Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert = Open Sea Map

2012-08-28 Diskussionsfäden Markus
Moin Stephan, Danke für diese Präzsisierung: Eine Kompassablenkung würde ich nur bei einpoligen HGÜ-Kabeln erwarten, aber nicht bei Drehstrom- und Kommunikationskabeln. Open Sea Map definiert für diverse Objektklassen eigene Tags. Für nautische Dinge verwenden wir die internationale Norm

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert = Open Sea Map

2012-08-28 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 28.08.2012 10:58, schrieb Markus: Klar wäre das auch irgendwie anders denkbar, aber wir haben uns vor zwei Jahren entschieden, das Rad nicht nochmal neu zu erfinden. Ich habe das Mitelmeer-Kabel jetzt zusätzlich zur bestehenden klassichen Attributierung auch noch als Seemap-Objekt getaggt -

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert = Open Sea Map

2012-08-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. August 2012 03:33 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Open Sea Map definiert für diverse Objektklassen (bridge, building, breakwater, ...) eigene, von der üblichen OSM-Syntax abweichende Tags. Bis auf die Seezeichen selbst, verwende ich nur die klassischen OSM-Tags, da sie kürzer,

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert = Open Sea Map

2012-08-28 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 28.08.2012 10:58, schrieb Markus: Open Sea Map definiert für diverse Objektklassen eigene Tags. Für nautische Dinge verwenden wir die internationale Norm s57. Sie kann vieles unterscheiden, was für die Seefahrt erforderlich ist. Am Beispiel cable_submarine kann man das gut sehen:

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert = Open Sea Map

2012-08-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Michael, Unterwasserkabel verbinden Inseln mit dem Festland, Inseln miteinander, oder auch ganze Kontinente miteinander. Meistens handelt es sich um Stromkabel oder Telekommunikationskabel. Oft führt eine Überlandleitung zum Ufer, dort steht ein Mast. Die Leitung ist dann in die Erde

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert = Open Sea Map

2012-08-27 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 27.08.2012 13:38, schrieb Markus: Deshalb werden sie auf Seekarten als magenta Wellenlinie angezeigt: http://map.openseamap.org/map/?zoom=12lat=51.34233lon=2.01735layers=BFTFFTF0 (hier im Englischen Kanal) Wow, liegen da viele Kabel (fast kreuz und quer). Die Attribute sind:

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert = Open Sea Map

2012-08-27 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 27.08.2012 13:38, schrieb Markus: Für die Seefahrt sind Unterwasserkabel wichtig, [] Und weil sie starke Magnetfelder erzeugen und dann der Kompass nicht mehr funktioniert und das Schiff nicht mehr da hin fährt wo es soll ;-) Eine Kompassablenkung würde ich nur bei einpoligen

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert = Open Sea Map

2012-08-25 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 21.08.2012 15:08, schrieb Volker Schmidt: Normalerweise liegen Unterwasserkabel *auf* dem Meeresboden. Wie geschrieben: zumindest im Küstenbereich werden sie eingegraben, sonst sind sie zu schnell durch Anker oder Fischernetze abgerissen/beschädigt. Hat eigentlich jemand daran gedacht

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-24 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wie schon an anderer Stelle angemerkt: power=lineist eine Freileitung. power=cableist ein Untergrund- oder Seekabel. /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-24 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 24. August 2012 09:31 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: Wie schon an anderer Stelle angemerkt: power=lineist eine Freileitung. power=cableist ein Untergrund- oder Seekabel. Wieso ist das im Wiki nicht entsprechend verlinkt? Anmerkungen in einer Mailingliste sind auf

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-24 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.08.12 09:40, Martin Vonwald wrote: Wieso ist das im Wiki nicht entsprechend verlinkt? Offenbar war da ein Bug in der Tabelle beim power-Schlüssel, der als Beschreibung für power=cable denselben Text angezeigt hat wie für power=line. Fixed. Die Seite für power=cable existiert aber schon

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-24 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 24. August 2012 10:12 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: On 24.08.12 09:40, Martin Vonwald wrote: Wieso ist das im Wiki nicht entsprechend verlinkt? Offenbar war da ein Bug in der Tabelle beim power-Schlüssel, der als Beschreibung für power=cable denselben Text angezeigt hat wie für

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-24 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.08.12 10:24, Martin Vonwald wrote: Da war kein Bug, Doch, in Deiner Version von 09:46 war in der cable Zeile der line:desc Text eingetragen, die Version hab ich gesehen. Dass Du die auch grade editiert hattest, war mir nicht bewusst. Wie man den Text von Stromleitung auf Freileitung

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-21 Diskussionsfäden Werner Poppele
Frederik Ramm wrote: Hi, On 20.08.2012 21:04, Michael Kugelmann wrote: mir ist ein Unterwassser-Seekabel von Malle nach Spanien in der Karte aufgefallen: Ist als power=line getaggt; andere Tiefseekabel sind als power=underground_cable getaggt und werden dadurch nicht gerendert. Lt. Wiki

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert

2012-08-21 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Werner Poppele poppele at hm.edu writes: so abwegig finde ich das Tagging nicht. Schliesslich werden - zumindest in unserer Gegend - vermehrt Stromleitungen unter die Erde verlegt. Also haben wir nicht nur unterseeische Stromkabel. Und? Auch hier passt power=underground_cable. power=line

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert

2012-08-21 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Und? Auch hier passt power=underground_cable. Normalerweise liegen Unterwasserkabel *auf* dem Meeresboden. Hat eigentlich jemand daran gedacht das OpenSeaMap tagging in Betracht zu ziehen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenSeaMap/Seamark_Tag_Values Da scheint das alles in Einzelheiten

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-21 Diskussionsfäden Tim Teulings
Hallo! Als Input für die Diskussion: libosmscout geht für die Bestimmung von Land und Meeresflächen für Teilimporte (coastline ist keine geschlossene Linie) davon aus, dass Gegenden (Tiles), die bestimmte Wege beinhalten (deren Typ signalisiert, dass dort Land ist) Land sind und markiert

[Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo, mir ist ein Unterwassser-Seekabel von Malle nach Spanien in der Karte aufgefallen: http://www.openstreetmap.org/?lat=39.5119lon=2.4447zoom=14layers=M (Malle) http://www.openstreetmap.org/?lat=39.6544lon=-0.2106zoom=14layers=M (Festland Spanien) Aus den Daten z.B. in JOSM geht hervor,

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 20.08.2012 21:04, Michael Kugelmann wrote: mir ist ein Unterwassser-Seekabel von Malle nach Spanien in der Karte aufgefallen: Ist als power=line getaggt; andere Tiefseekabel sind als power=underground_cable getaggt und werden dadurch nicht gerendert. Lt. Wiki gibt es zwar auch

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-20 Diskussionsfäden malenki
Michael Kugelmann schrieb: Das Rendering hat im Mittelmeer m.E. nichts zu suchen. Aber das könnte man vermutlich verhindern, wenn man ein layer == -1 setzen würde. Die Leitung dürfte auch mit layer=-1 gerendert werden. Gruß Thomas ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Unterwasser-Seekabel im Mittelmeer gerendert :-(

2012-08-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 20.08.2012 21:22, schrieb Frederik Ramm: Ist als power=line getaggt; andere Tiefseekabel sind als power=underground_cable getaggt und werden dadurch nicht gerendert. Habe ich mal so abgeändert, zusammen mit einem layer = -1 Grüße, Michael. ___