RE: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance

2003-12-15 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
> > Mit den Lizenzen das ist klar.. > man kann sich sein System bzw. die Komponenten selber zusammenstellen; > könnte also u.a. die Entscheidung treffen > SAP DB dort zu installieren und anzusprechen. 'kann mir aber kaum > vorstellen, daß es da keinen Provider geben soll, der einen > "herkömmlich

RE: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance

2003-12-15 Diskussionsfäden Lars Berner
At 12:51 15.12.2003 +0100, you wrote: ja, natürlich mußt Du Dich trotzdem an rechtliche Dinge wie Lizenzen etc. halten. Wie gesagt, im großen und ganzen einfach ein Traum ;-) Mit den Lizenzen das ist klar.. man kann sich sein System bzw. die Komponenten selber zusammenstellen; könnte also u.a. die

RE: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance

2003-12-15 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo Lars, > > > > da muss ich dich jetzt doch mal fragen, was das denn genau ist, ein > > dedizierter Server. ein Server, der nur Deine Webseiten, Mail whatever hostet. > > Weil du sagst, da könne man tun und lassen was man will: > > Meinst du damit, > > dort kann man sein eigenes Zeugs wie ebe

RE: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance

2003-12-15 Diskussionsfäden Lars Berner
Hi Alex, da muss ich dich jetzt doch mal fragen, was das denn genau ist, ein dedizierter Server. Weil du sagst, da könne man tun und lassen was man will: Meinst du damit, dort kann man sein eigenes Zeugs wie eben eine solche DB selber aufspielen? Viele Grüße Lars At 12:25 15.12.2003 +0100, you

RE: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance

2003-12-15 Diskussionsfäden Alexander Zeitler
Hallo, > Welcher Provider für WEB Space bietet denn SAP DB in Verbindung > mit ASP.NET > an? Habt ihr da schon Gutes entdecken können? > mir ist keiner bekannt. Ich habe mich zwischenzeitlich dazu durchgerungen, auf einen dedizierten Server umzusteigen (bei www.qualityhosting.de). Da kann ich tun

Re: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance

2003-12-15 Diskussionsfäden Lars Berner
450 euro für 1000mb. und das ist für eine kmu einfach nicht zu zahlen. damit ist man nicht konkurrenzfähig. deshalb müssen alternativen her. lg, oskar From: Lars Berner <[EMAIL PROTECTED]> Reply-To: [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: AW: [Asp.net] ASP.NET und

RE: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance

2003-12-14 Diskussionsfäden Florian
3 12:40 To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance hallo lars! wenn du den ms sql server anmietest, dann ist das natürlich in ordnung! die lizenz bezahlt ja der provider. in der regel bekommst dann eine datenbank in einer bestimmten grösse. preise sind in etwa 45 euro

Re: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance

2003-12-14 Diskussionsfäden Oskar Whatever
nicht zu zahlen. damit ist man nicht konkurrenzfähig. deshalb müssen alternativen her. lg, oskar From: Lars Berner <[EMAIL PROTECTED]> Reply-To: [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance Date: Sun, 14 Dec 2003 11:20:27 +0100 Hall

Re: AW: [Asp.net] ASP.NET und mySQL Performance

2003-12-14 Diskussionsfäden Lars Berner
Hallo, zu diesem Lizenz-Gescheien habe ich eine Verständnisfrage: Wenn ich über eine gültige Lizenz für VS.NET verfüge, so besitze ich doch die Berechntigung mit MSDE-Datenbanken zu arbeiten. Wenn ich nun unter ASP.NET ein Projekt entwickle, welches auf MSDE /MS SQL Server Datenbanken zugreift,