excel datei

2013-09-18 Diskussionsfäden Herbert Gebhard
Hallo Open Office Team,

ich benötige einen Rat:

Ich habe mir ein bereechnungsprogramm zugelegt. Darin ist z.B. ein Formular für 
einen Nebenkostenabrechnung. Diese Datei ist mit excell 97 bezeichnet. Beim 
Versuch diese zu öffnen, erscheint die Meldung nur zum lesen, schreibgeschützt. 
Ebenso erscheint ein Hinweis aufMakros.

Welche Einstellung in Open office muss ich vornehmen, um dieses Programm mit 
Open Office bearbeiten zu können.

Für euere Hilfe bedanke ich mich schon mal vorab und verbleibe


mit freundlichem Gru?



  Herbert Gebhard


[DEV] Makro-Programmierung

2013-09-18 Diskussionsfäden RA Stehmann
Hallo,

was zu befürchten war, ist eingetreten. Die APIs von AOO und LibreOffice
driften auseinander.

Thomas Krumbein, der Doyen deutschsprachiger
OpenOffice.org-Makro-Programmierer, hat auf einer deutschsprachigen
LibreOffice-Mailingliste darauf hingewiesen, dass es in LO 4.1.1 einige
entscheidende Änderungen in der API gab.

http://permalink.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.discuss.german/16108

Das betreffe alle Makro-Anwendungen, die Dialoge nutzen und dort
Datums-Kontrollfelder verwenden. Wahrscheinlich seien auch alle
Formulare mit Datums-Kontrollfeldern betroffen.

Der Date-Wert sei jetzt ein Struct - und das bedeute, dass alle
bisherigen Applikationen in einen Fehler liefen. Hier seien umfangreiche
Nacharbeiten und Umprogrammierungen erforderlich.

Bei seinem abschließenden Satz Viel Spass für alle, die Makros
programmiert haben/ programmieren oder Personen betreuen, die Makros
nutzen schlägt mein Ironiedetektor aus.

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


API-Änderungen (Re: [DEV] Makro-Programmierung)

2013-09-18 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Hallo,

Am 18.09.2013 10:19, schrieb RA Stehmann:
 Hallo,

 was zu befürchten war, ist eingetreten. Die APIs von AOO und LibreOffice
 driften auseinander.
 ...


API-Änderungen gab es auch in AOO 4.0.

siehe z.B. hier:

https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=121579

Kennt jemand eine zentrale Dokumentation von API-Änderungen?


Gruß
Heiko



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: API-Änderungen (Re: [DEV] Makro-Programmierung)

2013-09-18 Diskussionsfäden Heiko Fischer
Am 18.09.2013 12:01, schrieb RA Stehmann:
 On 18.09.2013 11:01, Heiko Fischer wrote:

 API-Änderungen gab es auch in AOO 4.0.

 siehe z.B. hier:

 https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=121579

 Kennt jemand eine zentrale Dokumentation von API-Änderungen?


 Diese Änderung erscheint sinnvoll; soweit ich sie verstanden habe,
 beseitigt sie Plattformabhängigkeiten.

 Sie dürfte weniger Makros betreffen, als eine Änderung des Datumsformates.

 Und die Anpassung an diese Änderung erscheint mir relativ einfach (vor
 allem auch gegenüber den Anpassungen, die sich aus der Änderung des
 Datumsformates ergeben können).


Ja, die Änderungen sind sinnvoll und waren leicht umzusetzen.
Am längsten hat gedauert, heraus zu bekommen, dass es eine API-Änderung
gegeben hat... ;-)


Gruß
Heiko

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: excel datei

2013-09-18 Diskussionsfäden Hans-Martin Rappold
Hallo Herbert,

da bringst Du was durcheinander.
eine Datei und ein Programm sind zwei paar Stiefel.
Ein Programm ist eine ausführbare Datei, die Du nicht mit einem
Office-Programm bearbeiten kannst.

Wenn Du die Datei öffnen kannst, versuch doch mal sie unter anderem Namen
abzuspeichern, 
dann sollte bei der neuen Datei der Schreibschutz aufgehoben sein.

Sollte das nicht funktionieren musst Du das Problem genauer beschreiben,
z.B. wie heißt das Programm, ...

Grüße
Hans-Martin
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Herbert Gebhard [mailto:containerkne...@yahoo.de] 
Gesendet: Dienstag, 17. September 2013 19:30
An: users-de@openoffice.apache.org
Betreff: excel datei

Hallo Open Office Team,

ich benötige einen Rat:

Ich habe mir ein bereechnungsprogramm zugelegt. Darin ist z.B. ein Formular
für einen Nebenkostenabrechnung. Diese Datei ist mit excell 97 bezeichnet.
Beim Versuch diese zu öffnen, erscheint die Meldung nur zum lesen,
schreibgeschützt. Ebenso erscheint ein Hinweis aufMakros.

Welche Einstellung in Open office muss ich vornehmen, um dieses Programm mit
Open Office bearbeiten zu können.

Für euere Hilfe bedanke ich mich schon mal vorab und verbleibe


mit freundlichem Gru?



  Herbert Gebhard


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: excel datei

2013-09-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.09.2013 19:29, schrieb Herbert Gebhard:
 
 Ich habe mir ein bereechnungsprogramm zugelegt. Darin ist z.B. ein Formular 
 für einen Nebenkostenabrechnung. Diese Datei ist mit excell 97 bezeichnet. 
 Beim Versuch diese zu öffnen, erscheint die Meldung nur zum lesen, 
 schreibgeschützt. 

Vermutlich damit es nicht überschrieben werden kann, was bei
Formularvorlagen ja durchaus nicht ganz unsinnig sein mag.

Speicher die Datei doch einfach über 'Datei = Speichern unter' unter
einem anderen Namen ab, dann sollte der Schreibschutz verschwinden.

Falls nicht, dann kannst Du ihn manuell entfernen (unter Windows:
Dateiverzeichnis = Rechtsklick auf Datei = Eigenschaften = Attribute:
[_] Schreibgeschützt).

 Ebenso erscheint ein Hinweis aufMakros.

Ja; OpenOffice kann schließlich nicht wissen, ob die Datei aus einer
vertrauenswürdigen Quelle stammt oder nicht. Daher musst Du das manuell
entscheiden. Leider merkt sich das Programm diese Entscheidung für die
betreffende Datei aber nicht.

Diese Frage kannst Du nur dadurch unterdrücken, daß Du die betreffende
Datei in ein Verzeichnis kopierst, das Du unter 'Extras = Einstellungen
= OpenOffice = Sicherheit = Makrosicherheit = Vertrauenswürdige
Quellen = Vertrauensqürdige Dateiquellen = Hinzufügen' als
vertrauenswürdig eingetragen und freigegeben hast.

 Welche Einstellung in Open office muss ich vornehmen, um dieses Programm mit 
 Open Office bearbeiten zu können.

Im Prinzip gar keine (wohlgemerkt in OO); Schreibschutz ist eine Sache
des Betriebssystems.

Wolfgang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: excel datei

2013-09-18 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hans-Martin Rappold schrieb:

 da bringst Du was durcheinander.
 eine Datei und ein Programm sind zwei paar Stiefel.
 Ein Programm ist eine ausführbare Datei, die Du nicht mit einem
 Office-Programm bearbeiten kannst.

Das ist nicht ganz korrekt: Makros sind kleine Programme, die in einer
Officedatei eingebettet sein können.

Leider werden oft Makros verwendet, wo man auch Formeln hätte nutzen
können. Das hat zwei Nachteile:

a) Die Programmiersprachen für Makros sind
zu unterschiedlich, so dass diese Programme dann nicht mehr
funktionieren.

b) Man kann mit Makros auch Schadprogramme programmieren. Bekommt man
eine Datei, die Makros enthält, besteht immer das Risko, dass man sich
Schadcode einhandelt.

Ich vermeide Makros wie ein Vampir den Knoblauch ;-)

Gruß,
Michael 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [DEV] Makro-Programmierung

2013-09-18 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Wed, 18 Sep 2013 10:19:49 +0200
schrieb RA Stehmann anw...@rechtsanwalt-stehmann.de:

 Bei seinem abschließenden Satz Viel Spass für alle, die Makros
 programmiert haben/ programmieren oder Personen betreuen, die Makros
 nutzen schlägt mein Ironiedetektor aus.

Mein Mitleid gilt prinzipiell allen, die sich auf die Programmierung
von Makros eingelassen haben: Die Sprachen differieren zwischen
verschiedenen Officepaketen und ggf. auch noch zwischen 2 Versionen der
gleichen Software.

Mein Tipp: Makros vermeiden wie der Teufel das Weihwasser...

Gruß,
Michael Höhne

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: excel datei

2013-09-18 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Hans-Martin,

 genauer gesagt Makros sind Script-Code, der erst mit dem Interpreter
 im Office-Programm zu einem Progrämmchen wird, ähnlich wie HTML, PHP,
 Java-Script und frühe Basic-Versionen (GW-BASIC,...).

Das ist Ansichtssache: Auch fertiger Maschinencode ist ja oft nur
lauffähig, wenn die entsprechenden Systembibliotheken vorhanden sind.

 Sicher können Makros schädlich sein und ich ziehe die mitgebrachten
 Funktionen auch vor weil sie schneller sind. Allerdings lassen sich
 mit Makros auch Aufgaben lösen, bei denen die Funktionen nicht
 ausreichen.

Genau das wollte ich sagen. Ich sehe aber sehr häufig Makros, die
problemlos durch Formeln ersetzt werden können. Das ist schade, weil es
die Verwendbarkeit der entsprechenden Dateien unnötig einschränkt.

 Übrigens: Knoblauch ist gesund!

Ich weiß, aber sag' das mal Dracula ;-)

Gruß,
Michael

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org