Re: [TYPO3-german] tt_content Elemente innerhalb IRRE durch Flexform

2015-07-02 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Am besten legst Du Deine Contentelemente in eine Spalte die nicht angezeigt wird. Und dank eines Features seit 6.x kann man das so machen: 'foreign_table' = 'tt_content', 'foreign_record_defaults' = array( 'colPos' = 99, ), Aber: die erlaubten colPos werden noch durch eine

Re: [TYPO3-german] Plugin mehrfach auf einer seite mit verschiedenen Actions (bzw. Controllern)

2015-04-14 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Am 14.04.15 KW: 16 um 00:58 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 13.04.2015 um 20:36 schrieb Andreas Kiessling: Am 10.04.15 KW: 15 um 01:33 schrieb Ralf-Rene Schröder: The action edit (controller Twin) is not allowed by this plugin. Wenn es dir reicht, die Exception zu vermeiden und deine default

Re: [TYPO3-german] Plugin mehrfach auf einer seite mit verschiedenen Actions (bzw. Controllern)

2015-04-13 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Am 10.04.15 KW: 15 um 01:33 schrieb Ralf-Rene Schröder: The action edit (controller Twin) is not allowed by this plugin. Wenn es dir reicht, die Exception zu vermeiden und deine default action aufzurufen, kannst du diese Config versuchen:

Re: [TYPO3-german] Extbase: Eigene XLF-Datei für Fluid-Template

2014-11-28 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo David, Am 28.11.14 KW: 48 15:21, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hi David, gute Idee! Das ist vielleicht wirklich die einfachste Lösung... setz dir doch einfach den Pfad zu deiner locallang Datei als Variable oder setting von außen. Dann kannst du per TypoScript oder im Plugin den Pfad

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2.6 - php script einbinden PHP_SCRIPT - page_php_content

2014-11-22 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo zusammen, Am 22.11.14 KW: 47 11:45, schrieb Philipp Gampe: Hi Peter, Peter Schäfer wrote: hmm, hab jetzt so einiges USER, USER_INT und USER_FUNC ausprobiert, bisher ohne Erfolg ;-( Denke daran, dass die Klassennamen der TYPO3 Konvention folgen müssen. D.h. insbesondere, dass

Re: [TYPO3-german] backend_layout CE verbieten/zulassen

2014-09-18 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo Christian, Am 17.09.14 KW: 38 17:13, schrieb Christian Weber: ich würde gerne in einem backend_layout in einer bestimmten Spalte nur bestimmte Content Elemente zulassen. Hat jemand einen Tipp für mich, was ich tun muss? Du kannst mal die Ansätze von hier versuchen (auch in den

Re: [TYPO3-german] Extbase: Verständnisfrage zu Dependency Injection

2014-05-09 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo Stefan, Meine Vermutung: Extbase sucht an der falschen Stelle. Für findAll musst du Storage Ordner angeben. Entweder im TypoScript, sollte als Konstante für deine Extension konfigurierbar sein, oder in deinem Plugin im Feld pages. Das erzeugt dann pid IN(a,b,c) wenn Extbase die Query

Re: [TYPO3-german] fluid template ... über condition das layout wählen ?

2014-03-30 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, das geht so nicht. Kuck mal hier für alternative Lösungswege: http://forum.typo3.org/index.php/t/189892/ HTH Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Flexform in eigener Tabelle?

2014-03-24 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, klar gehen Flexforms auch in anderen Tabellen. Du musst dir nur mal ansehen, wie das für tt_content konfiguriert ist im TCA, dann kann man das auch auf andere Tabellen übertragen. 'tx_neuesfeld' = array ( 'exclude' = 0, 'label' = 'label', 'config' = array ( 'type' =

Re: [TYPO3-german] EXT:indexed_search indiziert scheinbar keine Formularinhalte

2014-01-10 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo David, indexed_search findet nur Inhalte, die gecached werden können. formhandler läut aber als USER_INT Plugin. D.h. im Cache landet nur ein Verweis, dass hier was gerendert werden soll. Das würde ich auch tunlichst auf USER_INT lassen, denn ansonsten wird das Formular nicht richtig

Re: [TYPO3-german] Extbase/Fluid - Separate Ausgabe von Relationen in der Listendarstellung

2013-05-12 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Am 12.05.13 02:20, schrieb Norman Sand: /** * projectsRepository * * @var \TYPO3\yhproject\Domain\Repository\ProjectsRepository * @inject */ protected $projectsRepository; protected $customersRepository; /* * @param

Re: [TYPO3-german] userFunc included am Beginn der Seite

2013-04-07 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Am 07.04.13 16:33, schrieb Patric Eckhart: Hab es nun auch so versucht, leider wird die PHP Ausgabe trotzdem immer an den Anfang vor Doctype geschrieben page.10.marks.MAINCONTENT.20 = USER_INT page.10.marks.MAINCONTENT.20 { includeLibs = fileadmin/frontend/pedigree.php userFunc =

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.0 mit PHP 5.3.3 anstatt 5.3.4

2013-02-23 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, ich habe die 6.0 unter Debian Squeeze mit PHP 5.3.3 am laufen, allerdings mit nur wenigen Extensions (z.B. Templavoila, News), bzw. eigenen Erweiterungen unter Verwendungung der neuen Klassen/Namespaces. Läuft bisweilen gut und ohne Probleme. Die Anforderung von 5.3.7 dürfte hier erklärt

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.0 mit PHP 5.3.3 anstatt 5.3.4

2013-02-23 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Läuft bisweilen gut und ohne Probleme. Muss mich korrigieren: die Log-Module (unter Info und im Admin-Bereich) bleiben leer. Einträge werden in der Datenbank aber angelegt. Habe leider noch keinen PHP-Fehler identifizieren können... ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase: Mehrere Instanzen eines Plugins auf einer Seite - Fehler Action nicht erlaubt

2013-01-24 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, das liest sich wie das Problem: http://forge.typo3.org/issues/31322 Probier mal: plugin.tx_myplugin.mvc.callDefaultActionIfActionCantBeResolved = 1 HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] directmail Newsletter abgerissen

2012-09-21 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Jetzt geht das nicht mehr - Hat irgendwas mit dem swiftmailer zu tun. Kann das jemand hier bestätigen? Hat jemand ein Lösung dazu? sendmail als transport wählen und dann das transport_sendmail_command im Installtool richtig setzen http://forge.typo3.org/issues/35587 HTH, Andreas

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila und tabs im BE

2012-09-19 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, On 19.09.2012 13:28, ty...@mailmetrash.com wrote: Hallo, ich habe mal vor einiger Zeit bei einer TYPO3 Installation im Backend gesehen, dass die Inhaltsbereiche wie beispielsweise linke Spalte, rechte Spalte, Fuß Bereich und so weiter als hÃŒbsche Reiter (tabs) dargestellt wurden.

Re: [TYPO3-german] Contentelemente - Veröffentlich- bzw. Ablaufdatum für alternative Sprachen

2012-07-30 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Am 30.07.12 18:47, schrieb TZP: Moinz. Ich blamier mich gewiss mit der Frage aber warum kann ich Contentelementen (Text mit Bild) in alternativen Sprachen kein Veröffentlichungsdatum bzw. Ablaufdatum geben? Die Felder zeigen beim übersetzten Element die Einträge vom Standart an aber

Re: [TYPO3-german] Contentelemente - Veröffentlich- bzw. Ablaufdatum für alternative Sprachen

2012-07-30 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Bitte auch hier zu Wort melden: http://forge.typo3.org/issues/32252 In meinem kurzen Test in 4.7.2 hat das wie gewünscht funktioniert. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Rasterelemente mit Fluid die Ext Gridelements

2012-07-02 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Vielleicht hat auch schonmal jemand damit gearbeitet und denn Effekt des Rasters ins Frontend übertragen? oder erwarte ich von der Erweiterung zuviel und Sie ist nur fürs Backend gedacht? Das verwende ich in einem aktuellen Projekt: # Gridlayout tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup

Re: [TYPO3-german] Problem mit Dateilink im RTE

2012-06-28 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, On 28.06.2012 09:17, JCL - Johannes C. Laxander wrote: Hallo, das Problem hatte ich schon vor ein paar Tagen unter RTE - Dateilinks mit relativer Pfadangabe statt kompletter URL gepostet, leider ohne Erfolg und die Zeit drängt ;-) - deshalb noch einemal ein neuer Versuch... Wenn

Re: [TYPO3-german] Formulare nur als reines HTML angezeigt

2012-06-26 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, On 26.06.2012 11:18, Harald Keller wrote: Herzlichen Dank habe nun aus: f:format.html parseFuncTSPath=lib.parseFunc{content}/f:format.html Vor 4.7 ging das glaube ich auch so: f:format.html parseFuncTSPath={content}/f:format.html Viele Grüße, Andreas

Re: [TYPO3-german] Formulare nur als reines HTML angezeigt

2012-06-25 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, topNavi lib.topNavi mainNavi lib.mainNavi content_header lib.content_header content lib.content_mitte content_rechts lib.content_rechts content_links lib.content_links subNavi lib.subNavi

Re: [TYPO3-german] Statische Seiten aus T3 erzeugen

2012-06-20 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, dafür kann man ja im TYPO3 den Schalter versionNameInFilename abschalten ;) versionNumberInFilename heißt das ;) HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] de_user changepassword mit Plaintext

2012-06-01 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, ich bin darüber ebenfalls mal gestolpert und habe in der API nachgesehen ob dies nicht explizit abgefragt werden kann. Konnte aber keine Methode ermitteln. Eigentlich auch nicht wirklich nötig, denn was spricht dagegen die FE User auf Salted umzustellen ? if

Re: [TYPO3-german] flexform dynamisch einbinden

2012-05-16 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, ABER eine Flexform welche in einem Sheet ein Elementenblock mit neu hinzufügt, somit ist die Flexform ja nicht fest festgelegt ist, oder? z.B.: Block-start eingabe input eingabe aus select eingabe aus textfeld Block-end drunter ein Button Weitere hinzufügen Das klingt nach

Re: [TYPO3-german] Backend Seitenbaum klappt nicht auf?

2012-04-20 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, nach Core Releases empfiehlt es sich, den Bugtracker im Auge zu behalten: http://forge.typo3.org/issues/36238 HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] YAG - The controller ..is not allowed by this plugin

2012-04-11 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, nutzt du TYPO3 4.6? Dann ist das vielleicht dieser Extbase-Bug: http://forge.typo3.org/issues/31322 Aus dem Kopf: - plugin.tx_yag.mvc.callDefaultActionIfActionCantBeResolved = 1 HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht der aktuellsten News

2012-02-17 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Zwecks zündender Idee: Alles was in page.10.subparts.contentarea aufgebaut wird, ist doch nur ein COA. Das kannst du dir ja auch in eine lib packen und entweder direkt im Template mappen, oder du gibst die lib über ein FCE oder eine Extension aus, die beliebige TS Objekte rendert. z.B.

Re: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht der aktuellsten News

2012-02-16 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, b) gibt es bereits eine tt_news out of the box Lösung per Konfiguration, die ich bisher nur übersehen habe? Wer hat nen Tipp für mich? Genau das steht doch als Beispiel im Manual? http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/tt_news/3.1.0/view/1/4/#id2626798

Re: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht der aktuellsten News

2012-02-16 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Am 16.02.12 14:07, schrieb Christian Welzel: Am 16.02.2012 13:55, schrieb Raphael Weber: Gibts dafür auch Beispiele? Ist doch einfach: LATEST-Modul einbinden, nach Datum so sortieren, wie du aktuellste News definierst. Limit auf 1, Seitenbrowser abschalten. tt-news beibringen, dass

Re: [TYPO3-german] Versionierung-Icons in Listenansicht nicht vorhanden (TYPO3 4.6.3)

2012-01-25 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, da bei einer Freigabe aus einem Workspace automatisch die alte Version als Backup angelegt wird, finde ich diesen Eintrag recht praktisch. V.a. wenn hier mal etwas schief gegangen ist, konnte man so den Verlauf und die Unterschiede schnell ausfindig machen. IMHO kein Bug der gefixt werden

Re: [TYPO3-german] Extbase setEigenschaft() hat Update zur Folge

2011-11-30 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, ich habe in Extbase ein Objekt aus der Datenbank. Jetzt möchte ich nur zur Laufzeit eine Eigenschaft ändern das Objekt als solches aber behalten also nicht in ein Array oder ähnliches umwandeln. Wenn ich dafür die setEigenschaft() verwende wird das Objekt automatisch in der Datenbank

Re: [TYPO3-german] suchen und ersetzen in tt_news

2011-11-23 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi Philipp, Georg meinte sowas hier: http://www.mediacollege.com/computer/database/mysql/find-replace.html Danke für dein Feedback! Dann müsste das wohl mit dieser Anweisung über phpmyadmin möglich sein!? UPDATE 'tt_news' SET

Re: [TYPO3-german] suchen und ersetzen in tt_news

2011-11-22 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Dachte eben an so was: http://www.typo3-addict.com/2011/04/typo3-replace-rte-content-through-typoscript/ Das geht wohl aber nicht für Links in tt_news!? Wir verwenden contagged um Begriffe automatisch auszuzeichen / zu ersetzen:

Re: [TYPO3-german] formhandler: Multistep und Schritte direkt verlinken

2011-11-16 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, ich setzte Formhandler in einem umfangreichen Formular mit mehreren Schritten (6 insgesamt) ein. Im letzten Schritt gibt es eine Zusammenfassung der bisher eingegebenen Daten. Auf dieser Formularseite würde ich gerne Direktlinks einbauen, die direkt auf die jeweiligen Das ging mal.

Re: [TYPO3-german] workspace: realurl nicht aktiv

2011-11-08 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, realurl funktioniert im Workspace nicht richtig - ist komplett deaktiviert Wenn du das unbedingt brauchst kannst du ja testweise in der class.tx_realurl.php-encodeSpURL den Block auskommentieren if ($this-isInWorkspace()) { $this-devLog('Workspace detected. Not

Re: [TYPO3-german] Verweis auf andere Seite unter Beibehaltung der URL

2011-09-21 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, würde für sowas eher Zeige Inhalt von Seite verwenden. Stell die Seite auf Typ Standard, dann findest du das im Tab Erscheinungsbild. Ich muss dabei aber auch die Stichwörter duplicate content und canonical in den Raum werfen ;) HTH, Andreas

[TYPO3-german] Re: Extension Programmierung: lokales cObj in TYPO3-Extension + _LOCAL_LANG überschreiben per Typoscript

2011-09-18 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Hat jemand eine Idee wie sich das lösen lässt ohne auf _LOCAL_LANG verzichten zu müssen? Wenn du eh schon die Pfade im TS stehen hast, warum passt du dann nicht einfach den Key oder den Pfad zur locallang Datei an? Ist IMHO sauberer die Label in entsprechende XML Dateien zu packen.

[TYPO3-german] Re: Alias in mehrsprachigen Seiten für jede Sprache pflegbar

2011-09-18 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Am 18.09.11 17:53, schrieb Alexander Walther: Hallo, ich sitze gerade an einer mehrsprachigen Seite, der Kunde möchte gern, dass sich URL (Realurl) entsprechend der Sprache verändert. Leider scheint es in den Seitenübersetzungen das Feld alias nicht zu geben. Gibt es irgendein Trick das

Re: [TYPO3-german] Abschalten des Live-view 4.5

2011-09-14 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, du kannst mal versuchen den Hook zu deaktivieren, über den workspaces den Vorschaulink modifiziert. also sowas in der Art in die localconf: unset($GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_befunc.php']['viewOnClickClass']['workspaces']); Es gibt glaube ich auf forge auch

Re: [TYPO3-german] Adressgruppen und zugehörige Adressen aus tt_address über Typoscript ausgeben

2011-09-13 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, probiers mal damit: temp.linkaktuell = CONTENT temp.linkaktuell { table = tt_address_group select { ## Nummer des Sysordners in dem die Adressen stecken: pidInList = 84 orderBy = title DESC } ## ausgabe: renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10.field = title

Re: [TYPO3-german] DIV mit Preview Notification verursacht Darstellungsfehler

2011-09-01 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Wie kann ich den ursprünglichen Zustand wiederherstellen, dass dieser Div am Ende des Dokumentes (so ist es z.B. in einer 4.4er Version) gerendert wird? Ein vollständiges Ausblenden über page.config.disablePreviewNotification=1 nützt mir hier nichts, da der Redakteur schon sehen soll, dass

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: {register:count_HMENU_MENUOBJ} bei mehreren Menüs auf der Seite

2011-08-23 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Du hast doch sicherlich eine Vorstellung, wie die HTML-Struktur aussehen soll, die du erzeugen willst. Poste die doch einfach hier mal, dann sehen wir weiter. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Re: {register:count_HMENU_MENUOBJ} bei mehreren Menüs auf der Seite

2011-08-22 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Wie kann ich sicherstellen dass im Hauptmenü die einzelnen Menüpunkte immer eine feste ID haben? Nimm doch subst_elementUid dafür http://www.typo3.net/tsref/menu_objects/tmenuitem/ HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Re: Re: Re: {register:count_HMENU_MENUOBJ} bei mehreren Menüs auf der Seite

2011-08-22 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Am 22.08.11 20:24, schrieb Sebastian Jurk: Ich habe die Id ins Submenü eingebaut: 2 = TMENU 2.stdWrap.dataWrap = ul class=menu2 menu2_{register:count_HMENU_MENUOBJ}li class=menudart/li|/ul/li 2.stdWrap.insertData = 1 Also nur wenn ein Submenü vorhanden ist wird auch ein ul für das Submenü

Re: [TYPO3-german] Datensatznamen aus 2 Felder generiert

2011-07-27 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, das muss in die ext_tables.php HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formhandler: Hash/Zufallswert erstellen

2011-07-04 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Ok, es erscheint unlogisch, warum ich GenerateAuthCode NACH dem Finisher_DB aufrufe, aber laut Doku muss man das ja, wenn man den Code per Email versenden möchte (nach Finisher_DB und vor dem Email-Versand). Das geht halt lokal auf meiner VMWare nicht, weshalb ich auch nicht schauen

Re: [TYPO3-german] Formhandler: Hash/Zufallswert erstellen

2011-07-04 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi Dirk, deswegen wird der authCode in Formhandler ja über die ganze Zeile der Tabelle erzeugt. Bitte nicht mit der t3lib_div Funktion verwechseln, die kann wahlweise über einen einzelnen Wert oder ein array. Du kannst doch auch einfach einen eigenen Finisher schreiben (z.B. den authCode

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: version und workspaces nicht auswählbar im EM vers. 4.5.3-dev

2011-05-11 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, $ git pull $ git submodule update --init Das hat mir gefehlt, vielen Dank für den Tipp. Muss man das $ git submodule update --init immer ausführen wenn sich die submodule liste der Systemextensions geändert haben? Da bin ich überfrage, aber ich denke schon. Dazu hat mir Olly in der

Re: [TYPO3-german] Textanpassung in sr_emailsubscribe

2011-04-21 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Es klappt generell nicht mit Punkten im Schlüssel. Du musst hier den Wert direkt in der Extension ändern. Hm, vielleicht klappt das auch mit locallangXMLOverride http://typo3-kiel.net/snippets/grundlagen-1/sprachdatei-ueberschreiben-oder-ergaenzen.html Bin mir aber wegen dem Pfad zur

Re: [TYPO3-german] bei Felderweiterung nicht die uid sondern anderes Feld speichern

2011-04-16 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, indem es einen extenen eindeutigen Schlüssel benutzt(gelesen im readme unter: Mapping data) , die Adressänderung würde also nicht übernommen. Aber du schreibst doch, dass du eine user_id hast? Und das muss dann eben der eindeutige Schlüssel aus den zu importierenden Daten sein. - die

Re: [TYPO3-german] tt_news listenansicht modifizieren??

2011-04-15 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, ungetestet weil schon ziemlich lange her: #display the month, only if it's new # marker: ###GENERIC_MONTH### plugin.tt_news.genericmarkers.data = datetime plugin.tt_news.genericmarkers { month = COA month { 10 = TEXT 10 { field = generic_datetime strftime = %B %Y

Re: [TYPO3-german] bei Felderweiterung nicht die uid sondern anderes Feld speichern

2011-04-15 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Und nun der Spezialfall, diese Tabelle wird ab und zu von extern mit frischen Daten gefüllt, sodass die uid sich verändern kann ein User (das ist eben eine Usertabelle) hat heute die uid 22 und morgen die 23 weil die Tabelle total geleert und neu gefüllt wird. Also bin ich gezwungen einen

Re: [TYPO3-german] Problem mit ja_replacer

2011-04-15 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, vielen Dank für Deinen Hinweis. Leider gibt es keine Option für den Pagetype. das ist doch auch nur ein GET Parameter, den du in einer Condition verwenden kannst. Ohne realurl muss dass ja auch funktionieren ;) [globalVar = GP:type = 201] config.tx_ja_replacer [global] Bzw. wird dein

Re: [TYPO3-german] user Rechte-neuangelegte Seiten direkt bearbeiten lassen?

2011-04-14 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Am 14.04.11 06:40, schrieb Kay Strobach: Hi, Einfacher gehts evt. mit: oder mit beacl (oder be_acl?) kommt drauf an. Die aktuellste Version hatte ich bei mir nicht zum laufen gebracht. Das ACL System ist deutlich anspruchsvoller für den Server und ich kann mir gut vorstellen, dass

Re: [TYPO3-german] user Rechte-neuangelegte Seiten direkt bearbeiten lassen?

2011-04-13 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, steht alles in der Doku: http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsconfig/4.1.0/view/1/3/#id3959261 Abschnitt TCEMAIN ###snip### Hardcodes the default owner Backend User / Group UID of new and copied pages. (The default owner is the backend user that creates /

Re: [TYPO3-german] Neue Felder im Flexform immer in der letzen Spalte

2011-03-31 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Am 31.03.11 00:38, schrieb Koller Michel: Guten tag Ich habe im Flexform einer Extension neue zusätzliche Felder anlegen wollen. Das habe ich mit dem Kickstarter gemacht bei der anderen extension sind die neuen Felder dann auch im Flexform eschienen aber leider immer in der letzten

Re: [TYPO3-german] TypoScript: userFunction in FCE

2011-03-12 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Na was diese Zeile hier macht sollte doch klar sein ;) $content .= $secureString; HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript: userFunction in FCE

2011-03-11 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, includeLibs.makeMd5 = fileadmin/templates/001/php/makeMd5.php 10 = USER 10 { userFunc = user_makeMd5-main value.field = field_email wrap = img src=http://www.gravatar.com/avatar/|?s=60r=pg alt=Gravatar/ } Damit rufst du ja nur die Funktion auf. Ich nehme an, dass da einfach field_email

Re: [TYPO3-german] tt_news Category --- auch ohne BE-group-Rechte

2011-03-09 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi Peter, ich weiß jetzt nicht ob das schon in 2.5.0 so war, aber zumindest in der 3er Version verhindert dieser Bug dein Vorhaben: http://bugs.typo3.org/view.php?id=13232 (inkl. Lösung) HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Download der letzten Trunk-Version

2011-02-17 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Alternative sind irgendwelche Klicki-Bunti GUI SVN Clients wie tortoise. ich muss hier aber einwerfen, dass zumindest unter Windows der Shell Client und Tortoise ab und zu mal rumzicken und ich oft mehrere Anläufe zum Auschecken brauche. SmartSVN hat hingegen eigentlich immer recht

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, 1) die domain-spezifische Konfiguration in einer externen Datei, die im TS perinclude... eingebunden wird. 2) die db-Daten ebenfalls per require_once aus einer externen Datei in localconf.php einbinden. Diese Dateien dann einfach nicht mit syncronisieren. Genau das wollte ich gerade

[TYPO3-german] Re: Datenverlust - BE content elemente gelöscht, aber wer oder wie?

2011-02-03 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Viele der gelöschten CEs waren per kb_nescefe eingebunden. War in drei oder vier BrowserTabs unterwegs. war das eine ältere Version von kb_nescefe? Da hatte ich mal das gleiche Problem. Hing irgendwie mit der uid / colpos des kb_nescefe Elements und einer fehlerhaften/nicht richtig

Re: [TYPO3-german] Scheduler Task - FE-Plugin bzw. Seite aufrufen

2011-02-01 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Hier fehlt zum Einen das ContentObjekt, zum Anderen natürlich auch die Konfiguration des Plugins via Typoscript... Warum rufst du in deinem Task dann nicht einfach die Seite auf, auf der dein Plugin liegt? z.B. per t3lib_div::getURL($url); HTH, Andreas

Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Auf einer Seite kann es 1..n Bilder dieser Art geben und um es den Redakteur nicht unnötig schwer zu machen, sollen die Informationen direkt im CE bearbeitet werden. Sowas setze ich i.d.R. über IRRE um - an ein Content-Element können beliebig viele Datensätze gehängt werden. Da wirst du

Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, On 20.01.2011 12:38, Andreas Becker wrote: Danke fuer das Stichwort Sections TER suche und kb_tca_section hier schau dir das an das bietet dir aehnliches wie bei TemplaVoila. Ist jedoch schon uralt geht aber vielleicht ja noch! Da war mir beim schreiben ganz entfallen: Sections ist

Re: [TYPO3-german] phpmyadmin verweigert den Dienst

2010-12-08 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo, On 08.12.2010 15:20, Gerhard Obermayr wrote: Nun bekomme ich gar nichts mehr auf die Reihe. Ich wollte nun die als gelöscht markierten News-Datensätze mittels phpmyadmin wieder auf ungelöscht stellen. Leider kommt beim Aufruf von phpmyadmin die Fehlermeldung Warum nimmst du für sowas

[TYPO3-german] Re: Seiten Titel in FE-Plugin ändern

2010-11-03 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo Stefan, gibt es eine Möglichkeit den Titel einer Seite in einem FE-Plugin zu ändern? Auszug aus tt_news: $GLOBALS['TSFE']-page['title'] = $row['title']; // set pagetitle for indexed search to news title $GLOBALS['TSFE']-indexedDocTitle = $row['title']; Das klappt aber nur, wenn das

Re: [TYPO3-german] kb_packman - DEPRECATED! Do not use !!?!?

2010-10-29 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, um das Rätselraten zu beenden zitiere ich mal den Autor aus der typo3org Newsgroup: I want to retreat from working with TYPO3 ... Ich finde die Idee mit Not Maintained gar nicht schlecht. HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Titelfeld vergrössern

2010-10-14 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Statt 50 einfach mal einige Werte probieren, bis es passt, je größer der Wert, desto größer das Eingabefeld. Mehr als 48 kannst du da nicht rausholen. In class.t3lib_tceforms.php gibt es eine IMHO ungünstige Limitierung auf diesen Wert... Für den beschriebenen Fall würde ich eher den

Re: [TYPO3-german] realurl und chinesisch

2010-10-02 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, wie siehts mit der Option enableAllUnicodeLetters aus? siehe: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/realurl/1.10.0/view/1/2/#id2313724 Normalerweise entfernt realurl alle nicht-ASCII Zeichen aus der URL, das würde dann das leere Teilstück erklären. Mit dieser

Re: [TYPO3-german] kein Linkbrowser bei dem Dateipfad in den dateiverweisen ???

2010-09-02 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo Ralf-René, den Link-Wizard kannst du dir ganz einfach dazubauen. Pack folgendes in die ext_tables.php im typo3conf Ordner: $GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['select_key']['config']['wizards'] = Array( '_PADDING' = 2, 'link' = Array( 'type' = 'popup', 'title' =

Re: [TYPO3-german] RealUrl Problem: .html geht nicht

2010-04-13 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo Thomas, Hast du vielleicht simulateStaticDocuments noch an? Kollege hatte bei einer Installation ein Upgrade auf 4.3 durchgeführt und dort traten dann ähnliche Probleme auf (nur in der ersten Ebene). Das ist ab 4.3 eine sysext geworden. Gruß, Andreas

Re: [TYPO3-german] mit BE Datensatz CEs in tt_content erstellen?

2010-03-18 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hallo Gerd, Was mir aber nicht klar ist: wie kann ich ein CE, zB Text mit Bild in die tt_content Tabelle einfügen? Allerdings nicht mit einem selbgebastelten MySQL Statement, sondern TYPO3-Style. Ist das möglich? Und das Erzeugen eines TemplaVoila FCEs wäre auch interessant :-) Glaube, hier

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Ausgabe der Kategorie/Rubrik bei tt_news Datensätzen innerhalb Li stenansicht im Backend

2010-01-26 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
On 26.01.2010 09:36, Stephan Vidar wrote: Vielen Dank für den Tipp. Es ist wie immer - man sieht den Wald vor lauter Gibt's eine Möglichkeit dies für eine Benutzergruppe oder Benutzer standardmäßig zu aktivieren? Vielleicht über TS bei der Gruppe oder beim Benutzer? Das ist mir so nicht