Re: Kernel-Panic

2001-03-12 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Eduard! Eduard Bloch schrieb am Sonntag, den 11. Mrz 2001: Die RAM-Disk wird entpackt, und der Inhalt ist dannach beschdigt - klingelt da was? Alles klar. Ich habe wohl noch geschlafen. :) ...dafuer ist Deine zu lang. *SCNR!* ;) ;) Mein Sig-Generator kmmert sich nicht um die

Re: ISDN und PPP nutzen

2001-03-12 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Mon, 12 Mar 2001, Goran Ristic wrote: Den Dial-Up habe ich, den Connect auch. Nur dann? Wie kann ich z.B. Netscape sagen, es soll eben nicht ueber die (stehende) ipppd-Verbindung gehen, statt dessen den pppd nutzen? - Da muss es doch eine Moeglichkeit geben? Welchen ppp er benutzt,

[Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
Hallo Liste, auf die Gefahr hin, diesen Thread bei der Rechereche im Archiv bersehen zu haben: wie sieht es mit der Kombination 2.4.0-Kernel und Potato aus? Bevor ich drauflos kompiliere, dachte ich, ich frag mal lieber ;) Allerdings mte ja tatschlich einiges an Umbauten ntig sein, z.b. genderte

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. Mrz 2001 09:50 schrieb Jan-Mark Batke: Hallo Liste, auf die Gefahr hin, diesen Thread bei der Rechereche im Archiv bersehen zu haben: wie sieht es mit der Kombination 2.4.0-Kernel und Potato aus? Bevor ich drauflos kompiliere, dachte ich, ich frag mal lieber ;) Allerdings mte

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
"Klaus-M. Klingsporn" [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag, 12. Mrz 2001 09:50 schrieb Jan-Mark Batke: Hallo Liste, auf die Gefahr hin, diesen Thread bei der Rechereche im Archiv bersehen zu haben: wie sieht es mit der Kombination 2.4.0-Kernel und Potato aus? Bevor ich drauflos

Re: [Debian] TrueType-2-Type1-2-TexFonts

2001-03-12 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Roman BEIGELBECK [EMAIL PROTECTED] [10 03 01 00:34]: Wenn Du keinen passenden Webspace findest, dann stelle ich Dir natrlich gerne einen zur Verfgung. Die TeX-Gemeinde wird Dir sicherlich dankbar sein... :-) Anbei das Script: Wenn Du es auf einer Seite zum runterladen anbieten kannst, wre das

Re: [Debian] Rechner stürzt ab!

2001-03-12 Diskussionsfäden Uwe Maier
Christoph Keller wrote: Ich bekomme neuerdings immer diese Fehlermeldung und der Rechner strzt auch des fteren ab, was ich etwas strend finde. Was will mir das sagen und wie kann ich das ndern? Ich schliesse mich Waldemar an. Tippe aber auf einen Memoryfehler (so war's bei mir). Mit

[Debian] Mutt 1.3.15-2i aus unstable

2001-03-12 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo Leute! Hier sind sicherlich einige Leute, welche die aktuelle Mutt Version (1.3.15-2) aus unstable verwenden. Wenn ich die "change Folder" Option (Taste "c") benutzen mchte, dann sollte es mglich sein mit "?" eine Liste anzuzeigen. Leider tut sich bei mir hier gar nichts. :-( Kennt

[Debian] XEmacs Scrolling

2001-03-12 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo Leute! Heute ist jener Tag, an dem ich *meine* aufgestauten Fragen[1] auf die Liste "beame". :-) Beim Scrollen im XEmacs mit der "Cursor down"-Taste wird der Text (bei mir) um eine halbe Seite verschoben. Mit welchem Eintrag in die .emacs kann man das wieder auf zeilenweises Scrollen

[Debian] XEmacs und GNUs

2001-03-12 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo! Vor ein paar Tagen wollte ich die aktuelle GNUs Version aus unstable testen. Also habe ich in .gnus eine Minimalkonfiguration erstellt, die so aussieht ;; Testconfig (setq gnus-select-method '(nntp "news.aon.at")) (setq gnus-secondary-select-methods '((nnml "private"))) (setq

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Klaus-M. Klingsporn ([EMAIL PROTECTED]): Am Montag, 12. Mrz 2001 09:50 schrieb Jan-Mark Batke: ... BTW eine weitere Frage an die Gemeinde: Wie siehts denn mit isdn und Kernel 2.4.2 unter potato aus. Bunk schreibt, da er die isdn-utils Pakete noch nicht erstelen konnte. Heit das, da

[Debian] Soundproblem

2001-03-12 Diskussionsfäden Stefan . Bachem
Hi Alle Hatt hier jemand den Realplayer 8 erfolgreich im Einsatz? Zwar laeuft das Video ab aber sound ist nicht vorhanden, es kommt nur die Meldung . "Cannot open the audio Device. Another application may be using it" Ich wuesste nicht was da das Audio Device blockieren sollte. Das abspielen von

[Debian] [OT] sowas wie apt-get für RedHat?

2001-03-12 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, bei uns im Institut laufen einige Rechner unter RedHat, ein Umstieg auf Debian ist leider nicht mglich. Ich mchte mir jedoch die Konfigurationsarbeit vereinfachen und suche ein Tool wie 'apt-get'. das Programme von einem zentralen Server holt und automatisch (!) Abhngigkeiten auflst.

Re: [Debian] XEmacs Scrolling

2001-03-12 Diskussionsfäden Stephan Engelke
Mit welchem Eintrag in die .emacs kann man das wieder auf zeilenweises Scrollen ndern? (setq scroll-step 1) Viele Gre -- Stephan -- Stephan Engelke[EMAIL PROTECTED] *** Duct tape is like the Force. It has a light side, a dark side,

[Debian] debian,nvidia und gl

2001-03-12 Diskussionsfäden Michael Leng
Hi,System: Debian Potato, Xfree4.2, Kde2.1, Viper550Ich habe ind den Kernel unterstützung für AGP (agpart) eincompiliert.die Nvidia-glx und Nvidie-kernel tar's mit make installiert.In der XFconfig-4 den Eintrag "nv" durch "nvidia" ersetzt,der eintrag " LOAD "glx" war bereits vorhandenBeim

Re: [Debian] Mutt 1.3.15-2i aus unstable

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Roman, * Roman schrieb: Hallo Leute! Hier sind sicherlich einige Leute, welche die aktuelle Mutt Version (1.3.15-2) aus unstable verwenden. Wenn ich die "change Folder" Option (Taste "c") benutzen mchte, dann sollte es mglich sein mit "?" eine Liste anzuzeigen. Leider tut sich

Re: [OT] sowas wie apt-get für RedHat?

2001-03-12 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, 12 Mar 2001, Michael Renner wrote: Bietet RedHat solche Mechanismen? Von Hauese aus nicht, aber ich habe gehrt, da es eine Portierung von apt geben soll. Kann leider nicht mehr dazu sagen. Viele Gre Andreas. -- --- Um

Re: [Debian] debian,nvidia und gl

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Michael, * Michael schrieb: Hi, System: Debian Potato, Xfree4.2, Kde2.1, Viper550 Ich habe ind den Kernel untersttzung fr AGP (agpart) eincompiliert. die Nvidia-glx und Nvidie-kernel tar's mit make installiert. In der XFconfig-4 den Eintrag "nv" durch "nvidia" ersetzt, der

Re: [Debian] [OT] sowas wie apt-get für RedHat?

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Michael, * Michael schrieb: Moin, bei uns im Institut laufen einige Rechner unter RedHat, ein Umstieg auf Debian ist leider nicht mglich. Ich mchte mir jedoch die Konfigurationsarbeit vereinfachen und suche ein Tool wie 'apt-get'. das Programme von einem zentralen Server holt und

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Mar 12, 2001 at 09:50:13AM +0100, Jan-Mark Batke wrote: auf die Gefahr hin, diesen Thread bei der Rechereche im Archiv bersehen zu haben: wie sieht es mit der Kombination 2.4.0-Kernel und Potato aus? Bevor ich drauflos kompiliere, dachte ich, ich frag mal lieber ;) Allerdings mte ja

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Klaus-M., * Klaus-M. schrieb: BTW eine weitere Frage an die Gemeinde: Wie siehts denn mit isdn und Kernel 2.4.2 unter potato aus. Bunk schreibt, da er die isdn-utils Pakete noch nicht erstelen konnte. Heit das, da isdn dann nicht luft? Habe bisher keine Probleme gehabt. Lief mit

Re: [Debian] Soundproblem

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Stefan.Bachem, * Stefan.Bachem schrieb: Hi Alle Hatt hier jemand den Realplayer 8 erfolgreich im Einsatz? Zwar laeuft das Video ab aber sound ist nicht vorhanden, es kommt nur die Meldung . "Cannot open the audio Device. Another application may be using it" Ich wuesste nicht was

Re: [Debian] debian,nvidia und gl

2001-03-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Mar 12, 2001 at 12:38:20PM +0100, Michael Leng wrote: System: Debian Potato, Xfree4.2, Kde2.1, Viper550 Ich habe ind den Kernel untersttzung fr AGP (agpart) eincompiliert. die Nvidia-glx und Nvidie-kernel tar's mit make installiert. In der XFconfig-4 den Eintrag "nv" durch "nvidia"

[Debian] Soundkanaele einschalten

2001-03-12 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo, da ich eigentlich wegen ALSA mein woody System recht unstabil gemacht habe kann ich die Alsa Utils nicht mehr installieren. Ich habe mir Alsa als tgz geholt und so istalliert, scheint besser zu funktionieren als mit einem .deb. Jetzt sind wuerde ich trotzdem gerne die Soundkanaele von

Re: [Debian] [OT] sowas wie apt-get für RedHat?

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. Mrz 2001 11:57 schrieb Michael Renner: Moin, bei uns im Institut laufen einige Rechner unter RedHat, ein Umstieg auf Debian ist leider nicht mglich. Ich mchte mir jedoch die Konfigurationsarbeit vereinfachen und suche ein Tool wie 'apt-get'. das Programme von einem zentralen

Re: [Debian] Soundkanaele einschalten

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. Mrz 2001 13:12 schrieb Christian Roth: Hallo, da ich eigentlich wegen ALSA mein woody System recht unstabil gemacht habe kann ich die Alsa Utils nicht mehr installieren. Ich habe mir Alsa als tgz geholt und so istalliert, scheint besser zu funktionieren als mit einem .deb.

Re: [Debian] Soundproblem

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. Mrz 2001 11:50 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi Alle Hatt hier jemand den Realplayer 8 erfolgreich im Einsatz? Zwar laeuft das Video ab aber sound ist nicht vorhanden, es kommt nur die Meldung . "Cannot open the audio Device. Another application may be using it" Ich wuesste

Re: [Debian] Okipage 6ex via laserjet mit cups...

2001-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Gnther Orth [EMAIL PROTECTED] [010312 08:11]: Schon mal dort probiert, ob die keinen "richtigen" Oki-Treiber haben Einfach die *.exe unter Win auspacken und das ppd kopieren. Da sind wirklich brauchbare Treiber dabei. http://www.adobe.com/products/printerdrivers/winppd.html Ich

[Debian] Zwei ISP-Zugänge

2001-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo nochmal, da ich vor drei Wochen keine Antwort bekommen habe. Also meine ppp-box luft einwandfrei mit der Telekom-Flat und nun habe ich versucht, irgendwie mein Analogmodem als zweiten Link einzurichten... Also ich will lediglich, das es NUR auf mx.freenet.de (194.97.50.136) reagiert

Re: [Debian] KDM nach update kein login mehr moeglich

2001-03-12 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Samstag, 10. Mrz 2001 15:16 schrieb Thomas Engelhard: Hallo zusammen, ich habe heute mit dselect ein update und install gemacht. Dabei wurde eine neue Version von kdm installiert. Seit dem ist unter kdm kein login mehr moeglicht... jedesmal login incorrect. Auf der Konsole funktionieren

[Debian] Upgrade Corel Linux 1.0 - Debian 2.2r2 möglich ?

2001-03-12 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon mal versucht, das debianbasierende Corel Linux 1.0 mit dem offiziellem CD-Satz Debian 2.2r2 upzugraden ? Bei meinem Corel Linux 1.0-System gibts schon beim Bekanntmachen des Debian-CD-Satzes Probleme (apt-cdrom add) und ich komme da nicht weiter.

[Debian] lspci wo?

2001-03-12 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo, habe festegestllt, dass lspci meinem Rechner fremd ist. Wie finde ich raus in welchem Paket lspci drin ist? Christian -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject

Re: [Debian] lspci wo?

2001-03-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Mar 12, 2001 at 04:15:14PM +0100, Christian Roth wrote: habe festgestellt, dass lspci meinem Rechner fremd ist. Wie finde ich raus in welchem Paket lspci drin ist? Hallo! apt-cache search pci http://www.dcoul.de/faq/html/2.html#2.dateiinpaket hth, cu andreas PS: pciutils --

Re: [Debian] [OT] sowas wie apt-get für RedHat?

2001-03-12 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Montag, 12. Mrz 2001 10:57 schrieb Michael Renner: Moin, bei uns im Institut laufen einige Rechner unter RedHat, ein Umstieg auf Debian ist leider nicht mglich. Ich mchte mir jedoch die Konfigurationsarbeit vereinfachen und suche ein Tool wie 'apt-get'. das Programme von einem zentralen

Re: [Debian] Soundproblem

2001-03-12 Diskussionsfäden Stefan . Bachem
Hallo Klaus Im Realplayer kannst du unter View/Preferences auf der Karteikarte Performance einstellen, welches Soundsystem er benutzen soll. Probier mal alle drei Mglichkeiten aus. Danke fuer den hinweis, es lag nicht am Soundsystem. Unter View/Preferences gibt es einen Bereich fuer Sound

[Debian] aktuelle Module mit make-kpkg kompilieren?

2001-03-12 Diskussionsfäden Frank Fuerst
Ich habe Probleme mit den lm-sensors-Modulen, und das liegt wohl daran, dass die mit Potato mitgekommenen einfach ziemlich alt sind. Daher wurde mir (von Holger Schauer in dcoulmod) empfohlen, lm-sensors (und i2c) doch aus den aktuellen Originalsourcen zu kompilieren. Das

Re: aktuelle Module mit make-kpkg kompilieren?

2001-03-12 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Frank Fuerst schrieb am Montag, 12. Mrz 2001 um 17:24:09 +0100: Ich habe Probleme mit den lm-sensors-Modulen, und das liegt wohl daran, dass die mit Potato mitgekommenen einfach ziemlich alt sind. Daher wurde mir (von Holger Schauer in dcoulmod) empfohlen, lm-sensors (und i2c) doch aus den

Re: [Debian] Upgrade Corel Linux 1.0 - Debian 2.2r2 möglich ?

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. Mrz 2001 15:18 schrieb Walther, Christoph: Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon mal versucht, das debianbasierende Corel Linux 1.0 mit dem offiziellem CD-Satz Debian 2.2r2 upzugraden ? Bei meinem Corel Linux 1.0-System gibts schon beim Bekanntmachen des Debian-CD-Satzes

Re: [Debian] lspci wo?

2001-03-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Christian Roth [EMAIL PROTECTED] wrote: habe festegestllt, dass lspci meinem Rechner fremd ist. Wie finde ich raus in welchem Paket lspci drin ist? pciutils Norbert -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine

[Debian] [Debina]xawtv und fullscreen

2001-03-12 Diskussionsfäden Silvio Vogt
hi ich habe eine GForce256 (nvidia) und benutze sid, aber ich bekomme es nicht hin, dass xawtv in fullscreen laeuft. meine XF86Config-4 sieht so aus: siehe weiter unten Was mache ich falsch (oder fehlt bei mir) ?

Re: Infrarot Support mit Debian

2001-03-12 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Axel Duerrbaum [EMAIL PROTECTED]: Leider steht in den Anleitungen selten, wann sie total veraltet sind. wie wahr. Ich hatte mich tatschlich auf das Debian Paket verlassen ohne weiter zu forschen. Das bauen aus den CVS-Sourcen klappt ohne Probleme und nun kann ich auch vom Bett aus fernsehen.

Re: Pos1 und Ende funktionieren nicht mehr

2001-03-12 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Kai Weber [EMAIL PROTECTED]: ich habe irgendetwas geupgraded oder verndert, jedenfalls gehen leider unter X die Tasten Pos1 und Ende nicht mehr. Da kommt jetzt nur noch die Niemand ein hnliches Problem? Ich antworte mir einmal selber. Ich konnte das Problem noch weiter einschrnken: es

Re: Pos1 und Ende funktionieren nicht mehr

2001-03-12 Diskussionsfäden Ulf Rompe
Kai Weber [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe irgendetwas geupgraded oder verndert, jedenfalls gehen leider unter X die Tasten Pos1 und Ende nicht mehr. Niemand ein hnliches Problem? Ich antworte mir einmal selber. Ich konnte das Problem noch weiter einschrnken: es betrifft nur

[Debian] Gimpprobs

2001-03-12 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hi! Ich habe Gimp 1.0.4 aus dem stable-Paket installiert. Seit neuestem kann ich nicht mehr Drucken. Ich bekomme bei Print nur die Auswahl in ein file zu drucken. Wenn ich ins Setup gehe ndert sich auch nichts. Vor 6 Wochen klappte es mit dem Ausdruck noch. Kann sein, dass irgendwas upgedatet

[Debian] deb's apt-getable

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo DebianUser, wie bekomme ich es hin meine lokal erstellten deb's apt-get fhig zu machen? Ich habe mir die manpage zu dpkg-scanpackages angeschaut, aber leider vermisse ich da die Erstellung der Source-listen soda man mittels apt-get -b source sich auch die Sourcen neukompilieren kann.

Re: /etc/ppp/options

2001-03-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Feb 11, 2001 at 08:27:34PM +0100, Jens Benecke wrote: On Sun, Feb 11, 2001 at 10:05:58AM +0200, Michelle Konzack wrote: Zu welchem Preis? Die T-DSL flatrate ist halt eben das - eine FLATRATE. Sie ist *keine* repeat *keine* Standleitung. Ich glaube, hier ging's um ISDN-Flatrate. Da

Re: /etc/ppp/options

2001-03-12 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Feb 11, 2001 at 04:33:40PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 15:06 11.02.2001 +0100 haben Michael Bramer geschrieben: Fr callback brauchst Du aber eine Rckrufnummer, die Du VORHER festlegen musst. ?? Unfug, denke ich mal. Und die Rckrufnummer ist doch immer 0191011, oder?

[Debian] Problem mit XFree 4.0.2 und bttv

2001-03-12 Diskussionsfäden René Meyer
Hallo, ich habe ein groes Problem: Mein TV will nicht funktionieren (zumindest das Overlaying). Ich benutze kwintv 0.8.5 und xawtv 3.38 mit einem 2.2.18 Kernel mit reiserfs-Patch 3.5.31 und neuem i2c-Stack. Die bttv-Version ist 0.7.59. Die Module sind alle vorhanden und scheinen auch

[Debian] Pine in Woody

2001-03-12 Diskussionsfäden Oliver Rahn
Hi, also ich bentutze eigentlich schon immer Pine und bin auch ganz zufrieden damit. Habe mir immer die sourcen mit apt-get source geholt und dann compiliert. Jetzt wollte ich mir mal Pine 4.3X holen und musste feststellen das es gar keine Source Pakete von Pine Woody gibt. Wo sind die denn

Re: Pos1 und Ende funktionieren nicht mehr

2001-03-12 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Ulf Rompe [EMAIL PROTECTED]: Um ganz genau zu sein: Es sind alle Programme betroffen, die auf readline bauen. Diese Bibliothek ist konfigurierbar ueber die Dateien /etc/inputrc und ~/.inputrc . Normalerweise sollte Home und End ohne Anpassungen funktionieren, also solltest Du nachsehen, ob

Re: [Debina]xawtv und fullscreen

2001-03-12 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Silvio Vogt [EMAIL PROTECTED]: Aber es geht immer noch nicht. Was mache ich noch falsch ? Wie sieht deine .xawtv Datei aus? Es scheint, als ob der Screenmode gewechselt werden soll, aber nicht funktioniert. Kai. -- mail | [EMAIL PROTECTED] pgp: [EMAIL PROTECTED] icq: 102024972 |

Re: [Debian] deb's apt-getable

2001-03-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] wie bekomme ich es hin meine lokal erstellten deb's apt-get fhig zu machen? Ich habe mir die manpage zu dpkg-scanpackages angeschaut, aber leider vermisse ich da die Erstellung der Source-listen soda man mittels apt-get -b source sich

Re: wu-ftpd anonymous Zugang

2001-03-12 Diskussionsfäden Alex Zeimet
Hallo Christian, * Christian Roth schrieb: kann mir bitte jemand sagen wie ich wu-ftpd beibringe anonymous ftp durchzulassen? Ich habe in der /etc/wu-ftpd/ftpaccess folgendes drin: class all real,guest,anonymous* anonymous-root /home/ftp Muss ich einen user ftp anlegen? Zur

Re: [Debian] Welcher Scanner?

2001-03-12 Diskussionsfäden Ansgar Hellwig
Ingo Baars schrieb am Thu, Mar 08, 2001 um 03:22:02PM +0100: Hallo Leute, ich moechte mir gerne einen Scanner kaufen, der auch unter Linux laeuft. Ich habe mich schon ein bisschen in den Epson Perfection 640U verguckt. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Geraet unter Debian? Oder kann mir

Re: [Debian] Kernel-Bauen und Netzwerkkarte rtl8139

2001-03-12 Diskussionsfäden Marco Freund
On Sun, Mar 11, 2001 at 08:20:44PM +0100, Hannes Lau wrote: Hallo, 2. Ich hoerte, dass moeglicherweise zu diesem Thema schon mal hier etwas lief. Ich habe im riesigen Mailing-Listen-Archiv dazu auf die Schnelle nix gefunden. Auch in der Doku zum kernel habe ich dazu nix gelesen, woran das

[Debian] 2. Linux ohne vmware

2001-03-12 Diskussionsfäden Michael Wagner
Hallo zusammen, da ich zusätzlich zu meiner Suse-7.1 mir auch debian potato bestellt habe und das morgen kommt, hätte ich mal eine Frage. Da meine Susi eigentlich ganz gut läuft, habe ich mir gedacht, ich schaue mir mal vmware an, um mit der Susi zu arbeiten und nebenbei meine ersten Gehversuche

Re: [Debian] 2. Linux ohne vmware

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. März 2001 00:53 schrieb Michael Wagner: Hallo zusammen, da ich zusätzlich zu meiner Suse-7.1 mir auch debian potato bestellt habe und das morgen kommt, hätte ich mal eine Frage. Da meine Susi eigentlich ganz gut läuft, habe ich mir gedacht, ich schaue mir mal vmware an, um mit

Re: [Debian] 2. Linux ohne vmware

2001-03-12 Diskussionsfäden Frederick Page
Hallo Michael, Michael Wagner schrieb am Montag, den 12. März 2001: [vmware] Aber als ich die Preise sah, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Gibt es denn unter Linux keine andere Möglichkeit mit einem anderen *Linux* zu arbeiten, ohne dauernd neu booten zu müssen. Aber natürlich. Ich hab einen

Re: [Debian] 2. Linux ohne vmware

2001-03-12 Diskussionsfäden Michael Wagner
Am Montag, 12. Mär. 2001 um 01:27:12, schrieb Klaus-M. Klingsporn Am Montag, 12. März 2001 00:53 schrieb Michael Wagner: Hallo zusammen, da ich zusätzlich zu meiner Suse-7.1 mir auch debian potato bestellt habe und das morgen kommt, hätte ich mal eine Frage. Da meine Susi eigentlich

Re: [Debian] Kernel-Bauen und Netzwerkkarte rtl8139

2001-03-12 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo Hannes! * Hannes Lau [EMAIL PROTECTED] [110301 21:57]: Am Sonntag dem 11. M?r 2001 um 20:44 +0100 Uhr, meinte Roman BEIGELBECK: Hallo Roman, leider habe ich nirgends beim make menuconfig unter Network-device-support diese Ethernet-Karte finden koennen. aber beim 2.2.18er

Re: 2. Linux ohne vmware

2001-03-12 Diskussionsfäden Janto Trappe
Hi, On Mon, Mär 12, 2001 at 02:07:49 +0100, Michael Wagner wrote: um den Platz geht es mir nicht. Ich habe für debian noch eine extra Plattemit 8GB. Mir ging es nur darum, die Festplatten allgemein ein Dann wuerde ich Debian auf jedenfall auf die extra Platte installieren und vmware etc.

Re: [Debian] Okipage 6ex via laserjet mit cups...

2001-03-12 Diskussionsfäden Günther Orth
Ulrich Wiederhold schrieb: Hi, habe soeben cups installiert und mein Okipage 6ex läuft schon ganz gut über den laserjet.ppd Treiber, leider nur mittels 300dpi. Wenn ich in /etc/cups/ppd/Oki.ppd den entsprechenden Eintrag auf 600dpi ändere, druckt Oki nur noch halbe Seiten! :( Hat jemand

Re: [Debian] Debian Pakete im Netz suchen ?

2001-03-12 Diskussionsfäden Günther Orth
Robert Rakowicz schrieb: Hallo, wie/wo sucht man nach Debian Paketen ? Soll heissen welche Server sollte man sich in sources.list eintragen um möglichst viele/verschiedene Pakete finden zu können ? Z.Zeit habe ich meine alte Linuxland Potato r0, die 3 CD's von Potato r2 und

[Debian] Mehrere Kernel instalieren

2001-03-12 Diskussionsfäden Stefan Rotsch
Morgen! Gibts eine Möglichkeit, Debian-konform mehrere Kernel zu installieren (konkret: einen aus der 2.2er und einen aus der 2.4er-Serie)? Normalerweise überschreibt dpkg ja den installierten Kernel, wenn ich einen neuen Kernel einspiele. Any hints? Stefan -- Sent through GMX FreeMail -

Re: Mehrere Kernel instalieren

2001-03-12 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Stefan Rotsch schrieb am Montag, 12. März 2001 um 08:17:28 +0100: Gibts eine Möglichkeit, Debian-konform mehrere Kernel zu installieren (konkret: einen aus der 2.2er und einen aus der 2.4er-Serie)? Normalerweise überschreibt dpkg ja den installierten Kernel, wenn ich einen neuen Kernel

Re: Dia-scanner

2001-03-12 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Fri, 9 Mar 2001, Guenther Orth wrote: Hast Du Geld??? Wenn ja - SCSI-Scanner von HP kaufen mit Dia-Aufsatz. Laeuft am besten mit Linux. Wenn nein - kann ich Dir auch nicht sagen, da ich nur mit HP Erfahrung habe. Uff, Dia-Aufsatz kommt keinesfalls an die Qualität eines richtigen

[Debian] ISDN und PPP nutzen

2001-03-12 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi. Da ich ausser ISDN auch noch ein Modem habe, wollte ich dieses natuerlich auch mal nutzen. ;) Hylafax z.B. geht wunderbar, nun dachte ich, ich koenne einfach eine zweite Verbindung zu einem anderen Provider uebers Modem machen. Im Prinzip geht das natuerlich auch, doch weiss ich nicht, wie

Re: ftp Server einrichten ?

2001-03-12 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Rainer! Rainer Weikusat schrieb am Sonntag, den 11. März 2001: Wenn Du wirklich (sicher?) ftp willst, ist proftpd [Zitat] Die Anforderungen sind nicht besonders groß was den Server angeht. [/Zitat] Aber dennoch danke fuer den Hinweis. -- Regards, GR | GnuPG-key avaible

Re: [Debian] SCSI DawiControl 2964F

2001-03-12 Diskussionsfäden Karsten Rothemund
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 GH == Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] writes: GH Hallo, GH At 11.03.2001, Karsten Rothemund wrote: ACA == A C Almeida [EMAIL PROTECTED] writes: ACA Hallo, ACA ich versuche gerade die ganze Zeit den kernel 2.4.2 zu kompilieren, ACA erhalte

Re: Kernel-Panic

2001-03-12 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Eduard! Eduard Bloch schrieb am Sonntag, den 11. März 2001: Die RAM-Disk wird entpackt, und der Inhalt ist dannach beschädigt - klingelt da was? Alles klar. Ich habe wohl noch geschlafen. :) ...dafuer ist Deine zu lang. *SCNR!* ;) ;) Mein Sig-Generator kümmert sich nicht um die

Re: ISDN und PPP nutzen

2001-03-12 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Mon, 12 Mar 2001, Goran Ristic wrote: Den Dial-Up habe ich, den Connect auch. Nur dann? Wie kann ich z.B. Netscape sagen, es soll eben nicht ueber die (stehende) ipppd-Verbindung gehen, statt dessen den pppd nutzen? - Da muss es doch eine Moeglichkeit geben? Welchen ppp er benutzt, kannst

[Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
Hallo Liste, auf die Gefahr hin, diesen Thread bei der Rechereche im Archiv übersehen zu haben: wie sieht es mit der Kombination 2.4.0-Kernel und Potato aus? Bevor ich drauflos kompiliere, dachte ich, ich frag mal lieber ;) Allerdings müßte ja tatsächlich einiges an Umbauten nötig sein, z.b.

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. März 2001 09:50 schrieb Jan-Mark Batke: Hallo Liste, auf die Gefahr hin, diesen Thread bei der Rechereche im Archiv übersehen zu haben: wie sieht es mit der Kombination 2.4.0-Kernel und Potato aus? Bevor ich drauflos kompiliere, dachte ich, ich frag mal lieber ;) Allerdings

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Jan-Mark Batke
Klaus-M. Klingsporn [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag, 12. März 2001 09:50 schrieb Jan-Mark Batke: Hallo Liste, auf die Gefahr hin, diesen Thread bei der Rechereche im Archiv übersehen zu haben: wie sieht es mit der Kombination 2.4.0-Kernel und Potato aus? Bevor ich drauflos

Re: [Debian] TrueType-2-Type1-2-TexFonts

2001-03-12 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Roman BEIGELBECK [EMAIL PROTECTED] [10 03 01 00:34]: Wenn Du keinen passenden Webspace findest, dann stelle ich Dir natürlich gerne einen zur Verfügung. Die TeX-Gemeinde wird Dir sicherlich dankbar sein... :-) Anbei das Script: Wenn Du es auf einer Seite zum runterladen anbieten kannst, wäre

Re: [Debian] Rechner stürzt ab!

2001-03-12 Diskussionsfäden Uwe Maier
Christoph Keller wrote: Ich bekomme neuerdings immer diese Fehlermeldung und der Rechner stürzt auch des öfteren ab, was ich etwas störend finde. Was will mir das sagen und wie kann ich das ändern? Ich schliesse mich Waldemar an. Tippe aber auf einen Memoryfehler (so war's bei mir). Mit

[Debian] Mutt 1.3.15-2i aus unstable

2001-03-12 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo Leute! Hier sind sicherlich einige Leute, welche die aktuelle Mutt Version (1.3.15-2) aus unstable verwenden. Wenn ich die change Folder Option (Taste c) benutzen möchte, dann sollte es möglich sein mit ? eine Liste anzuzeigen. Leider tut sich bei mir hier gar nichts. :-( Kennt jemand

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Klaus-M. Klingsporn ([EMAIL PROTECTED]): Am Montag, 12. März 2001 09:50 schrieb Jan-Mark Batke: ... BTW eine weitere Frage an die Gemeinde: Wie siehts denn mit isdn und Kernel 2.4.2 unter potato aus. Bunk schreibt, daß er die isdn-utils Pakete noch nicht erstelen konnte. Heißt das,

[Debian] XEmacs Scrolling

2001-03-12 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo Leute! Heute ist jener Tag, an dem ich *meine* aufgestauten Fragen[1] auf die Liste beame. :-) Beim Scrollen im XEmacs mit der Cursor down-Taste wird der Text (bei mir) um eine halbe Seite verschoben. Mit welchem Eintrag in die .emacs kann man das wieder auf zeilenweises Scrollen ändern?

[Debian] Soundproblem

2001-03-12 Diskussionsfäden Stefan . Bachem
Hi Alle Hatt hier jemand den Realplayer 8 erfolgreich im Einsatz? Zwar laeuft das Video ab aber sound ist nicht vorhanden, es kommt nur die Meldung . Cannot open the audio Device. Another application may be using it Ich wuesste nicht was da das Audio Device blockieren sollte. Das abspielen von

[Debian] XEmacs und GNUs

2001-03-12 Diskussionsfäden Roman BEIGELBECK
Hallo! Vor ein paar Tagen wollte ich die aktuelle GNUs Version aus unstable testen. Also habe ich in .gnus eine Minimalkonfiguration erstellt, die so aussieht ;; Testconfig (setq gnus-select-method '(nntp news.aon.at)) (setq gnus-secondary-select-methods '((nnml private))) (setq

[Debian] [OT] sowas wie apt-get für RedHat?

2001-03-12 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, bei uns im Institut laufen einige Rechner unter RedHat, ein Umstieg auf Debian ist leider nicht möglich. Ich möchte mir jedoch die Konfigurationsarbeit vereinfachen und suche ein Tool wie 'apt-get'. das Programme von einem zentralen Server holt und automatisch (!) Abhängigkeiten auflöst.

Re: [Debian] XEmacs Scrolling

2001-03-12 Diskussionsfäden Stephan Engelke
Mit welchem Eintrag in die .emacs kann man das wieder auf zeilenweises Scrollen ändern? (setq scroll-step 1) Viele Grüße -- Stephan -- Stephan Engelke[EMAIL PROTECTED] *** Duct tape is like the Force. It has a light side, a dark side,

[Debian] debian,nvidia und gl

2001-03-12 Diskussionsfäden Michael Leng
Hi,System: Debian Potato, Xfree4.2, Kde2.1, Viper550Ich habe ind den Kernel unterstützung für AGP (agpart) eincompiliert.die Nvidia-glx und Nvidie-kernel tar's mit make installiert.In der XFconfig-4 den Eintrag "nv" durch "nvidia" ersetzt,der eintrag " LOAD "glx" war bereits vorhandenBeim

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Mar 12, 2001 at 09:50:13AM +0100, Jan-Mark Batke wrote: auf die Gefahr hin, diesen Thread bei der Rechereche im Archiv übersehen zu haben: wie sieht es mit der Kombination 2.4.0-Kernel und Potato aus? Bevor ich drauflos kompiliere, dachte ich, ich frag mal lieber ;) Allerdings müßte ja

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Klaus-M., * Klaus-M. schrieb: BTW eine weitere Frage an die Gemeinde: Wie siehts denn mit isdn und Kernel 2.4.2 unter potato aus. Bunk schreibt, daß er die isdn-utils Pakete noch nicht erstelen konnte. Heißt das, daß isdn dann nicht läuft? Habe bisher keine Probleme gehabt. Lief mit

Re: [Debian] Mutt 1.3.15-2i aus unstable

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Roman, * Roman schrieb: Hallo Leute! Hier sind sicherlich einige Leute, welche die aktuelle Mutt Version (1.3.15-2) aus unstable verwenden. Wenn ich die change Folder Option (Taste c) benutzen möchte, dann sollte es möglich sein mit ? eine Liste anzuzeigen. Leider tut sich bei

Re: [Debian] Soundproblem

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Stefan.Bachem, * Stefan.Bachem schrieb: Hi Alle Hatt hier jemand den Realplayer 8 erfolgreich im Einsatz? Zwar laeuft das Video ab aber sound ist nicht vorhanden, es kommt nur die Meldung . Cannot open the audio Device. Another application may be using it Ich wuesste nicht was da

Re: [Debian] debian,nvidia und gl

2001-03-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Mon, Mar 12, 2001 at 12:38:20PM +0100, Michael Leng wrote: System: Debian Potato, Xfree4.2, Kde2.1, Viper550 Ich habe ind den Kernel unterstützung für AGP (agpart) eincompiliert. die Nvidia-glx und Nvidie-kernel tar's mit make installiert. In der XFconfig-4 den Eintrag nv durch nvidia

Re: [OT] sowas wie apt-get für RedHat?

2001-03-12 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, 12 Mar 2001, Michael Renner wrote: Bietet RedHat solche Mechanismen? Von Hauese aus nicht, aber ich habe gehört, daß es eine Portierung von apt geben soll. Kann leider nicht mehr dazu sagen. Viele Grüße Andreas. -- ---

Re: [Debian] [OT] sowas wie apt-get für RedHat?

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Michael, * Michael schrieb: Moin, bei uns im Institut laufen einige Rechner unter RedHat, ein Umstieg auf Debian ist leider nicht möglich. Ich möchte mir jedoch die Konfigurationsarbeit vereinfachen und suche ein Tool wie 'apt-get'. das Programme von einem zentralen Server holt und

Re: [Debian] debian,nvidia und gl

2001-03-12 Diskussionsfäden Waldemar Brodkorb
Hallo Michael, * Michael schrieb: Hi, System: Debian Potato, Xfree4.2, Kde2.1, Viper550 Ich habe ind den Kernel unterstützung für AGP (agpart) eincompiliert. die Nvidia-glx und Nvidie-kernel tar's mit make installiert. In der XFconfig-4 den Eintrag nv durch nvidia ersetzt, der eintrag

[Debian] Soundkanaele einschalten

2001-03-12 Diskussionsfäden Christian Roth
Hallo, da ich eigentlich wegen ALSA mein woody System recht unstabil gemacht habe kann ich die Alsa Utils nicht mehr installieren. Ich habe mir Alsa als tgz geholt und so istalliert, scheint besser zu funktionieren als mit einem .deb. Jetzt sind wuerde ich trotzdem gerne die Soundkanaele von

Re: [Debian] Soundproblem

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. März 2001 11:50 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi Alle Hatt hier jemand den Realplayer 8 erfolgreich im Einsatz? Zwar laeuft das Video ab aber sound ist nicht vorhanden, es kommt nur die Meldung . Cannot open the audio Device. Another application may be using it Ich wuesste nicht

Re: [Debian] Soundkanaele einschalten

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. März 2001 13:12 schrieb Christian Roth: Hallo, da ich eigentlich wegen ALSA mein woody System recht unstabil gemacht habe kann ich die Alsa Utils nicht mehr installieren. Ich habe mir Alsa als tgz geholt und so istalliert, scheint besser zu funktionieren als mit einem .deb.

Re: [Debian] [OT] sowas wie apt-get für RedHat?

2001-03-12 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am Montag, 12. März 2001 11:57 schrieb Michael Renner: Moin, bei uns im Institut laufen einige Rechner unter RedHat, ein Umstieg auf Debian ist leider nicht möglich. Ich möchte mir jedoch die Konfigurationsarbeit vereinfachen und suche ein Tool wie 'apt-get'. das Programme von einem

Re: [Debian] Okipage 6ex via laserjet mit cups...

2001-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Günther Orth [EMAIL PROTECTED] [010312 08:11]: Schon mal dort probiert, ob die keinen richtigen Oki-Treiber haben Einfach die *.exe unter Win auspacken und das ppd kopieren. Da sind wirklich brauchbare Treiber dabei. http://www.adobe.com/products/printerdrivers/winppd.html Ich

Re: [Debian] ISDN und PPP nutzen

2001-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 09:12 12.03.2001 +0100 hat Goran Ristic geschrieben: Hi. snip Den Dial-Up habe ich, den Connect auch. Nur dann? Wie kann ich z.B. Netscape sagen, es soll eben nicht ueber die (stehende) ipppd-Verbindung gehen, statt dessen den pppd nutzen? - Da muss es doch eine Moeglichkeit geben? Richtig,

[Debian] Zwei ISP-Zugänge

2001-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo nochmal, da ich vor drei Wochen keine Antwort bekommen habe. Also meine ppp-box läuft einwandfrei mit der Telekom-Flat und nun habe ich versucht, irgendwie mein Analogmodem als zweiten Link einzurichten... Also ich will lediglich, das es NUR auf mx.freenet.de (194.97.50.136) reagiert

Re: [Debian] KDM nach update kein login mehr moeglich

2001-03-12 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Samstag, 10. März 2001 15:16 schrieb Thomas Engelhard: Hallo zusammen, ich habe heute mit dselect ein update und install gemacht. Dabei wurde eine neue Version von kdm installiert. Seit dem ist unter kdm kein login mehr moeglicht... jedesmal login incorrect. Auf der Konsole funktionieren

  1   2   >