Re: [Talk-de] DE:zone

2011-06-23 Diskussionsfäden Andre Joost
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Zu den Laderampen: Besser wäre wohl railway=disused + disused=stop + passengers=no gewesen. Könnte man ja mal drüber reden, was du jetzt draus gemacht hast ist auf jeden Fall kontraproduktiv. industrielle Bahnen (Laderampen) haben jedenfalls mit public

Re: [Talk-de] DE:zone

2011-06-23 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Donnerstag 23 Juni 2011 08:01:00 schrieb Andre Joost: M∡rtin Koppenhoefer schrieb: industrielle Bahnen (Laderampen) haben jedenfalls mit public transport nichts zu tun. Das stimmt schon. railway=disused impliziert eine stillgelegte Eisenbahn, was bei aktiv genutzen Laderampen

Re: [Talk-de] Refreshzyklen von OpenCycleMap

2011-06-23 Diskussionsfäden Dennie Reinhold
Hm, ja, in der Tat gab's da auch in meinen (südlichen) Gefilden ein Update. Bei mir erscheint der Refresh jedoch nur bis Stufe 10 (also von unten gezählt). Heute hat's hier auf der Zoomstufe 11 ein paar Kacheln neu gerendert (mit Änderungen die zum Teil gegen 2 Monate alt sind), und wieder

Re: [Talk-de] Refreshzyklen von OpenCycleMap

2011-06-23 Diskussionsfäden Simon Poole
Hier scheint es 8, 9 und 11 neu gerendert zu haben. 10 nicht. Simon Am 23.06.2011 09:34, schrieb Dennie Reinhold: Hm, ja, in der Tat gab's da auch in meinen (südlichen) Gefilden ein Update. Bei mir erscheint der Refresh jedoch nur bis Stufe 10 (also von unten gezählt). Heute hat's hier auf

Re: [Talk-de] DE:zone

2011-06-23 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 23. Juni 2011 08:01 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: M∡rtin Koppenhoefer schrieb: industrielle Bahnen (Laderampen) haben jedenfalls mit public transport nichts zu tun. Das stimmt schon. railway=disused impliziert eine stillgelegte Eisenbahn, was bei aktiv genutzen Laderampen

Re: [Talk-de] OSM-Datei in PostgreSQL importieren?

2011-06-23 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. Juni 2011 18:12 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: hat jemand schnell die nötige Befehlszeile zur Hand, wie man mit osm2pgsql eine via API exportierte OSM-Datei in die SQL-DB bekommt? Alternativ zum API-Download (nicht gern gesehen weil es Mapping-ressourcen belastet)

Re: [Talk-de] Denkmäler in Bayern innerhalb bestimmtem Rechteck in OSM anzeigen?

2011-06-23 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Walter Nordmann wrote: Und bei solchen Aussagen java ist Mist... reagiere ich -leider- etwas heftig, da ich von einigen Monaten eine sehr schlimme Diskussion mit jemandem im Forum hatte, der das große Java für absolut unsicher und gefährlich hielt aber die Verwendung von Java-Script (openlayers)

[Talk-de] PGConf.DE (11. November) und OpenRheinRuhr 2011 (12.+13. November)

2011-06-23 Diskussionsfäden Stefan Keller
Zur Info: Fr. 11. November 2011, PGConf.DE 2011 die deutschsprachige PostgreSQL-Konferenz, Rheinisches Industriemuseum, Oberhausen. http://2011.pgconf.de/ 12.-13. November 2011, OpenRheinRuhr - Messe und Kongress rund um das Thema Freie Software, Rheinisches Industriemuseum, Oberhausen (D).

Re: [Talk-de] 1st Proposal: Kickerkneipe (sport=table_soccer)

2011-06-23 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Donnerstag, 23. Juni 2011 schrieb Johann H. Addicks: Am 22.06.2011 23:07, schrieb RalfGesellensetter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Table_soccer Hallo Johann, danke für die fachkundige Nachfrage (dachte ich)... Gibt's da auch ein Tagging für die

[Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hallo, seit gestern 23 Uhr erhalte ich in JOSM keine Kacheln mehr (Timeout), noch erreiche ich die OLM. Geht das nur mir so? Gruß Ralf ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Ralf, es ist Wartung auf der Datenbank: Die OpenStreetMap-Datenbank ist im Moment wegen wichtiger Wartungsarbeiten nicht verfügbar. (von der Startseite www.openstreetmap.org) Am 23.06.2011 14:15, schrieb RalfGesellensetter: seit gestern 23 Uhr erhalte ich in JOSM keine Kacheln mehr

[Talk-de] OpenLayers: Liste aller Overlays

2011-06-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo ! weiß einer von Euch weiß einer von Euch wie man durch alle Overlays in OpenLayers iteriert ?? Gruß Jan .-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
RalfGesellensetter wrote: Hallo, seit gestern 23 Uhr erhalte ich in JOSM keine Kacheln mehr (Timeout), noch erreiche ich die OLM. Geht das nur mir so? Da Carsten offentlich nicht richtig lesen kann, hier meine Antwort: BIS ca 10:30 HEUTE waren die Server noch aktiv und alles OK., Ich

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Am 23.06.2011 14:56, schrieb Walter Nordmann: Da Carsten offentlich nicht richtig lesen kann, hier meine Antwort: Na dafür haben wir ja Dich, fürs schreiben gibts dann andere... 10:30 war der Server noch da, wenn doch schon 7:30 (8:30) die Downtime begonnen hat? -- Viele Grüße Carsten

Re: [Talk-de] OSM-Datei in PostgreSQL importieren?

2011-06-23 Diskussionsfäden Manuel Reimer
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Alternativ zum API-Download (nicht gern gesehen weil es Mapping-ressourcen belastet) kannst Du auch (z.B. von der Geofabrik) ein pbf-Extrakt herunterladen und z.B. mit pbftoosm eine Bounding-Box ausschneiden. Das geht sehr schnell, viel schneller als bz2 und Osmosis.

Re: [Talk-de] OSM-Datei in PostgreSQL importieren?

2011-06-23 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Sven Geggus wrote: Das ist eigentlich selbsterklärend. Im einfachsten Fall: osm2pgsql foobar.osm Wäre da nicht ein Bug in osm2pgsql: | Couldn't open style file '/usr/share/default.style': No such file or directory Installiert wurde unter /usr/share/osm2pgsql Bug habe ich bereits gemeldet.

[Talk-de] Pluggie für Häuser

2011-06-23 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Hallo, ich mochte hier Häuser mit Hausnummern und was sonst noch dazugehört versehen, bisher hab ichs halt umständlich gemacht, zumindest Hausnummer und Straße (für den Rest gibt es ja ein Tool: Unvollständige Hausnummern) Gibt es was damit ich so was von vornherein machen kann? also Haus

[Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-23 Diskussionsfäden malenki
Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel an die Emailadresse, die bei openstreetmap.de im Impressum steht. Bisher gab es keine Reaktion. Kann hier jemand etwas dazu sagen? Gruß malenki ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jo, stimmt. die habens wirklich gut gemacht: sich einen grossen Zeitraum mit dicken Reserven freigehalten und in diesem Fenster alles prima hinbekommen. Haben morgens bestimmt schon dran gearbeitet aber den Server erst relativ spät abgeschaltet. Und zu Ausgleich sind sie schneller fertig

Re: [Talk-de] OSM-Datei in PostgreSQL importieren?

2011-06-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
er legt die tabellen ja neu an (create table...). Vorher macht er auf Verdach ein Drop Table. Wenn die nicht da sind, kommt die Fehlermeldung. Und wenn er die vorher nicht droppen würde, käme ne fehlermeldung bei create table. also gibt es so oder so immer ne blöde meldung. ist ne blöde

Re: [Talk-de] Pluggie für Häuser

2011-06-23 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 23. Juni 2011 18:05 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Hallo, ich mochte hier Häuser mit Hausnummern und was sonst noch dazugehört versehen, bisher hab ichs halt umständlich gemacht, zumindest Hausnummer und Straße (für den Rest gibt es ja ein Tool: Unvollständige Hausnummern) Gibt

Re: [Talk-de] OSM-Datei in PostgreSQL importieren?

2011-06-23 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 23. Juni 2011 17:59 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Sven Geggus wrote: Das ist eigentlich selbsterklärend. Im einfachsten Fall: osm2pgsql foobar.osm Wäre da nicht ein Bug in osm2pgsql: | Couldn't open style file '/usr/share/default.style': No such file or directory

Re: [Talk-de] Pluggie für Häuser

2011-06-23 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 23.06.2011 19:33, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 23. Juni 2011 18:05 schrieb Steffen Heinzeifelhu...@gmx.de: Hallo, ich mochte hier Häuser mit Hausnummern und was sonst noch dazugehört versehen, bisher hab ichs halt umständlich gemacht, das Preset für die Adressen kennst Du? fürs erste

Re: [Talk-de] Pluggie für Häuser

2011-06-23 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 23. Juni 2011 20:47 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: gäbe es noch ne bessere idee? ich muss so bei jeder straße halt die xml datei verändern ja, nimm lieber die originale Version, die standardmäßig in den Presets dabei ist: item name=Addresses icon=presets/addresses.png

Re: [Talk-de] PGConf.DE (11. November) und OpenRheinRuhr 2011 (12.+13. November)

2011-06-23 Diskussionsfäden Gehling Marc
Am 23.06.2011 um 11:34 schrieb Stefan Keller: Zur Info: Fr. 11. November 2011, PGConf.DE 2011 die deutschsprachige PostgreSQL-Konferenz, Rheinisches Industriemuseum, Oberhausen. http://2011.pgconf.de/ 12.-13. November 2011, OpenRheinRuhr - Messe und Kongress rund um das Thema Freie

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-23 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 23.06.2011 18:17, schrieb malenki: Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel... Das muss man nicht als Mangel sehen, man kann es auch positiv bewerten. Papierkarten müssen geplante Straßen zeigen, um Änderungen während der Nutzungszeit der Karte anzuzeigen.

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, malenki wrote: Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel an die Emailadresse, die bei openstreetmap.de im Impressum steht. Bisher gab es keine Reaktion. Das Impressum gibt an, wer rechtlich fuer den Inhalt der Seite verantwortlich ist. Idealerweise sollte von

Re: [Talk-de] DE:zone

2011-06-23 Diskussionsfäden Garry
Am 22.06.2011 20:58, schrieb Heiko Jacobs: Am 22.06.2011 14:57, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 22. Juni 2011 14:43 schrieb flylowfligh...@googlemail.com: +1, ich war schon immer für highway=cycleroad (o.ä.) aber bisher (=in den letzten Jahren) war die Mehrheit dafür, das nicht zu machen.