Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-04-01 Diskussionsfäden Ronny Walter

Hallo aio,

gleich vorweg ich bin auch kein DokuWiki Experte. Ich habe aber deine 
Seite an gewünschte Stelle kopiert. Dies ist nun unter:


http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power zu finden 
VIR - variable Impulsrate für S0-Zähler 
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/vir_-_variable_impulsrate_fuer_s0-zaehler


Das vorgehen ist hier https://www.dokuwiki.org/de:pagename 
beschrieben. Also eine neue Seite an der richtiger stelle anlegen und 
den Inhalt kopieren. Wenn du die neu Seite geprüft hast sollte der 
Inhalt noch im playground gelöscht werden. (deine Seiten History ist 
aber so verloren)


Gruß Ronny

Am 01.04.2015 um 01:23 schrieb Hr FS:


Hallo - kann mir jemand helfen, die begonnene VIR-Doku umziehen zu 
lassen? Oder gibt es einen Trick, wie ich das selbst vom playground zu 
hardware (unter den VSM-103) bringen kann?

VG aio





Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-04-01 Diskussionsfäden Hr FS
Ronny - you made my day!
So macht Ihr das also - habe alles soweit verstanden - Danke Dir. Um die
playground-Löschung kümmere ich mich kurzfristig.
Ich versuche über Ostern weiterzumachen und wünsche allen VZ-lern angenehme
Feiertage!
Gruss aio

Am 1. April 2015 um 11:28 schrieb Ronny Walter r.wal...@solarautonomie.de:

  Hallo aio,

 gleich vorweg ich bin auch kein DokuWiki Experte. Ich habe aber deine
 Seite an gewünschte Stelle kopiert. Dies ist nun unter:

 http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power zu finden VIR
 - variable Impulsrate für S0-Zähler
 http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/vir_-_variable_impulsrate_fuer_s0-zaehler

 Das vorgehen ist hier https://www.dokuwiki.org/de:pagename beschrieben.
 Also eine neue Seite an der richtiger stelle anlegen und den Inhalt
 kopieren. Wenn du die neu Seite geprüft hast sollte der Inhalt noch im
 playground gelöscht werden. (deine Seiten History ist aber so verloren)

 Gruß Ronny

 Am 01.04.2015 um 01:23 schrieb Hr FS:

 Hallo - kann mir jemand helfen, die begonnene VIR-Doku umziehen zu lassen?
 Oder gibt es einen Trick, wie ich das selbst vom playground zu hardware
 (unter den VSM-103) bringen kann?
 VG aio





[vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-31 Diskussionsfäden Hr FS
Hallo - kann mir jemand helfen, die begonnene VIR-Doku umziehen zu lassen?
Oder gibt es einen Trick, wie ich das selbst vom playground zu hardware
(unter den VSM-103) bringen kann?
VG aio


Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-30 Diskussionsfäden mailing3...@googlemail.com

Hallo Kollegen,
das beschriebenen Problem scheint sich erledigt zu haben - es wird nun 
ohne mein Zutun alles korrekt angezeigt. Vielleicht war ich auch nur mit 
dem Browser-Cache unterwegs :-)

VG aio


Jetzt gibt es noch ein Problem mit einem geänderten Bild. Dies ist zwar 
korrekt hochgeladen worden und hat Dank Haken auch das alte Bild 
überschrieben (zumindest sieht man es im Medien-Manager), nur auf der 
Wiki-Seite wird immer nur das alte Bild angezeigt. Ich habe alle mir 
bekannten Optionen versucht - no way. Hat da jemand den ultimativen Trick?




Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-30 Diskussionsfäden mailing3...@googlemail.com

Hallo Kollegen,
ich bin jetzt ein Stück weiter mit der Wiki-Doku zum Turbo-S0 und habe 
auch die Bildablage im passenden Unterordner bewerkstelligt. Allerdings 
will/ kann ich nicht auf der hardware Seite rumfrickeln, da dort 
anscheinend ein automatischer link {{indexmenuhardware}} generiert wird.


Kann von den Experten mal jemand mein Werk mit Namen
VIR_variable Impulsrate f. S0-Zähler
am besten ganz unten unter VSM-103 von Conrad platzieren? Das Werk ist 
momentan hier zu finden:

http://wiki.volkszaehler.org/playground/playground
Meine ersten Bilder im Playground lassen sich irgendwie nicht löschen. 
Auch das könnte bereinigt werden.


Jetzt gibt es noch ein Problem mit einem geänderten Bild. Dies ist zwar 
korrekt hochgeladen worden und hat Dank Haken auch das alte Bild 
überschrieben (zumindest sieht man es im Medien-Manager), nur auf der 
Wiki-Seite wird immer nur das alte Bild angezeigt. Ich habe alle mir 
bekannten Optionen versucht - no way. Hat da jemand den ultimativen Trick?


Sobald der nächste Swissnox SX-1L mit ATtiny45 umgebaut ist, gibt's die 
restlichen Fotos und Beschreibungen.
Zum Glück konnte beanbits auf ebay noch mit 5 Stück aushelfen. Der Preis 
wurde wegen momentaner Lieferengpässe auf fast 40 Eur hochgesetzt. 
Vermutlich/ hoffentlich geht er bald auf die vorherigen 17,90 Eur zurück.


Bis bald
VG aio


Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-29 Diskussionsfäden Udo1

Am 29.03.2015 um 22:17 schrieb mailing3...@googlemail.com:

Könnt Ihr mir noch mitteilen, wie ich ein paar Bilder in das Wiki bringe.

Aus den Button klicken. Siehe Bild.

Gruß
Udo


Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-29 Diskussionsfäden mailing3...@googlemail.com

Vielen Dank Udo und hallo an die VZ-Gemeinde,
es hat funktioniert, wobei ich nur das Problem hatte, den Auswahlbutton 
für die files zu finden (s. Anlage). Dateien auswählen... ist nicht in 
Linkfarbe dargestellt. Könnte das bei Gelegenheit jemand ändern?

Noch eine Frage:
Welchen der 4 Linkzieloptionen verwendet ihr bei den Bildern? Ich habe 
jetzt den 2. (= Direktlink zum Original) genommen. Wenn ich fertig bin, 
muss die VIR noch zu den Controllern umziehen. Sollte ich da jetzt 
schon auf irgendetwas für die späteren Verknüpfungen achten? Nicht dass 
ich zum Schluss alle links anpassen muss :-(
Ansonsten geht die Wikiarbeit gut von der Hand. Dennoch habe ich heute 
6h gesessen. Die Grafiken sind am zeitintensivsten, später wohl aber 
auch am hilfreichsten.

VG aio

ps
Ich muss jetzt erst neue Swissnox SX-1L bestellen, da der 1. Proto noch 
mit einem ATtiny13a (1kB Flash) realisiert wurde. Trotz Reduktion im 
Code lande ich bei 99% Auslastung, was keinen Spielraum für die Zukunft 
mehr lässt. Aus diesem Grund setze ich für weitere Umbauten auf den 
ATtiny45, der nur 30ct teurer ist, dafür aber 4kB Flash bietet. Leider 
hat er ein minimal geändertes Pinout, so dass meine bereits geschossenen 
Fotos nicht mehr genau passen. Um Verwirrung zu vermeiden, wikiiere ich 
alles gleich für den ATtiny45 inkl. Fotos. Das wird aber jetzt noch 
etwas dauern. Ist der Playground save?


pps
Ich habe übrigens noch einen anderen S0-Zähler gekauft und zerlegt:
http://www.ebay.de/itm/Digitale-Wattmeter-Wechselstrom-zahler-Stromzahler-LCD-7-1-Hutschine-230V-NEU-/191546404648?pt=LH_DefaultDomain_77hash=item2c990e2f28
Er hat zwar auch den ADE7755 als Messchip inside, aber im Gegensatz zum 
Swissnox SX-1L fehlt ihm ein echter Controller. Es gibt nur einen µC f. 
die reine LCD-Anzeige. Um das high frequency signal am CF-Ausgang des 
ADE7755 abgreifen zu können, müssen die Pins SCF, S0, S1 auf 0/1/1 
liegen. Beim SX-1L ist das auch der Fall, aber beim Gegenkandidat liegen 
sie auf 0/0/1. Damit wird an CF eine sehr viel niedrigere Frequenz 
eingestellt. Ich kann den Pin S0 jetzt auf 1 heben und das Ding als 
reinen S0-Generator betreiben (ohne LCD). Besser ist aber der SX-1L, da 
dort die LCD-Anzeige durch den Controller unbeinflusst vom VIR-Tuning 
weiterarbeiten kann.


Wie ich soeben erschrocken feststellen musste, ist der SX-1L nun für 
knapp 40 Eur zu haben (statt vorher unter 20 Eur.) Ich hoffe mal auf 
Schreibfehler, aber vor kurzem hat Swissnox Inventur gehabt. Da wird 
doch nicht der schlaue Kaufmann an der Schraube gedreht haben
Frage: Kennt Ihr ev. noch ander S0-Zähler, die einen eigenen ECHTEN 
Prozzi (z.B. den SH67P53) und den ADE7755 inside haben? Diese müßten gut 
tunbar sein.



Am 29.03.2015 um 22:36 schrieb Udo1:

Am 29.03.2015 um 22:17 schrieb mailing3...@googlemail.com:
Könnt Ihr mir noch mitteilen, wie ich ein paar Bilder in das Wiki 
bringe.

Aus den Button klicken. Siehe Bild.

Gruß
Udo




Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-23 Diskussionsfäden Thorben Thuermer
On Sat, 21 Mar 2015 22:46:44 +0100
mailing3...@googlemail.com mailing3...@googlemail.com wrote:
 Zur Kalibrierung habe ich einen Counter an den S0 des modifizierten 
 Stromzählers angeschlossen, LEDCode = 1 eingestellt (= 50% der 
 ADE7755-Maximalfrequenz) und parallel mit dem KD302 Messgerät 1 kWh 
 durch den Fön gejagt. Danach standen 259.650 Imp auf dem Counterdisplay 
 = 2x 259.650 = 519.300 (max. Impulsrate am CF-PIN des ADE7755).
 Im VZ-webfrontend (UUID-Kanal) stellt man dann unter Auflösung den 
 folgenden Wert ein:
 max. Impulsrate / gewünschten Refa (Reduktionsfaktor). Letzterer geht 
 aus der Exceltab. bei gewähltem LED_Code hervor. Die 
 VZ-Auflösungseinstellung und die genannte Messmethode sind eine einfache 
 und trotzdem sehr genaue Kalibrierungsmöglichkeit.

hast du darueber nachgedacht, deinen controller auch mit dem vorhandeen
eeprom zu verbinden, und dort einfach den kalibrierungswert auszulesen?
dann koenntest du eine feste impulsrate implementieren,
ohne jeden zaehler indivuduell kalibrieren zu muessen.
man muesste natuerlich aufpassen, dass man die kommunikation des vorhandeen
controllers mit dem eeprom nicht stoert.
(insbesondere falls dieser das i2c-protokoll nicht korrekt implementiert.)

- T.


Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-23 Diskussionsfäden mailing3...@googlemail.com

Die variable Impulsausgabe mit einer benutzerfreundlichen
1-Tastenbedienung zu realisieren, kam mir auch erst im Nachgang. Flashen
ist eben nicht jedermanns Sache (meist klappt es auch nicht auf Anhieb)

aber damit steigt halt der aufwand,
ist fraglich, ob man im verhaeltniss zum individuellen flashen etwas 
gewinnt.


=
ja - der user gewinnt, weil er dauerhaft die volle Flexibilität erhält 
und dass mit nur einer Taste!
Wenn Du das Teil für einenneuen Leistungsbereich nutzen willst und 3 
Jahre nicht in den Fingern hattest, musst Du erst nachsehen, welchen Pin 
du ans ISP klemmst. Außerdem musst Du das Teil ausbauen und öffnen. Das 
kann man m.E. keinem Normaluser zumuten. Außerdem fummeln wir an 230V herum.



hast du darueber nachgedacht, deinen controller auch mit dem vorhandeen
eeprom zu verbinden, und dort einfach den kalibrierungswert auszulesen?
dann koenntest du eine feste impulsrate implementieren,
ohne jeden zaehler indivuduell kalibrieren zu muessen.
man muesste natuerlich aufpassen, dass man die kommunikation des vorhandeen
controllers mit dem eeprom nicht stoert.
(insbesondere falls dieser das i2c-protokoll nicht korrekt implementiert.)

- T.

=
Hallo,
ja - darüber hatte ich nachgedacht und wollte sogar den Buspirate 
anschaffen. Eigentlich wollte ich nur den EEpromwert so absenken, dass 
die volle Impulsrate rauskommt. Aber nachdem ich das hier gelesen,
Note that 410.000 imp/kWh are not set in stone. After modifying 16 
S-Watts and recalibrating them using actual measurement rather than 
reading the EEPROM, I found that mine are now between 242 and 256 times 
faster than before (that would be between 484.000 and 512.000 imp/kWh). 
Every S-Watt will behave differently after the modification and every 
one needs to be calibrated. 
und den eigenen Testlauf mit 1kWh Fönbetrieb und Counter hinter mir 
hatte, kam bei mir 259x der Originalimpulsrate von 2.000 Imp/KWh raus - 
also noch einen Tick schneller als 256x. Im 2. Testlauf wurden die 259x 
bestätigt.
Daraufhin habe ich überlegt, wie ein nicht-flashfähiger-User bzw. 
jemand, der sich nicht bis zum letzten Impuls vordenken möchte, eine 
gescheite Kalibrierung zu Stande bringen kann. Hierzu habe ich ein 
nutzerfreundliches Exceltool geschrieben, wo man alles mögliche eingeben 
kann und zum Schluss den besten Teiler - sprich LED_code - ausgeworfen 
bekommt. Das macht man im Normalfall 1x für seine Anwendung. 
Nichtsdestotrotz kann der Zähler später wiederverwendet werden und z.B. 
an neue Leistungsbereiche problemlos angepasst werden.
Ach ja - das absolute Feintuning lässt sich noch durch Vergleich der 
letztlich angezeigten Leistung im VZ-webfrontend und den Anzeigewerten 
eines guten Energiemessgerätes (z.B. KD302) erreichen. Die Impulsrate im 
VZ habt Ihr je super variabel eingebaut und das kann jeder user selbst 
editieren (muss er ja bei der 1. Kanaleinrichtung sowieso).


Dein Vorschlag, gleich ein anderes Protokoll, statt S0 zu 
implementieren, klingt interessant, aber damit müßte ein user auch 
sämtliche Nachfolgeperipherie anpassen. Der Aufwand ist nicht zu 
unterschätzen. Ich werde bei Gelegenheit zu Vergleichzwecken einen Test 
an meiner 750W-PV-.Anlage fahren und die Ergebnisse a) für 1.000 Imp/kWh 
und b) für 129.825 Imp/kWh aufzeichnen. Es deutet sich jetzt schon an, 
dass die massiven Leistungssprünge viel smoother ausfallen werden. In 
Anbetracht der geplanten Nachschaltung einer Leistungsvorgabe für die 
modulierende Luft-WP ein signifikanter Vorteil, da der Verdichter statt 
z.B. mit 100/60/100% (bei 64s watchasync-Intervall) mit 
100/95/85/75/60/60/75/85/95/100% (bei 8s watchasync-Intervall) viel 
weicher angesteuert werden kann. Die große Impulszahl erlaubt ja, den 
watchasync-Erfassungszeitraum viel kürzer ausfallen zu lassen. Das hat 
noch den weiteren Vorteil, dass ich schneller die PV-Erträge mit der WP 
nachfahren kann (8s satt 64s). Im Endeffekt schont es aber am meisten 
den Verdichter und der Verschleiß sinkt, also all die schönen Sachen, 
die keine Industrie gern sieht :-)


Trotz Deiner Hinweise zum Öffnen des Swissnox ist es leider nicht 
trivial umzusetzen. Ev. hat der Hersteller mittlerweile auch etwas mehr 
glue drin :-) Aus diesem Grund habe ich jetzt noch einen anderen 
1-Phasen-Zähler geordert, der an den Seiten zumindest Halteclips zeigt 
(nur 1000Imp/kWh).

http://www.ebay.de/itm/Digitale-Wattmeter-Wechselstromzahler-Stromzahler-LCD-7-1-f-Hutschine-230V-NEU-/141614078612?pt=LH_DefaultDomain_77hash=item20f8db5a94
Ich bin gespannt, wie der sich öffnen lässt und ob da auch der ADE7755 
verbaut ist. Falls ja und funktionierendem Umbau, würde ich die 
Umbauanleitung für die variable Impulsrate - ich nenne sie mal VIR - 
gern separat NEBEN die 1-Phasenzähler platzieren, da sie dann auf 
mehrere dieser Typen passen würde. Das können wir aber hin und her 
schieben, wenn's soweit ist. Ins Wiki komme ich nun Dank Eurer Hilfe 
rein. Am Woe finde ich ab und zu eine Stunde, wo ich das dokumentieren kann.

VG aio


Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-22 Diskussionsfäden justin
Servus,

 Am 21.03.2015 um 23:46 schrieb Thorben Thuermer r...@constancy.org:
 
 Kann man hier eigentlich Fotos anhängen?
 
 ja,
 werden dann aus der mail entfernt und auf den listenarchiv-webserver gepackt.

fast: das geht nicht automatisch; Mails mit Anhängen  400 KB werden 
automatisch abgelehnt ( 200 Empfänger…).
Bitte ladet die Bilder bei einem Bilderhoster wie z.B. http://imageshack.us/ 
hoch und schickt die Links.


Gruß, J.

P.S.: kuhle Sache, das mit dem Frequenzteiler… :-)



[vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-21 Diskussionsfäden mailing3...@googlemail.com

Hallo in die Runde,
ich greife mal ein altes Thema aus 2011 auf, wo Mode und Steffen den 
Swissnox- Stromzähler so getunt haben, dass nicht nur lausige 2000 
Imp/kWh (Original) herauskommen. Aber zuerst mal Vielen Dank für die 
Recherchen und Infos im Wiki.

http://volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-dev/2011-June/000890.html
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/swissnox_s-watt
Den Ansatz finde ich genial, da die viel höhere *** fast 260-fache *** 
Auflösung des Messchips (ADE7755) genutzt wird. Dann ist der Swissnox 
SX-1L auch noch günstig für ca.20 Eur zu bekommen.


zum Problem:
Da die 400.000-520.000 Impulse/kWh, welche beim Direktanschluss des 
CF-PIN vom internen ADE7755-Chip anliegen, dann doch etwas viel für 
S0-weiterverarbeitende Zähler sind, habe ich für mein VZ-System (YPort 
mit der neuen YPort+ Erweiterung (2xS0 + 2x SSR) v. Udo) nach einer 
Frequenzteilerlösung gesucht. Hiermit erreiche ich z.B. bei einem 
geplanten 750W-PV-System, dass ich unterhalb der max. zulässigen 
30Hz-Eingangsfrequenz des YPort-Aufnehmers bleibe (ausgemessen) und  
trotzdem eine massive Auflösungserhöhung um den Faktor von ca. 65 auf 
ca. 129.000 !!! Impulse/kWh bekomme. Damit läßt sich wirklich sehr genau 
messen und selbst kleine Leistungsänderungen registrieren. Später wird 
dies bei mir für eine Leistungsregelung an einer modulierenden 
Luftwärmepumpe genutzt, welche rein mit PV-Leistung läuft.
Das YPort-Messsystem nutzt bekanntermaßen Ethersex als SW und wird dort 
mit der watchasync-summary Funktion alle 8s ausgelesen. Die über 8s 
gesammelten S0-Impulse (nach dem Mod nunmehr recht viele) werden dann 
per http zum Auswerteserver geschickt. Eine tolle Funktion und gleich 
mal meine Blumen für die Entwickler von E6 und VZ !!!


Zur Kalibrierung habe ich einen Counter an den S0 des modifizierten 
Stromzählers angeschlossen, LEDCode = 1 eingestellt (= 50% der 
ADE7755-Maximalfrequenz) und parallel mit dem KD302 Messgerät 1 kWh 
durch den Fön gejagt. Danach standen 259.650 Imp auf dem Counterdisplay 
= 2x 259.650 = 519.300 (max. Impulsrate am CF-PIN des ADE7755).
Im VZ-webfrontend (UUID-Kanal) stellt man dann unter Auflösung den 
folgenden Wert ein:
max. Impulsrate / gewünschten Refa (Reduktionsfaktor). Letzterer geht 
aus der Exceltab. bei gewähltem LED_Code hervor. Die 
VZ-Auflösungseinstellung und die genannte Messmethode sind eine einfache 
und trotzdem sehr genaue Kalibrierungsmöglichkeit.


Details zur entwickeltenm Frequenzteilerlösung (Impulsausdünnung):
Es war ein ganz schönes Gefrickel (über 14 Tage), da es galt, das 
Gehäuse des SX-1L zu öffnen, Optokopplerbeinchen aufzutrennen, Zusatz-IC 
einzubauen, ein paar Kabel anzulöten, einen Minitaster in die Front zu 
integrieren und letzlich auch noch ein Bascom-Programm zu schreiben. 
Heute bin ich mit dem Proto fertiggeworden und wollte mal Eure Meinung 
hören. Anbei die features der Modifikation:


* Attiny13a (8-Pin) AVR-Controller für Input per Zusatztaster, 
Frequenzteilung des an einem Eingang anliegenden full-resolution Signals 
aus ADE7755-IC
* 9 Teilermodes per LED_Code sind möglich (zur Anzeige wird die rote 
Original S0-LED genutzt)

* Attiny13a mit nur 128kHz über internen Oszi betrieben = stromsparend
* Interrupt-gesteuerte Impulszählung / Der ganze Quellcode (99% von 1k 
Flash genutz) geht hauptsächlich für die Einstellmodi mit 
LED-Blinkanzeigen drauf (Es soll ja nichts schiefgehen.).
* Abspeicherung des gewählten LED_Code im EEPROM (LED_Code bleibt bei 
Stromausfall erhalten.)

* 1 neuer Minitaster in der Front des Swissnox mit 3-fach Funktion
 1. kurzer Druck 1s: Anzeige aktueller LED_Code (über Tab. dem 
Teilerfaktor zuordbar)
 2. mittellanger Druck 1s 2,5s: Reset des Attiny (ist ja ein Rechner 
- man weiß ja nie ;-)
 3. langer Druck 2,5s: Auswahl des gewünschten LED_Code aus 9 
Möglichkeiten (Hochzählen der LED-Blinks + Tastendruck zur 
Auswahl/Abspeicherung/Reboot)
* alles im vorhanden Stromzählergehäuse integriert - die Peripherie muss 
nicht geändert werden
* Das optimale Teilerverhältnis kann mit einer Exceltab. (stelle ich 
bei) ermittelt werden (welche max. zu messende Leistung, welche max. 
Zählfrequenz an der weiterverarbeitenden Einheit, S0-Standard von 30ms 
Impulslänge gewünscht oder nicht usw.) Daraus ergibt sich dann der 
passende LED_Code.


Als erstes würde ich meine Umbaufotosession samt Beschreibung gern ins 
Wiki verfrachten, damit alle etwas davon haben. Kann mich da jemand mit 
Logindaten versorgen?
2. Hat überhaupt jemand Interesse an solch umgebauten Turbo-S0-Zählern 
(wohlgemerkt immer so einstellbar, dass auch die Standardimpulslängen 
eingehalten werden und nachfolgende Verarbeiter in der Spezifikation 
laufen)? Ich selbst könnte einige dieser Mod-Zähler gebrauchen. Leider 
fehlt mir die Zeit, das häufiger zu machen (Familie, Arbeit, das 
übliche). Eine Kleinserie wäre aber wünschenswert. Am besten natürlich 
Großserie beim Hersteller :-), aber das wäre sicher zu optimistisch.

Das in 

Re: [vz-dev] FERTIG - variabler Frequenzteiler für Swissnox Zähler auf ~400.000 imp/KWh umgebaut

2015-03-21 Diskussionsfäden Thorben Thuermer
On Sat, 21 Mar 2015 22:46:44 +0100
mailing3...@googlemail.com mailing3...@googlemail.com wrote:
 Hallo in die Runde,
 ich greife mal ein altes Thema aus 2011 auf, wo Mode und Steffen den 
 Swissnox- Stromzähler so getunt haben, dass nicht nur lausige 2000 
 Imp/kWh (Original) herauskommen. Aber zuerst mal Vielen Dank für die 
 Recherchen und Infos im Wiki.
 http://volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-dev/2011-June/000890.html
 http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/swissnox_s-watt
 Den Ansatz finde ich genial, da die viel höhere *** fast 260-fache *** 
 Auflösung des Messchips (ADE7755) genutzt wird. Dann ist der Swissnox 
 SX-1L auch noch günstig für ca.20 Eur zu bekommen.

das ganze thema hatte ich eigentlich mal angestossen:
http://volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-dev/2011-May/000866.html
und auch das reverse-engineering des swissnox-zaehlers:
http://volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-dev/2011-May/000869.html
http://volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-dev/2011-May/000870.html

 zum Problem:
[...]
 * Attiny13a (8-Pin) AVR-Controller für Input per Zusatztaster, 
 Frequenzteilung des an einem Eingang anliegenden full-resolution Signals 
 aus ADE7755-IC
[...]
 * 1 neuer Minitaster in der Front des Swissnox mit 3-fach Funktion
   1. kurzer Druck 1s: Anzeige aktueller LED_Code (über Tab. dem 
 Teilerfaktor zuordbar)
   3. langer Druck 2,5s: Auswahl des gewünschten LED_Code aus 9 
 Möglichkeiten (Hochzählen der LED-Blinks + Tastendruck zur 
 Auswahl/Abspeicherung/Reboot)
 * alles im vorhanden Stromzählergehäuse integriert - die Peripherie muss 
 nicht geändert werden
 * Das optimale Teilerverhältnis kann mit einer Exceltab. (stelle ich 
 bei) ermittelt werden (welche max. zu messende Leistung, welche max. 
 Zählfrequenz an der weiterverarbeitenden Einheit, S0-Standard von 30ms 
 Impulslänge gewünscht oder nicht usw.) Daraus ergibt sich dann der 
 passende LED_Code.

die idee, einen controller zum runterteilen der impulse einzubauen
ist naheliegend - aber respekt, wie du das so gruendlich gemacht hast.
ich haette eher eine weniger aufwaendige loesung gebaut
(zB controller mit festem teilungsverhaeltniss geflasht,
 und ohne konfigurationsmoeglichkeit verbaut).

 Als erstes würde ich meine Umbaufotosession samt Beschreibung gern ins 
 Wiki verfrachten, damit alle etwas davon haben.

kannst du gerne machen,
wuerde vorschlagen, dass du dafuer eine eigene seite anlegst,
die s-watt seite ist jetzt schon unuebersichtlich.

 Kann mich da jemand mit  Logindaten versorgen?

du kannst dich eigentlich einfach selbst anmelden,
und bekommst einen user-account.
da wurde letztens von problemen,
wenn du die auch hast, am besten eigener thread.

 2. Hat überhaupt jemand Interesse an solch umgebauten Turbo-S0-Zählern 
 (wohlgemerkt immer so einstellbar, dass auch die Standardimpulslängen 
 eingehalten werden und nachfolgende Verarbeiter in der Spezifikation 
 laufen)? Ich selbst könnte einige dieser Mod-Zähler gebrauchen. Leider 
 fehlt mir die Zeit, das häufiger zu machen (Familie, Arbeit, das 
 übliche). Eine Kleinserie wäre aber wünschenswert. Am besten natürlich 
 Großserie beim Hersteller :-), aber das wäre sicher zu optimistisch.

siehe meine anmerkung zum aufwand oben ;)

ich denke auch, wenn man derart viel aufwand betreibt,
sollte man eher gleich eine sinnvollere schnittstelle als s0 verwenden,
das ganze ist eher eine nischenloesung.

 Das in Kürze
 Gruss aus Leipzig
 aio
 
 ps
 Man ist das viel geworden - hoffentlich wird Euch nicht langweilig.

keineswegs

 Kann man hier eigentlich Fotos anhängen?

ja,
werden dann aus der mail entfernt und auf den listenarchiv-webserver gepackt.