Aufsuchen eines gespeicherten Word-Dokumentes

2016-01-12 Diskussionsfäden Wilfried Görgl
Sehr geehrte Damen und Herren,

wie kann ich ein Dokument wiederfinden, das nicht in einem bestimmten Ordner
gespeichert ist?

Ich kenne Wörter, die nur in diesem Dokument vorhanden sind.

 

Was muss ich tun?

 

Danke für Ihre Hilfe.

 

Herzlichen Gruß

 

Wilfried Görgl

 

Wilfried Görgl

Wilhelm-Müller-Weg 13

34497 Korbach

Tel. 05631/66721

 



Seriendruck / Containi

2016-01-12 Diskussionsfäden Vesna Roknic

Hallo ,

habe das Openoffice 4.1.2.
Ich kann keinen Seriendruck starten.
An was kann dies liegen ? Es gibt auch keine Briefe in der Menüleiste, 
so wie in der Beschreibung ersichtlich.


Bitte um Rückinfo.


--
Containi GmbH

Mit freundlichen Grüßen
Srdic Vesna

Tel. 09135-721700


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Seriendruck / Containi

2016-01-12 Diskussionsfäden Josef Latt
Schon in der Hilfe nach Brief bzw. Serienbrief erstellen gesucht?
Da wirst Du fündig.

Am 12.01.2016 um 11:30 schrieb Vesna Roknic:
> Hallo ,
> 
> habe das Openoffice 4.1.2.
> Ich kann keinen Seriendruck starten.
> An was kann dies liegen ? Es gibt auch keine Briefe in der Menüleiste,
> so wie in der Beschreibung ersichtlich.
> 
> Bitte um Rückinfo.
> 
> 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Seriendruck / Containi

2016-01-12 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
hier ist eine übersichtliche Beschreibung, wie man es machen könnte:
http://www.easy4me.info/downloads/workfiles/m3/serienbrief-erstellung.pdf
MfG Alois Klotz

Vesna Roknic schrieb am 12.01.2016 um 11:30:

Hallo ,

habe das Openoffice 4.1.2.
Ich kann keinen Seriendruck starten.
An was kann dies liegen ? Es gibt auch keine Briefe in der Menüleiste, 
so wie in der Beschreibung ersichtlich.


Bitte um Rückinfo.






Re: Aufsuchen eines gespeicherten Word-Dokumentes

2016-01-12 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Wilfried,

… dann brauchst Du ein Programm,
mit dem Du innerhalb von Dokumenten
nach beliebigen Zeichenketten suchen kannst.

Ein kostenloses Programm, was das kann, ist DocFetcher:
http://docfetcher.sourceforge.net/de/

Sinnvoll ist, es als portable Version zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn






Am 12.01.2016 um 11:27 schrieb Wilfried Görgl:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> wie kann ich ein Dokument wiederfinden, das nicht in einem bestimmten Ordner
> gespeichert ist?
>
> Ich kenne Wörter, die nur in diesem Dokument vorhanden sind.
>
>  
>
> Was muss ich tun?
>
>  
>
> Danke für Ihre Hilfe.
>
>  
>
> Herzlichen Gruß
>
>  
>
> Wilfried Görgl
>
>  
>
> Wilfried Görgl
>
> Wilhelm-Müller-Weg 13
>
> 34497 Korbach
>
> Tel. 05631/66721
>
>  
>
>


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Aufsuchen eines gespeicherten Word-Dokumentes

2016-01-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.01.2016 um 11:27 schrieb Wilfried Görgl:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> 
> wie kann ich ein Dokument wiederfinden, das nicht in einem bestimmten Ordner
> gespeichert ist?
>
> Ich kenne Wörter, die nur in diesem Dokument vorhanden sind.

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab.(hat aber mit Open Office eher
wenig zu tun).

1) Wenn Du die Datei erst kürzlich geöffnet hattest, dann hilft u. U.
ein Blick in die History aka die "zuletzt geöffneten Dateien" des
betreffenden Programmes.

2) Wenn Du die Dateiendung kennst, und Dich beim Anblick des Dateinamens
evtl. wieder-erinnern könntest, dann such einfach nach der Endung (z. B.
"*.doc" (ohne die Hochkomma)).

3) Je nach der von Dir verwendeten Windowsversion (lässt scih leider
nicht aus Deinen Headern heraus lesen) hast Du im Datei Explorer (sprich
den 'normalen' Dateiverzeichnis-Fenster) rechts oben ein Feld, das mit
dem Text "XYZ durchsuchen" o. ä. hinterlegt ist; da kannst Du einen der
Suchbegriffe eingeben.

Diese Suche geht auch in die Tiefe, sprich in Unterverzeichnisse (aber
natürlich nur vom aktuellen Verzeichnis aus), jedoch das dauert dann
natürlich u. U. ziemlich lange. Es ist also sinnvoll, den Speicherort
möglichst sinnvoll ein zu grenzen (aber auch nicht /zu/ eng, sonst ist
es womöglich doch im Nachbarverzeichnis ... :-/).

> Herzlichen Gruß
> 
>  
> 
> Wilfried Görgl

[volle Adresse gesnipt]

Bitte möglichst wenige personenbezogene Daten veröffentlichen; was Du
hier (oder anderswo) veröffentlichst, *ist* veröffentlicht. Und damit
auch für $BÖSE-BUBEN abgreifbar (und glaube mir, die tummeln sich zuhauf
im Netz :-( ).

Wolfgang
-- 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Aufsuchen eines gespeicherten Word-Dokumentes

2016-01-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Wilfried,

sollte die Datei mit einer Word Version 2007 oder neuer erstellt worden
sein, also als *.docx abgespeichert kann Dir das Tool Loook
http://mechtilde.de/Loook weiterhelfen.

Mit diesem Tool kann man nach Text in *.docx, xlsX, pptx, odt, ods, odp
Dateien suchen.

Gruß

Mechtilde

Am 12.01.2016 um 16:34 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 12.01.2016 um 11:27 schrieb Wilfried Görgl:
>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>>
>> wie kann ich ein Dokument wiederfinden, das nicht in einem bestimmten Ordner
>> gespeichert ist?
>>
>> Ich kenne Wörter, die nur in diesem Dokument vorhanden sind.
> 
> Das hängt von verschiedenen Faktoren ab.(hat aber mit Open Office eher
> wenig zu tun).
> 
> 1) Wenn Du die Datei erst kürzlich geöffnet hattest, dann hilft u. U.
> ein Blick in die History aka die "zuletzt geöffneten Dateien" des
> betreffenden Programmes.
> 
> 2) Wenn Du die Dateiendung kennst, und Dich beim Anblick des Dateinamens
> evtl. wieder-erinnern könntest, dann such einfach nach der Endung (z. B.
> "*.doc" (ohne die Hochkomma)).
> 
> 3) Je nach der von Dir verwendeten Windowsversion (lässt scih leider
> nicht aus Deinen Headern heraus lesen) hast Du im Datei Explorer (sprich
> den 'normalen' Dateiverzeichnis-Fenster) rechts oben ein Feld, das mit
> dem Text "XYZ durchsuchen" o. ä. hinterlegt ist; da kannst Du einen der
> Suchbegriffe eingeben.
> 
> Diese Suche geht auch in die Tiefe, sprich in Unterverzeichnisse (aber
> natürlich nur vom aktuellen Verzeichnis aus), jedoch das dauert dann
> natürlich u. U. ziemlich lange. Es ist also sinnvoll, den Speicherort
> möglichst sinnvoll ein zu grenzen (aber auch nicht /zu/ eng, sonst ist
> es womöglich doch im Nachbarverzeichnis ... :-/).
> 
>> Herzlichen Gruß
>>
>>  
>>
>> Wilfried Görgl
> 
> [volle Adresse gesnipt]
> 
> Bitte möglichst wenige personenbezogene Daten veröffentlichen; was Du
> hier (oder anderswo) veröffentlichst, *ist* veröffentlicht. Und damit
> auch für $BÖSE-BUBEN abgreifbar (und glaube mir, die tummeln sich zuhauf
> im Netz :-( ).
> 
> Wolfgang
> 

-- 
Mechtilde Stehmann

## Apache OpenOffice
## Debian
## Look, calendar-exchange-provider, libreoffice-canzeley-client
## PGP encryption welcome
## Key-ID 0x141AAD7F



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Bilder komprimieren und in Rahmen einfügen.

2016-01-12 Diskussionsfäden Günter Schulz

Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit Fotos (JPG) in einem Rahmen in Calc 
einzufügen. Dazu müssen die Fotos aber automatisch minimiert werden.
Bisher habe ich nur die manuelle Methode angewandt. Gibt es dafür einen 
Automatismus oder AdOn?


--
Mit freundlichen Grüßen

Günter Schulz


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org