Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-24 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, klasse, dass wir diese Daten verwenden dürfen, nun kommt aber auch von meiner Seite ein kleines ABER: Es wird hier die gesammte derzeitige Struktur der Hessischen Schulen bis ins kleinste runtergebrochen. Dabei frage ich mich, was das mit osm als Geo-DB zu tun hat. Sehe ich auch so.

Re: [Talk-de] QR-Codes, neuer Versuch

2012-03-24 Thread ssho...@gmx.de
Am 24.03.2012 17:13, schrieb aighes: Hallo, ich sehe noch nicht so den Vorteil. Beim QR-Code muss ein Mapper genauso vor Ort vorbeikommen. Wenn den Mapper dann das Objekt gefällt erfasst er es ohnehin. Ebenso ist fraglich, ob der Mapper den QR-Code erfasst, wenn ihm das Objekt nicht gefällt.

Re: [Talk-de] Karten-Fehler in einer Wiki-Seite

2012-03-21 Thread ssho...@gmx.de
Am 21.03.2012 07:21, schrieb Andre Joost: Wäre ein gutes Thema fürs WikiProjekt Cleanup. Kann man im Wiki keine bots für sowas einrichten? Doch das geht aber hier sind Leute mit Programmierkenntnissen gefragt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bots

Re: [Talk-de] Start des deutschen WikiProjekts Cleanup

2012-03-18 Thread ssho...@gmx.de
eine etwaige flood of complaints vorzubereiten.. lg Christian Am 17.03.2012 20:48, schrieb ssho...@gmx.de: Hallo, die OSM-Wiki[1] ist die wichtigste Ressource für Mapper und sollte daher in allen Teilen gut lesbar und einfach zu verstehen sein. Das dies im Moment nicht der Fall ist

[Talk-de] Start des deutschen WikiProjekts Cleanup

2012-03-17 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, die OSM-Wiki[1] ist die wichtigste Ressource für Mapper und sollte daher in allen Teilen gut lesbar und einfach zu verstehen sein. Das dies im Moment nicht der Fall ist, dürfte jedem klar sein. Mit dem deutschen WikiProjekt Cleanup haben wir eine Möglichkeit geschaffen,

Re: [Talk-de] Name von Bereichen

2012-03-16 Thread ssho...@gmx.de
Hallo Steffen, gemäß Wiki passt dazu place=locality („Ortsbezeichnung ohne Bezug auf Bevölkerung. Örtlichkeit oder örtliche Lage (z.B. Wiesengrund, Deutsches Eck) “) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place Grüße Rob Am 16.03.2012 19:51, schrieb Steffen Heinz: Mir fällt keine

Re: [Talk-de] brachliegende ehmalige Bahngelände etc.

2012-03-14 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, Dem schließe ich mich an! landuse=brownfield und wenn man nicht weiß ob die Fläche(n) wieder bebaut werden sollen: natural=scrub oder die Vorstufe davon: natural=grassland http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:natural Grüße Rob Am 13.03.2012 20:51, schrieb Martin Koppenhoefer: Am

Re: [Talk-de] JOSM; Einstellung der Umrisse der Flächen für z.B. landuse=residental, usw.

2012-02-24 Thread ssho...@gmx.de
Hallo Dieter, geht mir genauso. Workaround: Die Sichtbarkeit der Datenebene im Ebenenmanager temporär deaktivieren und so die Lage der Flächen prüfen. Aber vielleicht kennt noch jemand eine bessere Lösung... Grüße Rob Am 25.02.2012 04:11, schrieb Dieter Jasper: Hallo, soweit ich mich

Re: [Talk-de] Potlach 2 - kein bing-Hintergrund-Bild mehr bei Militaerflaechen

2012-01-29 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, diese Diskussion treibt ja wieder in Bereiche ab, da schüttelt es mich einfach nur... Wer behauptet man dürfe keine militärischen Gebiete und Einrichtungen in OSM einzeichnen, weil diese „Daten“ möglicherweise Terroristen in die Hände spielt, möge dies bitte auch auf Atomkraftwerke und

Re: [Talk-de] Deutsches Wiki - was ist dringend zu übersetzen?

2012-01-14 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, ich habe auf der Diskussionsseite [1] einen neuen Abschnitt zur Überarbeitung der Hauptseite erstellt und bitte euch, Eure Meinungen und Gedanken – mit Begründungen und möglichst auch Beispielen – dort einzubringen. Äußerungen wie „das lassen wir lieber so, weil es schon immer so war“ sind

Re: [Talk-de] Deutsches Wiki - was ist dringend zu übersetzen?

2012-01-11 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, die Wiki-Labels sind nun auch für die deutschsprachige Wiki verfügbar. [1] Bitte insbesondere das {{Template:DE:Translation out of sync}} einsetzen, dann kann man sehr übersichtlich erkennen, wo noch Hand angelegt werden muss. [2] Am Wochenende mache ich mal einen Entwurf für die

Re: [Talk-de] HawkPat - hat sich bei mir gemeldet

2012-01-10 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, ich habe den Verlauf des Themas mit Interesse verfolgt und möchte gern meine Meinung dazu kundtun. Die Vermutung, dass der User HawkPat die von ihm vorgenommenen Änderungen aus Unwissenheit getätigt hat, ist sehr wahrscheinlich, denn aus meiner Sicht spricht ein wichtiger Punkt dafür: Die

Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-20 Thread ssho...@gmx.de
, ssho...@gmx.de wrote: zu 1.) Dies muss ernsthaft angegangen und Lösungen gefunden werden. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass jede Region ein „Regelwerk“ für sich aufstellt. Aber waere das denn *so* schlimm? Sieh es doch mal aus der weltweiten Perspektive. Kann und soll man denn

Re: [Talk-de] Weitere Mapper stimmen zu

2011-12-19 Thread ssho...@gmx.de
Hallo Monika, kannst du den genauen Wortlaut deiner Mails bitte mal hier posten. Ich möchte das nämlich für meine Region auch machen. Danke. Grüße Rob Am 19.12.2011 08:57, schrieb mapwitch: Es lohnt sich, einfach mal rundum die Mapper anzumailen! 10 von den angeschriebenen 28 Personen in

Re: [Talk-de] Abkürzungen?

2011-12-19 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, diese Diskussion spiegelt wunderbar das wieder, was mir in den letzten Wochen in denen ich meine Arbeit an OSM intensiviert habe, verstärkt aufgefallen ist: 1.) Es gibt in vielen wichtigen Punkten keine handfesten Regeln. 2.) Die Suche in der Karte nach Orten ist sehr simpel. zu 1.) Dies

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Thread ssho...@gmx.de
Moin, Die Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen Eisenbahnunternehmen oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten nutzen. Genau deswegen sehe ich hier Handlungsbedarf und einen Grund diese Informationen einzutragen. Meine Frage ist nun:

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, die Bezeichnung PZB und LZB sind internationaler Standard und in Fachliteratur gängig und üblich. Als Oberbegriff kann man auch „Indusi“ (Induktive Zugbeeinflussung) verwenden. Diese Abkürzung ist üblich und wird auch in anderen Ländern genutzt: http://www.sh1.org/fotos/ausl_ca.htm Fast

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Thread ssho...@gmx.de
Hallo, wenn es aber Gruppen von vergleichbaren Systemen gibt, wäre eine Normalisierung evtl. besser (Einbahnstraßen haben auch unterschiedliche Namen in unterschiedlichen Ländern und trotzdem verwenden wir denselben tag). Sie sind ja eben nicht gleich und das ist unter anderem der Grund,

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Thread ssho...@gmx.de
Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Denn Google maps nutzt die seit heute, die Vollständigkeit der Wege liegt bei fast 100% und das walk

Re: [Talk-de] GPS-Verleih auf openstreetmap.de

2011-11-20 Thread ssho...@gmx.de
Hallo Marco, auf der Startseite „Mitmachen“ anklicken und dann unter „Was ist ein „Mapping Weekend“ oder eine „Mapping Party“?“ im letzten Satz „GPS-Geräte ausleihen“ anklicken: http://www.openstreetmap.de/gps.html Grüße Rob Am 20.11.2011 08:20, schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.: Hallo,