[Wikimediach-l] pressesprecher rumantsch?

2008-02-03 Diskussionsfäden THURNER rupert
hi,

haltet ihr es für sinnvoll einen romanischen pressesprecher zu haben?

rupert.
___
http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Verantwortlichkeit bei Urheberrechtsverletzungen

2008-02-03 Diskussionsfäden Petar Marjanovic
Diskussionen darüber, dass die Relevanzdiskussionen meist aus
deutschländischer
Sicht dominiert werden, gab es schon viele. Ob wir als Verein etwas dagegen
machen
können, glaube ich nicht, da wir die Gemeinschaft nicht zwingen können, mehr

schweizerisch zu sein oder mehr Schweizer Administratoren zu ernennen.

Petar

Am 03.02.08 schrieb Edi Goetschel [EMAIL PROTECTED]:

 Lieber Michael Bimmler

 Vielen Dank für die Information.

 Gleichwohl frage ich mich, ob es nicht auch Aufgabe des Vereins sein
 müsste, die Interessen gerade der Schweizer Benutzer und Benutzerinnen
 respektive Autoren und Autorinnen wahrzunehmen. Benutzer und Benutzerinnen
 deshalb auch, weil meine Erfahrungen zeigen, dass Relevanz in Bezug auf
 die Schweiz fast ausschhliesslich aus deutscher Sicht diktiert wird.

 Da ich weiss, um wenn es sich beim Autor des erwähnten Lemmas handelt,
 wäre in diesem Fall ein Musterprozess in der Schweiz durchaus denkbar,
 gilt doch in solchen Fällen die Kaskaden-Haftung. Was aber auch heisst,
 dass, wenn der Kleine belangt wird, der Grosse ungeschoren davonkommt.

 Der rechtsfreie Raum, in dem sich die Wikipedia breit macht, scheint mir
 zunehmend fragwürdiger zu werden. Die einst freie Enzyklopädie hat längst
 das Wissen und vor allem diejenigen, die sich damit beschäftigen, für
 vogelfrei erklärt.

 Beste Grüsse

 Edi Goetschel


 Michael Bimmler wrote:

  Lieber Edi Goetschel,
 
  Wikimedia CH fühlt sich zwar dem Projekt Wikipedia verbunden, hat aber
  weder einen inhaltlichen Einfluss auf noch jegliche rechtliche Haftung
  für die Wikipedia-Inhalte.
 
  Re Impressum:
  Die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Impressum ist
  eigentlich relativ klar: Anbieterin dieser Website ist die Wikimedia
  Foundation Inc. (...)
 
  Jedoch ist es einfacher, vorerst die Community-internen Prozesse zu
  bemühen. Falls du nicht
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen
  benützen möchtest, hast du die Möglichkeit, eine E-Mail an info-de at
  wikimedia dot org zu schicken (mit klarer Dokumentation), dann werden
  sich Freiwillige aus dem deutschsprachigen Wikipedia Support Team
  deiner Sache annehmen.
 
  Falls darüber hinaus weiterhin ein rechtliches Problem bestehen
  bleibt, wäre Mike Godwin, der General Counsel (Rechtsberater) der
  Wikimedia Foundation der nächste Ansprechpartner: mgodwin at wikimedia
  dot org (Englisch!)
 
  Vorsorglicher Hinweis: Jegliche E-Mails und Briefe an bzw. rechtliche
  Handlungen gegen die lokalen Wikimedia-Vereine (wie Wikimedia CH,
  Wikimedia Deutschland) sind nutzlos, da wir (siehe oben) für die
  Wikipedia nicht verantwortlich sind.
 
  Ich hoffe, mit diesen Angaben gedient zu haben, einen weiteren
  Einfluss auf das Urheberrechtsverfahren können wir nicht nehmen.
 
  Beste Grüsse,
 
  Michael Bimmler
  Präsident Wikimedia CH
 
 
 
 
  2008/2/2 Edi Goetschel [EMAIL PROTECTED]:
  Liebe Listen-Mitglieder
 
  Mein Name ist Edi Goetschel und ich habe als Benutzer der Wikipedia
  verschiedene Erfahrungen gemacht, deren Konsequenz es ist, mich
  allenfalls bei einzelnen Beiträgen noch zu engagieren.
 
  Konkret geht es nun um Folgendes: Ich habe ein eigenes
  Online-Projekt zur Lebensrefom in der Schweiz. Gemäss der Benutzerin
  Dinah, die bei der Wikipedia seit geraumer als einzige bestimmt, wie
  das Lemma Lebensreform auszusehen hat (Korrekturen und Ergänzungen
  werden umgehend rückgängig gemacht...), ist meine Website völlig
  irrelevant. Gleichwohl werden immer wieder Teile daraus kopiert. Der
  neueste Fall: Der Eintrag zu Werner Zimmermann wurde wortwörtlich
  übernommen, geringfügig verändert und fertig ist der tolle
  Wikipedia-Eintrag.
 
  Das vorgeschlagene Verfahren bei Urheberrechtsverletzungen bei der
  Wikipedia hat bisher nichts gebracht und ist mir auch viel zu träge.
 
  Frage deshalb: Wer kann konkret bei Urheberrechtsverletzungen
  eingeklagt werden? Das Impressum der Wikipedia ist diesbezüglich
  nicht sehr hilfreich (und entspricht wohl nicht den rechtlichen
  Anforderungen in Europa beziehungsweise in der Schweiz).
 
  Ich denke, dass ich eigentlich ein ganz umgänglicher Mensch bin, mit
  dem eine Sache vernünftig angegangen werden kann. Nur: Nach meinen
  Erfahrungen mit der Wikipedia gilt für mich dort Null-Toleranz.
 
  Für eine Hilfestellung Danke ich bereits an dieser Stelle!
 
  Edi Goetschel
 
 
  ___
  http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
  Wikimediach-l mailing list
  http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l
 
 
  ___
  http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
  Wikimediach-l mailing list
  http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


 ___
 http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
 Wikimediach-l mailing list
 http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l




-- 
Petar Marjanovic, Weidstr. 5 CH-8880 Walenstadt
E-Mail: 

Re: [Wikimediach-l] Deutschländisches Diktat (war Re : Verantwortlichkeit bei Urheberrechtsverletzungen)

2008-02-03 Diskussionsfäden Robin Schwab
Edi Goetschel schrieb:
 Das glaube ich Dir gerne. Nur macht sich 1) der Schweizer Verein so zu 
 einem Mitläufer, 2) fragt es sich, wozu es ihn überhaupt braucht. Ein 
 Schweizer Verein Deutsche Bank wäre auch ziemlich absurd.

Lieber Edi

Wir haben als Schweizer in einem internationalen System gar keine andere 
Wahl, als die Übermacht der anderen zu akzeptieren. Das ist nicht nur in 
  Wikipedia so. Bloss weil wir jederzeit überstimmt werden können 
nirgends mitzumachen, bringt's nicht.

Ich möchte auch darauf verweisen, dass Schweizer Themen in den 
Wikimediaprojekten überdurchschnittlich vertreten sind. Ein Beispiel ist 
der Final Bild des Jahres auf Wikimedia Commons [1]. Unter 28 Bildern 
stammen zwei aus der Schweiz.

Wikimedia CH braucht es gerade deshalb, weil es in eine kleinen Land 
oder Sprachraum besonders wichtig ist, die besten Autoren für sich zu 
gewinnen. Auch stehen wir als reiches Land mit sehr vielen 
Wikipediabenutzern in der Verantwortung, etwas zum Unterhalt der 
Infrastruktur beizutragen. Ich hoffe, diese Argumente überzeugen dich :-)

Liebe Grüsse

Robin

[1] http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Picture_of_the_Year/2007



___
http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Verantwortlichkeit bei Urheberrechtsverletzungen

2008-02-03 Diskussionsfäden Sämi Kneubühler
Lieber Edi

Du solltest hierzu deinen Ton in den Diskussionsseiten mässigen. Es ist nur
so, wie du es geschildert hast.
Konkret:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lebensreform 

Da gab es einen Kleinkrieg zwischen Dinah und dir.

Ich wünsche dir Mässigung und viel Glück. Lass Wikipedia bleiben, wenn du
dich unwohl fühlst oder stell einen Artikel über Lebensreform in der Schweiz
ein. Ich versuche auch, immer die nicht-deutschen Sichtweisen in Artikel
einzubauen.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Edi
Goetschel
Gesendet: Sonntag, 3. Februar 2008 16:31
An: Mailing list for Wikimedia CH
Betreff: Re: [Wikimediach-l] Verantwortlichkeit bei
Urheberrechtsverletzungen

Lieber Michael Bimmler

Vielen Dank für die Information.

Gleichwohl frage ich mich, ob es nicht auch Aufgabe des Vereins sein 
müsste, die Interessen gerade der Schweizer Benutzer und Benutzerinnen 
respektive Autoren und Autorinnen wahrzunehmen. Benutzer und Benutzerinnen 
deshalb auch, weil meine Erfahrungen zeigen, dass Relevanz in Bezug auf 
die Schweiz fast ausschhliesslich aus deutscher Sicht diktiert wird.

Da ich weiss, um wenn es sich beim Autor des erwähnten Lemmas handelt, 
wäre in diesem Fall ein Musterprozess in der Schweiz durchaus denkbar, 
gilt doch in solchen Fällen die Kaskaden-Haftung. Was aber auch heisst, 
dass, wenn der Kleine belangt wird, der Grosse ungeschoren davonkommt.

Der rechtsfreie Raum, in dem sich die Wikipedia breit macht, scheint mir 
zunehmend fragwürdiger zu werden. Die einst freie Enzyklopädie hat längst 
das Wissen und vor allem diejenigen, die sich damit beschäftigen, für 
vogelfrei erklärt.

Beste Grüsse

Edi Goetschel


Michael Bimmler wrote:

 Lieber Edi Goetschel,

 Wikimedia CH fühlt sich zwar dem Projekt Wikipedia verbunden, hat aber
 weder einen inhaltlichen Einfluss auf noch jegliche rechtliche Haftung
 für die Wikipedia-Inhalte.

 Re Impressum:
 Die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Impressum ist
 eigentlich relativ klar: Anbieterin dieser Website ist die Wikimedia
 Foundation Inc. (...)

 Jedoch ist es einfacher, vorerst die Community-internen Prozesse zu
 bemühen. Falls du nicht

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsver
letzungen
 benützen möchtest, hast du die Möglichkeit, eine E-Mail an info-de at
 wikimedia dot org zu schicken (mit klarer Dokumentation), dann werden
 sich Freiwillige aus dem deutschsprachigen Wikipedia Support Team
 deiner Sache annehmen.

 Falls darüber hinaus weiterhin ein rechtliches Problem bestehen
 bleibt, wäre Mike Godwin, der General Counsel (Rechtsberater) der
 Wikimedia Foundation der nächste Ansprechpartner: mgodwin at wikimedia
 dot org (Englisch!)

 Vorsorglicher Hinweis: Jegliche E-Mails und Briefe an bzw. rechtliche
 Handlungen gegen die lokalen Wikimedia-Vereine (wie Wikimedia CH,
 Wikimedia Deutschland) sind nutzlos, da wir (siehe oben) für die
 Wikipedia nicht verantwortlich sind.

 Ich hoffe, mit diesen Angaben gedient zu haben, einen weiteren
 Einfluss auf das Urheberrechtsverfahren können wir nicht nehmen.

 Beste Grüsse,

 Michael Bimmler
 Präsident Wikimedia CH




 2008/2/2 Edi Goetschel [EMAIL PROTECTED]:
 Liebe Listen-Mitglieder

 Mein Name ist Edi Goetschel und ich habe als Benutzer der Wikipedia
 verschiedene Erfahrungen gemacht, deren Konsequenz es ist, mich
 allenfalls bei einzelnen Beiträgen noch zu engagieren.

 Konkret geht es nun um Folgendes: Ich habe ein eigenes
 Online-Projekt zur Lebensrefom in der Schweiz. Gemäss der Benutzerin
 Dinah, die bei der Wikipedia seit geraumer als einzige bestimmt, wie
 das Lemma Lebensreform auszusehen hat (Korrekturen und Ergänzungen
 werden umgehend rückgängig gemacht...), ist meine Website völlig
 irrelevant. Gleichwohl werden immer wieder Teile daraus kopiert. Der
 neueste Fall: Der Eintrag zu Werner Zimmermann wurde wortwörtlich
 übernommen, geringfügig verändert und fertig ist der tolle
 Wikipedia-Eintrag.

 Das vorgeschlagene Verfahren bei Urheberrechtsverletzungen bei der
 Wikipedia hat bisher nichts gebracht und ist mir auch viel zu träge.

 Frage deshalb: Wer kann konkret bei Urheberrechtsverletzungen
 eingeklagt werden? Das Impressum der Wikipedia ist diesbezüglich
 nicht sehr hilfreich (und entspricht wohl nicht den rechtlichen
 Anforderungen in Europa beziehungsweise in der Schweiz).

 Ich denke, dass ich eigentlich ein ganz umgänglicher Mensch bin, mit
 dem eine Sache vernünftig angegangen werden kann. Nur: Nach meinen
 Erfahrungen mit der Wikipedia gilt für mich dort Null-Toleranz.

 Für eine Hilfestellung Danke ich bereits an dieser Stelle!

 Edi Goetschel


 ___
 http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
 Wikimediach-l mailing list
 http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


 ___
 http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
 Wikimediach-l mailing list