Re: [lmn] Auf Clients nur Linbo anpassen/updaten

2016-01-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Frank, >> Und wie verhält es sich, wenn ich ausschließlich den dhcpretry-Wert >> unter linuxmuster.net 6.0 auf den Clients ändern möchte ohne dass >> sonstige Änderungen an ihnen vorgenommen wird? Wie muss ich dann vorgehen? > > Da kann ich nichts dazu sagen. > Wo wird dieser Wert denn

Re: [lmn] Server meldet /boot fast voll

2016-01-27 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Heinrich, Am 26.01.2016 um 19:32 schrieb z...@bsk.es.schule-bw.de: Hallo Jörg, Vielen Dank. ich habe das script mit --keep 4 ausgeführt. Ich konnte das script aber erst anwenden, nachdem ich die ältesten Versionen (77-90) von Hand gelöscht hatte. Anscheinend braucht es zur ausführung

Re: [lmn] Dem Lehrer das Internet freischalten

2016-01-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Markus, > # next entry sets the default values for rooms/hosts, which are not defined > # explicitly. > defaultoffonon > #101ononon > 117offonon > 304offonon > 306offonon > #313offonon > 117-pc01

[lmn] Office Aktivierung

2016-01-27 Diskussionsfäden Lerch Stefan
Hallo!! Ich habe heute Office 2016 installiert und laut Anleitung (individuelle Aktivierung) eingerichtet. http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:clients:individualactivation Leider ohne Erfolg. Beim ersten Rechner: 1. Installation der

Re: [lmn] Dem Lehrer das Internet freischalten

2016-01-27 Diskussionsfäden Markus Rupprecht
Am 27.01.2016 um 09:01 schrieb Holger Baumhof: Hallo Markus, # next entry sets the default values for rooms/hosts, which are not defined # explicitly. defaultoffonon #101ononon 117offonon 304offonon 306offonon #313

Re: [lmn] Dem Lehrer das Internet freischalten

2016-01-27 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Markus, > > > >> # next entry sets the default values for rooms/hosts, which are not > >> defined > >> # explicitly. > >> defaultoffonon > >> #101ononon > >> 117offonon > >> 304offonon > >> 306offonon > >> #313

Re: [lmn] moodle-Kalender Export Schaltjahrproblem?

2016-01-27 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Sven, Am 27.01.2016, 13:25 Uhr, schrieb Wilfried Larisch : Hallo Sven, Am 25.01.2016, 19:38 Uhr, schrieb Sven Röhrauer : Hallo Wilfried, ich habe hier das gleiche Problem (Moodle 3.0 auf eigenem Webserver). Tritt bei dir diese Verschiebung

Re: [lmn] moodle-Kalender Export Schaltjahrproblem?

2016-01-27 Diskussionsfäden Helge Münnich
Hallo, moodle hatte bei Ganz-Tages-Ereignissen schon immer Probleme. Wie leider viele Programme werden die ICS-Dateien falsch gelesen bzw. geschrieben. Zur Info: Ein Ganz-Tages-Ereignis hat im ics- bzw. iCal-Format keine Uhrzeit: Nach RFC 2445 beginnt ein Ganz-Tages-Ereigniss mit (z.B.

Re: [lmn] Dem Lehrer das Internet freischalten

2016-01-27 Diskussionsfäden S. Auer
Hallo Holger, Am 27. Januar 2016 09:01:50 schrieb Holger Baumhof : Ich vermute mal spontan, dass das "-" im Rechnernamen keine gute Idee ist. Mach doch mal folgendes: entferne das "-" in der Zeile des Lehrerrechners in der workstations Datei und in der room_defaults und

Re: [lmn] Dem Lehrer das Internet freischalten

2016-01-27 Diskussionsfäden S. Auer
Hallo Alois, Am 27. Januar 2016 09:13:14 schrieb Alois Raunheimer : 304-pc22ononoff lauten, dann ist für den Rechner das Webfilter aus. imho nein, das zweite on/off schaltet den Wbfilter, das dritte das Intranet. Internet an, Wbfilter aus, Intranet

Re: [lmn] Share Ordner

2016-01-27 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, rai...@linuxmuster.net, Du meintest am 27.01.16: > "falscher" Benutzername > Wenn sich bei uns ein Benutzer nicht mit einem Benutzername in > Kleinbuchstaben anmeldet, dann fehlen die Berechtigungen, um auf die > Tauschverzeichnisse zuzugreifen (falscher Benutzer, manche schreiben > den

Re: [lmn] IPFire auf LDAP umstellen

2016-01-27 Diskussionsfäden S. Auer
Hallo Holger, Am 27. Januar 2016 09:57:30 schrieb Holger Baumhof : ich denke, inzwischen ist das normal. Früher war das nicht nötig: da hat der IPFire sein Verhalten geändert. Für den ident fand das natürlich Steffen als erster heraus :-) :-) hatte ich die Regel für

Re: [lmn] IPFire auf LDAP umstellen

2016-01-27 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi, > hatte ich die Regel für identd nicht schon in diesem Thread gepostet? > Wenn ich nicht irre wollte Max ja nur von identd auf ldap umstellen, weil > identd nicht mehr funktionierte? genau :-) aber jetzt geht ja alles. Ich weiß nur nicht, wo in welcher Doku ich das eintragen könnte. LG Max

Re: [lmn] IPFire auf LDAP umstellen

2016-01-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Max, >> hier die Firewallregeln auf meinem ipfire. Da ist noch mehr Zeug für LDAP >> drin, weil WLAN-RADIUS in BLAU bei mir auch mit LDAP läuft. >> Das Entscheidende für das Abdichten des Proxy war HTTP und HTTPS aus den >> allowedports zu entfernen. So wird jeder direkte Verkehr ins WWW

Re: [lmn] moodle-Kalender Export Schaltjahrproblem?

2016-01-27 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Sven, Am 25.01.2016, 19:38 Uhr, schrieb Sven Röhrauer : Hallo Wilfried, ich habe hier das gleiche Problem (Moodle 3.0 auf eigenem Webserver). Tritt bei dir diese Verschiebung auch nur dann auf, wenn keine Uhrzeit bzw. keine Ende angegeben wurde? Ich nehme an,

Re: [lmn] Share Ordner

2016-01-27 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Halo Max, meine Vermutung: Die Haken werden beim Klassenarbeitsmodus herausgenommen und nicht wieder gesetzt. Gruß Alois Am 27. Januar 2016 um 10:04 schrieb Schule Führinger < fuehringer.sch...@googlemail.com>: > Hallo! > > Nun ja, wir hatten das schonmal vor nem Monat oder so hier auf der

Re: [lmn] Share Ordner

2016-01-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Alois, > meine Vermutung: > > Die Haken werden beim Klassenarbeitsmodus herausgenommen und nicht wieder > gesetzt. drei Argumente gegen deine Vermutung: 1) warum dann nur bei einzelnen Schülern der Klasse? 2) beim Klassenarbeitsmodus werden die Schülerlogins, die hier ja betroffen sind,

Re: [lmn] Share Ordner

2016-01-27 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo! Nun ja, wir hatten das schonmal vor nem Monat oder so hier auf der Liste. Ich erlebe auch immer wieder folgendes: Die Häkchen in der Spalte "Tauschen global" verschwinden immer wieder und zwar von alleine. Kann ein Netzwerkproblem verursachen, dass die Häkchen verschwinden, also eine

Re: [lmn] Schulkonsole update nach 0.19.0-4, Stand der Dinge?

2016-01-27 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Juergen, > > auf dem Klon zu Hause ist alles OK mit der Klasse "hgh" aus "Extralisten > pflegen". > > Ob diese Klasse auf dem Original in der Schule in Einstellungen, Klassen > als verborgen zu sehen ist und ich sie wieder sichtbar machen kann, kann > ich erst morgen prüfen. Wenn es so

Re: [lmn] Auf Clients nur Linbo anpassen/updaten

2016-01-27 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Andreas, zunächst allgemein: Es ist ungünstig, sich an einen anderen Betreff dranzuhängen, weil das beim Lesen Durcheinander ergibt. Fange bitte immer eine neue Diskussion an. > > wenn ich von linuxmuster.net 6.0 auf 6.1 update, wird Linbo > aktualisiert. Wie verhält es sich mit Updates

Re: [lmn] Schulkonsole update nach 0.19.0-4, Stand der Dinge?

2016-01-27 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Frank, "hgh" war ausgeblendet - weshalb auch immer. Haken gesetzt und gut ist. Man muss es halt nur wissen ... Gruß Jürgen Am 27.01.2016 um 15:35 schrieb Frank Schütte: > Hallo Juergen, >> auf dem Klon zu Hause ist alles OK mit der Klasse "hgh" aus "Extralisten >> pflegen". >> >> Ob diese

Re: [lmn] Dem Lehrer das Internet freischalten

2016-01-27 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Mittwoch, 27. Januar 2016, 07:28:42 schrieb Rupprecht-admin3, Markus: > Liebe Kollegen, > wir haben - gefühlt seit 6 - das Problem, dass der Lehrer im Computersaal > nicht automatisch surfen darf. > > In der Schulkonsole ist unter Räume das Internet überall an. Bei den vier > Computersälen

[lmn] stöbern in der c't ...

2016-01-27 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Ich habe gerade eine c't in der Hand ... da tauchen ein paar Dinge auf, die evtl auch für das linuxmuster-Universum interessant sein könnten?!? Zunächst eine alternative LDAP-Verwaltung via PHP: https://www.fusiondirectory.org/ (vielleicht als Ersatz für phpLdapadmin??) Und was haltet ihr

Re: [lmn] IPFire auf LDAP umstellen

2016-01-27 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Jürgen, > hier die Firewallregeln auf meinem ipfire. Da ist noch mehr Zeug für LDAP > drin, weil WLAN-RADIUS in BLAU bei mir auch mit LDAP läuft. > Das Entscheidende für das Abdichten des Proxy war HTTP und HTTPS aus den > allowedports zu entfernen. So wird jeder direkte Verkehr ins WWW auf