Re: [de-users] Re: writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hallo Jörg 

>> Gewusst hatte ich nicht, dass für
>> DDE-Verknüpfungen die Original-Applikation vorhanden sein muss.
> 
> das muß sie auch nicht

Da hatte ich wohl das hier falsch verstanden:

>> Kann das mit excel
>> überhaupt gehen, wenn man gar keins installiert hat?

> Nein, natürlich nicht. Du brauchst doch ein Programm (hier Server
> genannt) was den Inhalt der Datei interpretiert. 
--

> mach Deine DDE-Verknüpfung und schreibe da als Befehl 
> irgendwas rein. 
[schnip]
> wähle
> Bearbeiten>Verknüpfungen, dort kannst Du die Verknüpfung 
> dann im Dialog 
> anpassen (Schaltfläche Ändern).
> Der Eintrag im Bereichsdialog ist anschließend auch 
> geändert

Genauso gehts, vielen Dank und schönen Sonntag!



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Sounds verschwinden in Impress

2005-07-02 Diskussionsfäden Werner Biel
 



Ich habe zum Test eine Präsentation mit OO-Impress 1.9.104 aufgebaut. Dabei ist 
mir folgendes aufgefallen:




Sounds und Videoclips werden nur über einen Link verwaltet. Ich habe aber 
keinen Hinweis darauf gesehen. Gemerkt habe ich es erst, als ich die 
Präsentation auf einem anderem Rechner (Laptop) laufen lassen wollte. Zunächst 
habe ich aber noch garnicht gemerkt was los war, da keine Fehlermeldung kam. 
Das Video und die Sounds kamen einfach nicht!




Dann habe ich die Präsentation neu aufgebaut und Video und Sounds alle in den 
gleichen Ordner gelegt. Bei dem Aufbau habe ich dann eine Seite vergessen und 
dadurch einen Teil der Sounds falschen Bildern zugeordnet. Also habe ich die 
Sounds wieder gelöscht und die richtigen zugeordnet. Dabei ist es mir passiert, 
dass bei zwei Bildern die Sounds nicht mehr als Symbol sichtbar waren und ich 
sie so auch nicht löschen konnte! Nur noch die Notbremse (Seite löschen und neu 
aufbauen) half.




Da gibt es auch noch ein Problem: Das Soundsymbol zeigt sich als großer Kasten 
mitten im Bild. Meinen Versuchen, das Symbol in den Hintergrund zu stellen, 
widerstand das Programm ganz beharrlich. Als Notlösung habe ich das Symbol 
verkleinert und seitlich aus dem sichtbarem Bereich geschoben. Gibt es da eine 
elegantere Lösung?




Ein weiteres Problem tauchte auf als ich die Präsentation auf einem anderem 
Rechner installiert habe: Gut die Hälfte der Präsentation lief einwandfrei, 
dann fehlte der Sound! Das Symbol zeigte ein Fragezeichen. Erst als das Symbol 
gelöscht wurde und wieder neu eingebunden wurde, kam auch wieder Ton! Es könnte 
zusammen hängen mit der Korrektur wegen der falschen Zuordnung. Also, wenn auf 
einer Seite der Soundlink gelöscht wird und ein anderer eingetragen wird 
funktioniert es nicht mehr auf einem anderem Rechner!




Ich habe zunächst noch den Verdacht gehabt, dass vielleicht irgend ein 
kompletter Pfad eingetragen wäre. Deshalb habe ich auf einem zweiten Rechner 
den gleichen User angelegt und genau den gleichen Pfad aufgebaut. Das Problem 
war aber nicht dadurch lösbar! 

Grüße

Werner Biel






Re: [de-users] Re: writer: DDE-Verknüpfung einfüg en

2005-07-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Claudia Drechsle schrieb:
> Als irreführend habe ich empfunden, dass erstens nicht auf scalc
> Bezug genommen wird, sondern nur auf excel. Denn wenn man kein
> Excel installiert hat, kann man das ja gar nicht nachvollziehen.
> Das hat mir dann auch irgendwann gedämmert, darum meine
> diesbezügliche Frage. Gewusst hatte ich nicht, dass für
> DDE-Verknüpfungen die Original-Applikation vorhanden sein muss.

das muß sie auch nicht

> Ich hatte zunächst versucht, das Beispiel auf sCalc zu übertragen,
> kam aber auf kein Ergebnis. Dass z1s1 quasi als Platzhalter gemeint
> war für sowas: A1 habe ich zwar auch vermutet, aber nachdem nichts
> funktioniert hat, habe ich mich dann gefragt, ob ich z.B. die
> Zelladresse D4 so schreiben muss: z4s4.

Ja, ich hatte versucht das Prinzip zu erklären was Du auch jetzt noch
nicht verstanden hast. Deshalb versuche ich es mal so:
Stell Dir vor das Ergebnis einer DDE-Verknüpfung (also das was dort
sichtbar ist wo in Deinem Fall der verknüpfte Bereich ist) sei ein
BigMac.
Und nun gilt ein BigMac ist ein BigMac. Aber es gilt ebend nicht das
wenn Du in Deutschland einen BigMac mit den Worten bestellst 'ich hätte
gerne einen BigMac' das das dann in England auch so wäre. Da sagst Du
meinethalben 'i get a BigMac'.
Das Ergebnis beider Sätze ist das Gleiche, Du kriegst Deinen BigMac, nur
die Sätze sind verschieden.

Auf die Verknüpfung übertragen:

soffice D:\diagramm.xls Tabelle1.A1
Excel D:\[diagramm.xls]Tabelle1 Z1S1

Beide Ausdrücke sind Zugriffe auf genau die gleiche Datei, nur einmal
erfolgt der Zugriff über OOo und einmal über Excel.
In deutsch sagst Du:
'stelle eine DDE-Verbindung her zur Datei D:\Diagramm.xls dort zur
Tabelle namens "Tabelle1" und dort zur Zelle A1'
OOo versteht kein deutsch es versteht nur diese Anweisung die quasi eine
Übersetzung der gerade gegebenen Anweisung ist:
soffice D:\diagramm.xls Tabelle1.A1
Excel spricht nun weder deutsch noch die selbe Sprache wie OOo, es
versteht aber:
Excel D:\[diagramm.xls]Tabelle1 Z1S1

Warum verschiedene Programme an dieser Stelle verschiedene Sprachen
sprechen, weiß ich nicht, ist mir egal, frag die Entwickler. (Es gibt
beispielsweise auch keinen Grund warum Spalten in Calc mit Buchstaben
bezeichnet werden und Zeilen mit Zahlen und nicht umgekehrt, das hat
irgend jemand mal so gemacht und deshalb ist es so.)

> Ich
> habe mir einfach mal den Feldbefehl angesehen, der erzeugt wird,
> wenn man eine DDE-Verknüpfung über Bearbeiten/Inhalte einfügen
> erstellt

Ja, genau so. Ich habe nun die Dinge für Excel und OOo im Kopf nur für
eine andere Anwendung müßte ich es auch so ausprobieren damit ich es
weiß.

> An einer Sache scheitere ich jedoch noch: Wenn sich Leerzeichen im
> Pfad befinden. Ich habs dann wieder mit den eckigen Klammern

Ja, genau deshalb vermute ich Du verstehst das nicht. Die eckige Klammer
ist Teil einer "Sprache", einer "Sprache" die jedoch nur Excel versteht.
(und auch bei Excel steht nur der Dateiname plus Endung in dieser
Klammer und nicht der Pfad)

Ich habe jetzt auch noch keine richtige Lösung, aber das geht:
mach Deine DDE-Verknüpfung und schreibe da als Befehl irgendwas rein.
Bestätige und Du kriegst, oder kriegst nicht, eine Fehlermeldung.
Achte darauf das der Cursor nicht im Bereich steht und wähle
Bearbeiten>Verknüpfungen, dort kannst Du die Verknüpfung dann im Dialog
anpassen (Schaltfläche Ändern).
Der Eintrag im Bereichsdialog ist anschließend auch geändert, jedoch in
einer Weise die per Hand eingetragen nicht akzeptiert wird.
Ich verstehe es im Moment auch noch nicht und "übliche" Maßnahmen sind
bisher ohne Erfolg bei meinen Tests.


Gruß
Jörg




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] gelöst - Math-Formeln-Schriftart ändern?

2005-07-02 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 1. Juli 2005 22:54 schrieb Gisbert Friege:
> Hallo Michael,

> Du kannst sie sogar auf einen beliebigen Wert setzen (grünes Icon mit
> diagonalem Pfeil).
> Für globales Verändern darf allerdings keine Formel asuegwählt sein -
> dann wird natürlich nur diese verändert.

Danke!!!

Hatte dmaths installiert, die Funktion aber nicht gefunden. Gut auch der Tip 
keine Formel auszuwählen. Danke!

Dmaths läuft hier (SO7 Patch4, SphinxOS - debianbasiertes Linux) nicht 
unbedingt berauschend stabil - öfter Meldungen über Basic-Laufzeitfehler - 
funktioniert aber letztendlich doch.
Im 2. Durchlauf klappte es dann die mittlerweile 190 Formeln in der Größe zu 
verändern.

Bin ich froh, daß das klappte.

Diese Liste (bzw. die Leute hier) sind Gold wert!

Gruß
Micha

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Re: writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
 
> An einer Sache scheitere ich jedoch noch: Wenn sich Leerzeichen im
> Pfad befinden. Ich habs dann wieder mit den eckigen Klammern
> versucht, aber es klappt nicht.


Was in dem Zusammenhang übrigens auch noch (für mich) verwirrend 
ist:
Wenn ich über Bearbeiten/Inhalte einfügen/DDE-Verknüpfung eine
Tabelle einfüge, die sich in einem Pfad befindet, dessen
Ordnernamen Leerzeichen haben, scheint das kein Problem für das
Programm zu sein. Wenn man sich den Wert des DDE-Feldbefehles
anschaut, gibt es da auch keine Klammern oder sonstige
Maskierungen.

Versucht man aber, diesen Feldbefehl ein zweites Mal einzufügen, so
meldet das Programm, die zugehörige Datei könne nicht gefunden
werden. Bei einem Pfad ohne Leerzeichen passiert das nicht.

Schöne Grüsse



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: PDf formulare

2005-07-02 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Gisbert, 
Am Sat, 02 Jul 2005 11:41:25 +0200, schrieb Gisbert Friege:
> Interessant in diesem Zusammenhang:
> http://www.savepdf.com/usfedforms-qa/savemethods-qa.html#4
> 
> Wenn man dem Ooo-writer solche Schaltflächen beibringen könnte, 
> die diese Acrobat-JavaScript-Aktionen durchführen, und das auch 
> noch mit der aktuellen Acrobat-Version, und vielleicht sogar in 
> eine frei wählbare Datei (!), dann hätte OO mal wieder eine Nase 
> vorn.

Ja und wer programmiert das? Mach einen Issue auf, Feature Reaquest 
oder Enhancement und schau was sich tut. Ich fürchte aber nicht 
sehr viel oder wenn dann wird das eher für den kommerziellen Bruder 
StarOffice oder eine Ergänzung dazu für SUN interessant, denn 
verschenken wird wohl eher keiner so eine Funktion, zumal Jaws PDF 
Creator und Acrobat und andere Programme die es erlauben solche 
Formulare zu erstellen doch ein paar Euro kosten und mir auch kein 
kostenloser PDF Erzeuger, der meist auf ghostscript basiert, 
bekannt ist, der dies kann. 

Am besten wäre, du schnappst dir ein paar Programmierer, die PDF 
Spezifikation von Adobe und schaust wie die das in ihr geregelt ist 
mit dem Javascript. Ist dir das klar, schreibst du zusammen mit den 
Programmierern den Patch hängst ihn an einen Issue, unterschreibst 
noch das JCA und schon ist es in OOo drin. 

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOSX
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hallo Jörg 

>> also weder Anführungszeichen noch eckige Klammern und der
Zellbezug
>> muss als Zelladresse eingegeben werden, nicht als Kombination
>> Zeilennummer/Spaltennummer.
>>
>> Der Hilfetext:
>> "excel x:\[abc.xls]Tabelle1 z1s1"
>> scheint mir sehr irreführend.
> 
> Lies meine andere Email 

Habe ich gemacht

> und verdeutliche Dir bitte zunächst eimal die Zusammenhänge.
> -->denn hier richtige Aussagen der Hilfe als irreführend zu
> kennzeichnen 
> ist dann wieder irreführend für "Nachnutzer" Deiner mail.
> 
Als irreführend habe ich empfunden, dass erstens nicht auf scalc
Bezug genommen wird, sondern nur auf excel. Denn wenn man kein
Excel installiert hat, kann man das ja gar nicht nachvollziehen.
Das hat mir dann auch irgendwann gedämmert, darum meine
diesbezügliche Frage. Gewusst hatte ich nicht, dass für
DDE-Verknüpfungen die Original-Applikation vorhanden sein muss. Ich
habe es nur hergeleitet, weil ja der Applikationsname als 'Server'
Teil des Befehls ist. Aber damit war ich mir noch nicht sicher,
daher die Frage.

Ich hatte zunächst versucht, das Beispiel auf sCalc zu übertragen,
kam aber auf kein Ergebnis. Dass z1s1 quasi als Platzhalter gemeint
war für sowas: A1 habe ich zwar auch vermutet, aber nachdem nichts
funktioniert hat, habe ich mich dann gefragt, ob ich z.B. die
Zelladresse D4 so schreiben muss: z4s4.

Jedenfalls habe ich es anhand des Beispiels in der Hilfe nicht lösen
können (was vielleicht an mir liegt, das will ich gar nicht
ausschliessen). Inzwischen habe ich das Prinzip hinbekommen. Ich
habe mir einfach mal den Feldbefehl angesehen, der erzeugt wird,
wenn man eine DDE-Verknüpfung über Bearbeiten/Inhalte einfügen
erstellt (darauf hat mich übrigens dann auch wieder der Hilfetext
gebracht).

An einer Sache scheitere ich jedoch noch: Wenn sich Leerzeichen im
Pfad befinden. Ich habs dann wieder mit den eckigen Klammern
versucht, aber es klappt nicht.

Schöne Grüsse



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Re: writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hallo Michael 

> 
> Sie können die Elemente, die Sie als DDE-Verknüpfung einfügen
> möchten,  
> auch kopieren und dann den Menübefehl Bearbeiten - Inhalte
> einfügen  
> wählen.

Das kenne ich alles auch, aber das hilft in dem speziellen Fall
nicht weiter

> In meiner 1.1.4er ist das Auswahlfeld DDE nicht
Unter Linux  gibt es (leider) DDE-Verknüpfungen nicht.
Komischerweise funktionieren sie aber, wenn ein ursprünglich unter
Windows erstelltes Dokument, das DDE-Verknüpfungen mitbringt, in
Linux geöffnet wird.

Warum DDE? Weil es meines Wissens die einzige Möglichkeit ist,
Tabellendaten dynamisch einzubinden, sodass also Änderungen in der
Quelle auch im Textdokument nachgeführt werden können. Den zweiten
Grund habe ich ja schon genannt: bei einer mehrseitigen
sCalc-Tabelle ist ein OLE-Rahmen-Objekt nicht brauchbar.

Und warum über Einfügen/Bereich und nicht über
Kopieren->Bearbeiten/Inhalte einfügen/DDE:

Wenn über 'Kopieren' eingefügt wird, ist die Tabelle zwar auch
dynamisch eingebunden, aber der Zellbereich ist nicht änderbar,
wenn sich die Quelldatei ändert. Hingegen kann im eingefügten
Bereich Bereich über Format/Bereich der Befehl einfach angepasst
und darin der Zellbereich geändert werden.

Schöne Grüsse




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] max. Zeichenzahl Eingabeliste

2005-07-02 Diskussionsfäden Dieter Haertl

Hallo zusammen,
weiß jemand, wie viele Zeichen bzw. wie viele Zeilen max. in einer
Eingabeliste zur Auswahl gestellt werden können?

Gruß
Dieter Härtl



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: PDf formulare

2005-07-02 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Hallo Gisbert,


> Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei: mir geht es nicht um das
> Speichern eines kompletten ausgefüllten PDF-Formulars in _einer_ Datei,
> sondern um das Speichern und Laden von Formulardaten (die dann zusammen
> mit dem orginalen Dokument wieder ein ausgefülltes Dokument ergeben).
>
> Ich nehme auch an, dass Robert dasselbe wie ich erreichen will:
> 1. die Stammdaten nicht jedesmal neu eintragen zu müssen
> 2. die eingetragenen Daten archivieren.

> Der Antrag enthielt früher zwei Buttons: Laden/Speichern und Löschen
> (bei Interesse kann ich so ein altes Formular per PM schicken).
> Ich konnte die eingetragenen Formulardaten speichern und bei Bedarf
> wieder in das Dokument laden. Die Daten wurden dabei in der Datei
> glob.js (in den Tiefen des Java-Verzeichnisses) gepeichert.

Genau dieses Formular mit den 2 Buttons nutze ich weiter auch unter Acrobat 
7.0/Linux. 
>
> Interessant in diesem Zusammenhang:
> http://www.savepdf.com/usfedforms-qa/savemethods-qa.html#4
>

> Wenn man dem Ooo-writer solche Schaltflächen beibringen könnte, die
> diese Acrobat-JavaScript-Aktionen durchführen, und das auch noch mit der
> aktuellen Acrobat-Version, und vielleicht sogar in eine frei wählbare
> Datei (!), dann hätte OO mal wieder eine Nase vorn.

Die separate Abspeicherung - das wäre natürlich die Krönung!

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Demonstration gegen Softwarepatente

2005-07-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

entschuldigt dieses Crossposting, aber ich bekam gerade über die
Mailingliste der Belug Kenntnis das anscheinend bezüglich der Patente
eine Demo stattfindet.
Ich zitiere als Auszug:

"...
Hallo,
am Dienstag dem 5. Juli gibt es eine Demo gegen Software Patente.
Die FFII.org organisiert Busse nach Strasbourg für die Demo.

Es ist die letzte Chance für Gegner von Software Patente etwas zu
machen, da das Parlament am 6. entscheidet, wie das Gesetz aussehen
wird.
Deswegen möchte ich gerne dahin, komm jemand mit ?

Ich möchte in der Zukunft sagen können, mindestens habe ich vor das
Parlament demonstriert !
..."


Was da konkret stattfindet habe ich keine Kenntnis, ich wollte wegen der
möglichen Wichtigkeit der Patente nur auf den Fakt ansich aufmerksam
machen.


Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: writer: DDE-Verknüpfung einfüg en

2005-07-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Claudia Drechsle schrieb:
> also weder Anführungszeichen noch eckige Klammern und der Zellbezug
> muss als Zelladresse eingegeben werden, nicht als Kombination
> Zeilennummer/Spaltennummer.
>
> Der Hilfetext:
> "excel x:\[abc.xls]Tabelle1 z1s1"
> scheint mir sehr irreführend.

Lies meine andere Email und verdeutliche Dir bitte zunächst eimal die
Zusammenhänge.
-->denn hier richtige Aussagen der Hilfe als irreführend zu kennzeichnen
ist dann wieder irreführend für "Nachnutzer" Deiner mail.


Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Claudia Drechsle schrieb:
> Wird die Zelladresse wirklich so eingegeben
> wie im Beispiel, also als Kombination von Zeilennummer und
> Spaltennummer und nicht als Zelladresse?

1. Das *ist* eine Zelladresse.
2. Die Angabe ist abhängig vom Server Programm und nicht von der Datei.
Beispiel:
soffice D:\diagramm.xls Tabelle1.A1
Excel D:\[diagramm.xls]Tabelle1 Z1S1
machen beide dasselbe einmal ist OOo Server und einmal Excel.

> Wie würde man denn einen
> Bereich eingeben?

Excel D:\[diagramm.xls]Tabelle1 Z1S1:Z3S1

> Kann man die richtigen Tabellennamen verwenden
> oder geht es nur mit Tabelle1, Tabelle2?

Tabelle1 und Tabelle2 *sind* richtige Tabellennamen! Was sonst?
(in Deinem Sinne wären unrichtige Tabellennamen vielleicht die
Tabellenindices sheet(0) und sheet(1))

> Kann das mit excel
> überhaupt gehen, wenn man gar keins installiert hat?

Nein, natürlich nicht. Du brauchst doch ein Programm (hier Server
genannt) was den Inhalt der Datei interpretiert. Eine Datei *.xls ist
doch keine Tabelle sondern eine x-beliebige Datei, nur das Programm
bestimmt wie die "dargestellt" wird. (Das Du mit *.xls bestimmte
Assoziationen verbindest, was das für ein Dokument ist, ist für den
Rechner zunächst völlig unerheblich.)

> Hat jemand das
> schon mit einer DDE-Verknüpfung gemacht, die auf die Art
> (Einfügen/Bereich/verknüpfen/DDE) einen Tabellenbereich aus einer
> sCalc-Tabelle einbindet?

Ja, jetzt gerade wo Du danach fragst.
Mir ist, angesichts der Tatsache das Du die Hilfe selbst zitierst,
allerdings rätselhaft warum das bei Dir nicht funktioniert.

> Eigentlich möchte ich so auf eine sCalc-Zelle zugreifen, aber weil
> nichts dabei herauskam, habe ich mich zunächst an das Beispiel in
> der Hilfe mit einer Excel-Tabelle gehalten und den Befehl in diesen
> Varianten eingegeben:
> "excel C:\[Test.xls]Tabelle1 z1s1"

naja, als "Eigenname" steht das in der Hilfe in Anführungszeichen

> excel C:\[Test.xls]Tabelle1 z1s1

geht tadellos wenn Excel und die Datei da sind

> "excel C:\[Test.xls]Tabelle1 A1"
> excel C:\[Test.xls]Tabelle1 A1

stehen beide nicht in der Hilfe

Beispiele die gehen sind beispielsweise:

soffice D:\diagramm.xls Tabelle1.A1:Tabelle1.A4
Excel D:\[diagramm.xls]Tabelle1 Z1S1
Excel D:\[diagramm.xls]Tabelle1 Z1S1:Z3S1
soffice D:\diagramm.sxc Tabelle1.A1
soffice D:\diagramm.sxc NamentlicherBereich1



Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] max. Zeichenzahl Eingabeliste

2005-07-02 Diskussionsfäden Dieter Haertl

Hallo zusammen,
weiß jemand, wie viele Zeichen bzw. wie viele Zeilen max. in einer
Eingabeliste zur Auswahl gestellt werden können?

Gruß
Dieter Härtl



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Pressemitteilung: Patentierbarkeit von Software bedroht Open Source-Projekte

2005-07-02 Diskussionsfäden presse
de.OpenOffice.org
Pressemitteilung vom 1. Juli 2005

Patentierbarkeit von Software bedroht Open Source-Projekte

Deutschsprachiges OpenOffice.org-Projekt befürchtet zunehmende Monopolisierung 
durch die Verabschiedung der Richtlinie zur "Patentierbarkeit 
computerimplementierter Erfindungen" am 5. Juli im Europäischen Parlament

Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit wurde die Richtlinie zur 
"Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen" am 20. Februar 2005 von 
der Europäischen Kommission verabschiedet und soll nun am 5. Juli in 2. Lesung 
vom Europäischen Parlament bestätigt werden. Obwohl sich der Deutsche Bundestag 
am 17. Februar fast einmütig gegen die so genannten "Software-Patente" 
ausgesprochen hat, sollen sich deutsche EU-Abgeordnete in der Abstimmung auf 
die 
Seite der EU-Kommission stellen wollen.

OpenOffice.org ist als führende freie Alternative im Bereich Office-Pakete 
durch 
die neue Richtlinie genauso bedroht wie fast alle anderen freien 
Softwareprojekte. Die Patentierbarkeit grundlegender Programmbestandteile würde 
dazu führen, dass die Weiterentwicklung der freien Software stark 
beeinträchtigt, vielleicht sogar beendet würde. Schon jetzt gibt es bereits 
Patente auf den Fortschrittsbalken, schwebende Paletten und die Anzeige von 
TrueType-Schriftarten. Auch Bestellungen im Internet per Mausklick wurden schon 
patentiert.

Die Befürworter der Richtlinie sprechen vom Ausgleich von Wettbewerbsnachteilen 
gegenüber anderen Wirtschaftsregionen und der Förderung der 
Innovationsbereitschaft in Europa. Dies wird von dem deutschsprachigen Projekt 
von OpenOffice.org und anderen Kritikern klar verneint: Geistiges Eigentum sei 
schon jetzt durch das Urheberrecht und entsprechend gewählte Lizenzen vor 
Plagiaten und widerrechtliche Verbreitung geschützt. Durch die Richtlinie werde 
gezielt großen Unternehmen eine Möglichkeit an die Hand gegeben, ihre 
Wettbewerber zu blockieren.

Software-Patente bedeuten für kleinere und mittlere Unternehmen genauso wie für 
die meist ehrenamtlich tätigen Entwickler freier Software ein hohes Risiko: 
Neue 
Funktionen müssten langwierig und kostspielig auf bestehende Patente überprüft 
werden, bevor sie in einen Programm verwendet werden dürften. Schon dies ist in 
der Regel für freie Projekte und kleinere Unternehmen weder zeitlich noch 
finanziell zu leisten. Mehr noch: Selbst nach erfolgter Prüfung ist man 
möglichen Patentansprüchen ausgesetzt. Bei der Recherche können nicht alle 
denkbaren Patente berücksichtigt werden und auch erteilte Patente werden bei 
Rechtsstreitigkeiten von den Gerichten unterschiedlich beurteilt. So trägt ein 
privat tätiger Entwickler allein an Prozesskosten ein derart hohes finanzielles 
Risiko, dass er sich mit großer Wahrscheinlichkeit das Engagement für freie 
Projekte nicht mehr leisten kann. Dies würde das Ende für OpenOffice.org und 
die 
meisten anderen Open Source-Projekte bedeuten. Große Unternehmen können sich 
durch gegenseitige Lizenzerteilung in rechtlich weitgehend sicherem Rahmen 
bewegen, sodass die Richtlinie in ihrer jetzigen Form den Wettbewerb der freien 
Software gegenüber den kommerziellen Produkten nachhaltig beeinträchtigt und zu 
neuen Monopolen führt.

Freie Software wird in vielen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung 
eingesetzt, wie nicht zuletzt die laufenden Migrationen der Städte München und 
Wien oder des Kantons Genf zeigen. Sie ist ihren kommerziellen Pendants 
qualitativ mindestens ebenbürtig und bedeutet gerade in Zeiten leerer Kassen 
eine Kostenersparnis, die auch dem Endkunden und Steuerzahler zugute kommt. 
Weltweit profitieren viele Millionen Menschen von den Vorzügen von freier 
Software und verschiedenste Regierungsprogramme weltweit beschäftigten sich mit 
der Umstellung auf freie Alternativen. Umso unverständlicher ist die Haltung 
des 
Europäischen Parlamentes, sich uneingeschränkt für die Patentierbarkeit 
computerimplementierter Erfindungen auszusprechen.

Da weder die freien Projekte noch kleineren Unternehmen möglich ist, ihre 
Interessen durch entsprechende Lobbyisten beim Europäischen Parlament zu 
vertreten, sind sie auf die Unterstützung der Öffentlichkeit angewiesen, um der 
Lobbyarbeit der großen Unternehmen etwas entgegen setzen zu können. Ein 
Telefonat mit dem zuständigen Europa-Abgeordneten, ein entsprechendes Fax und 
auch die Unterstützung der im Anhang angegebenen Internet-Aktivitäten sind hier 
sicherlich sinnvoll.

Der Ansprechpartner für die Öffentlichkeitsarbeit im deutschsprachigen Projekt 
von OpenOffice.org, Florian Effenberger, beschreibt das Problem so: "Unsere 
Sorge ist, dass viele Politiker, die kommende Woche über die Richtlinie zu 
entscheiden haben, sich der Problematik nicht bewusst sind. Genau hier möchten 
wir ansetzen." Es geht nicht darum, berechtigte Schutzrechte zu verweigern, 
sondern darum, Trivialpatente zu vermeiden. "Gerade im deutschsprachigen Raum 
sprechen sich auch viele große Firmen wie 1&1 und Lycos gegen Softwa

Re: [de-users] writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Claudia,


Am Samstag, 2. Juli 2005 14:20 schrieb Claudia Drechsle:
> Ich habs mit Ausprobieren herausgefunden.
>
> Der DDE-Einfüge-Befehl für einen verknüpften Bereich, muss so
> eingegeben werden:
>
> soffice C:\DB.sxc Tabelle1.A1
> oder
> soffice C:\DB.sxc Tabelle1.A1:H23

ja, so geht's.

In der 113er funktioniert "soffice /home/ich/test.sxc Tabelle1.A1:B10" 
und für Excel-Tabellen "soffice /home/ich/test.xls Tabelle1.A1:B10".


> Der Hilfetext:
> "excel x:\[abc.xls]Tabelle1 z1s1"
> scheint mir sehr irreführend.

Das scheint mir auch so ;-).


Ciao Michael


-- 
Michael van Gemmern, D-Berlin
SuSE 8.2, KDE 3.3.2, OOo 1.1.4/1.9.113de
SuSE 9.3, KDE 3.4.1, OOo 1.1.4/1.9.110deNovell

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Claudia,


Am Samstag, 2. Juli 2005 13:14 schrieb Claudia Drechsle:
> Hallo Michael
>
> >> Aber ich beisse mir Zähne aus an der Variante:
> >> Einfügen/Bereich/Verknüpfen/DDE-Befehl
> >
> > hiermit kannst du nur Text-Dokumente einfügen
>
> Auszug aus der Writer-Hilfe, zu den Bereichen:

Zitat dito:

Bereich einfügen

Fügt an der Cursorposition einen TEXTBEREICH in das Dokument ein.
... Mit Bereichen können Sie Textblöcke aus anderen Dokumenten
einfügen



> Verknüpfen
> Fügt den Inhalt eines anderen Dokuments oder eines Bereichs aus
> einem anderen Dokument in den aktuellen Bereich ein.
> DDE

Die Ausführungen beziehen sich auf generelle DDE-Verknüpfungen.


> > Was du brauchst ist Einfügen - Objekt - OLE-Objekt... - Aus
>
> Das kenne ich. Aber ein OLE-Objekt ergibt eine Tabelle in einem
> Rahmen und eine DDE-Verknüpfung saugt die Tabelleninhalte in eine
> writer-Tabelle, was andere Möglichkeiten der Integration beinhaltet
> (z.B. Seitenumbruch)


Sie können die Elemente, die Sie als DDE-Verknüpfung einfügen möchten, 
auch kopieren und dann den Menübefehl Bearbeiten - Inhalte einfügen 
wählen.

Wenn du dann "Formatierter Text" nimmst, hast du eine Tabelle.

In meiner 1.1.4er ist das Auswahlfeld DDE nicht vorhanden (excel und
Laufwerksbuchstaben auch nicht ;-). 

In der 1.9.113er gibt es zwar das DDE-Ankreuz-Feld, aber die Syntax 
ist wohl nicht richtig. Leider schweigt sich die Hilfe darüber aus.
Vielleicht geht es in Linux auch gar nicht.

Ich habe bisher immer den "Inhalte einfügen"-Befehl genommen.


Ciao Michael


-- 
Michael van Gemmern, D-Berlin
SuSE 8.2, KDE 3.3.2, OOo 1.1.4/1.9.113de
SuSE 9.3, KDE 3.4.1, OOo 1.1.4/1.9.110deNovell

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hallo,

Ich habs mit Ausprobieren herausgefunden.

Der DDE-Einfüge-Befehl für einen verknüpften Bereich, muss so
eingegeben werden:

soffice C:\DB.sxc Tabelle1.A1
oder
soffice C:\DB.sxc Tabelle1.A1:H23

also weder Anführungszeichen noch eckige Klammern und der Zellbezug
muss als Zelladresse eingegeben werden, nicht als Kombination
Zeilennummer/Spaltennummer.

Der Hilfetext:
"excel x:\[abc.xls]Tabelle1 z1s1"
scheint mir sehr irreführend.

Schöne Grüsse


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hallo Michael

>> Aber ich beisse mir Zähne aus an der Variante:
>> Einfügen/Bereich/Verknüpfen/DDE-Befehl
> 
> hiermit kannst du nur Text-Dokumente einfügen 

Auszug aus der Writer-Hilfe, zu den Bereichen:

Neuer Bereich
Geben Sie einen Namen für den neuen Bereich ein. Standardmäßig gibt
OpenOffice.org neuen Bereichen automatisch einen Namen der Form
"Bereich X", wobei X eine fortlaufende Nummer ist.
Verknüpfung
Verknüpfen
Fügt den Inhalt eines anderen Dokuments oder eines Bereichs aus
einem anderen Dokument in den aktuellen Bereich ein.
DDE
Erstellt eine DDE-Verknüpfung. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und
geben Sie dann den gewünschten DDE-Befehl ein. Die Option DDE ist
nur verfügbar, wenn das Markierfeld Verknüpfung aktiviert ist.
Die allgemeine Syntax für einen DDE-Befehl lautet wie folgt:
"  ", wobei "Server" den DDE-Namen für die
Anwendung darstellt, in der die gewünschten Daten enthalten sind.
"Topic" gibt den Speicherort des Items an (üblicherweise der
Dateiname) und "Item" steht für das eigentliche Datenobjekt.
Um beispielsweise einen Bereich namens "Bereich1" aus dem
OpenOffice.org-Textdokument abc.sxw als DDE-Verknüpfung einzufügen,
verwenden Sie folgenden Befehl: "soffice x:\abc.sxw Bereich1". Um
den Inhalt der ersten Zelle einer Microsoft Excel-Tabellendatei
namens "abc.xls" einzufügen, verwenden Sie folgenden Befehl: "excel
x:\[abc.xls]Tabelle1 z1s1". Sie können die Elemente, die Sie als
DDE-Verknüpfung einfügen möchten, auch kopieren und dann den
Menübefehl Bearbeiten - Inhalte einfügen wählen. Sie können den
DDE-Befehl für die Verknüpfung später anzeigen, indem Sie den
Inhalt auswählen und den Menübefehl Bearbeiten - Feldbefehl wählen.

> Was du brauchst ist Einfügen - Objekt - OLE-Objekt... - Aus
Datei ...

Das kenne ich. Aber ein OLE-Objekt ergibt eine Tabelle in einem
Rahmen und eine DDE-Verknüpfung saugt die Tabelleninhalte in eine
writer-Tabelle, was andere Möglichkeiten der Integration beinhaltet
(z.B. Seitenumbruch)

Schöne Grüsse



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo-Version mit einem Program auswertbar?

2005-07-02 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Sat, Jul 02, 2005 at 11:38:26AM +0200, Michael van Gemmern wrote:
> Am Samstag, 2. Juli 2005 11:01 schrieb Wolfgang Schaible:
> >   Aufgerufen mit der Option '-v' bzw. '--version' antwortet  jedes
> > brave UNIX-Programm mit dem aktuellen Versionskennzeichen.
> > Diesbezüglich benimmt sich OOo wie ein gewöhnliches M$-Produkt und
> > interpretiert erfolglos die Option als Filenamen.
> > Gibt es eine andere Möglichkeit, die Version zu bestimmen?
> 
> leider zeigt sich OOo auch "grep"-resistent und zeigt trotzdem
> die komplette Kurz-Hilfe an:

man $shell -> redirection

soffice gibt der alten unix-tradition folgend die meldung auf stderr
aus.

ciao
Christian
-- 
NP: Limp Bizkit - Hot Dog

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo-Version mit einem Program auswertbar?

2005-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
Hallo Max,
Am Samstag 02 Juli 2005 11.54 schrieb Manzenberger Max:
> Du kannst in einem Makro die Version bestimmten.
>
> Mit dem Aufruf GetSolarVersion()
Not really
SolarVersion sagt was über den Rechner, bei mir '680'
Hätte gern mit dem Aufruf soffice -v als Antwort '1.9.113'; meine 
aktuelle Release von OOo

Grüsse
Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] OO-Grafik-Frust: Kann's OO doch nicht besser?

2005-07-02 Diskussionsfäden Christine Pfeffer
Hallo Liste,

ich habe von Michael (zu Recht!) eine kleine Rüge erhalten, weil ich noch
nicht auf Eure vielen Antworten reagiert habe. Sorry! Ich war viel
unterwegs, sozusagen "auf einer anderen Baustelle" und konnte mich nicht
wieder reindenken ...

Eine grundlegendes Missverständnis war wohl auch, dass ich bis dato nicht
wußte, dass OO als "Fließtextprogramm" bestimmte Grenzen hat, für die dann
sowas wie Ragtime eben besser ist, und deshalb für solch umfangreiche
Arbeiten wie meine nicht ganz richtig ist. Das war mir einfach nicht klar.
Bei nächsten großen Projekt werde ich wohl in OO schreiben und in einem
anderen Programm "setzen". Ich habe OO wohl fälschlicherweise als eine Art
eierlegende Wollmilchsau verstanden, jedoch ist für etwas unbedarfte User
wie mich schon angenehmer, wenn man ein Programm hätte, mit dem man eben
beides (Das heißt einen langen Text ansehnlich verfassen und ihn dann auch
so druckfertig machen) hätte und sich nicht in x-verschiedene Programme
einarbeiten muss. Aber ich höre schon das Stöhnen der weitaus Bedarfteren
unter Euch ...

Tatsächlich habe ich - bezogen auf die Antwort von Robert vom 29.6. - die
Grafiken in Rahmen gesetzt und dann die Rahmen an der Seite verankert.
Manchmal erschien dann bei den Verankerungsmöglichkeiten "am Rahmen", was
ich für die Grafik dann auch gemacht habe, manchmal erschien diese Option
jedoch nicht. Dann habe ich nur den Rahmen selbst an der Seite verankert
(woran das lag, dass mal "am Rahmen" erschien und mal nicht, weiß ich nicht.
Alle Grafiken sind aber immer mit Ihren Rahmen versprungen, wenn es sie
nicht an ihrem Platz hielt). Für das Buch brauchte ich allerdings eben auch
ein festes Layout und vor allem auch Beschriftungen der Grafiken.

Was mir allerdings in Euren Antworten noch nicht klar geworden ist: Was
bedeutet denn das "Schützen" von Inhalt, Größe und Position, wenn die Grafik
de facto eben nicht gegen unbeabsichtigtes Verrutschen geschützt sind?

Viele Grüße
Christine


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] OO-Grafik-Frust: Kann's OO doch nicht besser?

2005-07-02 Diskussionsfäden Christine Pfeffer
Hallo Matthias,

dies hatte ich jetzt nicht ausprobiert, sondern hatte es so verstanden, dass
die Verankerung am Absatz zu einem "Mitfliessen" der Grafik führt.
Vielleicht wäre Deine Lösung die bessere Alternative. Für's nächste Mal ...!

Danke!
Christine

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: Mathias Bauer [mailto:[EMAIL PROTECTED]
> Gesendet: Freitag, 1. Juli 2005 10:11
> An: users@de.openoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] OO-Grafik-Frust: Kann's OO doch nicht besser?
>
>
> [EMAIL PROTECTED] wrote:
> > Hallo liebe Liste,
> >
> > ich muss doch mal meinen angesammelten Frust loswerden. Ich bin
> einige Monate
> > vor Abgabe eines größeres Werkes von Word auf OO umgestiegen.
> Es hat auch
> > alles eigentlich ganz gut geklappt. Nun war ich gezwungen,
> dieses 400-Seiten-
> > Werk mit diversen Grafiken verlagsfertig zu machen. Der Verlag
> hatte die
> > Vorgabe, dass Grafiken nur ganz oben oder ganz unten auf einer
> Seite stehen
> > dürfen. Ich musste die Grafiken also anders als vorher nicht am
> Absatz (wegen
> > mitwandern), sondern an der Seite verankern.
>
> Sicher? Man kann eine Graphik auch am Absatz verankern, aber relativ zur
> Seite positionieren. Dabei sollte die Grafik immer auf Seite des Ankers
> zu stehen kommen, auf der dortigen Seite aber dann eine feste Position
> erlangen. Wenn der Absatz also verschoben wird, wandert die Grafik mit,
> bleibt aber immer oben oder unten auf der Seite (oder wo sonst du sie
> positionierst). Es kann auch dabei zu "lustigen" Effekten kommen, aber
> das liegt dann in der Natur der Sache.
>
> Ciao,
> Mathias
>
> --
> Mathias Bauer - OpenOffice.org Application Framework Project Lead
> Please reply to the list only, [EMAIL PROTECTED] is a spam sink.
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
>
>


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] OO-Grafik-Frust: Kann's OO doch nicht besser?

2005-07-02 Diskussionsfäden Christine Pfeffer
Hallo Jörg,

an der Größe der Kopfzeilen hatte ich nichts geändert, nur am Inhalt. Die KZ 
waren immer nur eine Zeile: Überschrift + Seitenzahl. Sonst wäre es klar, dass 
sich was verschieben muss.

Grüße
Christine

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]
> Gesendet: Mittwoch, 29. Juni 2005 22:13
> An: users@de.openoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] OO-Grafik-Frust: Kann's OO doch nicht besser?
> 
> 
> Hallo,
> 
> Phillip Nothdurft schrieb:
> > 9.2. das dokument hatte nur ca. 30 seiten und das problem trat so weit
> > ich mich erinnere nur mit einer grafik auf. die ist dann dafuer aber
> > tatsaechlich im dokument zwei seiten nach oben gesprungen obwohl die
> > grafik an der seite verankert war und obwohl sich nur ein oder zwei
> > zeilen veraendert hatten. weil ich damals unter zeitdruck
> > stand habe ich
> > das pheanomen weitgehend ignoriert. weiss jemand, ob es dazu ein issue
> > gibt? bisher bin ich mit der issuesuche nicht so recht klar gekommen.
> 
> Das wäre so wie es dasteht wohl ein Fehler.
> Nur im Ausgangspost ging es um Änderungen in Kopfzeilen, wobei ich
> mangels weiterer Infos zunächst annehmen muß das die Mehrzahl aller
> Seiten aus einer Seitenvorlage besteht. Und da wäre es leicht
> erklärlich, denn wenn Du jede Kopfzeile nur 5 mm größer oder kleiner
> machst gibt das bei 400 Seiten mehr als 8 Seiten Unterschied bei
> "üblichen" Rändern um 2 cm.
> 
> 
> Gruß
> Jörg
> 
> 
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
> 
> 


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo-Version mit einem Program auswertbar?

2005-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo Michael,
Am Samstag 02 Juli 2005 11.38 schrieb Michael van Gemmern:
> Hallo Wolfgang,
>
> Am Samstag, 2. Juli 2005 11:01 schrieb Wolfgang Schaible:
> >   Aufgerufen mit der Option '-v' bzw. '--version' antwortet 
> > jedes brave UNIX-Programm mit dem aktuellen
> > Versionskennzeichen. Diesbezüglich benimmt sich OOo wie ein
> > gewöhnliches M$-Produkt und interpretiert erfolglos die Option
> > als Filenamen.
> > Gibt es eine andere Möglichkeit, die Version zu bestimmen?
<>
> [EMAIL PROTECTED]:~> soffice -h | grep OpenOffice
> OpenOffice.org 1.9.111  680m111(Build:8926)
> Zumindest steht in der obersten Zeile die Version ;-).
Danke. 
Habe offenbar soffice -h nicht sooo genau gelesen... 
Mit Hilfe von perl kann ich vorerst mit dieser Krücke gut leben, 
schreibe trotzdem obiges in die issuezilla-Wunschliste

Ciao Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo-Version mit einem Program auswertbar?

2005-07-02 Diskussionsfäden Manzenberger Max

Hallo Wolfgang,

Du kannst in einem Makro die Version bestimmten.

Mit dem Aufruf GetSolarVersion()

Ich weiß nicht, ob dich das weiterbringt, vielleicht läßt du das in eine 
Datei schreiben oder. Keine Ahnung was du genau machen willst.


Vielleicht bringt es dir was wenn du die Dateiversion der soffice.exe 
abfragst.


Gruß
Max

Wolfgang Schaible schrieb:

Hallo,
  Aufgerufen mit der Option '-v' bzw. '--version' antwortet  jedes 
brave UNIX-Programm mit dem aktuellen Versionskennzeichen. 
Diesbezüglich benimmt sich OOo wie ein gewöhnliches M$-Produkt und 
interpretiert erfolglos die Option als Filenamen.


Gibt es eine andere Möglichkeit, die Version zu bestimmen?

Grüsse
Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]





-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OOo-Version mit einem Program auswertbar?

2005-07-02 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Wolfgang,


Am Samstag, 2. Juli 2005 11:01 schrieb Wolfgang Schaible:
>   Aufgerufen mit der Option '-v' bzw. '--version' antwortet  jedes
> brave UNIX-Programm mit dem aktuellen Versionskennzeichen.
> Diesbezüglich benimmt sich OOo wie ein gewöhnliches M$-Produkt und
> interpretiert erfolglos die Option als Filenamen.
> Gibt es eine andere Möglichkeit, die Version zu bestimmen?

leider zeigt sich OOo auch "grep"-resistent und zeigt trotzdem
die komplette Kurz-Hilfe an:

[EMAIL PROTECTED]:~> soffice -h | grep OpenOffice
OpenOffice.org 1.9.111  680m111(Build:8926)
...

Zumindest steht in der obersten Zeile die Version ;-).


Ciao Michael


-- 
Michael van Gemmern, D-Berlin
SuSE 8.2, KDE 3.3.2, OOo 1.1.4/1.9.111de
SuSE 9.3, KDE 3.4.1, OOo 1.1.4/1.9.110deNovell

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: PDf formulare

2005-07-02 Diskussionsfäden Gisbert Friege

Hallo Robert und Christian,


Hallo Gisbert,

On Fri, Jul 01, 2005 at 10:50:34PM +0200, Gisbert Friege wrote:


Robert Grosskopf wrote:


Am Freitag, 1. Juli 2005 16:41 schrieb Christian Lohmaier:


[Ausgefüllte PDF-Formulare abspeichern] 


Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei: mir geht es nicht um das 
Speichern eines kompletten ausgefüllten PDF-Formulars in _einer_ Datei, 
sondern um das Speichern und Laden von Formulardaten (die dann zusammen 
mit dem orginalen Dokument wieder ein ausgefülltes Dokument ergeben).


Ich nehme auch an, dass Robert dasselbe wie ich erreichen will:
1. die Stammdaten nicht jedesmal neu eintragen zu müssen
2. die eingetragenen Daten archivieren.

Bist Du sicher, dass Du die aktuelle Version von Acrobat Reader benutzt 
? Das _ging_ früher mal, aber soviel ich weiss jetzt nicht mehr. 


Glaube ich nicht...

Zumindest hat die Debeka das bei meiner Anfrage zugegeben, und ich habe 
mir dann entnervt eine OO-writer-Vorlage dafür gebastelt.

( http://friege.de/ooo/Debeka_Antrag.zip )



http://www.adobe.de/support/toptech/acrobat/325687/main.html
[...]
Funktionen von Acrobat Reader 4.0x und 5.0x
-- Anzeigen, Navigieren und Drucken von PDF-Formularen einschließlich
   der Formularfelddaten
-- Durchsuchen von Formularen (Acrobat Reader mit Search erforderlich)
-- Ausfüllen von Feldern in einem PDF-Formular (kein Speichern von
   Änderungen an einem PDF-Formular möglich) 
[...]


Adobe sollte es wissen :-)
Da steht leider nix von neueren Versionen.


Schau doch mal hier:
https://www.debeka.de/cms/opencms/website/service/formulare/leistungsantrag.html
- genau so habe ich es erlebt:
Der Antrag enthielt früher zwei Buttons: Laden/Speichern und Löschen
(bei Interesse kann ich so ein altes Formular per PM schicken).
Ich konnte die eingetragenen Formulardaten speichern und bei Bedarf 
wieder in das Dokument laden. Die Daten wurden dabei in der Datei 
glob.js (in den Tiefen des Java-Verzeichnisses) gepeichert.


Interessant in diesem Zusammenhang:
http://www.savepdf.com/usfedforms-qa/savemethods-qa.html#4

Wenn man dem Ooo-writer solche Schaltflächen beibringen könnte, die 
diese Acrobat-JavaScript-Aktionen durchführen, und das auch noch mit der 
aktuellen Acrobat-Version, und vielleicht sogar in eine frei wählbare 
Datei (!), dann hätte OO mal wieder eine Nase vorn.


--
   / \
gruss  \ /   ASCII Ribbon Campaign
gisbert friege  XAgainst HTML Mail
   / \

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Claudia,


Am Samstag, 2. Juli 2005 10:10 schrieb Claudia Drechsle:
> Hallo zusammen
> Wenn ich eine sCalc-Tabelle markiere, kopiere und in ein
> writer-Dokument als DDE-Verknüpfung einfüge, funktioniert das
> tadellos.
> Aber ich beisse mir Zähne aus an der Variante:
> Einfügen/Bereich/Verknüpfen/DDE-Befehl

hiermit kannst du nur Text-Dokumente einfügen (da nutzen
selbst Raumfahrt-Keramik-Zähne nichts ;-).


> Hat jemand das
> schon mit einer DDE-Verknüpfung gemacht, die auf die Art
> (Einfügen/Bereich/verknüpfen/DDE) einen Tabellenbereich aus einer
> sCalc-Tabelle einbindet?

Was du brauchst ist Einfügen - Objekt - OLE-Objekt... - Aus Datei ...


Ciao Michael


-- 
Michael van Gemmern, D-Berlin
SuSE 8.2, KDE 3.3.2, OOo 1.1.4/1.9.111de
SuSE 9.3, KDE 3.4.1, OOo 1.1.4/1.9.110deNovell

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] OOo-Version mit einem Program auswertbar?

2005-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
Hallo,
  Aufgerufen mit der Option '-v' bzw. '--version' antwortet  jedes 
brave UNIX-Programm mit dem aktuellen Versionskennzeichen. 
Diesbezüglich benimmt sich OOo wie ein gewöhnliches M$-Produkt und 
interpretiert erfolglos die Option als Filenamen.

Gibt es eine andere Möglichkeit, die Version zu bestimmen?

Grüsse
Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] writer: DDE-Verknüpfung einfügen

2005-07-02 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hallo zusammen
Wenn ich eine sCalc-Tabelle markiere, kopiere und in ein
writer-Dokument als DDE-Verknüpfung einfüge, funktioniert das
tadellos.
Aber ich beisse mir Zähne aus an der Variante:
Einfügen/Bereich/Verknüpfen/DDE-Befehl

Eigentlich möchte ich so auf eine sCalc-Zelle zugreifen, aber weil
nichts dabei herauskam, habe ich mich zunächst an das Beispiel in
der Hilfe mit einer Excel-Tabelle gehalten und den Befehl in diesen
Varianten eingegeben:
"excel C:\[Test.xls]Tabelle1 z1s1"
excel C:\[Test.xls]Tabelle1 z1s1
"excel C:\[Test.xls]Tabelle1 A1"
excel C:\[Test.xls]Tabelle1 A1
(und noch einige andere mehr)

Weiss jemand mehr dazu? Wird die Zelladresse wirklich so eingegeben
wie im Beispiel, also als Kombination von Zeilennummer und
Spaltennummer und nicht als Zelladresse? Wie würde man denn einen
Bereich eingeben? Kann man die richtigen Tabellennamen verwenden
oder geht es nur mit Tabelle1, Tabelle2? Kann das mit excel
überhaupt gehen, wenn man gar keins installiert hat? Hat jemand das
schon mit einer DDE-Verknüpfung gemacht, die auf die Art
(Einfügen/Bereich/verknüpfen/DDE) einen Tabellenbereich aus einer
sCalc-Tabelle einbindet?

Danke und schöne Grüsse
Claudia




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]