Re: [TYPO3-german] gridelements CONTENT von Unterseiten doppelt

2018-02-10 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 10.2.18 um 19:34 schrieb Gregor Hermens: Hallo Hauke, Hauke Haller wrote: per CONTENT fasse ich die Inhalte von Unterseiten auf einer Oberseite zusammen: (wie im Kochbuch vorgeschlagen) temp.unterseiten = CONTENT temp.unterseiten { table = pages select { pidInList.field = uid

[TYPO3-german] gridelements CONTENT von Unterseiten doppelt

2018-02-10 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, per CONTENT fasse ich die Inhalte von Unterseiten auf einer Oberseite zusammen: (wie im Kochbuch vorgeschlagen) temp.unterseiten = CONTENT temp.unterseiten { table = pages select { pidInList.field = uid orderBy = sorting } renderObj = CONTENT renderObj { table =

[TYPO3-german] f:form.select options TypoScript

2017-02-05 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, kann man das options in f:form.select dynamisch per TS füllen? Erwartet wird da ja ein Array. Soetwas funktioniert: Aber so gehts nicht (wird nicht als Array erkannt): lib.selectOptions = COA lib.selectOptions { # stdWrap.wrap = {|} 10 = TEXT 10.value = foo 10.wrap = |:

[TYPO3-german] Erstes tt_content-Element in FLUID

2017-01-13 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, hoffentlich eine ganz einfache Frage: Wie kann ich mit Fluid das erste tt_content Element einer Seite ansprechen? Ein schönes Wochenende! Hauke ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] EXT:fluid_styled_content vs. EXT:fluidcontent_core?

2016-12-17 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, kann jemand den Unterschied zwischen EXT:fluid_styled_content und EXT:fluidcontent_core erklären? Wofür nutze ich was? Für fluidcontent_core gibts wohl viele Erweiterungen und viel Dokumentation: fluidtypo3.org Kann man EXT:mask mit fluidcontent_core nutzen? Warum gibt es diese

[TYPO3-german] wec_map wird nach Update nicht mehr angezeigt

2016-08-14 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, nach einem Update auf 6.2.26 und wec_map 3.1.2 werden die Karten nicht mehr angezeigt. Vorher gings. Hat jemand das Problem auch und es lösen können? Im Qeullcode der Seite wird soweit ich sehe alle sordentlich ausgegeben. In der Konsole werden folgende Meldungen ausgegeben: "Google Maps

Re: [TYPO3-german] tt_address description mit RTE

2016-05-24 Diskussionsfäden Hauke Haller
das Verstehen vorteilhaft ist, dass man dank des Umgangs mit TYPO3 immer einigermaßen zu wissen glaubt(!), was bestimmte Module von TYPO3 machen. Am 22.05.2016 um 19:57 schrieb Hauke Haller: Moin, wie kann ich aus dem description Feld eines mit RTE machen? Dazu gibt es schon vieles im Netz aber

[TYPO3-german] tt_address description mit RTE

2016-05-22 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, wie kann ich aus dem description Feld eines mit RTE machen? Dazu gibt es schon vieles im Netz aber ich komme damit nicht zu einem Ergebnis. Hier (https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/ExtendingTca/StoringChanges/Index.html) steht, dass seit 6.2.1 die Änderungen nicht mehr in

Re: [TYPO3-german] BE User kann keine Inhalte mehr bearbeiten

2015-05-10 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 07.05.2015 um 15:45 schrieb Marcus Raphelt: Templavoila? Falls ja, musst Du auf die Version 1.9.x aktualisieren. nöö, kein TV.. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] BE User kann keine Inhalte mehr bearbeiten

2015-05-10 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 07.05.2015 um 12:25 schrieb Stefan Padberg: Am 06.05.2015 um 20:53 schrieb Hauke Haller: nach einem Update von 4.7 auf 6.2 können die BE-User (ausser admin) keine Inhalte mehr bearbeiten. Hast du die Rechte der Redakteure überprüft? Da hat sich in den Einstellungen etwas geändert. Moin

[TYPO3-german] BE User kann keine Inhalte mehr bearbeiten

2015-05-06 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, nach einem Update von 4.7 auf 6.2 können die BE-User (ausser admin) keine Inhalte mehr bearbeiten. Wenn ein Element zum bearbeiten ausgewählt wurde, erscheint da, wo sonst die Eingabemasken usw im Backend sind: nix. Der rechte Teil im Backend bleibt einfach leer. Hat jemand eine Idee,

Re: [TYPO3-german] csc-menu Ausgabe ändern

2014-10-22 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 21.10.2014 21:02, schrieb Christian Leicht: Hallo, ich versuche das Content Element Menü und Sitemap Menütype Menü der Unterseiten der ausgewählten Seiten in der Ausgabe anzupassen. Es wird derzeit mit UL und LI ausgegeben. Ich muss es auf einen DIV Container ändern. Moin Christian,

[TYPO3-german] select.uidInList

2014-10-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, mit uidInList kann ich keine Ausgaben erzeugen. Mit pidInList gehts. Was mag denn hier verkehrt sein können? 10 = CONTENT 10 { table = pages select.uidInList = 36 renderObj = TEXT renderObj.field = uid } sollte doch 36 ausgeben, aber es erscheint nix. Eigentlich

Re: [TYPO3-german] select.uidInList

2014-10-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 03.10.2014 11:55, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 03.10.2014 09:25, schrieb Hauke Haller: Moin, mit uidInList kann ich keine Ausgaben erzeugen. Mit pidInList gehts. Was mag denn hier verkehrt sein können? 10 = CONTENT 10 { table = pages select.uidInList = 36 renderObj

Re: [TYPO3-german] select.uidInList

2014-10-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 03.10.2014 12:35, schrieb Peter Iwanowitsch: Moin Hauke, das pidInList ist zwingend erforderlich. Dann sollte es klappen. Welche TYPO3 Version wird verwendet. Nicht alle erlauben die Tabelle pages abzufragen. Siehe TSRef. Ab 6.2 kannst du alle Tabellen abfragen. Mit freundlichen Grüßen

Re: [TYPO3-german] select.uidInList

2014-10-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 03.10.2014 12:01, schrieb Patrick Schriner: Wenn du pidInList nicht angibst, setzt er es auf die derzeitige Seite. Alternativ haust du ihn einfach um, indem du select.where= 1=0 OR uid IN(36) verwendest. Das ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber was solls. Das was du da bastelst

Re: [TYPO3-german] Anfängerfrage: Footerdesigne ändern inintroduction package

2014-05-31 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 30.05.2014 16:02, schrieb Nihil Unum: Hi Da ich nicht so in html/css/typo3 bewandert bin hoffe ich hier für einen Schubs in die richtige Richtung. Ich habe das neue Typo3 6.2 mit dem introduction package auf eine virtuelle Maschine mit Ubuntu installiert und zum laufen gebracht. Jetzt

[TYPO3-german] Backend Login - Server antwortet nicht

2014-05-18 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, meine 6.1.6 Installation macht Ärger. Das Backend login funktioniert nicht - manchmal kommt das Formular und ich kann Nutzername und Passwort eingeben, dann aber bleibt die Loginseite da und lädt bis zur Zeitüberschreitung (Server antwortet nicht). Manchmal aber klappt schon das Laden

Re: [TYPO3-german] Backend Login - Server antwortet nicht

2014-05-18 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin Renzo, nö an dem System hatte ich nicht rumgefummelt. Es ist sehr seltsam. Inzwischen hab ich aber aufgegeben und schiebe alles in eine zweite, parallele Installation. 6.2. Die läuft bis jetzt, also sollte das wohl kein Serverfehler gewesen sein(?) Den temp Ordner hatte ich natürlich auch

Re: [TYPO3-german] Problem Bilder Frontend 6.2

2014-05-18 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, bei mir lag der Fehler darin, dass die falsche Version von css_styled_content eingebunden war. Also nicht irgendeine mit Versionsnummer nehmen, sondern die aktuelle (ohne Versionsnummer) Hauke ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Re: Re: verschiedene Sysfolder im Menü auslesen

2012-08-09 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin Alisha, hm, früher war JoH(asenau) immer in der Mailingliste aktiv, von dem hört man hier leider nix mehr. Aber in dem TYPO3 Kochbuch, wo er einer der Autoren ist, findet man viel lustige Ideen und Lösungen: Du kannst ein HMENU nutzen um die UID der Unterseiten einer Seite auszulesen:

Re: [TYPO3-german] DIV nicht erstellen, wenn kein Menu erstellt werden kann

2012-03-16 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin Heike, Am 16.03.2012 10:21, schrieb Michael Kasten: das wrap und required am ende von deinem Block: 3.NO.wrapItemAndSub = li|/li } } page.20.marks.MENU_LINKS.wrap = div class = vlist|/div page.20.marks.MENU_LINKS.required = 1 Das ändert natürlich nix. Die Reihenfolge im

Re: [TYPO3-german] DIV nicht erstellen, wenn kein Menu erstellt werden kann

2012-03-16 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 16.03.2012 11:01, schrieb Kay Strobach: hi, required geht nur mit stdWrap also: stdWrap { wrap = ... required = 1 } COA hat stdWrap. Aber nach wrap. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Eigene Menüzustände für Seiten, die nur nach Login zu sehen sind

2012-03-08 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 05.03.2012 08:57, schrieb Frank Gerards: falls alle Stricke reißen einfach eine userFunc schreiben, [..] Hallo, ich möchte Menüpunkte, die nur für eingeloggte User sichtbar sind, farblich hervorheben. An sich ist dafür ja dieser Menüzustand erforderlich: USR = 1 USR.linkWrap =span

Re: [TYPO3-german] Problem bei Content-Ausage per TypoScript

2012-01-22 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, was willst Du denn geändert haben? Wenn Du den Text ändern willst („Fantstische Welten ... “) müsstest Du das Inhaltselement mit der ID 227 finden und ändern. Ich nehme aber an dass Du irgendwas mit Deinem footerbottom meinst. Ist {$copyright} definiert? Hauke Am 21.01.2012 22:12,

Re: [TYPO3-german] Typo3 Integrator - Ergebnis?

2011-07-26 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 26.07.2011 10:58, schrieb Hendrik: Moin, habe vor ca. 9 Wochen die Prüfung zum certified Typo3 integrator mit ein paar anderen abgelegt. Nun Fragen wir uns aber wann wir endlich wissen ob es geklappt hat. Nach 9 Wochen wird man etwas ungeduldig ;-) Wie lang hat es bei euch gedauert?

Re: [TYPO3-german] noTrimWrap Problem ?

2011-05-17 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 17.05.2011 23:31, schrieb Ralf-René Schröder: Halo zusammen Grüße vom Hamburger aus dem Erzgebirge... Beim zusammenbau eines universellen bodytags scheitere ich an einem noTrimWrap in einem interierten HMENU was mir die übergeordneten SeitenIDs liefert der space vor den RIDs (rootline)

Re: [TYPO3-german] Geschwindigkeit Backend

2011-05-13 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 13.05.2011 20:40, schrieb Kay Strobach: Es geht also vorwärts ;) Grüße Kay Jo! TYPO3! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Tab-Navigation mit Bildern und Text

2011-05-12 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 12.05.2011 12:12, schrieb Peter Kühnlein: Liebe Liste, ich baue an einer Seite, die zur Navigation eine Leiste aus Bildern haben soll, über oder unter denen jeweils zudem der Seitentitel stehen soll. Nun hat mir Google eine Reihe von Lösungen ausgespuckt und ich habe eine davon schon fast

Re: [TYPO3-german] Tab-Navigation mit Bildern und Text

2011-05-12 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 12.05.2011 13:00, schrieb Peter Kühnlein: Am 12.05.2011 12:49, schrieb Hauke Haller: Am 12.05.2011 12:12, schrieb Peter Kühnlein: Liebe Liste, [...] *Was* ich bekomme, sind die Bilder, und die wechseln auch brav zwischen NO und ACT; was ich *nicht* bekomme ist der Text unter oder über den

Re: [TYPO3-german] Powermail Validierung

2011-05-11 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 11.05.2011 15:27, schrieb Dominic Garms: Powermail ab Version 1.6.x ist ein bisschen Fehleranfällig, ich lasse nach wie vor das 1.5.9 laufen, damit gab es weniger Probleme. Aber auf forge kannst du vielleicht nachsehen, soweit ich weiss sind viele Bugs im Trunk behoben. Schöne Grüße

Re: [TYPO3-german] fehlerhafte Umlaute in externen Typoscripts

2011-05-06 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 06.05.2011 15:44, schrieb Birger Fühne: Sobald ich diesen Code im Setup der Seite eintrage funktioniert alles wunderbar. Inkludiere ich den Code allerdings mittels INCLUDE_TYPOSCRIPT:, dann werden keine Sonderzeichen dargestellt sondern es erscheinen stattdessen Fragezeichen. Birger Moin

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 29.03.2011 08:29, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Hallo Bernd, hast du mir einen Tipp, wo ich mich da schlau machen kann? Ich hab heir auch einen Meter Typo3 Bücher stehen. Also Buchtipp ist auch willkommen ;) Gruß Heike Moin, na wenn Du Bücher hast, dann brauchst Du doch nur hier zu gucken:

[TYPO3-german] icon overlay im Pagetree

2011-03-05 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, als einfaches Newssystem (ohne tt_news) werden auf einer Seite Aktuelles Unterseiten angezeigt. Dabei soll einstellbar sein, wie lange Seiten dort sichtbar sind, danach sind die Seiten über ein Archivlink aufrufbar. Eigentlich gibt es dafür in den Seiteneigenschaften ja das Feld

Re: [TYPO3-german] option Split Frage

2011-03-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 03.03.2011 13:27, schrieb Ralf-René Schröder: Lorenz Ulrich schrieb: optionSplit gibt es, soweit ich weiss, nur für Menüs. UPS... bitte eine bestätigung ob es wirklich so ist in der TSref steht Es ist vor allem bei den Menü-Objekten verwendet... heist das jetzt NUR oder wo kann ich sehen

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-4.5] DIV verbergen

2011-02-24 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, Am 24.02.2011 16:23, schrieb Kevin Gut: Das subparts.content_left im codeabschnitt unten besitzt das Attribut required nicht, auch habe ich keine Ahnung auch habe ich keine Ahnung, wie ich ein IF realisieren kann, oder ein stdWrap erstelle Gut, Kevin, Du bist jetzt da, wo viele sagen,

Re: [TYPO3-german] HMENU auch mit zuletzt erstellter Seite

2011-02-24 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 24.02.2011 15:30, schrieb Jochen Overwien: Hallo zusammen, ich brauche ein HMENU mit vier Einträge (Navi1-Navi4) auf der Ebene 1. Soweit kein Problem. Jetzt soll der Navipunkt Navi3 auf die zuletzt erstellte Seite der dazugehörigen Ebene 2 verweisen. Zusätzlich soll die Linkbezeichnung

Re: [TYPO3-german] 4.5.0 template analyzer blockmode

2011-02-22 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 03.02.2011 22:11, schrieb Hauke Haller: Moin, in 4.5 wurde in der (WEB - Template -) Template Analyse die Darstellungsoption „Blockmode“ entfernt. Aus diesem Grund: http://bugs.typo3.org/view.php?id=15968 Mir scheint, dass da nicht nur der sehr dunkle Hintergrund in tieferen Ebenen

Re: [TYPO3-german] Dateiliste nicht in Modules

2011-02-22 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 22.02.2011 22:11, schrieb Christian Leicht: Hallo , ich habe bei einer 4.5 er TYPO3 Installation keine Dateiliste mehr in der Modulleiste. Alle Upgrades von 4.4.6 wurden gemacht und auch die Seite ist soweit OK. In Bericht ist auch alles OK. Alle Caches sind gelöscht und DB compared. Worn

Re: [TYPO3-german] level:1 im HMENU (Aktuelle Level auslesen)

2011-02-17 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 16.02.2011 18:48, schrieb Christian Müller (Kitsunet): Ich würde sagen, dass liegt daran, dass diese levelFOO Informationen recht aufwendig sind (du musst ja jedesmal den Seitenbaum in Bezug setzen), d.h. das würde die Menügenerierung in großen Seitenbäumen doch arg verlangsamen und dafür

Re: [TYPO3-german] wrap in Abhängigkeit eines Fields

2011-02-17 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 17.02.2011 19:25, schrieb Josef Florian Glatz: Hallo, ich versuche gerade per Typoscript einen Wrap zu erstellen. Dieser soll zwei Möglichkeiten haben. if.isTrue.field = filtered DANN WRAPPEN MIT div|/div WENN FALSE DANN WRAPPEN MIT div class=da stimmt was nicht|/div Moin, so ungefähr.

Re: [TYPO3-german] level:1 im HMENU (Aktuelle Level auslesen) - das if, das rechnen kann

2011-02-16 Diskussionsfäden Hauke Haller
..es muss heissen: if.isPositive.dataWrap = {level:1}-3 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] level:1 im HMENU (Aktuelle Level auslesen)

2011-02-15 Diskussionsfäden Hauke Haller
schon die IDs Deiner Seiten mitgeben, sonst können wir das nicht nachvollziehen. Vielleicht hilft Dir ja auch meine Doku zur Rootline: http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/tslib/content/rootline.html?L=0 Stefan Am 14.02.2011 00:26, schrieb Hauke Haller: Moin, mit level:1 versuche ich

Re: [TYPO3-german] level:1 im HMENU (Aktuelle Level auslesen)

2011-02-15 Diskussionsfäden Hauke Haller
level:1 bezieht sich auf die aktuelle Seite, d.h. die Seite, die du dir gerade ansiehst. Ähnliches gilt auch für leveluid, leveltitle, levelmedia und levelfield. Alle level-Optionen beziehen auf die aktuelle Rootline. Grüße, Jana. level:X bezieht sich immer auf die aktuelle Seite. Es ist

Re: [TYPO3-german] level:1 im HMENU (Aktuelle Level auslesen)

2011-02-15 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 15.02.2011 19:07, schrieb Bjoern Pedersen: Am 15.02.2011 18:55, schrieb Hauke Haller: level:1 bezieht sich auf die aktuelle Seite, d.h. die Seite, die du dir gerade ansiehst. Ähnliches gilt auch für leveluid, leveltitle, levelmedia und Ist das tatsächlich so? Kann ich innerhalb eines

[TYPO3-german] 4.5.0 template analyzer blockmode

2011-02-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, in 4.5 wurde in der (WEB - Template -) Template Analyse die Darstellungsoption „Blockmode“ entfernt. Aus diesem Grund: http://bugs.typo3.org/view.php?id=15968 Mir scheint, dass da nicht nur der sehr dunkle Hintergrund in tieferen Ebenen verschwunden ist, sondern auch die Funktion zur

Re: [TYPO3-german] 4.5.0 template analyzer blockmode -- was vergessen

2011-02-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Die habe ich vergessen und so auch Unübersichtliches geschaffen: , Naja. Hauke ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] split im HMENU

2010-12-12 Diskussionsfäden Hauke Haller
ich möchte im Menu für die einzelnen Menüpunkte als title die Unterseitentitel als kommagetrennte Liste ausgeben. Dazu versuche ich: Das Problem ist, daß Dein zweites Menü innerhalb vom ATagTitle des ersten Menüs gerendert wird. Damit zieht optionSplit nicht so wie bei einem echten Untermenü

[TYPO3-german] split im HMENU

2010-12-11 Diskussionsfäden Hauke Haller
Moin, ich möchte im Menu für die einzelnen Menüpunkte als title die Unterseitentitel als kommagetrennte Liste ausgeben. Dazu versuche ich: temp.menu = HMENU temp.menu { special = directory special.value = {$startseite.uid} 1 = TMENU 1 { NO { ATagTitle.cObject =

Re: [TYPO3-german] BildervergrXsserungssymbol

2010-11-04 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 04.11.2010 10:17, schrieb Jochen Graf: Koller Michel schrieb: Guten Tag Ich versuche für die Bilder ein kleines Icon unten rechts zu positionieren. Das Icon erscheint aber ist nicht verlinkt. Wie bringe ich es fertig das auch das Icon verlinkt ist, und beim klick das Bild öffnet? Hallo