Re: [Debian] /dev/lp0 existiert nicht

2001-06-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Axel Noetzold ([EMAIL PROTECTED]): Am Die, 12 Jun 2001 schrieb Karl-Heinz Haag: Quoting Axel Noetzold ([EMAIL PROTECTED]): Hallo Liste, ich habe auf meiner R0-Potato (Kernel 2.2.17) folgendes Problem: Ich kann den Drucker nicht ansprechen. Die Hardware ist es nicht - mit

Re: [Debian] /dev/lp0 existiert nicht

2001-06-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Axel Noetzold ([EMAIL PROTECTED]): Am Die, 12 Jun 2001 schrieb Karl-Heinz Haag: Quoting Axel Noetzold ([EMAIL PROTECTED]): Hallo Liste, ich habe auf meiner R0-Potato (Kernel 2.2.17) folgendes Problem: Ich kann den Drucker nicht ansprechen. Die Hardware ist es nicht - mit

Re: [Debian] /dev/lp0 existiert nicht

2001-06-12 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Axel Noetzold ([EMAIL PROTECTED]): Hallo Liste, ich habe auf meiner R0-Potato (Kernel 2.2.17) folgendes Problem: Ich kann den Drucker nicht ansprechen. Die Hardware ist es nicht - mit SuSe ging es und mit anderen OS auch. Beim weiter Eingrenzen zeigte /proc/devices keinen Eintrag für

Re: [Debian] /dev/lp0 existiert nicht

2001-06-11 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Axel Noetzold ([EMAIL PROTECTED]): Hallo Liste, ich habe auf meiner R0-Potato (Kernel 2.2.17) folgendes Problem: Ich kann den Drucker nicht ansprechen. Die Hardware ist es nicht - mit SuSe ging es und mit anderen OS auch. Beim weiter Eingrenzen zeigte /proc/devices keinen Eintrag für

Re: [Debian] Resolve.conf

2001-05-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Thomas Wegner ([EMAIL PROTECTED]): Hallo! einrichten. Wenn ich in opera localhost:631 eingebe, dann wird die ^^^http://localhost:631 wenn wir exakt sein wollen. Du kannst auch gleich auf http://localhost:631/admin/ gehen.

Re: [Debian] Resolve.conf

2001-05-27 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Thomas Wegner ([EMAIL PROTECTED]): Hallo! einrichten. Wenn ich in opera localhost:631 eingebe, dann wird die ^^^http://localhost:631 wenn wir exakt sein wollen. Du kannst auch gleich auf http://localhost:631/admin/ gehen.

Re: [Debian] üöä geht nicht

2001-03-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Michael Leng ([EMAIL PROTECTED]): Hi, kann mir jemand sagen, warum ö,ä,ü bei mir nicht geht, und was man machen kann, das dies funktioniert ? Das kommt drauf an was Du meinst. Hier die Möglichkeiten, die mir gerade mal so einfallen: 1. dein Mailsystem (Microsoft Outlook Express

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Klaus-M. Klingsporn ([EMAIL PROTECTED]): Am Montag, 12. Mrz 2001 09:50 schrieb Jan-Mark Batke: ... BTW eine weitere Frage an die Gemeinde: Wie siehts denn mit isdn und Kernel 2.4.2 unter potato aus. Bunk schreibt, da er die isdn-utils Pakete noch nicht erstelen konnte. Heit das, da

Re: [Debian] kernel-2.4.0

2001-03-12 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Klaus-M. Klingsporn ([EMAIL PROTECTED]): Am Montag, 12. März 2001 09:50 schrieb Jan-Mark Batke: ... BTW eine weitere Frage an die Gemeinde: Wie siehts denn mit isdn und Kernel 2.4.2 unter potato aus. Bunk schreibt, daß er die isdn-utils Pakete noch nicht erstelen konnte. Heißt das,

Re: [Debian] dos2unix wo?

2000-12-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Christian Roth ([EMAIL PROTECTED]): wie heissen denn die dos2unix und unix2dos Tools? In welchem Paket sind sie denn? sysutils lux:~$ dpkg -S /usr/bin/dos2unix sysutils: /usr/bin/dos2unix Karl-Heinz -- --- Um

Re: [Debian] dos2unix wo?

2000-12-21 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Jürgen Dollinger ([EMAIL PROTECTED]): ... Ich kenne dos2unix nur als alias fuer recode. Das ist defaultmaessig bei SuSE so gesetzt: Was man so 'kennen' nennt... Zudem mußt Du Dich in der Liste geirrt haben! Wirf mal für Spaß einen Blick auf den Listen-header. Hier haben wir es mit

[Debian] TFT-Display fuer Linux

2000-12-10 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hat jemand Tips für TFT-Monitore (?+Grafikkarte) zum Betrieb mit Linux? Ich habe hörensagen, man solle Digitalsignale und aufeinander abgestimmte Graka+Screen bevorzugen. Es muß nicht gleich Silicon Graphics 1600SW o.ä. sein ... Mögliche schlechte Erfahrungen wären auch schon eine

Re: [Debian] Wo soll der classpath hin ?

2000-12-10 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Thomas Adamek ([EMAIL PROTECTED]): [...] Wo muss ich denn meinen classpath definieren, damit immer und überall und für jeden selbiger richtig gesetzt ist ? /etc/profile.local hab ich mir dafuer eingerichtet. musst' ihn in /etc/profile includen Karl-Heinz

Re: [Debian] Wo soll der classpath hin ?

2000-12-10 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Thomas Adamek ([EMAIL PROTECTED]): [...] Wo muss ich denn meinen classpath definieren, damit immer und überall und für jeden selbiger richtig gesetzt ist ? /etc/profile.local hab ich mir dafuer eingerichtet. musst' ihn in /etc/profile includen Karl-Heinz

[Debian] Linux Infotage (Berlin) - Call for Papers

2000-12-07 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
OrganisationsTreffen eingeladen und kann sich auf der zugehörigen Mailingliste eintragen. Weitere Informationen: http://www.belug.org/infotage Karl-Heinz Haag [EMAIL PROTECTED] -- --- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail

Re: [Debian] apache-ssl vs apache

2000-12-02 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Roland Bauerschmidt ([EMAIL PROTECTED]): * Karl-Heinz Haag [EMAIL PROTECTED] [001201 17:15]: Beide apache's lassen sich= *muß man* so getrennt konfigurieren. --/etc/apache plus /etc/apache-ssl Ich möchte erreichen, daß nur ein apache-daemon läuft, -der beide

[Debian] apache-ssl vs apache

2000-12-01 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hallo, ich möchte auf einem http-server einige Seiten ausschließlich SSL-verschlüsselt anbieten. Die user sollen sich für den Zutritt auf *diese* pages per password authentifizieren. Jetzt läuft auf dem server der normale (Debian) apache. Wenn ich das Paket apache-ssl dazu installiere,

[Debian] apache-ssl vs apache

2000-12-01 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hallo, ich möchte auf einem http-server einige Seiten ausschließlich SSL-verschlüsselt anbieten. Die user sollen sich für den Zutritt auf *diese* pages per password authentifizieren. Jetzt läuft auf dem server der normale (Debian) apache. Wenn ich das Paket apache-ssl dazu installiere,

Re: [Debian] locale Problem nach update

2000-11-17 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Goran Ristic ([EMAIL PROTECTED]): Hi. Nach einem 'apt-get update' wohl aber nicht dem allein... --hast doch auch Pakete aus woody installiert, oder? habe ich entweder Umlaute auf der Konsole, oder aber X. Beides zusammen geht nicht (mehr). wenn das zusammenhängt mit

Re: [Debian] Laptops mit Debian vorinstalliert

2000-11-17 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Rainer Dorsch ([EMAIL PROTECTED]): Hallo, kennt jemand einen Anbieter, der Laptops mit Debian vorinstalliert verkauft? Ja. Und zwar nicht mit irgendeinem Linux sondern DEBIAN --- Hardware+Ausstattung nach Wahl Schau's dir an auf www.xtops.de Ciao

Re: [Debian] locale Problem nach update

2000-11-16 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Goran Ristic ([EMAIL PROTECTED]): Hi. Nach einem 'apt-get update' wohl aber nicht dem allein... --hast doch auch Pakete aus woody installiert, oder? habe ich entweder Umlaute auf der Konsole, oder aber X. Beides zusammen geht nicht (mehr). wenn das zusammenhängt mit

Re: [Debian] Laptops mit Debian vorinstalliert

2000-11-16 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Rainer Dorsch ([EMAIL PROTECTED]): Hallo, kennt jemand einen Anbieter, der Laptops mit Debian vorinstalliert verkauft? Ja. Und zwar nicht mit irgendeinem Linux sondern DEBIAN --- Hardware+Ausstattung nach Wahl Schau's dir an auf www.xtops.de Ciao

[Debian] Debian2.2r1

2000-11-13 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hallo, an der 2.2 ist ja inzwischen etliches gefixt worden, das zwischenzeitlich unter potato-proposed-updates zu finden war. Wohl am Wochenende? wurde der neue tree 'Debian2.2r1/' zumindest auf ftp.de.debian.org eroeffnet. Was trage ich in sources.list ein, um mich mit oberster Prioritaet

[Debian] Debian2.2r1

2000-11-13 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hallo, an der 2.2 ist ja inzwischen etliches gefixt worden, das zwischenzeitlich unter potato-proposed-updates zu finden war. Wohl am Wochenende? wurde der neue tree 'Debian2.2r1/' zumindest auf ftp.de.debian.org eroeffnet. Was trage ich in sources.list ein, um mich mit oberster Prioritaet

Re: [Debian] KDE2 package list

2000-11-11 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Gerhard Engleder ([EMAIL PROTECTED]): Hallo! Kann mir irgendjemand sagen, wo ich eine Package Datei für die KDE2 Pakete finde. Oder kann ich die KDE2 Pakete über apt, ohne diese Datei zu haben, in die dselect Liste bringen. Bei KDE 1.1.2 hatte ich solch eine Datei! Habe mir nämlich

Re: [Debian] KDE2 package list

2000-11-10 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Gerhard Engleder ([EMAIL PROTECTED]): Hallo! Kann mir irgendjemand sagen, wo ich eine Package Datei für die KDE2 Pakete finde. Oder kann ich die KDE2 Pakete über apt, ohne diese Datei zu haben, in die dselect Liste bringen. Bei KDE 1.1.2 hatte ich solch eine Datei! Habe mir

[Debian] mit acroread uebers Netz drucken?

2000-11-08 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
acroread weigert sich in unserem nfs-Netz (Debian-Potatos) zu drucken. Druckoption -c (a la ReadMe von Adobe in /usr/share/doc/acroread) nutzt nix. Ebenfalls tut sich nichts mit LanguageLevel1. Sonstiger Druck per Kommandozeile oder z.B. aus emacs oder StarOffice ist problemlos. Auf den

[Debian] mit acroread uebers Netz drucken?

2000-11-08 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
acroread weigert sich in unserem nfs-Netz (Debian-Potatos) zu drucken. Druckoption -c (a la ReadMe von Adobe in /usr/share/doc/acroread) nutzt nix. Ebenfalls tut sich nichts mit LanguageLevel1. Sonstiger Druck per Kommandozeile oder z.B. aus emacs oder StarOffice ist problemlos. Auf den

[Debian] 'transmit timeout' nervt

2000-11-01 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Ist die folgende Ausgabe auf stderr jemandem bekannt und/oder weiss jemand Abhilfe dafuer? eth0: transmit timeout tx_status 00 status e000 Diese Angaben muellen -nach etwa einer Stunde uptime- alle paar Sekunden die jeweils aktive virt. Konsole zu. No chance to

[Debian] 'transmit timeout' nervt

2000-10-31 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Ist die folgende Ausgabe auf stderr jemandem bekannt und/oder weiss jemand Abhilfe dafuer? eth0: transmit timeout tx_status 00 status e000 Diese Angaben muellen -nach etwa einer Stunde uptime- alle paar Sekunden die jeweils aktive virt. Konsole zu. No chance

[Debian] Hardwaretips fuer SCSI-System?

2000-10-24 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hardwarekomponenten fuer Linux-Arbeitsplatzrechner mit SCSI in der Region 650-800MHz mit etwa 10GB Platte Was ist derzeit fuer problemarmen Einsatz zu empfehlen? Controller (Marke?), Platten, Board? Fuer Empfehlungen aufgrund stabiler Lauferfahrungen bedanke ich mich. ...auch gern per

[Debian] Asus P3V4X+Advance 2941

2000-10-23 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hallo, folgendes Hardwareproblem plagt mich bereits seit Tagen. Asus P3V4X (VIA-Chip), PIII 800 mit Advance-U2W-Controller 2941. 2 IBM DMV 18,1 Platten sind am U2W-Bus angeschlossen. (mit U160 U2W Adaptern) Zusaetzlich soll am externen U2W-Anschluss ein externes

Re: [Debian]:belegte Ports

2000-09-05 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Dieter Schuster ([EMAIL PROTECTED]): Tach auch! wo kann ich nachsehen was auf welchem Port läuft. /etc/inetd.conf zeigt ja nur was läuft. 1) 'nmap localhost' zeigt die aktuell offenen ports 2) welcher Dienst welche ports benutzt: /etc/services (nur informativ) 3) wenns darin nicht

Re: [Debian]:Iptables und das Loggen

2000-09-05 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Stephan Seitz ([EMAIL PROTECTED]): Hi! Kann mir jemand sagen, wohin iptables eigentlich die Log-Meldungen schickt? ohne Aenderungen von Dir zunaechst nach /var/log/messages Meine Testregel ist iptables -A INPUT -s $DNS -d $IP_NET -i $IDEV -p udp --sport 53 --dport 1024: -j LOG

[Debian]:Hylafax' Sicherheit

2000-08-23 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Ist Hylafax eigentlich 'sicher' zu nennen, wenn man es aus einem eher paranoiden Blickwinkel betrachtet? Szenario: LAN mit FW, Hylafax mit Linux-Clients. Sind irgendwelche rootshell- oder andere exploits im Zusammenhang mit Hylafax bekannt? Karl-Heinz

[Debian]:Druck-FAX-Kombi fuer Linuxbetrieb

2000-08-20 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hallo, kennt jemand hier Geraete-Kombis Drucker/Fax die auch unter Linux ihren Dienst tun? Vorzugsweise sollte das Druckwerk mit Laser arbeiten. Bisher habe ich im Laserbereich nur all-in-ones gefunden, die auf das andere System ausgelegt sind (non PCL). Danke. Karl-Heinz

[Debian]:Masquerading Startup

2000-05-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Als masqerading- und firewall-Neuling mit Debian Potato ist mir nicht ganz klar, in welchen startup- oder Steuer-Skripten unter /etc ich die Einstellungen von ipchains machen muss, damit sie bei jeden Booten ausgeführt werden. Erstmal möchte ich nur ein kleines Netz zuhause masqueradieren.

Re: [Debian]:falsche Zeit

2000-05-13 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Jochen Dörnhoff ([EMAIL PROTECTED]): Hallo Ich habe das Problem, dass seit einiger Zeit die Zeit ;) unter Debian zwei Stunden vor geht. Was muss ich machen, damit er wieder die richtige Zeit anzeigt. 'richtig' ist eine Angelegenheit des Interpretationsstandpunkts. Letztlich

[Debian]:Identische Installationen

2000-05-12 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Bekommt man von der derzeitigen freezed Potato (von CD's) auf mehreren Systemen (wenn's geht im Netz) paketidentische Installationen realisiert? Wie?Hardware ist bei allen Rechnern gleich. Läßt sich das auch automatisieren? Kann/sollte man dafür möglicherweise mit dpkg --get-selections

[Debian]:debianisieren von tarballs

2000-05-02 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hallo, wie muss ich vorgehen, um einen _normalen_ Source tarball zu debianisieren. Ich beabsichtige, das regelmaessig zu gebrauchen, um die nahezu woechentlich erscheinenden Neuversionen des cdrecord Pakets von Joerg Schilling 'artgerecht' ins System einzubauen schnell updaten zu koennen.

Re: [Debian]:Floppys Formatieren

2000-04-04 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]): Grrr [...] Kein Manual-Eintrag für fdutils vorhanden Und wenn schon: mal an 'info fdutils' gedacht? Sehr zu empfehlen; aber englisch .:) Um sich aus der Liste

Re: [Debian]:umlaute

2000-03-29 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Nikolaus Neumaier ([EMAIL PROTECTED]): Hallo da mir keiner geantwortet hat, tu ichs nun selber: unter X11 und mutt... habe ich das Problem lösen können die inputrc war falsch gesetzt, ein set meta-flag on set convert-meta off haben geholfen, unter der console schaut es aber immer

[Debian]:Re: [Debian]:Re: [Debian]:ethx nicht verfügbar

2000-03-29 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Quoting Matthias Berse ([EMAIL PROTECTED]): On Tue, Mar 28, 2000 at 09:25:29PM +0200, ACA wrote: Hallo Liste, nach einem minicrash auf debian 2.1 habe ich mit fsck einiges an Müll auf /lost+found. Leider kann ich diese Files nicht löschen permission denied. [...] 1. Wie kriege ich

[Debian]:Netzverbindung wechselhaft

2000-01-25 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Merkwuerdige Symtome im heimischen Netzwerk: Zunaechst ist pingen, telnetten, ftp'n der Rechner unproblematisch. Nach einiger Zeit ist kein Netz-Zugriff mehr drin. arp zeigt: arp -a fux.emc.de (192.168.10.3) at incomplete on eth0 spaeter dann doch wieder erfolgreich:

[Debian]:Booten: Solaris-Linux

2000-01-11 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Hallo, ein kleines Problem beim Booten von Solaris (i386) nervt mich. Szenario: IDE-System, 2 Platten erste Platte /dev/hda1 (mit den Solaris-Slices) + /dev/hda2 (leer) die zweite Platte gehoert Linux ===Ich moechte wahlweise Linux oder Solaris booten=== Dass das mit

[Debian]:/dev/lp0 - device not configured

1999-10-27 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Was macht man gegen die Fehlermeldung: /dev/lp0 device not configured (oder ähnlich) wenn man drucken will trotz korrekt verlaufenem ./MAKEDEV - v lp und ebenfalls richtiger Einstellung des Druckers mit magicfilterconfig? betreff: Debian Slink Danke für Tips Karl-Heinz

[Debian]:RAM 64MB mit loadlin?

1999-09-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Haag
Weiss jemand, ob es beim Starten von Linux mit _loadlin_ aus W98 heraus möglich ist -analog wie in der lilo.conf für lilo- einen Parameter zu setzen, damit Linux nach dem Booten einen größeren Speicher als 64 MB verwendet? Um sich aus der Liste