Re: [Talk-de] Echtzeit-Tracker für Bahn- und Busverbindungen

2015-06-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sent from a phone Am 11.06.2015 um 12:07 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Anscheinend sind das an vielen Stellen aber Fahrplandaten und keine Echtzeitdaten. Zumindest hier in Karlsruhe scheint das so zu sein. ja, das sind fast immer Fahrplandaten Gruß Martin

Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-11 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Vorsicht, nicht alle Aquaedukte sind historisch. Mir kommt sofort der California Aqueduct (1) in den Sinn, der aussieht wie ein Kanal, ist aber in Wirklichekeit ein Trinkwasser-Aquaedukt, der in OSM, als waterway=canal getaggt ist (Beispiel: http://www.openstreetmap.org/way/80121839). Das ist

Re: [Talk-de] Echtzeit-Tracker für Bahn- und Busverbindungen

2015-06-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Norbert norbert.brunkha...@online.de wrote: Unter http://tracker.geops.ch kann man die Bahn- und Buslinien in Echtzeit verfolgen. Die Karten sind von OpenStreetMap und der Bus fährt sogar, wenn die Route in OSM noch nicht erfasst ist. :-) Anscheinend sind das an vielen Stellen aber

Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sent from a phone Am 11.06.2015 um 11:23 schrieb Volker Schmidt vosc...@gmail.com: Vorsicht, nicht alle Aquaedukte sind historisch. historisch ist zwar sowieso ein dehnbarer Begriff, aber ich denke ich verstehe Dich ;-) Ich verwende den tag nur für Aquädukte wo es ausser Frage steht,

Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11.06.2015 um 08:14 schrieb christian.pietz...@googlemail.com christian.pietz...@gmail.com: Hallo Ich würde ja bridge=aqueduct nehmen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:bridge%3Daqueduct das ist ein Attribut, das man dort verwenden kann, wo ein Wasserweg über eine Brücke

Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-11 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo, Am 2015-06-11 um 15:23 schrieb Sarah Hoffmann: Dann lieber bridge:name für den Namen. Findet Nominatim sogar: http://www.osm.org/?query=Ponte%20Aquila Ja, die Eisenbahnmapper nutzen das auch schon fleißig und die OpenRailwayMap wertet es auch aus. Ebenso tunnel:name. name=* ist dann der

Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Volker, Ich benutze auch bridge=yes und layer=+1 mit dem waterway Das habe ich noch nie verstanden, wozu man bei einer Brücke - die ja immer über irgend etwas oben drüber führt - noch +1 hinschreibt (klingt für mich nach Pleonasmus). Wenn du ein gut gemappten Aquaedukt suchst, der

Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Christian, Vorschläge für Verbesserungen beim jeweiligen Renderstil Danke - vielleicht kann das jemand mit besserem Englisch ergänzen: https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/1608 Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-11 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Thu, Jun 11, 2015 at 10:19:15AM +0200, Martin Koppenhoefer wrote: Am 11.06.2015 um 08:14 schrieb christian.pietz...@googlemail.com christian.pietz...@gmail.com: Hallo Ich würde ja bridge=aqueduct nehmen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:bridge%3Daqueduct das ist ein

Re: [Talk-de] Echtzeit-Tracker für Bahn- und Busverbindungen

2015-06-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Juni 2015 um 13:28 schrieb Nzara nzara...@gmail.com: Das steckt aber viel Phantasie drin. Gerade konnte ich einen Bus beobachten, der in rasendem Tempo durch Quartierstrassen kurvte. Als ob der Routenplaner zwischen zwei Haltestellen keinen brauchbaren Weg gefunden hat und das nur

Re: [Talk-de] Echtzeit-Tracker für Bahn- und Busverbindungen

2015-06-11 Diskussionsfäden Nzara
Das steckt aber viel Phantasie drin. Gerade konnte ich einen Bus beobachten, der in rasendem Tempo durch Quartierstrassen kurvte. Als ob der Routenplaner zwischen zwei Haltestellen keinen brauchbaren Weg gefunden hat und das nur durch Geschwindigkeit auf dem Umweg wett gemacht werden muss.

Re: [Talk-de] Äquadukt

2015-06-11 Diskussionsfäden christian.pietz...@googlemail.com
Hallo Ich würde ja bridge=aqueduct nehmen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:bridge%3Daqueduct Es ist immer eine Sache etwas richtig zu taggen und eine andere wie es gerendert wird. Erstmal richtig taggen (wir machen ja kein Tagging für den Renderer) und dann bei Problemen Vorschläge für