Re: [Talk-at] OSM Nominatim Adress Suche in Wien

2018-02-19 Thread wolfbert
Seitens Nominatim gibt es einen ersten Kommentar : · There will be no parsing of addr:housenumber for unit numbers. Any support for unit numbers on the Nominatim side will only rely on a separate tag

Re: [Talk-at] OSM Nominatim Adress Suche in Wien

2018-02-18 Thread wolfbert
https://trac.openstreetmap.org/ticket/4886 https://github.com/openstreetmap/Nominatim/issues/587 LG Wolfgang -Ursprüngliche Nachricht- Von: Robert Kaiser [mailto:ka...@kairo.at] Gesendet: Sonntag, 18. Februar 2018 23:00 An: OpenStreetMap AT Betreff: Re: [Talk-at] OSM Nominatim Adress

Re: [Talk-at] OSM Nominatim Adress Suche in Wien

2018-02-18 Thread wolfbert
Johann, das ist exakt, worauf ich in meinem vorigen Post hinaus wollte: es ist ** irrelevant ** was die Adress-Suche liefert, das ist ein Problem von Nominatim (es würde schon reichen, wenn es zusätzlich zur Allerweltssuche eine strukturierte Maske nebst Indizes gäbe, dann wäre das alles kein

Re: [Talk-at] OSM Nominatim Adress Suche in Wien

2018-02-18 Thread wolfbert
, was sich ändert und wie das gemacht wird (einschließlich Umgang mit bestehenden und neu hinzukommenden Daten). Grüße Wolfgang Schreiter http://hdyc.neis-one.org/?wolfbert ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org https

Re: [Talk-at] GPX-Daten glätten

2017-04-25 Thread wolfbert
> Gibt's für Linux einen GPX-Filter für die Kommandozeile, der ähnlich gute > Qualität bietet? Hallo Christian, laut Home Page verwendet gpsvisualizer GPSBabel, und das gibt es für Linux auch. Wenn es nicht Kommandozeile sein muss, lohnt vielleicht ein Blick auf GpsPrune. LG Wolfgang

Re: [Talk-at] Ankündigung der Entfernung von landuse =farm im Standardstil

2017-04-02 Thread wolfbert
On 2017-04-02 14:12, grubernd wrote: > Lieber Friedrich, wenn es dein Ziel ist, aktive und produktive > Mitglieder der Community und ihre Arbeit auf zutiefst persönlicher und > unsachlicher Ebene zu beleidigen, dann bist du meiner Meinung nach auf > einem sehr guten Weg. Ich fühle mich nicht

[Talk-at] Abschluss Datenbereinigungsaktion plan.at

2011-07-30 Thread wolfbert
Hallo alle, die Löschaktion der plan.at Tags ist – soweit es den (halb-)automatischen Teil angeht – abgeschlossen. Insgesamt wurden 155.643 Linien (und ein paar Punkte) bearbeitet. Die verbliebenen Reste müssen manuell bearbeitet werden, siehe dazu bei checkAT (http://geotools.ipax.at/)

Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-20 Thread wolfbert
Hallo, nur zur allgemeinen Information, ab sofort läuft die Bereinigung an. Im ersten Durchgang werden nur eindeutige plan.at highways (fixme+source angegeben) bearbeitet, wobei Tags nur gelöscht, nicht aber hinzugefügt oder verändert werden. Dabei konzentriere ich mich auf at:maxspeed (ca.

Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Thread wolfbert
Hallo Hannes, sorry, hab' die Doku noch nicht nachgezogen... Mache ich gleich. Du musst da gar nichts beheben, das würde bei der Bereinigung miterledigt. Wenn Du aber gerne möchtest: die Auswertung zeigt, wie viele aus plan.at stammende (und IMHO unnötige) Tags da sind, die gelöscht werden

Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Thread wolfbert
Flaimo flaimo@... writes: 1) es bläht die datenbank auf. die daten müssen auch jedes mal runtergeladen werden wenn man irgendwas damit machen will. Die Gefahr besteht, zumal bei bearbeiteten Objekten auch nicht mehr sicher ist, was denn nun genau source war. 2) der nächste der was an den

[Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-18 Thread wolfbert
Hallo alle, bei der SotM dieses Wochenende haben sich einige Mapper-Veteranen versammelt und über eine (automatische) Bereinigung von plan.at-Tags diskutiert. Fazit ist, wir möchten das angehen. Eine Beschreibung des Sachstandes und den Status findet Ihr hier:

Re: [Talk-at] Finanzamt ist verschwunden

2011-05-26 Thread wolfbert
Ja, da gab es einen Unfall. Ich habe gestern (da war das FA schon weg) einige mehrere 100m lange Häuser wieder geschrumpft, und den verbliebenen (ungenauen) Innenhof des FA gelöscht. Man könnte die Changesets rückgängig machen, aber ich denke es ist unkomplizierter, das Gebäude wieder zu ergänzen.

Re: [Talk-at] Hilfe wegen OSM

2011-05-19 Thread wolfbert
Hallo, ohne mit dem Thema Erfahrung zu haben (das hat aber wohl schon jemand gelöst, google bietet sich an), einfach ein paar Ideen. Frage ist natürlich, wie groß die zu untersuchende Fläche ist, wieviele highways da sind, wie genau es sein soll, und wieviel Entwicklungszeit resp.

Re: [Talk-at] Hilfe wegen OSM

2011-05-19 Thread wolfbert
Hallo Janine, was hast Du denn für Vorkenntnisse, wieviel von osm willst Du untersuchen, und was passiert mit dem Ergebnis? Wie kann das eig funktionieren? Kenntnisse in Programmentwurf und Programmierung (inkl. relationale Datenbank/GIS-Erweiterungen) solltest Du schon haben oder Dir

Re: [Talk-at] Plan.at Statistik

2011-05-04 Thread wolfbert
Hallo, note und at:maxspeed braucht Du nicht auswerten, die bedeuten nichts (können summarisch gelöscht werden, zahlt sich nicht aus, die extra zu bearbeiten). Am wichtigsten finde ich die 845 Geister-highways und 10 Geister-waterways, die könnten wir nämlich in kurzer Zeit schaffen und

Re: [Talk-at] landuse-pletschn über linz

2011-04-16 Thread wolfbert
Boris Cornet borisC@... writes: Braucht man bei zweiterem area=yes? Und was sagen dann die dogmatiker, die landuse + area als schlimmsten anzunehmenden Fehler ansehen? Ich vermute mal, dass sich das auf mich bezieht... Was Dogmatiker angeht, das können wir in einem anderen Thread

Re: [Talk-at] Donauradweg

2011-04-15 Thread wolfbert
Hallo, die verschiedenen Möglichkeiten zum Kennzeichnen eines Radweges (Verkehrszeichen, bauliche Gegebenheiten, Radfahrerseiten im Wiki, Tagkombinationen) hast Du Dir ja sicher angesehen. Dann würde ich sagen, mappe das, was Du vor Ort siehst (im Zweifel kannst Du ja auch kurz den

Re: [Talk-at] Talk-at Nachrichtensammlung, Band 30, Eintrag 12

2011-04-14 Thread wolfbert
Flaimo flaimo@... writes: Date: Wed, 13 Apr 2011 21:26:42 + (UTC) From: wolfbert geowolfat@... - Bitte verwendet landuse wie beschrieben - als vorwiegende Gebietsnutzung, nicht pro Grundstücksparzelle. nur nur weil es wo im wiki steht, heißt es nicht, dass es auch noch

Re: [Talk-at] Hilfe, meine Häuser sind schief!

2011-04-12 Thread wolfbert
Hallo michi, überprüfe doch mal in JOSM unter Einstellungen (F12) im dritten Reiter von oben die Projektionsmethode. Da sollte Merkator stehen. Mit WGS84 kann ich Deine Häuser rechtwinkelig sehen. Liebe Grüße Wolfgang ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Hilfe, meine Häuser sind schief!

2011-04-12 Thread wolfbert
Hallo michi, hab' mich schlecht ausgedrückt: die Projektion soll auf Merkator stehen. WGS84 ist nicht ok. Grüße Wolfgang -Ursprüngliche Nachricht- Von: Familie Geramb [mailto:michael.ger...@aon.at] Gesendet: Dienstag, 12. April 2011 20:18 An: talk-at@openstreetmap.org Betreff: Re:

[Talk-at] at:maxspeed=Ortsgebiet auf bot-Korrekturliste setzen?

2011-03-26 Thread wolfbert
Hallo alle, automatische Änderungen sind ein heikles Thema, dennoch möchte ich zur Diskussion stellen, dieses Tag aus plan.at zur Löschung durch einen Bot zu nominieren. at:maxspeed=Ortsgebiet aus dem plan.at Import liefert keine für Mapper nützliche bzw. zuverlässige Information und verleitet

Re: [Talk-at] (kein Betreff)

2011-03-26 Thread wolfbert
Hallo Boris und Andreas, sorry, von der Diskussion wusste ich nicht. Aber, um Missverständnisse zu vermeiden: ich will nicht die plan.at Kennzeichnung (fixme, source) oder inhaltliche Tags entfernen, der plan.at-Layer bei osmi würde also weiterhin funktionieren. Ich dachte jetzt primär an das

Re: [Talk-at] plan.at die X-te

2011-03-26 Thread wolfbert
Hallo, also, vielleicht klappt's ja diesmal... Ich habe unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/plan.at/Abschluss alles zusammengetragen, was mir derzeit so einfällt. Bitte sammelt alles relevante Material dort. In ein paar Tagen werde ich auch meinen keepRight-Klon

Re: [Talk-at] Schrittgeschwindigkeit 5 km/h

2011-03-18 Thread wolfbert
Hallo Boris, Boris Cornet borisC@... writes: Und IMHO finde ich die maxspeed-Diskussion für Wohnstraßen obsolet. Zugegeben eine Nebenfront, aber sie illustriert recht schön das Problem. livingstreet impliziert Schrittgeschwindigkeit, Punkt. Und residential impliziert 50... Was nicht in der

[Talk-at] Schrittgeschwindigkeit 5 km/h

2011-03-17 Thread wolfbert
Hallo alle, Friedrich Volkmann hat im maxspeed-Thread darauf hingewiesen, dass Schrittgeschwindigkeit 5 km/h sein sollte (derzeit im Wiki mit 7 km/h eingetragen). Die 7 km/h stammen vermutlich aus DE, wo es dazu Rechtssprechung gibt. In Österreich tendieren die Gerichte, soweit am Internet

Re: [Talk-at] source:maxspeed=AT:zone

2011-03-13 Thread wolfbert
Friedrich Volkmann bsd@... writes: On 06.03.2011 14:02, wolfbert wrote: Wieso AT:zone: a) weil die source:maxspeed Tags mit Ausnahme von sign so aufgebaut sind Bei denen hat das AT aber den Grund, dass urban bzw. rural je nach Land verschieden sind. Gibt man in einem Tag jedoch eine

[Talk-at] maxspeed, source:maxspeed etc.

2011-03-12 Thread wolfbert
Hallo alle, ich habe mir die Verwendung von maxspeed in Österreich in Tagwatch angesehen. Die einschlägige Diskussion ist verwirrend bis widersprüchlich, daher hier ein Versuch einer Zusammenfassung/Interpretation. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Verbesserungsvorschläge sind

Re: [Talk-at] source:maxspeed=AT:zone

2011-03-06 Thread wolfbert
Hallo Norbert, da das Tag bisher praktisch ausschließlich von mir verwendet wird (daneben gibt's noch 12x source:maxspeed=zone), eine kurze Erklärung: Warum 30er-Zone extra: a) damit sich's ggf. mal ändern lässt (auch wenn's unwahrscheinlich ist) b) damit andere Mapper (und ev. auch

Re: [Talk-at] Tiefgaragen und car sharing

2011-03-06 Thread wolfbert
Boris Cornet borisC@... writes: Hallo! IMHO ist es übertrieben, Fahrspuren einer Tiefgarage einzuzeichnen. Hallo Boris, das war auch nicht mein Vorschlag, die Garage ist ja bloß ein node. Was es aber ohnehin schon gibt, sind die Zufahrten. reservierten Abstellplätze punktgenau

Re: [Talk-at] Tiefgaragen und car sharing

2011-03-06 Thread wolfbert
Andreas Labres list@... writes: Ich finde dieses Verbinden nicht optimal. Ich auch nicht. Vielleicht sollte man sich aber über die Platzierung des Garagen-Nodes Gedanken machen. Den Zielpunkt bei der Hausnummer findet der Router durch eine Normale auf die Straße. Bei der Garage wird

Re: [Talk-at] Tiefgaragen und car sharing

2011-03-06 Thread wolfbert
Im Karlsruhe Schema habe ich auch noch die Relation roadAccess für Zufahrten gefunden, nicht sehr verbreitet zwar, aber die nehme ich jedenfalls auch. LG Wolfgang ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-at] Tiefgaragen und car sharing

2011-03-05 Thread wolfbert
Hallo, zwei Fragen zu o.g. Themen: a) In Österreich gibt es 356 nodes mit amenity=parking,parking=underground, aber nur 22 ways. Ich nehme das als Bestätigung, dass es sinnvoll und üblich ist, Tiefgaragen mit einem entsprechenden node (an der Einfahrt) zu taggen und nicht flächig. - Autofahrer

Re: [Talk-at] XML, SQL...

2011-02-28 Thread wolfbert
Hallo Thomas, es gibt natürlich verschiedene Wege, und ohne etwas experimentieren und intensiverer Beschäftigung mit osm und der Technik wird's nicht gehen. Ich versuche es mal (und hoffe, der technische Slang ist Dir geläufig; mit ArcSDE habe ich keine Erfahrung): - die Objekte nach denen Du