Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
...oder :update, meist klappt das!

> Am 11.06.2019 um 22:03 schrieb Frank Richter :
> 
> Die vorhandenen Datensätze sind nicht besonders wertvoll, oder?
> 
> Dann am besten nochmal neu: die 2 Tabellen löschen und dann entweder einen 
> Dump vom Image erstellen und importieren oder einfach:
> 
> php /home/pi/volkszaehler.org/bin/doctrine orm:schema-tool:create
> 
> René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 21:43:
>> Ok, ich habe Zugriff. Der angelegte Benutzer hatte nur Zugriff von 
>> localhost. Mit Änderung auf @% hat es geklappt.
>> 
>> Die DB scheint aber nicht alle Tabellen sauber zu haben. Wie kann ich die 
>> „nachpflegen“?
>> 
>> 
>> 
>>  
>> 
>> Von: Andreas Goetz
>> Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 21:37
>> An: volkszaehler.org - users
>> Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>> 
>>  
>> 
>> Dann hat- wie vermutet- Dein User keinen Zugriff auf die DB. Eindeutiger 
>> wirds nicht ;)
>> 
>> 
>> 
>> 
>> On 11. Jun 2019, at 21:09, René W.  wrote:
>> 
>>  
>> 
>> Ich teste gerade:
>> 
>> pi@raspberrypi:~ $ mysql -h192.168.178.58 -P3306 -uroot -pXX volkzaehler
>> 
>> ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'PiHole.fritz.box' (using 
>> password: YES)
>> 
>>  
>> 
>> Von: Andreas Goetz
>> Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 20:52
>> An: volkszaehler.org - users
>> Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>> 
>>  
>> 
>> Mhhm. Und Du bist sicher, dass der gleiche User auf der Kommandozeile 
>> funktioniert, also:
>> 
>>  
>> 
>> mysql -u root2 -ppassword volkszaehler
>> 
>>  
>> 
>> Viele Grüße, 
>> 
>> Andreas
>> 
>>  
>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> On 11. Jun 2019, at 20:21, René W.  wrote:
>> 
>>  
>> 
>> Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit 
>> allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein 
>> Auskommentieren brachte kein Erfolg.
>> 
>>  
>> 
>> LG
>> 
>>  
>> 
>> Von: Frank Richter
>> Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
>> An: volkszaehler.org - users
>> Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>> 
>>  
>> 
>> In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
>> 
>>  
>> 
>> René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
>> 
>> Moin,
>> 
>>  
>> 
>> ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
>> 
>> In der Log steht folgendes:
>> 
>>  
>> 
>> From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
>> 
>> Return-path: 
>> 
>> Envelope-to: pi@raspberrypi
>> 
>> Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>> 
>> Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
>> 
>> (envelope-from )
>> 
>> id 1hai65-0002MX-Lf
>> 
>> for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>> 
>> From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
>> 
>> To: pi@raspberrypi
>> 
>> Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate 
>> run -m delta -l minute >/dev/null
>> 
>> MIME-Version: 1.0
>> 
>> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>> 
>> Content-Transfer-Encoding: 8bit
>> 
>> X-Cron-Env: 
>> 
>> X-Cron-Env: 
>> 
>> X-Cron-Env: 
>> 
>> X-Cron-Env: 
>> 
>> Message-Id: 
>> 
>> Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>> 
>>  
>> 
>> In AbstractMySQLDriver.php line 106:
>> 
>>  
>>  
>> 
>>   An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for 
>> u 
>> 
>>   ser 'root'@'localhost' 
>>   
>> 
>>  
>>   
>> 
>> In PDOConnection.php line 31:
>> 
>>
>> 
>>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 
>> 
>> 
>> 
>> In PDOConnection.php line 27:
>> 
>>
>> 
>>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 
>> 
>> 
>> 
>> run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] 
>> [-v|--verbose] [--] [...]
>> 
>>  
>> 
>> Was muss ich nun machen?
>> 
>>  
>> 
>> LG
>> 
>>  
>> 
>>  


Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden Frank Richter
Die vorhandenen Datensätze sind nicht besonders wertvoll, oder?

Dann am besten nochmal neu: die 2 Tabellen löschen und dann entweder einen
Dump vom Image erstellen und importieren oder einfach:

php /home/pi/volkszaehler.org/bin/doctrine orm:schema-tool:create

René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 21:43:

> Ok, ich habe Zugriff. Der angelegte Benutzer hatte nur Zugriff von
> localhost. Mit Änderung auf @% hat es geklappt.
>
> Die DB scheint aber nicht alle Tabellen sauber zu haben. Wie kann ich die
> „nachpflegen“?
>
>
>
> *Von: *Andreas Goetz 
> *Gesendet: *Dienstag, 11. Juni 2019 21:37
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>
>
>
> Dann hat- wie vermutet- Dein User keinen Zugriff auf die DB. Eindeutiger
> wirds nicht ;)
>
>
>
> On 11. Jun 2019, at 21:09, René W.  wrote:
>
>
>
> Ich teste gerade:
>
> pi@raspberrypi:~ $ mysql -h192.168.178.58 -P3306 -uroot -pXX
> volkzaehler
>
> ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'PiHole.fritz.box'
> (using password: YES)
>
>
>
> *Von: *Andreas Goetz 
> *Gesendet: *Dienstag, 11. Juni 2019 20:52
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>
>
>
> Mhhm. Und Du bist sicher, dass der gleiche User auf der Kommandozeile
> funktioniert, also:
>
>
>
> mysql -u root2 -ppassword volkszaehler
>
>
>
> Viele Grüße,
>
> Andreas
>
>
>
>
>
>
> On 11. Jun 2019, at 20:21, René W.  wrote:
>
>
>
> Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit
> allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein
> Auskommentieren brachte kein Erfolg.
>
>
>
> LG
>
>
>
> *Von: *Frank Richter 
> *Gesendet: *Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>
>
>
> In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
>
>
>
> René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
>
> Moin,
>
>
>
> ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
>
> In der Log steht folgendes:
>
>
>
> From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
>
> Return-path: 
>
> Envelope-to: pi@raspberrypi
>
> Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
>
> (envelope-from )
>
> id 1hai65-0002MX-Lf
>
> for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
>
> To: pi@raspberrypi
>
> Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate
>  run -m delta -l minute >/dev/null
>
> MIME-Version: 1.0
>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> Message-Id: 
>
> Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
>
>
> In AbstractMySQLDriver.php line 106:
>
>
>
>
>   An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied
> for u
>
>   ser 'root'@'localhost'
>
>
>
>
>
> In PDOConnection.php line 31:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> In PDOConnection.php line 27:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS]
> [-v|--verbose] [--] [...]
>
>
>
> Was muss ich nun machen?
>
>
>
> LG
>
>
>
>
>


Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden René W .
Ok, ich habe Zugriff. Der angelegte Benutzer hatte nur Zugriff von localhost. 
Mit Änderung auf @% hat es geklappt.
Die DB scheint aber nicht alle Tabellen sauber zu haben. Wie kann ich die 
„nachpflegen“?


Von: Andreas Goetz
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 21:37
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

Dann hat- wie vermutet- Dein User keinen Zugriff auf die DB. Eindeutiger wirds 
nicht ;)


On 11. Jun 2019, at 21:09, René W.  wrote:

Ich teste gerade:
pi@raspberrypi:~ $ mysql -h192.168.178.58 -P3306 -uroot -pXX volkzaehler
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'PiHole.fritz.box' (using 
password: YES)
 
Von: Andreas Goetz
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 20:52
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
 
Mhhm. Und Du bist sicher, dass der gleiche User auf der Kommandozeile 
funktioniert, also:
 
mysql -u root2 -ppassword volkszaehler
 
Viele Grüße, 
Andreas
 



On 11. Jun 2019, at 20:21, René W.  wrote:
 
Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit 
allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein 
Auskommentieren brachte kein Erfolg.
 
LG
 
Von: Frank Richter
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
 
In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
 
René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
Moin,
 
ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
In der Log steht folgendes:
 
From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
Return-path: 
Envelope-to: pi@raspberrypi
Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
    (envelope-from )
    id 1hai65-0002MX-Lf
    for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
To: pi@raspberrypi
Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run 
-m delta -l minute >/dev/null
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
Message-Id: 
Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
 
In AbstractMySQLDriver.php line 106:
  
  An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for u 
  ser 'root'@'localhost'   
   
In PDOConnection.php line 31:
   
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 

In PDOConnection.php line 27:
   
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 

run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] [-v|--verbose] 
[--] [...]
 
Was muss ich nun machen?
 
LG




Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden René W .
Wie kann ich in der yaml Sonderzeichen im Passwort verwenden? (! Und *)

Von: Frank Richter
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 21:22
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

Ich denke du solltest deine DB-User anders nennen. Nimm doch z.B. vz und 
vz-admin analog zum Image.

René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 21:10:
Ich teste gerade:
pi@raspberrypi:~ $ mysql -h192.168.178.58 -P3306 -uroot -pXX volkzaehler
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'PiHole.fritz.box' (using 
password: YES)
 
Von: Andreas Goetz
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 20:52
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
 
Mhhm. Und Du bist sicher, dass der gleiche User auf der Kommandozeile 
funktioniert, also:
 
    mysql -u root2 -ppassword volkszaehler
 
Viele Grüße, 
Andreas
 

On 11. Jun 2019, at 20:21, René W.  wrote:
 
Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit 
allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein 
Auskommentieren brachte kein Erfolg.
 
LG
 
Von: Frank Richter
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
 
In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
 
René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
Moin,
 
ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
In der Log steht folgendes:
 
From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
Return-path: 
Envelope-to: pi@raspberrypi
Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
    (envelope-from )
    id 1hai65-0002MX-Lf
    for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
To: pi@raspberrypi
Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run 
-m delta -l minute >/dev/null
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
Message-Id: 
Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
 
In AbstractMySQLDriver.php line 106:
  
  An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for u 
  ser 'root'@'localhost'   
   
In PDOConnection.php line 31:
   
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 

In PDOConnection.php line 27:
   
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 

run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] [-v|--verbose] 
[--] [...]
 
Was muss ich nun machen?
 
LG
 
 



Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Dann hat- wie vermutet- Dein User keinen Zugriff auf die DB. Eindeutiger wirds 
nicht ;)

> On 11. Jun 2019, at 21:09, René W.  wrote:
> 
> Ich teste gerade:
> pi@raspberrypi:~ $ mysql -h192.168.178.58 -P3306 -uroot -pXX volkzaehler
> ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'PiHole.fritz.box' (using 
> password: YES)
>  
> Von: Andreas Goetz 
> Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 20:52
> An: volkszaehler.org - users 
> Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>  
> Mhhm. Und Du bist sicher, dass der gleiche User auf der Kommandozeile 
> funktioniert, also:
>  
> mysql -u root2 -ppassword volkszaehler
>  
> Viele Grüße, 
> Andreas
>  
> 
> 
> On 11. Jun 2019, at 20:21, René W.  > wrote:
>  
> Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit 
> allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein 
> Auskommentieren brachte kein Erfolg.
>  
> LG
>  
> Von: Frank Richter 
> Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
> An: volkszaehler.org - users 
> Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>  
> In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
>  
> René W. mailto:tylo...@gmail.com>> schrieb am Di., 11. 
> Juni 2019, 18:51:
> Moin,
>  
> ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
> In der Log steht folgendes:
>  
> From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
> Return-path: 
> Envelope-to: pi@raspberrypi
> Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
> Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
> (envelope-from )
> id 1hai65-0002MX-Lf
> for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
> From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
> To: pi@raspberrypi
> Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate 
>  run -m delta -l minute >/dev/null
> MIME-Version: 1.0
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
> X-Cron-Env: 
> X-Cron-Env: 
> X-Cron-Env: 
> X-Cron-Env: 
> Message-Id:  >
> Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>  
> In AbstractMySQLDriver.php line 106:
>   
>   An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for u 
>   ser 'root'@'localhost'  
>  
>   
>  
> In PDOConnection.php line 31:
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 
> 
> In PDOConnection.php line 27:
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 
> 
> run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] [-v|--verbose] 
> [--] [...]
>  
> Was muss ich nun machen?
>  
> LG



Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden Frank Richter
Ich denke du solltest deine DB-User anders nennen. Nimm doch z.B. vz und
vz-admin analog zum Image.

René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 21:10:

> Ich teste gerade:
>
> pi@raspberrypi:~ $ mysql -h192.168.178.58 -P3306 -uroot -pXX
> volkzaehler
>
> ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'PiHole.fritz.box'
> (using password: YES)
>
>
>
> *Von: *Andreas Goetz 
> *Gesendet: *Dienstag, 11. Juni 2019 20:52
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>
>
>
> Mhhm. Und Du bist sicher, dass der gleiche User auf der Kommandozeile
> funktioniert, also:
>
>
>
> mysql -u root2 -ppassword volkszaehler
>
>
>
> Viele Grüße,
>
> Andreas
>
>
>
>
>
> On 11. Jun 2019, at 20:21, René W.  wrote:
>
>
>
> Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit
> allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein
> Auskommentieren brachte kein Erfolg.
>
>
>
> LG
>
>
>
> *Von: *Frank Richter 
> *Gesendet: *Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>
>
>
> In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
>
>
>
> René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
>
> Moin,
>
>
>
> ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
>
> In der Log steht folgendes:
>
>
>
> From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
>
> Return-path: 
>
> Envelope-to: pi@raspberrypi
>
> Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
>
> (envelope-from )
>
> id 1hai65-0002MX-Lf
>
> for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
>
> To: pi@raspberrypi
>
> Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate
>  run -m delta -l minute >/dev/null
>
> MIME-Version: 1.0
>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> Message-Id: 
>
> Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
>
>
> In AbstractMySQLDriver.php line 106:
>
>
>
>
>   An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied
> for u
>
>   ser 'root'@'localhost'
>
>
>
>
>
> In PDOConnection.php line 31:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> In PDOConnection.php line 27:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS]
> [-v|--verbose] [--] [...]
>
>
>
> Was muss ich nun machen?
>
>
>
> LG
>
>
>
>
>


Re: [vz-users] Problem mit mbmd und Kostal Plenticore plus

2019-06-11 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Dienstag, 11. Juni 2019 um 17:15 hat Andreas Goetz geschrieben:
> Wie bist Du auf mbmd aufmerksam geworden? 

Das war ich, drüben im PV-Forum.


mfg Daniel



Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden René W .
Ich teste gerade:
pi@raspberrypi:~ $ mysql -h192.168.178.58 -P3306 -uroot -pXX volkzaehler
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'PiHole.fritz.box' (using 
password: YES)

Von: Andreas Goetz
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 20:52
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

Mhhm. Und Du bist sicher, dass der gleiche User auf der Kommandozeile 
funktioniert, also:

mysql -u root2 -ppassword volkszaehler

Viele Grüße, 
Andreas



On 11. Jun 2019, at 20:21, René W.  wrote:

Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit 
allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein 
Auskommentieren brachte kein Erfolg.
 
LG
 
Von: Frank Richter
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
 
In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
 
René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
Moin,
 
ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
In der Log steht folgendes:
 
From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
Return-path: 
Envelope-to: pi@raspberrypi
Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
    (envelope-from )
    id 1hai65-0002MX-Lf
    for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
To: pi@raspberrypi
Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run 
-m delta -l minute >/dev/null
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
Message-Id: 
Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
 
In AbstractMySQLDriver.php line 106:
  
  An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for u 
  ser 'root'@'localhost'   
   
In PDOConnection.php line 31:
   
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 

In PDOConnection.php line 27:
   
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 

run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] [-v|--verbose] 
[--] [...]
 
Was muss ich nun machen?
 
LG




Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden Frank Richter
Das hat doch aber vorher schon mal funktioniert? Darf man bei Synology mit
dem User root überhaupt von extern zugreifen?

René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 21:02:

> Korrekt. DB liegt extern auf Synology mit Maria 10
>
>
>
> Habe nun in der „config.yaml“
>
> db:
>
>   driver: pdo_mysql
>
>   host: 192.168.178.58
>
>   port: 3306
>
>   user: root
>
>   password: 
>
>   charset: utf8
>
>   dbname: volkszaehler
>
>   path: volkszaehler # only used for SQLite
>
>
>
> Den Port habe ich auch so im Synology eingestellt. DB5 ist deinstalliert.
>
>
>
> Nun erhalte ich beim Aufruf des Frontent (http://192.168.178.22/)
> folgende Meldung:
>
> /capabilities/definitions.json?unique=1560279560591
> 
> :
> An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for
> user 'root'@'192.168.178.22' (using password: YES)
>
>
>
> *Von: *Frank Richter 
> *Gesendet: *Dienstag, 11. Juni 2019 20:56
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>
>
>
> Wie war das, deine DB liegt extern auf dem NAS? Dazu passt das @localhost
> nicht so recht...
>
>
>
> René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 20:21:
>
> Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit
> allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein
> Auskommentieren brachte kein Erfolg.
>
>
>
> LG
>
>
>
> *Von: *Frank Richter 
> *Gesendet: *Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>
>
>
> In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
>
>
>
> René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
>
> Moin,
>
>
>
> ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
>
> In der Log steht folgendes:
>
>
>
> From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
>
> Return-path: 
>
> Envelope-to: pi@raspberrypi
>
> Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
>
> (envelope-from )
>
> id 1hai65-0002MX-Lf
>
> for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
>
> To: pi@raspberrypi
>
> Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate
> run -m delta -l minute >/dev/null
>
> MIME-Version: 1.0
>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> Message-Id: 
>
> Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
>
>
> In AbstractMySQLDriver.php line 106:
>
>
>
>
>   An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied
> for u
>
>   ser 'root'@'localhost'
>
>
>
>
>
> In PDOConnection.php line 31:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> In PDOConnection.php line 27:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS]
> [-v|--verbose] [--] [...]
>
>
>
> Was muss ich nun machen?
>
>
>
> LG
>
>
>
>
>


Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden René W .
Korrekt. DB liegt extern auf Synology mit Maria 10

Habe nun in der „config.yaml“
db:
  driver: pdo_mysql
  host: 192.168.178.58
  port: 3306
  user: root
  password: 
  charset: utf8
  dbname: volkszaehler
  path: volkszaehler # only used for SQLite

Den Port habe ich auch so im Synology eingestellt. DB5 ist deinstalliert.

Nun erhalte ich beim Aufruf des Frontent (http://192.168.178.22/) folgende 
Meldung:
/capabilities/definitions.json?unique=1560279560591:
An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 
'root'@'192.168.178.22' (using password: YES)

Von: Frank Richter
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 20:56
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

Wie war das, deine DB liegt extern auf dem NAS? Dazu passt das @localhost nicht 
so recht...

René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 20:21:
Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit 
allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein 
Auskommentieren brachte kein Erfolg.
 
LG
 
Von: Frank Richter
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
 
In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
 
René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
Moin,
 
ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
In der Log steht folgendes:
 
From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
Return-path: 
Envelope-to: pi@raspberrypi
Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
    (envelope-from )
    id 1hai65-0002MX-Lf
    for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
To: pi@raspberrypi
Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run 
-m delta -l minute >/dev/null
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
Message-Id: 
Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
 
In AbstractMySQLDriver.php line 106:
   
  An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for u  
  ser 'root'@'localhost'   
   
In PDOConnection.php line 31:
    
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'  

In PDOConnection.php line 27:
    
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'  

run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] [-v|--verbose] 
[--] [...]
 
Was muss ich nun machen?
 
LG
 



Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden Frank Richter
Wie war das, deine DB liegt extern auf dem NAS? Dazu passt das @localhost
nicht so recht...

René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 20:21:

> Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit
> allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein
> Auskommentieren brachte kein Erfolg.
>
>
>
> LG
>
>
>
> *Von: *Frank Richter 
> *Gesendet: *Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
> *An: *volkszaehler.org - users 
> *Betreff: *Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>
>
>
> In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
>
>
>
> René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
>
> Moin,
>
>
>
> ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
>
> In der Log steht folgendes:
>
>
>
> From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
>
> Return-path: 
>
> Envelope-to: pi@raspberrypi
>
> Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
>
> (envelope-from )
>
> id 1hai65-0002MX-Lf
>
> for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
>
> To: pi@raspberrypi
>
> Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate
> run -m delta -l minute >/dev/null
>
> MIME-Version: 1.0
>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> Message-Id: 
>
> Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
>
>
> In AbstractMySQLDriver.php line 106:
>
>
>
>
>   An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied
> for u
>
>   ser 'root'@'localhost'
>
>
>
>
>
> In PDOConnection.php line 31:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> In PDOConnection.php line 27:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS]
> [-v|--verbose] [--] [...]
>
>
>
> Was muss ich nun machen?
>
>
>
> LG
>
>
>


Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Mhhm. Und Du bist sicher, dass der gleiche User auf der Kommandozeile 
funktioniert, also:

mysql -u root2 -ppassword volkszaehler

Viele Grüße, 
Andreas


> On 11. Jun 2019, at 20:21, René W.  wrote:
> 
> Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit 
> allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein 
> Auskommentieren brachte kein Erfolg.
>  
> LG
>  
> Von: Frank Richter 
> Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
> An: volkszaehler.org - users 
> Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi
>  
> In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.
>  
> René W. mailto:tylo...@gmail.com>> schrieb am Di., 11. 
> Juni 2019, 18:51:
> Moin,
>  
> ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
> In der Log steht folgendes:
>  
> From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
> Return-path: 
> Envelope-to: pi@raspberrypi
> Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
> Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
> (envelope-from )
> id 1hai65-0002MX-Lf
> for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
> From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
> To: pi@raspberrypi
> Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate 
>  run -m delta -l minute >/dev/null
> MIME-Version: 1.0
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
> X-Cron-Env: 
> X-Cron-Env: 
> X-Cron-Env: 
> X-Cron-Env: 
> Message-Id: 
> Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>  
> In AbstractMySQLDriver.php line 106:
>   
>   An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for u 
>   ser 'root'@'localhost'  
>  
>   
>  
> In PDOConnection.php line 31:
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 
> 
> In PDOConnection.php line 27:
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 
> 
> run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] [-v|--verbose] 
> [--] [...]
>  
> Was muss ich nun machen?
>  
> LG



Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden René W .
Das habe ich, dachte ich zumindest. Hab extra nochmal einen root2 User mit 
allen Privilegien angelegt. Ich erhalte immer noch die Meldung. Auch ein 
Auskommentieren brachte kein Erfolg.

LG

Von: Frank Richter
Gesendet: Dienstag, 11. Juni 2019 19:02
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.

René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:
Moin,
 
ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
In der Log steht folgendes:
 
From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
Return-path: 
Envelope-to: pi@raspberrypi
Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
    (envelope-from )
    id 1hai65-0002MX-Lf
    for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
To: pi@raspberrypi
Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run 
-m delta -l minute >/dev/null
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
Message-Id: 
Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
 
In AbstractMySQLDriver.php line 106:
   
  An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for u  
  ser 'root'@'localhost'   
   
In PDOConnection.php line 31:
    
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'  

In PDOConnection.php line 27:
    
  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'  

run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] [-v|--verbose] 
[--] [...]
 
Was muss ich nun machen?
 
LG



Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Rene,

Du musst in der Middlewarekonfiguration Deinen “Admin” User für die Datenbank 
korrigieren- der hat offensichtlich keinen Zugriff auf Ebendiese.

Viele Grüße, Andreas


> On 11. Jun 2019, at 18:51, René W.  wrote:
> 
> Moin,
>  
> ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
> In der Log steht folgendes:
>  
> From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
> Return-path: 
> Envelope-to: pi@raspberrypi
> Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
> Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
> (envelope-from )
> id 1hai65-0002MX-Lf
> for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
> From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
> To: pi@raspberrypi
> Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate 
>  run -m delta -l minute >/dev/null
> MIME-Version: 1.0
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
> X-Cron-Env: 
> X-Cron-Env: 
> X-Cron-Env: 
> X-Cron-Env: 
> Message-Id:  >
> Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>  
> In AbstractMySQLDriver.php line 106:
>   
>   An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for u 
>   ser 'root'@'localhost'  
>  
>   
>  
> In PDOConnection.php line 31:
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 
> 
> In PDOConnection.php line 27:
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost' 
> 
> run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] [-v|--verbose] 
> [--] [...]
>  
> Was muss ich nun machen?
>  
> LG



Re: [vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden Frank Richter
In der config.yaml für den DB-Admin passende Zugangsdaten eingeben.

René W.  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 18:51:

> Moin,
>
>
>
> ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
>
> In der Log steht folgendes:
>
>
>
> From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
>
> Return-path: 
>
> Envelope-to: pi@raspberrypi
>
> Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
>
> (envelope-from )
>
> id 1hai65-0002MX-Lf
>
> for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
> From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
>
> To: pi@raspberrypi
>
> Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate
> run -m delta -l minute >/dev/null
>
> MIME-Version: 1.0
>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> X-Cron-Env: 
>
> Message-Id: 
>
> Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
>
>
>
> In AbstractMySQLDriver.php line 106:
>
>
>
>
>   An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied
> for u
>
>   ser 'root'@'localhost'
>
>
>
>
>
> In PDOConnection.php line 31:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> In PDOConnection.php line 27:
>
>
>
>   SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'
>
>
>
> run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS]
> [-v|--verbose] [--] [...]
>
>
>
> Was muss ich nun machen?
>
>
>
> LG
>


[vz-users] You have new mail in /var/mail/pi

2019-06-11 Diskussionsfäden René W .
Moin,

ich erhalte regelmäßig im SSH „You have new mail in /var/mail/pi“
In der Log steht folgendes:

>From pi@raspberrypi Tue Jun 11 16:50:01 2019
Return-path: 
Envelope-to: pi@raspberrypi
Delivery-date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
Received: from pi by raspberrypi.fritz.box with local (Exim 4.92)
(envelope-from )
id 1hai65-0002MX-Lf
for pi@raspberrypi; Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200
From: root@raspberrypi (Cron Daemon)
To: pi@raspberrypi
Subject: Cron  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run 
-m delta -l minute >/dev/null
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
X-Cron-Env: 
Message-Id: 
Date: Tue, 11 Jun 2019 16:50:01 +0200

In AbstractMySQLDriver.php line 106:
   
  An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for u  
  ser 'root'@'localhost'   
   
In PDOConnection.php line 31:

  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'  

In PDOConnection.php line 27:

  SQLSTATE[HY000] [1698] Access denied for user 'root'@'localhost'  

run [-l|--level LEVEL] [-m|--mode MODE] [-p|--periods PERIODS] [-v|--verbose] 
[--] [...]

Was muss ich nun machen?

LG


Re: [vz-users] Problem mit mbmd und Kostal Plenticore plus

2019-06-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Martin!

On Tue, Jun 11, 2019 at 4:32 PM Martin Sauer  wrote:

> Hallo,
>
> ich würde gern mittels dem Modbus Daemon, die Daten von unserem Kostal
> Plenticore plus Wechselrichter auslesen.


Erstmal schön dass Du Dich für mbmd interessierst nachdem das Projekt erst
vor einer Woche zu Volkszähler umgezogen ist! Wie bist Du auf mbmd
aufmerksam geworden?


> Allerdings habe ich dabei zwei
> Probleme:
>
> 1. Hier war in der Software irgendwo ein -1 bei den Adressen OpCodes.
> Ich musste in dem kostal.go alle Adressen um 1 erweitern. Dann
> funktioniert es.
>

Kostal war bisher völlig ungetestet- Du bist der Erste :O

Bei SMA und Solaredge ist es so:

> The base Register Common Block is set to 40001 (MODBUS PLC address [base
1]) or 4 (MODBUS Protocol Address [base 0]).

Von den beiden Modi kommt in meinen bisherigen Tests MODBUS Protocol
Address zum Einsatz, so dass von den Registern aus der SunSpec Doku 1
abgezogen werden muss. Bei Dir (oder Kostal) scheint das nicht der Fall zu
sein. Einfacher wäre in der sunspec.go die Base Address zu ändern da die
Register alle standardisiert sind.


> 2. Die SW kann jetzt die Daten auslesen, allerdings können diese nicht
> verarbeitet werden. Anbei der Log Auszug:
>

Kannst Du bitte erstmal mit -v starten damit wir sehen welcher WR das ist?


>
> 2019/06/11 16:28:27 Starting API at localhost:8080
> 2019/06/11 16:28:27 modbus: send 00 02 00 00 00 06 47 03 9c da 00 02
> 2019/06/11 16:28:27 modbus: recv 00 02 00 00 00 07 47 03 04 cf 70 49 3b
> 2019/06/11 16:28:27 Run: bytes=cf70493b, FuncCode=3, value=%!d(float64=NaN)
> 2019/06/11 16:28:27 Transform - Splitter
> 2019/06/11 16:28:27 Transform - bytes=[207 112 73 59]
> 2019/06/11 16:28:27 Transform - snips=[{40154 3 %!d(float64=-Inf)}]
> 2019/06/11 16:28:27 Transform - res=[{71 {0 40154 0 3 0 0}
> %!d(float64=-Inf) {13778776816005239244 575695192 15043200}}]
> 2019/06/11 16:28:27 Device 71 - CurrentL1: -Inf
> 2019/06/11 16:28:27 modbus: send 00 03 00 00 00 06 47 03 9c dc 00 02
> 2019/06/11 16:28:27 modbus: recv 00 03 00 00 00 07 47 03 04 00 00 00 00
> 2019/06/11 16:28:27 Run: bytes=, FuncCode=3, value=%!d(float64=NaN)
> 2019/06/11 16:28:27 Transform - Splitter
> 2019/06/11 16:28:27 Transform - bytes=[0 0 0 0]
> 2019/06/11 16:28:27 Transform - snips=[{40156 11 %!d(float64=0)}]
> 2019/06/11 16:28:27 Transform - res=[{71 {0 40156 0 11 0 0}
> %!d(float64=0) {13778776816033168934 603624852 15043200}}]
> 2019/06/11 16:28:27 Device 71 - PowerL1: 0.00
>
> Könnt Ihr mir hier weiterhelfen, dass die Daten richtig intepretiert
> werden.
>

Würdest Du Dich per PM (cpui...@gmx.de) bei mir melden damit wir den Fehler
im Detail anschauen können? Ich denke das wird zuviel hin-und-her für die
Mailingliste.

Vieel Grüße,
Andreas


> Danke für Eure Hilfe.
>
> gruss
> martin
>
> --
> --
>
>
>


Re: [vz-users] Wechselrichter-Zaehler von Kostal Piko auslesen, falsche Einheit

2019-06-11 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo Andreas,

On Tue, Jun 11, 2019 at 05:01:40PM +0200, Andreas Goetz wrote:
> hattest Du den Kostalsupport in gosdm (jetzt: volkszaehler/mbmd) mal
> getestet? Aktuell gibt es eine neue Anfrage- vielleicht könnten wir hier
> die Kräfte bündeln.

nein, hab ich nicht. Wenn der vzlogger das tut was ich von ihm will (was
er tut), bleibe ich dabei anstelle mir eine neue Komponente ans Bein zu
binden.

Grüße
Marc

-- 
-
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421


Re: [vz-users] Wechselrichter-Zaehler von Kostal Piko auslesen, falsche Einheit

2019-06-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo Marc,

hattest Du den Kostalsupport in gosdm (jetzt: volkszaehler/mbmd) mal
getestet? Aktuell gibt es eine neue Anfrage- vielleicht könnten wir hier
die Kräfte bündeln.

Viele Grüße,
Andreas



On Wed, Dec 12, 2018 at 11:50 AM Marc Haber <
mh+volkszaehler-us...@zugschlus.de> wrote:

> On Wed, Dec 12, 2018 at 08:25:31AM +0100, Andreas Götz wrote:
> > Kein ip6, aber ssh keys (cpui...@gmx.de).
>
> IPv4 hab ich daheim nur dynamisch und ohne DNS.
>
> > Was für eineb WR hast Du genau?
>
> Einen Piko 4.2 mit Firmware 3.77
>
> https://www.kostal-solar-electric.com/de-de/download/download#PIKO%20die%20bew%C3%A4hrte%20Generation/PIKO%204.2%20%3C%20FW5.00/Deutschland/Update/
>
> Grüße
> Marc
>
> --
>
> -
> Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
> Leimen, Germany|  lose things."Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
> Nordisch by Nature |  How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421
>


[vz-users] Problem mit mbmd und Kostal Plenticore plus

2019-06-11 Diskussionsfäden Martin Sauer
Hallo,

ich würde gern mittels dem Modbus Daemon, die Daten von unserem Kostal
Plenticore plus Wechselrichter auslesen. Allerdings habe ich dabei zwei
Probleme:

1. Hier war in der Software irgendwo ein -1 bei den Adressen OpCodes.
Ich musste in dem kostal.go alle Adressen um 1 erweitern. Dann
funktioniert es.

2. Die SW kann jetzt die Daten auslesen, allerdings können diese nicht
verarbeitet werden. Anbei der Log Auszug:

2019/06/11 16:28:27 Starting API at localhost:8080
2019/06/11 16:28:27 modbus: send 00 02 00 00 00 06 47 03 9c da 00 02
2019/06/11 16:28:27 modbus: recv 00 02 00 00 00 07 47 03 04 cf 70 49 3b
2019/06/11 16:28:27 Run: bytes=cf70493b, FuncCode=3, value=%!d(float64=NaN)
2019/06/11 16:28:27 Transform - Splitter
2019/06/11 16:28:27 Transform - bytes=[207 112 73 59]
2019/06/11 16:28:27 Transform - snips=[{40154 3 %!d(float64=-Inf)}]
2019/06/11 16:28:27 Transform - res=[{71 {0 40154 0 3 0 0}
%!d(float64=-Inf) {13778776816005239244 575695192 15043200}}]
2019/06/11 16:28:27 Device 71 - CurrentL1: -Inf
2019/06/11 16:28:27 modbus: send 00 03 00 00 00 06 47 03 9c dc 00 02
2019/06/11 16:28:27 modbus: recv 00 03 00 00 00 07 47 03 04 00 00 00 00
2019/06/11 16:28:27 Run: bytes=, FuncCode=3, value=%!d(float64=NaN)
2019/06/11 16:28:27 Transform - Splitter
2019/06/11 16:28:27 Transform - bytes=[0 0 0 0]
2019/06/11 16:28:27 Transform - snips=[{40156 11 %!d(float64=0)}]
2019/06/11 16:28:27 Transform - res=[{71 {0 40156 0 11 0 0}
%!d(float64=0) {13778776816033168934 603624852 15043200}}]
2019/06/11 16:28:27 Device 71 - PowerL1: 0.00

Könnt Ihr mir hier weiterhelfen, dass die Daten richtig intepretiert werden.

Danke für Eure Hilfe.

gruss

martin

-- 
--




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [vz-users] vzlogger protokoll file

2019-06-11 Diskussionsfäden Frank Richter
Ne, puffern kann nur vzlogger.

Grüße
Frank

Thomas Höpfner  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 11:02:

> Hallo Andreas,
>
> ein Puffer ist schon nice to have, auch muss ich dann selber eine Logik
> einbauen.
> Kann vzclient auch puffern? Dann habe ich den Ansatz.
>
> Gruß
> Thomas
>
>
>
> Am 11.06.2019 um 10:25 schrieb Andreas Goetz :
>
> hi Thomas,
>
> lass doch das Perl Skript direkt per API in die Middleware loggen? Damit
> fehlt Dir dann allerdings die Ausfallsicherheit des vzloggers der auch
> puffert wenn die Middleware mal nicht läuft.
>
> Viele Grüße,
> Andreas
>
>
> On Tue, Jun 11, 2019 at 10:18 AM Thomas Höpfner  wrote:
>
>> Hallo Frank,
>>
>> ich möchte meine Wetterstation einbinden. Die Sensoren schicken  ihre
>> Daten mit Funk an den Empfänger. Der gibt ALLES was er kennt aus. Für die
>> Auswertung gibt es ein perl-Script das in eine Datei schreibt. Das Format
>> der Datei kann ich selbst festlegen.
>> Meine Idee ist: diese Datei überwachen und die Logik von vzlogger nutzen
>> um nur alle 3min oder wenn er sich ein Wert ändert in die Datenbank zu
>> schreiben.
>>
>> Ich denke „inotify“ ist was ich suche.
>> Die Datei soll nur eine Zeile mit den aktuellen Wert enthalten, Format
>> müsste dann nur $V sein, oder?
>> Die 3min sind nicht so wichtig, ich habe 3 Sensor die zwischen 2,5 und
>> 3,0 min senden. Die Datenmenge ist also überschaubar.  Sofort bei
>> Änderungen reagieren möchte ich wegen der Regenerkennung.
>> Wie könnte die *.conf aussehen?
>>
>> Thomas
>>
>>
>>
>> Am 11.06.2019 um 09:01 schrieb Frank Richter :
>>
>> Hallo Thomas,
>>
>> die Datei kann zeilenweise Timestamps, Identifier und Werte enthalten,
>> das Format
>>
>> wird mittels "format" definiert. Das Auslesen der Datei kann entweder
>> mittels "interval" getriggert werden oder mit inotify (bei Veränderungen
>> der Datei).
>>
>> Für serielle Schnittstellen ist das glaub ich nicht geeignet, weil nicht
>> sichergestellt wird, dass eine Übertragung auch am Stück ankommt.
>>
>> Was hast du genau vor? Wenn du das Übertragungsformat auf der anderen
>> Seite der seriellen Schnittstelle selbst bestimmen kannst, lässt sich sowas
>> gut mit D0 umsetzen.
>>
>> Grüße
>>
>> Thomas Höpfner  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 08:41:
>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>>
>>> kann mir jemand erklären wie ein Meter "file" funktioniert?
>>>
>>> Im wiki steht dazu nicht viel.
>>>
>>>
>>> Für mich stellt sich die Frage wie vzlogger Änderungen erkennt, und ob
>>> ich damit die serielle Schnittstelle auswerten kann.
>>>
>>> Mit freundlichen Grüßen,
>>>
>>> Thomas
>>>
>>>


Re: [vz-users] vzlogger protokoll file

2019-06-11 Diskussionsfäden Thomas Höpfner
Hallo Andreas,

ein Puffer ist schon nice to have, auch muss ich dann selber eine Logik 
einbauen.
Kann vzclient auch puffern? Dann habe ich den Ansatz.

Gruß 
Thomas 



Am 11.06.2019 um 10:25 schrieb Andreas Goetz :

hi Thomas,

lass doch das Perl Skript direkt per API in die Middleware loggen? Damit fehlt 
Dir dann allerdings die Ausfallsicherheit des vzloggers der auch puffert wenn 
die Middleware mal nicht läuft.

Viele Grüße,
Andreas


On Tue, Jun 11, 2019 at 10:18 AM Thomas Höpfner  wrote:
Hallo Frank,

ich möchte meine Wetterstation einbinden. Die Sensoren schicken  ihre Daten mit 
Funk an den Empfänger. Der gibt ALLES was er kennt aus. Für die Auswertung gibt 
es ein perl-Script das in eine Datei schreibt. Das Format der Datei kann ich 
selbst festlegen.
Meine Idee ist: diese Datei überwachen und die Logik von vzlogger nutzen um nur 
alle 3min oder wenn er sich ein Wert ändert in die Datenbank zu schreiben.

Ich denke „inotify“ ist was ich suche. 
Die Datei soll nur eine Zeile mit den aktuellen Wert enthalten, Format müsste 
dann nur $V sein, oder?
Die 3min sind nicht so wichtig, ich habe 3 Sensor die zwischen 2,5 und 3,0 min 
senden. Die Datenmenge ist also überschaubar.  Sofort bei Änderungen reagieren 
möchte ich wegen der Regenerkennung.  
Wie könnte die *.conf aussehen?

Thomas 



Am 11.06.2019 um 09:01 schrieb Frank Richter :

Hallo Thomas,

die Datei kann zeilenweise Timestamps, Identifier und Werte enthalten, das 
Format 
wird mittels "format" definiert. Das Auslesen der Datei kann entweder mittels 
"interval" getriggert werden oder mit inotify (bei Veränderungen der Datei).

Für serielle Schnittstellen ist das glaub ich nicht geeignet, weil nicht 
sichergestellt wird, dass eine Übertragung auch am Stück ankommt.

Was hast du genau vor? Wenn du das Übertragungsformat auf der anderen Seite der 
seriellen Schnittstelle selbst bestimmen kannst, lässt sich sowas gut mit D0 
umsetzen.

Grüße

Thomas Höpfner  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 08:41:
Hallo zusammen,



kann mir jemand erklären wie ein Meter "file" funktioniert?

Im wiki steht dazu nicht viel.



Für mich stellt sich die Frage wie vzlogger Änderungen erkennt, und ob ich 
damit die serielle Schnittstelle auswerten kann.


Mit freundlichen Grüßen,

Thomas


Re: [vz-users] System aufRaspberryneuaufsetzenundalteDatenbank(Synology) nutzen

2019-06-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Der Scaler im VZlogger ist m.W. nur für die Abfrage mittels VZlogger HTTPd
relevant- kannst Du ignorieren wenn Du den nciht nutzt.

Die Konfiguration für das Frontend findet im Kanal unter "Resolution"
statt- die kannst Du jederzeit ändern.

vg
Andreas


On Tue, Jun 11, 2019 at 10:42 AM René W  wrote:

> Moin,
> cat habe ich zum debugged benutzt. Der letzte Fehler das keine Daten mehr
> gesendet wurden, lag an der fehlerhaften conf (Komma vergessen).
>
> Jetzt möchte ich noch folgendes erstmal lösen: die Einheit stimmt bei
> einem noch nicht. Real 0,040kW/h. Geloggt 0,04W/h. Also Faktor 1000. Was
> ist nun der Unterschied in vzlogger.conf unter „scaler“ und der Auflösung
> im Frontend wenn ich einen Kanal dort bearbeite? Wo trage ich was ich ein?
> Ich verstehe das so, das Änderungen im Frontend nur temporär sind, so
> lange die Cookies nicht gelöscht werden.
>
> Ist es richtig, das ich im neuen Browser immer meine UUID kennen muss?
> Oder kann man die auch aufm Dropdown-Menü irgendwie selektieren?
> Öffentlich? Ich greife wenn dann per VPN darauf zu.
>
> Gruß René
>
> Frank Richter  schrieb am Mo. 10. Juni 2019 um
> 22:17:
>
>> Du brauchst weder cat noch stty noch minicom. vzlogger konfiguriert die
>> seriellen Schnittstellen selbst.
>>
>> René W.  schrieb am Mo., 10. Juni 2019, 22:08:
>>
>>> OK die Kanäle waren falsch angelegt. Hab nun neue Kanäle angelegt und
>>> die neue UUID in der conf hinterlegt. Auch die Pull-seq rausgenommen. Hab
>>> den Pi mal neugestartet. Jetzt spuckt mir cat /dev/ttyUSB0 nichts mehr aus.
>>> Auch cat /dev/ttyUSB* auch nicht mehr. Das lief doch bis eben.
>>>
>>>
>>>
>>> Ich brauch nochmal hilfe bei tty oder minicom zum konfigurieren der USB
>>> IR Leseköpfe.
>>>
>>>
>>>
>>> Gruß
>>>
>>>
>>>
>>> *Von: *Frank Richter 
>>> *Gesendet: *Montag, 10. Juni 2019 21:37
>>> *An: *volkszaehler.org - users
>>> 
>>> *Betreff: *Re: [vz-users] System
>>> aufRaspberryneuaufsetzenundalteDatenbank(Synology) nutzen
>>>
>>>
>>>
>>> Bei aggtime: -1 ist die Aggregation aus. Liegt also nicht am
>>> Durchschnitt. Hast du den Kanal richtig angelegt (Leistungswerte!)?
>>>
>>>
>>>
>>> Und nimm bitte beim Q3D die Pull-Sequenz raus, das braucht der nicht.
>>>
>>>
>>>
>>> René W.  schrieb am Mo., 10. Juni 2019, 21:05:
>>>
>>> Ok, weiter geht’s.
>>>
>>> Die Auflösung stimmt noch nicht, aber das sollte kein Problem sein.
>>>
>>> Im Frontend werden mir falsche Werte unter Aktuell angezeigt. Zur Zeit
>>> zBsp 660kW obwohl 360kW ausgelesen. Liegt das am Mittelwert?
>>>
>>> Hier die Log:
>>>
>>>
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][d0]   Read package with 8 tuples (vendor=ESY,
>>> baudrate=5, identification=Q3DA1004 V3.04)
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Got 8 new readings from meter:
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:0.0.0*255/ObisIdentifier:1-0:0.0.0*255 value=273060005652.00
>>> ts=1560193150779
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=16727.28
>>> ts=1560193150818
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:21.7.0*255/ObisIdentifier:1-0:21.7.0*255 value=143.98
>>> ts=1560193150848
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:41.7.0*255/ObisIdentifier:1-0:41.7.0*255 value=31.69 ts=1560193150879
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:61.7.0*255/ObisIdentifier:1-0:61.7.0*255 value=184.21
>>> ts=1560193150908
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:1.7.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.7.0*255 value=359.88 ts=1560193150937
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:96.5.5*255/ObisIdentifier:1-0:96.5.5*255 value=80.00 ts=1560193150958
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>>> id=0-0:96.1.255*255/ObisIdentifier:0-0:96.1.255*255 value=1.00
>>> ts=1560193150994
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] Adding reading to queue (value=359.88
>>> ts=1560193150937)
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][AVG]  [0] 359.88 @ 1560193150937
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][AVG]  [1] RESULT 357.51 @ 1560193150937
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] ==> number of tuples: 1
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] compare: 1560193148937 1560193150937
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][d0]   sending pullsequenz send (len:5 is:5).
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] copied 1/1 values for middleware transmission
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] JSON request body: [ [ 1560193150937,
>>> 357.50 ] ]
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Expire in 0 ms for 6 (transfer 0x74b00cd8)
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Expire in 3 ms for 8 (transfer
>>> 0x74b00cd8)
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Found bundle for host 192.168.178.22:
>>> 0x74b0bf78 [can pipeline]
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Could pipeline, but not asked to!
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Re-using existing connection! (#0) with
>>> host 192.168.178.22
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Connected to 192.168.178.22
>>> (192.168.178.22) port 80 (#0)
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Expire in 0 ms for 6 (transfer 0x74b00cd8)
>>>
>>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Sent 41 by

Re: [vz-users] System aufRaspberryneuaufsetzenundalteDatenbank(Synology) nutzen

2019-06-11 Diskussionsfäden René W
Moin,
cat habe ich zum debugged benutzt. Der letzte Fehler das keine Daten mehr
gesendet wurden, lag an der fehlerhaften conf (Komma vergessen).

Jetzt möchte ich noch folgendes erstmal lösen: die Einheit stimmt bei einem
noch nicht. Real 0,040kW/h. Geloggt 0,04W/h. Also Faktor 1000. Was ist nun
der Unterschied in vzlogger.conf unter „scaler“ und der Auflösung im
Frontend wenn ich einen Kanal dort bearbeite? Wo trage ich was ich ein?
Ich verstehe das so, das Änderungen im Frontend nur temporär sind, so lange
die Cookies nicht gelöscht werden.

Ist es richtig, das ich im neuen Browser immer meine UUID kennen muss? Oder
kann man die auch aufm Dropdown-Menü irgendwie selektieren? Öffentlich? Ich
greife wenn dann per VPN darauf zu.

Gruß René

Frank Richter  schrieb am Mo. 10. Juni 2019 um
22:17:

> Du brauchst weder cat noch stty noch minicom. vzlogger konfiguriert die
> seriellen Schnittstellen selbst.
>
> René W.  schrieb am Mo., 10. Juni 2019, 22:08:
>
>> OK die Kanäle waren falsch angelegt. Hab nun neue Kanäle angelegt und die
>> neue UUID in der conf hinterlegt. Auch die Pull-seq rausgenommen. Hab den
>> Pi mal neugestartet. Jetzt spuckt mir cat /dev/ttyUSB0 nichts mehr aus.
>> Auch cat /dev/ttyUSB* auch nicht mehr. Das lief doch bis eben.
>>
>>
>>
>> Ich brauch nochmal hilfe bei tty oder minicom zum konfigurieren der USB
>> IR Leseköpfe.
>>
>>
>>
>> Gruß
>>
>>
>>
>> *Von: *Frank Richter 
>> *Gesendet: *Montag, 10. Juni 2019 21:37
>> *An: *volkszaehler.org - users 
>> *Betreff: *Re: [vz-users] System
>> aufRaspberryneuaufsetzenundalteDatenbank(Synology) nutzen
>>
>>
>>
>> Bei aggtime: -1 ist die Aggregation aus. Liegt also nicht am
>> Durchschnitt. Hast du den Kanal richtig angelegt (Leistungswerte!)?
>>
>>
>>
>> Und nimm bitte beim Q3D die Pull-Sequenz raus, das braucht der nicht.
>>
>>
>>
>> René W.  schrieb am Mo., 10. Juni 2019, 21:05:
>>
>> Ok, weiter geht’s.
>>
>> Die Auflösung stimmt noch nicht, aber das sollte kein Problem sein.
>>
>> Im Frontend werden mir falsche Werte unter Aktuell angezeigt. Zur Zeit
>> zBsp 660kW obwohl 360kW ausgelesen. Liegt das am Mittelwert?
>>
>> Hier die Log:
>>
>>
>>
>> [Jun 10 20:59:10][d0]   Read package with 8 tuples (vendor=ESY,
>> baudrate=5, identification=Q3DA1004 V3.04)
>>
>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Got 8 new readings from meter:
>>
>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>> id=1-0:0.0.0*255/ObisIdentifier:1-0:0.0.0*255 value=273060005652.00
>> ts=1560193150779
>>
>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=16727.28
>> ts=1560193150818
>>
>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>> id=1-0:21.7.0*255/ObisIdentifier:1-0:21.7.0*255 value=143.98
>> ts=1560193150848
>>
>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>> id=1-0:41.7.0*255/ObisIdentifier:1-0:41.7.0*255 value=31.69 ts=1560193150879
>>
>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>> id=1-0:61.7.0*255/ObisIdentifier:1-0:61.7.0*255 value=184.21
>> ts=1560193150908
>>
>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>> id=1-0:1.7.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.7.0*255 value=359.88 ts=1560193150937
>>
>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>> id=1-0:96.5.5*255/ObisIdentifier:1-0:96.5.5*255 value=80.00 ts=1560193150958
>>
>> [Jun 10 20:59:10][mtr0] Reading:
>> id=0-0:96.1.255*255/ObisIdentifier:0-0:96.1.255*255 value=1.00
>> ts=1560193150994
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] Adding reading to queue (value=359.88
>> ts=1560193150937)
>>
>> [Jun 10 20:59:10][AVG]  [0] 359.88 @ 1560193150937
>>
>> [Jun 10 20:59:10][AVG]  [1] RESULT 357.51 @ 1560193150937
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] ==> number of tuples: 1
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] compare: 1560193148937 1560193150937
>>
>> [Jun 10 20:59:10][d0]   sending pullsequenz send (len:5 is:5).
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] copied 1/1 values for middleware transmission
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] JSON request body: [ [ 1560193150937,
>> 357.50 ] ]
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Expire in 0 ms for 6 (transfer 0x74b00cd8)
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Expire in 3 ms for 8 (transfer
>> 0x74b00cd8)
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Found bundle for host 192.168.178.22:
>> 0x74b0bf78 [can pipeline]
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Could pipeline, but not asked to!
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Re-using existing connection! (#0) with
>> host 192.168.178.22
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Connected to 192.168.178.22
>> (192.168.178.22) port 80 (#0)
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Expire in 0 ms for 6 (transfer 0x74b00cd8)
>>
>> [Jun 10 20:59:10][chn0] CURL: Sent 41 bytes..
>>
>> [Jun 10 20:59:11][chn0] CURL: Sent '[ [ 1560193150937, 357.50
>> ] ]' bytes
>>
>> [Jun 10 20:59:11][chn0] CURL: upload completely sent off: 41 out of 41
>> bytes
>>
>> [Jun 10 20:59:11][chn0] CURL: Received 26 bytes
>>
>> [Jun 10 20:59:11][chn0] CURL: Received '{"version":"0.3","rows":1}' bytes
>>
>> [Jun 10 20:59:11][chn0] CURL: Connection #0 to host 192.168.178.22 left
>> intact
>>
>> [Jun 10 20:59:11][chn0] CURL Request succeeded with

Re: [vz-users] vzlogger protokoll file

2019-06-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
hi Thomas,

lass doch das Perl Skript direkt per API in die Middleware loggen? Damit
fehlt Dir dann allerdings die Ausfallsicherheit des vzloggers der auch
puffert wenn die Middleware mal nicht läuft.

Viele Grüße,
Andreas


On Tue, Jun 11, 2019 at 10:18 AM Thomas Höpfner  wrote:

> Hallo Frank,
>
> ich möchte meine Wetterstation einbinden. Die Sensoren schicken  ihre
> Daten mit Funk an den Empfänger. Der gibt ALLES was er kennt aus. Für die
> Auswertung gibt es ein perl-Script das in eine Datei schreibt. Das Format
> der Datei kann ich selbst festlegen.
> Meine Idee ist: diese Datei überwachen und die Logik von vzlogger nutzen
> um nur alle 3min oder wenn er sich ein Wert ändert in die Datenbank zu
> schreiben.
>
> Ich denke „inotify“ ist was ich suche.
> Die Datei soll nur eine Zeile mit den aktuellen Wert enthalten, Format
> müsste dann nur $V sein, oder?
> Die 3min sind nicht so wichtig, ich habe 3 Sensor die zwischen 2,5 und 3,0
> min senden. Die Datenmenge ist also überschaubar.  Sofort bei Änderungen
> reagieren möchte ich wegen der Regenerkennung.
> Wie könnte die *.conf aussehen?
>
> Thomas
>
>
>
> Am 11.06.2019 um 09:01 schrieb Frank Richter :
>
> Hallo Thomas,
>
> die Datei kann zeilenweise Timestamps, Identifier und Werte enthalten, das
> Format
>
> wird mittels "format" definiert. Das Auslesen der Datei kann entweder
> mittels "interval" getriggert werden oder mit inotify (bei Veränderungen
> der Datei).
>
> Für serielle Schnittstellen ist das glaub ich nicht geeignet, weil nicht
> sichergestellt wird, dass eine Übertragung auch am Stück ankommt.
>
> Was hast du genau vor? Wenn du das Übertragungsformat auf der anderen
> Seite der seriellen Schnittstelle selbst bestimmen kannst, lässt sich sowas
> gut mit D0 umsetzen.
>
> Grüße
>
> Thomas Höpfner  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 08:41:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>>
>> kann mir jemand erklären wie ein Meter "file" funktioniert?
>>
>> Im wiki steht dazu nicht viel.
>>
>>
>> Für mich stellt sich die Frage wie vzlogger Änderungen erkennt, und ob
>> ich damit die serielle Schnittstelle auswerten kann.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen,
>>
>> Thomas
>>
>>


Re: [vz-users] vzlogger protokoll file

2019-06-11 Diskussionsfäden Thomas Höpfner
Hallo Frank,

ich möchte meine Wetterstation einbinden. Die Sensoren schicken  ihre Daten mit 
Funk an den Empfänger. Der gibt ALLES was er kennt aus. Für die Auswertung gibt 
es ein perl-Script das in eine Datei schreibt. Das Format der Datei kann ich 
selbst festlegen.
Meine Idee ist: diese Datei überwachen und die Logik von vzlogger nutzen um nur 
alle 3min oder wenn er sich ein Wert ändert in die Datenbank zu schreiben.

Ich denke „inotify“ ist was ich suche. 
Die Datei soll nur eine Zeile mit den aktuellen Wert enthalten, Format müsste 
dann nur $V sein, oder?
Die 3min sind nicht so wichtig, ich habe 3 Sensor die zwischen 2,5 und 3,0 min 
senden. Die Datenmenge ist also überschaubar.  Sofort bei Änderungen reagieren 
möchte ich wegen der Regenerkennung.  
Wie könnte die *.conf aussehen?

Thomas 



Am 11.06.2019 um 09:01 schrieb Frank Richter :

Hallo Thomas,

die Datei kann zeilenweise Timestamps, Identifier und Werte enthalten, das 
Format 
wird mittels "format" definiert. Das Auslesen der Datei kann entweder mittels 
"interval" getriggert werden oder mit inotify (bei Veränderungen der Datei).

Für serielle Schnittstellen ist das glaub ich nicht geeignet, weil nicht 
sichergestellt wird, dass eine Übertragung auch am Stück ankommt.

Was hast du genau vor? Wenn du das Übertragungsformat auf der anderen Seite der 
seriellen Schnittstelle selbst bestimmen kannst, lässt sich sowas gut mit D0 
umsetzen.

Grüße

Thomas Höpfner  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 08:41:
Hallo zusammen,



kann mir jemand erklären wie ein Meter "file" funktioniert?

Im wiki steht dazu nicht viel.



Für mich stellt sich die Frage wie vzlogger Änderungen erkennt, und ob ich 
damit die serielle Schnittstelle auswerten kann.


Mit freundlichen Grüßen,

Thomas


Re: [vz-users] vzlogger protokoll file

2019-06-11 Diskussionsfäden Frank Richter
Hallo Thomas,

die Datei kann zeilenweise Timestamps, Identifier und Werte enthalten, das
Format wird mittels "format" definiert. Das Auslesen der Datei kann
entweder mittels "interval" getriggert werden oder mit inotify (bei
Veränderungen der Datei).

Für serielle Schnittstellen ist das glaub ich nicht geeignet, weil nicht
sichergestellt wird, dass eine Übertragung auch am Stück ankommt.

Was hast du genau vor? Wenn du das Übertragungsformat auf der anderen Seite
der seriellen Schnittstelle selbst bestimmen kannst, lässt sich sowas gut
mit D0 umsetzen.

Grüße

Thomas Höpfner  schrieb am Di., 11. Juni 2019, 08:41:

> Hallo zusammen,
>
>
> kann mir jemand erklären wie ein Meter "file" funktioniert?
>
> Im wiki steht dazu nicht viel.
>
>
> Für mich stellt sich die Frage wie vzlogger Änderungen erkennt, und ob ich
> damit die serielle Schnittstelle auswerten kann.
>
> Mit freundlichen Grüßen,
>
> Thomas
>
>