Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Guten Morgen an alle! > wie sieht es mit der Thematik Zeilenumbruch bzw. Absatzmarke aus? > Wollen wir das als Bug nun melden oder nicht? Klar gibt es wichtigere Probleme bei LO, jedoch im Sinne der barrierefreien Nutzung ist das Problem meiner Ansicht ebenso zu behandeln. Viele Grüße Wolfgang Kremser Viele Grüße Am 27.09.2020 um 20:04 schrieb Niels Luithardt: > Hallo Zusammen, > > wie sieht es mit der Thematik Zeilenumbruch bzw. Absatzmarke aus? > > Wollen wir das als Bug nun melden oder nicht? > > Viele Grüße > > Niels > > Am 23.09.20 schrieb Dennis Roczek : >> Hallo Niels, >> >> Am 23.09.2020 um 14:35 schrieb Niels Luithardt: >>> Ich dachte der findet heute Abend statt- oder sollte ich mich in der >>> Zeit geirrt haben und er ist erst morgen? >> nein, das war mein Fehler. Gedanklich habe ich den DE-Call im Kopf immer >> unter Donnerstags gespeichert, weil wir dies früher immer Donnerstags >> gemacht haben. >> >> Oder noch einmal genauer: der Call findet heute statt! >> >> Viele Grüße >> >> Dennis >> > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Salve, also das mit den Zeilenumbrüchen ist auf jeden Fall ein Bug, der wird auch gemeldet. Das mit den Formatinformationenhmmm. Gruß Karl-Heinz Am 27.09.2020 um 20:04 schrieb Niels Luithardt: Hallo Zusammen, wie sieht es mit der Thematik Zeilenumbruch bzw. Absatzmarke aus? Wollen wir das als Bug nun melden oder nicht? Viele Grüße Niels Am 23.09.20 schrieb Dennis Roczek : Hallo Niels, Am 23.09.2020 um 14:35 schrieb Niels Luithardt: Ich dachte der findet heute Abend statt- oder sollte ich mich in der Zeit geirrt haben und er ist erst morgen? nein, das war mein Fehler. Gedanklich habe ich den DE-Call im Kopf immer unter Donnerstags gespeichert, weil wir dies früher immer Donnerstags gemacht haben. Oder noch einmal genauer: der Call findet heute statt! Viele Grüße Dennis -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Hallo Zusammen, wie sieht es mit der Thematik Zeilenumbruch bzw. Absatzmarke aus? Wollen wir das als Bug nun melden oder nicht? Viele Grüße Niels Am 23.09.20 schrieb Dennis Roczek : > Hallo Niels, > > Am 23.09.2020 um 14:35 schrieb Niels Luithardt: >> Ich dachte der findet heute Abend statt- oder sollte ich mich in der >> Zeit geirrt haben und er ist erst morgen? > nein, das war mein Fehler. Gedanklich habe ich den DE-Call im Kopf immer > unter Donnerstags gespeichert, weil wir dies früher immer Donnerstags > gemacht haben. > > Oder noch einmal genauer: der Call findet heute statt! > > Viele Grüße > > Dennis > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Hallo Niels, Am 23.09.2020 um 14:35 schrieb Niels Luithardt: > Ich dachte der findet heute Abend statt- oder sollte ich mich in der > Zeit geirrt haben und er ist erst morgen? nein, das war mein Fehler. Gedanklich habe ich den DE-Call im Kopf immer unter Donnerstags gespeichert, weil wir dies früher immer Donnerstags gemacht haben. Oder noch einmal genauer: der Call findet heute statt! Viele Grüße Dennis -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Hallo Dennis, soweit ich weis wurde für die beiden Bugs noch keine Meldung erstellt. Wenn eine erstellt worden sein sollte, dann wüsste ich gerne den Link und könnte ggf. den Bug kommentieren und auf new setzen. Bislang hat dankenswerterweise Karl Heinz die Meldungen erstellt und den Link gepostet und ich habe sie dann paraktisch bestätigt und auf new gesetzt. Allerdings ist bislang sonst wenig passiert. Das ist ein Thema was man beim Call besprechen müsste. Wenn man den regulären Weg über die Fehlertriage gehen würde, dann können wir ewig warten bis die Bugs behoben werden. Mein Traumvorstellung ist, dass sich in der Libre Office Entwicklergemeinde eine "Arbeitsgruppe" finden würde, das aktiv sich um barrierefreiheitsbugs kümmert und auch eventuell aktiv mit den Entwicklern von NVDA oder Orka zusammenarbeitet. Ich bin nur ein gemeiner Anwender und überhaupt nicht in der Programmierung zu Hause. Vielleicht gibt es Dinge, die können die Entwickler von libre Office in ihrer eigenen Software korrigieren, vielleicht gibt es auch Dinge, wo man auf die Zusammenarbeit mit den NVDA oder Orka Entwicklern angewiesen ist. Das kann ich nicht beurteilen. Aber noch einmal zum Call: Ich dachte der findet heute Abend statt- oder sollte ich mich in der Zeit geirrt haben und er ist erst morgen? Viele Grüße Niels Am 23.09.20 schrieb Dennis Roczek : > Hallo Niels, > Hallo in die Runde, > > ich bin gerade am Durchlesen der "Accessibility" Themen der letzten > Wochen für den Call am Donnerstag. > > Wurden denn zu den betreffenden beiden Themen aus diesem Thread > (Zeileumbrunch wird nicht vorgelesen; Absatzmarke wird nicht vorgelesen) > ein jeweiliger Bug Report erstellt? > > Viele Grüße > > Dennis Roczek > > Am 20.09.2020 um 21:25 schrieb Wolfgang Kremser: >> Schönen sonntag Abend an alle! >> >> Hier meine Anmerkungen: >> >> Ich sehe es als Vorteil und im Sinne der Inklusion, wenn die Angaben von >> Steuerzeichen, die sehenden Nutzern eines Textverarbeitungsprogrammes >> bei Bedarf zur Verfügung stehen auch Nutzern zur Verfügung stehen, die >> einen Screenreader verwenden. >> >> Ich denke, es kann von großem Nutzen sein, zu wissen, ob es sich um eine >> Zeilenschaltung oder eine Absatzmarke handelt. >> >> Eine falsch definierte Absatzmarke fällt einem sehenden Nutzer gleich >> auf (zu wenig oder zu viel Abstand zwischen den einzelnen Absätzen). Ein >> blinder Nutzer kann das nur über Umwege prüfen (Überprüfung der >> Einstellungen im der Absatzformatierung). >> >> Wenn diese aber als solche vom Screenreader nicht angezeigt wird, so >> wird es schwierig zu erkennen, wo möglicherweise eine solche ist. >> >> In Word wird mir bei eingeschalteter Absatzmarke diese nicht angesagt. >> >> Zwischen einer Absatzmarke und einem Zeilenunbruch ist ein wesentlicher >> Unterschid. >> >> >> Ich mache dieselben Beobachtungen: >> >> Der Zeilenumbruch wird in Word am Ende der Zeile vorgelesen. >> Trotz eingeschalteter Absatzmarke wird diese vom Screenreader nicht >> angesagt. >> >> IN LO wird bei mir der Zeilenumbruch und die Absatzmarke nicht angesagt. >> >> >> >> >> Viele Grüße >> >> >> >> Wolfgang Kremser >> >> Neilreichgasse 99/9/12 >> 1100 Wien >> Österreich / Austria >> >> E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at >> >> Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter) >> Tel. Mobil: +43 664 25 45 999 >> >> Skype: Verkehrswolferl >> Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735 >> >> Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte >> Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den >> oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt. >> Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche >> Zwecke verwertet werden. >> Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich >> unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen. >> >> >> Am 20.09.2020 um 10:04 schrieb Niels Luithardt: >>> Hallo Karl Heinz, >>> >>> ich habe eben das einmal mit meiner Braillezeile getestet. >>> >>> Wenn ich durch das Drücken der Tastenkombination strg+F10 die >>> Absatzmarke mir einblenden lasse, dann wird sie mir nicht angesagt und >>> erscheint auch nicht auf meiner Braillezeile. >>> >>> Folgendes ist aber interessant: >>> >>> *Wenn ich in Microsoft Word die Absatzmarke einblende, wird sie mir >>> auch von NVDA nicht vorgelesen und auch nicht angezeigt. >>> >>> *In Word wird mir aber nach einer Zeile d.h. am Zeilenende immer von >>> NVDA "Zeilenumbruch" angesagt. In libre Office Writer passiert dies >>> nicht. >>> >>> Können meine Beobachtungen reproduziert werden? >>> >>> Viele Grüße >>> >>> Niels >>> >>> >>> >>> Am 19.09.20 schrieb Niels Luithardt : Hallo Karl Heinz, ganz einfach. Ich habe in einer anderen Mailingliste nachgefragt und dort wurde mir die Antwort so gesagt. Es gibt blinde Lehrkräfte, die auch mir begründet haben, warum es durchaus sinnvoll sein kann, dass die Absatzmarke mit vorgelesen bzw. mit angezeigt wird. >>>
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Hallo Niels, Hallo in die Runde, ich bin gerade am Durchlesen der "Accessibility" Themen der letzten Wochen für den Call am Donnerstag. Wurden denn zu den betreffenden beiden Themen aus diesem Thread (Zeileumbrunch wird nicht vorgelesen; Absatzmarke wird nicht vorgelesen) ein jeweiliger Bug Report erstellt? Viele Grüße Dennis Roczek Am 20.09.2020 um 21:25 schrieb Wolfgang Kremser: > Schönen sonntag Abend an alle! > > Hier meine Anmerkungen: > > Ich sehe es als Vorteil und im Sinne der Inklusion, wenn die Angaben von > Steuerzeichen, die sehenden Nutzern eines Textverarbeitungsprogrammes > bei Bedarf zur Verfügung stehen auch Nutzern zur Verfügung stehen, die > einen Screenreader verwenden. > > Ich denke, es kann von großem Nutzen sein, zu wissen, ob es sich um eine > Zeilenschaltung oder eine Absatzmarke handelt. > > Eine falsch definierte Absatzmarke fällt einem sehenden Nutzer gleich > auf (zu wenig oder zu viel Abstand zwischen den einzelnen Absätzen). Ein > blinder Nutzer kann das nur über Umwege prüfen (Überprüfung der > Einstellungen im der Absatzformatierung). > > Wenn diese aber als solche vom Screenreader nicht angezeigt wird, so > wird es schwierig zu erkennen, wo möglicherweise eine solche ist. > > In Word wird mir bei eingeschalteter Absatzmarke diese nicht angesagt. > > Zwischen einer Absatzmarke und einem Zeilenunbruch ist ein wesentlicher > Unterschid. > > > Ich mache dieselben Beobachtungen: > > Der Zeilenumbruch wird in Word am Ende der Zeile vorgelesen. > Trotz eingeschalteter Absatzmarke wird diese vom Screenreader nicht > angesagt. > > IN LO wird bei mir der Zeilenumbruch und die Absatzmarke nicht angesagt. > > > > > Viele Grüße > > > > Wolfgang Kremser > > Neilreichgasse 99/9/12 > 1100 Wien > Österreich / Austria > > E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at > > Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter) > Tel. Mobil: +43 664 25 45 999 > > Skype: Verkehrswolferl > Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735 > > Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte > Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den > oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt. > Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche > Zwecke verwertet werden. > Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich > unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen. > > > Am 20.09.2020 um 10:04 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Karl Heinz, >> >> ich habe eben das einmal mit meiner Braillezeile getestet. >> >> Wenn ich durch das Drücken der Tastenkombination strg+F10 die >> Absatzmarke mir einblenden lasse, dann wird sie mir nicht angesagt und >> erscheint auch nicht auf meiner Braillezeile. >> >> Folgendes ist aber interessant: >> >> *Wenn ich in Microsoft Word die Absatzmarke einblende, wird sie mir >> auch von NVDA nicht vorgelesen und auch nicht angezeigt. >> >> *In Word wird mir aber nach einer Zeile d.h. am Zeilenende immer von >> NVDA "Zeilenumbruch" angesagt. In libre Office Writer passiert dies >> nicht. >> >> Können meine Beobachtungen reproduziert werden? >> >> Viele Grüße >> >> Niels >> >> >> >> Am 19.09.20 schrieb Niels Luithardt : >>> Hallo Karl Heinz, >>> >>> ganz einfach. Ich habe in einer anderen Mailingliste nachgefragt und >>> dort wurde mir die Antwort so gesagt. Es gibt blinde Lehrkräfte, die >>> auch mir begründet haben, warum es durchaus sinnvoll sein kann, dass >>> die Absatzmarke mit vorgelesen bzw. mit angezeigt wird. >>> >>> Ich habe hier zwar eine Braillezeile, ich bin jetzt aber bislang nur >>> von der Sprache ausgegangen. Mit Braille konnte ich das bislang noch >>> nicht testen- jetzt wo ich die Punktkombination kenne, werde ich es >>> auch noch einmal testen. Ich gehe aber davon aus, dass das Zeichen >>> auch nicht angezeigt wird, wenn es nicht angesagt wird. >>> >>> Viele Grüße >>> >>> Niels >>> Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Hi, ich antworte mal in der Gruppe: Nee, mangels Braille Zeile kann ich das nicht nachstellen. Woher weißt Du denn, dass JAWS das in Word ansagt bzw. auf der Braille Zeile anzeigt? Gruß Karl-Heinz ? Am 19.09.2020 um 20:13 schrieb Niels Luithardt: > Hallo Karl Heinz, > > das weis ich nicht. Ich habe kein JAWS, nicht einmal eine Demo Version. > > Konntest du denn das Problem in der Zwischenzeit mit NVDA reproduzieren? > > Vielleicht hat das alles auch nur mit der "Ausführlichkeit" bei NVDA > zu tun, das man beispielsweise bei den Satzzeichen auf alles und nicht > nur meiste oder so stellen muss. > > VG > > Niels > > Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : >> Moin, >> >> sieht JAWS denn in LibreOfffice die Zeichen? Falls ja: Ist das ein NVDA >> Problem. >> >> Gruß >> >> Karl-Heinz >> >> Am 18.09.2020 um 12:16 schrieb Niels Luithardt: >>> Hallo
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Schönen sonntag Abend an alle! Hier meine Anmerkungen: Ich sehe es als Vorteil und im Sinne der Inklusion, wenn die Angaben von Steuerzeichen, die sehenden Nutzern eines Textverarbeitungsprogrammes bei Bedarf zur Verfügung stehen auch Nutzern zur Verfügung stehen, die einen Screenreader verwenden. Ich denke, es kann von großem Nutzen sein, zu wissen, ob es sich um eine Zeilenschaltung oder eine Absatzmarke handelt. Eine falsch definierte Absatzmarke fällt einem sehenden Nutzer gleich auf (zu wenig oder zu viel Abstand zwischen den einzelnen Absätzen). Ein blinder Nutzer kann das nur über Umwege prüfen (Überprüfung der Einstellungen im der Absatzformatierung). Wenn diese aber als solche vom Screenreader nicht angezeigt wird, so wird es schwierig zu erkennen, wo möglicherweise eine solche ist. In Word wird mir bei eingeschalteter Absatzmarke diese nicht angesagt. Zwischen einer Absatzmarke und einem Zeilenunbruch ist ein wesentlicher Unterschid. Ich mache dieselben Beobachtungen: Der Zeilenumbruch wird in Word am Ende der Zeile vorgelesen. Trotz eingeschalteter Absatzmarke wird diese vom Screenreader nicht angesagt. IN LO wird bei mir der Zeilenumbruch und die Absatzmarke nicht angesagt. Viele Grüße Wolfgang Kremser Neilreichgasse 99/9/12 1100 Wien Österreich / Austria E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter) Tel. Mobil: +43 664 25 45 999 Skype: Verkehrswolferl Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735 Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt. Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche Zwecke verwertet werden. Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen. Am 20.09.2020 um 10:04 schrieb Niels Luithardt: > Hallo Karl Heinz, > > ich habe eben das einmal mit meiner Braillezeile getestet. > > Wenn ich durch das Drücken der Tastenkombination strg+F10 die > Absatzmarke mir einblenden lasse, dann wird sie mir nicht angesagt und > erscheint auch nicht auf meiner Braillezeile. > > Folgendes ist aber interessant: > > *Wenn ich in Microsoft Word die Absatzmarke einblende, wird sie mir > auch von NVDA nicht vorgelesen und auch nicht angezeigt. > > *In Word wird mir aber nach einer Zeile d.h. am Zeilenende immer von > NVDA "Zeilenumbruch" angesagt. In libre Office Writer passiert dies > nicht. > > Können meine Beobachtungen reproduziert werden? > > Viele Grüße > > Niels > > > > Am 19.09.20 schrieb Niels Luithardt : >> Hallo Karl Heinz, >> >> ganz einfach. Ich habe in einer anderen Mailingliste nachgefragt und >> dort wurde mir die Antwort so gesagt. Es gibt blinde Lehrkräfte, die >> auch mir begründet haben, warum es durchaus sinnvoll sein kann, dass >> die Absatzmarke mit vorgelesen bzw. mit angezeigt wird. >> >> Ich habe hier zwar eine Braillezeile, ich bin jetzt aber bislang nur >> von der Sprache ausgegangen. Mit Braille konnte ich das bislang noch >> nicht testen- jetzt wo ich die Punktkombination kenne, werde ich es >> auch noch einmal testen. Ich gehe aber davon aus, dass das Zeichen >> auch nicht angezeigt wird, wenn es nicht angesagt wird. >> >> Viele Grüße >> >> Niels >> Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : >>> Hi, >>> >>> ich antworte mal in der Gruppe: >>> >>> Nee, mangels Braille Zeile kann ich das nicht nachstellen. >>> >>> Woher weißt Du denn, dass JAWS das in Word ansagt bzw. auf der Braille >>> Zeile anzeigt? >>> >>> Gruß >>> >>> Karl-Heinz >>> >>> ? >>> >>> Am 19.09.2020 um 20:13 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, das weis ich nicht. Ich habe kein JAWS, nicht einmal eine Demo Version. Konntest du denn das Problem in der Zwischenzeit mit NVDA reproduzieren? Vielleicht hat das alles auch nur mit der "Ausführlichkeit" bei NVDA zu tun, das man beispielsweise bei den Satzzeichen auf alles und nicht nur meiste oder so stellen muss. VG Niels Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : > Moin, > > sieht JAWS denn in LibreOfffice die Zeichen? Falls ja: Ist das ein NVDA > Problem. > > Gruß > > Karl-Heinz > > Am 18.09.2020 um 12:16 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Karl Heinz, >> >> ob du darin persönlich einen Sinn siehst oder nicht- das ist deine >> Sache. Fakt ist aber, dass JAWS die Absatzmarke in Word ansagt und auf >> der Braillezeile auch anzeigt. Auf der Zeile sieht mann dann das >> Zeichen punkte 1,4,5,7,8, also ein d mit Punkten 7-8. >> >> Wenn JAWS das in Word kann, warum nicht auch NVDA in Libre Office? >> >> Viele Grüße >> >> Niels >> >> Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : >>> Naja, es ist ja eigentlich keine "Absatzmarke" sondern halt >>> Formatierungssymbile". >>>
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Hallo Karl Heinz, warum das Wort "eher"? Das der Zeilenumbruch nicht angesagt wird ist für mich ein unabhängiger Bug. Das hat mit dem ein bzw. Ausblenden und der Damit verbundene fehlende Ansage bzw. Anzeige nichts zu tun. Die Frage, die ich mir eher stelle- ist das ein LO Problem oder ein NVDA Problem. Ich finde aber, dass wir den bzw. die Bugs melden müssten. VG Niels Am 20.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : > Moin, > > ich habe festgestellt, dass "Zeielnumbrüche" in z.B. Thunderbird > angesagt werden in LibreOffice jedoch nicht. > > Das Problem scheint also eher zu sein, das die "Zeielenubüche" nicht > angesagt werden. > > Oder? > > Gruß > > Karl-Heinz > > Am 20.09.2020 um 10:04 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Karl Heinz, >> >> ich habe eben das einmal mit meiner Braillezeile getestet. >> >> Wenn ich durch das Drücken der Tastenkombination strg+F10 die >> Absatzmarke mir einblenden lasse, dann wird sie mir nicht angesagt und >> erscheint auch nicht auf meiner Braillezeile. >> >> Folgendes ist aber interessant: >> >> *Wenn ich in Microsoft Word die Absatzmarke einblende, wird sie mir >> auch von NVDA nicht vorgelesen und auch nicht angezeigt. >> >> *In Word wird mir aber nach einer Zeile d.h. am Zeilenende immer von >> NVDA "Zeilenumbruch" angesagt. In libre Office Writer passiert dies >> nicht. >> >> Können meine Beobachtungen reproduziert werden? >> >> Viele Grüße >> >> Niels >> >> >> >> Am 19.09.20 schrieb Niels Luithardt : >>> Hallo Karl Heinz, >>> >>> ganz einfach. Ich habe in einer anderen Mailingliste nachgefragt und >>> dort wurde mir die Antwort so gesagt. Es gibt blinde Lehrkräfte, die >>> auch mir begründet haben, warum es durchaus sinnvoll sein kann, dass >>> die Absatzmarke mit vorgelesen bzw. mit angezeigt wird. >>> >>> Ich habe hier zwar eine Braillezeile, ich bin jetzt aber bislang nur >>> von der Sprache ausgegangen. Mit Braille konnte ich das bislang noch >>> nicht testen- jetzt wo ich die Punktkombination kenne, werde ich es >>> auch noch einmal testen. Ich gehe aber davon aus, dass das Zeichen >>> auch nicht angezeigt wird, wenn es nicht angesagt wird. >>> >>> Viele Grüße >>> >>> Niels >>> Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Hi, ich antworte mal in der Gruppe: Nee, mangels Braille Zeile kann ich das nicht nachstellen. Woher weißt Du denn, dass JAWS das in Word ansagt bzw. auf der Braille Zeile anzeigt? Gruß Karl-Heinz ? Am 19.09.2020 um 20:13 schrieb Niels Luithardt: > Hallo Karl Heinz, > > das weis ich nicht. Ich habe kein JAWS, nicht einmal eine Demo Version. > > Konntest du denn das Problem in der Zwischenzeit mit NVDA > reproduzieren? > > Vielleicht hat das alles auch nur mit der "Ausführlichkeit" bei NVDA > zu tun, das man beispielsweise bei den Satzzeichen auf alles und nicht > nur meiste oder so stellen muss. > > VG > > Niels > > Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : >> Moin, >> >> sieht JAWS denn in LibreOfffice die Zeichen? Falls ja: Ist das ein >> NVDA >> Problem. >> >> Gruß >> >> Karl-Heinz >> >> Am 18.09.2020 um 12:16 schrieb Niels Luithardt: >>> Hallo Karl Heinz, >>> >>> ob du darin persönlich einen Sinn siehst oder nicht- das ist deine >>> Sache. Fakt ist aber, dass JAWS die Absatzmarke in Word ansagt und >>> auf >>> der Braillezeile auch anzeigt. Auf der Zeile sieht mann dann das >>> Zeichen punkte 1,4,5,7,8, also ein d mit Punkten 7-8. >>> >>> Wenn JAWS das in Word kann, warum nicht auch NVDA in Libre Office? >>> >>> Viele Grüße >>> >>> Niels >>> >>> Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Naja, es ist ja eigentlich keine "Absatzmarke" sondern halt Formatierungssymbile". Sehe da keinen nutzen für eine Ansage. Gruß Karl-Heinz Am 17.09.2020 um 18:25 schrieb Niels Luithardt: > Hallo Karl Heinz, > > ich sehe es ganz prakmatisch: > > > Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt bekomme, weil ich > das > so eingestellt habe, dann möchte ich auch, dass mir NVDA dies > ansagt, > wie im Prinzip jedes Unicode Zeichen. > > Wenn ich sie nicht angesagt haben möchte, dann lasse ich mir sie > halt > nicht anzeigen. Dafür gibt es in Libre Office die Funktion > Formatierungszeichen ein und ausblenden. > > Ich kenne auch nicht die Punktkombination in Braille für die > Absatzmarke. Aber ich habe in der NVDA Liste Anfragen zu dem Thema > gelesen. Auch hier würde für mich gelten- wenn ich mir das Zeichen > auf > dem Bildschirm anzeigen lasse, dann möchte ich auch Analog das > Zeichen > unter den Fingern haben. Wenn i
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Moin, ich habe festgestellt, dass "Zeielnumbrüche" in z.B. Thunderbird angesagt werden in LibreOffice jedoch nicht. Das Problem scheint also eher zu sein, das die "Zeielenubüche" nicht angesagt werden. Oder? Gruß Karl-Heinz Am 20.09.2020 um 10:04 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ich habe eben das einmal mit meiner Braillezeile getestet. Wenn ich durch das Drücken der Tastenkombination strg+F10 die Absatzmarke mir einblenden lasse, dann wird sie mir nicht angesagt und erscheint auch nicht auf meiner Braillezeile. Folgendes ist aber interessant: *Wenn ich in Microsoft Word die Absatzmarke einblende, wird sie mir auch von NVDA nicht vorgelesen und auch nicht angezeigt. *In Word wird mir aber nach einer Zeile d.h. am Zeilenende immer von NVDA "Zeilenumbruch" angesagt. In libre Office Writer passiert dies nicht. Können meine Beobachtungen reproduziert werden? Viele Grüße Niels Am 19.09.20 schrieb Niels Luithardt : Hallo Karl Heinz, ganz einfach. Ich habe in einer anderen Mailingliste nachgefragt und dort wurde mir die Antwort so gesagt. Es gibt blinde Lehrkräfte, die auch mir begründet haben, warum es durchaus sinnvoll sein kann, dass die Absatzmarke mit vorgelesen bzw. mit angezeigt wird. Ich habe hier zwar eine Braillezeile, ich bin jetzt aber bislang nur von der Sprache ausgegangen. Mit Braille konnte ich das bislang noch nicht testen- jetzt wo ich die Punktkombination kenne, werde ich es auch noch einmal testen. Ich gehe aber davon aus, dass das Zeichen auch nicht angezeigt wird, wenn es nicht angesagt wird. Viele Grüße Niels Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Hi, ich antworte mal in der Gruppe: Nee, mangels Braille Zeile kann ich das nicht nachstellen. Woher weißt Du denn, dass JAWS das in Word ansagt bzw. auf der Braille Zeile anzeigt? Gruß Karl-Heinz ? Am 19.09.2020 um 20:13 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, das weis ich nicht. Ich habe kein JAWS, nicht einmal eine Demo Version. Konntest du denn das Problem in der Zwischenzeit mit NVDA reproduzieren? Vielleicht hat das alles auch nur mit der "Ausführlichkeit" bei NVDA zu tun, das man beispielsweise bei den Satzzeichen auf alles und nicht nur meiste oder so stellen muss. VG Niels Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Moin, sieht JAWS denn in LibreOfffice die Zeichen? Falls ja: Ist das ein NVDA Problem. Gruß Karl-Heinz Am 18.09.2020 um 12:16 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ob du darin persönlich einen Sinn siehst oder nicht- das ist deine Sache. Fakt ist aber, dass JAWS die Absatzmarke in Word ansagt und auf der Braillezeile auch anzeigt. Auf der Zeile sieht mann dann das Zeichen punkte 1,4,5,7,8, also ein d mit Punkten 7-8. Wenn JAWS das in Word kann, warum nicht auch NVDA in Libre Office? Viele Grüße Niels Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Naja, es ist ja eigentlich keine "Absatzmarke" sondern halt Formatierungssymbile". Sehe da keinen nutzen für eine Ansage. Gruß Karl-Heinz Am 17.09.2020 um 18:25 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ich sehe es ganz prakmatisch: Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt bekomme, weil ich das so eingestellt habe, dann möchte ich auch, dass mir NVDA dies ansagt, wie im Prinzip jedes Unicode Zeichen. Wenn ich sie nicht angesagt haben möchte, dann lasse ich mir sie halt nicht anzeigen. Dafür gibt es in Libre Office die Funktion Formatierungszeichen ein und ausblenden. Ich kenne auch nicht die Punktkombination in Braille für die Absatzmarke. Aber ich habe in der NVDA Liste Anfragen zu dem Thema gelesen. Auch hier würde für mich gelten- wenn ich mir das Zeichen auf dem Bildschirm anzeigen lasse, dann möchte ich auch Analog das Zeichen unter den Fingern haben. Wenn ich das nicht will, dann blende ich sie aus und alles ist gut. Mit deiner Argumentation- "Das ist nur etwas für sehende" könnte ich alles möglich totschlagen. Wozu braucht dann ein Blinder die Ansage von Farben und Formatierungen generell? Scheiß doch auf die ganzen Formatierungen es zählt das nackte Wort! Ich bin kein Blindenpädagoge, ich kann den Wert nicht beurteilen. Ich sehe nur den Unterschied und wollte genauso die Wahl haben zwischen der Ansage und nicht Ansage zu entscheiden wie ein sehender. Aber gut, wir können über alles diskutieren. VG Niels Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben? Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Meiner Meinung nach. Und auf einer Braille Zeile schon mal gar nicht. Gruß Karl-Heinz Gruß Karl-Heinz Weitergeleitete Nachricht Betreff: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vor Datum: Thu, 17 Sep 2020 13:49:17 +0200 Von: Niels Luithardt An: users@de.libreoffice.org Moin Zusammen, ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office Writer und NVDA gef
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Hallo Karl Heinz, ich habe eben das einmal mit meiner Braillezeile getestet. Wenn ich durch das Drücken der Tastenkombination strg+F10 die Absatzmarke mir einblenden lasse, dann wird sie mir nicht angesagt und erscheint auch nicht auf meiner Braillezeile. Folgendes ist aber interessant: *Wenn ich in Microsoft Word die Absatzmarke einblende, wird sie mir auch von NVDA nicht vorgelesen und auch nicht angezeigt. *In Word wird mir aber nach einer Zeile d.h. am Zeilenende immer von NVDA "Zeilenumbruch" angesagt. In libre Office Writer passiert dies nicht. Können meine Beobachtungen reproduziert werden? Viele Grüße Niels Am 19.09.20 schrieb Niels Luithardt : > Hallo Karl Heinz, > > ganz einfach. Ich habe in einer anderen Mailingliste nachgefragt und > dort wurde mir die Antwort so gesagt. Es gibt blinde Lehrkräfte, die > auch mir begründet haben, warum es durchaus sinnvoll sein kann, dass > die Absatzmarke mit vorgelesen bzw. mit angezeigt wird. > > Ich habe hier zwar eine Braillezeile, ich bin jetzt aber bislang nur > von der Sprache ausgegangen. Mit Braille konnte ich das bislang noch > nicht testen- jetzt wo ich die Punktkombination kenne, werde ich es > auch noch einmal testen. Ich gehe aber davon aus, dass das Zeichen > auch nicht angezeigt wird, wenn es nicht angesagt wird. > > Viele Grüße > > Niels > Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : >> Hi, >> >> ich antworte mal in der Gruppe: >> >> Nee, mangels Braille Zeile kann ich das nicht nachstellen. >> >> Woher weißt Du denn, dass JAWS das in Word ansagt bzw. auf der Braille >> Zeile anzeigt? >> >> Gruß >> >> Karl-Heinz >> >> ? >> >> Am 19.09.2020 um 20:13 schrieb Niels Luithardt: >>> Hallo Karl Heinz, >>> >>> das weis ich nicht. Ich habe kein JAWS, nicht einmal eine Demo Version. >>> >>> Konntest du denn das Problem in der Zwischenzeit mit NVDA reproduzieren? >>> >>> Vielleicht hat das alles auch nur mit der "Ausführlichkeit" bei NVDA >>> zu tun, das man beispielsweise bei den Satzzeichen auf alles und nicht >>> nur meiste oder so stellen muss. >>> >>> VG >>> >>> Niels >>> >>> Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Moin, sieht JAWS denn in LibreOfffice die Zeichen? Falls ja: Ist das ein NVDA Problem. Gruß Karl-Heinz Am 18.09.2020 um 12:16 schrieb Niels Luithardt: > Hallo Karl Heinz, > > ob du darin persönlich einen Sinn siehst oder nicht- das ist deine > Sache. Fakt ist aber, dass JAWS die Absatzmarke in Word ansagt und auf > der Braillezeile auch anzeigt. Auf der Zeile sieht mann dann das > Zeichen punkte 1,4,5,7,8, also ein d mit Punkten 7-8. > > Wenn JAWS das in Word kann, warum nicht auch NVDA in Libre Office? > > Viele Grüße > > Niels > > Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : >> Naja, es ist ja eigentlich keine "Absatzmarke" sondern halt >> Formatierungssymbile". >> >> Sehe da keinen nutzen für eine Ansage. >> >> Gruß >> >> Karl-Heinz >> >> >> Am >> >> >> 17.09.2020 um 18:25 schrieb Niels Luithardt: >>> Hallo Karl Heinz, >>> >>> ich sehe es ganz prakmatisch: >>> >>> >>> Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt bekomme, weil ich das >>> so eingestellt habe, dann möchte ich auch, dass mir NVDA dies >>> ansagt, >>> wie im Prinzip jedes Unicode Zeichen. >>> >>> Wenn ich sie nicht angesagt haben möchte, dann lasse ich mir sie >>> halt >>> nicht anzeigen. Dafür gibt es in Libre Office die Funktion >>> Formatierungszeichen ein und ausblenden. >>> >>> Ich kenne auch nicht die Punktkombination in Braille für die >>> Absatzmarke. Aber ich habe in der NVDA Liste Anfragen zu dem Thema >>> gelesen. Auch hier würde für mich gelten- wenn ich mir das Zeichen >>> auf >>> dem Bildschirm anzeigen lasse, dann möchte ich auch Analog das >>> Zeichen >>> unter den Fingern haben. Wenn ich das nicht will, dann blende ich >>> sie >>> aus und alles ist gut. >>> >>> Mit deiner Argumentation- "Das ist nur etwas für sehende" könnte ich >>> alles möglich totschlagen. Wozu braucht dann ein Blinder die Ansage >>> von Farben und Formatierungen generell? Scheiß doch auf die ganzen >>> Formatierungen es zählt das nackte Wort! >>> >>> Ich bin kein Blindenpädagoge, ich kann den Wert nicht beurteilen. >>> Ich >>> sehe nur den Unterschied und wollte genauso die Wahl haben zwischen >>> der Ansage und nicht Ansage zu entscheiden wie ein sehender. >>> >>> Aber gut, wir können über alles diskutieren. >>> >>> VG >>> >>> Niels >>> >>> Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben? Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Mei
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Hallo Karl Heinz, ganz einfach. Ich habe in einer anderen Mailingliste nachgefragt und dort wurde mir die Antwort so gesagt. Es gibt blinde Lehrkräfte, die auch mir begründet haben, warum es durchaus sinnvoll sein kann, dass die Absatzmarke mit vorgelesen bzw. mit angezeigt wird. Ich habe hier zwar eine Braillezeile, ich bin jetzt aber bislang nur von der Sprache ausgegangen. Mit Braille konnte ich das bislang noch nicht testen- jetzt wo ich die Punktkombination kenne, werde ich es auch noch einmal testen. Ich gehe aber davon aus, dass das Zeichen auch nicht angezeigt wird, wenn es nicht angesagt wird. Viele Grüße Niels Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : > Hi, > > ich antworte mal in der Gruppe: > > Nee, mangels Braille Zeile kann ich das nicht nachstellen. > > Woher weißt Du denn, dass JAWS das in Word ansagt bzw. auf der Braille > Zeile anzeigt? > > Gruß > > Karl-Heinz > > ? > > Am 19.09.2020 um 20:13 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Karl Heinz, >> >> das weis ich nicht. Ich habe kein JAWS, nicht einmal eine Demo Version. >> >> Konntest du denn das Problem in der Zwischenzeit mit NVDA reproduzieren? >> >> Vielleicht hat das alles auch nur mit der "Ausführlichkeit" bei NVDA >> zu tun, das man beispielsweise bei den Satzzeichen auf alles und nicht >> nur meiste oder so stellen muss. >> >> VG >> >> Niels >> >> Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : >>> Moin, >>> >>> sieht JAWS denn in LibreOfffice die Zeichen? Falls ja: Ist das ein NVDA >>> Problem. >>> >>> Gruß >>> >>> Karl-Heinz >>> >>> Am 18.09.2020 um 12:16 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ob du darin persönlich einen Sinn siehst oder nicht- das ist deine Sache. Fakt ist aber, dass JAWS die Absatzmarke in Word ansagt und auf der Braillezeile auch anzeigt. Auf der Zeile sieht mann dann das Zeichen punkte 1,4,5,7,8, also ein d mit Punkten 7-8. Wenn JAWS das in Word kann, warum nicht auch NVDA in Libre Office? Viele Grüße Niels Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : > Naja, es ist ja eigentlich keine "Absatzmarke" sondern halt > Formatierungssymbile". > > Sehe da keinen nutzen für eine Ansage. > > Gruß > > Karl-Heinz > > > Am > > > 17.09.2020 um 18:25 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Karl Heinz, >> >> ich sehe es ganz prakmatisch: >> >> >> Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt bekomme, weil ich das >> so eingestellt habe, dann möchte ich auch, dass mir NVDA dies ansagt, >> wie im Prinzip jedes Unicode Zeichen. >> >> Wenn ich sie nicht angesagt haben möchte, dann lasse ich mir sie halt >> nicht anzeigen. Dafür gibt es in Libre Office die Funktion >> Formatierungszeichen ein und ausblenden. >> >> Ich kenne auch nicht die Punktkombination in Braille für die >> Absatzmarke. Aber ich habe in der NVDA Liste Anfragen zu dem Thema >> gelesen. Auch hier würde für mich gelten- wenn ich mir das Zeichen auf >> dem Bildschirm anzeigen lasse, dann möchte ich auch Analog das Zeichen >> unter den Fingern haben. Wenn ich das nicht will, dann blende ich sie >> aus und alles ist gut. >> >> Mit deiner Argumentation- "Das ist nur etwas für sehende" könnte ich >> alles möglich totschlagen. Wozu braucht dann ein Blinder die Ansage >> von Farben und Formatierungen generell? Scheiß doch auf die ganzen >> Formatierungen es zählt das nackte Wort! >> >> Ich bin kein Blindenpädagoge, ich kann den Wert nicht beurteilen. Ich >> sehe nur den Unterschied und wollte genauso die Wahl haben zwischen >> der Ansage und nicht Ansage zu entscheiden wie ein sehender. >> >> Aber gut, wir können über alles diskutieren. >> >> VG >> >> Niels >> >> Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : >>> >>> Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben? >>> >>> Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig >>> sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen >>> sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Meiner Meinung nach. Und >>> auf einer Braille Zeile schon mal gar nicht. >>> >>> Gruß >>> >>> Karl-Heinz >>> >>> Gruß >>> >>> Karl-Heinz >>> >>> Weitergeleitete Nachricht >>> Betreff: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die >>> Absatzmarke >>> nicht vor >>> Datum: Thu, 17 Sep 2020 13:49:17 +0200 >>> Von: Niels Luithardt >>> An: users@de.libreoffice.org >>> >>> Moin Zusammen, >>> >>> ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office >>> Writer und NVDA gefunden. Es geht um das Ansagen der Absatzmarke. >>> Mehr >>> über die Absatzmarke bzw. das Absatzzeichen findet man u.a. bei >>> Wikipedia: >>> >>> https://de.wikipedia.org/wiki/Absatzzeichen >>> >>> Da es sich um ein Unicode Zeichen handel
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Hi, ich antworte mal in der Gruppe: Nee, mangels Braille Zeile kann ich das nicht nachstellen. Woher weißt Du denn, dass JAWS das in Word ansagt bzw. auf der Braille Zeile anzeigt? Gruß Karl-Heinz ? Am 19.09.2020 um 20:13 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, das weis ich nicht. Ich habe kein JAWS, nicht einmal eine Demo Version. Konntest du denn das Problem in der Zwischenzeit mit NVDA reproduzieren? Vielleicht hat das alles auch nur mit der "Ausführlichkeit" bei NVDA zu tun, das man beispielsweise bei den Satzzeichen auf alles und nicht nur meiste oder so stellen muss. VG Niels Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Moin, sieht JAWS denn in LibreOfffice die Zeichen? Falls ja: Ist das ein NVDA Problem. Gruß Karl-Heinz Am 18.09.2020 um 12:16 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ob du darin persönlich einen Sinn siehst oder nicht- das ist deine Sache. Fakt ist aber, dass JAWS die Absatzmarke in Word ansagt und auf der Braillezeile auch anzeigt. Auf der Zeile sieht mann dann das Zeichen punkte 1,4,5,7,8, also ein d mit Punkten 7-8. Wenn JAWS das in Word kann, warum nicht auch NVDA in Libre Office? Viele Grüße Niels Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Naja, es ist ja eigentlich keine "Absatzmarke" sondern halt Formatierungssymbile". Sehe da keinen nutzen für eine Ansage. Gruß Karl-Heinz Am 17.09.2020 um 18:25 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ich sehe es ganz prakmatisch: Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt bekomme, weil ich das so eingestellt habe, dann möchte ich auch, dass mir NVDA dies ansagt, wie im Prinzip jedes Unicode Zeichen. Wenn ich sie nicht angesagt haben möchte, dann lasse ich mir sie halt nicht anzeigen. Dafür gibt es in Libre Office die Funktion Formatierungszeichen ein und ausblenden. Ich kenne auch nicht die Punktkombination in Braille für die Absatzmarke. Aber ich habe in der NVDA Liste Anfragen zu dem Thema gelesen. Auch hier würde für mich gelten- wenn ich mir das Zeichen auf dem Bildschirm anzeigen lasse, dann möchte ich auch Analog das Zeichen unter den Fingern haben. Wenn ich das nicht will, dann blende ich sie aus und alles ist gut. Mit deiner Argumentation- "Das ist nur etwas für sehende" könnte ich alles möglich totschlagen. Wozu braucht dann ein Blinder die Ansage von Farben und Formatierungen generell? Scheiß doch auf die ganzen Formatierungen es zählt das nackte Wort! Ich bin kein Blindenpädagoge, ich kann den Wert nicht beurteilen. Ich sehe nur den Unterschied und wollte genauso die Wahl haben zwischen der Ansage und nicht Ansage zu entscheiden wie ein sehender. Aber gut, wir können über alles diskutieren. VG Niels Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben? Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Meiner Meinung nach. Und auf einer Braille Zeile schon mal gar nicht. Gruß Karl-Heinz Gruß Karl-Heinz Weitergeleitete Nachricht Betreff: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vor Datum: Thu, 17 Sep 2020 13:49:17 +0200 Von: Niels Luithardt An: users@de.libreoffice.org Moin Zusammen, ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office Writer und NVDA gefunden. Es geht um das Ansagen der Absatzmarke. Mehr über die Absatzmarke bzw. das Absatzzeichen findet man u.a. bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Absatzzeichen Da es sich um ein Unicode Zeichen handelt wundert es micht, dass NVDA es nicht ansagt. Also folgende Vorgehensweise zur Reproduktion: 1. Öffne Libre Office. 2) Gehe zu Datei->Neu-> Textdokument (öffne Libre Office Writer) 3) Schreibe einen beliebigen Text 4) Schalte ggf. die Anzeige der Formatierungszeichen ein (Bei mit ist das die Tastenkombination strg+F10) Beobachtung: Die Absatzmarke wird visuell angezeigt, aber nicht von dem Screenreader vorgelesen. Anmerkung: In Microsoft Word ist mir es übrigens auch nicht gelungen die Absatzmarke vorlesen zu lassen. Dort schaltet man sie mit strg+umschalt+ "+" ein Wobei mit "+" das Pluszeichen auf der normalen Tastatur und nicht auf dem Nummernblock gemeint ist. Aber warum sollte Libre Office nicht einmal Word voraus sein... Ob die Absatzmarke auf einer Braillezeile dargestellt wird- Keine Ahnung. Ich habe das nicht so mit Braille. Mein System: Windows 10 NVDA 2020.2 Libre Office 7.0 Die genaueren Konfigurationsdaten kann ich ggf noch nachliefern. Erst einmal möchte ich so fragen, ob das Problem reproduzierbar ist. Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Niels -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung:
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Moin, sieht JAWS denn in LibreOfffice die Zeichen? Falls ja: Ist das ein NVDA Problem. Gruß Karl-Heinz Am 18.09.2020 um 12:16 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ob du darin persönlich einen Sinn siehst oder nicht- das ist deine Sache. Fakt ist aber, dass JAWS die Absatzmarke in Word ansagt und auf der Braillezeile auch anzeigt. Auf der Zeile sieht mann dann das Zeichen punkte 1,4,5,7,8, also ein d mit Punkten 7-8. Wenn JAWS das in Word kann, warum nicht auch NVDA in Libre Office? Viele Grüße Niels Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Naja, es ist ja eigentlich keine "Absatzmarke" sondern halt Formatierungssymbile". Sehe da keinen nutzen für eine Ansage. Gruß Karl-Heinz Am 17.09.2020 um 18:25 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ich sehe es ganz prakmatisch: Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt bekomme, weil ich das so eingestellt habe, dann möchte ich auch, dass mir NVDA dies ansagt, wie im Prinzip jedes Unicode Zeichen. Wenn ich sie nicht angesagt haben möchte, dann lasse ich mir sie halt nicht anzeigen. Dafür gibt es in Libre Office die Funktion Formatierungszeichen ein und ausblenden. Ich kenne auch nicht die Punktkombination in Braille für die Absatzmarke. Aber ich habe in der NVDA Liste Anfragen zu dem Thema gelesen. Auch hier würde für mich gelten- wenn ich mir das Zeichen auf dem Bildschirm anzeigen lasse, dann möchte ich auch Analog das Zeichen unter den Fingern haben. Wenn ich das nicht will, dann blende ich sie aus und alles ist gut. Mit deiner Argumentation- "Das ist nur etwas für sehende" könnte ich alles möglich totschlagen. Wozu braucht dann ein Blinder die Ansage von Farben und Formatierungen generell? Scheiß doch auf die ganzen Formatierungen es zählt das nackte Wort! Ich bin kein Blindenpädagoge, ich kann den Wert nicht beurteilen. Ich sehe nur den Unterschied und wollte genauso die Wahl haben zwischen der Ansage und nicht Ansage zu entscheiden wie ein sehender. Aber gut, wir können über alles diskutieren. VG Niels Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben? Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Meiner Meinung nach. Und auf einer Braille Zeile schon mal gar nicht. Gruß Karl-Heinz Gruß Karl-Heinz Weitergeleitete Nachricht Betreff: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vor Datum: Thu, 17 Sep 2020 13:49:17 +0200 Von: Niels Luithardt An: users@de.libreoffice.org Moin Zusammen, ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office Writer und NVDA gefunden. Es geht um das Ansagen der Absatzmarke. Mehr über die Absatzmarke bzw. das Absatzzeichen findet man u.a. bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Absatzzeichen Da es sich um ein Unicode Zeichen handelt wundert es micht, dass NVDA es nicht ansagt. Also folgende Vorgehensweise zur Reproduktion: 1. Öffne Libre Office. 2) Gehe zu Datei->Neu-> Textdokument (öffne Libre Office Writer) 3) Schreibe einen beliebigen Text 4) Schalte ggf. die Anzeige der Formatierungszeichen ein (Bei mit ist das die Tastenkombination strg+F10) Beobachtung: Die Absatzmarke wird visuell angezeigt, aber nicht von dem Screenreader vorgelesen. Anmerkung: In Microsoft Word ist mir es übrigens auch nicht gelungen die Absatzmarke vorlesen zu lassen. Dort schaltet man sie mit strg+umschalt+ "+" ein Wobei mit "+" das Pluszeichen auf der normalen Tastatur und nicht auf dem Nummernblock gemeint ist. Aber warum sollte Libre Office nicht einmal Word voraus sein... Ob die Absatzmarke auf einer Braillezeile dargestellt wird- Keine Ahnung. Ich habe das nicht so mit Braille. Mein System: Windows 10 NVDA 2020.2 Libre Office 7.0 Die genaueren Konfigurationsdaten kann ich ggf noch nachliefern. Erst einmal möchte ich so fragen, ob das Problem reproduzierbar ist. Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Niels -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://l
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Naja, es ist ja eigentlich keine "Absatzmarke" sondern halt Formatierungssymbile". Sehe da keinen nutzen für eine Ansage. Gruß Karl-Heinz Am 17.09.2020 um 18:25 schrieb Niels Luithardt: Hallo Karl Heinz, ich sehe es ganz prakmatisch: Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt bekomme, weil ich das so eingestellt habe, dann möchte ich auch, dass mir NVDA dies ansagt, wie im Prinzip jedes Unicode Zeichen. Wenn ich sie nicht angesagt haben möchte, dann lasse ich mir sie halt nicht anzeigen. Dafür gibt es in Libre Office die Funktion Formatierungszeichen ein und ausblenden. Ich kenne auch nicht die Punktkombination in Braille für die Absatzmarke. Aber ich habe in der NVDA Liste Anfragen zu dem Thema gelesen. Auch hier würde für mich gelten- wenn ich mir das Zeichen auf dem Bildschirm anzeigen lasse, dann möchte ich auch Analog das Zeichen unter den Fingern haben. Wenn ich das nicht will, dann blende ich sie aus und alles ist gut. Mit deiner Argumentation- "Das ist nur etwas für sehende" könnte ich alles möglich totschlagen. Wozu braucht dann ein Blinder die Ansage von Farben und Formatierungen generell? Scheiß doch auf die ganzen Formatierungen es zählt das nackte Wort! Ich bin kein Blindenpädagoge, ich kann den Wert nicht beurteilen. Ich sehe nur den Unterschied und wollte genauso die Wahl haben zwischen der Ansage und nicht Ansage zu entscheiden wie ein sehender. Aber gut, wir können über alles diskutieren. VG Niels Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben? Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Meiner Meinung nach. Und auf einer Braille Zeile schon mal gar nicht. Gruß Karl-Heinz Gruß Karl-Heinz Weitergeleitete Nachricht Betreff: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vor Datum: Thu, 17 Sep 2020 13:49:17 +0200 Von: Niels Luithardt An: users@de.libreoffice.org Moin Zusammen, ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office Writer und NVDA gefunden. Es geht um das Ansagen der Absatzmarke. Mehr über die Absatzmarke bzw. das Absatzzeichen findet man u.a. bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Absatzzeichen Da es sich um ein Unicode Zeichen handelt wundert es micht, dass NVDA es nicht ansagt. Also folgende Vorgehensweise zur Reproduktion: 1. Öffne Libre Office. 2) Gehe zu Datei->Neu-> Textdokument (öffne Libre Office Writer) 3) Schreibe einen beliebigen Text 4) Schalte ggf. die Anzeige der Formatierungszeichen ein (Bei mit ist das die Tastenkombination strg+F10) Beobachtung: Die Absatzmarke wird visuell angezeigt, aber nicht von dem Screenreader vorgelesen. Anmerkung: In Microsoft Word ist mir es übrigens auch nicht gelungen die Absatzmarke vorlesen zu lassen. Dort schaltet man sie mit strg+umschalt+ "+" ein Wobei mit "+" das Pluszeichen auf der normalen Tastatur und nicht auf dem Nummernblock gemeint ist. Aber warum sollte Libre Office nicht einmal Word voraus sein... Ob die Absatzmarke auf einer Braillezeile dargestellt wird- Keine Ahnung. Ich habe das nicht so mit Braille. Mein System: Windows 10 NVDA 2020.2 Libre Office 7.0 Die genaueren Konfigurationsdaten kann ich ggf noch nachliefern. Erst einmal möchte ich so fragen, ob das Problem reproduzierbar ist. Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Niels -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Hallo Karl Heinz, ich sehe es ganz prakmatisch: Wenn ich die Anzeige der Absatzmarke angezeigt bekomme, weil ich das so eingestellt habe, dann möchte ich auch, dass mir NVDA dies ansagt, wie im Prinzip jedes Unicode Zeichen. Wenn ich sie nicht angesagt haben möchte, dann lasse ich mir sie halt nicht anzeigen. Dafür gibt es in Libre Office die Funktion Formatierungszeichen ein und ausblenden. Ich kenne auch nicht die Punktkombination in Braille für die Absatzmarke. Aber ich habe in der NVDA Liste Anfragen zu dem Thema gelesen. Auch hier würde für mich gelten- wenn ich mir das Zeichen auf dem Bildschirm anzeigen lasse, dann möchte ich auch Analog das Zeichen unter den Fingern haben. Wenn ich das nicht will, dann blende ich sie aus und alles ist gut. Mit deiner Argumentation- "Das ist nur etwas für sehende" könnte ich alles möglich totschlagen. Wozu braucht dann ein Blinder die Ansage von Farben und Formatierungen generell? Scheiß doch auf die ganzen Formatierungen es zählt das nackte Wort! Ich bin kein Blindenpädagoge, ich kann den Wert nicht beurteilen. Ich sehe nur den Unterschied und wollte genauso die Wahl haben zwischen der Ansage und nicht Ansage zu entscheiden wie ein sehender. Aber gut, wir können über alles diskutieren. VG Niels Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : > > Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben? > > Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig > sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen > sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Meiner Meinung nach. Und > auf einer Braille Zeile schon mal gar nicht. > > Gruß > > Karl-Heinz > > Gruß > > Karl-Heinz > > Weitergeleitete Nachricht > Betreff: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke > nicht vor > Datum: Thu, 17 Sep 2020 13:49:17 +0200 > Von: Niels Luithardt > An: users@de.libreoffice.org > > Moin Zusammen, > > ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office > Writer und NVDA gefunden. Es geht um das Ansagen der Absatzmarke. Mehr > über die Absatzmarke bzw. das Absatzzeichen findet man u.a. bei > Wikipedia: > > https://de.wikipedia.org/wiki/Absatzzeichen > > Da es sich um ein Unicode Zeichen handelt wundert es micht, dass NVDA > es nicht ansagt. > > Also folgende Vorgehensweise zur Reproduktion: > > 1. Öffne Libre Office. > 2) Gehe zu Datei->Neu-> Textdokument (öffne Libre Office Writer) > 3) Schreibe einen beliebigen Text > 4) Schalte ggf. die Anzeige der Formatierungszeichen ein (Bei mit ist > das die Tastenkombination strg+F10) > > Beobachtung: > > Die Absatzmarke wird visuell angezeigt, aber nicht von dem > Screenreader vorgelesen. > > Anmerkung: > > In Microsoft Word ist mir es übrigens auch nicht gelungen die > Absatzmarke vorlesen zu lassen. Dort schaltet man sie mit > strg+umschalt+ "+" ein Wobei mit "+" das Pluszeichen auf der normalen > Tastatur und nicht auf dem Nummernblock gemeint ist. > Aber warum sollte Libre Office nicht einmal Word voraus sein... > > Ob die Absatzmarke auf einer Braillezeile dargestellt wird- Keine > Ahnung. Ich habe das nicht so mit Braille. > > Mein System: > > Windows 10 > NVDA 2020.2 > Libre Office 7.0 > > > Die genaueren Konfigurationsdaten kann ich ggf noch nachliefern. Erst > einmal möchte ich so fragen, ob das Problem reproduzierbar ist. > > Über Antworten würde ich mich sehr freuen! > > Viele Grüße > > Niels > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ > Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ > Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ > Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ > Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Fwd: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:
Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben? Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Meiner Meinung nach. Und auf einer Braille Zeile schon mal gar nicht. Gruß Karl-Heinz Gruß Karl-Heinz Weitergeleitete Nachricht Betreff: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vor Datum: Thu, 17 Sep 2020 13:49:17 +0200 Von: Niels Luithardt An: users@de.libreoffice.org Moin Zusammen, ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office Writer und NVDA gefunden. Es geht um das Ansagen der Absatzmarke. Mehr über die Absatzmarke bzw. das Absatzzeichen findet man u.a. bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Absatzzeichen Da es sich um ein Unicode Zeichen handelt wundert es micht, dass NVDA es nicht ansagt. Also folgende Vorgehensweise zur Reproduktion: 1. Öffne Libre Office. 2) Gehe zu Datei->Neu-> Textdokument (öffne Libre Office Writer) 3) Schreibe einen beliebigen Text 4) Schalte ggf. die Anzeige der Formatierungszeichen ein (Bei mit ist das die Tastenkombination strg+F10) Beobachtung: Die Absatzmarke wird visuell angezeigt, aber nicht von dem Screenreader vorgelesen. Anmerkung: In Microsoft Word ist mir es übrigens auch nicht gelungen die Absatzmarke vorlesen zu lassen. Dort schaltet man sie mit strg+umschalt+ "+" ein Wobei mit "+" das Pluszeichen auf der normalen Tastatur und nicht auf dem Nummernblock gemeint ist. Aber warum sollte Libre Office nicht einmal Word voraus sein... Ob die Absatzmarke auf einer Braillezeile dargestellt wird- Keine Ahnung. Ich habe das nicht so mit Braille. Mein System: Windows 10 NVDA 2020.2 Libre Office 7.0 Die genaueren Konfigurationsdaten kann ich ggf noch nachliefern. Erst einmal möchte ich so fragen, ob das Problem reproduzierbar ist. Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Niels -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy