.tar.gz
fc5572ff1d4c1957a80da97dfaca8a91  introductionpackage-4.5.0beta4.zip

Cheers,
Steffen Kamper (Technical Leader)
and Ernesto Baschny (Release Manager)

-- 
Ernesto Baschny
Core Developer V4 Team
Release Manager TYPO3 4.5

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 auf IIS und MSSQL

2011-01-12 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Hallo zusammen,

ja! Auch ich bekomme Bachschmerzen, wenn ich diese Konstellation von 
Wörtern sehe :-) Aber ich muss hier ne exe ausführen und Apache und 
MySQL sind sau lahm auf Windows. Bekomm ohne Hochsetzen der 
max_execution_time nicht mal die Extensionliste aktualisiert.


Dank dbal und adodb sollte eine TYPO3-Installation nun funktionieren und 
auch den Artikel im wiki habe ich gefunden. Hier die Info, dass ich 
NATIVE mit MSSQL verbunden bin. Nicht ODBC!


Beim COMPARE hat er allerdings Schwierigkeiten und nach langen Suchen 
habe ich herausgefunden, dass das wohl mit IDENTITY_INSERT gelöst werden 
kann. Auch im WIKI steht was davon, dass diese Option aktiviert werden 
muss. Im SQL Manager habe ich dazu aber nichts gefunden und da die 
sql-Dateien von TYPO3 keine echten SQL-Dateien sind, weiß ich nicht 
wohin ich diesen Befehl schreiben soll.


Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german