Re: Tastaturausfaelle

2006-02-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 22 Februar 2006 17:49 schrieb Andreas Pakulat: Ich vermute fast ein Hardware-Problem (Laptop ist nun auch schon gut 2 Jahre alt), daher mal die Frage in die Runde: Wie kriegt man sowas debuggt? Weder im syslog, messages noch in X11-Log oder .xsession-errors ist irgendwas zu finden.

[OT] Mozilla-Filepicker

2006-02-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Hi, nur zur Information, für alle, die sich so wie ich über den gtk-Filepicker im Mozilla 1.5 ärgern: Es gibt einen Würgaround um den alten Mozilla-Filepicker wiederzubekommen: Im Componets-Verzeichniss in der Datei nsFilePicker.js: 273 compMgr.registerFactoryLocation(FILEPICKER_CID, 274

Re: Thunderbird: sicherheitsfehler: domainnamen stimmen nicht überein

2006-02-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 20 Februar 2006 09:28 schrieb Tobias Krais: Da ich weiß, dass ich meinem Provider vertrauen kann möchte ich das Zertifikat dauerhaft akzeptieren. Ist dies irgendwie möglich? Oder bin ich für immer zum OK-klicken verdammt? Zunächst würde ich versuchen den Provider auf seinen Fehler

Re: xforward

2006-02-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 20 Februar 2006 09:39 schrieb Peter Weiss: Andere Vermutung: X-Server mit mit Option -nolisten tcp gestartet... Das ist bei Verwendung von ssh -X doch eigentlich nicht nötig oder? Da kümmert sich doch ssh um die tcp-Verbindung. Gruß Chris PS: UseLogin yes in der sshd_config sorgt

Re: Probleme mit Alsa

2006-02-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 17 Februar 2006 09:44 schrieb Mirko Hahn: Hallo zusammen, Hallo Mirko, was Du da tust nennt sich Thread hijecking und ist weder hilfreich noch gern gesehen. Wenn Du eine Frage hast, mach einen neuen Thread auf und drück nicht irgendwo auf antworten. Das hebt die Chance ne

Re: Server - Borad

2006-02-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 16 Februar 2006 20:50 schrieb Christian Fröse: Ich fahre in letzter Zeit mit sehr guten Erfahrungen nur noch Asus: Die Hardware wird ordentlich unterstützt und funktioniert ohne Bastelei. Wenn das bei Asus nur immer so wäre... Ich hab hier 2 Boards von Asus. Mit beiden hatte ich

Re: KDE BPO

2006-02-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 17 Februar 2006 17:38 schrieb Andreas Pakulat: Nicht nur dass, er hat auch den originalen Text nicht gequotet und er schickt Plain+HTML. Einfach krank. Ich vermute das ist OjE oder ein total kaputt konfiguriertes TB... Ich fürchte es ist noch schlimmer und er nutzt irgendein

Re: Probleme mit Alsa

2006-02-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 17 Februar 2006 17:05 schrieb Andreas Pakulat: On 17.02.06 10:00:06, Christian Frommeyer wrote: was Du da tust nennt sich Thread hijecking Nicht ganz. Korrekt ist Thread Hijacking. *grr* immer diese Tippflehler... Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-16 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 16 Februar 2006 10:11 schrieb Klaus Becker: Was ist ein ICMP-Patch? Da gabs ne Sicherheitslücke die AFAIR in 2.6.15.3 gefixt wurde, in 2.6.14 also noch offen ist. ist aber nur eine Zeile Code, die geändert werden muss, also kein großes Problem. Gruß Chris -- A: because it

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 16 Februar 2006 00:12 schrieb Andreas Pakulat: Aber soo kompliziert ist make-kpkg nicht. Eigentlich sogar ganz im Gegenteil ;) Ich würd nur evtl. nen 2.6.14er nehmen (ICMP-Patch nicht vergessen). Mit nem 2.6.15er hab ich hier auf nem nForce4-Bord weder Tastatur noch Maus nutzen

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 14 Februar 2006 09:08 schrieb Til Obes: Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wieso das so ist und an welcher Stelle die Netzwerkkartenmodule geladen werden. Für mich sieht das so aus, als wenn die vor allem anderen schon geladen werden. Also vor hotplug und /etc/modules. udev

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 13 Februar 2006 15:45 schrieb nullman: ^^^ Könntest Du da bitte Deinen Namen eintragen... So dramatisch ist das mit der Kernelversion jetzt nicht als dass Du Dir da relevante Sicherheitslöcher einfängst (zumindest noch nicht) Das hört sich

Re: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?

2006-02-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 14 Februar 2006 16:23 schrieb Niels Jende: [snip] Hallo Niels, wenn das völlig kaputte Quoting kein Versehen war, schau dir bitte mal http://learn.to/quote an. Das war ja praktisch nicht zu entziffern... Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why

Re: Schriften zu klein

2006-02-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 13 Februar 2006 08:39 schrieb Peter Schütt: alles lief wieder. Nun sind aber alle Schriften klein. Bei KDE-Programmen geht es noch, bei GTK-Programmen brauche ich schon fast ne Lupe. Ich hatte hier gestern ein ähnliches Problem, nach einem Update des nVidia-Treibers. Der neue Hat

Re: USB-Controller

2006-02-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 12 Februar 2006 19:40 schrieb wolfgang friedl: wenn es um eine PCI-Karte geht, dann muesstest du schon sehen, dass sie unterstuetzt ist. Gibts welche die nicht unterstützt werden? Ich dachte bislang immer da gäbe es einen Standart für High Speed und zwei für USB 1.1 und dann wärs

Re: Guter FTP Client

2006-02-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 12 Februar 2006 13:06 schrieb Andreas Brandl: ich bin auf der Suche nach einem gutem FTP Client. Komme von Windows, hab ueberwiegend mit FlashFXP gearbeitet. Ich kenne den FlashFXP nicht, weiß nicht was der kann und was Du also suchst, bin selber aber mit dem was der Krusader kann

Re: [OT] smb/cifs und iso images mounten

2006-02-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 09 Februar 2006 11:40 schrieb Norbert Preining: Ooops, Gigabit sollte es geheißen haben. Wäre aber auch nicht soo schwer zu erraten gewesen, oder? *g* deshalb ja das SCNR war zu verführerisch :) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: [OT] smb/cifs und iso images mounten

2006-02-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 Februar 2006 23:29 schrieb Norbert Preining: Hallo Leute! das cifs fs. Das darunterliegende Netzwerk ist ein Gigabyte, also Was ist denn das? Eine Netzwerkkarte von Gigabyte? Oder Eine 1GB Flashdisk zum Daten rübertragen? SCNR Chris -- A: because it distrupts the normal

Re: /dev/null wird durch make menuconfig verändert

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 09:39 schrieb Bernhard Kleine: es passierte schon bei make menuconfig!! Gibt es dafür auch ein make-kpkg target? Ja, aber wenn Du den Source als user entpackt hast (damit Du auch in die Verzeichnisse schreiben kannst, kannst Du natürlich auch ein make menuconfig

Re: mount -obind

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Sven Hartge: Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: danke. Jetzt bin ich völlig verwirrt. ;) Aber es ist so. Die Daten sollen nach dem mount anstatt in /var/www (Confixx Standard) in /home/webs geschrieben werden - und natürlich gelesen. Also liegen

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 09:11 schrieb Klaus Becker: ist es möglich, OO und Firefox auf Sarge 64 bits zu installieren? Ich habe beides ohne Erfolg versucht. Bevor ich in Einzelheiten einsteige, möchte ich wissen, ob es überhaupt möglich ist. Firefox ist kein Problem (aptitude install

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Ralf Schmidt: Ja, danke. Das hat zumindest mal den Flasplayer wieder ans laufen gebracht. Java will aber immer noch nicht. ;-( Was für eine Java-Version hast Du? FF braucht 1.4.2. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q:

Re: Firefox und Openoffice.org auf AMD64

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Klaus Becker: Aber wie gehe ich vor, um OO zu installieren? Guckst Du z. B. hier: http://wiki.debian.org/DebianAMD64Faq Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: mount -obind

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 10:50 schrieb Andreas Pakulat: /var/www nach /home/webs geschrieben werden, denn das verwirrt sowohl dich auch als andere. Genau das macht die von dir bereits abgeschnittene fstab-Zeile: Da war ich wohl auch schon hinreichend verwirrt... Gruß Chris -- A:

Re: Firefox 1.5 will nicht mit Java u. Flash

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 10:31 schrieb Ralf Schmidt: lt. Aptitude ist j2re1.4-mozilla-plugin 1.4.2.03-1 installiert. Ist da auch das Plugin drin? Oder legt das nur links? Werden evtl. mehrere mit unterschiedlichen gccs gebaute Plugins installiert und es ist das falsche verlinkt? Gruß

Re: mount -obind

2006-02-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 07 Februar 2006 19:36 schrieb Sven Hartge: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag 07 Februar 2006 09:30 schrieb Sven Hartge: Also liegen die Daten in /home/webs. Also ist obige Zeile richtig. Löse dich bitte von der Aussage, die Daten sollen durch /var/www

Re: Gateway-Tausch und IP-Adresse

2006-02-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 05 Februar 2006 16:41 schrieb Andreas Pakulat: On 05.02.06 13:55:32, Al Bogner wrote: Yast funktioniert auch nur solange wie du keine exotischen Konfigurationen hast, bzw. selbst an den Konfigs rumschraubst... Wenn es _überhaupt_ funktioniert *grrr* SCNR Gruß Chris, der in der Uni

Re: Netzkarte unter Sarge-AMD64 nicht erkannt

2006-02-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 06 Februar 2006 20:56 schrieb Klaus Becker: Leider wird die Netzkarte nicht erkannt. Mein Mainboard ist ein Gigabyte GA-K8NF-9 mit einer eingebauten Netzkarte von Gigabyte. Der Hab ich hier auch (IIRC) aber der Netwerkchip ist nicht von Gigabyte (s. u.) Name der Karte ist Gigabit,

Re: [OT] Video digitalieren mit mencoder

2006-02-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 05 Februar 2006 13:19 schrieb Jan Luehr: 1. Das Video flimmert, die Aktuere werfen Schatten - gibts Filter, Optimierungen, etc? kommt das Signal sauber an? (- xawtv, tvtime) 2. Mit der manpage habe ich es nach 15min geschafft, mir einen Syntay zuammenzureimen, der über 3 Zeilen

Re: Kernel 2.6.12 und USB-Gerät

2006-02-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 04 Februar 2006 08:27 schrieb Michael Müller: angeschlossen war - dieses auch nicht mehr erkannt. Wer kann mir hier zum modprobe den entsprechenden Parameter nennen? Oder sollte ich Such mal beim Alsa-Projekt. Da solltest Du alles nötige finden. Gruß Chris -- A: because it

Re: Grub trotz BIOS-Update langsam

2006-02-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 02 Februar 2006 19:29 schrieb Uwe Bieling: Ich lasse den Tip mal angehängt, für den Fall das ein ähnliches Problem nochmals auftaucht. Wofür?? Tims Mail ging an die Liste. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: WakeOnLAN mit Asus A8V Deluxe?!?

2006-02-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 04 Februar 2006 13:35 schrieb Markus Schulz: naja technisch möglich ist es aber. Die Karte kann das, es funktioniert ja einwandfrei unter Windows. Das Problem muss sich also beheben lassen. Mir fehlte allerdings ein wenig der Ansatzpunkt. Man 2 Min. Gurgel...

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 01 Februar 2006 03:29 schrieb Jim Knuth: Heute (01.02.2006/03:06 Uhr) schrieb Frank Terbeck Du koenntest folgendes versuchen (angenommen deine libc version ist 2.3.5): # ln -s /lib/ld-2.3.5.so /lib/ld-linux-so.2 ^ Fipptehler? da sollte

Re: Samba Shares verschlüsseln?

2006-01-30 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 30 Januar 2006 11:43 schrieb Thomas Trueten: Sollte der Server abhanden kommen möchte ich nicht, daß dessen Daten von unbefugten gelesen werden können. Also, wenn es Dir nur darum geht, ein physisches Abhandenkommen des Servers abzusichern, würde es ja reichen, wenn nach dem

Re: Samba Shares verschlüsseln?

2006-01-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 28 Januar 2006 10:05 schrieb Thomas Trueten: ich möchte meine Samba Shares auf Dateisystemebene verschlüsseln, Hmm, was willst Du da erreichen? Sollen die Daten auf dem Server nicht zugreifbar sein? Das würde bedeuten, das der Server quasi ein verschlüsseltes Image exportieren muss.

Re: kde: file:// statt http:// grrr

2006-01-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 28 Januar 2006 12:15 schrieb Christoph Kaminski: habe nen kleines asber nerviges Problem mit KDE... wenn ich nen link naklicke wird der in meinem std browser (firefox) mit file://und da wo es temporär liegt aufgemacht... das nervt weil die relativen links dann verstaendlicherweise

Re: Fw: Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 27 Januar 2006 03:54 schrieb Richard Mittendorfer: [...] Könntest Du bitte versuchen Deinen MUA so zu bedienen, das der Thread und das Subject heil bleiben? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Kleines Monitoring Programm gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 27 Januar 2006 08:22 schrieb Peter Kuechler: Das Script ist nett;-)) Aber den Parameter -w1 kennt mein ping nicht, auch in den Manuals ist er nicht aufgeführt...? Hmm, hier (testing) ist er drinn: -w deadline Specify a timeout, in seconds, before ping exits regardless

Re: [OT] Re: Java und SSL-Zertifikate

2006-01-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 26 Januar 2006 12:52 schrieb Daniel Schulz: Wie exportiere ich mit Firefox 1.5 ein solches Zertifikat? In den keine Ahnung. http://codex.gallery2.org/index.php/GalleryRemote:FAQ#Using_HTTPS ist halt schon recht Windows-spezifisch. Nur was das Beschaffen der Zertifikats angeht.

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 25 Januar 2006 00:48 schrieb Andreas Pakulat: Was mir grad noch einfaellt: Das stimmt auch, KDE 3.4.3 ist in testing. Amarok gehoert nicht zu KDE, sondern ist ein externes KDE-Programm. Zu KDE gehoeren die Source-Pakete: arts, kdelibs, kdebase, kdeaddons, kdeadmin, kdeartwork,

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 25 Januar 2006 15:30 schrieb stevenbreuer: [blub] Könntest Du bitte Deinem Ausguck beibringen vernünftig zu zitieren? http://learn.to/quote Bei der Gelegenheit könntest Du noch Deinen Namen korrigieren, oder Outlock gleich ganz abschaffen. Gruß Chris -- A: because it distrupts

Re: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 24 Januar 2006 10:12 schrieb Paul Puschmann: wenn du einen neuen Thread dafür aufmachst, wird dir sicher schneller geholfen. Hat er doch... oder etwa nicht? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 24 Januar 2006 15:21 schrieb Tobias Hilbricht: Am Dienstag, 24. Januar 2006 13:54 schrieb Moritz Karbach: Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Du hast Debian testing, und die Installation der Scribus-Version aus Debian testing will Dein System derart umkrempeln? Scribus will in

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 24 Januar 2006 19:14 schrieb Andreas Pakulat: ?? Wenn mich nicht alles taeuscht ist im Moment (noch) KDE 3.4.3 in Testing. Ja, aber... Es ist eben nicht alles in testing. Ich mache hier im Moment kein Update weil mir halt z. B.: Bibletime, amaroK, Krusader und andere fehlen. Aus

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 24 Januar 2006 21:11 schrieb Andreas Pakulat: Deswegen heisst testing auch testing und genau aus dem Grund nutze ich Sid. Ja, ich bin auch am überlegen wieder umzusteigen. Ich hab lange sid auf meinem alten Rechner gefahren, und als ich den neuen in Betrieb genommen habe hab ich

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 24 Januar 2006 20:31 schrieb Tobias Hilbricht: Vielen Dank für diese Information! Als Sarge-Nutzer wußte ich gar nicht, daß die Pakete in testing nicht aufeinander abgestimmt sind AFAIK wird da immer nur eine Abstimmung für neu eintreffende Pakete gemacht. Sprich: Wenn Paket A nach

Re: Backports und upgrade

2006-01-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 21 Januar 2006 00:45 schrieb Norbert Tretkowski: * Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Dann verstehe ich das so, dass es durch eine Installation des 1.5er Firefox später Probleme geben könnte? Warum sollte es? Theoretisch wohl schon. Aber eben nur, wenn der FF 1.5 bis dahin immer noch

Re: Backports und upgrade

2006-01-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 21 Januar 2006 12:19 schrieb Norbert Tretkowski: Ich denke, die Moeglichkeit koennen wir getrost unter den Tisch fallen lassen, gerade bei einem derartig wichtigen Paket wie Firefox. Ja, zumindest solange das Release von Etch als stable noch ne weile hin ist. :) Gruß Chris -- A:

Re: [OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 18 Januar 2006 03:21 schrieb Florian: allein die frage: wenn ich ein script im sambashare aufrufe um es zu kopieren, wie weiss der server dann das das script ausgeführt werden soll und das ergebniss ausliefert anstelle des scriptes selbst? Hmm, ich bin jetzt nicht so sicher, ob Di

Re: [OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 18 Januar 2006 09:23 schrieb Mario 'BitKoenig' Holbe: Was ist an der Frage so ungewoehnlich? Vernuenftige ftp-Server koennen auch on-the-fly .tar Archive von ganzen directories erzeugen und ausliefern. -- E. W. Dijkstra Ja, dann rufst Du Daten ab

Re: passwd-Abfrage

2006-01-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 17 Januar 2006 13:17 schrieb lars behrens: Benutze ich : /usr/bin/passwd $LOGIN || echo Passwortfehler! Bitte Passwort erneut eingeben: /usr/bin/passwd $LOGIN wird das Passwort _immer_ doppelt abgefragt. Ich würde das Problem in der Klammerung vermuten. echo sollte ja immer

Re: Probleme mit X nach amd64 Install.

2006-01-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 14 Januar 2006 21:35 schrieb Matthias Ochs: Ich bekomme die Meldung Unable to find a valid framebuffer device. Die Grafikkarte ist eine Nvidia FX5200, die selbe die auf meinem anderen Rechner sowohl mit nv als auch mit nvidia problemlos läuft. Auf dem AMD Rechner wollte ich nv

Re: Allgemeine Fragen zum Package System

2006-01-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 13 Januar 2006 09:49 schrieb Marc Haber: Das sollte kein Problem sein. Für stable gebaute Packages sollten auch auf unstable installierbar und lauffähig sein. Somit hat die Das kann ich mir so allgemein nicht vorstellen. Allein schon wegen des anderen C-Compilers. Für die

Re: Non-US

2006-01-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 13 Januar 2006 09:42 schrieb Matthias Taube: Ich würde mir schon eine Angabe im Paketheader wünschen, in welchen Staaten der Einsatz dieses Paketes möglicherweise Probleme bereitet. Das ist wohl eher unrealistisch. Da müssten Packet-Maintainer ja immer noch nen Juristen mit

Re: Von Spamassassin markierte E-Mails in anderen Ordner

2006-01-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 03 Januar 2006 15:55 schrieb Jim Knuth: is simple. Ab bspw. 6 Stars ab in`n Spamordner Wenn nicht vorhanden, wird er angelegt. Dann noch`n ordentlichen WebMailer und jeder kann sich seinen Spam ansehen. ;) [snip] * ^X-Spam-Level:*\*\*\*\*\* Geht das so nicht schon ab 5 Sternen in

Re: Pakete und Programmauffruf

2006-01-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 13 Januar 2006 13:53 schrieb Norbert Tretkowski: PS: Gibt es einen Standardweg, so etwas schnell zu lösen? dpkg -L 3dchess Und für große Pakete evtl. noch ein | grep /usr/bin/ Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Pakete und Programmauffruf

2006-01-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 13 Januar 2006 14:46 schrieb Joerg Sommer: dpkg -S 3dchess | grep /bin/ bzw. für dich wäre wohl /usr/games noch interessant gewesen. Das hilft nur, wenn in dem Paket auch Dateinen oder Verzeichnisse mit Namen 3dchess waren. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process

Re: init script setkeycodes mit boot starten, wie?

2006-01-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 29 Dezember 2005 16:06 schrieb kaemtner: Hallo... für das Bekanntgeben meiner Sondertasten einpflanzen oder verlinken muss um es bei jedem booten automatisch für user A starten zu lassen. Was heißt, Du möchtest es für user A starten lassen? Wenn das Skript als Init-Skript laufen

Re: KDM an Terminal binden

2006-01-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Januar 2006 21:42 schrieb Friedemann Schorer: Auf dem Laptop meiner Freundin besteht ein kleines Problem, das die Benutzung so'n ganz klein bißchen erschwert: Wenn der Rechner bootet, erscheint KDM, allerdings ist keinerlei Tastatureingabe möglich: Laut Ist die Tastatur den in

Re: Mysql5 backport

2006-01-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 05 Januar 2006 12:13 schrieb Sascha Hüdepohl: Was passiert eigentlich mit security? Wenn es für ein Paket ein Update von security.debian.org gibt, wird es dann zeitnah einen entsprechenden Backport geben? Sollte es nicht üblicherweise Security-Fixes nur für Stable geben? Das

Re: etch: Problem mit udev und scsi-Emulation bei USB-Stick

2006-01-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 12 Januar 2006 10:20 schrieb Mader, Alexander (N-MSR): vielen Dank für Deine Antwort. Der Stick ist insofern OK, als er sich unter Knoppix (3.9) und S.u.S.E. (9.3) sowie MS-WXP und 2K ohne Fehlermeldungen benutzen lässt. Kannst Du Beim Antworten bitte darauf achten, das Du das

Re: System kopieren

2006-01-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 12 Januar 2006 11:38 schrieb Torsten Geile: Gibt es evtl. eine andere und praktikablere Variante? Hatte an rsync gedacht, um alles Partitionen, ausser /boot, von alt--neu zu kopieren. Ich habe selber noch keinen Rechner umgezogen, aber eigendlich sollte es funktionieren, einfach

Re: Wie stabil läuft testing und ...

2006-01-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 12 Januar 2006 11:34 schrieb Dirk Schleicher: dato ohne Probleme. Ich spiele momentan mit dem Gedanken wieder auf testing zu gehen (Spieltrieb). Sind in der nächsten Zeit größere Pakete zu erwarten die neu einfließen und Probleme machen könnten? Oder ist da in nächster Zeit

Re: Wie stabil läuft testing und ...

2006-01-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 12 Januar 2006 14:37 schrieb Dirk Schleicher: Dachte so! Hatte mails von dieser Zeit gefunden als ich gefragt hatte wie man dies am besten macht. War von Woody auf Testing und Testing war gleich Sarge oder??? 93 wohl eher noch nicht. 03 könnte hinkommen ;) Gruß Chris -- A:

Re: Allgemeine Fragen zum Package System

2006-01-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 12 Januar 2006 02:59 schrieb Christoph Anton Mitterer: 1) Ich laufe generell auf sid. Ist es sinnvoll security.debian.org in die sources.list einzufügen? Oder sind die Packages in unstable eh immer neuer? Nein, macht keinen Sinn. Die Pakete von security.debian.org sind für

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Januar 2006 10:06 schrieb Andreas Pakulat: Nicht notwendig, MAKEDEV kennt ACM dann doch (hatte nur nach acm suchen lassen). Einfach nach /dev wechseln und makedev ttyACM0 c 166 0 root dialout 0660 aufrufen (makedev ist der Befehl der Devicenodes anlegt, MAKEDEV ein Das sollte

Re: Abläufe (GUI) automatisieren

2006-01-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Januar 2006 12:45 schrieb Michael Renner: ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem: Eine Applikation die weder dcop noch DBUS versteht (es handelt sich um jmeter) soll automatisiert bedient werden. Nach einem vorgegebenen Wenn Du das JMeter aus dem

Re: Eigener Kernel bleibt nach Ok, booting the kernel

2006-01-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Januar 2006 19:15 schrieb Micha Beyer: Aber schreiben wie er den eben erstellten Kernel installiert gibts Du nicht preis, oder? ;-) dpkg -l ../*.deb Das soll vermutlich -i heißen oder? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Januar 2006 21:29 schrieb Andreas Pakulat: Bloedsinn. Wenn man KDE ohne jegliche Optionen konfiguriert wird es in /usr/local installiert und fasst einzig die Dateien in $HOME/.kde an. Nix in /usr oder in /etc. Dass heisst bis auf die kdm-Konfiguration in kcontrol, die aendert

Re: etch: Problem mit udev und scsi-Emulation bei USB-Stick

2006-01-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Januar 2006 16:11 schrieb Mader, Alexander (N-MSR): Disk /dev/sda1: 2082.3 GB, 2082317979648 bytes 16 heads, 32 sectors/track, 7943412 cylinders Units = cylinders of 512 * 512 = 262144 bytes Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sda1p1 *

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Das passiert, wie geschrieben, nur bei KDE-Anwendungen. Von liferea bspw. geht es ohne Probleme. Hat jemand eine Idee? Schau mal im Kontrollzentrum nach, was da als Default-Browser eingestellt ist. Der Befehl sollte Firefox dann entsprechend aufrufen (remote-Kontrolle nicht neu starten) Gruß

Re: tvtime: Audio von /dev/dsp2 nutzen?

2005-12-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 21 Dezember 2005 10:29 schrieb Alexander Fieroch: digital auslesen. Die bttv-Karte bietet ein Device /dev/dsp2, das ich abfangen kann. Wenn ich mit mencoder tv aufnehme und das Device /dev/dsp2 als Audio-Quelle angebe, dann habe ich Ton in der Aufnahme. Das funktioniert also alles

Backupsystem

2005-12-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Hi, ich mache mir gerade Gedanken um Eine Backupstrategie für mein Desktop. Ich würde gern zwei Wege gehen: 1. Ein (seltenes) Backup für die relativ statischen Inhalte des Systems (Programme, Konfiguration, ...) hier würde ich gerne die durch einfaches neu Installieren von Paketen zu

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 19 Dezember 2005 02:56 schrieb Ingo Witzky: Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Ich hab vor einiger Zeit auch sowas gesucht und nicht gefunden. Daraufhin habe ich mir ein kleines Java-Programm geschrieben, was rudimentär das

Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 17 Dezember 2005 11:22 schrieb Tim Boneko: oder muss alles neu aus i386-64 installiert werden? Wird die Kiste mit dem alten Kernel (2.6.13 für i386) evtl. gar nicht erst booten? _Eigendlich_ gibt es da kein Problem. Außer, das Du mit einem neuen System natürlich evtl. auch ein paar

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 18 Dezember 2005 19:57 schrieb Evgeni Golov: okay, denn hier wird sie sauber umgebrochen. *umbrochen* ;) SCNR Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Status von Paket in dpkg -l

2005-12-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
gerne meinen Versuch rückgängig machen und 'dpkg -l' soll mir wieder als Status 'ii' anzeigen. Wie mache ich das? In 'man dpkg' fand ich nichts. Schau Dir mal Aptitude an. Damit ist die Paketverwaltung i. A. wesentlich komfortabler als direkt mit dpkg. Gruß Chris -- A: because it distrupts

Re: DVD-Brenner nachtraeglich installiert - und nun?

2005-12-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 15 Dezember 2005 17:50 schrieb Manfred Misch: Genau danach habe ich allerdings gesucht: growisofs debian paket installieren. Brauchbares gab's da aber nicht. Im Allgemeinen hat man mit englischen Suchanfragen mehr Erfolg. Da gibts einfach einen größeren Pool an Seiten. Gruß

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 12 Dezember 2005 22:56 schrieb David Kastrup: Für ein paar Briefe reicht Joe. LaTeX ist nun einmal eine im Klartext editierbare Eingabesprache. Es ist herzlich sinnlos, sich darauf zurückzuziehen, was reicht. Die Frage ist, was wünschenswert ist. Jep, so ist das. Das kann aber

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 13 Dezember 2005 10:34 schrieb Heino Tiedemann: Win-XP-Fan) Bruder verhöhnte: Bei mir ist es egal wenn ich eine Virenmail aufmachte da kann nix passieren und ausserdem bringt es nix Frage: ist UL = Urbane Legende? Ja. Warum ist das eine Urbane legende? In den meisten Fällen

Re: Probleme mit firefox Auruf aus kmail

2005-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 10 Dezember 2005 22:46 schrieb Thomas Trueten: Beispiel: Ich will die http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ (die aus dem Footer) aufrufen, Firefox macht daraus: file:///var/tmp/kdecache-username/krun/10762.0.debian-user-german-FAQ IIRC tritt das Problem auf, wenn man im

Re: Emacs und LaTeX

2005-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 13 Dezember 2005 11:14 schrieb David Kastrup: Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Leute Vorträge über die Nachteile von Sachen halten, die sie nicht ausprobiert haben. Ich habe Emacs ausprobiert (nein nicht freiwillig) und auch gesehen, wie viel der kann. Das habe ich nicht

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-13 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 13 Dezember 2005 12:10 schrieb Matthias Haegele: Christian Frommeyer schrieb: Am Dienstag 13 Dezember 2005 10:34 schrieb Heino Tiedemann: Warum ist das eine Urbane legende? Nee ist es nicht s.u. Wurmmails bekamen, da der Mail-Wurm auch die Adressbücher/Nachrichten von OE unter

Re: udev und sg-devices

2005-12-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 09 Dezember 2005 10:00 schrieb Peter Kuechler: BUS==scsi, SYSFS{model}==Exabyte 110L, SYMLINK=wechsler1 BUS==scsi, SYSFS{model}==ULTRIUM-TD2 , SYMLINK=dlt1 So. Beim booten bekommt der Wechsler Exabyte 110L das generische Device /dev/sg5 und der Link wechsler1 zeigt

Re: udev und sg-devices

2005-12-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 09 Dezember 2005 12:56 schrieb Peter Kuechler: Wieso sollte er nicht? Schau doch mal ins sysfs was er da zu Exabyte 110L findet. Was glaubst du denn, wie lange ich auf diesen Ausschnitt geschaut habe: linuxback2:~# udevinfo -a -p /sys/class/scsi_generic/sg6 Hmm, ich meinte

Re: apache startet nicht

2005-12-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 09 Dezember 2005 15:54 schrieb Apotheos: Könntest Du da bitte Deinen Namen platzieren? Na sehr informativ. Solche menschen hat Gott wohl auch auf die erde gelassen.. Vorsicht. Es gibt hier Leute die so nen Ton nich gern hören...

Re: squirrelmail und php5

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 07 Dezember 2005 01:00 schrieb Fatih Ekrem Genc: Diese Seite habe ich schon vorhin angeschaut. Aber ich weis es nicht. wie ich php5 mit session rebuilden kann Könntest Du bitte TOFU abstellen und nein wir brauchen die Mails nicht doppelt. Gruß Chris -- A: because it distrupts

Re: .bashrc wird nicht eingelesen!?

2005-12-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 Dezember 2005 08:45 schrieb Joerg Stadler: #if [ -f ~/.bashrc ]; then #source ~/.bashrc #fi Das ist per default auskommentiert. Die .bashrc ist für interaktive, die .pash_profile für login shells. Das sind ertmal zwei Paar Schuhe. Wenn Du das anders willst musst Du 's

Re: .bashrc wird nicht eingelesen!?

2005-12-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 07 Dezember 2005 08:27 schrieb Joerg Stadler: Also wenn ich einen neuen User anlege ist das bei mir zumindest nicht auskommentiert. War eben nur bei diesem einen User so. Ist ein Hmm, ist hier auch so. Dann weiß ich auch nicht wer das auskommentiert (hatte ich glaub ich auch schon)

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 03 Dezember 2005 20:10 schrieb nils reitnauer: ja ok nur dass mein systemnoch läuft^^ Aber egal , dass mit dem deps, sehe ich ein :=) Ach schmier mir doch nicht zu viel fremden zucker um den mund lieber andreas ;) Ist nicht guta nimm lieber die mörchen :D Musst Du dafür nen neuen

Re: Wie installiere ich OpenOffice.org 2.0 unter sarge?

2005-12-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 05 Dezember 2005 19:18 schrieb Dirk Weber: Bei den Sourcen ist ja keine Config-Datei dabei und auch kein Makefile. Aber irgendwie muss man die doch kompilieren können... Zur Installation der rpms hast Du jetzt ja schon einige Tipps bekommen. Wenn Du doch OOo selber bauen willst

Re: .bashrc wird nicht eingelesen!?

2005-12-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 Dezember 2005 08:14 schrieb Joerg Stadler: Erfolg woraus ich dann schließe das die .bashrc einfach nicht eingelesen wird. Zu dem geht dass bei allen anderen Usern. $ cat /dev/glaskugel ... Du redest von einer Loginshell und liest .bashrc in der .bash_profile nicht ein. $ Gruß

Re: Druckproblem: Leerzeichen verschwunden?

2005-12-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 05 Dezember 2005 17:13 schrieb Wolfgang Qual: beim Drucken aus Textverarbeitungsprogrammen (z.B. Abiword, OpenOffice) tritt bei mir das Problem auf, dass Leerzeichen bzw. die Zwischenräume zwischen den einzelnen Zeichen innerhalb eines Worts verschluckt werden, d.h. keine sinnvolle

Re: Cd Laufwerk verschwunden

2005-12-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 05 Dezember 2005 16:56 schrieb Michael Kirchner: Booten ist jetzt aber das CDROM Laufwerk nicht mehr da. Ich werde bei der Konfiguration des Paketsystems gebeten anzugeben, wo das CD AFAIR gibt es ein Problem, mit dem 2.6er Kernel aus Sarge und SATA/PATA Mischbetrieb auf bestimmten

Re: Mails nach Mailinglisten ordnen? Konzeptionelles

2005-12-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 04 Dezember 2005 20:56 schrieb Matthias Haegele: [Mailinglisten ausfiltern] Wie würdet ihr vorgehen, wie handhabt ihr das, bzw. sind meine obigen Vermutungen richtig (Procmail)? Hier läuft das für d-u-g alles im MUA. Für andere Listen auf dem Mailserver der Uni per exim-forward

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 03 Dezember 2005 15:03 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! BTW: wenn der OP schon Openoffice oder KOffice installiert haben sollte, dann wären sowohl Impress(?) als auch karbon eine Weniger Impress al eher Draw bei OOo. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of

Re: Tastatur verschwindet

2005-12-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 03 Dezember 2005 19:48 schrieb Dirk Salva: Wieso erscheint hier eigentlich in letzter Zeit so manches doppelt?!? Im Falle dieser Mail ziemlich sicher, weil der OP nicht mehr mit einer Antwort auf diese Mail gerechnet hat und deshalb noch eine geschrieben hat. Gruß Chris -- A:

Re: usb-tastatur/maus-problem

2005-12-04 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 04 Dezember 2005 11:09 schrieb Juan: Da fehlt noch Dein Nachname Allerding habe ich folgendes Problem: Wiederholtes abschicken der gleichen Mail löst Dein Problem nicht. kann sie eigentlich immer normal benutzen nach dem hochfahren,

Re: mkinitrd, cryptsetup auf unstable

2005-12-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 Dezember 2005 01:35 schrieb Klaus Kocher: Hallo, 2.6.14-2-686). Auch hier habe ich eine neue Initrd erzeugt. Und nun kann das System nicht mehr booten. Der Aufruf von cryptsetup im Kann mir jemand erzählen, was bei mkinitrd falsch läuft bzw. wie ich den Fehler einkreisen

Re: mkinitrd, cryptsetup auf unstable

2005-12-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 Dezember 2005 13:05 schrieb Klaus Kocher: das auch nur in der Initrd-Umgebung. Yaird kann auch kein anders crytsetup herzaubern... Ich dachte das tut mit yaird und Dir fehlt nur die USB-Tastatur? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >