[TYPO3-german] YAG als Content Elements in tx_News Source - Verlinkung

2016-09-22 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo

ich nutze die Bildergalerie YAG als Content Element in TX_NEWS.
Die Galerie arbeitet soweit einwandfrei.

Jedoch über der Galerie ist ja der Name der Galerie verlinkt (linktree).
Dieser arbeitet zwar, wenn man die Galerie einzeln einbindet, 
jedoch als content element kommt immer page not found.


Jemand eine Idee, wie man diese Sache ändern kann?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: YAG als Content Elements in tx_News Source kann nicht ausgewählt werden

2016-09-22 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Folgender Umweg ist möglich:

Man wählt den Inhalt von YAG im Listenmodul aus,
dann wird die Source mit angezeigt.

Im News-Modul Content Ansicht bleibt es aber verwehrt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] YAG als Content Elements in tx_News Source kann nicht ausgewählt werden

2016-09-21 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo zusammen,

ich habe folgende Konstallation:
Typo3 7.6.11
tx_News
YAG

Die YAG Gallerie funktioniert soweit auch.

Jedoch, wenn ich in die News das Content Element YAG einfügen will, kann ich 
die Source nicht auswählen.

Es werden zwar die Speicherorte angezeigt, jedoch kann man diese nicht 
anklicken. Es ist nicht animiert, in den anderen Bereichen sind dort drei 
Tabellen, wo man sich durch klicken kann, die Animation fehlt hier aber, ich 
kann nichts auswählen.

Habe auch schon für den News-Ordner mal ein YAG Extension Template angelegt, 
aber auch das ändert nichts.
Als Content Element kann ich keine Source wählen :(

Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Scriptmerger und die Komprimierung

2016-03-20 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Eine Klärung brachte nun am Ende mein Provider (Domainfactory) der einen 
erstklassigen Service hat, vielen Dank!

Der Scriptmerger arbeitet wie die GZIP Komprimierung korrekt.
Das Tool, mit dem ich die GZIP Komprimierung geprüft habe, hat jedoch die 
Komprimierung nicht erkannt, da ich vom Startbaum der Typo3 Installation einen 
Redirect auf die Home-Seite hatte.

Nachdem entfernen des Redirect wurde es dann richtig angezeigt. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Scriptmerger und die Komprimierung

2016-03-19 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Nach längeren Suchen habe ich herausgefunden, sobald ich den Scriptmerger 
deinstalliere,
ist auch GZIP wieder aktiv, jedoch ohne das ein Komprimierungsgrad ausgegeben 
wird.

- htaccess ist eingestellt.
- Werte in All Configuration auf 9 FE und 5 BE gesetzt.
- Die Werte eingetragen:
config.compresscss = 1
config.compressjs = 1

Hat jemand eine Idee, warum nach der Installation des Scriptmerger die GZIP 
Komprimierung abgestellt wird?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Scriptmerger und die Komprimierung

2016-03-16 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ein weiterer Unterschied ist noch:


1. Installation ist ein Upgrade von Typo3 4.5

2. und 3 wurden auf Typo3 6.2 neue aufgesetzt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scriptmerger und die Komprimierung

2016-03-16 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo Stefan,

vielen Dank.

- Selber Provider, (Domainfactory)
- Selbes Hostingpaket
- Selbe PHP Version und auch die gleichen Einstellungen in der Ini PHP

Einzige Unterschiede zwischen den Installationen sind die Inhalte und einige 
Extensions.

sr_freecap, JK_Poll, Femanager, Comments, Pagebrowse, sr_freecap, directmail, 
shariff, news, (news sitemap)

und 1. Installation (2 Domains), 2. Installation (2 Domains) und 3. 
Installation 1 Domain.

Bei der ersten (funktionierenden) Installation hatte ich mal  "xf_imgopt" 
installiert und wieder deinstalliert.
Hatte auch schon den Scriptmerger bei den anderen deinstalliert, gelöscht und 
erneut installiert.

Kann man bei der Reihenfolge Scriptmerger einen Fehler machen, sprich wenn 
htaccess und setup schon drin sind, wenn er installiert wird?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Scriptmerger und die Komprimierung

2016-03-15 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo,

ich habe mehrere Installationen:

Typo3 6.2.
Auf der einen läuft Scriptmerger und tut was es soll:
Fast Dateien zusammen und komprimiert sie nach GZIP :)

HTACCESS:
[code language=TypoScript]
#
#
# Example .htaccess file for TYPO3 CMS - for use with Apache Webserver
#
# This file includes settings for the following configuration options:
#
# - Compression via TYPO3
# - Settings for mod_rewrite (URL-Rewriting)
# - PHP optimisation
# - Miscellaneous
#
# If you want to use it, you have to copy it to the root folder of your TYPO3 
installation (if its
# not there already) and rename it to '.htaccess'. To make .htaccess files 
work, you might need to
# adjust the 'AllowOverride' directive in your Apache configuration file.
#
# IMPORTANT: You may need to change this file depending on your TYPO3 
installation!
#
# Lines starting with a # are treated as comment and ignored by the web server.
#
# You should change every occurance of TYPO3root/ to the location where you 
have your website in.
# For example:
# If you have your website located at http://mysite.com/
# then your TYPO3root/ is just empty (remove 'TYPO3root/')
# If you have your website located at http://mysite.com/some/path/
# then your TYPO3root/ is some/path/ (search and replace)
#
# You can also use this configuration in your httpd.conf, but then you have to 
modify some lines,
# see the comments (search for 'httpd.conf')
#
# Questions about this file go to the matching Install mailing list, see
# http://typo3.org/documentation/mailing-lists/
#



### Begin: Compression via TYPO3 ###

# Compressing resource files will save bandwidth and so improve loading speed 
especially for users
# with slower internet connections. TYPO3 can compress the .js and .css files 
for you.
# *) Uncomment the following lines and
# *) Set $TYPO3_CONF_VARS['BE']['compressionLevel'] = '9' for the Backend
# *) Set $TYPO3_CONF_VARS['FE']['compressionLevel'] = '9' together with the 
TypoScript properties
#config.compressJs and config.compressCss for GZIP compression of Frontend 
JS and CSS files.

#
#   AddType "text/javascript" .gzip
#
#
#   AddType "text/css" .gzip
#
#AddEncoding gzip .gzip

### End: Compression via TYPO3 ###


### Begin: Browser caching of ressource files ###

# Enable long browser caching for JavaScript and CSS files.

# This affects Frontend and Backend and increases performance.
# You can also add other file extensions (like gif, png, jpg), if you want them 
to be longer cached, too.


 
   ExpiresActive on
   ExpiresDefault "access plus 7 days"
 
 FileETag MTime Size


### End: Browser caching of ressource files ###


### Begin: Settings for mod_rewrite ###

# You need rewriting, if you use a URL-Rewriting extension (RealURL, CoolUri).



# Enable URL rewriting
RewriteEngine On

# Change this path, if your TYPO3 installation is located in a subdirectory of 
the website root.
#RewriteBase /

# Rules to set ApplicationContext based on hostname
#RewriteCond %{HTTP_HOST} ^dev\.example\.com$
#RewriteRule .? - [E=TYPO3_CONTEXT:Development]
#RewriteCond %{HTTP_HOST} ^staging\.example\.com$
#RewriteRule .? - [E=TYPO3_CONTEXT:Production/Staging]
#RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.example\.com$
#RewriteRule .? - [E=TYPO3_CONTEXT:Production]

# Rule for versioned static files, configured through:
# - $TYPO3_CONF_VARS['BE']['versionNumberInFilename']
# - $TYPO3_CONF_VARS['FE']['versionNumberInFilename']
# IMPORTANT: This rule has to be the very first RewriteCond in order to work!
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.+)\.(\d+)\.(php|js|css|png|jpg|gif|gzip)$ $1.$3 [L]

# Basic security checks
# - Restrict access to deleted files in Recycler directories
# - Restrict access to TypoScript files in default templates directories
# - Restrict access to Private extension directories
# For httpd.conf, use these lines instead of the next ones:
# RewriteRule ^/TYPO3root/fileadmin/(.*/)?_recycler_/ - [F]
# RewriteRule ^/TYPO3root/fileadmin/templates/.*(\.txt|\.ts)$ - [F]
# RewriteRule ^/TYPO3root/typo3conf/ext/[^/]+/Configuration/ - [F]
# RewriteRule ^/TYPO3root/typo3conf/ext/[^/]+/Resources/Private/ - [F]
RewriteRule ^fileadmin/(.*/)?_recycler_/ - [F]
RewriteRule ^fileadmin/templates/.*(\.txt|\.ts)$ - [F]
RewriteRule ^typo3conf/ext/[^/]+/Configuration/ - [F]
RewriteRule ^typo3conf/ext/[^/]+/Resources/Private/ - [F]

# Stop rewrite processing, if we are in the typo3/ directory.
# For httpd.conf, use this line instead of the next one:
# RewriteRule 
^/TYPO3root/(typo3/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/|uploads/|favicon\.ico) - 
[L]
RewriteRule ^(typo3/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/|uploads/|favicon\.ico) - 
[L]

# If the file/symlink/directory does not exist => Redirect to index.php.
# For httpd.conf, you need to prefix each '%{REQUEST_FILENAME}' with 
'%{DOCUMENT_ROOT}'.
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l

# Main URL rewriting.
# 

[TYPO3-german] Re: Scriptmerger verändert CSS in mobiler Version

2016-03-09 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo und vielen Dank!

Deine Anregung hat mich auf den richtigen Pfad gebracht.
In der Custom CSS hatte ich doch tatsächlich eine Mindestweite hinterlegt :(

Jetzt läuft es vielen Dank!

Vorgehen:

1) Custom.css abgeschaltet, um zusehen ob die Cookie bar dann richtig angezeigt 
wurde.
2) Wurde richtig angezeigt.
3) Custom Css regel kontrolliert, und mindestbreite gefunden.
4) Gelöscht in Custom Css

Fertig. Vielen Dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Scriptmerger verändert CSS in mobiler Version

2016-03-07 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo,

hat jemand eine Idee zu folgendem Problem?

Typo3 6.2
Scriptmerger
CSS Bootstrap

Wenn ich den Scriptmerger verwende, wird in der mobilen Version an einer Cookie 
Bar plötzlich keine Formatierung / sprich die Bar nicht mehr angezeigt.

Hat jemand einen Hinweis, wie ich das ändern könnte?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Scriptmerger und CSS von Mindshape Cookie bar

2016-03-03 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo liebes Forum,

wie würdet Ihr an folgendes Problem ran gehen:

Stand:
Typo3 6.2
Template Bootstrap
Cookie bar: Mindshape Cookies
NEU: Optimierung: Scriptmerger

Sowohl in der Desktop als auch mobil wurde die Cookie-Bar bisher einwandfrei 
angezeigt.
Nun habe ich den Scriptmerger eingebunden und aktiviert.
Desktop: Alles gut, Cookie bar wird UNTEN angezeigt.
Mobil: Cookie bar verschwunden und der TEXT wird nun unformatiert oben ohne bar 
angezeigt.

Bedeutet wohl in der mobil Version kann er das CSS nicht richtig lesen. 
Vermutlich durch die Optimierung des Scriptmergers.

Aber wie kann ich es lösen? Ideen?

Vielen Dank im Voraus.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail - Prefill befüllen aus Datenbank von der Extension news

2015-05-12 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hier geht es weiter:
http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/120148/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Powermail - Prefill befüllen aus Datenbank von der Extension news

2015-04-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo,
nutze: Typo3 6.2
Extensions: Powermail und News

Nun wollte ich ein Formular generieren, welches als Thema aus Auswahlfeld nutzt,
in diesem Auswahlfeld sollen die Daten / Tag aus der News Extension angezeigt 
werden.

Schritt 1: 
- lib ausgedacht: lib.newsCategory


Schritt 2:
- Powermail - Seite angelegt - Formular angelegt - Feld Thema angelegt als Typ 
Auswahlfeld
- In das Feld unter (Erweitert) unter Aus TypoScript generieren (z.B. 
lib.fieldvalues) eingetragen: lib.newsCategory
[FRAGE 1: Ich denke hier ist kein viewhelper notwendige oder?]

Schritt 3:
- Typoscriptdatei extern erstellt und eingebunden, die Datei hat folgendes 
Script:
lib.newsCategory = COA_INT
lib.newsCategory {
 plugin.tx_powermail{
   settings {
 setup {
   prefill {
 topic = CONTENT
 topic {
   table = tx_news_domain_model_tag
   #Name der Tabelle in der Tag gespeichert sind.
   select {
 pidInList = 19
 #ID in der die News/Nachrichten gespeichert werden
 andWhere {
   data = GP:title
   #Name des Feldes in der Tabelle in der die Inhalte von Tag 
gespeichert sind
   wrap = tx_news_domain_model_tag.uid=|
 }
   }
   renderObj = TEXT
   renderObj.field = title
 }
   }
 }
   }
 }
}

Im Frontent taucht im Auswahlfeld nun aber lediglich folgendes auf:
!--INT_SCRIPT.47ce8777ffc62d9420629e0e3b4ba7b8b--
Die Nummer ändern sich mit jeder aktualisierung.

Vor dem zuvor genannten Typoscript habe ich noch:
plugin.tx_powermail.settings.setup {
   # Save values to any table (example for tt_adress)
   dbEntry {
   #
   ### EXAMPLE for adding values to table tt_address ###
   #

   # Enable or disable db entry for table tt_address
   tx_news_domain_model_news._enable = TEXT
   tx_news_domain_model_news._enable.value = 1

   # Write only if any field is not yet filled with current 
value (e.g. test if an email is already in database)
   # default: always add new records (don't care 
about existing values)
   # update: update record if there is an existing 
entry (e.g. if email is already there)
   # none: no entry if field is filled (do nothing 
if record already exists)
   #tt_address._ifUnique.email = update

   # Fill new record of table tt_address with field email 
with a static value = mail (at) mail.com
   #tt_address.email = TEXT
   #tt_address.email.value = mail (at) mail.com

   # Fill new record of table tt_address with field pid 
with the current pid (e.g. 12)
   tx_news_domain_model_news.pid = TEXT
   tx_news_domain_model_news.pid.data = TSFE:id

   # Fill new record of table tt_address with field 
tstamp with the current time as timestamp (like 123456789)
   tx_news_domain_model_news.tstamp = TEXT
   tx_news_domain_model_news.tstamp.data = date:U

   # Fill new record of table tt_address with field address with 
the current formatted time (like Date: 20.01.2013)
   #tt_address.address = TEXT
   #tt_address.address.data = date:U
   #tt_address.address.strftime = Date: %d.%m.%Y

   # Fill new record of table tt_address with field 
name with the value from powermail {firstname}
   tx_news_domain_model_news.title = TEXT
   tx_news_domain_model_news.title.field = title

   # Fill new record of table tt_address with field 
last_name with the value from powermail {lastname}
   tx_news_domain_model_news.teaser = TEXT
   tx_news_domain_model_news.teaser.field = teaser

   # Fill new record of table tt_address with field 
company with the value from powermail {company}
   tx_news_domain_model_news.bodytext = TEXT
   tx_news_domain_model_news.bodytext.field = news



   
##
   ### EXAMPLE for adding values to table 
tt_address_group_mm ###
   ### Add relation to an existing address group with uid 
123 ###
   
##

   # Enable or disable db entry for table 
tt_address_group_mm
   #tt_address_group_mm._enable = TEXT
   

[TYPO3-german] Re: [tx_news] Inhalt von anderen Seiten in Fluid Template anzeigen

2015-04-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ich habe nicht so ganz verstanden, was Du eigentlich möchtest :(

Aber vielleicht helfen Die ja die sogenannten Viewhelper
http://wiki.typo3.org/De:ViewHelper




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail Optin klappt nicht

2015-04-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Vielleicht hilft ja folgender Beitrag:
http://www.typo3forum.net/forum/extbase-extension-development/73915-model-ohne-datenbanktabellen-ubergabe-fluid.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] InstallTool speichert keine Werte in LocalConfiguration.php

2015-04-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Wenn Du einen Shell Zugang haben solltest, schau mal hier:
http://www.mediamill.de/blog/2014/11/27/typo3-folder-structure-test-script-zum-setzen-der-dateisystemrechte-nach-der-vorgabe-des-typo3-installtools/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] InstallTool speichert keine Werte in LocalConfiguration.php

2015-04-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo,
also 7.1 habe ich noch nicht ausprobiert, weil es vermutlich wie alle ganz 
neuen Versionen viele Probleme bereitet.

In Verbindung mit 6.2 hatte ich gelesen, dass man gelegentlich die Rechte auch 
in Abhängigkeit vom Provider setzten muss.

Was mir sonst noch einfallen würde:
- Localconf überhaupt vorhanden.
- Datei bzw. die Werte darin erstmal von Hand ändern.
- Falls Du eine FErtiginstallation von Deinem Provider hast probier es mal mit 
manuellem upload oder über die SHell.
- Vielleicht kannst Du hiervon noch was ableiten: 
https://www.mittwald.de/blog/cms/typo3-cms/kein-zugang-zum-typo3-backend-%E2%80%93-und-jetzt


Viel Erfolg.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 Neue Sprache Wert nicht erlaubt

2015-04-22 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Stimmt das ist auch ein Fehler der häufiger auftritt.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Typo3 6.2 Neue Sprache Wert nicht erlaubt

2015-04-19 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich ein Element verschiebe z.B. in eine 
Tabelle von Gridelements,
dann muss ich das für jede Sprachversion machen sprich, Zwei Tabellen in jeder 
Sprachversion erstellen und dann einfügen, das könnte aber auch normal sein, da 
Gridelements ja ein eiegenes Element ist, oder?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Typo3 6.2 Neue Sprache Wert nicht erlaubt

2015-04-19 Diskussionsfäden Börge Hendrik

LÖSUNG:

Wenn man in den Gridelementen die notwendigen Sprachen hinterlegt, kann man 
auch in neuen Elementen weitere Sprachversionen hinzufügen, sofern sie in dem 
Gridelement vorhanden sind. Ansonsten ausßerhalb von Grid anlegen und rein 
kopieren.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Mit Powermail Daten in der Dantenbank von News speichern?

2015-04-16 Diskussionsfäden Börge Hendrik
Im Frontend sollen angemeldete Benutzer (FE Manager) 
über ein Formular, welches ich über die Extension Powermail

zur Verfügung stelle, News speichern.

Diese gespeicherten Daten sollen von dem Powermail Formular 
direkt in den Datenbank der Extension News geschrieben werden.

Sprich Formular absenden = Neuer Newsartikel erstellt.

Wie kann ich diese Datenübergabe zwischen den beiden Extension 
Powermail und News umsetzen?

Welche Einsellungen muss ich im Formular für die Übergabe setzten?
Die Felder für News finde ich dann sicherlich in der Datenbank, aber die 
Übergabe ist mir gerade Rätsel.


Würde mich über hilfreiche Hinweise sehr freuen ! ! !

Vielen Dank im Voraus !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mit Powermail Daten in der Dantenbank von News speichern?

2015-04-16 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Danach hatte ich schon gesucht, dass die Antwort aber doch so nah lag :) Vielen 
Dank!

Formular geht teilweise auch schon, wie ist es, wenn ich ein mit Powermail ein 
Auswahlfeld zur Verfügung stellen möchte mit Werten aus einer anderen Extension 
bzw. dessen Datenbank?

Dazu habe ich bereits folgendes getan:
Typoscript in externer Datei in Setup eingebunden, mit folgendem Script:

#Script für die Übergabe Mehrfachauswahl von Tag aus Datenbank News Extension
lib.newsCategory = TEXT
lib.newsCategory {
 insertData = 1
 dataWrap = DB:tx_news_domain_model_tag:{topic}:title #liefert die Email 
Adresse aus der Datenbank
 wrap3 = {|}
}

title = Name des Feldes aus der Datenbank
{topic} = Variablennamer aus dem Powermail Formular, welches ich festgelegt 
habe.

Ergbenis:
Error no options to show.

Würde mich über einen Ratschlage freuen !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Im Frontend News bzw. Blogeinträge erstellen?

2015-04-15 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo,

also eine entdültige Lösung habe ich noch nicht :(

Hier mal einige Ergebnisse meiner Recherche:
- Multiblog kann auch für einzelne Nutzer im Frontend eingerichtet werden, ist 
aber nicht so hübsch und hat auch zu viele Funktionen, die ich dort gar nicht 
haben möchte.

Es scheint jedoch vielleicht eine bessere Lösung zu sein, mit einer News 
Extension zu arbeiten:
z.B. Hier mit tt_news: http://blog.project-sierra.de/archives/281

Am liebsten wäre mir eine Lösung z.B. mit der NEWS Extension, in der 
angemeldete Nutzer - über den FEMANGER einloggen - Beiträge schreiben können 
ähnlich wie in einem Gästebuch und diese Beiträge vorgegebenen Kategorien 
zugeordnet werden können.

Nutzername
Avatar (vielleicht)
Pulldown für Kategorie (Werte aus dem Backend)
Headline
Textfeld
Upload Möglichkeit für ein Bild
Absenden button.

Kennt jemand da vielleicht schon eine Lösung?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Welcher Frontend Blog für Typo3 - Typo3_Blog Multiblog, news oder Powermail

2015-04-15 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo, vielen Dank ! ! !
Das hört sich grundsätzlich machbar an :)

Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll dann Powermail, die Daten aus 
dem Formular, direkt in die Datenbank von Typo3_blog schreiben, richtig?

Hast Du noch ein Stichwort, was das Typoscript betrifft, mit dem man dies 
zuweist oder finde ich das im Netz unter Powermail und Datenbank?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Welcher Frontend Blog für Typo3 - Typo3_Blog Multiblog, news oder Powermail

2015-04-14 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo,

ich nutze Typo3 6.2 und ich nutze die Femanager Extension. Nun würde ich gern 
einen Blog intergrieren, allerdings nicht im Backend, sondern im Frontend.

Sprich die über femanger registrierten Nutzer sollen Blogbeiträge - im Frontend 
- verfasen können.
Die Einträge sollten einer oder vielleciht auch zwei Kategorien (Ober- und 
Unterkategorie) zugeordnet werden.

Was meint Ihr welche Extension dafür am bester geeignet ist.
Zwar habe ich verschiedene Extensions für blog gefunden (mulitblog, typo3_blog 
vielleicht auch noch die news extension oder powermail), welche aber am besten 
für frontend Benutzer geeignet ist, ist mir noch nicht klar.

Habt Ihr einen Ratschlag für mich?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] im gridelement das im Flexform eingebundene Bild als Icon anzeigen

2015-04-14 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo,

so gut kenne ich mich nicht aus, aber falls Du Grideleents einfach nur 
einbinden willst, schau mal hier:
https://forum.typo3.org/index.php?t=treegoto=730578srch=bootstrap+gridelements#msg_730578

Die eingefügten Inhalte, sprich Deinen Bildern kann Du dann ja normal einen 
Link zuweisen.
Vielleicht hilft es ja...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements Bootstrap 3 HTML Ausgabe / View Helper

2015-04-13 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo Joey,

vielen Dank für Deinen Beitrag.
Du hast Recht, Deine Lösung ist in meinem Fall wesentlich elegenater.
Ich  bin mit dem Typoscript noch nicht so gut Freund, so dass es doch noch zu 
dem einen oder anderen Umweg kommt :)
Deine Lösung erfüllt vollkommen meine Absicht, Inhalte unkompliziert mit Gride 
einzubinden.

LG
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Gridelements Bootstrap 3 HTML Ausgabe / View Helper

2015-03-28 Diskussionsfäden Börge Hendrik
Hier nun die Lösung mit der es geht: 


Code HTML:
   div class=container-fluid
 div class=row
 h1{sometext}/h1
f:format.raw{content}/f:format.raw
/div
  /div 



Code Setup.ts (ausgelagert):
INCLUDE_TYPOSCRIPT: 
source=FILE:fileadmin/Page/gridelements/bootstrap3_grid/setup.ts

# Default PAGE object:
page = PAGE
page {
 includeCSS.bootstrapMain = fileadmin/Page/template/bootstrap/css/bootstrap.css
 includeCSS.bootstrapBlog = fileadmin/Page/template/bootstrap/css/blog.css
 includeCSS.bootstrapTheme = 
fileadmin/Page/template/bootstrap/css/bootstrap.min.css
 includeCSS.bootstrapCustom = 
fileadmin/Page/template/bootstrap/css/starter-template.css
 
 includeJS.jquery = fileadmin/Page/template/bootstrap/js/jquery.js

 includeJSFooter.bootstrap = fileadmin/Page/template/bootstrap/js/bootstrap.js
 


   10 = FLUIDTEMPLATE
   10 {
   file = fileadmin/Page/template/bootstrap/index.htm
   layoutRootPath = fileadmin/Page/template/layouts/
   partialRootPath = fileadmin/Page/template/partials/
   
   variables {

 siteName = TEXT
 siteName.value = TestserverTS1 (setupts)
 
 content  styles.content.get

 contentRight  styles.content.getRight
#  slider  styles.content.get
#  contentLeft  styles.content.getLeft
#  footer  styles.content.getBorder
 }
}

}

   # Tab Container
   6  temp.gridelements.defaultGridSetup
   6 {
   prepend = COA
   prepend {
   10 = CONTENT
   10 {
   table = tt_content
   select {
   selectFields = header, uid
   where = CType='gridelements_pi1'
   andWhere = tx_gridelements_backend_layout=7
   }
   renderObj = COA
   renderObj {
   5 = LOAD_REGISTER
   5 {
   Counter.cObject = TEXT
   Counter.cObject.data = register:Counter
   Counter.cObject.wrap = |+1
   Counter.prioriCalc = intval
   }
   10 = TEXT
   10 {
   field = header
   insertData = 1
   wrap = |
   outerWrap.cObject = CASE
   outerWrap.cObject {
   key.data = register:Counter
   default = TEXT
   default.value = |
   1 = TEXT
   1.value = |
   }
   }
   }
   wrap = |
   }
   #20
   }
   columns {
   11  .default
   11 {
   wrap = |
   renderObj {
   5 = LOAD_REGISTER
   5 {
   CounterEls.cObject = TEXT
   CounterEls.cObject.data = register:CounterEls
   CounterEls.cObject.wrap = |+1
   CounterEls.prioriCalc = intval
   }
   stdWrap.insertData = 1
   stdWrap.outerWrap.cObject = CASE
   stdWrap.outerWrap.cObject {
   key.data = register:CounterEls
   default = TEXT
   default.value = |
   1 = TEXT
   1.value = |
   }
   }
   }
   }
   outerWrap = |
   }

   # Tab Element
   7  temp.gridelements.defaultGridSetup
   7 {
   columns {
   11  .default
   11 {
   }
   }
   }


   Als Basis also Backendlayouts definiert mit:
backend_layout {
colCount = 1
rowCount = 1
rows {
1 {
columns {
1 {
name = content
colPos = 0
}
}
}
}
}


Mit colPos = bekommt man den Hauptinhalt.
Dann mit Gridelements die Spalten und Inhalte einfügen.
Über Bootstrap css wird es dann definiert.
Gridelements kam von hier:
https://www.merec.org/typo3/twitter-bootstrap-3-grid-mit-grid-elements-fuer-typo3


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements Bootstrap 3 HTML Ausgabe / View Helper

2015-03-28 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo und vielen Dank.
hier nochmal der Code, konnte man ursprünglich nicht richtig sehen:


div class=row
div class=col-sm-6 col-lg-6 col-md-6
f:format.raw{content}/f:format.raw
/div
div class=col-sm-6 col-lg-6 col-md-6
f:format.raw{contentRight}/f:format.raw
/div
/div


Somit habe ich nun:
Code HTML:
 body

   nav class=navbar navbar-inverse navbar-fixed-top
 div class=container
   div class=navbar-header
 button type=button class=navbar-toggle collapsed data-toggle=collapse 
data-target=#navbar aria-expanded=false aria-controls=navbar
   span class=sr-onlyNavigation ein-/ausblenden/span
   span class=icon-bar/span
   span class=icon-bar/span
   span class=icon-bar/span
 /button
 a class=navbar-brand href=#{siteName}/a
   /div
   div id=navbar class=collapse navbar-collapse
 ul class=nav navbar-nav
   li class=activea href=#Start/a/li
   lia href=#ueberÜber/a/li
   lia href=#kontaktKontakt/a/li
 /ul
   /div!--/.nav-collapse --
 /div
   /nav

  
 
div class=container-fluid

 div class=row
 h1{sometext}/h1
div class=col-sm-6 col-lg-6 col-md-6
f:format.raw{content}/f:format.raw
/div
div class=col-sm-6 col-lg-6 col-md-6
f:format.raw{contentRight}/f:format.raw
/div
/div
   
/div


Code Setup.ts:
INCLUDE_TYPOSCRIPT: 
source=FILE:fileadmin/Page/gridelements/bootstrap3_grid/setup.ts

# Default PAGE object:
page = PAGE
page {
 includeCSS.bootstrapTheme = 
fileadmin/Page/template/bootstrap/css/bootstrap.min.css
 includeCSS.bootstrapCustom = 
fileadmin/Page/template/bootstrap/css/starter-template.css
 
 includeJS.jquery = fileadmin/Page/template/bootstrap/js/jquery.js

 includeJSFooter.bootstrap = fileadmin/Page/template/bootstrap/js/bootstrap.js
 


   10 = FLUIDTEMPLATE
   10 {
   file = fileadmin/Page/template/bootstrap/index.htm
   layoutRootPath = fileadmin/Page/template/layouts/
   partialRootPath = fileadmin/Page/template/partials/
   
   variables {

 siteName = TEXT
 siteName.value = TestserverTS1 (setupts)
 
 content  styles.content.get

 contentRight  styles.content.getRight
#  slider  styles.content.get
#  contentLeft  styles.content.getLeft
#  footer  styles.content.getBorder
 }
}

}



Code von Gridelements:
https://gist.github.com/Merec/6670275

Habe Backend Layout eine Hauptspalte.
Darin über Gridelements nun einer zweier Spalte eingefügt. 

Es werden auch Inhalte angezeigt, diese sind untereinander und nicht nebeneinander, 
aber es sind wohl auch alte Inhalte.


Vermutlich muss ich die Nummern irgendwie anpassen?
Dem Element BackendLayout habe ich nun die 20 zugewiesen. 
Der Rest ergibt sich wohl aus dem Gridelementsvorlage.

Hat jemand nochmal bitte einen Tipp?



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Gridelements Bootstrap 3 HTML Ausgabe / View Helper

2015-03-27 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ich habe vor kurzem die neuen Möglichkeiten mit Gridelements und Bootstrap 
entdeckt und wollte mir mal einige Ordner im fileadmin erstellen, damit ich die 
Basis dann nur noch für neue Installationen hineinkopieren brauche.

- Bootstrap habe ich bereits angelegt und verbunden.
- Gridelements habe ich nach dieser Anleitung für Bootstrap angelegt:
  
https://www.merec.org/typo3/twitter-bootstrap-3-grid-mit-grid-elements-fuer-typo3

Damit ich eine große Basisspalte zum einfügen der Gridelemente habe, habe ich 
diese über Backendlayouts erstellt und der Spalte 0 zugewiesen - Hinweis hatte 
ich hier gefunden: 
http://www.pas-solutions.ch/typo3/typo3-6-0-inhaltsspalten-fur-ein-ubersichtliches-backend-anpassen/

0 = (styles.content.get)
1 = (styles.content.getLeft)
2 = (styles.content.getRight)
3 = (styles.content.getBorder)

Soweit ich das verstanden habe, brauche ich nun in der Index.htm (von bootstrap) eine classe und einen viewhelper, damit Inhalte angezeigt werden. 


Code / HTML:
 body

   nav class=navbar navbar-inverse navbar-fixed-top
 div class=container
   div class=navbar-header
 button type=button class=navbar-toggle collapsed data-toggle=collapse 
data-target=#navbar aria-expanded=false aria-controls=navbar
   span class=sr-onlyNavigation ein-/ausblenden/span
   span class=icon-bar/span
   span class=icon-bar/span
   span class=icon-bar/span
 /button
 a class=navbar-brand href=#{siteName}/a
   /div
   div id=navbar class=collapse navbar-collapse
 ul class=nav navbar-nav
   li class=activea href=#Start/a/li
   lia href=#ueberÜber/a/li
   lia href=#kontaktKontakt/a/li
 /ul
   /div!--/.nav-collapse --
 /div
   /nav

  
 
div class=container-fluid

 div class=row
 h1{sometext}/h1
 f:format.raw{content}/f:format.raw
/div
 /div


Code / Setup.ts:
INCLUDE_TYPOSCRIPT: 
source=FILE:fileadmin/Page/gridelements/bootstrap3_grid/setup.ts

# Default PAGE object:
page = PAGE
page {
 includeCSS.bootstrapTheme = 
fileadmin/Page/template/bootstrap/css/bootstrap.min.css
 includeCSS.bootstrapCustom = 
fileadmin/Page/template/bootstrap/css/starter-template.css
 
 includeJS.jquery = fileadmin/Page/template/bootstrap/js/jquery.js

 includeJSFooter.bootstrap = fileadmin/Page/template/bootstrap/js/bootstrap.js
 


   10 = FLUIDTEMPLATE
   10 {
   file = fileadmin/Page/template/bootstrap/index.htm
   layoutRootPath = fileadmin/Page/template/layouts/
   partialRootPath = fileadmin/Page/template/partials/
   
   variables {

 siteName = TEXT
 siteName.value = TestserverTS1 (setupts)
 
 content  styles.content.get
 }
}

}


Weiterhin habe ich ansatzweise verstanden, dass man viewhelper 
formatverwenden kann.
http://wiki.typo3.org/De:ViewHelper

Das Layout erscheint auch, allerdings werden die Inhalte nicht in Tabellen 
angelegt, sondern untereinander.
Vermutlich muss man nun einen Wrap oder eine andere class zuweisen, aber ob 
sich dann das Design vollständig anpasst,
sprich Spaltenzahl ändern = Design frontend angepasst ist mir noch nicht 
wirklich klar.

Würde mir jemand verraten, wo und wie ich am besten fortsetzte?

Wünsche ein schönes Wochenende.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Eine Frage an alle Typo3 Entwickler.

Ich arbeite mit an einem Projekt, welches einige eigene Extension umfasst.
Das Projekt wird auf PI 4.4 entwickelt, sprich basiert nun auf Typo3 4.4.

Es wurde nun auf Typo3 4.5.40 aktualisiert.
Aber auch für diese Version gibt es ja zukünftig keine Updates mehr :(
Deshalb hatte ich eine Aktualisierung auf Typo3 6.2 vorgeschlagen.

Nun stellt sich die Frage, was besser  für die eigenen Extensions ist.
Eine Neuentwicklung des gesamten Projektes (dauert lange)
oder reicht ein Upgrade der Extensions (dauert 1/5 der Zeit) aus, insbesondere 
im Hinblick auf die Sicherheit.

Von Mitarbeitern der Firma kam jetzt der Hinweis, ein Upgrade der Extension 
(teilweise sind die Extensions noch nicht fertig) könnte nicht sicher sein:
Upgrading from this old version to latest version is again a challenging where we 
will have to apply lot many patches in core file and core database structure so it won't 
be an upgraded system actually! It may leave many hacking ways open as there are many 
things changed since after in latest version and we will have to apply patches so that 
you can see TYPO3 6.2. But it will be a hybrid work only where we cannot give you a 
surety about system's security.

Ich persönlich kann mir das ja nicht vorstellen, aber ich habe auch keine 
Ahnung.
Was meinen die Profi-Entwickler hier?

1) Ist ein Upgrade sicher oder ist eine Neuentwicklung notwendig?

2) Sollte man das Projekt erst auf Typo3 4.5 fertigstellen und dann upgraden 
oder kann/sollte man gleich noch während der Entwicklung auf 6.2 upgraden?

3) Könnte ein Upgrade Nachteile für die Datenbank bezüglich der Geschwindidkeit 
mitsichbringen?

4) Ist Typo3 7 eigentlich schon soweit, dass man auf der Basis arbeiten könnte?

Ich danke Euch !


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Hallo Bernd,

vielen Dank für die schnellen Informationen und Deine professionelle 
Einschätzung.


 2) Sollte man das Projekt erst auf Typo3 4.5 fertigstellen und dann
 upgraden oder kann/sollte man gleich noch während der Entwicklung auf
 6.2 upgraden?

was soll beim upgrade passieren?
wie schon gesagt sollte die Version für 4.5 auch unter 6.2 lauffähig 
sein. aber natürlich kann man optimieren:
die Extension könnte an die Namespaces angepasst werden, die 
Funktionsaufrufe nach neuer Notation. Dateihandling könnte auf FAL 
umgestellt werden.


Natürlich kann man auch das gesamten Datenhandling auf extbase 
umstellen, aber das wäre wohl eher ein Neuerstellen als ein Upgrade.


Im Detail kann ich Dir dies nicht beantworten.
Im wesentlichen sollten die PI 4.4/4.5 Extensions so angepasst werden, dass Sie 
auch unter 6.2 laufen. In einigen Monaten soll aber eine weitere Erweiterung 
erfolgen, die dann im Hinblick auf die Zukunft auf Extbased Entwicklung 
programmiert werden sollte. Somit kann es gut sein, dass die Umstellung von PI 
auf Extbased Entwicklung im Upgrade durchgeführt werden soll.

Ein Projektleiter sagte:
Current development and stage is no where compatible with TYPO3 version 6.2.  There 
is no upgrade possibility
und auf Nachfrage:
TYPO3 or any other open source are regularly upgrading theirs code time to time. 
Initial Some release supporting old extension which was built with older version but when 
they updating their own codding structure then there is no possibilities to have working 
old extension. All extension are upgrading theirs codding time to time based on latest 
release. Hence, we will also have to recode our extensions which was built under 4.4.+ as 
there are huge difference now.
(mit recode meint er alle neu entwickeln)

Sprich der Projektleiter möchte gern alles neu machen, der Programmierer denkt 
er kann ein Upgrade Stück für Stück durchführen.
Bei folgendem Dienstleister, wird eine ähnliche Meinung vertreten, aber die 
wollen ja auch Geld verdienen:
 TYPO3-Services
Upgrade Services auf Version 6.x
Vor knapp einem Jahr erschien TYPO3 CMS 6.0 und brachte einige seit langem 
erwartete Neuerungen.
Der Sprung von 4.7 auf 6.0 bringt einige gravierende Veränderungen und das 
hängt mit den TYPO3 NEOS zusammen.
TYPO3 CMS 6.0 bringt mit diesen Neuerungen auch einige beachtenswerte 
Voraussetzungen/Konsequenzen mit.
Audf die wichtigsten davon und auf was man bei einem Umstieg oder Update 
beachten sollte, gehen wir hier kurz ein
   Da Pi-based Entwicklungen nicht dauerhaft wirtschaftlich sinnvoll unter 
6.x betrieben werden können, bedeutet das für die Kunden einen Umstieg auf Extbased 
Entwicklung.
   Bestehende „Pi-based Extensions können nicht ohne 
Funktionalitätseinschränkungen unter TYPO3 6.x weiter verwendet werden bzw. 
intelligent weiter entwickelt werden.
   Funktions- und Leistungseinschränkungen alter Pi-based Extensions sind 
bereits heute unter 6.x zu beobachten und eine Weiterentwicklung ist für die 
Zukunft entwicklerseitig nicht mehr gewollt.
   Der Support für alte 4.x basierte Versionen wird aktuell eingestellt/ endet 
im Oktober 2013.
Mehr als 15 Jahre TYPO3 Erfahrung aus Entwicklung und Betrieb im 
Entwicklungsteam,...



5) Wenn ich Dich richtig verstehe, wird die PI Entwicklung mit kleineren 
Anpassungen grundsätzlich auch unter Typo3 6.2 laufen. Die Umstellung auf 
extbase wäre aufwendig, aber grundsätzlich möglich, richtig?


6) Wenn sauber programmiert ist, sollten beide Wege kein Problem darstellen, 
richtig?


7) Ist es möglich PI based Entwicklungen um eine extbase Entwicklung zu 
ergänzen und das beide auf einem Typo3 6.2 laufen?


Vielen Dank!

Hendrik


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ich wollte mal in die Runde fragen, wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 
voraussichtlich noch nutzen,
bevor Ihr - augrund fehlender Updates - zu Typo3 6 wechselt?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik



 was soll beim upgrade passieren?


Habe das gerade nochmal geklärt. Im Zuge des Upgrades auf 6.2 sollen lediglich die PI-Base Extensions angepasst werden. 
(Keine Umstellung auf Extbase!)


Das sollte dann doch bei sauberer Programmierung genauso gut sein, wie eine 
Neuentwicklung oder?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Extensions - Neu entwickeln oder upgraden Typo3 4.4 und 6.2

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ich bedanke mich bei Euch für die vielen und hilfreichen Informationen !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wie lange werdet Ihr Typo3 4.5.40 nutzen

2015-03-25 Diskussionsfäden Börge Hendrik

Ich bedanke mich bei Euch für die vielen und hilfreichen Informationen !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german