Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Josias Polchau sp...@youseeus.de wrote: Inzwischen ist die Weiterentwicklung von mapnik-en soweit fortgeschritten, dass es m.e. einfacher wäre ein Diff zwischen altem mapnik-en und mapnik-de zu erstellen, und dann halbautomatisch jeweils auf die aktuelle Version von mapnik-en anzuwenden.

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 02.02.2012 11:42, schrieb Sven Geggus: Da wir Aussicht haben das Ganze zeitnah auf weltweites Rendering erweitern zu können sollten wir das dringend mal angehen. Die inc-Dateien habe ich schon manuell übertragen. Die Haupt-xml fehlt noch, und die inc Landcover, die es damals noch nicht

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Die inc-Dateien habe ich schon manuell übertragen. Die Haupt-xml fehlt noch, und die inc Landcover, die es damals noch nicht gab. Check das doch bitte in SVN in einen separaten Ordner ein, wenn Du fertig ist dann kann ich das mal ausprobieren.

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 02.02.2012 14:02, schrieb Sven Geggus: Check das doch bitte in SVN in einen separaten Ordner ein, wenn Du fertig ist dann kann ich das mal ausprobieren. ... wenn ich wüsste, wie das geht :-( Ich kann grad mal svn checkout bedienen... Bin halt kein Programmierer. Gruß, André Joost

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 2. Februar 2012 14:14 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Am 02.02.2012 14:02, schrieb Sven Geggus: Check das doch bitte in SVN in einen separaten Ordner ein, wenn Du fertig ist dann kann ich das mal ausprobieren. ... wenn ich wüsste, wie das geht :-( Du müsstest das erstmal

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Moin, so einfach geht das nicht, Du solltest Dir eventuell einen Paten aus der Liste suchen, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Getting_The_Source#Getting_SVN_Commit_Access Klaus Am Donnerstag, den 02.02.2012, 14:33 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 2. Februar 2012 14:14 schrieb Andre Joost

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-02 Diskussionsfäden Sven Geggus
Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger k.ploe...@gastradata.de wrote: so einfach geht das nicht, Du solltest Dir eventuell einen Paten aus der Liste suchen, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Getting_The_Source#Getting_SVN_Commit_Access Wenn er das braucht ist das einfach zu bekommen. Fürs

[Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-01 Diskussionsfäden Andre Joost
Hi, nachdem der offizielle Mapnik stil im svn nun auf Mapnik2 ugestellt wurde: hat sich da schon jemand um den deutschen Stil bemüht? Die Änderungen sind leider nicht abwärtskompatibel. Deshalb muß zeitgleich die Rendersoftware umgestellt werden. Es gibt wohl ein Anpassungsscript für die

Re: [Talk-de] Mapnik2 und deutscher Stil

2012-02-01 Diskussionsfäden Josias Polchau
Am 01.02.2012 10:31, schrieb Andre Joost: nachdem der offizielle Mapnik stil im svn nun auf Mapnik2 ugestellt wurde: hat sich da schon jemand um den deutschen Stil bemüht? Das Problem beim deutschen Kartenstil ist, dass er m.e. lange nicht mehr aktuell ist. Inzwischen ist die