Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-13 Diskussionsfäden Christian S
Was man erkennen kann (und da braucht man wirklich eine gute Brille) ist
das sich die USB Devices abmelden. Also Kabel oder /USB Host Problem.
Wackel einfach mal am Kabel und schau via demesg ob sich was tut.

Grüße

Am Do., 12. Dez. 2019 um 05:17 Uhr schrieb René W :

> Moin
> Ich weiß nicht warum die Mail nochmal geschickt wurde. Bitte ignorieren.
> Ich warte zur Zeit auf den nächsten Stopp.
> Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten.
>
> Frank Richter  schrieb am Mi. 11. Dez. 2019 um
> 23:58:
>
>> Die Mail war anscheinend 2 Tage unterwegs ;-)
>>
>> Grüße
>> Frank
>>
>> Am Mi., 11. Dez. 2019 um 21:44 Uhr schrieb Andreas Goetz <
>> cpui...@gmail.com>:
>>
>>> Ich denke es hat sich nichts geändert:
>>>
>>> - Dein Screenshot ist erneut unleserlich
>>> - Dein Service sollte auf Restart=always stehen um wieder anzulaufen und
>>> Lücken zu vermeiden
>>> - Du solltest im Syslog rausfinden warum er abbricht
>>>
>>> Es hilft leider nicht die gleichen Fragen von vorne zu iterieren ;)
>>>
>>> Letztlich wäre es toll auf das alte Thema zu antworten statt ein Neues
>>> aufzumachen :/
>>>
>>> Viele Grüße,
>>> Andreas
>>>
>>>
>>> On 9. Dec 2019, at 07:14, René W.  wrote:
>>>
>>> Guten Morgen,
>>>
>>> mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über
>>> ein RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen
>>> Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu
>>> sehen.
>>> Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm
>>> /var/log/sys.log
>>> 
>>>
>>> Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen
>>> sollte. Könnt ihr mir helfen?
>>>
>>> Gruß René
>>>
>>>
>>>


Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-11 Diskussionsfäden René W
Moin
Ich weiß nicht warum die Mail nochmal geschickt wurde. Bitte ignorieren.
Ich warte zur Zeit auf den nächsten Stopp.
Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten.

Frank Richter  schrieb am Mi. 11. Dez. 2019 um
23:58:

> Die Mail war anscheinend 2 Tage unterwegs ;-)
>
> Grüße
> Frank
>
> Am Mi., 11. Dez. 2019 um 21:44 Uhr schrieb Andreas Goetz <
> cpui...@gmail.com>:
>
>> Ich denke es hat sich nichts geändert:
>>
>> - Dein Screenshot ist erneut unleserlich
>> - Dein Service sollte auf Restart=always stehen um wieder anzulaufen und
>> Lücken zu vermeiden
>> - Du solltest im Syslog rausfinden warum er abbricht
>>
>> Es hilft leider nicht die gleichen Fragen von vorne zu iterieren ;)
>>
>> Letztlich wäre es toll auf das alte Thema zu antworten statt ein Neues
>> aufzumachen :/
>>
>> Viele Grüße,
>> Andreas
>>
>>
>> On 9. Dec 2019, at 07:14, René W.  wrote:
>>
>> Guten Morgen,
>>
>> mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über
>> ein RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen
>> Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu
>> sehen.
>> Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm
>> /var/log/sys.log
>> 
>>
>> Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen
>> sollte. Könnt ihr mir helfen?
>>
>> Gruß René
>>
>>
>>


Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-11 Diskussionsfäden Frank Richter
Die Mail war anscheinend 2 Tage unterwegs ;-)

Grüße
Frank

Am Mi., 11. Dez. 2019 um 21:44 Uhr schrieb Andreas Goetz :

> Ich denke es hat sich nichts geändert:
>
> - Dein Screenshot ist erneut unleserlich
> - Dein Service sollte auf Restart=always stehen um wieder anzulaufen und
> Lücken zu vermeiden
> - Du solltest im Syslog rausfinden warum er abbricht
>
> Es hilft leider nicht die gleichen Fragen von vorne zu iterieren ;)
>
> Letztlich wäre es toll auf das alte Thema zu antworten statt ein Neues
> aufzumachen :/
>
> Viele Grüße,
> Andreas
>
>
> On 9. Dec 2019, at 07:14, René W.  wrote:
>
> Guten Morgen,
>
> mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über ein
> RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen
> Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu
> sehen.
> Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm
> /var/log/sys.log
> 
>
> Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen
> sollte. Könnt ihr mir helfen?
>
> Gruß René
>
>
>


Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-11 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Ich denke es hat sich nichts geändert:

- Dein Screenshot ist erneut unleserlich
- Dein Service sollte auf Restart=always stehen um wieder anzulaufen und Lücken 
zu vermeiden
- Du solltest im Syslog rausfinden warum er abbricht

Es hilft leider nicht die gleichen Fragen von vorne zu iterieren ;)

Letztlich wäre es toll auf das alte Thema zu antworten statt ein Neues 
aufzumachen :/

Viele Grüße, 
Andreas


> On 9. Dec 2019, at 07:14, René W.  wrote:
> 
> Guten Morgen,
>  
> mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über ein 
> RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen Start 
> des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu sehen.
> Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm 
> /var/log/sys.log
> 
>  
> Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen sollte. 
> Könnt ihr mir helfen?
>  
> Gruß René



[vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-11 Diskussionsfäden René W .
Guten Morgen, mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über ein RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu sehen.Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm /var/log/sys.log Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen sollte. Könnt ihr mir helfen? Gruß René

Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden Matthias Behr
Hallo,

Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391792.052069] cp210x ttyUSB0: cp210x 
converter now disconnected from ttyUSB0
Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391792.052214] cp210x 1-1.4:1.0: device 
disconnected
Dec  6 22:57:34 raspberrypi systemd[1]: vzlogger.service: Main process exited, 
code=killed, status=11/SEGV

ja, das schaut nicht gut aus. Bitte dafür ein github Issue anlegen.

Das Hauptproblem ist der „verschwindene“ ttyUSB0 (falls er genutzt wird, wovon 
ich mal ausgehe). Dann fehlt vermutlich ein Error-Handling (das sollten wir 
hinzufügen).

Kannst du das reproduzieren, indem du während normalen Betriebs den USB Adapter 
abziehst?

> Am 09.12.2019 um 10:16 schrieb Andreas Goetz :
> 
> Moin.
> 
> Also erstmal soll das natürlich nicht passieren. Wenn es dennoch vorkommt 
> kann der Service so konfiguriert werden, dass er automatisch neu startet. 
> 
> Im Log von Rene ist zu sehen dass es anscheinend irgendwelche Probleme mit 
> einem USB gerät gibt- wird das vom Logger verwendet? Es könnte auch lohnen 
> mal bei Raspbian zu forschen ob/wer ähnliche Probleme mit diesem USB Gerät 
> hat. 
> 
> Auf den ersten Blick würde ich vermuten dass Vzlogger mit der Situation eines 
> sich “abmeldenden” USB Gerätes nicht gut klar kommt. Da das aber nicht der 
> Root cause is aus meiner Sicht erstmal kein Handlungsbedarf.
> 
> Viele Grüße, Andreas
> 
> 
>> On 9. Dec 2019, at 10:11, heine.tho...@online.de 
>>  wrote:
>> 
>> Hallo,
>> 
>> sehr witzig. Meiner stieg heute morgen um 3:45 Uhr auch aus. Siehe Bild
>> Da die Verbosity auf 0 war, keine Einträge im VZ-log...
>> Bei mir ist die Datebank auf dem RPI.
>> 
>> Verstehen tue ich das ganze auch nicht.
>> Nach einem Neustart lief alles wieder.
>> Ich stelle nun mal das verbosity auf 1
>> 
>> 
>> Gruß
>> Thomas
>> 
>> Am 09.12.2019 um 08:34 schrieb Andreas Goetz:
>>> Dein Screenshot ist unleserlerlich. Läuft der Daemon Prozess nich wenn das 
>>> log stoppt?
>>> 
 Am 09.12.2019 um 07:14 schrieb René W.  
 :
 
 
 Guten Morgen,
  
 mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über ein 
 RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen 
 Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu 
 sehen.
 Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm 
 /var/log/sys.log
 
  
 Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen 
 sollte. Könnt ihr mir helfen?
  
 Gruß René
>> 
>> 
> 

Gruß

Matthias



Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden Andreas Goetz
“always” funktioniert auf jeden Fall, heisst aber auch nur “always” eine 
bestimmte Anzahl von malen nacheinander. Einfach in die systemd Doku schauen- 
die Mailingliste weiss nicht Alles ;)

Viele Grüße, Andreas


> On 9. Dec 2019, at 17:38, Daniel Lauckner  wrote:
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Montag, 9. Dezember 2019 um 17:25 hat heine.tho...@online.de geschrieben:
>> passt das?
> 
> Testen. Hab die Option selbst nie benutzt.
> 
> 
> mfg Daniel
> 



Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 9. Dezember 2019 um 17:25 hat heine.tho...@online.de geschrieben:
> passt das?

Testen. Hab die Option selbst nie benutzt.


mfg Daniel



Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden heine.tho...@online.de

Hallo,

hab es jetzt mal so in der /etc/systemd/system/vzlogger.service geändert:

[Unit]
Description=vzlogger
After=syslog.target network.target
After=mysql.service ntp.service middleware.service push-server.service

[Service]
ExecStart=/usr/local/bin/vzlogger -c /etc/vzlogger.conf
ExecReload=/bin/kill -HUP $MAINPID
Restart=on-failure
StandardOutput=null

[Install]
WantedBy=multi-user.target

passt das?

Gruß
Thomas



Am 09.12.2019 um 14:54 schrieb Daniel Lauckner:

Hallo,


am Montag, 9. Dezember 2019 um 11:21 hat heine.tho...@online.de geschrieben:

Was muss ich für den automatischen Neustart ändern?

https://www.2daygeek.com/linux-systemd-auto-restart-services-when-down/


mfg Daniel





Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 9. Dezember 2019 um 11:21 hat heine.tho...@online.de geschrieben:
> Was muss ich für den automatischen Neustart ändern?

https://www.2daygeek.com/linux-systemd-auto-restart-services-when-down/


mfg Daniel



Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden heine.tho...@online.de

Hallo,

in der Systemkonfig steht folgendes:

[Unit]
Description=vzlogger
After=syslog.target network.target
After=mysql.service ntp.service middleware.service push-server.service

[Service]
ExecStart=/usr/local/bin/vzlogger -c /etc/vzlogger.conf
ExecReload=/bin/kill -HUP $MAINPID
StandardOutput=null

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Was muss ich für den automatischen Neustart ändern?

Was kann bei mir den Fehler ausgelöst haben?
Reicht verbosity=1 für eine Fehlersuche, falls es nochmals passiert?

Danke
Thomas

Am 09.12.2019 um 10:35 schrieb Andreas Goetz:

Hi,

On 9. Dec 2019, at 10:32, heine.tho...@online.de 
 wrote:


Hallo,

"Also erstmal soll das natürlich nicht passieren. Wenn es dennoch 
vorkommt kann der Service so konfiguriert werden, dass er automatisch 
neu startet."

Wie kann ich das wo konfigurieren?


In der Servicekonfiguration (sic), vmtl. 
/etc/systemd/system/vzlogger.service.




in meimen Syslog (/var/log/syslog) ist folgendes zu finden:

Dec  9 03:43:01 VzOberhofen CRON[13992]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/luefter.py    #jede Minute ausf\303\274hren)



Was ist "php[633]" ?


Das ist die Middleware und hat nichts damit zu tun.

Viele Grüße, Andreas



Gruß
Thomas

Am 09.12.2019 um 10:16 schrieb Andreas Goetz:

Moin.

Also erstmal soll das natürlich nicht passieren. Wenn es dennoch 
vorkommt kann der Service so konfiguriert werden, dass er 
automatisch neu startet.


Im Log von Rene ist zu sehen dass es anscheinend irgendwelche 
Probleme mit einem USB gerät gibt- wird das vom Logger verwendet? Es 
könnte auch lohnen mal bei Raspbian zu forschen ob/wer ähnliche 
Probleme mit diesem USB Gerät hat.


Auf den ersten Blick würde ich vermuten dass Vzlogger mit der 
Situation eines sich “abmeldenden” USB Gerätes nicht gut klar kommt. 
Da das aber nicht der Root cause is aus meiner Sicht erstmal kein 
Handlungsbedarf.


Viele Grüße, Andreas


On 9. Dec 2019, at 10:11, heine.tho...@online.de 
 wrote:


Hallo,

sehr witzig. Meiner stieg heute morgen um 3:45 Uhr auch aus. Siehe 
Bild

Da die Verbosity auf 0 war, keine Einträge im VZ-log...
Bei mir ist die Datebank auf dem RPI.

Verstehen tue ich das ganze auch nicht.
Nach einem Neustart lief alles wieder.
Ich stelle nun mal das verbosity auf 1


Gruß
Thomas

Am 09.12.2019 um 08:34 schrieb Andreas Goetz:
Dein Screenshot ist unleserlerlich. Läuft der Daemon Prozess nich 
wenn das log stoppt?



Am 09.12.2019 um 07:14 schrieb René W.:


Guten Morgen,
mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft 
über ein RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot 
oder manuellen Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im 
frontend sind aber Lücken zu sehen.
Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log 
ausm /var/log/sys.log


Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes 
machen sollte. Könnt ihr mir helfen?

Gruß René













Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi,

> On 9. Dec 2019, at 10:32, heine.tho...@online.de wrote:
> 
> Hallo,
> 
> "Also erstmal soll das natürlich nicht passieren. Wenn es dennoch vorkommt 
> kann der Service so konfiguriert werden, dass er automatisch neu startet."
> Wie kann ich das wo konfigurieren?

In der Servicekonfiguration (sic), vmtl. /etc/systemd/system/vzlogger.service.

> 
> in meimen Syslog (/var/log/syslog) ist folgendes zu finden:
> 
> Dec  9 03:43:01 VzOberhofen CRON[13992]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
> /home/pi/luefter.py#jede Minute ausf\303\274hren)
> 
> 
> Was ist "php[633]" ?

Das ist die Middleware und hat nichts damit zu tun.

Viele Grüße, Andreas

> 
> Gruß
> Thomas
> 
> Am 09.12.2019 um 10:16 schrieb Andreas Goetz:
>> Moin.
>> 
>> Also erstmal soll das natürlich nicht passieren. Wenn es dennoch vorkommt 
>> kann der Service so konfiguriert werden, dass er automatisch neu startet. 
>> 
>> Im Log von Rene ist zu sehen dass es anscheinend irgendwelche Probleme mit 
>> einem USB gerät gibt- wird das vom Logger verwendet? Es könnte auch lohnen 
>> mal bei Raspbian zu forschen ob/wer ähnliche Probleme mit diesem USB Gerät 
>> hat. 
>> 
>> Auf den ersten Blick würde ich vermuten dass Vzlogger mit der Situation 
>> eines sich “abmeldenden” USB Gerätes nicht gut klar kommt. Da das aber nicht 
>> der Root cause is aus meiner Sicht erstmal kein Handlungsbedarf.
>> 
>> Viele Grüße, Andreas
>> 
>> 
>>> On 9. Dec 2019, at 10:11, heine.tho...@online.de 
>>>  wrote:
>>> 
>>> Hallo,
>>> 
>>> sehr witzig. Meiner stieg heute morgen um 3:45 Uhr auch aus. Siehe Bild
>>> Da die Verbosity auf 0 war, keine Einträge im VZ-log...
>>> Bei mir ist die Datebank auf dem RPI.
>>> 
>>> Verstehen tue ich das ganze auch nicht.
>>> Nach einem Neustart lief alles wieder.
>>> Ich stelle nun mal das verbosity auf 1
>>> 
>>> 
>>> Gruß
>>> Thomas
>>> 
>>> Am 09.12.2019 um 08:34 schrieb Andreas Goetz:
 Dein Screenshot ist unleserlerlich. Läuft der Daemon Prozess nich wenn das 
 log stoppt?
 
> Am 09.12.2019 um 07:14 schrieb René W.  
> :
> 
> 
> Guten Morgen,
>  
> mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über 
> ein RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder 
> manuellen Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber 
> Lücken zu sehen.
> Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm 
> /var/log/sys.log
> 
>  
> Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen 
> sollte. Könnt ihr mir helfen?
>  
> Gruß René
>>> 
>>> 
>> 
> 



Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden heine.tho...@online.de

Hallo,

"Also erstmal soll das natürlich nicht passieren. Wenn es dennoch 
vorkommt kann der Service so konfiguriert werden, dass er automatisch 
neu startet."

Wie kann ich das wo konfigurieren?

in meimen Syslog (/var/log/syslog) ist folgendes zu finden:

Dec  9 03:43:01 VzOberhofen CRON[13992]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/luefter.py    #jede Minute ausf\303\274hren)
Dec  9 03:43:01 VzOberhofen CRON[13994]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/s7temp.py    #alle min ausf\303\274hren)
Dec  9 03:44:02 VzOberhofen CRON[14449]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/luefter.py    #jede Minute ausf\303\274hren)
Dec  9 03:44:02 VzOberhofen CRON[14451]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/s7temp.py    #alle min ausf\303\274hren)
Dec  9 03:44:04 VzOberhofen php[633]: Restart worker #5503 because it 
reached max requests of 1000
Dec  9 03:45:01 VzOberhofen CRON[14885]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/s7temp.py    #alle min ausf\303\274hren)
Dec  9 03:45:01 VzOberhofen CRON[14888]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/luefter.py    #jede Minute ausf\303\274hren)
Dec  9 03:45:08 VzOberhofen php[633]: Script did not return a valid HTTP 
response. Maybe it has called exit() prematurely?
Dec  9 03:45:08 VzOberhofen systemd[1]: vzlogger.service: Main process 
exited, code=killed, status=11/SEGV
Dec  9 03:45:08 VzOberhofen systemd[1]: vzlogger.service: Failed with 
result 'signal'.
Dec  9 03:46:01 VzOberhofen CRON[15321]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/luefter.py    #jede Minute ausf\303\274hren)
Dec  9 03:46:01 VzOberhofen CRON[15320]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/s7temp.py    #alle min ausf\303\274hren)
Dec  9 03:46:06 VzOberhofen php[633]: Restart worker #5504 because it 
reached max requests of 1000
Dec  9 03:47:01 VzOberhofen CRON[15767]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/luefter.py    #jede Minute ausf\303\274hren)
Dec  9 03:47:01 VzOberhofen CRON[15768]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/s7temp.py    #alle min ausf\303\274hren)
Dec  9 03:48:01 VzOberhofen CRON[16211]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/s7temp.py    #alle min ausf\303\274hren)
Dec  9 03:48:01 VzOberhofen CRON[16212]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/luefter.py    #jede Minute ausf\303\274hren)
Dec  9 03:48:25 VzOberhofen php[633]: Restart worker #5505 because it 
reached max requests of 1000
Dec  9 03:49:01 VzOberhofen CRON[16664]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/s7temp.py    #alle min ausf\303\274hren)
Dec  9 03:49:01 VzOberhofen CRON[16663]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/luefter.py    #jede Minute ausf\303\274hren)
Dec  9 03:50:01 VzOberhofen CRON[17107]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/s7temp.py    #alle min ausf\303\274hren)
Dec  9 03:50:01 VzOberhofen CRON[17108]: (pi) CMD (/usr/bin/python 
/home/pi/luefter.py    #jede Minute ausf\303\274hren)
Dec  9 03:50:01 VzOberhofen CRON[17109]: (pi) CMD (php 
/var/www/volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l minute >/dev/null)
Dec  9 03:50:42 VzOberhofen php[633]: Restart worker #5506 because it 
reached max requests of 1000


Was ist "php[633]" ?

Gruß
Thomas

Am 09.12.2019 um 10:16 schrieb Andreas Goetz:

Moin.

Also erstmal soll das natürlich nicht passieren. Wenn es dennoch 
vorkommt kann der Service so konfiguriert werden, dass er automatisch 
neu startet.


Im Log von Rene ist zu sehen dass es anscheinend irgendwelche Probleme 
mit einem USB gerät gibt- wird das vom Logger verwendet? Es könnte 
auch lohnen mal bei Raspbian zu forschen ob/wer ähnliche Probleme mit 
diesem USB Gerät hat.


Auf den ersten Blick würde ich vermuten dass Vzlogger mit der 
Situation eines sich “abmeldenden” USB Gerätes nicht gut klar kommt. 
Da das aber nicht der Root cause is aus meiner Sicht erstmal kein 
Handlungsbedarf.


Viele Grüße, Andreas


On 9. Dec 2019, at 10:11, heine.tho...@online.de 
 wrote:


Hallo,

sehr witzig. Meiner stieg heute morgen um 3:45 Uhr auch aus. Siehe 
Bild

Da die Verbosity auf 0 war, keine Einträge im VZ-log...
Bei mir ist die Datebank auf dem RPI.

Verstehen tue ich das ganze auch nicht.
Nach einem Neustart lief alles wieder.
Ich stelle nun mal das verbosity auf 1


Gruß
Thomas

Am 09.12.2019 um 08:34 schrieb Andreas Goetz:
Dein Screenshot ist unleserlerlich. Läuft der Daemon Prozess nich 
wenn das log stoppt?



Am 09.12.2019 um 07:14 schrieb René W.:


Guten Morgen,
mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft 
über ein RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot 
oder manuellen Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend 
sind aber Lücken zu sehen.
Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm 
/var/log/sys.log


Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes 
machen sollte. Könnt ihr mir helfen?

Gruß René









Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Moin.

Also erstmal soll das natürlich nicht passieren. Wenn es dennoch vorkommt kann 
der Service so konfiguriert werden, dass er automatisch neu startet. 

Im Log von Rene ist zu sehen dass es anscheinend irgendwelche Probleme mit 
einem USB gerät gibt- wird das vom Logger verwendet? Es könnte auch lohnen mal 
bei Raspbian zu forschen ob/wer ähnliche Probleme mit diesem USB Gerät hat. 

Auf den ersten Blick würde ich vermuten dass Vzlogger mit der Situation eines 
sich “abmeldenden” USB Gerätes nicht gut klar kommt. Da das aber nicht der Root 
cause is aus meiner Sicht erstmal kein Handlungsbedarf.

Viele Grüße, Andreas


> On 9. Dec 2019, at 10:11, heine.tho...@online.de wrote:
> 
> Hallo,
> 
> sehr witzig. Meiner stieg heute morgen um 3:45 Uhr auch aus. Siehe Bild
> Da die Verbosity auf 0 war, keine Einträge im VZ-log...
> Bei mir ist die Datebank auf dem RPI.
> 
> Verstehen tue ich das ganze auch nicht.
> Nach einem Neustart lief alles wieder.
> Ich stelle nun mal das verbosity auf 1
> 
> 
> Gruß
> Thomas
> 
> Am 09.12.2019 um 08:34 schrieb Andreas Goetz:
>> Dein Screenshot ist unleserlerlich. Läuft der Daemon Prozess nich wenn das 
>> log stoppt?
>> 
>>> Am 09.12.2019 um 07:14 schrieb René W.  
>>> :
>>> 
>>> 
>>> Guten Morgen,
>>>  
>>> mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über ein 
>>> RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen 
>>> Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu 
>>> sehen.
>>> Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm 
>>> /var/log/sys.log
>>> 
>>>  
>>> Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen 
>>> sollte. Könnt ihr mir helfen?
>>>  
>>> Gruß René
> 
> 



Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-09 Diskussionsfäden René W
Hallo,
der vzlogger Dienst lief nicht. Werde das aber beim nächsten Stopp
verifizieren. Hier der relevante auszug aus der syslog:

> Dec  6 22:56:01 raspberrypi CRON[31020]: (root) CMD (/root/bin/get1wire.pl
> >/dev/null 2>&1)
> Dec  6 22:57:01 raspberrypi CRON[31032]: (root) CMD (/root/bin/get1wire.pl
> >/dev/null 2>&1)
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391791.845030] cp210x ttyUSB0:
> usb_serial_generic_read_bulk_callback - urb stopped: -32
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391791.845140] cp210x ttyUSB0:
> usb_serial_generic_read_bulk_callback - urb stopped: -32
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391792.050923] usb 1-1.4: USB
> disconnect, device number 4
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391792.051582] cp210x ttyUSB0: failed
> set request 0x7 status: -19
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391792.051605] cp210x ttyUSB0: failed
> set request 0x12 status: -19
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391792.051616] cp210x ttyUSB0: failed
> set request 0x0 status: -19
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391792.052069] cp210x ttyUSB0: cp210x
> converter now disconnected from ttyUSB0
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi kernel: [391792.052214] cp210x 1-1.4:1.0:
> device disconnected
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi systemd[1]: vzlogger.service: Main process
> exited, code=killed, status=11/SEGV
> Dec  6 22:57:34 raspberrypi systemd[1]: vzlogger.service: Failed with
> result 'signal'.
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi kernel: [391792.352397] usb 1-1.4: new
> full-speed USB device number 6 using dwc_otg
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi kernel: [391792.487166] usb 1-1.4: New USB
> device found, idVendor=10c4, idProduct=ea60, bcdDevice= 1.00
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi kernel: [391792.487180] usb 1-1.4: New USB
> device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi kernel: [391792.487190] usb 1-1.4: Product:
> CP2104 USB to UART Bridge Controller
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi kernel: [391792.487200] usb 1-1.4:
> Manufacturer: Silicon Labs
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi kernel: [391792.487209] usb 1-1.4:
> SerialNumber: 01066A08
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi kernel: [391792.488919] cp210x 1-1.4:1.0:
> cp210x converter detected
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi kernel: [391792.492252] usb 1-1.4: cp210x
> converter now attached to ttyUSB0
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi mtp-probe: checking bus 1, device 6:
> "/sys/devices/platform/soc/3f98.usb/usb1/1-1/1-1.4"
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi mtp-probe: bus: 1, device: 6 was not an MTP
> device
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi mtp-probe: checking bus 1, device 6:
> "/sys/devices/platform/soc/3f98.usb/usb1/1-1/1-1.4"
> Dec  6 22:57:35 raspberrypi mtp-probe: bus: 1, device: 6 was not an MTP
> device
> Dec  6 22:58:01 raspberrypi CRON[31050]: (root) CMD (/root/bin/get1wire.pl
> >/dev/null 2>&1)
> Dec  6 22:59:01 raspberrypi CRON[31073]: (root) CMD (/root/bin/get1wire.pl
> >/dev/null 2>&1)
> Dec  6 22:59:22 raspberrypi dhcpcd[571]: eth0: DHCPv6 REPLY: in stateless
> mode
> Dec  6 23:00:01 raspberrypi CRON[31094]: (pi) CMD (php /var/www/
> volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l minute >/dev/null)
> Dec  6 23:00:01 raspberrypi CRON[31095]: (root) CMD (
> PATH="$PATH:/usr/local/bin/" pihole updatechecker local)
> Dec  6 23:00:01 raspberrypi CRON[31097]: (root) CMD (/root/bin/get1wire.pl
> >/dev/null 2>&1)
> Dec  6 23:01:01 raspberrypi CRON[31136]: (pi) CMD (php /var/www/
> volkszaehler.org/bin/aggregate run -m delta -l hour >/dev/null)
> Dec  6 23:01:01 raspberrypi CRON[31137]: (root) CMD (/root/bin/get1wire.pl
> >/dev/null 2>&1)
> Dec  6 23:02:01 raspberrypi CRON[31159]: (root) CMD (/root/bin/get1wire.pl
> >/dev/null 2>&1)
>

Am Mo., 9. Dez. 2019 um 08:34 Uhr schrieb Andreas Goetz :

> Dein Screenshot ist unleserlerlich. Läuft der Daemon Prozess nich wenn das
> log stoppt?
>
> Am 09.12.2019 um 07:14 schrieb René W. :
>
> 
>
> Guten Morgen,
>
>
>
> mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über ein
> RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen
> Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu
> sehen.
>
> Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm
> /var/log/sys.log
>
> 
>
>
>
> Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen
> sollte. Könnt ihr mir helfen?
>
>
>
> Gruß René
>
>


Re: [vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-08 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Dein Screenshot ist unleserlerlich. Läuft der Daemon Prozess nich wenn das log 
stoppt?

> Am 09.12.2019 um 07:14 schrieb René W. :
> 
> 
> Guten Morgen,
>  
> mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über ein 
> RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen Start 
> des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu sehen.
> Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm 
> /var/log/sys.log
> 
>  
> Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen sollte. 
> Könnt ihr mir helfen?
>  
> Gruß René


[vz-users] plötzlicher logging stop

2019-12-08 Diskussionsfäden René W .
Guten Morgen, mein vzlogger hat nun zum zweiten mal getoppt zu loggen. Es läuft über ein RPi3 mit externer Synology Datenbank. Nach einem reboot oder manuellen Start des Dienstes läuft der Log weiter. Im frontend sind aber Lücken zu sehen.Da der verbose debug recht niedrig ist, habe ich hier eine log ausm /var/log/sys.log Ich werde da nicht ganz schlau daraus und was ich als nächstes machen sollte. Könnt ihr mir helfen? Gruß René