Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-07-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, qgis 1.8 beta kann inzwischen auch auf osm-Datenbanken im Simple/Snapshot-Format zugreifen und das neue 64-Bit-Format von osm2pgsql sollte auch gehen. hier ein Beispiel: Hintergrund als osm-wms, Grenze als Shape, Haltestellen direkt aus postgresql-db im Snapshot-Format.

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-16 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Markus, Ja, das kann ich mir vorstellen! Wie ist denn der aktuelle Stand? In einem Monat sollten die Daten in der OSM-Datenbank sein: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Switzerland:Z%C3%BCrich/OSM-Treffen#2._Mapping_Party_Rapperswil_und_20._OSM-Treffen Gruss, Thomas

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
na prima, freut mich. schiebt ihr die Sachen in einem grossen Rutsch rein oder so nach und nach? Damit ich weiss, wann ich meinen sapshot mal wieder aktualisieren soll. so nebenbei: ihr könnt dann auch alle Grenzen der Schweiz bis AL8 runter als einzelne Shapes und als POLY-Files zum Ausschneiden

[Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Sun, Jun 05, 2011 at 05:56:42AM -0700, Walter Nordmann wrote: p.s. die Schweizer sollten sich mal um ihre Boundaries kümmern; da sieht es echt mau aus. Was genau ist dein Problem? Gruss Sarah ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Sarah Hoffmann wrote: p.s. die Schweizer sollten sich mal um ihre Boundaries kümmern; da sieht es echt mau aus. Was genau ist dein Problem? Hi Sarah, ist kein Problem aber in der Schweiz könnte man mal was mit den Grenzen Admin_level 6 und feiner machen.

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hm für die Schweiz hatte ich mal eine Datenspende für die Gemeindegrenzen in hoher Genauigkeit organisiert... Sind die nicht schon längst importiert? Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Du hast natürlich auf talk-ch alle relevanten Beiträge zum Thema gelesen, und verstanden? Am 06.06.2011 15:53, schrieb Walter Nordmann: Sarah Hoffmann wrote: p.s. die Schweizer sollten sich mal um ihre Boundaries kümmern; da sieht es echt mau aus. Was genau ist dein Problem? Hi Sarah, ist

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Weils es ein Haufen Arbeit ist und niemand dafür bezahlt wird? Am 06.06.2011 17:26, schrieb Markus: Hm für die Schweiz hatte ich mal eine Datenspende für die Gemeindegrenzen in hoher Genauigkeit organisiert... Sind die nicht schon längst importiert? Gruss, Markus

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nein , hab ich nicht. das war nur eine kleine bemerkung mit dem mau. ob und ob nicht ihr die grenzen drin haben wollt oder was es sonst für probleme geben sollte, ist mir ziemlich egal - ich sehe halt nur, dass sie nicht drin sind. - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Simon, ein Haufen Arbeit Ja, das kann ich mir vorstellen! Wie ist denn der aktuelle Stand? Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Simon Poole
Thomas ist noch dran. Die Schweiz hat grob eine doppelt so hohe Gemeindedichte wie Deutschland und leider war/ist schon einiges erfasst gewesen. Das zusammen mit den Landesgrenzen etc. gibt genügend Konflikte, dass man nicht einfach importieren kann. Simon Am 06.06.2011 18:01, schrieb

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Mon, Jun 06, 2011 at 05:33:50PM +0200, Simon Poole wrote: Du hast natürlich auf talk-ch alle relevanten Beiträge zum Thema gelesen, und verstanden? Kommt schon, Leute, kann man auf talk-de tatsächlich keine Frage mehr stellen ohne, dass es in einem Flamewar endet? Am 06.06.2011 15:53,

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen

2008-01-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, In diesem Fall würden wir die Daten ja nicht mehr nur zum clippen verwenden sondern wirklich als Grenzen ablegen. Natürlich ist es noch immer keine Kommerzielle nutzung ... aber andere koennten die Daten bei uns herausladen und kommerziell nutzen, das koennen wir ja nicht verhindern.

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen

2008-01-24 Diskussionsfäden Raphael Studer
In diesem Fall würden wir die Daten ja nicht mehr nur zum clippen verwenden sondern wirklich als Grenzen ablegen. Natürlich ist es noch immer keine Kommerzielle nutzung ... aber andere koennten die Daten bei uns herausladen und kommerziell nutzen, das koennen wir ja nicht verhindern. Ich

[Talk-de] Schweizer Grenzen

2008-01-22 Diskussionsfäden Raphael Studer
Halli Hallo, Das Schweizerische Bundesamt für Statistik (nicht swisstopo) hat frei verfügbare ShapeFiles der Schweizer Gemeinde-, Bezirks-, Kantons- und Staatsgrenzen. http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/dienstleistungen/geostat/datenbeschreibung/generalisierte_gemeindegrenzen.html

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen

2008-01-22 Diskussionsfäden Marc Monnerat
Sali zämme, OK, das sind trotzdem stark generaliserte Datensätze, immeherin besser als nicht. F. Ramm hatte schon einmal dem BFS geschrieben, im Zusammenhang mit dem Erstellen des Mini-planet für die Schweiz (clipping): Meinst Du die, die man fuer 90 Fr. als offene Datei kaufen kann,

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen

2008-01-22 Diskussionsfäden Raphael Studer
OK, das sind trotzdem stark generaliserte Datensätze, immeherin besser als nicht. Sie sind jedenfalls besser als die Kantonsgrenzen die wir bis jetzt auf Out-of-Date Maps gefunden haben. F. Ramm hatte schon einmal dem BFS geschrieben, im Zusammenhang mit dem Erstellen des Mini-planet für