Re: BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-18 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Wed, 17 Dec 2003 15:18:36 +0100, Torsten Schneider wrote: Nein, da security und update-security zwei Paar Schuhe sind. Das, was dich interessiert, ist in der Tat update-security. Ok, ich habe es mal nachgetragen. Ich schau mal was für neue Erkenntnisse es damit gibt. -- ) .--.

Re: BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-18 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Wed, 17 Dec 2003 15:14:39 +0100, Reinhold Plew wrote: werden dynamische Aktualisierungen unterstützt. Meines Wissens nach, sollte das ja auch ohne zuhilfenahme des DHCP-Dienstes möglich sein, also der Client informiert den DNS-Server selber über seine Anwesenheit. ist mir neu, wo hast Du

Re: BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-18 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Thu, 18 Dec 2003 08:24:08 +0100, Michael Liebl wrote: Ok, ich habe es mal nachgetragen. Ich schau mal was für neue Erkenntnisse es damit gibt. named[10937]: /etc/bind/named.conf:81: unknown logging category 'update-security' ignored -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.

BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-17 Diskussionsfäden Michael Liebl
Hallo zusammen! Ich probiere mich gerade in meinem Heimnetzwerk. Laut der BIND9 Doku werden dynamische Aktualisierungen unterstützt. Meines Wissens nach, sollte das ja auch ohne zuhilfenahme des DHCP-Dienstes möglich sein, also der Client informiert den DNS-Server selber über seine Anwesenheit.

Re: BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-17 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Wed, 17 Dec 2003 12:19:16 +0100, Torsten Schneider wrote: Hast du am Bind mal das Debuglog für das Updating angeknipst? Vielleicht liefert das einen Hinweis: Ist an, bringt mich aber leider auch nicht weiter. Dort sehe ich kein Anzeichen für einen update-Versuch. category update-security

Re: BIND9 DDNS ohne DHCP möglich?

2003-12-17 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Michael Liebl schrieb: Hallo zusammen! Ich probiere mich gerade in meinem Heimnetzwerk. Laut der BIND9 Doku werden dynamische Aktualisierungen unterstützt. Meines Wissens nach, sollte das ja auch ohne zuhilfenahme des DHCP-Dienstes möglich sein, also der Client informiert den DNS-Server