Re: [vz-users] Anleitung: VZLogger als MQTT-Subscriber

2023-12-16 Thread Rupert Schöttler

Hi Bernd,

Am 16.12.23 um 13:24 schrieb Bernd Kisters:

die Antwort nach dem Aufruf
    mosquitto_sub -h 192.168.5.69 -p 32777 -C 1 -t
evcc/warp2/meter/values  | jq -r '.power'
erfolgt unmittelbar. Die Ausgabe ist dann der z.B. Wert 2.4136343

Wie kann ich mit dem "Format = $v" die Nachkommestellen auf 2
reduzieren?`



Ich glaube zwar nicht, dass die Nachkommastellen das Problem sind, aber
mir fallen spontan diese beiden Möglichkeiten ein:

1. Die Quelle liefert sie gleich "richtig" an den MQTT-Kanal.

2. Du machst einen weiteren Pipe-Befehl | nach bc oder einem ähnlichen
Programm, das runden kann. Suchmaschinen oder ChatGPT helfen Dir für die
genaue Syntax.


Vielleicht magst Du aber erst mal testen, ob ein exec-Befehl wie

echo 2.41

erfolgreich eingelesen wird. Vielleicht liegt's ja auch am Dezimal-Punkt
statt Komma oder was ganz anderem.


Viel Erfolg wünscht

Rupert



smime.p7s
Description: Kryptografische S/MIME-Signatur


Re: [vz-users] Anleitung: VZLogger als MQTT-Subscriber

2023-12-16 Thread Rupert Schöttler

Hallo Bernd,

Am 15.12.23 um 12:56 schrieb Bernd Kisters:

Hallo,

habe mich nun an diese Channelart über protocol=exec gewagt. Es
funktioniert aber leider nicht. Es werden keine Werte in die Datenbank
geschrieben.

Das Kommando liefert Wert zurück:

pi@raspberrypi:~ $ mosquitto_sub -h 192.168.5.69 -p 32777 -C 1 -t
evcc/warp2/meter/values  | jq -r '.power'
2.4136343

Im Log findet man dann solche Zeilen:

[Dec 15 12:55:16][exec] MeterExec::read: Calling 'mosquitto_sub -h
192.168.5.69 -p 32777 -C 1-t evcc/warp2/meter/values  | jq -r '.power''
[Dec 15 12:55:16][exec] MeterExec::read: Closing process
'mosquitto_sub -h 192.168.5.69 -p 32777 -C 1-t
evcc/warp2/meter/values  | jq -r '.power''
[Dec 15 12:55:16][mtr2] Got 0 new readings from meter:
[Dec 15 12:55:16][mtr2] waiting 10 seconds before next reading



Du siehst im Log, dass der Exec-Prozess sofort (in der gleichen Sekunde)
geschlossen wird. Was passiert, wenn Du den Befehl mosquitto_sub usw. in
die command line schreibst? Bekommst Du sofort eine Antwort bzw. die so
geformte Antwort, die vzlogger weiterverarbeiten kann? Oder wartet der
Prozess so lange, bis ein neuer Wert eintrifft? Das hängt möglicherweise
von der Einstellung des MQTT-Servers ab, aber da endet mein Wissen auch
schon.

Weihnachtliche Grüße von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: Kryptografische S/MIME-Signatur


Re: [vz-users] Network Error Gateway Timeout

2023-12-16 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tilman,

Am 15.12.23 um 00:25 schrieb Tilman Glötzner:

was passiert, wenn das Nas mit der Datenbank aus ist? Speichert
vzlogger die Daten dann zwischen, bis die Datenbank wieder da ist?

On 06.12.23 22:18, Rupert Schöttler wrote:

Aber
viele haben wohl die Middleware mit der Datenbank auf einem NAS laufen,
der Pi liefert "nur" die Daten per vzlogger. Das ist weit weniger
komplex als Dein Vorschlag. Wäre das was für Dich? Klar, das NAS darf
sich dann nicht zur Ruhe legen ...



Das "übliche" Setup, das ich erwähnte, ist ja mit Middleware *und*
Datenbank auf dem NAS. Wenn das NAS aus ist, ist auch der Webservice der
Middleware nicht erreichbar und vzlogger puffert die Daten. Er liefert
sie aus, wenn die Middleware wieder annahmebereit ist. So wie auch von
Daniel beschrieben. Ich konnte so problemlos stundenlange Downtime von
Middleware und Datenbank wegen größerer Umbauten ohne Datenverlust
überbrücken.

Zu beachten/bedenken wäre, dass das NAS wegen ständigem Datenverkehr
über Middleware und DB keine Inaktivität mehr sieht und daher kein
automatisches Abschalten mehr erfolgt --> 24x7 Dauerbetrieb. Außer Du
schaltest das NAS manuell oder per Zeitschaltung aus.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: Kryptografische S/MIME-Signatur


Re: [vz-users] Network Error Gateway Timeout

2023-12-06 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tilman,

zu den Fehlermeldungen, die Deine Installation schmeißt, kann ich leider
nicht helfen.


Am 03.12.23 um 12:50 schrieb Tilman Glötzner:

Hallo noch einmal Mal mit einer weiteren Frage:

kann man die Datenbank teilen und auf mehreren Rechnern verteilen? Die
Idee wäre, dass man auf dem Pi nur den letzten Monat an Daten vorhält.
Alles was älter ist, landet auf einem Nas, das mehr Performance hat.
Kann die Middleware die Daten von verschiedenen Datenbanken zusammen
sammeln? Das Nas läuft nicht immer und so hätte man die Möglichkeit
die Logdaten des letzten Monats jederzeit zu sehen. Wenn man mehr
sehen möchte, muss dazu das Nas laufen.



So ein Setting wurde m.W. in dieser Gruppe noch nie diskutiert. Aber
viele haben wohl die Middleware mit der Datenbank auf einem NAS laufen,
der Pi liefert "nur" die Daten per vzlogger. Das ist weit weniger
komplex als Dein Vorschlag. Wäre das was für Dich? Klar, das NAS darf
sich dann nicht zur Ruhe legen ...

Grüße von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: Kryptografische S/MIME-Signatur


Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-31 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tobias,

Am 30.07.23 um 17:18 schrieb Tobias Baumann:

was wie Frust nein im gegen teil ich finde es interessant auch andere
Ansichten zu sehen somit sieht man das man sich vielleicht doch
verläuft oder richtig ist


Gute Einstellung!  :-)



Duplicates ist jetzt 12h bei mir mal schauen


Damit kommst Du vermutlich gut durch den Sommer, solange die Nächte =
Produktionspausen kürzer als 12h sind. Sobald sie geringfügig länger
werden, prophezeie ich Dir neue Peaks -- und ich bin nur Ingenieur, kein
Prophet!

*Du brauchst keine Doubletten von Zählerständen in der DB*, niemand
braucht sie meiner Meinung nach. Aber duplicates NIE geht (leider)
nicht, Du kannst den Zeitraum nur möglichst groß stellen.


- Die Variable duplicates ist vom Typ int, wird aber mit 1000
multipliziert duplicates_ms zugewiesen -- und das ist auch int. In C++
sollte INT_MAX mindestens 2^31 -1 sein, also etwas über 2 Milliarden.
Der Parameter duplicates sollte damit 2 Mio Sekunden vertragen, das
wären über 3 Wochen -- da hat die PV-Anlage hoffentlich mehr als 0,1 kWh
geliefert, und der Peak würde nur noch bei ungünstigen Reboots auftreten
können.


Versuch doch mal wenigstens 24h statt 12. Also die doppelte Sekundenzahl
wie jetzt. Ein ganzer Tag ohne Produktion von wenigstens 0,1 kWh ist ja
schon unwahrscheinlich.

Einziger "Nebeneffekt", der manche Leute stört, obwohl er physikalisch
vollkommen korrekt ist: In der z.B. 10h langen Produktionspause über
Nacht werden kontinuierlich 0,1kWh/10h = 10W Durchschnittsleistung
angezeigt. Aber das ist das Problem der Diskretisierung: Dein Zähler
sagt Dir halt nur, dass von kurz vor Sonnenuntergang gestern bis
irgendwann nach Sonnenaufgang heute 0,1kWh Energie erzeugt worden sind.
Aber wann genau mit welcher Leistung, verrät ein Zähler mit dieser
Auflösung an der Schnittstelle eben nicht. Auch nicht, in welchem
Zeitraum der Nacht die Leistung exakt Null war. Die "duplicates" faken
Dir diese Information nur hinein.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-30 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tobias,

ich verstehe Deinen Frust, vermutlich habe ich ihn mit meinen halbgaren
Hinweisen sogar gesteigert -- nochmals sorry...


Am 30.07.23 um 10:37 schrieb Tobias Baumann:

Da ich beim letzten mal im Mai bereits über 40 value per hand gelöscht
habe war mir es diesmal zu umständlich ich habe mal einen Script bauen
lassen von chatgpt + einige änderungen von mir


In PowerShell bin ich nicht wirklich fit. Ich lese aber heraus, es
löscht auf einem Kanal V2 in einem Zeitfenster V3 bis V4 alle Werte, die
größer sind als eine Schwelle V5.

Ich rate mal, was Du da machen willst: Das Skript fragt den Kanal (UUID)
der Zählerstände ab, bekommt aber (weil kein "&options=raw" enthalten
ist), die Leistungen im Zeitfenster zurück. Solange das Leistungsmaximum
größer als die Schwelle V5 ist, löscht es den Zählerstand raus, der zur
höchsten Leistung geführt hat.

Da habe ich spontan die Frage: Wird der richtige Zählerstand gelöscht?
Es sollte m.E. der am Anfang des Spikes sein. Also z.B. in dem Fall, den
Daniel analysiert hat: Wenn um 16:56 wg. abgelaufenem Duplicates der
bisherige Zählerstand nochmal geschrieben wurde und um 16:57 der
umgesprungene Zählerstand rein kam, würde ich den Zählerstand von 16:56
löschen. Ist das der Zeitstempel, der dem Peak zugeschrieben wird? Dann
passt's. Wenn das Skript den Zählerstand von 16:57 löscht, ist der Peak
vermutlich auch weg, aber Du hast die Leistungsdaten zumindest
geringfügig verfälscht.

Ein anderer Lösungsweg könnte sein, die Zählerstände zu analysieren
(also mit &options=raw), und den späteren zu löschen, wenn er identisch
dem vorherigen ist. Also duplicates auf DB-Ebene korrigieren, wenn
vzlogger es nicht geschafft hat.

Hab' noch mal in den Code von vzlogger geschaut:

- Default von duplicates ist 0, auskommentieren hilft also sicher nicht.

- Werte <0 sollten eine Ausnahme werfen und werden vielleicht auch auf
den default gesetzt.

- Die Variable duplicates ist vom Typ int, wird aber mit 1000
multipliziert duplicates_ms zugewiesen -- und das ist auch int. In C++
sollte INT_MAX mindestens 2^31 -1 sein, also etwas über 2 Milliarden.
Der Parameter duplicates sollte damit 2 Mio Sekunden vertragen, das
wären über 3 Wochen -- da hat die PV-Anlage hoffentlich mehr als 0,1 kWh
geliefert, und der Peak würde nur noch bei ungünstigen Reboots auftreten
können.

Oder der Betrachter der Grafik kennt das "Problem" und schaut es sich
weg. Alle Daten und weiteren Auswertungen sind ja richtig, nur die
Leistung stimmt nicht in diesem kurzen Zeitraum.

Viel Erfolg und viele Grüße

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-29 Thread Rupert Schöttler

Hallo Daniel,

Am 29.07.23 um 20:11 schrieb Daniel Lauckner:

Hallo,


am Samstag, 29. Juli 2023 um 15:58 hat Rupert Schöttler geschrieben:

Ich kann nur wiederholen: Duplicates ist m.E. überflüssig wie'n Kropf
und Du solltest es komplett deaktivieren.

Ohne duplicates wären die Spikes nicht mehr sporadisch sondern garantiert.



Ja: Ich hatte gedanklich das Verhalten von duplicates mit dem von
send_zeros verwechselt...

-Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-29 Thread Rupert Schöttler

Hallo,

Am 29.07.23 um 19:45 schrieb Tobias Baumann:

ja das war das Thema "Spikes statt Fläche" da hattes du damals auch
deine antwort 29.05 da raus , sicherlich hatte ich einige kleine
probleme mit meinen geschriebenen Scripten aber diese sind jetzt behoben.


Am 29.07.2023 um 16:29 schrieb Rupert Schöttler:

entweder dublicates  dürfen nie geschrieben  werden oder ich müsste
den Zeitraum  weiter verlänger (6h oder 12h)


Das wird nicht helfen, nur die Wahrscheinlichkeit eines Spikes ändern.



So, jetzt komme ich vielleicht doch ins Schleudern: Wie konfiguriert man
vzlogger, dass Duplikate NIE weitergegeben werden? Ich war der Meinung,
das geht ganz einfach, oder ist das Default-Verhalten. Aber da war ich
wohl von OpenHAB beeinflusst, denn lt.
https://wiki.volkszaehler.org/software/controller/vzlogger/vzlogger_conf_parameter

*duplicates*
Zeit in Sekunden in denen wiederholende, identische Werte (z.B.
unveränderte Zählerstände) nicht an die api weitergeleitet werden sollen.
Typ                 Integer
Wert             0-?
Empfehlung     0, insbesondere bei s0-Impulsen!

Möglichkeiten:

a) ganz weglassen (auskommentieren) -> was ist das Default-Verhalten?

b) 0 ist sicher falsch, denn das lässt JEDEN Wert durch und führt bei
Dir zu den regelmäßigen Spikes, die Du ganz zu Beginn beobachtet hattest.

c) Geht -1 als "unendlich"?

d) was ist der größte Integer? Ein Tag hat 24*60*60 = 86400 Sekunden.
Das könnte reichen und auch erlaubt sein (also Integer mit mehr als 16
Bit), denn an anderer Stelle im Wiki ist bei Integer mal 100.000 als
Beispielzahl genannt.

(Sorry: Dein Lösungsansatz, duplicates möglichst groß zu setzen, ist
vielleicht doch der richtige Weg oder der einzige Workaround...)

Einen Spike kann's nach meiner Einschätzung dann nur noch geben, wenn
vzlogger neu gestartet wird und das Programm dadurch keine Historie mehr
im Gedächtnis hat: Der erste Zählerstand geht auf jeden Fall durch, und
wenn er zufälligerweise in der folgenden 1 Minute um 0,1 kWh springt,
bekommst Du eine Leistung von 6 kW angezeigt -- ob's passt oder nicht.
Dann hilft nur, den Wert vor dem Spike manuell zu löschen. Fluch der
kleinen Auflösung ...

Gruß von Lech und Wertach

Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-29 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tobias,

Am 29.07.23 um 16:09 schrieb Tobias Baumann:

Hallo Rupert

und genau diese Verhalten hatten wir versucht mit dublicates zu
verhindern , weil es ohne dublicates teilweise noch schlimmer war oder
genaus wahr


Hmm, hab' ich bei mir noch nicht erlebt. Bist Du sicher, dass es damals
kein anderes Problem war? Gibt's einen Thread dazu?




entweder dublicates  dürfen nie geschrieben  werden oder ich müsste
den Zeitraum  weiter verlänger (6h oder 12h)


Das wird nicht helfen, nur die Wahrscheinlichkeit eines Spikes ändern.
Und ja: Es wird das von Daniel beschriebene "S0-Problem" entstehen: Eine
kleine Leistung über Nacht. Es wird, da Dein Zähler nur 1
Nachkommastelle zur kWh liefert, IMMER über Nacht die Leistung P = 0,1
kWh/ (Länge der Nacht) entstehen. M.E. ist das auch richtig, denn es
kann ja niemand sagen, wann diese 100 Wh Energie erzeugt worden sind: Am
Abend, oder erst kurz nach Sonnenaufgang? Und Du könntest Lücken im
Graphen bekommen, je nach Parametrierung von GAP.

Viele Grüße

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-29 Thread Rupert Schöttler

Hallo Daniel & Tobias,

Am 29.07.23 um 14:42 schrieb Daniel Lauckner:


Spannend, da passierte zweimal direkt nacheinander der gleiche "Unfall".
Duplicates war abgelaufen, der bisherige Zählerstand wurde nochmal geschrieben 
(16:56 und 17:57) und kurz darauf (16:57 und 17:58) kam der umgesprungene 
Zählerstand rein.

Du könntest versuchen mit duplicates zu spielen, schätze aber Grenzfälle wird 
es immer mal wieder geben...



Ich will ja nicht besserwisserisch rüberkommen, aber genau dieses
Phänomen habe ich Euch am 29.05. beschrieben:


M.E. solltest Du duplicates gar nicht verwenden: Wenn duplicates z.B.
1h ist und Du nach wie vor jede Minute den Zählerstand abfragst, und
über Nacht tut sich an der PV-Anlage nichts, schreibst Du z.B. jede
volle Stunde 196.9 kWh in die Datenbank. Mit den ersten Sonnenstrahlen
springt der Zähler zufälligerweise um 7:01h auf 170.0 kWh -- dann
bekommst Du wieder den Spike von 0,1kWh/(1/60)h = 6kW angezeigt.


Ich kann nur wiederholen: Duplicates ist m.E. überflüssig wie'n Kropf
und Du solltest es komplett deaktivieren.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] SML meter hängt sich auf

2023-06-25 Thread Rupert Schöttler

Hallo Winfried,

die Experten sind scheint's grad nicht online, daher versuche ich mich
mal :-)


Am 23.06.23 um 11:45 schrieb Winfried Peters:

Ich betreibe seit vielen Jahren zwei vzlogger-Instanzen (vzloggerS0
und vzloggerSML) auf einem Beaglebone (aktuell mit Debian v11.7) ohne
nennenswerte Probleme.


Ich musste erst mal Deinen Thread vom November 2019 lesen, um zu
verstehen, was Dich zu diesem Setting bewegt hat...



Seit ein paar Wochen stellt die SML-Meter-Instanz regelmäßig nach
einer Zeit  von ca. 1 bis 2 Wochen ihren Dienst ein. Es werden keine
Werte mehr gelesen.


Hast du "vor ein paar Wochen" was geändert, z.B. ein Update eingespielt?



Nach einem Service-Restart liefert der Service wieder Daten, bis er
nach besagtem Zeitraum seinen Dienst wieder einstellt.


Als "Würg-around" ein

sudo systemctl restart vzloggerSML

per cron tgl. nachts, wenn die PV-Anlage eh keine neue Daten liefert?


Viele Grüße, Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Export von Tagessummen

2023-06-11 Thread Rupert Schöttler

Hallo nochmal,

Am 29.05.23 um 17:55 schrieb Rupert Schöttler:

Danke, Daniel!

Am 29.05.23 um 13:08 schrieb Daniel Lauckner:

am Montag, 29. Mai 2023 um 11:52 hat Rupert Schöttler geschrieben:

Klicke ich auf die Schaltfläche "Export" z.B. als CSV, bekomme ich
aber wieder die Liste der Einzelwerte, die z.B. im Minutenraster
geloggt wurden. Ich brauche aber (hätte gerne ;-) die Tagessummen.


Die API kann das, musst die URL halt selbst bauen:
https://wiki.volkszaehler.org/development/api/reference
Was du suchst ist &group=day


http://server/middleware.php/data/[uuid].csv?from=01-05-2023&to=01-06-2023&options=consumption&group=day




Kann es sein, dass dieses Gruppieren und Berechnen von Tagesverbräuchen
bei virtuellen Sensoren nicht funktioniert?

Ist [uuid] ein "echter" Kanal (powersensor oder electric meter), läuft
das prima.

wget -O - "http://..."; usw. mit der uuid eines virtuellen Sensors,
definiert als val(in1)+val(in2)+val(in3) (siehe meinen Post "Offset im
virtuellen Kanal" von heute) ergibt einen FEHLER 400: Bad Request.

Meine Installation der Middleware erfolgte im März dieses Jahres. Im
github finde ich zu "virtual" einen pull request "Fix virtual
interpreter consumption" #733 von 2019 -- der sollte also bei mir drin
sein...


Danke & Viele Grüße

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Offset im virtuellen Kanal

2023-06-11 Thread Rupert Schöttler


Am 11.06.23 um 15:22 schrieb Rupert Schöttler:


Hallo,

ich versuche mich gerade an meinem ersten virtuellen Kanal. Er soll
unterschiedliche Erfassungsarten und einen Zählerwechsel an meiner
Wärmepumpe "überbrücken", siehe anhängendes Bild:

 1. von 2014 bis Anfang 2019 als Lastgang (powersensor) - blau
 2. Mitte 2021 über ein paar Monate als Zählerstände - orange
 3. Seit Oktober 2021 als Zählerstände, aber wieder von 0 startend
weil der Zähler gewechselt wurde - türkis

Die schwarze Linie ist als val(in1)+val(in2)+val(in3) definiert. Warum
liegt sie zwischen 1 und 2 kW höher als die Originallinien?



Nachtrag: Der Offset passiert (bei mir) nur, wenn ein Zeitraum angezeigt
wird, in dem 2 (oder mehr) Originallinien vorhanden sind. Zeige ich nur
z.B. den letzten Monat an, liegt die Summe exakt auf dem Original.

Kann das jemand reproduzieren?

Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Export von Tagessummen

2023-05-29 Thread Rupert Schöttler

Danke, Daniel!

Am 29.05.23 um 13:08 schrieb Daniel Lauckner:

am Montag, 29. Mai 2023 um 11:52 hat Rupert Schöttler geschrieben:

Klicke ich auf die Schaltfläche "Export" z.B. als CSV, bekomme ich aber wieder 
die Liste der Einzelwerte, die z.B. im Minutenraster geloggt wurden. Ich brauche aber 
(hätte gerne ;-) die Tagessummen.


Die API kann das, musst die URL halt selbst bauen: 
https://wiki.volkszaehler.org/development/api/reference
Was du suchst ist &group=day


http://server/middleware.php/data/[uuid].csv?from=01-05-2023&to=01-06-2023&options=consumption&group=day

in die Adresszeile des Browser bietet gleich die CSV-Datei zum 
Abspeichern / Öffnen an -- genial!


Aber eine Frage dazu: Die API erwartet im Aufruf die Zeitangaben in UTC, 
siehe https://wiki.volkszaehler.org/development/api/reference#typen (bei 
[timestamp]). Die Zeitstempel in dieser CSV-Datei sind aber alle 
21:59:58 (+/- 1 sec), der letzte ist (gerade eben) 15:48 -- also 2h 
zurück. Bedeutet das, die Rückgabezeit ist UTC, die API weiß aber, dass 
ich in MESZ bin und gruppiert daher für mich korrekt immer um 22:00UTC = 
0:00MESZ? Is ja noch mal genialer! :-)


Viele Grüße

Rupert



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


[vz-users] Export von Tagessummen

2023-05-29 Thread Rupert Schöttler

Hallo,

das Standard-Frontend erzeugt mittels "Month by day" aus einem Kanal von 
z.B. Zählerständen prima ein Balkendiagramm mit den Tagesverbräuchen:


Klicke ich auf die Schaltfläche "Export" z.B. als CSV, bekomme ich aber 
wieder die Liste der Einzelwerte, die z.B. im Minutenraster geloggt 
wurden. Ich brauche aber (hätte gerne ;-) die Tagessummen.


Gibt's da noch einen Trick?

Grüße von Lech und Wertach

Rupert

--

Rupert Schöttler   Habsburgstrasse 24
   86199 Augsburg
Privatemailto:rupert.schoett...@gmx.de   Tel +49 821 998-3338



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [vz-users] Spikes statt Fläche

2023-05-29 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tobias,

Am 29.05.23 um 11:01 schrieb Daniel Lauckner:

am Montag, 29. Mai 2023 um 10:19 hat Tobias Baumann geschrieben:

ich muss doch nochmal Fragen  : welchen Wert für "duplicates" sollte man verwenden wenn 
abfrage jede minute stattfindet "59 sekunden" oder sogar länger ?

Länger!

Duplicates heißt wenn im Zeitraum keine Änderung stattfindet wird nix 
geschrieben. Nach Ablauf der Zeit aber doch.
Setzt du die Zeit kürzer als Interval ist die Funktion außer Kraft gesetzt.


M.E. solltest Du duplicates gar nicht verwenden: Wenn duplicates z.B. 1h 
ist und Du nach wie vor jede Minute den Zählerstand abfragst, und über 
Nacht tut sich an der PV-Anlage nichts, schreibst Du z.B. jede volle 
Stunde 196.9 kWh in die Datenbank. Mit den ersten Sonnenstrahlen springt 
der Zähler zufälligerweise um 7:01h auf 170.0 kWh -- dann bekommst Du 
wieder den Spike von 0,1kWh/(1/60)h = 6kW angezeigt.


Wo ist das Problem, wenn über Nacht keine Werte geschrieben werden? 
Kommt nichts neues, gilt der letzte Wert oder die letzte aus 
Zählerstandsdifferenzen berechnete Leistung.


-Rupert



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [vz-users] Spikes statt Fläche

2023-05-28 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tobias,

Am 28.05.23 um 15:16 schrieb Tobias Baumann:
alternative den wert aus der DB auslesen und dann vergleichen ( ich 
gehe aber nicht davon aus das die DB mir den kWh werte einfach so 
ausgibt)


Das ist einfach:

wget -O - -q 
"http://${host_db}/middleware.php/data/${UUID1}.txt?options=raw&from=now";


gibt Dir den letzten Wert raus, inkl. Einheit. Oder Du holst den Wert im 
JSON-Format (.json statt .txt) und parst die Ausgabe. Wichtig ist 
options=raw&from=now. Das holt den letzten Wert, egal wie alt er ist.


Gruß, Rupert



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [vz-users] Spikes statt Fläche

2023-05-28 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tobias,

Am 27.05.23 um 13:27 schrieb Tobias Baumann:
dafür wir jede Minute ein JSON vom WR gelesen und die Werte per wget 
in die VZ DB geschrieben


Zählerstand 196.9 (volle kWh mit einer Nachkomma Stelle) somit habe 
ich die Auflösung 1 gewählt


leider baut mir das Frontend daraus Spikes mit 5-6KW ( der 
Durchschnitt passt aber zur direkt ausgelesen Leistung )


was kann ich tun damit diese werte auf die Zeit verteilt werden und 
nicht Spikes bilden ?


Du hast ein Diskretisierungsproblem: Der Zähler liefert nur 1 
Nachkommastelle zur kWh, daher ändert sich die beobachtete Größe nur 
alle paar Minuten. Wenn Du das nicht ändern kannst, bringt Dir die 
zeitliche Diskretisierung von 1 Minute nichts. Dann noch zwei Möglichkeiten:


1. Abtastfrequenz reduzieren, z.B. nur 1x je 5 min oder je Stunde --> 
Verschiebt das Problem aber nur zu kleineren Leistungen Deiner PV-Anlage


2. Weiterhin häufig abtasten, aber einen Zählerstand nur einspeichern, 
wenn er größer ist als der letzte vorhandene --> m.E. ist das die einzig 
saubere Lösung: Ich bin kein Freund von "sendzeros" ;-)



wget -O - -q 
"http://"$host_db"/middleware/data/"$UUID1".json?operation=add&value="$TOTAL"";


Muss ich den TS mit übergeben Bsp &TS=now ?

Nein, ohne TS nimmt die MW automatisch die aktuelle Uhrzeit. Nachdem Du 
"live" arbeitest, ist die Abweichung von wenn überhaupt ein paar ms 
vermutlich irrelevant.


Gruß von Lech und Wertach

Rupert




OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


Re: [vz-users] vzlogger schreibt nicht in Middleware - Fehler: "CURL Error from middleware: null expected"

2023-05-13 Thread Rupert Schöttler

Hallo Arkadius,

Am 12.05.23 um 14:16 schrieb Arkadius Dalek:


Hallo zusammen,


habe einen Hichi USB-Lesekopf an RaspPi 3 zum laufen gebracht, mit DZG
Zähler DxS74. Ich möchte die Daten von der Middelware dann an evcc
übertragen, um den Zähler als Grid meter zu verwenden.


Die vzlogger.log Datei bringt mir den Fehler: "CURL Error from
middleware: null expected"


Habe auf dem RaspPi 3 vzlogger nach folgender Minimal-Installation drauf:


https://tffdiscourseupload.s3.dualstack.eu-central-1.amazonaws.com/original/3X/4/2/42eef37ea5a0c0c00ad7443579bd9623c92e45ac.pdf




Wenn diese Beschreibung Deiner "Minimal-Installation stimmt, hast Du
keine Middleware installiert. Vielleicht brauchst Du sie auch nicht, ich
kenne OpenWB nicht. Aber Bezüge darauf in der vzlogger.conf wie


"middleware": "http:/192.168.178.104:8081/middleware.php",

dürften stören.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] vzlogger produziert Fehlermeldungen

2023-04-22 Thread Rupert Schöttler

Hallo Armin,

Am 21.04.23 um 11:35 schrieb applicationMGR:

Mit kam der Gedanke, dass das ggf. an der Aggregation liegen könnte
(in vzlogger.conf aggtime 60 Sekunden):

*/10 * * * *  flock -n /tmp/flock-vz_aggregate.lock php
/var/www/volkszaehler.org/misc/tools/aggregate.php
 run -m delta -l
minute >/dev/null
1 * * * *  flock -n /tmp/flock-vz_aggregate.lock php
/var/www/volkszaehler.org/misc/tools/aggregate.php
 run -m delta -l
hour >/dev/null
0 1 * * *  flock -n /tmp/flock-vz_aggregate.lock php
/var/www/volkszaehler.org/misc/tools/aggregate.php
 run -m delta -l day
>/dev/null

Durch den Wrapper sollten sich die php-cron-Jobs bei Performance
eigentlich nicht stapeln oder doch?


Nur damit hier keine Missverständnisse stehen bleiben: Die Aggregation
(aggtime, aggmode usw.) im vzlogger hat *nichts* mit der Aggregation auf
der Datenbank (aggregate.php) zu tun.

Ersteres dünnt "high speed" Daten aus, so dass z.B. nur alle 60 sec ein
Wert (der Mittelwert, das Maximum -- je nach aggmode) an die Middleware
gesendet und in der DB gespeichert wird. Der Rest wird verworfen.

Letzteres erzeugt verdichtete Daten für das Frontend, so dass der
Bildaufbau bei Auswahl eines längeren Zeitraums schneller geht. Die
Grafik für ein ganzes Jahr auf Basis von Minutenwerten z.B. müsste
8760*60 = über eine halbe Million Datensätze rendern bzw. intelligent
verdichten. Diese Verdichtung macht aggregate.php und legt das Ergebnis
zusätzlich in der DB ab.

Wenn Du in vzlogger.conf aggtime immer auf mindestens 60 sec stehen
hast, macht aggregate.php -l minute keinen Sinn: Dann gibt's nichts zu
verdichten. :-)

Übrigens: Wenn Dir die Zählerstände (OBIS 1-0:?.8.?) alle 60 sec
reichen, solltest Du in diesen Channels aggmode auf max stellen.
Zählerstände zählen immer nur nach oben. Mit max bekommst Du den
letzten, zu dem dann auch der Zeitstempel passt.


Am Anfang des Threads hast Du geschrieben:


Die Installation läuft auf einem Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 mit
SanDisk Ultra 16 GB microSDHC Memory Card.

Dass die Lebensdauer dieser Karten, auch bei "schonenden" =
vergleichsweise seltenen Schreibvorgängen auf die Datenbank, meist schon
nach wenigen Monaten durch ist, ist Dir hoffentlich bekannt und bewusst.
Eine kleine Investition in eine SSD oder einen FIT-Stick kann viele
Stunden Fehlersuche und Neuinstallation vermeiden. Ich spreche da aus
leidvoller Erfahrung...

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Aggregation (minute) schlägt fehl

2023-03-23 Thread Rupert Schöttler

Hallo Michael,

Am 20.03.23 um 10:37 schrieb Michael Hartmann:


Hallo,

ich hole das hier noch einmal vor, da es ziemliche nervt.

Via cronjob lasse ich alle 10min eine Aggregation auf die Minute
laufen. Bereits vor einigen Wochen ist diese dann plötzlich mit der
folgenden Fehlermeldung ausgestiegen:

(...)

  SQLSTATE[22012]: Division by zero: 1365 Division by 0

Die Aggregation auf Stunde und Tag bereitet (bisher) keine Probleme.

Beim letzten Mal hatte ich die Aggregationstabelle gelöscht und neu
aufgebaut. Nach einigen Wochen kommt der Fehler nun wieder.

Kann mir jemand erklären wo das Problem liegt? Die Fehlermeldung kann
ich nicht interpretieren.


Nachdem andere Antworten Dir nicht geholfen haben, versuche ich mich
mal. Denn bei mir läuft die Aggregation fehlerfrei -- zumindest ohne
Fehlermeldungen ;-) .

Du fragtest auch, ob jemand identifizieren könne, welcher Channel die
Ursache sein könne. Ja für welche Kanäle lässt Du die Aggregation denn
laufen? Das sollte Deine crontab zeigen.

Ist der Fehler reproduzierbar? Sprich, wenn er mal auftritt, kommt er
alle 10 min wieder, mit jedem Aufruf des Skripts per cron? Dann starte
die Aggregation doch einfach mal manuell Kanal für Kanal, dann wird sich
der Übeltäter entlarven lassen.

Aggregierst Du alle Kanäle auf Minutenbasis? Dann wäre mein erster
Ansatz: Warum? Loggen alle so fein, dass Minutenaggregation Sinn macht?
Ich mache es nur ganz selektiv bei meinem zwei "Hochfrequenzkanälen". 36
andere Kanäle bleiben unaggregiert und lassen sich trotzdem prima &
schnell auch als Jahresgrafik betrachten.

Viele Grüße von Lech und Wertach

Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Cron job für /var/mail/pi

2023-02-17 Thread Rupert Schöttler

Hallo Markus,

die Post bekommst Du resp. root@raspberrypi, weil der cron job eine
Ausgabe erzeugt, die ansonsten im Nirvana landen würde.


Am 14.02.23 um 21:41 schrieb w...@gmx.at:


Hab heute zufällig mal in /var/mail/pi reingesehen und festgestellt
das da im 10-Minutentakt Mails abgelegt werden:

Hab ich da einen Fehler in der Config? Wobei die funktioniert..

Verbosity ist auf 1


von vzlogger.conf? Die hat damit nichts zu tun.


Danke

Markus

Inhalt:

Date: Tue, 14 Feb 2023 11:20:03 +0100

From: Cron Daemon 

To: pi@raspberrypi

Subject: Cron  php
/var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l minute >/dev/null



Mögliches Vorgehen:

1. Cron job temporär deaktivieren (z.B. entsprechende Zeile
auskommentieren), um weitere Post erst mal zu vermeiden

2. Fehler suchen und beheben

Der Job aggregiert alle Kanäle auf Minutenbasis. Ist das sinnvoll? Ich
mache es nur für "hochfrequente" Kanäle, nicht aber für welche, die
sowieso nur alle 5 min einen Wert bekommen. Vielleicht ist das der
Grund. Vielleicht aber auch was anderes. Ist Spekulatius.

Zur Suche und Korrektur das php-Skript (ohne den Anhang >/dev/null)
interaktiv ausführen, modifizieren (also mit anderen Parametern starten,
nur für eine einzelne UUID aufrufen usw.), erneut testen.

Wenn Du die "richtigen" Parameter gefunden hast:

3. korrigierten Befehl in die crontab eintragen und

4. schauen, ob nun keine Mails mehr kommen.


Alternative, wenn die Aggregation bei Dir trotz der Fehlermeldung "div
by 0" korrekt oder zumindest ohne erkennbares Problem läuft:

Fehlermeldung des php-Skripts vollständig unterdrücken, indem Du die
crontab-Zeile um die 5 Zeichen " 2>&1" ergänzt. Dann wird nicht nur die
normale Ausgabe stdout, sondern auch stderr (der "Fehlerkanal" Nr. 2)
nach /dev/null gepipt, also ins Nirvana geschickt. Risiko: Du bekommst
von diesem Befehl dann eben gar nichts mehr mitgeteilt.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Probleme bei Auslesen eines Itron ACE3000 Typ 260

2022-11-26 Thread Rupert Schöttler

Hallo Daniel,

Am 26.11.22 um 16:49 schrieb Daniel Lauckner:

am Samstag, 26. November 2022 um 16:26 hat Rupert Schöttler geschrieben:

Aus dem Ausschnitt schließe ich lediglich, dass ein Zählerstand von
50393.8 Wh für die von Dir ans Netz gelieferte Energie (OBIS 2.8.0) an
die Middleware gemeldet wurde

Hm. Vzlogger interpretierte den Zählerstand als volle kWh:


[Nov 24 19:46:23][d0]   Parsed reading (OBIS code=2.8.0, value=050389.6, 
unit=kWh


Da hast Du vollkommen Recht: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich
sollte mit meinem Uralt-Setup vielleicht doch nicht mehr mitschwätzen ;-).

Ich habe das *255 in


Reading: id=255-255:2.8.0*255/ObisIdentifier:255-255:2.8.0*255
value=50393.80


bisher immer als Indiz für Wh gesehen.

Viele Grüße, Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Probleme bei Auslesen eines Itron ACE3000 Typ 260

2022-11-26 Thread Rupert Schöttler

Hallo Micky,

Am 26.11.22 um 12:35 schrieb Micky:

Hallo,
ein Beispiel für falsche Werte ist heute um 11:56 Uhr zu sehen. Zu dem
Zeitpunkt sollen 5.85 kW eingespeist worden sein. Meine PV-Anlage kann
allerdings max. 4.5 kV liefern und der Zähler, der ausgelesen wird,
zeigt die Werte abzüglich des Hausverbrauches. Die 4.5 kV dürften
dementsprechend eigentlich nie erreicht werden.
Rohdaten für die Einspeisung:
[1669458207812,1952.701,1],[1669458330983,2922.766,1],[1669458454051,2925.212,1],[1669458576978,2928.567,1],[1669458699896,2928.782,1],[1669458884167,1953.644,1],[1669459007060,2929.378,1],[1669459191467,1952.204,1],[1669459314457,2927.067,1],[1669459498571,1955.31,1],[1669459744583,1463.343,1],[1669459867470,2929.521,1],[1669459990315,2930.522,1],[1669460174955,1949.74,1],*[1669460236460,5853.183,1]*,[1669460420743,1953.517,1]],"uuid":"Meine
 
UUID","from":1669456365272,"to":1669460420743,"min":[1669456979510,586.0920359775222],"max":[1669460236460,5853.182667990591],"average":1686.611,"consumption":1900,"rows":20}}
Hier noch das Logfile zu dem Zeitpunkt:


Aus dem Ausschnitt schließe ich lediglich, dass ein Zählerstand von
50393.8 Wh für die von Dir ans Netz gelieferte Energie (OBIS 2.8.0) an
die Middleware gemeldet wurde -- was dem gewünschten Verhalten des
VZLoggers entspricht. Den Zählerstand solltest Du auf dem Display des
Zählers verifizieren können (idR aber nur in ganzen kWh).

Die Leistung rechnet die Middleware aus zwei aufeinander folgenden
Zählerständen inkl. der Zeitstempel aus. Wenn Du dieser Berechnung nicht
glaubst, ist sie entweder falsch parametriert, z.B. die Einheiten der
Eingangsgröße Wh vs. kWh, oder die Zeitstempelung stimmt nicht. Wenn
Deine Config aber noch in etwa so ist wie vor 2 oder 3 Tagen gepostet,
sprich alles läuft lokal, ist letzteres sehr unwahrscheinlich.

Am 24.11.22 um 20:06 schriebst Du, die Auflösung wäre mit 1/kWh
eingestellt. Der Zähler liefert aber Wh. Ich bin nicht auf der aktuellen
Version der Middleware, aber bei mir muss ich in so einem Fall eine
Auflösung von 1000 eintragen. Du kannst das ja einfach im Browser hin
und her ändern, die Einstellung wirkt nur auf die Anzeige, dem Logger
und der Datenbank ist sie egal.

Grüße von Lech und Wertach

Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] negative Leistung L3

2022-11-13 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tobias,

Am 13.11.22 um 15:53 schrieb Tobias Baumann:


ich sollte ja trotzdem auf L3 die einzel negativ Leistung sehen


Am 13.11.2022 um 15:12 schrieb Daniel Lauckner:

Hängt davon ab was der Zähler bietet.


Genau! Schau doch einfach im Logfile nach, was der Zähler auf der OBIS
liefert. :-)

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Sensor für Gaszähler verliert Pulse

2022-10-12 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tilman,

Am 11.10.22 um 17:37 schrieb Tilman Glötzner:

ich habe jetzt mal etwas in das Wiki "gedumped".
Den Code habe ich auch dazugepackt. Perspektivisch möchte ich das in
ein Git-Repository oder in die
HSCDTD008A Library vom Bob umziehen.

Über Review-Kommentare würde ich freuen.



Also mir gefällt
https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/bk-g4m_lesekopf sehr
gut, vielen Dank!

Kommentare und Ergänzungen kommen sicher, sobald jemand es nachbaut :-)

Und das Schöne an diesem Wiki: Jeder kann mitschreiben, auch in
"fremden" Artikeln, ohne dass was verloren gehen könnte.


Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Sensor für Gaszähler verliert Pulse

2022-10-09 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tilman,

freut mich, dass ich helfen konnte, und danke für die Rückmeldung.

Am 09.10.22 um 00:02 schrieb Tilman Glötzner:


Hallo Ruppert,

mit den von Dir vorgeschlagenen Änderungen in der Config scheint es zu
funktionieren...

On 08.10.22 14:17, Tilman Glötzner wrote:

On 08.10.22 13:42, Rupert Schöttler wrote:

- Aggmode und duplicates macht in diesem Setting m.E. keinen Sinn. Und
sind es nicht genau die sich wiederholenden 2 und 3 Impulse je Minute,
die verloren gehen??


Ich habe die Eintröge aus dem syslog den Einträgen in der Datenbank
gegenübergestellt. Du hast recht.

Ich habe "duplicates" gelöscht und aggmode auf "none" gesetzt.



Am 05.10.22 um 21:23 schrieb Tilman Glötzner:

Hallo

wie bereits vor kurzen geschrieben, verwende ich einen Kompaßsensor
zum Detektieren des Magnetes im Gaszähler. Das Zählen der Impulse
übernimmt ein C-Programm, das die gezählten Impulse über einen Socket
zur Verfügung stellt. Das unten gezeigte Python-Script holt die
gezählten Impulse ab und übergibt sie an den Volkszähler, der sie in
die Datenbank schreibt.



Mich würde sehr interessieren, wie dieser Teil der Impulserfassung
aussieht. Hättest Du Links auf Deine Quellen, ein eigenes git, oder
Lust, Dein Projekt im VZ-Wiki zu dokumentieren? Ist ja doch was anderes
als die Anbindung eines Reed-Kontakts 😉

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Sensor für Gaszähler verliert Pulse

2022-10-08 Thread Rupert Schöttler

Hallo Tilman,

eine echte Erklärung kann ich Dir nicht liefern, aber vielleicht helfen
Dir ja folgende Anregungen.

- Wenn ich das Pythonscript richtig verstehe, produziert es je Aufruf
(alle 60 sec aus vzlogger heraus) 2 Zeilen, weil 2x "print".
Möglicherweise verwirrt das vzlogger.

- Aggmode und duplicates macht in diesem Setting m.E. keinen Sinn. Und
sind es nicht genau die sich wiederholenden 2 und 3 Impulse je Minute,
die verloren gehen??

- Du kannst, ggf. auch einfach zusätzlich (eine weitere UUID
einrichten), die Impulse von Python direkt in die Datenbank schreiben.
So mache ich das gerne: Ohne den vzlogger, einfach per cron irgendein
Script regelmäßig laufen lassen und den Eintrag per HTTP-Aufruf (wget
o.ä.) in die Middleware pushen. Der "Umweg" über vzlogger hat natürlich
den Vorteil der Pufferung, sollte die Middleware mal nicht laufen.

Grüße von Lech und Wertach

Rupert


Am 05.10.22 um 21:23 schrieb Tilman Glötzner:

Hallo

wie bereits vor kurzen geschrieben, verwende ich einen Kompaßsensor
zum Detektieren des Magnetes im Gaszähler. Das Zählen der Impulse
übernimmt ein C-Programm, das die gezählten Impulse über einen Socket
zur Verfügung stellt. Das unten gezeigte Python-Script holt die
gezählten Impulse ab und übergibt sie an den Volkszähler, der sie in
die Datenbank schreibt. Dabei gehen Impulse verloren.

Ich habe nun festgestellt, dass das Pythonscript regelmäßig läuft
(siehe log in /var/log/syslog). Die Zählerstände landen aber nicht
alle in der Datenbank.

Woran kann das liegen bzw. wie kann ich das Debuggen?


Danke und Gruß

Tilman


database  ==

MariaDB [volkszaehler]> select FROM_UNIXTIME(timestamp/1000),timestamp
as UNIX,value from data where channel_id = 22 AND
FROM_UNIXTIME(timestamp/1000) > '2022-10-05 19:45:00';
+---+---+---+
| FROM_UNIXTIME(timestamp/1000) | UNIX  | value |
+---+---+---+
| 2022-10-05 19:49:40.  | 166499218 | 0 |
| 2022-10-05 19:50:41.  | 1664992241000 | 2 |
| 2022-10-05 19:52:48.  | 1664992368000 | 3 |
| 2022-10-05 19:57:54.  | 1664992674000 | 2 |
| 2022-10-05 19:58:55.  | 1664992735000 | 1 |
| 2022-10-05 20:00:58.  | 1664992858000 | 2 |
| 2022-10-05 20:04:02.  | 1664993042000 | 1 |
| 2022-10-05 20:05:03.  | 1664993103000 | 2 |
| 2022-10-05 20:06:04.  | 1664993164000 | 1 |
| 2022-10-05 20:07:05.  | 1664993225000 | 0 |
| 2022-10-05 20:19:21.  | 1664993961000 | 0 |
| 2022-10-05 20:31:45.  | 1664994705000 | 0 |
| 2022-10-05 20:44:01.  | 1664995441000 | 0 |
| 2022-10-05 20:56:15.  | 1664996175000 | 0 |
+---+---+---+

/var/log/syslog ==

ct  5 19:50:41 logger /countingmeter.py: 1664992241: Counter = 2;
TotalCounter = 69
Oct  5 19:51:43 logger /countingmeter.py: 1664992303: Counter = 2;
TotalCounter = 71
Oct  5 19:52:48 logger /countingmeter.py: 1664992368: Counter = 3;
TotalCounter = 74
Oct  5 19:53:49 logger /countingmeter.py: 1664992429: Counter = 3;
TotalCounter = 77
Oct  5 19:54:51 logger /countingmeter.py: 1664992491: Counter = 3;
TotalCounter = 80
Oct  5 19:55:52 logger /countingmeter.py: 1664992552: Counter = 3;
TotalCounter = 83
Oct  5 19:56:53 logger /countingmeter.py: 1664992613: Counter = 3;
TotalCounter = 86
Oct  5 19:57:54 logger /countingmeter.py: 1664992674: Counter = 2;
TotalCounter = 88
Oct  5 19:58:55 logger /countingmeter.py: 1664992735: Counter = 1;
TotalCounter = 89
Oct  5 19:59:57 logger /countingmeter.py: 1664992797: Counter = 1;
TotalCounter = 90
Oct  5 20:00:01 logger CRON[30553]: (root) CMD (flock -n
/tmp/flock-vz_aggregate.lock php
/var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run
 -m delta -l minute >/dev/null)
Oct  5 20:00:58 logger /countingmeter.py: 1664992858: Counter = 2;
TotalCounter = 92
Oct  5 20:01:01 logger CRON[30939]: (root) CMD (php
/var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l hour >/dev/null)
Oct  5 20:01:59 logger /countingmeter.py: 1664992919: Counter = 2;
TotalCounter = 94
Oct  5 20:03:01 logger /countingmeter.py: 1664992981: Counter = 2;
TotalCounter = 96
Oct  5 20:04:02 logger /countingmeter.py: 1664993042: Counter = 1;
TotalCounter = 97
Oct  5 20:05:03 logger /countingmeter.py: 1664993103: Counter = 2;
TotalCounter = 99
Oct  5 20:06:04 logger /countingmeter.py: 1664993164: Counter = 1;
TotalCounter = 100

= /etc/vzlogger.conf ===

.

{
    // gas counter via i2c daemon and python script
 "enabled": true,
 "allowskip": true,
 "protocol": "exec",
 "command": "countingmeter.py",
 "format": "$t: $i = $v",
 "interval": 60,
 "channels": [{
 "uuid": "3e66af30-3efc-11ed-9625-9f6024cb27ed",
 "identifier": "Counter",
 "api": "volkszaehler",

Re: [vz-users] HAN Gateway auf meinem neuen Stromzähler

2022-06-19 Thread Rupert Schöttler

Hallo Lorenz,

Am 17.06.22 um 14:45 schrieb Martin Lorenz:


Moin zusammen,

es tut mir sehr leid, dass ich als Neuling in dieser Liste gleich mit
einer Frage reinplatze, die vermutlich schon hundertmal beantwortet
wurde.

Leider hat auch eine sehr ausführliche Suche kein befriedeigendes
Ergebnis geliefert, sodass ich es nun hier versuche.

Ein How-To-Link würde mir schon genügen.

Seit ein paar Tagen sitzt in unserem Zählerkasten ein SmartMeter des
Typs Iskraemeco MT631 mit einem PPC GSM Gateway.

Den Zugriff auf die Zählerstände beim Stromanbieter hab ich nicht,
weil dieser fast Zeitgleich mit dem Einbau des neuen Zählers den
Vertrag gekündigt hat und den Zugang zum Portal nicht mehr freischaltet.

Nun hat dieses PPC-SmartMeterGateway eine sogenannte HAN
Schnittstelle, die ja - wenn ich das richtig verstanden habe -
Ethernet-Protokoll spricht.

Was ich ums verrecken nicht herausfinden kann ist, wie ich die so in
mein Netzwerk einbinde, dass ich darüber das SmartMeter abfragen kann.
Klappt einfach nicht und ich bin mit meinem Latein am Ende. Bin ich
einfach nur zu blöd die richtigen Suchwörter einzutippern? Ich find'
nix dazu.

Gruß und Dank
Martin


Der Zugriff über die HAN-Schnittstelle auf das Smart Meter Gateway ist
nur mit der "TRuDI"-Software der PTB bzw. des Hersteller (in Deinem Fall
PPC) vorgesehen:
https://www.ptb.de/cms/de/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-23/ag-234/info-center-234/trudi.html

M.W. brauchst Du dazu Zugangsdaten, die Du über Deinen freundlichen
Messstellenbetreiber -- nicht den Stromanbieter! -- anfordern musst.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Verbindung zur Datenbank von außen + Absturz

2022-01-06 Thread Rupert Schöttler

Hallo Mirko,

Am 04.01.22 um 22:41 schrieb onlineor...@gmx.de:
bei mir scheinen Änderungen an der 50-Server.cnf immer wieder mit den 
Default-Werten überschrieben zu werden. Nach einem Neustart steht da 
wieder 127.0.0.1 drin, obwohl ich nach dem Ändern per Nano und nach 
dem Verlassen des Editors und erneutem Aufruf der Config per Nano noch 
meine neuen Einstellungen sehe. Der Neustart macht‘s dann rückgängig.


Warum das passiert, kann ich auch nicht erklären. Da bin ich raus.


Gern würde ich eigentlich mal eine Zusammenfassung der Verbräuche nach 
Tageszeit sehen: also alle erfassten Daten der letzten Monate (bspw. 
365 Tage zurück) nach Uhrzeit gruppieren. Damit ich sehen kann, wann 
wir den höchsten Stromverbrauch im Laufe eines Tages haben. Ggf. Noch 
nach Wochentagen oder Monaten gruppiert.

Hast Du so etwas schon mal versucht/gemacht?


Du meinst so was wie mittlerer Verbrauch an Sonntagen 2021 zwischen 10 
und 11h, zwischen 11 und 12h usw.? Ja, das wäre spannend!


Mit welcher Plattform / Programmiersprache würdest Du das machen wollen?

 * SQL? Dann könntest Du die Abfragen / Prozeduren auch direkt in der
   MariaDB des VZ implementieren
 * PHP? Auch diese Programme kannst Du auf dem Pi mit der DB ablegen
   (damit ist der Datenbankzugriff lokal) und das Ergebnis im Browser
   anschauen. Siehe z.B.
   https://wiki.volkszaehler.org/software/frontends/day_values

Was ich schon mal realisiert habe, ist eine Excel-Abfrage des 
Energieverbrauchs zwischen zwei Zeitpunkten. Da frage ich per Excel-VBA 
das API der VZ Middleware ab, siehe 
https://wiki.volkszaehler.org/development/api/reference Abschnitt 
"Messwerte abfragen". Die VBA-Tools dafür kamen von 
https://github.com/VBA-tools/VBA-Web.




Bzgl. des Absturzes: wo finde ich die Logs?


Fast alles geht nach /var/log bzw. Unterverzeichnisse. Problem könnte 
sein, dass das eine RAM-Disk ist und die nicht oder nur gelegentlich auf 
die SD-Karte geschrieben wird -- dann sind die Absturzereignisse nach 
dem Neustart ziemlich sicher nicht (mehr) vorhanden...




Per Putty kann ich den Raspberry bei einem Absturz nicht mehr erreichen.


Vermutlich antwortet auch die Website nicht, oder? Könntest Du einen 
Monitor an den HDMI-Ausgang und eine Tastatur anschließen, erst mal 
temporär beim (Neu-)Start oder im Normalbetrieb und dann im Falle des 
Crashs, bevor Du den Strom abstellst?



Mitte Mai hatte ich mit dem System begonnen. Dann gab es einen Ausfall 
Mitte August dann wieder Mitte November. Es scheint immer so ca 3 
Monate zu laufen. Ich merke das immer nur per Zufall, da ich mir das 
nicht regelmäßig ansehe.


Ich verwende zur Überwachung meiner Pi's RPi-Monitor 
https://github.com/XavierBerger/RPi-Monitor. Da sehe ich die Last, die 
Speicherauslastung und nebenbei noch angebotene Updates.


Und nicht zuletzt: Wenn Dein Pi mit der MariaDB im "08/15-Standard" nur 
mit einer SD-Karte ausgestattet ist, ist nach einigen Monaten wegen der 
vielen Schreibvorgänge mit einem Kartendefekt zu rechnen. Besser ist es, 
zumindest die root-Partition auf eine SSD (gibt es ja auch als 
USB-Stick) auszulagern. Pi4 kann man m.W. auch direkt von USB betreiben, 
ganz ohne SD-Karte.


Meine bitteren Erfahrungen mit den SD-Karten waren zwar eher so, dass 
das System dann nach z.B. einem Update und bewusstem Reboot nicht mehr 
hochfuhr, aber vielleicht gibt's ja auch andere Fehlerbilder...


Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Verbindung zur Datenbank von außen + Absturz

2022-01-04 Thread Rupert Schöttler

Hallo "Mail" -- oder hast Du auch einen Namen?

Am 04.01.22 um 16:45 schrieb Mail:

Hallo,
leider kämpfe ich noch immer mit ein paar Fragen:
1. Verbindung zur DB von außen
Ich habe versucht, mich an der Doku 
aus https://wiki.volkszaehler.org/howto/raspberry_pi_image 
entlangzuhangeln.


Du beziehst Dich vermutlich auf den Abschnitt "evtl: Datenbank übers 
Netz erreichbar machen". Alles dort beschriebene spielt sich auf dem 
Raspi ab, auf dem die Datenbank läuft.



Leider komme ich von außen nicht auf die DB. Ich stecke vermutlich 
nciht tief genug in Linux, aber die Änderung auf

bind-address = 0.0.0.0
wird einfach  nicht dauerhaft übernommen. Spätestens nach dem 
Server-Restart, steht dort wieder 127.0.0.1. Wie kann ich denn den 
Wert dauerhaft speichern?


Ich sehe gerade, dass ich in meiner 
/etc/mysql/mariadb.conf.d/50-server.cnf diesen Eintrag auskommentiert 
habe, nicht auf 0.0.0.0 gesetzt. So funktioniert's bei mir.


Wichtig natürlich auch, in der DB die Rechte richtig zu setzen. Ich 
hatte mir damals notiert:


create user 'rupert'@'192.168.%' identified by 'streng-geheim';
grant select on volkszaehler.* to 'rupert'@'192.168.%';
grant delete, insert, update on volkszaehler.ferrarisdata to 
'rupert'@'192.168.%';

show grants for 'rupert'@'192.168.%';
flush privileges;
quit;

(volkszaehler.ferrarisdata ist eine Tabelle, die ich mir selbst 
zusätzlich angelegt habe.)



Was muss ich dann in HeidiSQL noch einstellen?


Jetzt bist Du bei der Frage: Wie nutze ich Daten, die auf einer anderen 
Maschine liegen? Bei HeidiSQL kann ich Dir nicht helfen. Ich hatte es 
mir eingerichtet, damit ich von einem Windowsrechner an die VZ-Daten 
gelangen kann (per ODBC).


2. Seit geraumer Zeit stürzt das System immer komplett ab. Da hilft 
nur ein Neustart per Unterbrechnung der Stromversorgung. Woran kann 
das denn liegen?
Spekulatius... Ich würde vor dem Stecker-Ziehen noch versuchen, per ssh 
auf den Pi zu kommen oder etwas vom Konsolen-Output auf dem HDMI-Ausgang 
zu beobachten, denn vielleicht ist der Absturz gar nicht so "komplett" 
wie es scheint. Ansonsten kannst Du noch versuchen, aus den log-Dateien 
was rauszulesen -- wenn es vor dem Absturz / Stromabschalten noch 
abgespeichert wurde.
Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, soche Probleme in einem 
Forum zu diskutieren? Der Mail-Verkehr wird ja durchaus unübersichtlich.


Vermutlich Geschmackssache. Ein guter Mail-Client und etwas Disziplin 
(z.B. tofu vermeiden ;-) ermöglichen m.E. beste Übersichtlichkeit.


Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Daten von IR-Kopf nicht korrekt dargestellt

2021-12-11 Thread Rupert Schöttler

Hallo Dominik,

Am 05.12.21 um 21:58 schrieb Dominik Seyboth:


Hallo,

ich hab nun etwas nachgeschaut. Der Fehler in vzlogger.log (/503 
Service Unavailable/


/ //Service UnavailableThe server is 
temporarily unable to service your//request due to maintenance 
downtime or capacity//problems. Please try again later./) verweist 
ja scheinbar auf ein  auf ein Probelm mit dem Server. Ich habe nun 
auch via /sudo nano /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-server.cnf/ die 
bind-address auf 0.0.0.0 gesetzt. Nach Neustart der DB via /sudo 
systemctl restart mysqld/kommt der beigefügte Anhang ==>


Warum ausgerechnet diese Modifikation Dein Problem lösen soll, ist mir 
schleierhaft. Ich bin aber auch nicht so der Datenbankexperte. Bei mir 
ist in dieser cnf-Datei die Zeile mit bind-address auskommentiert, die 
DB läuft einwandfrei.


Als Quelle der Fehlermeldung in vzlogger.log würde ich auch eher die 
Middleware vermuten, denn vzlogger spricht mit der, nicht mit der DB direkt.



Wie bekomme ich MariaDB zum Laufen bzw. wie prüft man, ob die 
DB-configs passen?


Sich an die Anleitung halten??? Siehe z.B. 
https://wiki.volkszaehler.org/howto/getstarted#speichern


Am 1.12. hast Du geschrieben, Du hättest das vorgefertigte Image 
verwendet. Mir scheint, Du bastelst an Ecken rum, wo Dir das notwendige 
Basiswissen fehlt. RTFM. Dazu haben freundliche Leute das Wiki aufgebaut.



Ich habe derweil einen zweiten RPi am laufen (andere IPv4 aber 
gleiches Subnetz). Auch ein LAMP, der mir meinen Gaszähler mitloggt. 
Kann es sein, dass dieser Einfluss hat - ist ja ein komplett anderes 
Sytem aber so genau kenn ich mich ja nicht aus?!


Du kannst beliebig viele Quellen (im Wiki Mess- und Übertragungssysteme 
genannt) aufbauen. Siehe https://wiki.volkszaehler.org/start . Sinnvoll 
erachten wohl die meisten User, alle Quellen an EINE Middleware zu 
senden, die sie in EINE Datenbank schreibt. Dann kann man sich alle 
Daten auf EINER Website ansehen, die die Middleware bereit stellt. Es 
macht auch Sinn und ist m.W. im vorgefertigten VZ-Image so angelegt, 
dass Middleware und Datenbank auf DEMSELBEN System laufen.


So gesehen ist vom LAMP Deines 2. RPi nur das "L" notwendig: Ein 
Linux-System, auf dem Du vzlogger installierst und richtig 
konfigurierst. Auch das ist im Wiki 
https://wiki.volkszaehler.org/software/controller/vzlogger ausführlich 
beschrieben.


Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Daten von IR-Kopf nicht korrekt dargestellt

2021-12-04 Thread Rupert Schöttler

Hallo Dominik,

Am 01.12.21 um 20:41 schrieb Dominik Seyboth:

Hallo,

im config-file han ich nun wieder "localhost" adressiert.

  "middleware": "http://localhost/middleware.php";,

Jedoch kommt auch im log-File immer noch die gleiche Meldung. Ich 
benutze das vorgefertigte Image - macht es Sinn, das Image erneut zu 
schreiben (falls da was schief lief und den Apache zerschossen hat?). 


Wenn Du den Pi mit dem Image nur für Volkszähler nutzt und bisher noch 
keine (zumindest keine archivierungswürdigen) Daten aufgezeichnet hast, 
ist "a clean new start" sicherlich eine gute Idee. Lies vorher aber 
genau das Wiki und halte Dich an die Anleitung. Je nach Vorkenntnissen 
kann man schon mal was anders machen, aber dann ist man halt auch auf 
sich gestellt.




Kann die Fritzbox oder Firefox zu dem Fehler führen?


Halte ich hinsichtlich Fritzbox für unwahrscheinlich, solange der "neue" 
Rechner im Netzwerk erkannt und zugelassen wird und ihm eine IP-Adresse 
zugewiesen. Der Browser sollte Cookies vom Pi zulassen und vermutlich 
auch Skripte -- im eigenen Netz sollte man seinen Rechner einigermaßen 
vertrauen dürfen.


Gruß von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Daten von IR-Kopf nicht korrekt dargestellt

2021-11-28 Thread Rupert Schöttler

Hallo Dominik,

Am 28.11.21 um 18:51 schrieb Dominik Seyboth:
ich wollte den VZ auf einem Raspberry zum Laufen bringen. Die Daten 
lese ich an einem Iskraemeco MT691 per IR-Kopf aus. Mit der Demo-Sw 
von Weidmann bekomme ich auch korrekte Werte (also, was auch auf dem 
Zähler angezeigt wird). Bei gleichem USB-Port (und 9600 8N1) zeigt mir 
TeraTerm in Windows nur Schrott an. Wenn ich über TeraTerm das 
VZ-Image (download von /volkszaehler.org/) starte und mit 
|sudo cat /dev/ttyUSB0anfange auszulesen, kommt auch nur Mist.|


|Der "Mist" ist m.E. korrekt, denn die SML-Nachrichten enthalten auch 
nicht druckbare Zeichen. Du siehst häufiger "ISK", das ist die Abkürzung 
für Iskra.|


|Konfiguriere VZLogger und es sollte funktionieren.|

|Gruß von Lech und Wertach|

|Rupert
|



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Volkszähler & LoRa

2021-10-30 Thread Rupert Schöttler

Hallo Johannes,

ich hoffe, es ist ok, dass ich über die Newsgroup antworte: Vielleicht 
weckt Deine Anfrage ja noch mehr Interesse :-)



Am 27.10.21 um 06:05 schrieb Johannes:


Hallo Rupert,

Mein Name ist Johannes. Ich bin Smart Home Enthusiast und bin derzeit 
auf der Suche wie ich meinen Zähler auslesen kann.


Da mein Keller (und der Zähler) sehr weit von meiner Wohnung weg ist 
bleibt mir eigentlich nur noch LoRa als Möglichkeit.


Mit „Volkszähler Lora“ kommt man sehr schnell auf deinen Beitrag aus 
dem Dezember 2018.


Da du ja gesagt hast, dass man dich gerne nach deinem Aufbau für LoRa 
/ VZ fragen darf, möchte ich das hiermit tun.


Mit freundlichen Grüßen

*J**ohan**nes
*



Grundsätzlich musst Du zwei Fälle unterscheiden: Hast Du am Zähler eine 
Steckdose zur Verfügung oder bist Du auf Batterieversorgung angewiesen? 
Ich habe beides derzeit in Betrieb und beschreibe meine Lösungen erst 
mal nur kurz.



1. Mit Stromversorgung

a) Am Arduino Nano hängt ein selbst gebauter Lesekopf für die optische 
Info-Schnittstelle des Zählers. Außerdem eine "Lora Bee". Selbst 
geschriebener Code holt aus der SML-Nachricht des Zählers den relevanten 
Ausschnitt mit dem Zählerstand und schickt den regelmäßig an The Things 
Network TTN (bisher V2, Migration auf V3 The Things Stack ist gerade in 
der Umsetzung).


b) Da kein TTN-Gateway in meiner Gegend war und ist, habe ich selbst 
eines an den Raspberry Pi angeflanscht. Es kann zwar nur einen Kanal und 
ist damit in dieser Community nicht gern gesehen, aber noch funktioniert es.


c) Die Bytes kommen im TTN an und der Payload Converter ermittelt den 
Zählerstand.


d) Ich hole den Zählerstand mittels MQTT erst mal nach OpenHAB und von 
dort in den Volkszähler.


Diese Lösung funktioniert sehr zuverlässig von einer ca. 50m entfernten 
Garage durch ein Mietshaus hindurch in mein 2. OG.



2. Batteriebetrieb

Natürlich kann man einen Arduino mit Zubehör auch aus einem Akku 
versorgen. Da ich aber keinen "dicken" zur Hand hatte, keine Erfahrung 
habe wie man energiesparend programmiert und nur schlechten Zugang zum 
Zähler habe, waren mir die Hürden lange Zeit zu hoch. Durch berufliche 
Kontakte kam ich auf die professionelle Lösung des "KLAX"-Lesekopfes von 
Zenner. So darf ich eine nicht öffentliche Plattform nutzen: 
KLAX-Lesekopf ->  KLAX-Gateway -> IOT-Plattform -> Per Script Daten 
abholen und in die VZ-Datenbank schreiben. Der Lesekopf ist käuflich 
erhältlich und soll mit TTN funktionieren, wenn man ein entsprechendes 
Gateway hat. Da fehlt mir aber die eigene Erfahrung.


Auch hier funkt der Lesekopf zuverlässig aus dem Keller des 
Nachbarhauses ins 2. OG. Das KLAX-Protokoll überträgt zusätzlich den 
Ladestand der Batterie im Lesekopf. Seit der Inbetriebnahme im Mai wird 
100% angezeigt. Das Handbuch spricht von 3 1/2 Jahren Lebensdauer der 
Batterie -- mal sehen.



So, ich hoffe, ich habe Dir mit meinen Beschreibungen Appetit gemacht 
und nicht abgeschreckt. Gerne kann ich Dir tieferen Einblick in 
Einzelteile der Lösungen geben, wenn es Dich interessiert.




Re: [vz-users] ISKRA MT961, Muster vzlogger.conf funktioniert nicht

2021-05-09 Thread Rupert Schöttler

Hallo Dieter,

Am 09.05.21 um 17:25 schrieb Dieter Schroeder:


2. Versuch (Anlagen gehen anscheinend nicht)


Dein erstes Posting kam mit 4 Anlagen an.


Da mir der bayernwerk-Zähler aber nur die beiden Zähelrstände 1.80 und 
2.80 in vollen kWh auswirft


Ohne PIN wirst Du ziemlich sicher auch nicht mehr bekommen.


Ich habe also mehrmals versucht minimale *.conf (siehe 
vzlogger-test.conf) zum Laufen zu bringen


Eine .conf mit meters ohne channels macht keinen Sinn.


Was kommt in der Middleware / auf dem Frontend denn an?

Es hilft auch, verbosity höher zu stellen und das Log-File anzuschauen.


Viele Grüße von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] configuration to read MT681 / vzlogger webpage shows different values than measured

2021-04-26 Thread Rupert Schöttler
Hallo Tilman,

zu den messtechnischen Grundlagen, Diskretisierung usw. sind wir uns,
glaub' ich, einig. Es geht um die Darstellung der erfassten Daten.

Am 25.04.21 um 01:32 schrieb Tilman Glötzner:
> Interessiert mich der absolute Wert der eingespeisten oder bezogenen
> Energie?  Nachrichtlich ganz nett, aber letzlich bin an der Energie
> innerhalb einer Zeiteinheit interessiert, d.h. kwh während einer
> Stunde, Tag, Woche, Monate oder auch Jahr als Abrechnungszeitraum.
> Damit sehe ich, wie wirtschaftlich die PV-Anlage ist. Oder auch, ob
> sich die Anschaffung einer zusätzliche Batterie lohnen würde.

Die Software ist, wie sie ist, solange keiner ein neues Release baut
oder weitere Funktionen implementiert. Der Fokus des "Standards" liegt
in der grafischen Darstellung des Verlaufs einer Größe über den
ausgewählten Zeitraum. Die Balkendiagramme zeigen den Durchschnitt der
Größe während einer Stunde / ein Tag /... über einen längeren Zeitraum.
Zusätzlich werden in der Tabelle darunter ein paar Zahlen für diesen
Zeitraum ausgegeben -- that's it.

Derzeit arbeite ich noch mit einer älteren Version des Frontends, für
die mal die Erweiterung "Day_Values" entwickelt wurde. Angeblich sind
"vergleichbare Funktionen zwischenzeitlich im Frontend enthalten" [1].
Schau Dir den Artikel mal an und vergleiche mit Deinen Möglichkeiten: Es
gibt eine Grafik und eine Tabelle, nachdem man die gewünschten Kanäle
und den Monat ausgewählt hat. Das Skript ist bei mir zwar sehr langsam,
aber das kann gut an meinem riesigen Datenschatz liegen, den es
auswerten muss.

M.E. müsste diese Erweiterung immer noch so funktionieren. Damit hättest
Du wenigstens schon mal Tages-Energiewerte über einen Monat.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert


[1] https://wiki.volkszaehler.org/software/frontends/day_values




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] configuration to read MT681 / vzlogger webpage shows different values than measured

2021-04-21 Thread Rupert Schöttler
Hallo Tilman,


Am 20.04.21 um 01:17 schrieb Tilman Glötzner:
> ad c)
>
> Ich habe den Kopf um 180 Grad gedreht -- danach gab es keine Einträge
> mehr im Logfile. Nachdem ich ihn wieder in die alter Orientierung 
> versetzt habe, sprudelt es im Logfile wieder. Meisten mit 4 Einträgen
> pro Minute --  seltener kommt auch mal 10 Minuten nichts. Ich habe ein
> 2 Sample der Logfiles angehängt. In vzlogger.log wird mindestens einen
> neuer Datensatz in der Minute gelesen. vzlogger1.log ist ein Beispiel,
> bei dem zwischen 2 Obisdatensätzen circa 7 Minuten vergehen. Mir fällt
> nichts besonders auf, z.B. Fehlermeldungen. Wenn die Zeit zwischen 2
> Obis-Datensätzen lang wird, füllen folgenden, sich wiederholende
> Logmeldungen  den Zeitraum:
>
> [Apr 19 22:27:33][mtr0] Got 0 new readings from meter:
> [Apr 19 22:27:33][chn0] ==> number of tuples: 0
> [Apr 19 22:27:33][chn0] JSON request body is null. Nothing to send now.
>
Hab's mir angeschaut, kann aber auch keinen Hinweis auf die Ursache
finden. Vielleicht findet ja ein Experte aus der NG noch was.


> ad d)
>
> >Derartige Diskussionen hatten wir hier schon reichlich.
>
> Das glaube ich sofort :-) Und inhaltlich bin ich fast bei Dir.
>
> Wie Du schreibst, hat es man in der Regel mit Zeit- und
> wertkontinuiertlichen Vorgängen zu tun, die die man durch Abtastung zu
> einem Zeitpunkt diskretisiert, so dass man im Prinzip keine Aussage
> über die Zwischwerte zwischen zwei Abtastpunkten treffen kann. Man
> kann  aber eine Annahme treffen, und einen Zwischenwert durch
> Interpolieren erzeugen(z.B. durch eine Linearisierung). Um bei dem
> Temperaturbeispiel zu bleiben: Bei zwei hintereinander abgestasteten
> Temperaturwerten 25 und 27 Grad wird die Temperatur zu einem
> Zwischenzeitpunkt wohl  26 Grad gewesen sein.
>
Schön: Ich sehe, die Grundlagen sind Dir vertraut, da macht die
Diskussion Spaß! :-)

Ja, die Zwischentemperatur 26° MUSS sogar irgendwann vorhanden gewesen
sein, denn Temperatur kann nicht springen. Es KANN aber auch sein, dass
sie zwischen den beiden Messpunkten irgendwo weit außerhalb dieses
Fensters war. Daher liegt es am Designer des Messaufbaus, Abtastrate und
Messgenauigkeit sinnvoll an die gestellte Aufgabe anzupassen. Dann ist
das einfache Verfahren der Linearisierung "gut genug" und kann auch vom
Volkszähler ausgeführt werden -- in der Grafik, wenn man die
entsprechende Darstellung (Stil: Linien) auswählt.

Für Leistung nutzen die meisten Leute eher "Stil: Stufen", denn so passt
es zum Messprinzip des Arbeitszählers: Wir teilen ein Delta W durch
Delta t und damit war die *mittlere* Leistung in diesem Zeitraum P --
mehr wissen wir nicht, aber diese mittlere Leistung *ist korrekt* *in
den Grenzen *(Messgenauigkeit und Diskretisierung), wie W und t erfasst
wurden. Wohlgemerkt: Dies gilt für die Grafik. Bei den Auswertungen
unter der Grafik (min, max, Mittelwert, Verbrauch, ...) macht das
Frontend keine "Kopfstände" für irgendwelche potentiellen Dinge zwischen
zwei Messpunkten. Der Verbrauch z.B. stimmt nicht 100% mit der Summe /
dem Integral über den angezeigten Zeitraum überein, weil "links und
rechts" immer der nächste Datenpunkt *außerhalb* des angezeigten
Zeitraums verwendet wird, keine Interpolation o.ä. auf exakt den
Zeitraum, der über der Grafik steht. Das ist eine bekannte Eigenschaft
der Software.


> Bei dem Energiezähler scheint mir die Situation in sofern anders zu
> sein, als dass der Vorgang als solcher zwar ebenfalls zeit- und
> wertkontinuerlich ist ( auch wenn er sich nicht direkt, sondern durch
> Integration ergibt, nämlich einer Summe von Leistungen über die Zeit).
> Allerdings erfolgt seine Änderung, anders als im Temperaturbeispiel
> nicht gleichmäßig, sondern nur, wenn eine  Einheit  verbraucht oder
> erzeugt wurde, d.h. die gemessene Größe ist wertediskret.  Beim
> klassischen Zähler mit Scheibe und 96 U/kwh  ist die Einheit krumme
> 10.41 wh gross (wenn der rote Strich nach einer Umdrehung wieder
> am Fenster vorbei kommt) -- bei meinem supersmarten Zähler ist sie
> 1kwh. Die Lineariserung (und das Rückrechnen der Energie auf die
> Leistung) funktioniert hier nur bei höherem Verbräuchen mit
> entsprechend vielen Werten pro Zeiteinheit gut.
>
Ich sehe keinen grundlegenden Unterschied zwischen Deinen Beispielen:
Alle registrierten Änderungen erfolgen wert- und/oder zeitdiskret. Die
Temperatur kann auch nur mit endlicher Auflösung gemessen werden, und
bei den Arbeitszählern ist die Auflösung 0,0001 kWh (häufigste
Einstellung bei elektronischen Zählern nach PIN-Freigabe), 1/96 kWh bei
Deinem Ferraris-Beispiel, oder eben 1 kWh bei Deinem MT681 ohne PIN.

Das "Rückrechnen" von Energie resp. Arbeit auf Leistung entspricht
mathematisch der 1. Ableitung: P = dW/dt. In der diskreten Mathematik
führt das nur dann zu "richtigen" oder wenigstens brauchbaren
Ergebnissen, wenn Abtastfrequenz und -genauigkeit
(Werte-Diskretisierung) zusammenpassen -- und das passt bei Dir eben
genau nicht: Du machst zwar viele dt, aber nur selten gibt 

Re: [vz-users] configuration to read MT681 / vzlogger webpage shows different values than measured

2021-04-18 Thread Rupert Schöttler
Hallo Tilman,

Am 17.04.21 um 00:29 schrieb Tilman Glötzner:
>
> Hallo Rupert und Daniel (und  Maik)
>
> vielen Dank für Eure Emails -- und auch dafür, dass ihr Euch die Mühe
> gemacht habt, sie in Englisch zu beantworten. Ich dachte, es sei eine
> englische Mailing-Liste.
>
> a) Energie ist Leistung über Zeit. Wenn die Leistung (und  die Energie
> als Fläche unterhalb der Leistung ) angezeigt werden soll, ist die
> Leistung in der Tat die korrekte Einheit. Grundsätzlich interessiert
> mich,  wann die Solaranlage wieviel Energie einspeist, um die
> Statistiken, die die  Solaranlage ausgibt, überprüfen zu können. Dabei
> muss die zeitliche Auflösung nicht superhoch sein, d.h. eine
> Darstellung Energie pro Zeitraum  auch mit einer zeitlichen Auflösung
> von 1 oder 2 Stunden  ist immer noch von Wert für meine Anwendung.
>
> b) >  In case you want to compare different time spans with each other
> use the drop-down-list "Current" in the upper right corner. You will
> get bars with kWh.
>
> Das kann ich nachvollziehen (jedenfalls manchmal. Ich hatte auch schon
> die Einheit "MW" -- entweder aufgrund von Fehlkonfigurationen oder
> Bugs ) . Wenn ich mit der Maus über die Balken gehe, bekomme die Werte
> der Balken in kwh bzw wh angezeigt. Die Einheit am Koordinatensystem
> bleibt allerdings "kw".  Ich habe einen Screenshot (Screenshot from
> 2021-04-16 21-43-55.png) angehängt. Der erste 4kwh-Balken zum Beispiel
> beginnt um 11:30 und endet um 11:54. Angezeigt wird er beim
> "Mouse-Over" mit 4 kwh. Wenn man davon ausgeht, dass die Fläche des
> Balken die Energie repräsentiert,  wären diese 4kw * (24/60)h =
> 1.6kwh. Nach meinem Dafürhalten ist das zumindest missverständlich.
>
> c) > The values provided by the meter are in coarse resolution, kWh only. To 
> get it finer you probably have ask your grid or meter operator for a PIN. 
>
> Die Zähler scheint seine Werte in Wh auszugeben, wobei seine
> Auflösung  1 kw ist. Interessant ist dabei, dass das Intervall, mit
> dem neue Daten gelesen werden können, stark schwankt. Teilweise gibt
> es ein neues, wenn auch unverändertes Datum nach circa 20 Sekunden --
> es können aber genauso gut knapp 20 Minuten vergehen. Das hätte ich so
> nicht erwartet. Woran kann das liegen?
>
> [Apr 16 19:29:46][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618597786931
> [Apr 16 19:38:53][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618598333000
> [Apr 16 19:46:43][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618598803773
> [Apr 16 19:54:11][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618599251678
> [Apr 16 19:54:32][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618599272865
> [Apr 16 19:55:40][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618599340580
> [Apr 16 19:56:01][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618599361815
> [Apr 16 19:57:45][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618599465882
> [Apr 16 19:59:32][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618599572206
> [Apr 16 20:18:51][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618600731348
> [Apr 16 20:22:44][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618600964294
> [Apr 16 20:23:10][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618600990264
> [Apr 16 20:24:18][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618601058775
> [Apr 16 20:26:25][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618601185035
> [Apr 16 20:28:37][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618601317107
> [Apr 16 20:47:36][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618602456850
> [Apr 16 20:55:44][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=34000.00
> ts=1618602944267
>
Du hast Recht, der Zähler sollte eine konstante Ausgabefrequenz haben.
Es wird vermutlich am Auslesen liegen: Vielleicht ist der Optokopf nicht
richtig positioniert, oder Dein System ist so ausgelastet, dass es Werte
verwirft. Schau mal in das Logfile, was zwischen zwei Readings passiert:
Bei Verbosity=15 wird ja praktisch alles mitgeschrieben, Du hast aber
nur einzelne Zeilen (grep?) gepostet. Oder lies mal direkt mit, was an
der USB-Schnittstelle ankommt.


> 4) > Without finer resolution the graphs are almost useless because
> you only see peaks once in a while (when Wh changes from 33000.00 to
> 34000.00, e.g.), especially when you log in high frequency (aggtime: -1).
>
> Das sehe ich nicht ganz so -- aber ich finde die Darstellung zumindest
> g

Re: [vz-users] configuration to read MT681 / vzlogger webpage shows different values than measured

2021-04-16 Thread Rupert Schöttler
Hello Tilman,

the basic concept of Volkszähler is to convert meter readings of energy
(kWh) to power (W) for display. So there is no need to log and display
it twice. You should get familiar to this by reading the wiki or the ML
archive.

There are two other issues:

Am 16.04.21 um 09:31 schrieb Tilman Glötzner:
> many thanks for the advice. I changed it accordingly. But still, the
> values in the plot are inconsistent. The values in the section
> "Kanäle" are partially consistent with the meter, i.e.  the values
> "Verbrauch" and "Gesamt". So 2 kwh were consumed yesterday, and 24 kwh
> fed into the grid. Looking at the plot, the unit  "kw" is incorrect.
> The unit should be "kwh" or "Wh". The values itself seem to be also
> inconsistent. For instance,  at around 5 h in the morning, 1 kwh was
> taken from the grid -- not 5 kwh. The solar cells fed up to 5 kwh into
> the grid, not 80 kw.
>
> On 15.04.21 23:44, Maik Weidemann wrote:
>> all values under the identifier 1-0:1.8.x or 1-0:2.8.x are counter, so
>> you must chose the type "Zählerstände" for this channels .
>>
>>
>> Am 15.04.21 um 12:13 schrieb Tilman Glötzner:
>>>
>>> Here the log from vzlogger:
>>>
>>> [Apr 15 08:18:07][mtr0] Got 6 new readings from meter:
>>> [Apr 15 08:18:07][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=33000.00
>>> ts=1618471087033
>>> [Apr 15 08:18:07][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:1.8.1*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.1*255 value=33000.00
>>> ts=1618471087033
>>> [Apr 15 08:18:07][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:1.8.2*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.2*255 value=0.00
>>> ts=1618471087033
>>> [Apr 15 08:18:07][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:2.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:2.8.0*255 value=168000.00
>>> ts=1618471087033
>>> [Apr 15 08:18:07][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:2.8.1*255/ObisIdentifier:1-0:2.8.1*255 value=168000.00
>>> ts=1618471087033
>>> [Apr 15 08:18:07][mtr0] Reading:
>>> id=1-0:2.8.2*255/ObisIdentifier:1-0:2.8.2*255 value=0.00
>>> ts=1618471087033

The values provided by the meter are in coarse resolution, kWh only. To
get it finer you probably have ask your grid or meter operator for a
PIN. Without finer resolution the graphs are almost useless because you
only see peaks once in a while (when Wh changes from 33000.00 to
34000.00, e.g.), especially when you log in high frequency (aggtime: -1).


>>>
>>> And here the config of vzlogger
>>>
>>> {
>>> "retry" : 3,
>>> "daemon": true,
>>> "verbosity" : 15,
>>> "log" : "/var/log/vzlogger.log",
>>>
>>> "local" : {
>>>  "enabled" : false,
>>>  "port" : 8080,
>>>  "index" : true,
>>>  "timeout" : 30,
>>>  "buffer" : 600
>>> },
>>>
>>> "meters" : [
>>>  {
>>>  "enabled" : true,
>>>  "device" : "/dev/ttyUSB0",
>>>  "protocol" : "sml",
>>>  "parity" : "8N1",
>>>  "baudrate" : 9600,
>>>  "aggtime" : -1,
>>>  "aggfixedinterval" : true,
>>>  "channels": [{
>>>  "uuid" : "xx",
>>>  "middleware" : "http://localhost/middleware.php";,
>>>  "identifier" : "1-0:2.8.0", /* energy provided to grid */
>>>  "aggmode" : "MAX"
>>>  }, {
>>>  "uuid" : "xx",
>>>  "middleware" : "http://localhost/middleware.php";,
>>>  "identifier" : "1-0:1.8.0", /* energy taken from grid */
>>>  "aggmode" : "MAX"
>>>  }, {
>>>  "uuid" : "xx",
>>>  "middleware" : "http://localhost/middleware.php";,
>>>  "identifier" : "1-0:2.8.0", /* energy provided to grid */
>>>  "aggmode" : "MAX"
>>>  }, {
>>>  "uuid" : "xx",
>>>  "middleware" : "http://localhost/middleware.php";,
>>>  "identifier" : "1-0:1.8.0", /* energy taken from grid */
>>>  "aggmode" : "MAX"
>>>  }]
>>>  }
>>>  ]
>>> }
>>>
What is your intention to log each identifier twice? As mentioned above,
the conversion from energy to power is done automatically by the
middleware software as long as you declare the channel as
"Zählerstände", as written by Mike.

BTW, this is a German ML, so if your native language is German (as I
suspect from your last name) you are welcome to write in German.

Best regard

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] ständig Gateway Timeout - Performance DB steigern

2021-04-13 Thread Rupert Schöttler
Servus René,


vielleicht habe ich jetzt mit meiner Fragerei Verwirrung gestiftet. Du
schreibst im OP:

> Mein Setup sieht folgendermaßen aus. USB-IR -> Raspberry 3B+ ->
> Synology NAS
>
> Das sollte doch eigentlich den Pi entlasten. Auch habe ich bereits die
> manuelle Aggregation per Hand durchgeführt mit
> /php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m full -l day -l
> hour -l minute/
>
Das bedeutet doch, auf dem Pi3B läuft vzlogger und auf dem NAS die
Middleware und die Datenbank. Richtig?


Und dann:

Am 12.04.21 um 20:08 schrieb René W.:
>
> Moin Rupert,
>
>  
>
> hier die Ausgabe:
>
>  
>
> pi@raspberrypi:~ $ crontab -l
>
> # Volkszaehler
>
> */10 * * * *  flock -n /tmp/flock-vz_aggregate.lock php
> /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l minute >/dev/null
>
> 1 * * * *  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l
> hour >/dev/null
>
> 0 1 * * *  php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l
> day >/dev/null
>
>  
>
> Ansonsten scheint die Long query log erstmal ruhig zu sein.
>
> Htop vom Pi ist sehr ruhig auch beim laden des Frontend. Da röderlt
> das NAS wesentlich mehr aber auch im Rahmen. CPU bei Abfrage 80% dann
> runter auf 15%. RAM liegt bei 60%.
>
Warum laufen die Aggregationsskripte auf raspberrypi, wenn die DB auf
dem NAS liegt? Macht es nicht mehr Sinn, die Aggregation auf dem NAS
laufen zu lassen, so dass die Daten nicht auch noch übers Netzwerk
müssen? Oder geht das bei einem NAS nicht? (Ich kenn' mich mit NAS nicht
aus, habe meine MariaDB auf einem RPi -- gemeinsam mit der Middleware.)

Die PHP-Aufrufe an sich sind ok (-m delta ! :-).


Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] ständig Gateway Timeout - Performance DB steigern

2021-04-03 Thread Rupert Schöttler
Hallo René,

Am 03.04.21 um 12:05 schrieb René W.:
>
> Hier das Ergebnis aus der Log. Ergebnis tritt ca. alle 20 Minuten auf.
>
>  
>
> REPLACE INTO aggregate ...
>
>  
>
> Auch habe ich bereits die manuelle Aggregation per Hand durchgeführt mit
>
> /php /var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m full -l day -l
> hour -l minute/
>
>  
>
> Sollte also klappen. Auch die regelmäßige Aggregation ist im
> cronjob hinterlegt
>
Wie schaut Deine crontab aus ($ crontab -l)? Lässt Du möglicherweise
alle 20 min eine vollständige Aggregation laufen? Was wäre keine gute
Idee, insbesondere bei Deiner großen Datenbank.

Was beschäftigt den Pi denn so ($ top)?


Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Zählerstände werden nur sporadisch visualisiert

2021-03-23 Thread Rupert Schöttler
Hallo Stefan,

Am 23.03.21 um 13:17 schrieb Stefan Völker:
>> Hallo Volkszähler Gemeinde, 
>>
>> Endlich hat es mein Netzanbieter  geschafft mir meinen „alten“
>> Stromzähler zu tauschen. Bzw. waren gezwungen, da ich ein PV Anlage
>> installiert haben. 
>>
>> Leider bekomme ich die Zählerstände nur sporadisch visualisiert und
>> finde einfach den Fehler nicht.
>
Du hast vermutlich am neuen Zähler nicht per PIN die hohe Auflösung
freigeschaltet, denn es werden nur ganze kWh übertragen. Auszug aus dem LOG:

[Mar 23 06:22:00][mtr0] Reading:
id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=94000.00
ts=1616476920340
[Mar 23 06:22:00][mtr0] Reading:
id=1-0:2.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:2.8.0*255 value=122000.00
ts=1616476920340
[Mar 23 06:22:00][mtr0] Reading:
id=1-0:1.8.1*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.1*255 value=94000.00
ts=1616476920340
[Mar 23 06:22:00][mtr0] Reading:
id=1-0:2.8.1*255/ObisIdentifier:1-0:2.8.1*255 value=122000.00
ts=1616476920340

Mit Eingabe der PIN liefert der Zähler ziemlich sicher mehr Vor- und
Nachkommastellen und die Visualisierung macht Sinn.

PIN beim freundlichen Netzbetreiber / Messstellenbetreiber anfragen! :-)


Gruß, Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] keine Schreibrechte mehr

2021-03-12 Thread Rupert Schöttler
Hallo Günther,

Am 10.03.21 um 11:57 schrieb Günther Vonhof 73312 Geislingen:
> Läuft aber leider nicht mehr!
>
> Und jetzt?
>
> Mit freundlichem Gruß 
> Günther


Willkommen in diesem Forum / dieser News Group. Ich vermute, Du bist
neu, jedenfalls meine ich, Deinen Namen hier zum ersten Mal zu lesen.

Hier sind viele begeisterte User des Volkszählers und willige Helfer.
Viele davon sind auch sehr schnell aktiv, ich hingegen meistens nur am
Wochenende. Aber es sind keine Hellseher unter uns, also brauchen wir
schon etwas mehr "Futter" von Dir als nur 3-Zeilen-Statements.

Wie ist Dein Setup, welche Komponente läuft wo?

Was hast Du gemacht, was waren erste Symptome?

Ich weiß auch nicht, wie lange Du schon mitliest, bevor Du Deine Frage
gepostet hast. Das Archiv und die Wiki-Seiten könnten Dir gut helfen.

Nun mein Blick in die Glaskugel mit Schuss ins Blaue: Wenn Du einen
Raspberry Pi im Einsatz hast und auch die DB auf diesem läuft, und der
seine Daten auf die SD-Karte schreibt (geschrieben hat...), tippe ich
auf Karten-Crash. Dazu gibt das NG-Archiv reichlich Hinweise aus, auch
zu Backup & Restore.

Viele Grüße und viel Erfolg

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] VZ Image am Raspi > PiHole Installation möglich?

2021-03-07 Thread Rupert Schöttler
Hallo Markus,

Am 07.03.21 um 11:38 schrieb w...@gmx.at:
>
> Hallo,
>
>  
>
> mein Volkszähler läuft mit dem fertigen Image erfolgreich am
> RaspberryPi 4+ erfolgreich. Wollte jetzt zusätzlich auf diesem Raspi
> PiHole installieren….da funktionierte aber dann der Volkszähler nicht
> mehr (zum Glück hatte ich ein Backup Image).
>
>  
>
> Kann man hier einen PiHole installieren oder muss ich was beachten?
>
Ja und ja :-)

Das VZ-Standard-Frontend ist so gestrickt, dass es die Root-Website
Deines Pi http://yourpi/ bereitstellt und dort Deine Verbrauchsgrafik
darstellt. Für andere Webserver / Webseiten wird's damit eng: Sie müssen
andere Ports verwenden oder deren Startseite muss individuell
eingebunden werden.

1. Wenn Du pihole /ohne/ Website installierst / konfigurierst,
funktioniert beides out of the box. Mit pihole -r kannst Du das recht
komfortabel einrichten.

2. Hier mein Weg, auch pihole /mit/ Webseite zu installieren. Ich
verwende beide Programme mit Apache, also kein nginx oder Lighttpd.

In /etc/apache2/sites-available/000-default.conf ist mittels

DocumentRoot /var/www/volkszaehler.org/htdocs/

die Root-Website definiert. Dieses Verzeichnis liegt bei mir tatsächlich
unter /home/pi, denn /var/www/volkszaehler.org ist ein Symlink nach
/home/pi/volkszaehler.org. Ist aber nebensächlich.

Pihole legt seine Admin-Website in /var/www/html/admin ab. Damit sie als
http://yourpi/admin gefunden wird, verlinke ich das einfach:

ln -s /var/www/html/admin /var/www/volkszaehler.org/htdocs/admin

Ein

sudo service apache2 restart

macht die Seite dem Webserver bekannt und sie sollte vom Browser
gefunden werden.

Ist also nicht besonders aufwändig, wenn man's mal durchschaut hat. Auf
diese Art und Weise habe ich auch die Website von NextCloud auf
demselben Pi (ein Model 3) eingebunden. Dann läuft da noch OpenHAB
(Version 2, auf Port 8080) und RPI-Monitor (Port ) -- das Teil ist
durchaus leistungsfähig. Man muss sich aber vielleicht abgewöhnen, mit
einem vorgefertigten Spezialimage zu starten. Meine Empfehlung:
Protokolliere Deine Installationsschritte und welche Config-Dateien Du
modifizierst. Und spendier Deinem Pi eine SSD, denn die SD-Card wird das
häufige Schreiben von Logdateien oder der VZ-Datenbank nicht lange
mitmachen ...

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Upgrade der Middleware auf VZ 2.0 -- Lücken im Graphen

2021-02-27 Thread Rupert Schöttler
Hallo Oliver,

Am 24.02.21 um 12:44 schrieb Oliver Feilner:
> dabei dürfte sich es sich um das feature gap handeln über das ich mich
> auch schon geärgert habe.
> Add global gap option (#691) · volkszaehler/volkszaehler.org@62d05d1
> (github.com)
> 

Danke für diesen Hinweis! Lücke = gap, eigentlich naheliegend...


> In der Datei htdocs/js/options.js gibt es die option gap, also die
> anzahl von sekunden bei denen ein dann eine Lücke angezeigt wird wenn
> keine Datenpunkte vorhanden sind. Default sind 3600 Sekunden also eine
> Stunde.
>
> Du kannst mal probieren ich hatte irgendwann aufgegeben weil es bei
> mir nicht so funktioniert hatte wie ich wollte.

Ich habe dort, wie im github beschrieben, gap: 0 eingetragen, um das
Feature zu deaktivieren. Es hat sich aber nichts geändert, so dass ich
mir gar nicht mehr sicher war, ob überhaupt diese Datei verwendet wird
oder ich meine Apache-Installation komplett verbogen habe (auf meinem
Raspi laufen diverse Websites, nicht nur volkszaehler.org). Da ich "gap"
in options.js auch in der Zeile drunter entdeckt habe ("hide less
commonly used properties"), habe ich gap da mal raus genommen, und siehe
da, die Eigenschaft "Lücke" taucht bei jedem Kanal auf! Ich bin also
doch in der richtigen Datei. Aber egal, was ich da eintrage, 0 oder 10
oder leer (so war das Feld anfangs), die Darstellung ändert sich nicht.
Eine Linienstärke 5 statt leer hingegen erzeugt eine dickeren Linie.

Ich hab' dann per git pull usw. (lt. wiki) die aktuellste Version
geholt, es ändert sich aber nichts an den Lücken.

Was mich auch wundert: Im Backup (ich hab' eins gemacht! :-) ) sind alle
Dateien vom 13.09.2018. Auch in dieser options.js, die bis unmittelbar
vor meinem Update verwendet worden ist, steht gap: 3600. Es wurden aber
keine Lücken gezeichnet. Andig hat das feature im April 2018 eingebaut.

Stelle ich zurück auf die Version von volkszaehler.org/ *vor* meinem
Update, also die Dateien von September 2018, sind die Lücken weg. Da
alles so läuft wie ich es mir wünsche (virtuelle Kanäle habe / brauche
ich bisher nicht), ist das meine Lösung des "Problems".

Trotzdem meine Bitte an Euch fleißige Volkszähler: Wer das
"Standard-Frontend" benutzt und auf aktueller git-Version ist: Könntest
Du bitte mal das gap-Feature ausprobieren, ob es wie von andig
vorgesehen funktioniert? Wenn die Erfahrung von Oliver mehrfach
bestätigt wird, sollte man ja dort ein issue melden -- dieser "man" kann
ich dann gerne sein.

Danke & Viele Grüße von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Upgrade der Middleware auf VZ 2.0 -- Lücken im Graphen

2021-02-22 Thread Rupert Schöttler
Muss mich korrigieren bzw. ergänzen:

Am 22.02.21 um 21:12 schrieb Rupert Schöttler:
> *Unterdrückt die Middleware vielleicht Linien, wenn sie auf (oder sehr
> nah) an der Nulllinie sind?*

Bei einer 6h langen Pause des Wasserzählers mit Lücke im Graphen konnte
ich die Linie mit 0,00x l/h "herzaubern". Bei dem Kanal im Anhang sind
die Lücken nur ca. 1h lang -- manchmal ändert sich die Luftfeuchtigkeit
halt nur sehr langsam, und die Quelle schickt keine Wiederholungen.
Zoome ich dort in die Lücke, bleibt die Graphik leer...

Zwei Probleme statt einem?!?

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Upgrade der Middleware auf VZ 2.0 -- Lücken im Graphen

2021-02-22 Thread Rupert Schöttler
Hallo,

erst mal DANKE für Eure Bemühungen.

Am 22.02.21 um 16:58 schrieb Daniel Lauckner:
> Wilde These meinerseits:
> Negativer Wert der nicht dargestellt wird weil die Skala auf 0 
> festgenagelt wurde?

Wie macht man das, denn bewusst habe ich die Skalen nie beeinflusst. Die
"Achse" eines jeden Kanals steht auf "Auto".
https://wiki.volkszaehler.org/software/middleware/einrichtung?s[]=achse.
(Was bedeutet 1, 2, 3 oder 4? Was soll die "Priorität der horizontalen
Skala" sein??)

"Stil" steht natürlich auf Stufen bzw. steps.


> Sollte in einem Export des Zeitabschnitts direkt zu erkennen sein.

Nein, der Wasserzähler sendet Impulse, da kann ja nichts negatives
entstehen.

Ich hab' grad noch mal experimentiert. Der Graph in meinem Post vom
14.2. hat ja eine Lücke von 13:30h bis ca. 15:20h. Zoome ich genau dort
hinein, kommt eine Linie auf 0,004 l/h. Das funktioniert mit jeder
Lücke. *Unterdrückt die Middleware vielleicht Linien, wenn sie auf (oder
sehr nah) an der Nulllinie sind?*

Danke & Viele Grüße

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Upgrade der Middleware auf VZ 2.0 -- Lücken im Graphen

2021-02-21 Thread Rupert Schöttler
Nochmal die Frage an die Experten: *Is it a bug or is it a feature?*

Viele Grüße

Rupert

Am 14.02.21 um 18:22 schrieb Rupert Schöttler:
> Hallo nochmal,
>
> Am 13.02.21 um 15:26 schrieb Rupert Schöttler:
>> gestern habe ich meine seit etwa 2017 bestehende VZ-Installation auf die
>> "neue" Middleware hochgezogen
> die Liniengrafiken haben nun Lücken, wenn sich so etwa eine Stunde oder
> länger nichts tut. Z.B. bei meinem Wasserverbrauch, siehe Anhang.
>
> Kann ich das irgendwo einstellen? Hab' weder im Wiki noch in der
> Mailinglist was dazu gefunden. Durchgehende Linien fände ich anschaulicher.
>
> Oder habe ich beim Update was falsch gemacht?
>
>
> Danke & Viele Grüße
>
> Rupert
>


Re: [vz-users] Stromzähler, zwei Channels mit verschiedenen aggtime(s)

2021-02-21 Thread Rupert Schöttler
Hallo Marco,

vielen Dank für die weiteren Infos.

Am 21.02.21 um 09:40 schrieb Marco Menzel:
> Ich nutze das interne Frontend gar nicht. Diese Information habe ich
> verheimlicht. Ich gebe die Daten direkt an eine externe Influxdb
> weiter. Es werden also der Zählerstand und der aktuelle Verbrauch vom
> Zähler als Channel ausgelesen und mit aggtime 5 im aggmode AVG weiter
> an diese Datenbank/API gereicht.
> Ich habe dort dann in also Fünf-Sekunden-Auflösung die besagten Werte
> abgespeichert.
> Nun ist es aber ja so, dass mich der aktuelle Verbrauch so fein wie
> möglich intessiert. Der Zählerstand an sich ist aber ja keine
> Verbrauchszahl, sondern nur ein stetig wachsender Wert. Den würde ich
> vielleicht sogar nur einmal am Tag um 0Uhr wegschreiben um dann im
> zeitlichen Verlauf sehen zu können, wie hoch denn mein Tagesverbrauch
> im Jahresverlauf so war. Einfach nur im Datenhaltung schlanker zu halten.

Bei Influxdb bin ich raus: Nutze ich nicht, habe keine Erfahrung.

Ich nutze die "Standard"-Middleware
https://wiki.volkszaehler.org/software/middleware. Die würde, für Deine
Bedürfnisse, alle 5 sec den Zählerstand übermittelt bekommen und
abspeichern, um daraus die mittlere Leistung in diesen 5 sec
*auszurechnen* und anzuzeigen bzw. auch per API weiterzugeben. Einen
Zählerstand täglich um 0Uhr (plus/minus ein paar Sekunden) hat man damit
automatisch auch -- ist also noch 'n Ticken datensparsamer als Dein
Ansatz ;-). Außerdem macht es nichts, wenn die Datenübertragung mal ein
paar Minuten ausfällt, z.B. beim reboot des vzloggers: Es gibt dann
keine Lücke sondern genauso exakt eine mittlere Leistung -- nur eben
über einen längeren Zeitraum als die gewünschten 5 sec.

In das Problem, dass der Zählerstandsgang nur ein stetig wachsender Wert
ist, von dem idR nur die Differenz zu zwei Zeitpunkten interessiert,
läufst Du übrigens genauso wieder, wenn Du Dir den Tagesverbrauch im
Jahresverlauf anschauen möchtest, wie Du schreibst: Auch da brauchst Du
ein Tool, das die Differenz zweier Datenbankeinträge ausrechnet. Wenn
das mit den 5-Sekunden-Werten nicht klappt, geht's auch mit den
Tageswerten nicht...

Grüße von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Stromzähler, zwei Channels mit verschiedenen aggtime(s)

2021-02-18 Thread Rupert Schöttler
Hallo Marco,

Am 18.02.21 um 16:15 schrieb Marco Menzel:
> Ich versuche seit einigen Tagen meinen Stromzähler (iskra681) als
> Meter mit zwei Channels laufen zu lassen. Das klappt auch einwandfrei.
> Der eine Channel ist der momentane Verbrauch, der andere Channel der
> aktuelle Zählerstand. 

Ich weiß, eine Gegenfrage ist keine Antwort, aber: Warum machst Du das?
VZ loggt Zählerstände (jeden einzelnen aus dem Zähler oder aggregiert =
ausgedünnt) und zeigt die mittlere Leistung (das meinst Du vermutlich
mit "momentaner Verbrauch") in der Grafik und Tabelle darunter an. Dazu
braucht's nur einen Kanal.


> Den verbrauch aggregiere ich die ganze Zeit schon als avg mit aggtime
> 5. Nun hätte ich gerne den zweiten Channel, also den Zählerstand mit
> aggmode max und aggtime 3600. Das geht so aber wohl nicht, weil die
> aggtime auf dem Meter und nicht auf dem Channel definiert wird. Gibt
> es da einen anderen Ansatz für? Ich hatte dabei noch eine zweite Idee
> verfolgt und den vzlogger parallel mit einer zweiten config laufen zu
> lassen in dem ich das Meter einfach nochmal definiere und nur den
> zweiten Channel anlege. Das klappt aber nicht, weil der Devicezugriff
> sich da scheinbar in die Quere kommt und dann auf beiden Kanälen das
> auslesen ab und an fehlschlägt.
>
> Habt ihr noch Ideen? Mache ich es einfach nur falsch?

Darauf habe ich leider keine Antwort. Aber wenn diese NG den Wunsch
hinter Deinem konkreten Problem besser versteht, bekommst Du vielleicht
einen Lösungsvorschlag ganz anders als Dein bisheriger Ansatz.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Upgrade der Middleware auf VZ 2.0

2021-02-14 Thread Rupert Schöttler
Danke, Daniel!

Am 14.02.21 um 18:41 schrieb Daniel Lauckner:
>> Das komplette Installationsskript wollte ich nicht "durchrattern"
>> lassen, weil ja z.B. die Datenbank schon da ist und nicht angefasst
>> werden sollte. Oder hätte ich das machen können?
> Ja, hättest du können.
> Das Script frag bevor es an der Datenbank rumschraubt.
> Wann genau und wie die Frage lautet siehst du in der 
> Installationsanleitung der Middleware im Wiki. Da ist ein kompletter
> Durchlauf hinterlegt.

Hab' mir das Installationsskript
https://raw.githubusercontent.com/volkszaehler/volkszaehler.org/master/bin/install.sh
mal angeschaut -- das Skript, nicht den Output im Wiki -- welche
Aktionen da übersprungen werden wenn man mal Nein statt Ja sagt. Ja, das
hätte wohl sehr gut funktionieren sollen.

Weil im Wiki unter
https://wiki.volkszaehler.org/software/middleware/installation#aktualisierung_der_middleware_einschliesslich_des_frontends
der Verweis auf die git-Seite steht, hatte ich mich an die Anleitung
dort gehalten. Ich hab' den Abschnitt mal etwas modifiziert. Passt das?
Sonst gerne ändern, präzisieren oder wieder löschen :-)

Viele Grüße

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Upgrade der Middleware auf VZ 2.0 -- Lücken im Graphen

2021-02-14 Thread Rupert Schöttler
Hallo nochmal,

Am 13.02.21 um 15:26 schrieb Rupert Schöttler:
> gestern habe ich meine seit etwa 2017 bestehende VZ-Installation auf die
> "neue" Middleware hochgezogen

die Liniengrafiken haben nun Lücken, wenn sich so etwa eine Stunde oder
länger nichts tut. Z.B. bei meinem Wasserverbrauch, siehe Anhang.

Kann ich das irgendwo einstellen? Hab' weder im Wiki noch in der
Mailinglist was dazu gefunden. Durchgehende Linien fände ich anschaulicher.

Oder habe ich beim Update was falsch gemacht?


Danke & Viele Grüße

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


[vz-users] Upgrade der Middleware auf VZ 2.0

2021-02-13 Thread Rupert Schöttler
Hallo,

gestern habe ich meine seit etwa 2017 bestehende VZ-Installation auf die
"neue" Middleware hochgezogen, nachdem ich das BS-Upgrade auf Buster vor
knapp einem Jahr schon gemacht hatte. Die Doku im Wiki
(install/middleware und git) hat mir dabei sehr gut geholfen.

Letztendlich funktioniert hat die Middleware aber erst, nachdem ich
einige Pakete nachinstalliert hatte. Den Hinweis habe ich nicht im Wiki
sondern nur im Thread vom März/April 2019 "Neues Image Re:Volkszähler
2.0 - Neue Features" gefunden:

Am 05.04.19 um 15:46 schrieb Andreas Götz:
> Es sollten generell nur php-xml etc Pakete ohne das 7.3 installiert
werden. Die Version hängt dann an der Debian Version dran.
>
>> Am 05.04.2019 um 15:26 schrieb Daniel Lauckner :
>> als Auslöser einer weiteren Buster-Abhängigkeit konnte ich noch
>> php-xml ausmachen.
>>
>> Sieht dann so aus:
>> sudo apt install -y -t buster php7.3-fpm php7.3-gd php7.3-intl
php7.3-mbstring php7.3-mysql php7.3-imap php7.3-opcache php7.3-sqlite3
php7.3-zip php7.3-cli php-apcu

Sollte diese Info nicht ins Wiki? Weil ich nicht weiß, welche Pakete wie
installiert werden sollten, mit oder ohne "7.3", möchte ich es lieber
den Experten überlassen...

Das komplette Installationsskript wollte ich nicht "durchrattern"
lassen, weil ja z.B. die Datenbank schon da ist und nicht angefasst
werden sollte. Oder hätte ich das machen können? Ein apt install mit
Paketen, die schon da sind, stört das BS hingegen ja nicht.

Sonnige Grüße von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Wiki nicht erreichbar....

2021-02-13 Thread Rupert Schöttler
Hallo Justin,

Am 13.02.21 um 13:47 schrieb Justin Otherguy:
> Wartung ist abgeschlossen - Wiki läuft wieder und die restlichen Dienste auch.
>
> Bitte gib kurz Bescheid, wenn Dir was auffällt.

Jetzt, etwa 1h nach Deiner Nachricht, erreiche ich das Wiki nicht:

rupert@pluto:~$ ping wiki.volkszaehler.org
PING wiki.volkszaehler.org (217.28.98.205) 56(84) bytes of data.
64 bytes from volkszaehler.org (217.28.98.205): icmp_seq=1 ttl=53
time=20.4 ms
64 bytes from volkszaehler.org (217.28.98.205): icmp_seq=2 ttl=53
time=18.8 ms
64 bytes from volkszaehler.org (217.28.98.205): icmp_seq=3 ttl=53
time=20.1 ms
64 bytes from volkszaehler.org (217.28.98.205): icmp_seq=4 ttl=53
time=19.2 ms
^C
--- wiki.volkszaehler.org ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3004ms
rtt min/avg/max/mdev = 18.859/19.684/20.413/0.639 ms
rupert@pluto:~$ wget wiki.volkszaehler.org
--2021-02-13 14:36:57--  http://wiki.volkszaehler.org/
Auflösen des Hostnamens wiki.volkszaehler.org (wiki.volkszaehler.org) …
217.28.98.205, 2a02:ba8:98:77:250:56ff:fe8a:77c6
Verbindungsaufbau zu wiki.volkszaehler.org
(wiki.volkszaehler.org)|217.28.98.205|:80 … fehlgeschlagen: Die
Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
Verbindungsaufbau zu wiki.volkszaehler.org
(wiki.volkszaehler.org)|2a02:ba8:98:77:250:56ff:fe8a:77c6|:80 …
fehlgeschlagen: Das Netzwerk ist nicht erreichbar.

Andere Websiten funktionieren...

Gruß von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Neubeginn nach Kartencrash

2020-11-07 Thread Rupert Schöttler
Hallo John,

1. Neues Thema bitte auch in einen neuen Thread: *Neue* E-Mail an
volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org erstellen, nicht auf irgend
eine andere antworten.

Am 07.11.20 um 18:12 schrieb John Doe:
>  
>
> Hallo zusammen,
>  
> da ich mir leider doch das Vorgehen vom letzten Mal nicht notiert
> habe, fehlt mir jetzt wieder der Einstieg.

2. Also doch ein Kartencrash. Du hattest ja vor ein paar Tagen den Verdacht.

Ich kann Dir nur empfehlen, statt immer wieder die SD-Karte zu erneuern,
ein paar Euro mehr auszugeben für eine SSD oder vielleicht auch nur
einen USB Flash Drive. Eine "echte" USB-SSD (Sandisk Extreme 250 GB)
läuft seit fast 3 Jahren fehlerfrei und hat mittlerweile 27 Mio.
Datensätze gesammelt. Die Datenbank und die Middleware ist bei mir auf
diesem einen RPi. Ein zweiter RPi hängt neben dem Zähler und hat nur den
VZLogger laufen -- also eigentlich nichts zu schreiben. Trotzdem ist mir
die SD-Karte mehrmals abgeraucht, siehe Thread "SD-Karten-Crash" von
Anfang Oktober. Also habe ich die Root-Partition auf ein USB Flash Drive
verschoben.

Eine gute Anleitung dazu ist
https://magnatecha.com/using-a-usb-drive-as-os-root-on-a-raspberry-pi/

Gruß von Lech und Wertach

Rupert


PS: Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, die Erstinstallation und
sämtliche nachfolgenden größeren Veränderungen am Betriebssystem in
einer Datei grob zu protokollieren. Hat enorm geholfen, als ich die
Systeme das 2. und 3. Mal neu aufsetzen musste ;-)



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] vzlogger read triggern

2020-10-25 Thread Rupert Schöttler
Hallo Tobias & NG,

Am 24.10.20 um 19:27 schrieb Rupert Schöttler:
> Stimmt. Ich hab' ja selbst einen NodeMCU mit EPS_Easy im Einsatz, der
> alle 5 min einen Helligkeitssensor BH1750 ausliest und an die Middleware
> funkt. Das "Controller Publish" lautet ganz einfach:
>
> middleware.php/data/%valname%.json?operation=add&value=%value%
>
> Protocol = Generic HTTP
>
> Da hab' ich vorhin gar nicht dran gedacht.
>
> @Tobias: Je nachdem, wie Du Deinen ESP8266 programmierst, könnte Dir das
> ja helfen.

Nachtrag:

Diese einfache Lösung ist deshalb so einfach, weil das Auslesen des
Sensors so einfach bzw. im Code des ESP_Easy schon super vorbereitet
ist. Beim Stromzähler-Auslesekopf benötigt Tobias eine Bibliothek o.ä.
für den ESP8266 zum Auswerten der SML-Nachrichten, oder wie Daniel
Lauckner im Parallel-Thread schrieb, um "einen vzlogger im ESP zu
implementieren". An dieser Aufgabe bin ich auch schon mal gescheitert.
Mein Workaround war (und ist), weil da auch noch eine Entfernung >
WLAN-Reichweite hinzukam (siehe Thread "Datenübertragung über größere
Entfernung" vom Mai/Dezember 2018), einen Ausschnitt aus der
SML-Nachricht des Zählers 1x pro Minute per Lora-WAN an TheThingsNetwork
zu schicken und dort den Zählerstand auszurechnen, der dann per MQTT bei
mir ankommt und an die Middleware übergeben wird. Viele
Zwischenschritte, aber es funktioniert (meistens ;-).

Aber zurück zur ursprünglichen Anfrage von Tobias: Warum kommt vzlogger
nicht damit klar, dass nur 1x je Stunde eine SML-Nachricht eintrudelt?
Ist das ein Bug oder kennt jemand einen Workaround? Ich leider nicht...

Viele Grüße von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] vzlogger read triggern

2020-10-24 Thread Rupert Schöttler
Am 24.10.20 um 17:30 schrieb Arne:
> Ich nutze ein beide Varianten, zum einen den vzlogger, aber ich bekomme die 
> Daten auch in die Middleware über mein OpenHAB-System, indem ich einfach dort 
> ein HTTP Post sende mit dem JSON Packet an die middleware... das könntest du 
> dann auch mit dem ESP generieren, da brauchst du keinen vzlogger für 

Stimmt. Ich hab' ja selbst einen NodeMCU mit EPS_Easy im Einsatz, der
alle 5 min einen Helligkeitssensor BH1750 ausliest und an die Middleware
funkt. Das "Controller Publish" lautet ganz einfach:

middleware.php/data/%valname%.json?operation=add&value=%value%

Protocol = Generic HTTP

Da hab' ich vorhin gar nicht dran gedacht.

@Tobias: Je nachdem, wie Du Deinen ESP8266 programmierst, könnte Dir das
ja helfen.


Gruß von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] volkszaehler-users Nachrichtensammlung, Band 111, Eintrag 52

2020-10-24 Thread Rupert Schöttler
Hallo Daniel,


bitte antworte zukünftig auf den entsprechenden Einzelbeitrag und nicht
auf die "Nachrichtensammlung". Du zerreißt damit den Thread.

Gruß, Rupert


Am 21.10.20 um 00:08 schrieb Daniel Köttel:
> Hallo Tobi,
>
> warum übergibst Du die Werte nicht einfach per http request an Deinen 
> Zählerwert?
> Ist hier beschrieben: 
> https://wiki.volkszaehler.org/software/middleware/einrichtung 
>
> Gruß
> Daniel
>
>
> --
>
> Message: 1
> Date: Tue, 20 Oct 2020 09:15:39 +0200
> From: Andreas Goetz 
> To: "volkszaehler.org - users"
>   
> Subject: Re: [vz-users]  Daten aus der DB über Frontend löschen
> Message-ID: <0c7434f4-a046-407b-aa01-44eb75a2d...@gmail.com>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL: 
> 
>
> --
>
> Message: 2
> Date: Tue, 20 Oct 2020 22:33:58 +0200
> From: Tobias Friede 
> To: "volkszaehler.org - users"
>   
> Subject: [vz-users] vzlogger read triggern
> Message-ID:
>   
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] vzlogger read triggern

2020-10-24 Thread Rupert Schöttler
Hallo Tobias,

Am 20.10.20 um 22:33 schrieb Tobias Friede:
> ich muss aktuell mein IR-Interface ( am ESP8266) per Batterie
> betreiben, da ich keine Steckdose im Bereich des Stromzählers habe. 
> Da muss ich mal schauen ob ich das genehmigt bekomme im
> gemeinschaftskeller im Stromzählerkasten eine setzen zu lassen 
>
> Um trotzdem Daten zu empfangen, möchte ich den einfachen Zählerstand
> stündlich abfragen und den ESP dann zwischenzeitlich in den Deepsleep
> versetzen.
> Nun bin ich im WIKI aber auf das Folgende gestoßen:
>
> daemon
> Betreibt vzlogger als Dienst (daemon) in den Hintergrund.
> Bedingt durch einen Fehler im Code werden bei false die erfassten
> Daten nicht versendet, es taugt daher leider nur für Tests.
>
> Tjoa daran scheitert mein Projekt grade, weil wenn der vzlogger als
> Dienst läuft und der ESP in deepsleep wechselt, vzlogger weiter
> versucht Daten abzufragen und natürlich ist dann die telnet verbindung
> zum ESP nicht mehr vorhanden und er merkt es auch nicht wenn sie
> wieder da ist.
> Meine Idee war es eigentlich wenn der ESP aufwacht per MQTT eine
> Abfrage zu triggern und nach dem lesen den ESP wieder schlafen zu legen.
>
> Hat zufälligerweise jemand eine Idee wie ich das trotzdem realisieren
> könnte?


Ich weiß auch nicht, wie man das mit dem vzlogger hinbekommen würde.
Aber der ist ja auch kein Muss: Übergib die Daten einfach "irgendwie"
anders an die Middleware. Beispiele für Shellskripte, Python usw.
findest Du reichlich im Wiki.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] SD-Karten-Crash

2020-10-06 Thread Rupert Schöttler
Hallo Joe,

danke für Deine Antwort.

Am 27.09.20 um 22:30 schrieb joekok...@epios.eu:
> Ich habe mehrere Raspis als reine vzlogger am Laufen mit dem Standard
> Debian-Minimal Image ohne Optimierungen. Sie laufen seit mehreren
> Jahren problemlos.

Je mehr ich darüber nachdenke und recherchiere, desto mehr wundere ich
mich, dass das die allgemeine Erfahrung ist: M.W. ist es für die Karten
ja das größte Problem, wenn dieselben Stellen immer wieder beschrieben
werden, also z.B. durch häufiges Aktualisieren derselben Datei. Auf
Grund meiner Backup-Mechanismen -- mein Desktop "zieht" die Daten mit
rsync vom Pi, sobald er eingeschaltet wird und das letzte Backup >24h
zurück liegt -- sehe ich, dass es immer dieselben Dateien sind (außer
nach einem Upgrade -- log-Dateien weggelassen weil log2ram):

-rw-r--r-- 1 root root 20 Okt  6 06:25 /etc/fake-hwclock.data
-rw--- 1 pi pi 959 Okt  6 19:08 /home/pi/.bash_history
-rw-r--r-- 1 root root 162353 Okt  1 20:51 /var/backups/dpkg.status.4.gz
-rw-r--r-- 1 root root 0 Okt  6 16:05 /var/lib/apt/daily_lock
-rw-r--r-- 1 root root 32616 Okt  5 15:16
/var/lib/apt/lists/archive.raspberrypi.org_debian_dists_buster_InRelease
-rw-r--r-- 1 root root 1383288 Okt  5 15:16
/var/lib/apt/lists/archive.raspberrypi.org_debian_dists_buster_main_binary-armhf_Packages
-rw-r--r-- 1 root root 3983 Okt  5 08:44
/var/lib/apt/lists/packages.azlux.fr_debian_dists_buster_InRelease
-rw-r--r-- 1 root root 7896 Okt  5 08:44
/var/lib/apt/lists/packages.azlux.fr_debian_dists_buster_main_binary-armhf_Packages
-rw-r--r-- 1 root root 14974 Okt  6 01:01
/var/lib/apt/lists/raspbian.raspberrypi.org_raspbian_dists_buster_InRelease
-rw-r--r-- 1 root root 69146523 Okt  5 00:52
/var/lib/apt/lists/raspbian.raspberrypi.org_raspbian_dists_buster_main_binary-armhf_Packages
drwx-- 2 _apt root 4096 Okt  6 03:08 /var/lib/apt/lists/partial/
-rw-r--r-- 1 root root 312 Okt  6 12:13 /var/lib/dhcpcd5/eth0.lease
-rw-r--r-- 1 root root 803 Okt  6 00:00 /var/lib/logrotate/status
-rw-r--r-- 1 root root 0 Okt  6 06:23
/var/lib/systemd/timers/stamp-apt-daily-upgrade.timer
-rw-r--r-- 1 root root 0 Okt  6 16:05
/var/lib/systemd/timers/stamp-apt-daily.timer
-rw-r--r-- 1 root root 0 Okt  6 00:00
/var/lib/systemd/timers/stamp-logrotate.timer
-rw-r--r-- 1 root root 0 Okt  6 00:00
/var/lib/systemd/timers/stamp-man-db.timer
-rw-r--r-- 1 systemd-timesync systemd-timesync 0 Okt  6 19:27
/var/lib/systemd/timesync/clock

>
> Ich habe sehr gute Erfahrungen mit SanDisk Ultra SD Karten. Alles
> andere hat nicht so gut funktioniert. Ich verwende sie als 32GB oder
> 64GB, damit sie ein vielfaches groesser sind als der Speicherbedarf.
> https://www.amazon.de/SanDisk-Ultra-microSDHC-Speicherkarte-Adapter/dp/B073JWXGNT
>

Ist ja auch nicht unbedingt High End... Vielleicht war der frühe Tod
meiner letzten Karte doch einfach nur Pech.

Jedenfalls habe ich mich jetzt in Unkosten gestürzt für ein Samsung FIT
Plus USB3.1 Flash Drive (32GB) und werde das Root-Verzeichnis dort
installieren. Dann bin ich die Sorgen hoffentlich los :-)

Danke auch an JD für Deine Antwort! Dazu allerdings: Die Datenbank liegt
ja gar nicht auf dem "gecrashten" Pi, daher führen die Hinweise auf
cron/dbcopy und aggtime nicht weiter.


Viele Grüße von Lech und Wertach

Rupert





smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


[vz-users] SD-Karten-Crash

2020-09-27 Thread Rupert Schöttler
Hallo NG,

nachdem die letzte SD-Karte nicht mal 1 Monat durchgehalten hat,
reicht's mir schön langsam -- trotz guter Backup-Strategie und guter
Doku des Vorgehens beim Setup ...

Auf dem Pi 1 Model B läuft nur vzlogger ohne Middleware oder Datenbank,
dazu der mqtt-gpio-monitor (für digitale Ein- und Ausgänge) sowie
rpimonitor (ein nettes Tool zum Beobachten des Systemstatus). Auf die
SD-Karte wird eigentlich kaum was geschrieben:

  * Log2Ram verlagert /var/log ins RAM und schreibt die Daten nur 1x
tgl. auf die Karte.
  * die Datenbank von rpimonitor habe ich auch nach /var/log umgeleitet
  * Dann kenne ich als letztes nur die Fake-Hardware-Clock, die die
Datei /etc/fake-hwclock.data per cron aktualisiert. Das habe ich von
stündlich auf täglich hoch gesetzt.

Dann sind es nur noch die OS-Updates, die ich so 1x pro Woche laufen
lasse, wenn was ansteht. Also eigentlich nicht viel Schreib-Zugriff auf
die Karte. Trotzdem hatte die Toshiba Exceria-Karte (micro-SDHC UHS-I
Class 10, 32 GB) nach nicht mal 4 Wochen einen Defekt, so dass ein
Update nicht mehr durchlief und der Pi beim reboot nicht mehr startete.
Ein anderer Rechner konnte die Karte auch nicht mounten... Vorher ist
mir eine MediaRange-Karte (SDHC Class 10, 32GB) gestorben, die war >1
Jahr aktiv.

Eure Meinung: Sind diese Karten, insbes. die von Toshiba, schlechte oder
zu "billige" Qualität für so eine Anwendung?

Ich installiere immer erst ein aktuelles OS, also z.B. Buster Lite, und
dann "meine" Software hinterher. Es gibt ja auch das Image
(https://demo.volkszaehler.org/downloads/volkszaehler_latest.zip). Ist
dort was speziell optimiert, um die SD-Karte zu schonen?

Einen zweiten Pi habe ich im Einsatz mit der VZ-Datenbank und
-Middleware sowie vielen andern Services. Der bootet nur noch von der
SD-Karte, das root-FS liegt seit > 2,5 Jahren fehlerfrei auf einer SSD.
Diese Lösung habe ich nun auch für den VZlogger-Pi vor. Das Auslagern
des root-FS auf einen USB-Stick ist ja schon lange im Wiki
https://wiki.volkszaehler.org/howto/performance-optimierung_des_raspberry_pi
beschrieben, allerdings auch mit dem Hinweis auf die max. Anzahl
Schreibzyklen bei "normalen" USB-Speichersticks. Nun habe ich bei meiner
Recherche ein "USB Flash Drive"
https://www.samsung.com/de/memory-storage/usb-3-1-flash-drive-fit-plus-2020/MUF-256ABAPC/
gefunden. Hat damit jemand Erfahrungen oder kann es beurteilen: Ist das
sozusagen eine SSD im USB-Stecker-Format ("FIT Plus")?

Danke fürs Lesen bis hierher und jede Antwort :-)

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Frage zu Wandlerzähler EMH LZQJ

2020-09-20 Thread Rupert Schöttler
Hallo Roland,

Am 18.09.20 um 10:53 schrieb Roland:
> Hallo zusammen,
>
> ich hätte eine Frage zu Wandler-Zählern.
>
> Ich möchte mir auf Ebay einen gebrauchten EMH LZQJ (
> http://pthenjaya.com/testingsiemens/f.%20Manual%20&%20Catalogue/EMH/LZQJ-PHB-E-3.10.pdf
>
> ) zulegen um an dem ein wenig zu "üben", da der Keller in dem selbiger
> Zähler hängt nicht sehr Aufenthalts-freundlich ist. Dieses Modell
> braucht scheinbar einen "Trigger" damit die Info-Schnittstelle was
> ausspuckt.
>
> Kann man solch einen Zähler für ein Test-Setup auch einfach einphasig
> und ohne Wandler anschliessen/betreiben ?

Grundsätzlich: Ja. Aber: Es kommt darauf an :-)

Natürlich nur innerhalb der von Hersteller angegebenen Grenzen für Strom
und Spannung. Da kommt's dann drauf an, welche Ausführung genau Du
kaufen willst. Wie Du aus den Manual ja selbst siehst, gibt es diverse
Ausführungen.

1-Phasen-Betrieb sollte gehen, könnte aber auch zu einer Fehlermeldung
führen ("Phasenausfall detektiert"). Vielleicht hat der Zähler sogar
einen Hilfsspannungsanschluss, dann muss nur der an Spannung und schon
wacht das Gerät auf.

>
> Ich will im Grunde nur, daß er aktiv ist und die Digital-Schnittstelle
> funktioniert, so daß man ihm irgendwelche Daten entlocken kann. Dann
> kann ich alles "drumrum" im Lab in Ruhe fertigbauen und feinjustieren.
>
> Die Dokumentation klingt so als ob es das Modell in verschiedenen Typen
> gibt, einmal für direkten Anschluss und einmal für Wandler Anschluss.
> Werde da noch nicht so recht schlau draus...

Wenn Du damit nicht klar kommst, oder Dein "Schnäppchen" Dir gar nicht
sagt, welcher Typ es sein soll, solltest Du besser die Finger weg lassen
und lieber etwas mehr Geld in ein "einfaches" Modell investieren. Du
willst das Gerät ja schließlich an 230V anschließen und da ist ganz
schnell was irreparabel kaputt gemacht.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Volkszaehler: Zählerständer werden ausgelesen aber nicht gespeichert oder angezeigt

2020-09-11 Thread Rupert Schöttler
Hallo Oliver,

Am 10.09.20 um 11:53 schrieb Oliver:
> Es geht mir darum den Zälerstand aus zu lesen und (in ObenHAB) zur
> Anzeige zu bringen.


Dieses Thema ist auch im openHAB-Forum beschrieben: "Get data from
volkszaehler into OpenHab2"
https://community.openhab.org/t/get-data-from-volkszaehler-into-openhab2/21517

Ich habe es über MQTT gelöst, denn den Server brauchte ich ohnehin, aber
es geht ja auch direkt :-)


Gruß von Lech und Wertach

Rupert


PS: Neues Thema? Neuer Thread!




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Daten sind nicht valide (Dateninterpretation Fehlerhaft?)

2020-05-24 Thread Rupert Schöttler
Hallo AG,

Am 24.05.20 um 12:02 schrieb AG:
> Ich habe nun das Gerät einen Tag mal aufzeichnen lassen und habe im
> Webfrontend „merkwürdige“ Peak mit bis zu 5-MW-Leistungen,
> durchschnitt ist 26.5KW und max 6.00MW?
Stimmt die Auflösung im Web-Frontend? IdR sind 1000/kWh richtig, weil
der Zählerstand in Wh ausgegeben wird.
>
> [May 24 11:56:02][mtr0] Got 1 new readings from meter:
> [May 24 11:56:02][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=365.00
> ts=1590314162457
> [May 24 11:56:02][chn0] Adding reading to queue (value=365.00
> ts=1590314162457)
> [May 24 11:56:03][mtr0] Got 1 new readings from meter:
> [May 24 11:56:03][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=365.00
> ts=1590314163456
> [May 24 11:56:03][chn0] Adding reading to queue (value=365.00
> ts=1590314163456)
> [May 24 11:56:04][mtr0] Got 1 new readings from meter:
> [May 24 11:56:04][mtr0] Reading:
> id=1-0:1.8.0*255/ObisIdentifier:1-0:1.8.0*255 value=365.00
> ts=1590314164456
> [May 24 11:56:04][chn0] Adding reading to queue (value=365.00
> ts=1590314164456)
>
> Der Zählerstand passt hier mit dem Datenfeld Value=3650kHW.

Ich vermute stark, Du musst die "hohe Auflösung" auf der
Info-Schnittstelle noch mit der PIN freischalten. Die PIN bekommst Du
von Deinem freundlichen Messstellen-/Verteilnetzbetreiber.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Frage zu Zähler efr SGM-DD

2020-04-26 Thread Rupert Schöttler
Hallo Otto,

Am 25.04.20 um 18:29 schrieb Karl-Otto Feger:
> Der Zähler *muss* eine Echtzeituhr haben, denn 
> - bei mir schaltet der Tarif um 6h und 22h um (Tag-/Nachttarif)
> - 16.7.0 gibt die korrekte Zeit als Timestamp mit

Da hast Du recht, siehe https://www.efr.de/?id=17:


SGM-DD


  Smart Grid Vierleiter-Zähler mit erweitertem Funktionsumfang

Der*SGM-DD* erfüllt die Anforderungen an eine moderne Messeinrichtung
und hat zusätzliche Funktionen wie Uhr und Kalender.

Wir sehen: Der Hersteller spricht von "zusätzlichen" Funktionen = über
den Standard hinausgehend.


Viele Messstellenbetreiber realisieren Tarifumschaltung, indem sie an
den einfachen Zähler (ohne Echtzeituhr) noch ein externes Schaltgerät
klemmen. Dieses wird über Funk oder Tonfrequenz ferngesteuert, schaltet
die Tarifregister des Zählers um und liefert bei Stromwärmeanwendungen
(Wärmepumpe, Speicherheizung) auch das Freigabe- / Sperrsignal.


> Am Rande: Ich musste auch den Zähler schon mal wechseln lassen, weil der 
> erste Zähler ausschließlich die x.8.y Kennziffern ausgab. Auch der jetzige 
> ist ausgesprochen sparsam, was die über sml ausgegebenen Daten angeht.

Auch nur am Rande: Musstest Du den Wechsel bezahlen? Auf welche
Kennziffern haben wir Kunden denn ein Anrecht?? Ausschließlich die
Zählerstände x.8.y sind geeicht und abrechnungsrelevant, und der VZ
berechnet uns aus diesen ja perfekt und auch genauer als 16.7.0 die
aktuelle Leistung (bzw. die Durchschnittsleistung zwischen zwei
Zählerstandsabfragen -- dazu gibt es ja schon reichlich
Diskussionsbeiträge).

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Frage zu Zähler efr SGM-DD

2020-04-25 Thread Rupert Schöttler
Hallo Maik,

nur eine Kleinigkeit:

Am 23.04.20 um 12:17 schrieb Maik Weidemann:
> Und für dein nächstes Problem gibt es auch eine Lösung, das Problem
> haben einige Zähler...:
> Bei den Einstellungen für die "meter" muss diese Variable gesetzt werden:
>> "use_local_time": true,
> https://wiki.volkszaehler.org/software/controller/vzlogger/vzlogger_conf_parameter#sml
>
Ich würde das nicht als "Problem des Zählers" bezeichnen: Eine
Echtzeituhr ist nur in den wenigsten Zählern enthalten. Warum? Weil sie
zusätzlich noch eine Pufferbatterie braucht, wenn bei Dir mal der Strom
ausfällt -- sonst geht sie falsch. Die muss dann auch noch groß genug
sein, um ggf. monatelange Lagerzeiten zu überstehen. Und wenn's dann
nicht funktioniert, ärgert sich der Kunde und ruft beim Stromversorger /
Netzbetreiber / Messstellenbetreiber an. Das alles kostet Geld, Zähler
aber sind Massenware und müssen billig sein. Also verzichtet man auf so
ein Feature -- wer braucht es denn auch? Diese "interne Uhr" kann man
also i.d.R. maximal als Betriebsstundenzähler verwenden.

Ich werd's ins Wiki einbauen, wenn kein begründetes Veto der Community
kommt, und die Empfehlung auf "true" setzen.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] probleme mit fertigem image raspi 3

2020-03-11 Thread Rupert Schöttler
Hallo Wilhelm,

Am 11.03.20 um 21:37 schrieb wilhelm:
> ich war wohl etwas zu euphorisch, denn heute Abend habe ich
> festgestellt das
> - im Bezug als mein Verbrauch um 21 Uhr null ist
> - im Einspeisen ein Verbrauch angezeigt wird was aber nicht möglich
> sein kann mir scheint als ob die Kanäle vertauscht sind obwohl ich
> alles richtig zugeordnet habe.
> s. nachstehend
>
> eine Überprüfung der config zeigt das ich auch die UUID  richtig
> zugeordnet habe auch die Funktionsprüfung und der Log file  gab keine
> Fehler. Hatte auch vorher die Datenbank neu gestartet.
> was habe ich falsch gemacht ?
>
Die Zuordnung muss nicht nur in der vzlogger.conf richtig sein, sondern
auch in der Middleware / Datenbank: Klick auf das "i" bei Aktion (ganz
rechts in der Kanalliste) zeigt Dir die UUID des Kanals. Vielleicht ist
ja nur die Beschriftung der Kanäle und damit der Grafik falsch. Die
Titel kannst Du dann in diesem Dialog ganz einfach bearbeiten.


Zusätzlich zu Franks Hinweis mit den Pfeilen im Display des Zählers:
Manche zeigen auch A+ für Bezug und A- für Einspeisung an. Auch die
aktuelle Leistung kann normalerweise angezeigt werden. Wenn Deine
PV-Anlage tatsächlich nur nachts einspeist, könnte er falsch verdrahtet
sein -- auch das ist nicht ausgeschlossen, wäre dann aber ein Fall für
Deinen (hoffentlich) freundlichen Messstellen- und Verteilnetzbetreiber!


Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Manuelles Löschen eines Wertes aus der DB

2020-02-29 Thread Rupert Schöttler
Hallo John,

ich habe den bisherigen Verlauf der Diskussion im Forum verfolgt, setze
aber bewusst noch mal am Anfang an:

Am 19.02.20 um 09:52 schrieb John Doe:
> nach einem kleinen Versehen aufgrund eines Kartencrashs/-wechsels habe
> ich nun einen unschönen "Peak" in meinen Daten.

Der "Peak" bei der *Leistungsdarstellung* entsteht immer, wenn
*Zählerstände* mit falschem Timestamp geloggt werden: Leistung P ist
Arbeit W durch Zeit t, in der diskretisierten Welt Delta W durch Delta
t. Ist ein Zeitstempel falsch, folgt daraus eine falsche Leistung. Das
kann man nachträglich korrigieren, wie Dir Frank und andere gezeigt
haben, oder versuchen von vornherein zu verhindern.

Alle elektronischen Stromzähler liefern mindestens den oder die
Zählerstände. I.d.R. haben sie aber keine eigene Uhr, d.h. die Uhrzeit
kommt vom loggenden System, Deinem Pi. Die wenigsten Pi's wiederum haben
eine Echtzeituhr, stattdessen speichern sie die Zeit grob in der
"Fake-Hardware-Clock" und ziehen sich nach dem Booten die präzise
Uhrzeit von einem Server. *Leider ist die Standard-Einstellung so, dass
vzlogger schon loslegt, bevor die Systemzeit korrigiert ist.* Das war
hier schon mal Thema im März 2018, Betreff "Raspbian stretch: vzlogger
und Systemzeit". Ich hatte da auch einen Workaround beschrieben, den Udo
ins Image einfließen lassen wollte. Ob das geschehen ist, und von wann
Deine Installation ist, weiß ich nicht, aber Du kannst ja mal Dein
System daraufhin prüfen. Sonst bekommst Du solche Peaks immer wieder,
bei jedem Reboot. Bei kurzen Pausen (und damit nur kleiner
Zeitabweichung) ist er natürlich nicht so gravierend.

Hoffe, das hilft.

Viele Grüße von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] 1-Wire Messwerte Filtern/Löschen

2020-01-26 Thread Rupert Schöttler
Hallo Ralf,

Am 26.01.20 um 09:31 schrieb Ralf Wismann:
>
> Hi Zusammen,
>
>  
>
> ich habe hier einen schon länger laufen volkszähler mit Stand etwa von
> vor 2 Jahren. Angeschlossen ist die kleine Erweiterung und daran u.a.
> 8stk. 1-Wire Sensoren.
>
> Es gab schon einmal eine Fehlersuche warum es "Fehlmessungen" gibt und
> verschiedene Versuche mit Widerstänfen etc. haben leider nicht zum
> Erfolg geführt. Danach habe ich den volkzähler nochmal komplett neu
> aufgesetzt und er hat danach lange Phasen (Monate) wo keine
> "Fehlmessungen" auftreten.  Jetzt aktuell kommen wieder mehr
> Fehlmessungen einigen Sensoren. Hierbei handelt es sich meistens um
> Werte von 85 Grad wo der DS1820 diesen standard default Wert liefert.
>
>  
>
> Um es kurz zu machen, würde ich gerne diese Werte möglichst früh
> identifizieren lassen und gar nicht in die Datenbank schreiben lassen
> vom vzlogger.  Gibt hier eine möglichkeit Werte oder einen
> Wertebereich für gültige Messwerte zu definieren (vielleicht sogar je
> Sensor) und alles außerhalb wird nicht in die Datenbank geschrieben?
>

Ein solches Feature ist im vzlogger m.W. derzeit nicht implementiert.
Wie Du selbst erkannt hast, ist es nicht trivial, Fehlmessungen zu
erkennen: Es MUSS m.E. je Sensor unterschiedlich sein, könnte einen
gültigen Wertebereich definieren, aber auch maximale Änderungsraten,
oder oder oder.

Dein vergleichsweise einfaches Fehlerbild, nämlich 85°C = Fehler, kann
man einfach auf der Datenbank reparieren:

DELETE FROM `data` WHERE (channel_id IN ()) AND (value = 85).

Diesen Befehl gelegentlich in phpMyAdmin absetzen oder z.B. 1x tgl. per
cron laufen lassen und ausgeputzt ist's. Aber Achtung mit der Syntax und
den Kanalnummern: Was weg ist ist weg! ;-)

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Problem GPIO Eingänge

2020-01-20 Thread Rupert Schöttler
Hallo Romed,

Am 20.01.20 um 07:34 schrieb romed.ro...@gmx.at:
> hat vl noch jemand eine Idee anhand des Protokolls?
>  

für mich wirkt das Protokoll unauffällig.


Du hast ja schon geschrieben, dass Du Hardwaredefekt nicht ausschließen
kannst. Dem würde ich nachgehen, z.B. die GPIO-Eingänge einzeln
durchtesten mittels 

gpio -g read 

Aus der man-Page:

DESCRIPTION
   GPIO is a swiss army knife of a command line tool to allow the
user easy access to the GPIO pins on the Raspberry Pi and the SPI A/D
and D/A converters on the Gertboard. It's designed for simple testing
and diagnostic pur‐
   poses, but can be used in shell scripts for general if somewhat
slow control of the GPIO pins.

-g Use the BCM_GPIO pins numbers rather than wiringPi pin numbers.


Das ganze in eine kleine Shell-Endlosschleife und den Pin abwechselnd
mit GND und 3V3 verbinden -- sicherheitshalber über einen 10k
Widerstand, falls Du versehentlich einen Ausgang erwischst. Dann sollten
0 und 1 ausgegeben werden, wenn der Pin funktioniert und Du den
richtigen hast (die verschiedenen Nummerierungen verwirren mich immer
wieder...).

Wenn's ohne die Erweiterung funktioniert, mit ihr aber nicht, liegt der
Wurm dort.

Gruß, Rupert





smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


[vz-users] Wiki hardware:channels:sensors:1_wire

2020-01-19 Thread Rupert Schöttler
Hallo,


hab' in https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/sensors/1_wire
einen Hinweis eingebaut, dass man beim Raspberry Pi die Sensoren auch
mit vzlogger auslesen kann.

Weiter unten, in den beiden Abschnitten log_onewire.sh und
log_onewire_ecmd.sh, befinden sich tote Links. Ich weiß nicht, ob die
Informationen jetzt woanders zu finden sind oder ganz weg sind. Einfach
löschen wollte ich die Abschnitte aber auch nicht...

Nebenbei: Ich hab auch die Beschreibung der vzlogger.conf

https://wiki.volkszaehler.org/software/controller/vzlogger/vzlogger_conf_parameter


korrigiert: Da hieß das protocol dieser Sensoren einmal "1-wire" (im
Abschnitt channels -> identifier, letzte Zeile der Tabelle), etwas
weiter unten im selben Abschnitt, bei der Beschreibung der verschiedenen
protocols, dagegen stand "w1therm" (ebenfalls letzte Zeile der Tabelle).
Im Code findet sich aber nur w1therm.

Gruß von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Problem GPIO Eingänge

2020-01-18 Thread Rupert Schöttler
Hallo,

Am 18.01.20 um 13:59 schrieb "Romed Röck":
> Vzlogger läuft und Impuls kommt an sprich ich kann ihn mit einem
> Messgerät messen. Hier das Logfile für diesen Ausgang. Hängt am
> GPIO22, bei GPIO24 und GPIO10 habe ich dasselbe Problem:

Bei der Pin-Bezeichnung hast Du Dich hoffentlich nicht vertan. Irgendwo
habe ich den Hinweis aufgeschnappt (aus meiner config):

    "gpio": 18,               // meter gpio input pin (raw
numbers, not "Wiring Pi")

Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] get1wire.pl

2020-01-16 Thread Rupert Schöttler
Hallo Brucki,

nicht exakt auf Deine Frage trotzdem ein paar Hinweise. Vielleicht
helfen sie Dir ja.

Am 14.01.20 um 14:08 schrieb Ralf Bruckmoser:
> Hallo Forummitglieder!
>
> Ich habe an meinem Raspberry am GPIO 4 insgesamt 12 Stück 1wire Sensoren 
> von Typ DS18D20 hängen. Diese lese ich einmal pro Minute über das Script 
> get1wire.pl aus. Das funktiontiert auch sehr gut. 

Verwendest Du den vzlogger? Der kann das nämlich auch, siehe
https://wiki.volkszaehler.org/software/controller/vzlogger/vzlogger_conf_parameter?s[]=w1therm

(Nebenbei: Das fehlt in der Beschreibung der 1-Wire-Sensoren im Wiki
https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/sensors/1_wire -- ich
bau's bei Gelegenheit ein.)

> Leider wird alle paar 
> Tage von einem Sensor ein stark falsch negativer Werte wie z.B -512° 
> übermittelt. Dadurch wie die Skala auf der Volkszähler Website stark 
> verschoben.

Diese Sensoren arbeiten bei mir, an ca. 15m Kabel, seit Jahren sehr
zuverlässig. Du hast dazu ja schon Hinweise bekommen.

> Welche Zeilen müsste ich in das Skript einfügen, um z. B. negative 
> Temperaturwerte nicht zu übermitteln?

Ich habe aber einen DHT22, der spuckt gelegentlich Quatsch aus. Mir ist
auch beim vzlogger keine Möglichkeit bekannt, Quatsch oder Ausreißer zu
erkennen und zu eliminieren. Ich mach's manuell, meist per SQL direkt
auf der DB.


Gruß von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] volkszaehler-users Nachrichtensammlung, Band 102, Eintrag 5

2020-01-05 Thread Rupert Schöttler
Hallo Patrick,

es wäre schön, wenn Du die Mailingliste abonnieren würdest und auf die
Nachrichten direkt antworten: Dann würde der Thread beisammen bleiben...
Und Einkürzen der Nachricht (Tofu reduzieren) schadet auch nicht.

Inhaltlich: Hast Du den Zähler per PIN auf hohe Auflösung (idR 0,1 Wh)
gestellt? Wenn nicht, spuckt er vermutlich nur ganze kWh aus und die
Leistungsberechnung kann nicht funktionieren. Was der Zähler ausgibt,
kannst Du im Logfile des vzlogger sehen, wenn Du loglevel mal
vorübergehend auf 10 oder 15 stellst. Restart / reboot nicht vergessen ;-)

Gruß von Lech und Wertach

Rupert

Am 05.01.20 um 16:18 schrieb - -:
> Hallo,
>
> hatte schon neu gestartet. Da er nicht "von selbst" auf die Idee gekommen ist 
> sich Daten zu holen, habe ich mal das Ganze über Pull probiert und siehe da, 
> es funktioniert! :)
>
> Allerdings sind die Werte ein wenig komisch (siehe Anhang). Die Auflösung 
> habe ich analog zur Auflösung in der Config gewählt (9600).
> Aktuell habe ich eine Last von 3000 Watt und er schmeißt mir Zahlen im 
> einstelligen Watt Bereich raus!?
>
> Gruß
> Patrick
>
>
>
>
>> volkszaehler-users-requ...@demo.volkszaehler.org hat am 5. Januar 2020 um 
>> 15:40 geschrieben:
>>
>>
>> Send volkszaehler-users mailing list submissions to
>>  volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
>>
>> To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
>>  https://demo.volkszaehler.org/mailman/listinfo/volkszaehler-users
>> or, via email, send a message with subject or body 'help' to
>>  volkszaehler-users-requ...@demo.volkszaehler.org
>>
>> You can reach the person managing the list at
>>  volkszaehler-users-ow...@demo.volkszaehler.org
>>
>> When replying, please edit your Subject line so it is more specific
>> than "Re: Contents of volkszaehler-users digest..."
>>
>>
>> Meldungen des Tages:
>>
>>1. Re: volkszaehler-users Nachrichtensammlung, Band 102, Eintrag
>>   4 (- -)
>>2. Re: Hilfe! Raspberry 4b Probleme mit VZlogger Konfiguration
>>   (dies und das)
>>
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Backup Strategie

2019-12-31 Thread Rupert Schöttler
Hallo Christian,

Am 30.12.19 um 17:26 schrieb Christian Wimmer:
>
> So wäre es sehr einfach für mich!
>
>  
>
> >Mitschrift der wesentlichen Setup-Schritte
>
>  
>
> Meinst du da das Setup vom VZ?
>
Nein, es ist wirklich eine "Mitschrift", siehe Anhang.


> Alles andere wird über rsync gesichert?
>
>  
>
> Also quasi VZ neu installieren (am schnellsten mit fertigem Image auf
> SD-Card) und dann alle Files der Sicherung retour.
>
> Dann müsste der VZ doch innerhalb ein paar Minuten wieder laufen?
>
Ganz so kommod geht's vermutlich nicht, aber aus dem Backup konnte ich
alle notwendigen config-Dateien herauskopieren oder nachschauen, wie
irgendwas zuletzt eingestellt war. Das war sehr hilfreich.

Außerdem: Den letzten Crash nahm ich zum Anlass, von Stretch auf Buster
zu migrieren. Da ist "blindes" Zurückspeichern sowieso keine gute
Strategie...


Und hier das Setting für rsync:

Der erwähnte Arbeitsplatzrechner ist "pluto". Dort ist ein User
remotebackup eingerichtet, der nichts anderes macht als das Backup von
"ras2" und "ras3" (meinen beiden Raspberry Pis) zu ziehen und in seinem
Home-Verzeichnis abzulegen. Dazu werden die drei Shellskripte (Anhang)
verwendet, die ich in /usr/local/bin abgelegt habe.

backup-rasppi: Macht die beiden Backups und trägt sich gleich für 24h
später wieder in die Queue ein.

backup-rotate: Rotiert die 7 Versionen eins weiter.

backup-rsync: Aktualisiert die jüngste Version ("daily.0").

Wichtig ist dabei, dass der User "remotebackup" von pluto ohne Eingabe
des Passworts als root auf ras2 und ras3 zugreifen darf, bzw. zumindest
dort den rsync-Befehl starten. Es ist in "Ras2 Config" kurz beschrieben,
wie das eingerichtet wird.

Beim ersten Mal kopiert das Skript die ganze SD-Karte bzw. das ganze
Filesystem des Pi, das dauert dann schon eine Weile. Die weiteren,
inkrementellen Backups laufen bei mir dann nur noch knapp eine Minute
beim ras2, auf dem sich kaum was tut, und rd. 5 Minuten beim ras3, der
auch die VZ-Datenbank beinhaltet.

Fast vergessen: Es gibt noch je Pi eine Datei rsync-excludes.conf mit
einer Auflistung der Verzeichnisse, die vom Backup ausgenommen werden
sollen. Inhalt z.B.

/dev
/lost+found
/proc
/sys
/run

Gruß von Lech und Wertach

Rupert

# RASPBERRY PI 2 (07.12.2019 buster -- nach Kartencrash...)
# "Pi 1 Model B"

cat /proc/cpuinfo

Hardware: BCM2835
Revision: 000e
Serial  : 4d1f4056
# Revision bedeutet lt. 
https://www.raspberrypi-spy.co.uk/2012/09/checking-your-raspberry-pi-board-version/
Model B Rev 2   512MB   000e

pi@ras2:~ $ gpio -v
gpio version: 2.44
Copyright (c) 2012-2017 Gordon Henderson
This is free software with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
For details type: gpio -warranty

Raspberry Pi Details:
  Type: Model B, Revision: 02, Memory: 512MB, Maker: Sony 
  * Device tree is enabled.
  *--> Raspberry Pi Model B Rev 2
  * This Raspberry Pi supports user-level GPIO access.
pi@ras2:~ $ gpio readall
 +-+-+-+--+---+-Model B1-+---+--+-+-+-+
 | BCM | wPi |   Name  | Mode | V | Physical | V | Mode | Name| wPi | BCM |
 +-+-+-+--+---++++---+--+-+-+-+
 | | |3.3v |  |   |  1 || 2  |   |  | 5v  | | |
 |   2 |   8 |   SDA.1 |   IN | 1 |  3 || 4  |   |  | 5v  | | |
 |   3 |   9 |   SCL.1 |   IN | 1 |  5 || 6  |   |  | 0v  | | |
 |   4 |   7 | GPIO. 7 |   IN | 1 |  7 || 8  | 1 | ALT0 | TxD | 15  | 14  |
 | | |  0v |  |   |  9 || 10 | 1 | ALT0 | RxD | 16  | 15  |
 |  17 |   0 | GPIO. 0 |   IN | 1 | 11 || 12 | 0 | IN   | GPIO. 1 | 1   | 18  |
 |  27 |   2 | GPIO. 2 |   IN | 1 | 13 || 14 |   |  | 0v  | | |
 |  22 |   3 | GPIO. 3 |   IN | 1 | 15 || 16 | 0 | IN   | GPIO. 4 | 4   | 23  |
 | | |3.3v |  |   | 17 || 18 | 0 | IN   | GPIO. 5 | 5   | 24  |
 |  10 |  12 |MOSI |   IN | 0 | 19 || 20 |   |  | 0v  | | |
 |   9 |  13 |MISO |   IN | 0 | 21 || 22 | 0 | IN   | GPIO. 6 | 6   | 25  |
 |  11 |  14 |SCLK |   IN | 0 | 23 || 24 | 1 | IN   | CE0 | 10  | 8   |
 | | |  0v |  |   | 25 || 26 | 1 | IN   | CE1 | 11  | 7   |
 +-+-+-+--+---++++---+--+-+-+-+
 | BCM | wPi |   Name  | Mode | V | Physical | V | Mode | Name| wPi | BCM |
 +-+-+-+--+---+-Model B1-+---+--+-+-+-+

# Auf SD-Karte installieren (pluto): 
unzip -p /home/rupert/Downloads/2019-09-26-raspbian-buster-lite.zip | sudo dd 
of=/dev/sdX bs=4M conv=fsync status=progress

# /dev/sdX1 mounten
# Datei "ssh" (0 Byte) anlegen:
sudo touch /media/rupert/boot/ssh 

# Pi bekommt vom DHCP des ras3 immer den Namen "ras2" zugewiesen!

# 07. Dezember 2019

Default PW für user pi gesetzt von "raspberry" auf "***":
passwd 

# Locale usw. setzen:
sudo raspi-config
: ras2
: de_DE.UTF-8 (default)
: Europe-Berlin

# ras3 in /etc/hosts ergänzen, damit er immer und so

Re: [vz-users] Backup Strategie

2019-12-30 Thread Rupert Schöttler
Hallo Christian,

Am 29.12.19 um 15:54 schrieb Christian Wimmer:
> Wie sichert ihr eure Daten?
>
> Macht ihr ein Komplettbackup der SD-Card? Wenn ja, wie?
>
Ich habe einen Linux-Arbeitsplatzrechner, der 1x täglich (oder wenn er
wieder eingeschaltet wird) per rsync-Skript automatisch ein
inkrementelles Backup des Raspberry Pi auf Dateiebene zieht. Das hat
mir, zusammen mit einer Mitschrift der wesentlichen Setup-Schritte,
zumindest geholfen, nach einem SD-Kartencrash das System schnell wieder
aufzusetzen und zu konfigurieren.

Details: Bei Interesse gerne.


Gruß von Lech und Wertach

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Iskra MT681 auslesen

2019-12-23 Thread Rupert Schöttler
Hallo Frank,

Am 23.12.19 um 10:35 schrieb Frank Richter:
> Hi Florian,
>
> dann entweder damit abfinden und bei Bedarf einen eigenen Zähler
> installieren - oder mal einen Versuch über die hintere Schnittstelle
> des EHZ starten. Die gehört zwar eigentlich dem Netzbetreiber, aber
> wenn er dir die Kundenschnittstelle vorenthält...


Die hintere Schnittstelle ist für uns Kunden nicht zugänglich und sollte
durch Plomben gesichert sein. Die Plomben des Netzbetreibers oder
Messstellenbetreibers zu lösen, ist verboten: Man setzt sich dem
Verdacht des Stromdiebstahls aus.

Solche "Tipps" sollten in diesem Forum also besser unterbleiben ...

Gruß von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Data Transfer from EMH 00 overnanomcu-wlantoRaspy4with vzlogger problem

2019-11-29 Thread Rupert Schöttler
Hallo Roland,

Dein Logfile zeigt, dass der Zähler nur ganze kWh liefert, d.h. nicht per PIN freigeschaltet ist. Das solltest Du nachholen,  sonst bringt Volkszähler keinen Mehrwert. 

Vielleicht erklärt das auch den Abbruch: vzlogger unterdrückt ja uU die Immer gleichen Daten. (Kenne jetzt dein Config nicht.)

Gruß, Rupert 



Re: [vz-users] Data Transfer from EMH 00 overnanomcu-wlantoRaspy4with vzlogger problem

2019-11-17 Thread Rupert Schöttler
Hallo

Am 16.11.19 um 23:31 schrieb Frank Richter:
> du brauchst einen simplen Fototransistor ohne integrierte
> Demodulierung o.ä.
>
> Als Minimallösung könnte ein Fototransistor zwischen RX und GND und
> dazu ein Pullup funktionieren. Hab damit aber keine Erfahrung.

Ich kann bestätigen: Das funktioniert! Egal ob mit Pi oder was anderem,
z.B. nach dieser Schaltung und Anleitung
http://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/smartmeter-stromzaehler-mit-dem-raspberry-pi-auslesen-und-aufzeichnen
.

Bei mir ist der Empfangstransistor einer TCRT5000-Reflex-Lichtschranke
im Einsatz.

Grüße von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] SML-Stromzähler: Verbrauchskorrektur nach Zählerwechsel

2019-11-14 Thread Rupert Schöttler
Danke, Daniel und Thomas!

Am 14.11.19 um 08:44 schrieb Daniel Lauckner:
>> Einen neuen Kanal will ich nicht anlegen, schließlich ist es ja dieselbe
>> Verbrauchsgröße.
> Ich bin da ganz bei Thomas, ein neuer Kanal ist der ideale Weg.
> Nur so bekommst du aktuellen Zählerstand des neuen Zählers in
> der Tabelle. Zur selben Verbrauchsgröße verbindet man die beiden
> dann über einen virtuellen Kanal.
>
Ok, das ist ja ganz einfach: Regel eingeben val(in1) + val(in2) . Dazu
muss ich allerdings erst mal die middleware upgraden -- das hatte ich
den Sommer über in dieser ML zwar beobachtet, aber selbst noch nicht
gemacht. Jetzt ist es wohl Zeit. Das Wochenende ist gerettet :-)

Ich hoffe, die Summenregel funktioniert auch, wenn einer der Summanden
"nicht da" ist, denn tonnenweise Nullen in die DB pumpen macht ja auch
keinen Sinn. Kann das jemand bestätigen -- oder ganz einfach mal
ausprobieren?

Vielen Dank & Viele Grüße von Lech und Wertach

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


[vz-users] SML-Stromzähler: Verbrauchskorrektur nach Zählerwechsel

2019-11-13 Thread Rupert Schöttler
Hallo NG,

ich sammle seit gut 2 Jahren reichlich Daten mit der
Volkszähler-Plattform, u.a. zwei Stromzähler per SML-Lesekopf. Einer
dieser Zähler wurde mir nun vom freundlichen Messstellenbetreiber
ausgewechselt.

Wie kann ich die Differenz zwischen Aus- und Einbauzählerstand
korrigieren? Jetzt macht der Graph eine riesige negative Leistung
zwischen dem letzten Wert des alten und dem ersten Wert des neuen
Zählers. Das ist nicht schön.

Einen neuen Kanal will ich nicht anlegen, schließlich ist es ja dieselbe
Verbrauchsgröße.

Bin für jeden Tipp dankbar

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Wiki: Artikel komplett überschrieben

2019-06-22 Thread Rupert Schöttler
Am 22.06.19 um 13:05 schrieb Justin Otherguy:
>
> Das ist ein klarer Fall von Spam; das hatten wir lange nicht mehr.
> Ich habe die Seite im Zustand vor der ersten Änderung wiederhergestellt und 
> den Account gelöscht.

Danke, Justin! :-)


Schönen Tag weiterhin

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


[vz-users] Wiki: Artikel komplett überschrieben

2019-06-22 Thread Rupert Schöttler
Hallo,

die Wiki-Seite
https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/water/wasserzaehler_ohne_s0
wurde vorgestern von User "gabinvigoss_gmail.com" komplett überschrieben
-- mit französischem Text. Es erscheint mir wie Werbung für
Hochleistungs-Laserpointer, aber so gut ist mein Französisch nicht mehr.

Wie gehen wir mit so was um?

@ Gabinvigoss: Liest Du hier mit? Hast Du andere Beiträge zum Forum oder
Wiki? Dann bitte nicht einfach anderer Leute Beiträge überschreiben,
sondern gerne Deinen Input hinzufügen. Aber dann besser auf Deutsch oder
wenigstens Englisch...

Kann man den Zustand vor 20.6. wiederherstellen, damit man die Ideen zum
Wasserzähler findet, ohne zu den Vorversionen springen zu müssen?

Viele Grüße aus Augsburg

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] WG: Zählerwechsel (optische Schnittstelle)

2019-03-07 Thread Rupert Schöttler
Hallo Michael,

Am 24.02.19 um 15:40 schrieb Michael Kaufmann:
>
> Hallo zusammen,
>
>  
>
> ich habe gerade die Email an das bayerwerk geschickt, da die ich
> folgendes Problem mit der übertragenen Leistung über die Info
> Schnittstelle habe.
>
>  
>
> Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Auch wenn das PHP Skript nicht von
> volkszähler.org ist, der SML Datenstrom ist doch das selbe.
> Interpretiere ich den SML Datenstrom falsch?
>
>  
>
> Wenn ich über die PV Einspeise, sollte die Leistung negativ übertragen
> werden. Wenn ich beziehe, wird die Leistung positiv übertragen. Im
> Prinzip funktioniert dies schon, allerdings wird die Leistung positiv
> übertragen, wenn sich die Leistung in einem Bereich von 0W bis ca.
> -135W. Ab -140W (also A- Lieferung) wird auch -140W übertragen, bzw.
> ein Wert mit Vorzeichen. 140W Toleranz kann doch auch nicht sein oder?
>
>  
>
> Auszug aus der Email ans Bayernwerk:
>
> wie besprochen hier die verschiedenen Beispiele SML Log <->
> tatsächliche Anzeige der Leistung am Iskra MT691. Die Obis Kennzahlen
> 1.8.0 und 2.8.0 in kWh werden korrekt übermittelt. Nur die übertragene
> Leistung macht Probleme.
>
> Die Logdateien können z. B. mit Notepad++ geöffnet werden. Notepad++
> stellt die Zeilenumbrüche korrekt dar.
>
>  
>
Warum ärgerst Du Dich mit den Schätzwerten des Zählers für die Leistung
(OBIS 16.7.0) rum samt dem Vorzeichenproblem? Wenn doch 1.8.0 und 2.8.0
korrekt rüber kommen: Nimm diese Zählerstände und lass VZ die Leistung
ausrechnen (Leistung = Arbeit / Zeit) -- macht die Middleware ja sowieso
für die Anzeige. Das dürfte auf Grund der geeichten Arbeitswerte
präziser sein und liefert außerdem einen korrekten Mittelwert, wenn mal
ein paar Samples verloren gehen (oder wenn zur Schonung der Datenbank
nicht jeder von Zähler gelieferte Wert übernommen wird).

Viele Grüße

Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] DHT11 - Scriptdatei

2019-01-26 Thread Rupert Schöttler
Hallo Christian,

Am 26.01.19 um 13:29 schrieb Christian S:
> Sollte man nicht eher die Daten abliefern via "middleware"?


M.E. funktionieren beide Wege gleich gut und sind daher
gleichberechtigt. Klar, wer direkt in die DB schreibt, muss wissen, was
er/sie tut. Die Middleware fängt viele Fehler ab.

Auch das wäre Wiki-Einträge wert: Beispiel-Skripte, wie man mit den
vielen verschiedenen Sprachen die DB oder die Middleware anspricht.
Bisher ist das weit verteilt.

Viele Grüße

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] DHT11 - Scriptdatei

2019-01-26 Thread Rupert Schöttler
Hallo Peer,

Am 26.01.19 um 01:51 schrieb Peer Janssen:
> Hier nochmal das Script als Datei (in der Mail eben waren die
> Zeilenumbrüche unschön).
>
> Außerdem als Bonus noch ein Converter-Script für die alten Daten (als
> Beispiel), und ein Screenshot.
>
Danke, dass Du Deine Skript-Entwicklung hier teilst! Ich bin kein
Python-Kenner, aber sie sehen für mich sehr elegant und kompakt aus und
sollten daher meiner Meinung nach daher ins Wiki eingehen. Magst Du Dich
dort registrieren? Justin müsste Dir dann noch Schreibrecht geben, und
Du könntest z.B. unter Hardware -> Sensors einen DHT-Eintrag anlegen.
Von DHT22 hattest Du vorher ja "abgekupfert" :-)

Nur eine Anmerkung: Sollte die Datenbank-Verbindung, die mit
MySQLdb.connect geöffnet wird, nicht zum Schluss auch geschlossen
werden? Ich hab' ja keine Ahnung, wie Python am Ende eines Skripts
tickt, aber wenn die Verbindung offen bleibt und jede Minute eine neue
geöffnet wird, könnte es irgendwann Probleme geben...

Viele Grüße

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] IR-Lesekopf taub

2019-01-21 Thread Rupert Schöttler
Hallo Norbert,

Am 20.01.19 um 23:05 schrieb norbert:
> Kann man die irgendwie reseten?

Normalerweise nicht. Da Du vermutlich keinen Power-On-Reset machen
kannst -- oder hast Du einen SH-Schalter oder Zähler-Vorsicherungen, die
Du abschalten / herausnehmen kannst und willst? -- könntest Du bei
Deinem Messstellenbetreiber (i.d.R. Dein Netzbetreiber) nachfragen, ob
Du eine Bedienungsanleitung bekommst. Im Internet finde ich zu diesem
Typ ZPA5ZE311 ja nichts. Vielleicht hilft auch -- aber das ist reine
Spekulation -- wenn Du mit der Taschenlampe "reinmorst", um die PIN
nochmal einzugeben oder den "Tagesverbrauch" zurückzustellen.


> Sonst warte ich mal auf die nächste Ablesung, ob der Herr mit dem
> Handgerät was auslesen kann.

Liest der die IR-Schnittstelle aus? Das ist ja spannend, habe ich noch
nie gesehen oder gehört! :-)

Statt eines Ersatz-Lesekopfs kannst Du übrigens auch einen ganz
einfachen IR-Fototransistor mit Vorwiderstand davorhalten und lesen.
Siehe z.B.
https://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/smartmeter-stromzaehler-mit-dem-raspberry-pi-auslesen-und-aufzeichnen
.

Viele Grüße

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Datenübertragung über größere Entfernung

2019-01-07 Thread Rupert Schöttler
Hallo Andreas,

Am 07.01.19 um 08:30 schrieb Andreas Götz:
> Ingress sollte als Daemon nicht viel Speicher brauchen- oder hast Du noch 
> einen Uraltraspi mit 256k?


Nein, das ist schon ein Modell 3B mit 1GB RAM. Aber es läuft auch schon
einiges drauf: VZ-Datenbank und -Middleware, LoRa-Gateway,
Mosquitto-Broker, OpenHAB, CUPS Druckerserver, PiHole, usw. Letztens
musste ich OpenHAB stoppen, weil ein "composer require ..." meckerte, es
könne nicht forken, weil kein Speicher verfügbar wäre. Es scheint also
doch eng zu werden. RPiMonitor (stimmt, der läuft auch noch ...)
behauptet, das RAM wäre zu knapp 80% in Verwendung.

Und wozu ein neues Programm (und Go und was vielleicht noch alles)
installieren, wenn ich mit diesem 4-Zeiler die Daten in die DB bekomme:

#!/bin/bash
mosquitto_sub -h  -t '' -u '' -P '' | while 
read -r val
do
wget -q -O /dev/null 
"http:///middleware.php/data/.json?operation=add&value=$val"
done

Dafür installiere ich kein neues Programm! Aber immerhin hat mich die
intensive Diskussion hier zu dieser Lösung geführt. Das war's doch wert! :-)


Viele Grüße

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Datenübertragung über größere Entfernung

2019-01-06 Thread Rupert Schöttler
Hallo Andreas und Udo,

Am 31.12.18 um 15:47 schrieb Andreas Goetz:
> Wenn Du schon Daten in mqtt hast schau Dir gerne mal die Diskussion zu
> ingress an. Das ist zwar massiv work in progress aber wenn Du Lust auf
> basteln hast freue ich mich über einen weiteren Tester.

Am 31.12.18 um 15:25 schrieb Udo Matzinger:
> Ich habe bei mir gerade noch zwei SonOff-Zähler über Mosquitto nach
> dieser Beschreibung http://wiki.volkszaehler.org/howto/node-red mit
> Node-Red an meine Volkszähler-Installation angebunden. 


Danke für Eure Hinweise. Meine Lust auf große neue Pakete ist allerdings
gering -- so gering wie der noch verfügbare Arbeitsspeicher meines
Rasppi ...

Zwischenzeitlich ist es mir gelungen, mittels

    mosquitto_sub -F '%U,%t,%p' -h eu.thethings.network -t
'+/devices/+/up/sml_val' -u '' -P '' >> sml_val.csv &

erst mal sämtliche Zählerstände inkl. Zeitstempel -- das wird seit
mosquitto_sub Version 1.5 unterstützt! -- zu sichern. Die spiele ich mir
dann mal "hart" in die VZ-Datenbank. Oder ich hole sie aus dem Openhab
events.log, da habe ich das Topic jetzt auch eingebaut. Und das werde
ich mir per Skript automatisieren -- bin halt mehr ein script kid :-)


Herzliche Grüße

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] dht22 / Middleware füttern / sudo?

2019-01-05 Thread Rupert Schöttler
Hallo an alle,

Am 05.01.19 um 12:54 schrieb Rupert Schöttler:
> ja, weil lodht nur mit root-Rechten funktioniert, muss auch das Skript
> darum herum als root, sprich mit vorangestelltem "sudo" laufen. Das ist
> in der Anleitung tatsächlich nicht ganz klar beschrieben.


Ich hab' die Anleitung
https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/sensors/dht22 um einen
Hinweis auf die Superuser-Rechte ergänzt und 2x ein "sudo" vor das
Kommando gesetzt.

Wir wollen ja alle Erkenntnisse im Wiki sammeln und die Anleitungen
bestmöglich gestalten ;-) .

Schöne Grüße

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] dht22 / Middleware füttern / sudo?

2019-01-05 Thread Rupert Schöttler
Hallo Klemens,

ja, weil lodht nur mit root-Rechten funktioniert, muss auch das Skript
darum herum als root. sprich mit vorangestelltem "sudo" laufen. Das ist
in der Anleitung tatsächlich nicht ganz klar beschrieben.

Ich vermute, dass Du dht22script.sh gegenüber der Version im Wiki
geändert hast, denn es versucht ja irgend etwas nach /dev/null zu
speichern. Das steht in der Originalversion nicht drin, nur in der
(meiner ;-) Bemerkung ganz unten zum cronjob. Poste bitte Dein
dht22script.sh und ggf. die crontab-Zeile (Kommando crontab -l), dann
werden wir dem Fehler schon auf die Spur kommen. :-)


Viele Grüße

Rupert


Am 03.01.19 um 14:51 schrieb Klemens Kieninger:
> ich habe nach dieser Anleitung:
> https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/sensors/dht22
>
> einen dht22 Sensor in Betrieb genommen. "sudo ./loldht 7 " funktioniert
>
> Bei "Script testen" mittels "~/dht22script.sh" kommt folgende Meldung:
>
> pi@rpivz:~ $ ./dht22script.sh   
> ./dht22script.sh: Zeile 7: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
> Temperature:
> ./dht22script.sh: Zeile 12: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
>
>
> offensichtlich brauche ich sudo Rechte. Aufgerufen mit "sudo
> ./dht22script.sh" funktioniert es. In der Konsole landet:
>
> pi@rpivz:~ $ sudo ./dht22script.sh
>
> Humidity: 59.00
> --2019-01-03 14:10:54-- 
> http://192.168.158.12/middleware.php/data/090aee70-0f57-11e9-81d9-0b33b502423a.json?operation=add&value=59.00
> Verbindungsaufbau zu 192.168.158.12:80 … verbunden.
> HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
> Länge: nicht spezifiziert [application/json]
> Wird in »»/dev/null«« gespeichert.
>
> /dev/null  [
> <=>   
>  
> ]  26  --.-KB/s    in 0,001s 
>
> 2019-01-03 14:10:54 (41,6 KB/s) - »/dev/null« gespeichert [26]
>
> Temperature: 13.60
> --2019-01-03 14:10:54-- 
> http://192.168.158.12/middleware.php/data/bec4cd80-0f56-11e9-8b78-2369354e50b0.json?operation=add&value=13.60
> Verbindungsaufbau zu 192.168.158.12:80 … verbunden.
> HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
> Länge: nicht spezifiziert [application/json]
> Wird in »»/dev/null«« gespeichert.
>
> /dev/null  [
> <=>   
>  
> ]  26  --.-KB/s    in 0,002s 
>
> 2019-01-03 14:10:55 (12,1 KB/s) - »/dev/null« gespeichert [26]
>
>
> Ist das so richtig? Muß hier die Anleitung noch korrigiert werden,
> oder muß ich die Rechte am Script ändern?
>
>
> Gruß Klem
>


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Datenübertragung über größere Entfernung

2019-01-02 Thread Rupert Schöttler
Hallo Frank,

Am 31.12.18 um 17:55 schrieb Frank Richter:
> welches Gateway verwendest du? Die Kosten dafür halten mich bisher
> noch von LoRa-Experimenten ab...

Das hier:
https://www.hackster.io/ChrisSamuelson/lora-raspberry-pi-single-channel-gateway-cheap-d57d36


Für einen 1-stelligen Euro-Betrag zu bekommen, wenn man warten kann; für
etwas über 10,- wenn's pressiert. Plus viel Bastelspaß gratis. Das ist
es doch, was wir lieben :-)

Viele Grüße

Rupert




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] IR-Schnittstellen an Wärmemengenmessern

2019-01-02 Thread Rupert Schöttler
Hallo hwissing,

gute Nettiquette ist, bei einem neuen Thema auch einen neuen Thread
anzufangen und nicht per Antwort auf einen ganz anderen.


Am 02.01.19 um 18:09 schrieb zeitvertreib.wiss...@web.de:
> mich würde interessieren, ob man aus der IR-Schnittstelle die an allen
> mir bekannten Wärmemengenmessern dran ist, mit vernünftigem Aufwand
> Daten auslesen kann. Ich habe hier Systeme von Metherm, Typ: zelsius
> C5 verbaut. Die sollten mit einem Handlesegerät auslesbar sein.

Ich habe mal bei Qundis nachgefragt und als Antwort erhalten, dass das
Protokoll proprietär und verschlüsselt sei und nur mit professionellen
Auslesegeräten nutzbar.

Gruß, Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Datenübertragung über größere Entfernung

2018-12-31 Thread Rupert Schöttler
Hallo Frank,

Am 31.12.18 um 14:00 schrieb Frank Richter:
> Andreas entwickelt gerade einen Adapter zwischen MQTT und VZ in
> Go: https://github.com/andig/ingress
> Das läuft bei mir im Testbetrieb schon ziemlich gut.

Danke für diesen Hinweis. Ich hab' den langen Thread "GoSDM630" nur
beobachtet und dabei nicht erkannt, dass das für meine Anwendung
interessant sein könnte. Ich werde es mir umgehend anschauen --
vielleicht aber erst im nächsten Jahr :-).


> Weitere Details zu deiner LoRa-Lösung würden mich interessieren. Ich
> hab irgendwie im Kopf dass LoRa recht enge Beschränkungen beim
> zulässigen Traffic hat. Gibt es da bei einem Zählerstand pro Minute
> noch keinen Ärger?

Ich schicke, weil das SML-Parsen auf dem Arduino noch nicht perfekt
funktioniert, immer 40 Byte und suche mir die für den Zählerstand
relevanten mit der Decoder-Funktion in der TTN-Console raus. Die 40 Byte
sind rd. 80 msec unterwegs (estimated airtime). Damit benutzte ich 1
Promille auf 1 von mehreren Kanälen -- da sollte keiner meckern.
Außerdem musste ich mein eigenes Gateway aufbauen, weil keines in
Reichweite vorhanden ist...


> Rupert Schöttler  <mailto:rupert.schoett...@gmx.de>> schrieb am Mo., 31. Dez. 2018 13:48:
>
> Zwischenzeitlich wurde der Ferrariszähler gegen einen
> elektronischen ausgetauscht, so dass der Zählerstand aus der
> INFO-Schnittstelle erfasst wird. Dies und die Übertragung per LoRa
> in das "The Things Network" habe ich mit einen Arduino Nano und
> einer "LoRa Bee" gelöst :-) Von dort erhalte ich per mosquitto_sub
> jede Minute den Zählerstand in Wh mit einer Nachkommastelle. Wenn
> es interessiert, kann ich den Aufbau gerne detailliert beschreiben.
>
> Nun hätte ich die Daten natürlich gerne in der VZ Datenbank. Hat
> dazu jemand einen Lösungsvorschlag? Am liebsten möglichst nativ,
> per shell-Skript, php oder python...
>

Gruß, Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Datenübertragung über größere Entfernung

2018-12-31 Thread Rupert Schöttler
Hallo Ihr fleißigen Volkszähler,

nach ein paar Monaten und vielen Versuchen mit LoRa melde ich mich
hierzu wieder.

Zwischenzeitlich wurde der Ferrariszähler gegen einen elektronischen
ausgetauscht, so dass der Zählerstand aus der INFO-Schnittstelle erfasst
wird. Dies und die Übertragung per LoRa in das "The Things Network" habe
ich mit einen Arduino Nano und einer "LoRa Bee" gelöst :-) Von dort
erhalte ich per mosquitto_sub jede Minute den Zählerstand in Wh mit
einer Nachkommastelle. Wenn es interessiert, kann ich den Aufbau gerne
detailliert beschreiben.

Nun hätte ich die Daten natürlich gerne in der VZ Datenbank. Hat dazu
jemand einen Lösungsvorschlag? Am liebsten möglichst nativ, per
shell-Skript, php oder python...

Danke & Viele Grüße

Rupert

Am 01.05.18 um 14:07 schrieb Frank Richter:
> LoRa fällt mir da auch als erstes ein, mit eigenen Erfahrungen kann
> ich aber bisher nicht dienen.
>
> Rupert Schöttler  <mailto:rupert.schoett...@gmx.de>> schrieb am Di., 1. Mai 2018 13:25:
>
> Servus!
>
>
> Hat jemand eine Idee oder Lösung für folgende Aufgabe: Ich habe eine
> Garage schräg gegenüber angemietet, in der mein Elektroauto geladen
> wird. Diesen Stromzähler möchte ich an meinen bestehenden VZ anbinden.
> Einen Ferrariszähler abtasten, das werde ich mit den schönen
> Anleitungen
> im Wiki hin bekommen. Die Garage ist aber mit ca. 50m Entfernung
> und um
> ein paar Hausecken herum nicht mehr im Sende-/Empfangsbereich meines
> WLAN. Wie könnte ich also meine dortige Empfangslogik per Funk
> anbinden?
> Hat jemand Erfahrung oder Tipps z.B. mit LoRa?
>
> Viele Grüße aus dem sonnigen Bayern
>
> Rupert
>
>


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Aktuellen Zählerstand per Script an Domoticz übermitteln

2018-07-07 Thread Rupert Schöttler
Hallo Martin,


Am 06.07.2018 um 12:28 schrieb Martin Volk MCS-Computer:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich möchte mir ein Bash Script bauen, damit ich den aktuellen
> Zählerstand an Domoticz übermitteln kann.
>
> Mit dem Befehl wget sollte ich ja die Daten erhalten:
>
> wget -O - -q
> "http://IP_von_Raspberry/middleware.php/data/.json?from=now&tsfmt=sql"
>

Hab' grad mit diesem Befehl rumgespielt und festgestellt, dass die
Option tsfmt=sql wohl bei JSON-Ausgabe nicht funktioniert: Sie soll ja
den Unix-Timestamp in was Lesbares umwandeln, siehe
https://wiki.volkszaehler.org/development/api/reference fast ganz
unten), tut sie aber (bei mir) nicht.

Den Zählerstand (und nicht die aktuelle Leistung) bekommst Du mit
"options=raw".

M.E. für die weitere Verarbeitung leichter zu parsen ist die csv- oder
txt-Ausgabe. Versuche mal

curl 'IP_von_Raspberry/middleware.php/data/.csv?from=now&options=raw'
Interessanterweise wird die Zeit hier lesbar ausgegeben, obwohl es gar
nicht gefordert wird...

Oder:
curl 'IP_von_Raspberry/middleware.php/data/.txt?from=now&options=raw'
Da kommt nur der Zählerstand (und ein abschließendes "W" -- warum auch
immer...)

> Aber wie gebe ich das an Domoticz weiter?
>
> Hat da jemand Erfahrung damit?
>

Da kann ich leider nicht helfen.

Viele Grüße
Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Raspberry bleibt hängen

2018-06-20 Thread Rupert Schöttler
Hallo Thomas,


Am 20.06.2018 um 21:25 schrieb Daniel Lauckner:
> Ich tippe mal auf eine beschädigte oder inkompatible SD-Karte.

Aus leidvoller eigener Erfahrung wette ich auch einen Kaffee auf diese
Ursache. Wenn Dein Log und die Grafik der Regelbetrieb sind, hast Du
eine sehr hohe Datenauflösung im Sekundenbereich mit der Datenbank auf
localhost und ein sehr "geschwätziges" Logging. Das kann eine SD-Karte
in wenigen Wochen schrotten -- außer Du hättest eine SSD als
Systemplatte, die hält das aus.

Leider kenne ich kein Tool, das eine SD-Karte zuverlässig prüfen würde.
Das im Netz schnell gefundene H2testw kann ich nicht empfehlen: Es hat
mehrere meiner geschrotteten SD-Karten für gut befunden, trotzdem waren
sie nicht einsatzfähig. Nicht für den Volkszähler und auch nicht für was
anderes. Die aktuellen Preise machen ja fast jedes Prüfen sinnlos.

Wenn Du die Ausgaben für eine SSD scheust, musst Du dringend die
Datenauflösung runter schrauben (z.B. auf 1x pro Minute) und den
Loglevel, sobald alles läuft, auf "nur Fehler" einschränken. Beides ist
im Wiki und dem Mailarchiv ausgiebig und häufig beschrieben. Auch für
den Umbau auf SSD gibt es beste Anleitungen.

Grüße aus Augsburg
Rupert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Schaltspiel- und Betriebsstundenzähler - Konzept gesucht

2018-05-05 Thread Rupert Schöttler
Hallo Christian,


Am 03.05.2018 um 23:15 schrieb Christian Wulff:
> Was will ich eigentlich, bzw. was ist sinnvoll?!
>
>  
>
> Ein Licht geht an und nach ein paar Minuten wieder aus.
>
> Was interessiert mich daran, und was soll dargestellt werden:
>
>  
>
> 1.   Wann ging das Licht an
>
> 2.   Wann ging das Licht wieder aus
>
> 3.   Das wievielte Schaltspiel ist dies
>
> 4.   Wie viele Betriebsstunden (Betriebssekunden) hat die Lampe
> bereits gelaufen
>
>  
>
> Zu 1. und 2. stell ich mir die Darstellung wie ein Rechtecksignal vor.
>
> Bei 1. steigt die Flanke bei einem timestamp von 0 auf 1.
>
> Bei 2. fällt die Flanke bei einem timestamp von 1 auf 0.
>
> Bei 3. wird bei der steigenden Flanke von 1. ein Schaltspiel hinzuaddiert.
>
> Bei 4. …….öhm…….wie könnte das aussehen? Wenn man hier bei 1. die
> Betriebsstundenuhr weiterlaufen lässt und erst wieder bei 2. anhält,
> dann würden ja im Sekundentakt Datensätze in die Datenbank geschrieben
> werden. Das halte ich ja für falsch, weil es unnötige Datensätze
> erzeugt. Ich denke eine bessere Idee wäre bei 1. die Zählerstand der
> Uhr zu senden, und bei 2. noch einmal. Dazwischen nimmt der
> Betriebsstundenzähler ja einfach nur linear zu.
>
>  
>
> Somit muss man nur 1x bei Schaltspielbeginn und 1x bei Schaltspielende
> Daten an die Middleware schicken.
>
> Das hört sich für mich nach dem richtigen Plan an.
>
>  
>
Ja, diesen Plan halte ich auch für den besten -- und er entspricht genau
dem, was ich in meiner ersten Antwort am 1.5. auf Deine Anfrage
geschrieben habe. Allerdings auch mit den Nachteilen, die dort skizziert
sind: Es gibt keinen Zählerstand, den Du direkt aus der DB auslesen
könntest, und die Darstellung des Schaltspielzählers im Frontend ist
nicht perfekt -- die wird es aber nie sein, egal welche Daten
(Zählerstand oder Impuls) Du erzeugst und einspeicherst, denn so ein
Kanaltyp müsste erst implementiert werden. Ich würde aber erst mal
anfangen, Daten zu sammeln, und mir um die optimale Darstellung später
Gedanken machen: Erstens "schaut sich manches weg", wenn man sich daran
gewöhnt hat, z.B. eine unpassende Einheit, und Daten, die Du heute nicht
sammelst, sind für immer verloren.

Ich würd's so versuchen (immer noch "Trockenschwimmkurs" ;-):

1. Daten auf dem ständig laufenden Server erzeugen
Ein Skript überwacht in Endlos-Schleife, ob der ESP "da" ist, z.B. per
Ping im 10-Sekundenraster, und schreibt das in eine Datei: 1 = ESP an =
Licht an, 0 = Aus.
(Da gibt's vielleicht auch besseres, denn das Skript darf nicht
abstürzen, sonst ist der "Sensor" kaputt. Andererseits könntest Du die
Einschaltverzögerung des ESP "hinten" dran addieren, indem Du die 0
nicht sofort, sondern erst ein paar Sekunden später in die Datei schreibst.)
Die Datei enthält entweder 1 oder 0, also nicht hinten anhängen, sondern
überschreiben. Ich meine zumindest, so funktioniert das "file-meter".

2. Datei mit vzlogger überwachen
Dazu ein neues "meter" in die Aufzählung packen mit "protocol": "file".
vzlogger darf das ruhig in kurzem Intervall z.B. 1 sec überwachen, denn
Doubletten schickt er nicht an die Middleware, außer man würde es ihm
explizit befehlen.
Dieses Meter befeuert 2 channels:
- Den Schaltspielzähler vom Typ "Impulse" -- Gas, Wasser oder Strom: Den
idealen gibt es m.E. nicht, es müsste ein generischer Impulszähler sein.
- Den Betriebsstundensensor (siehe Franks Antwort vom 3.5 1:45h)

Die Kanäle hast Du vorher im Frontend angelegt.

Übrigens: Wenn Dir die Kanaldarstellung nicht gefällt, Du ihn vom
"falschen" Typ angelegt hast, kannst Du das problemlos auf der DB
ändern, ohne die Daten zu verlieren: Einfach in der Tabelle entities den
type ändern, id und uuid bleiben gleich --> Daten bleiben erhalten, das
Frontend stellt sie aber anders dar. Welche englischen Einträge erlaubt
sind und den deutschen Bezeichnungen entsprechen, findest Du unter
https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/blob/master/lib/Definition/EntityDefinition.json

Viel Erfolg!
Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [vz-users] Schaltspiel- und Betriebsstundenzähler - Konzept gesucht

2018-05-05 Thread Rupert Schöttler
Danke, Frank!


Am 03.05.2018 um 21:54 schrieb Frank Richter:
>
> Denn ich weiß nicht, wie man den letzten *Zählerstand* aus der MW
> rausbekommt.
>
>
> versuch's mal mit &options=raw 
>
Again what learnt! Es lohnt sich doch, die Wiki-Seiten bis zum Ende
durchzulesen :-)

Schönen Tag
Rupert


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


  1   2   >