Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden klaus zerwes
G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine ausfaellt, dann muessten ja saemtliche Daten noch auf den beiden andern vefuegbar sein. Heisst das, ich

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi! klaus zerwes wrote: Christian Fröse schrieb: [...] Es wird empfohlen, dass nur IDE-Master genutzt werden (1 IDE-Platte an einem IDE-Port). Ich habe aber 1 Rechner, bei dem ein Raid-5 an 2 IDE-Kanälen mit 4 Platten ohne Probleme seit Jahren läuft. Dieses wird aber nur wenig belastet.

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hallo Michael, On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: [..] Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine ausfaellt, dann muessten ja saemtliche Daten noch auf den beiden andern vefuegbar sein. Heisst das,

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Michael Windelen
Die nutzbare Kapazität deines Raid 5 ist immer die Anzahl deiner dir zur Verfügung stehender Platten (Partitionen) -1. Findest du aber auch mit google bzw. mit www.google.de/linux wenn du nach raid 5 suchst ;) zb:

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Peer Oliver Schmidt schrieb: Hallo Michael, On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: [..] Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Michael Koch
On Wed, May 24, 2006 at 07:54:51AM +0200, Michael Koch wrote: On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Michael Koch wrote: On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: Man soll nicht alles glauben was auf irgendwelchen Internetseiten steht. Die nutzbare Kapazität deines Raid 5 ist immer die Anzahl deiner dir zur Verfügung stehender Platten (Partitionen) - Spares. Die

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, May 24, 2006 at 07:54:51AM +0200, Michael Koch wrote: Die Anzahl der Spares darf auch groesser 1 sein. Dann duerfen auf mehr als eine Platte auf einmal ausfallen. Sie darf sogar 0 sein. Aber dann nimmt man lieber RAID 0. Du meinst sicher Raid 1, oder? Paul signature.asc

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 24. Mai 2006 07:54 schrieb Michael Koch: On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3

Re: Software Raid 5

2006-05-24 Diskussionsfäden klaus zerwes
Christian Fröse schrieb: [...] Funktionieren tut es sicherlich Problemlos. Im allgemeinen sprechen 2 wichtige Gründe gegen 2 Platten an einem IDE-Kanal: 1. Datentransferrate: es kann immer nur auf eine Platte zugegriffen werden. Wie schon geschrieben: wenig belastet. na ja - man will ja

Re: Software Raid 5

2006-05-23 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine ausfaellt, dann muessten ja saemtliche Daten noch auf den beiden andern vefuegbar sein. Heisst das, ich habe dann 2/3 bzw. 3/4

Re: Software Raid 5

2006-05-23 Diskussionsfäden G.Wendebourg
G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine ausfaellt, dann muessten ja saemtliche Daten noch auf den beiden andern vefuegbar sein. Heisst das,

Re: Software Raid 5

2006-05-23 Diskussionsfäden Michael Windelen
G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine ausfaellt, dann muessten ja saemtliche Daten noch auf den beiden andern vefuegbar sein. Heisst das, ich

Re: Software Raid 5

2006-05-23 Diskussionsfäden Michael Koch
On Wed, May 24, 2006 at 07:26:10AM +0200, Michael Windelen wrote: G.Wendebourg schrieb: Dank erst einmal fuer die Auskuenfte. Wesentlich ist ja das Thema Ausfallsicherheit. Wie stellt sich die Situation dar bei einem Raid 5 mit 3 oder 4 Platten? Wenn eine ausfaellt, dann muessten ja

Software Raid 5

2006-05-22 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Moin, moin, ist hier etwas bekannt zum Software-Raid Betrieb unter Debian? Habe schon versucht, im Linux-Sofware-Raid Howto fuendig zu werden, aber leider ohne Erfolg. Die Frage waere: Raid-5 wegen a) Sicherheit/Redundanz und b) sehr viel bessere Plattenausnutzung als Raid 1, unter Debian. Was

Re: Software Raid 5

2006-05-22 Diskussionsfäden klaus zerwes
G.Wendebourg schrieb: Moin, moin, Guten Tag heist das um die Uhrzeit ;-) Und Fullname gehört hier zum guten Ton. ist hier etwas bekannt zum Software-Raid Betrieb unter Debian? :-) der Witz des Tages Habe schon versucht, im Linux-Sofware-Raid Howto fuendig zu werden, aber leider ohne

Re: Software Raid 5

2006-05-22 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi G.Wendebourg wrote: Moin, moin, ist hier etwas bekannt zum Software-Raid Betrieb unter Debian? Habe schon versucht, im Linux-Sofware-Raid Howto fuendig zu werden, aber leider ohne Erfolg. Die Frage waere: Raid-5 wegen a) Sicherheit/Redundanz und b) sehr viel bessere Plattenausnutzung als

Re: Software Raid 5

2006-05-22 Diskussionsfäden sven
Morgen, wegen der Plattengröße, bei Raid 1 und 0 wird immer die kleinste Platte als Maß genommen, so das bei einer größeren ein Teil ungenutzt bleibt. Raid 5 hat meines Wissens mindestens oder auch nur 3 Festplatten. Bis denn Sven Pankau Am Montag, den 22.05.2006, 14:33 +0200 schrieb

Re: Software Raid 5

2006-05-22 Diskussionsfäden klaus zerwes
Christian Fröse schrieb: [...] Es wird empfohlen, dass nur IDE-Master genutzt werden (1 IDE-Platte an einem IDE-Port). Ich habe aber 1 Rechner, bei dem ein Raid-5 an 2 IDE-Kanälen mit 4 Platten ohne Probleme seit Jahren läuft. Dieses wird aber nur wenig belastet. Funktionieren tut es

LVM auf Software RAID 5

2004-04-02 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Hi! Ich habe hier ein Software RAID5 mit ca. 300GB. Funktioniert eigentlich recht toll. Seit kurzem beschäftige ich mich nun auch noch mit LVM, und würde es gleich auf meinem RAID5 zum Einsatz bringen. Ich habe allerdings gelesen [1], dass mit der default extent size von 4MB maximal nur

Re: LVM auf Software RAID 5

2004-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Apr 2004 - 23:15:01, Patrick Petermair wrote: Hi! MAX LV255 Cur LV0 Open LV 0 Max PV255 Cur PV1 Act PV1 VG Size 297.91 GB PE Size 32.00 MB

Re: LVM auf Software RAID 5

2004-04-02 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Patrick Petermair wrote: [...] Bei der Ausgabe von vgdisplay zeigt er zwar schon die richtige extent size von 32MB an, MAX LV ist aber immer noch 255 - obwohl ich gleich danach ein LV mit 270GB angelegt habe. Wo liegt hier der Denkfehler? Du kannst max. 255 LVs anlegen (Stück nicht GByte) Und

Re: LVM auf Software RAID 5

2004-04-02 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Andreas Pakulat wrote: Lies mal ein wenig Doku zu vgdisplay, MAX_LV ist die Maximale Anzahl an LV's die du Erzeugen kannst, die Groesse der LV's haengt einzig davon ab wie gross das PV und die PE sind. Oops, thanks. Habe von einer maximalen Größe von 256 GB gelesen und dann voreilig MAX LV 256