[Debian] Kanalbuendelung

2001-09-23 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Kanalbuendelung funktioniert? Die i4l-faq hat mich auch nicht viel weiter gebracht ;-( PS: Falls meine jetzigen device.ippp1 und ipppd.ippp1 von Interesse sind, kann ich sie gerne direkt per mail schicken. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36

Re: exim -qffl

2001-06-01 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Thu, 31 May 2001, Marko Schulz wrote: On Thu, May 31, 2001 at 12:07:11PM +0200, Stephan Splitthoff wrote: Wenn ich die Manpage von exim richtig verstanden hab, sollte ein exim -qffl alles, was irgendwie in der queue ausliefern?! Nein, damit werden nur alle Mails an lokale Adressen

Re: exim -qffl

2001-06-01 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Thu, 31 May 2001, Marko Schulz wrote: On Thu, May 31, 2001 at 12:07:11PM +0200, Stephan Splitthoff wrote: Wenn ich die Manpage von exim richtig verstanden hab, sollte ein exim -qffl alles, was irgendwie in der queue ausliefern?! Nein, damit werden nur alle Mails an lokale Adressen

[Debian] exim -qffl

2001-05-31 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
-- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50Fax: 089-1488-209 768

[Debian] exim -qffl

2001-05-31 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
-- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50Fax: 089-1488-209 768

Re: fetchmail-exim-puretec-Problem

2001-05-01 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
). Seitdem starte ich fetchmail immer mit -a splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50

Re: fetchmail-exim-puretec-Problem

2001-05-01 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
). Seitdem starte ich fetchmail immer mit -a splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50

Re: SMS versenden mit sms_client

2001-04-25 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
mittels eines fremden Skripts und/oder einer fremden Software durchzuführen. Weiterhin wird es dem Benutzer nicht Fremde Software? Der Browser den ich benutze gehoert also web.de? ;-)) splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36

Re: SMS versenden mit sms_client

2001-04-25 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
mittels eines fremden Skripts und/oder einer fremden Software durchzuführen. Weiterhin wird es dem Benutzer nicht Fremde Software? Der Browser den ich benutze gehoert also web.de? ;-)) splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36

Re: ISDN und PPP nutzen

2001-03-12 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
, kannst du AFAIK nicht "direkt" beeinflussen. Du kannst aber natuerlich das Routing so einstellen, das gewisse IP(Bereiche) ueber das eine Device gehen, und andere eben ueber das andere Device. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Fal

Re: ISDN und PPP nutzen

2001-03-12 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
du AFAIK nicht direkt beeinflussen. Du kannst aber natuerlich das Routing so einstellen, das gewisse IP(Bereiche) ueber das eine Device gehen, und andere eben ueber das andere Device. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36

Re: Plattenplatz verschwindet

2000-10-23 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
das geholfen. Das ist kein KernelBug (denke ich mal). Da Deine Diagnose falsch war, bleibe ich bei der Annahme. Ich hab aufgegeben, nach der Ursache zu suchen. Nach dem reboot ist der Plattenplatz wieder da. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED

Re: Plattenplatz verschwindet

2000-10-23 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Mon, 23 Oct 2000, Frederick Page wrote: Hi Stephan, Stephan Splitthoff wrote on Sun, Oct 22 2000: Da Deine Diagnose falsch war, bleibe ich bei der Annahme. Ich hab aufgegeben, nach der Ursache zu suchen. Nach dem reboot ist der Plattenplatz wieder da. Was für meine vorher

[Debian] Plattenplatz verschwindet

2000-10-22 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
sind also die 140MB hin verschwunden? splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50

Re: [Debian] Plattenplatz verschwindet

2000-10-22 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Partitionsdaten zwischenzuspeichern, ein neues Filesystem aufzuziehen und die Daten wieder einzuspielen. Oha. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte

Re: Plattenplatz verschwindet

2000-10-22 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
das geholfen. Das ist kein KernelBug (denke ich mal). Da Deine Diagnose falsch war, bleibe ich bei der Annahme. Ich hab aufgegeben, nach der Ursache zu suchen. Nach dem reboot ist der Plattenplatz wieder da. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED

[Debian] Plattenplatz verschwindet

2000-10-22 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
sind also die 140MB hin verschwunden? splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50

Re: [Debian] Plattenplatz verschwindet

2000-10-22 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Partitionsdaten zwischenzuspeichern, ein neues Filesystem aufzuziehen und die Daten wieder einzuspielen. Oha. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte

Re: ISDN waehlt immer landeskennzahl

2000-10-20 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
;-) Ich glaube es ist sinnvoller, wenn ich mich selber etwas ausführlicher einlese, bevor ich Dich / euch weiter behellige. Viel Glueck. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss

Re: ISDN waehlt immer landeskennzahl

2000-10-20 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
;-) Ich glaube es ist sinnvoller, wenn ich mich selber etwas ausführlicher einlese, bevor ich Dich / euch weiter behellige. Viel Glueck. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss

Re: syslog: -- MARK --

2000-10-20 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
to zero turns it off entirely. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50

Re: ISDN waehlt immer landeskennzahl

2000-10-19 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
cut here Über einen Tip würde ich mich sehr freuen. Du rufst doch gar nicht in Norwegen an, sondern in Holland ;-) splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte

Re: ISDN waehlt immer landeskennzahl

2000-10-19 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
/sbin/isdnctrl dialmode ippp0 off /sbin/route del default dev ippp0 offline splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33

Re: ip-up, warum geht das nicht ?

2000-10-18 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
/HTML' Er soll hiermitt ne webseite zusammenstellen, die die vom Provider zugeteilte IP enthält. Die Webseite macht er ja, abe ohne IP Deine Variable in ip-up heisst auch wirklich $LOCALIP? Und nicht nur $LOCAL? Was passiert denn, wenn du $4 ausgibst? splitti -- Stephan Splitthoff

[Debian] Debian im Subject

2000-10-05 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
koennte, damit ich das auch auf andere Listen anwenden kann ;-) splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50

Re: Debian im Subject

2000-10-05 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On 5 Oct 2000, Roland Rosenfeld wrote: Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Jemand hatte hier mal einen Auszug aus .procmail gepostet, mit dem man diesen Unsin naus dem Subject bekommt. Das war vermutlich ich. Du beknnst dich also schuldig, fein ;-)) Das lief bislang auch

[Debian]:Re: vbox

2000-08-23 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
auch. ansonsten fehlerfrei. Fehlermeldungen sind nirgendwo zu vboxplay sagt mir zB. Error: audio open error: No such file or directory sig: 13 finden. Kernel ist 2.2.14 bei mir 2.4.testirgendwas splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36

[Debian]:IP-Masq 2.2.14 - 2.3.51

2000-08-20 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
ist. Unter 2.2.14 steht der Punkt ip-masq auch noch unter Network aufgefuehrt, bei 2.3.51 nicht?! splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte

[Debian]:Re: IP-Masq 2.2.14 - 2.3.51

2000-08-20 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Gestern. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50Fax: 089-1488-209 768

[Debian]:Re: Re: mehrere Smarthosts für exim

2000-08-08 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
mailserver, die sich als smarthost eignen, die nicht an den Headern herumwriten. Wenn Interesse besteht, kann ich noch mal nachsuchen, irgendwo hatte ich mal davon gelesen... http://service.t-online.de/id/setufmrl.cgp splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED

[Debian]:Re: eMail-Programm

2000-08-07 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
nicht ganz so zu. viele hier benutzen mutt, das ist auch textbasiert, kann aber wesentlich mehr (u.a. PGP/GPG-Integration, Threading, Farbe, usw usw). Ach, und das kann Pine nicht? Naja, PGP und Farbe geht 100%tig, das Threading ist Afaik nur halbherzig geloest. splitti -- Stephan Splitthoff

[Debian]:Re: vbox einrichten

2000-07-31 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Sun, 30 Jul 2000, Daniel Bayer wrote: On Sun, Jul 30, 2000 at 01:55:51PM +0200, Stephan Splitthoff wrote: isdn_net: call from 1732103308,1,0 - 925950 isdn_net: Service-Indicator not 7, ignored isdn_tty: call from 1732103308 - 925950 ignored Wodurch werden eigentlich diese

[Debian]:vbox einrichten

2000-07-30 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
isdn_net: call from 1732103308,1,0 - 925950 isdn_net: Service-Indicator not 7, ignored isdn_tty: call from 1732103308 - 925950 ignored splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte

[Debian]:Re: vbox einrichten

2000-07-30 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
an die Feinjustierung begeben. splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50Fax

Re: [Debian]:Exim Filter

2000-07-23 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On 22 Jul 2000, Gerhard Schromm wrote: * Stephan Splitthoff writes: Die aus slink *** Imp mail exim 2.05-2 2.05-2 Exim Mailer potato hat 3.irgendwas. Dessen Configfile unterscheidet sich etwas von der 2.x (IIRC). In Potato ist 3.12-10 Da es um meinen Hauptserve

Re: [Debian]:Umstieg von ISDN auf T-DSL?

2000-07-23 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
einem nahezu gleichartigen Subject lese ich gerade in einer anderen ML: Das Pilotprojekt [EMAIL PROTECTED] wird also nicht in den Was hat die Flatrate ueber den ISDN-Steuerkanal mit der T-DSL-Flatrate zu tun? splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED

[Debian]:Exim Filter

2000-07-22 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
dieses aber immer an ;-( splitti -- Stephan Splitthoff [EMAIL PROTECTED] Falkenstr. 36 http://www.splitti.de 33758 Schloss Holte Mobil: 0173-210 33 08 Tel.: 05207-92 59 50Fax

Re: [Debian]:Exim Filter

2000-07-22 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Sat, 22 Jul 2000, Andreas Metzler wrote: On Sat, Jul 22, 2000 at 05:14:42PM +0200, Stephan Splitthoff wrote: Hi! Ich bin gerade von Sendmail auf Exim umgestiegen. Meine anfaengliche Begeisterung verging jedoch, als ich bemerkt hatte, dass Exim seine eigenen Filter benutzt, anstatt

Re: [Debian]:Exim Filter

2000-07-22 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Sat, 22 Jul 2000, Andreas Metzler wrote: On Sat, Jul 22, 2000 at 06:44:01PM +0200, Stephan Splitthoff wrote: On Sat, 22 Jul 2000, Andreas Metzler wrote: [snip] Mein exim (potato) verwendet automatisch procmail, wenn es .procmailrc im Homeverzeichnis gibt, schuld daran ist dieser von

[Debian]:ipautofw

2000-07-13 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
was im Kernel vergessen? splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 05207 925950 http://www.splitti.de Fax: 089-1488-209768 Um sich aus der Liste auszutragen

[Debian]:ISDN anwahl zu t-online

2000-07-05 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
begraben? Angeschlossen ist der Rechner ueber eine FritzCard direkt am NTBA, und am anderen Bus des NTBA haengt eine Eumex404PC. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://www.splitti.de

Re: [Debian]:ISDN mit kernel 2.0.38

2000-07-02 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
zuzugreifen. Hat auch soweit funktioniert. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://www.splitti.de Fax: 089-1488-209768 Um sich aus der Liste

[Debian]:ISDN mit kernel 2.0.38

2000-07-01 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
recompiling iprofd). isdnlog/dev/isdnctrl: Operation not supported by device . [EMAIL PROTECTED]:/etc/isdn# isdnlog: Can't open /dev/isdnctrl0 (Operation not supported by device) isdnlog Version 3.00 exiting exit now 2 Am meisten macht mich dieses Version-Mismatch stutzig. splitti -- Stephan Splitthoff

Re: [Debian]:Poptato Anfänger-Fragen

2000-06-16 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Fri, 16 Jun 2000, Kai Weber wrote: belehren. Ich nutze potato, slink läuft nicht weil der Kernel nicht auf einem Athlon funktioniert (denke ich). Was hat denn der Kernel mit slink oder potato zu tun? splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758

[Debian]:Problem nach dem deinstallieren von Emacs

2000-04-16 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Hi! Ich hab Emacs deinstalliert, und bekomme jetzt staendig eine Fehlermeldung vom Cron. Was muss ich denn jetzt noch von Hand loeschen, oder editieren, um den Fehler zu beseitigen? splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173

[Debian]:ftp.debian.de

2000-02-02 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Hi! Ich benutze nun schon laenger ftp.debian.de, aber in den letzten Tagen habe ich haeufig Probleme. Server nicht erreichbar, kein anonymous login moeglich, etc. Weiss jemand, was da los ist? PS: Gibt es einen deutschen Debian-Mirror, der nicht im DFN liegt? splitti -- Stephan Splitthoff

Re: [Debian]:apt-get ignoriert lokale files

2000-01-29 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
installiert. Was mich ja nicht sonderlich gewundert hat, der er ja nicht einmal nachgesehen hat, was ich denn lokal habe, sondern den Eintrag nur ignoriert. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de

Re: [Debian]:apt-get ignoriert lokale files

2000-01-29 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
jeweiligen Verzeichnis, laeuft nun alles so, wie ich mir das vorgestellt habe. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de Fax: 089-1488-209768

[Debian]:Reihenfolge bei apt-get

2000-01-28 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
also ein Paket sowohl lokal auf meiner Platte, als auch auf dem entsprechenden Debian-Mirror im Netz liegt, soll er natuerlich bei Versionsgleichheit das lokale Paket installiern. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308

Re: [Debian]:Reihenfolge bei apt-get

2000-01-28 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
On Fri, Jan 28, 2000 at 08:31:33AM +0100, Stephan Splitthoff wrote: Kann man apt denn eine Reigenfolge beibringen? Wenn nun also ein Paket sowohl lokal auf meiner Platte, als auch auf dem entsprechenden Debian-Mirror im Netz liegt, soll er natuerlich bei Versionsgleichheit das lokale Paket

[Debian]:apt-get ignoriert lokale files

2000-01-28 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Ign file:/soft4/ stable/non-US Release Und wenn ich nun versuche etwas zu installeiren, wird es per Netz (andere apt-eintraege) geholt. Wer nimmt mir die Augenbinde ab? ;-) splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308

Re: [Debian]:getrennte datei wieder zusammenfügen

2000-01-05 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
wie kann man mit dem Norton Commander aufgesplittete Dateien unter Linux wieder zusammenfügen? (mit cp oder mc?) Habe leider nichts gefunden. :( cat datei1 datei2 datei3 datei4 dateigesamt splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel

Re: [Debian]:APT und stable

1999-12-05 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
ist mir dann doch u riskant. Ich installiere eigentlich immer nur das aktuelle stable. immer alle Pakete aktuell halten wollte, würde die Telefonrechnung explodieren). Eine Standleitung ist da praktischer ;-) splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758

[Debian]:APT und stable

1999-12-04 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
in unstable. Von Hand kann man vflib2 auch nicht installieren, da man dazu libc6 =2.1 benoetigt, und in stable nur 2.0.7.19981 vorhanden ist. Und jetzt? Warten, bis es vflib2 in stable gibt? Warten, bis potato stable wird? Ignorieren? splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL

Re: [Debian]:APT und stable

1999-12-04 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
kannst das Paket gs auf Hold setzen (einfach = in dselect drücken), dann bleibt das auf dem Stand von 5.10-1. Und was passiert, wenn es dann vflib2 in stable gibt. Wird es dann doch automatisch erneuert, oder bleibt es dann solange auf hold, bis man das wieder von Hand aendert? splitti -- Stephan

Re: [Debian]:APT und stable

1999-12-04 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
. Und jetzt? Ein slink-Paket für vflib gibt es bei: http://www.debian.org/~vincent/dists/y2k-update/main/binary-i386/ Danke. Was ist das denn fuer eine Quelle, bzw. warum taucht das nicht im normalen Verzeichnisbaum auf? splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED

Re: [Debian]:APT und stable

1999-12-04 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
asiya24-vfont asiya24-vfont does not appear to be available splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de Fax: 089-1488-209768

Re: [Debian]:APT und stable

1999-12-04 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
in stable gibt. Wird es dann doch automatisch erneuert, oder bleibt es dann solange auf hold, bis man das wieder von Hand aendert? Es bleibt solange auf hold, bis Du das von Hand änderst. Dann mach ich das besser nicht, sonst finde ich das ja nie mehr wieder ;-) splitti -- Stephan Splitthoff

[Debian]:make menuconfig mit $TERM=ansi

1999-11-28 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Hi! Ich wollte gerade einen neuen Kernel machen, und war verwundert, warum das Menue voellig im Eimer war. Das ganze liegt an $TERM=ansi Ist das normal? splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http

Re: [Debian]:make menuconfig mit $TERM=ansi

1999-11-28 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
meinem SSH-Client bekomme ich TERM=ansi. Das hat bislang nirgendwo Probleme gemacht, nur eben bei make menuconfig splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de Fax: 089-1488

[Debian]:proposed-update

1999-11-23 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
das jetzt was falsch gemacht, oder einen gedanklichen Fehler? splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de Fax: 089-1488-209768

Re: [Debian]:netdate wo?

1999-11-21 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
kann mir jemand sagen wo ich netdate finde? In welchem Debian Packet? [EMAIL PROTECTED]:~# dpkg -S netdate netstd: /usr/man/man8/netdate.8.gz netstd: /usr/sbin/netdate PS: Das heisst Paket splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel

Re: [Debian]:Apache und *.pl - Download? ;-(

1999-11-08 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
\n\n; als erste Ausgabe in deinen Scripten? splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de Fax: 089-1488-209768 Um sich aus

[Debian]:Drucken per Netzwerk

1999-11-07 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
=:\ :rm=oracle:\ :rp=raw:\ :sd=/var/spool/lpd/remote:\ :mx#0\ :sh: Wenn ich dann allerdings ein lpq versuche, bekomme ich nur Printer: rlp is [EMAIL PROTECTED] raw: no permission to show status Was laeuft da schief? splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr

Re: [Debian]:Drucken per Netzwerk

1999-11-07 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
in den manpages auch nichts darueber. Wie sieht denn die Syntax fuer die Eintraege aus? Ich hab versucht, einfach nur den Hostnamen des Rechners einzutragen, bekomme aber immer noch die gleiche Fehlermeldung. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758

Re: [Debian]:Mailingliste

1999-11-07 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Wo ist eingentlich diese Mailingliste archiviert ?? http://www.mail-archive.com/debian-user-de%40jfl.de/ splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de Fax: 089-1488-209768

Re: [Debian]:Drucken per Netzwerk

1999-11-07 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
nicht. *seufz* Was die Buchstaben bedeuten kannst Du ja selber nachlesen... Ich werde mich wohl mal eingehender mit der lpd.perms befassen. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de

Re: [Debian]:Drucken per Netzwerk

1999-11-07 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Danke fuer alle Tips, es lag wohl an den lpd.perms Jetzt funktioniert das Drucken aus meinem komplett Subnet splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de Fax: 089-1488

Re: [Debian]:Oracle 8.0.5 unter Linux

1999-10-15 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
. Das bedeutet, daß SYSVIPC nicht in den Kernel compiliert ist. Stimmt, ist es nicht. Kernel selber gebaut? Dann bitte in General Setup Jepp. 'System V IPC' einbauen. Ist auf jeden Fall eine gute Idee. Werde ich gleich mal machen. Danke. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36

[Debian]:Proxy setzen

1999-10-09 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Hi! Kann man irgendwie allgemein einen Proxy angeben, der automatisch bei allen Verbindungen benutzt wird (lynx, dselect per ftp, ftp). Am liebsten wuerde ich den Proxy fest fuer alle User setzen, eine Loesung wie proxy=bla;ftp bla.ftp waere aber auch schon nicht schlecht. splitti -- Stephan

Re: [Debian]:PerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerl

1999-10-07 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
behaupten. Das einzige was man an einer Website programmieren koennte sind CGI-Skripts (z.B. in perl), Java/JavaScript oder PHP. Jepp, trotzdem ist das getalten einer HTML-Seite fuer mich programmieren (es sei denn, man macht es mit Klickibunti). splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36

Re: [Debian]:PerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerl

1999-10-06 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Ich brauch also wie gesagt brauche ich einen html Programmierer der auf einer Linux Plattform programmieren kann. Was ist ein HTML-Programmierer? Jemand, der in HTML programmiert. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel

Re: [Debian]:PerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerl

1999-10-06 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
halt jemand gesucht, der nicht nur mit FrontPage ein mischen rumklickt ;-) Villeicht bezieht sich das Programmieren ja auch auf CGI (in Perl, C++, what ever) splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http

Re: [Debian]:PerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerl

1999-10-06 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Aber gefordert wird ein Spezialist, der sogar unter Linux HTML programmieren kann..;) Neulich unter einer Web-Seite: Created with cat and Control-D. Editors are for loosers! --- Hehe, ne, vi (bzw vim) darfs schon sein. ;-) splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36

Re: [Debian]:PerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerlPerl

1999-10-05 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
sind doch meistens eine Lachnummer fuer sich, wenn man erfaehrt, was hinter den angegeben Titeln steht. Klar, es gibt auch Ausnahmen. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de

[Debian]:syslog von fremdem Rechner auf tty11

1999-09-11 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
Hi! Ich auf RechnerA den syslogd mit Option -r gestartet, und auf RechnerB in der syslog.conf *.* @RechnerA eingetragen. In der syslog.conf von RechnerA steht *.* /dev/tty12 Ich wuerde nun gerne alles von RechnerA auf tty12 und alles von RechnerB auf tty11 haben. Wie? ;-) splitti -- Stephan

Re: [Debian]:Wie zum Teufel Konfiguriert man sendmail?

1999-09-04 Diskussionsfäden Stephan Splitthoff
ist auch nichts zu holen!! /usr/doc/sendmail/* duerfte auch ganz hilfreich sein. splitti -- Stephan Splitthoff, Falkenstr. 36 [EMAIL PROTECTED] 33758 Schloss Holte, Tel: 0173-2103308 http://pam.shs.owl.de Fax: 089-1488-209768