Re: [TYPO3-german] Gibt es eine Möglichkeit in Typo3 6.2.4 die Optik in der Seitenanzeige im Backend zu ändern?

2014-08-25 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 25.08.2014 17:02, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Hmhhh, irgendwie brauch ich noch einen Wink mit dem Betonpfeiler. Ich dachte ich kann da irgendwie reinschauen und finde die Stellen wo was eingetragen werden soll. Gibts denn keine Extension, bei der man Konstanten eintragen könnte? Wäre cool :)

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-21 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 21.08.2014 09:19, schrieb Mirko Schaal: Am 20.08.2014 um 17:19 schrieb Stefan Padberg p...@bergische-webschmiede.de: Hierzu wurde von Joey glaube ich irgendwann mal darauf hingewiesen, dass es eventuell zu Laufzeitproblemen kommen kann, weil diese CEs im XML-Format abgespeichert werden.

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-20 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 20.08.2014 14:11, schrieb Stefan Padberg: gridelements 3.0.0-dev Ich möchte manchmal in einem grid ein Text-CE ohne Header haben. Ich kann mir in etwa vorstellen, wie man das mit Typoscript weg bekommt, habs aber noch nicht hinbekommen. Oder muss der Header im TCA abgewählt werden? Das

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zu 'allowed CEs'

2014-08-20 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 20.08.2014 14:07, schrieb Stefan Padberg: Hallo in die Runde, gridelements 3.0.0-dev Wenn ich ein CE Backendlayout erstelle, habe ich ja die Möglichekit, mit allowed=image z.B. die Auswahl der zulässigen CEs zu beschränken. Gibt es auch die Möglichkeit, eine Negativauswahl zu treffen? Z.B.

Re: [TYPO3-german] Gridelement liest pfad aus

2014-08-19 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 19.08.2014 12:05, schrieb Harald Keller: Guten Tag Ich versuche ein Gridelement zu realisieren das via TS denn Pfad ausliest und gleichzeitig auch via TS die UID des übergeordneten Contentelement. Aus diesen Daten möchte ich dann irgendwie via dataWrap = {field:pfad}{field:uid}, einen Link

Re: [TYPO3-german] TCEFORM.tt_content

2014-08-18 Diskussionsfäden JoH asenau
TCEFORM.tt_content { layout{ altLabels{ allerdings erscheinen in der Selectbox nur die ersten drei Einträge ... ich müsste die aber noch entscheiden umfangreicher erwetern - wie bekomme ich da noch mehr Einträge hinein? altLabels kann nur bereits bestehende Label mit anderen Texten

Re: [TYPO3-german] Kopieren in der Seitenansicht funktioniert nicht 6.2.4

2014-08-16 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich hab GridElements genau die Version 3.0. Wenn ich es aktivieren wollte bekam ich immer die Meldung The package infinite_scroll_gallery depends on media which is not present in the system. Das aktivieren von Gridelements hat den fehle jedenfalls nicht behoben mit dem kopieren auch nicht nach

Re: [TYPO3-german] Kopieren in der Seitenansicht funktioniert nicht 6.2.4

2014-08-15 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 15.08.2014 14:34, schrieb Chris Tian: Hallo, ich hab vor kurzem das Update auf Typo3 6.2.4 von Typo3 6.1.7 durchgeführt. Inzwischen funktioniert alles bis auf paar Extensions für welche es keine kompatible Version gibt oder welche unerfüllte abhängigkeiten haben. Dazu gehören:

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit funktioniert immer noch nicht

2014-08-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 14.08.2014 13:58, schrieb Ralf Neitzert: Hallo zusammen, ich habe im Backend die Sprache Englisch hinzugefügt, habe die englische Übersetzung mit Standardinhalte übertragen hinzugefügt, habe in der Konfigurationsdatei die englisches Sprache folgendermaßen eingefügt: [globalVar - GP:L - 1]

Re: [TYPO3-german] Post Parameter ausgeben

2014-08-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 05.08.2014 11:49, schrieb Michael H: Vielen Dank an alle soweit, ich habe ja mittlerweile eine funktionierende Lösung gefunden, nur wird dafür leider der Rest der Seite gefressen und nur noch der Background der Seite dargestellt... Außerdem ist aller Anfang schwer...war bestimmt bei Euch

Re: [TYPO3-german] Performance TYPO3 4.5

2014-08-05 Diskussionsfäden JoH asenau
/Print Content 314 16998 /Print Content 314 16998 Wenn ich das richtig sehe, läuft das Parsen völlig normal ab, bis zu Print Content - und hier verliert er dann fast 17 Sekunden. Stimmt meine Interpretation? Wenn ich das auf meinem lokalen

Re: [TYPO3-german] 6.2.4 + tt_news - SIe haben nicht die Berechtigung....

2014-08-04 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 04.08.2014 12:31, schrieb Helmut Hummel: On 04.08.14 09:51, Andre Sancken wrote: OK mir ist gerade aufgefallen, auch beim zweiten Datenstz ist die UID 0. Also wird das wohl der Fehler sein. Aber warum wird da immer ne 0 eingetragen? Vermutlich https://forge.typo3.org/issues/60194 Kannst

Re: [TYPO3-german] Fragen zu Typo3 generell

2014-08-02 Diskussionsfäden JoH asenau
Naja, ich bin schon ein bisschen überrascht (und ein bisschen geschockt), dass mir so viele Leute dazu raten von STRATO Abstand zu nehmen - das Problem ist, dass das schlicht und ergreifend nicht machbar ist. Der ehemalige Ortsbrandmeister hat geschäftliche Beziehungen zu Strato und ist auch

Re: [TYPO3-german] TYPO3 bei Strato

2014-08-02 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 01.08.2014 16:53, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo, welche Erfahrungen habt ihr mit TYPO3 bei Strato, bzw. mit welchen Problemen ist zu rechnen? Gruß, Johannes. Hab die Performance und sonstigen Kram nicht wirklich geprüft, aber das Teil hier: http://www.stuemmel-harz.de/ läuft

Re: [TYPO3-german] config.no_cache beim set immer true? - Typo3 6.2

2014-07-18 Diskussionsfäden JoH asenau
Die Funktion wird ja für gewöhnlich nur genutzt um den Cache zu deaktivieren;) Danke! if($this-config['config']['no_cache']) So lautet die Abfrage dieses Parameters im Code, eine 0 sollte in dem Fall ein FALSE zurückliefern. Die eigentliche Aufgabe übernimmt public function set_no_cache Es

Re: [TYPO3-german] config.no_cache beim set immer true? - Typo3 6.2

2014-07-18 Diskussionsfäden JoH asenau
if(false) ist ja auch true und if(0) ist false Das ist korrekt, denn im TypoScript werden solche Schalter mit 0 oder 1 geschaltet. Steht aber soweit ich mich erinnere auch so in der TSref. http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/DataTypes/Boolean/Index.html#data-type-boolean

[TYPO3-german] Re: Re: tx_news und T3 6.2.4 - Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diese Änderung durchzuführen

2014-07-09 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 09.07.2014 12:07, schrieb Simon Würstle: Das liegt wohl an Gridelements, siehe: http://forge.typo3.org/issues/60194 Es lag daran, dass im Core eine Methode eingebaut wurde, die nextThree aus Sicht eines Content-Elements setzt. Diese Methode kann aber nicht mit verschachtelten Strukturen

Re: [TYPO3-german] Performance 6.2

2014-07-04 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 03.07.2014 21:58, schrieb Freddy Tripold: Hallo Leute, ich habe massive Performance Probleme mit 6.2.3 bei der Wartung im BE und auch bei der Ausgabe. 10 Sekunden Wartezeit beim Speichern sind eher die Regel. Ist die Seite gecacht, geht die Ausgabe der Seiten ordentlich flott, aber die

Re: [TYPO3-german] TypoScript Condition Contains

2014-07-03 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 03.07.2014 20:06, schrieb HC-Media: Liebe Liste, kann mir jemand bei einer TypoScript Condition behilflich sein? Ich suche eine Möglichkeit den GET-Parameter nach dem Vorkommen eines Zeichens zu durchsuchen. Sobald ein Beistrich , enthalten ist sollte die Condition greifen. Hintergrund

Re: [TYPO3-german] Horizontales Dropdown-Menü

2014-06-27 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 27.06.2014 08:43, schrieb Sebastian Schmal: jap, das stimmt, aber warum nicht mit den TYPO3 Bordmitteln bauen ;) Weil die für den eigentlichen Dropdown völlig unnötig sind. Du brauchst die wenn überhaupt lediglich als Indikatoren für bestimmte CSS-Klassen, um z.B. Items mit Untermenüs oder

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 GridElements und Links zu Content Elementen

2014-06-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 13.06.2014 21:09, schrieb Christian Leicht: Hallo, ist es mit GridElements 3 möglich Referenezen zu bestehenden Conten Elementen zu machen? Ich kann zwar CE´s an eine andere Stelle kopieren (herholen) aber einen Referenz Link kann ich nicht anlegen? War in TV sehr gut. Das geht in beiden

Re: [TYPO3-german] Probleme mit Gridelements bei nicht-trivialen FCE

2014-06-14 Diskussionsfäden JoH asenau
1.) Mir gelingt es weder mit dem Standard Rendering, noch einem eigenen, in col2 auf irgend welche Daten (oder Registereinträge) zuzugreifen, die in col1 vorhanden sind (oder gesetzt werden). Dies kann aber durchaus auch an meinem mangelnden Wissen über LOAD_REGISTER liegen. Nach oberflächlichem

Re: [TYPO3-german] Probleme mit Gridelements bei nicht-trivialen FCE

2014-06-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Hab grad gesehen, dass das ursprüngliche Posting bereits 1 1/2 Jahre auf dem Buckel hat und nur für die Mask-Werbung nochmal herhalten musste. Naja - vielleicht hilfts ja trotzdem. :-) Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob

Re: [TYPO3-german] Gridelements Fluid Flexforms

2014-06-11 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 11.06.2014 10:09, schrieb Tobias Pierschel: Hallo Zusammen, ich habe ein Gridelement, ein Fluidtemplate und verschiedene Flexformfelder. Nun meine Frage.. wie bekomm ich die Inhalte der Flexformfelder in das Fluidtemplate? Mit {data.tx_gridelements_view_column_0} hole ich ja nur den

Re: [TYPO3-german] GridElements 3 mit TYPO3 6.2.3

2014-06-04 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 04.06.2014 11:16, schrieb Mike Minyades: Danke für den Tipp! Darauf hin habe ich ein wenig rumprobiert. Bei mir blieb das Icon verschwunden - auch nach Deinstallation von gridelements und allen anderen zusätzlichen Erweiterungen, löschen des Caches via Backend und Installtool. Nachdem ich

Re: [TYPO3-german] Upgrade-Wizard 6.2.3 - Referenzindexaktualisieren

2014-06-04 Diskussionsfäden JoH asenau
nur sicherheitshalber nachgefragt: soll ich den Bugreport machen, oder machst du ihn, bzw. hast ihn schon gemacht? Report Du, Fixing und/oder Controlling ich ;-) Frohes Schaffen Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob

Re: [TYPO3-german] Upgrade-Wizard 6.2.3 - Referenzindexaktualisieren

2014-06-03 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 03.06.2014 10:17, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo Philipp, habe nach deinem Anstupser debugSQL aktiviert und siehe da, Fehlermeldungen dieser Art bekommen: exec_INSERTquery caller: TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection::exec_INSERTquery ERROR: Column 'ref_uid' cannot be

Re: [TYPO3-german] GridElements 3 mit TYPO3 6.2.3

2014-06-03 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 03.06.2014 13:47, schrieb Mike Minyades: An dieser Stelle mal eine Zwischenfrage zu Gridelements (derzeitige Entwicklerversion von Github): Kann es sein das durch die Installation von Gridelements in TYPO3 (6.2.x) im Bereich Dateiliste oben das Icon zum Anlegen von neuen Verzeichnissen und

Re: [TYPO3-german] Upgrade-Wizard 6.2.3 - Referenzindexaktualisieren

2014-06-03 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 03.06.2014 13:58, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Danke, Volltreffer! Außer gridelements ist auch noch die tx_news davon betroffen: INSERT INTO sys_refindex (tablename,recuid,field,flexpointer,softref_key,softref_id,sorting,deleted,workspace,ref_table,ref_uid,ref_string,hash) VALUES

Re: [TYPO3-german] Upgrade-Wizard 6.2.3 - Referenzindexaktualisieren

2014-06-03 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich hab mir das grad mal im Core angeschaut und keinen wirklichen Bug finden können. Wenn alles richtig läuft, sollte dort eigentlich _FILE als ref_table und 0 als ref_uid übergeben werden, sobald der internal type file lautet. Und selbst wenn nicht, und die Werte leer wären, sollte eigentlich

Re: [TYPO3-german] Upgrade-Wizard 6.2.3 - Referenzindexaktualisieren

2014-06-03 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 03.06.2014 20:41, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Läuft Dir das Ding schon bei 4.7 vor die Wand oder erst unter 6.2? Falls ersteres der Fall ist, lass den Durchlauf unter 4.7 doch weg und mach den Update direkt unter 6.2. Schließlich soll das Zeug ja später dort laufen. Für einen Upgrade

Re: [TYPO3-german] GridElements 3 mit TYPO3 6.2.3

2014-06-02 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 02.06.2014 16:09, schrieb Tobias Pierschel: Ahoi, gibts eine Roadmap wann Gridelements damit kompatibel ist? Kompatibel sind wir bereits jetzt mit dem Master, nur noch nicht 100% reif für's TER :-) http://forge.typo3.org/projects/extension-gridelements2/repository Wir sind aber

Re: [TYPO3-german] Gridelements: Nach Update 1.3.12 auf 1.5.0 werdenInhalte teilweise nicht mehr angezeigt

2014-05-28 Diskussionsfäden JoH asenau
Das Textelement hat colPos -1 in der Datenbank! Das ist ja schon mal OK und gut! Das Rasterelment ist in TypoScript so konfiguriert: tt_content.gridelements_view.20.10.setup { Die Klasse wurde umgenannt, nicht das TypoScript! Im Moment bekommst Du daher nur das Default-Setup das vom

Re: [TYPO3-german] Gridelements: Nach Update 1.3.12 auf 1.5.0 werdenInhalte teilweise nicht mehr angezeigt

2014-05-27 Diskussionsfäden JoH asenau
1. 2-spaltiges Rasterelement neu angelegt und je Spalte ein Textelement eingefügt. Rasterelement wird nicht gerendert, der Text wird als normaler Absatz p.../p ausgegeben. Das geht per Definition so gar nicht. WENN das Textelement gerendert wird, MUSS zwangsläufig auch das Gridelement

Re: [TYPO3-german] HMENU mit special = directory special.value dynamisch aus Datenbank

2014-05-26 Diskussionsfäden JoH asenau
temp.MetaNavigationIds = CONTENT special.value.data temp.MetaNavigationIds Fällt Dir was auf? temp.MetaNavigationIds ist ein cObject und hat mit data nichts zu tun. special.value.cObject temp.MetaNavigationIds sollte funktionieren, aber eben auch nur auf der Eltern-Seite der Seiten,

Re: [TYPO3-german] Gridelements: Nach Update 1.3.12 auf 1.5.0 werdenInhalte teilweise nicht mehr angezeigt

2014-05-23 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 23.05.2014 15:21, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Ergänzung: Ich habe eben noch im BE Layout die Angaben allowed = CE entfernt. Dadurch bekomme ich im Flexform nun nicht mehr den Hinweis [ WERT IST NICHT ERLAUBT (shortcut) ], aber angezeigt wird im Frontend immer noch nichts! Über

Re: [TYPO3-german] Gridelements: Nach Update 1.3.12 auf 1.5.0 werdenInhalte teilweise nicht mehr angezeigt

2014-05-23 Diskussionsfäden JoH asenau
Aus dem ObjectBrowser: tt_content.shortcut = COA tt_content.shortcut { 5 = LOAD_REGISTER 5.tt_content_shortcut_recursive.field = recursive 20 = CASE 20 { 0 = RECORDS 0.source.field = records 0.tables =

Re: [TYPO3-german] Zurück zum 4.5 / 6.1 Feeling

2014-05-06 Diskussionsfäden JoH asenau
Diese Strukturen sind bei kleineren Projekten sicherlich viel Overhead, bei größeren Projekten, ggfls sogar einfach schon bei mehreren Admins, ein absolutes Muss, weil ansonsten die Wart- und Pflegbarkeit gegen Null tendiert und nach einem Jahr nur noch Kraut-und-Rüben-Konfiguration übrig bleibt.

Re: [TYPO3-german] Zurück zum 4.5 / 6.1 Feeling

2014-05-06 Diskussionsfäden JoH asenau
Noch was: Die Tage hab ich mir einen Video2Brain Lehrgang zum Thema Templating mit Fluid angeschaut. Da kommt mir das kalte Grausen wenn ich sehe wie man die Anzahl von Dateien künstlich immer weiter steigern kann. Es wir zwar behauptet das es der Übersicht dient wenn man das Template einer

Re: [TYPO3-german] Zurück zum 4.5 / 6.1 Feeling

2014-05-06 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 06.05.2014 12:15, schrieb Jan Kornblum: Hi Joey, Beim ursprünglichen Kritikpunkt ging es um das Userinterface insbesondere das Page-Modul - wäre schön, dazu noch mehr Input zu bekommen. Was kann man konkret tun bzw. wie könnte man sich ggf. auch einbringen? Wie erfasst ihr überhaupt das

Re: [TYPO3-german] Zurück zum 4.5 / 6.1 Feeling

2014-05-06 Diskussionsfäden JoH asenau
Mit einem (extbase?) Prototypen könnte man mal eine bisschen spielen, insbesondere wenn dieser parallel zum aktuellen Page Modul verwendet werden kann. Streiche Extbase, setze reine Core-API + eigene spezialisierte Methoden + Fluid und wir kommen zusammen ;-) Aber warten wir erstmal den

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 Backend-Layouts

2014-05-06 Diskussionsfäden JoH asenau
Gibt es eine Möglichkeit auf die Projekte die Backend-Layouts zu beschränken? Das nur das Backend-Layout auswählbar ist, welches man auch auf der Root Seite erstellt hat. TCEFORM.pages { backend_layout.PAGE_TSCONFIG_ID = 123 backend_layout_next_level.PAGE_TSCONFIG_ID = 123 } Damit kannst

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 Backend-Layouts

2014-05-06 Diskussionsfäden JoH asenau
TCEFORM.pages { backend_layout.PAGE_TSCONFIG_ID = 123 backend_layout_next_level.PAGE_TSCONFIG_ID = 123 } Damit kannst Du bestimmen, von welcher Seite die Datensätze gezogen werden sollen. Bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem aktuellen Dataprovider unter TYPO3 6.2 noch funktioniert.

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 Backend-Layouts

2014-05-06 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 06.05.2014 16:19, schrieb JoH asenau: TCEFORM.pages { backend_layout.PAGE_TSCONFIG_ID = 123 backend_layout_next_level.PAGE_TSCONFIG_ID = 123 } Damit kannst Du bestimmen, von welcher Seite die Datensätze gezogen werden sollen. Bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem aktuellen

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 Backend-Layouts

2014-05-06 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 06.05.2014 17:58, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 06.05.2014 15:48, schrieb bernd wilke: TCEFORM.pages { backend_layout.removeItems = 12,13,15 backend_layout_next_level.removeItems = 12,13,15 } dieser Weg funktioniert... Das ist im Gegensatz zur PAGE_TSONFIG_ID leider eine

Re: [TYPO3-german] Zurück zum 4.5 / 6.1 Feeling

2014-05-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 05.05.2014 13:27, schrieb Jan Kornblum: das sehe ich genauso. Ich wäre bereit, 150 EUR an die Association für ein Back-to-6.1-Backend-Projekt zu spenden ;) Wer macht mit? Die deutsche Liste ist dafür nicht ganz der richtige Ort: http://forge.typo3.org/projects/usability Wäre ggf. was für

Re: [TYPO3-german] Zurück zum 4.5 / 6.1 Feeling

2014-05-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Der größere Abstand ist auf großen, bzw. hochauflösenden Displays nötig, da das Treffen der Icons sonst zu einem Geschicklichkeitsspiel wird. An den luftigeren Skin gewöhnt man sich schnell und dann stört das minimal Mehr an Skrolling auch nicht mehr (IMHO). Kommt drauf an, wie hoch die

Re: [TYPO3-german] [gridelements] Flexform-Felder Rechte

2014-04-29 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 29.04.2014 12:42, schrieb Simon Würstle: Hallo Renzo, vielen Dank für deine Antwort. Der BEexpliciteADmode ist bei mir schon auf explicitAllow gesetzt. Allerdings werden unter Erlaubte Ausschlussfelder die Flexformfelder nicht aufgeführt, so dass ich diese explizit erlauben könnte. Die

Re: [TYPO3-german] in v6.1.1 Spalten ausblenden

2014-04-24 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 23.04.2014 21:50, schrieb Stefan Froemken: Um mal wieder auf die ursprüngliche Frage zurückzukehren: mod.SHARED.colPos_list=1,0,3 ist outdated Genaugenommen ist das nicht outdated sondern kaputtgespielt ;-) Das Ticket dazu wurde bereits von closed auf accepted gesetzt aber ein Fix steht

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Von 4.7 auf 6.2...aha...hast Du da zufällig zB die Kombi tt_address/wt_directory/wt_doorman dabei gehabt ? Datt iss so ziemlich mein kritischster Fall (der mir auch direkt einfällt). Ohne die beiden Zusätze bekomme ich nämlich die Adressen nicht auf Liste getrimmt. Dafür benutzt man ja auch

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
3.) wenn man über das Listmodul die nötigen lokalisiert, dann landen die trotzdem im BE in der hauptsprache ? kann ich eigentlich das Flag alle sprachen überhaupt irgendwie sinnvoll mit gridelements nutzen? Ja. Oder müssen auch eigentlich nicht zu lokalisierende Elemente überetzt werden?

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 12.04.2014 22:06, schrieb Steffen Liebig: aha, das klingt - bezogen auf den Weg mit den t3d-Importen - nach warten auf 6.2.1 oder wann immer der Patch dabei ist :-) Nein - das klingt nach vergiss die T3D-Importe und mach einfach einen direkten Update/Upgrade vom System. T3D war und ist

[TYPO3-german] Re: Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
Jetzt kommt mir aber immer noch das div class=csc-default in die Quere die TYPO3 um jedes Contentelement legt. Gibt es einen Trick mit dem ich für dieses CE Gridelement diesen div wegbekomme? Oder gibt es da eine JS Lösung die die Problematik umgehen kann? Hat jemand sowas schon verwirklicht?

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 13.04.2014 14:19, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 13.04.2014 13:10, schrieb JoH asenau: Bei 3 Sprachen - Default (Deutsch), Englisch und Französisch - können in einem All-Container also 4 verschiedene Spracheinstellungen vorkommen, die aber im Language-View weiterhin nur in der Hauptsprache

[TYPO3-german] Re: Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default { stdWrap.if { value = 123 equals.field = tx_gridelements_backend_layout negate = 1 } } Das klingt ja Klasse. für was steht denn da der value = 123? Ist das die uid des gridelements? Nein, die des verwendeten Grid-Layouts.

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
ALL Kinder (und deren Kinder) werden bei mir im Colums-View aber nicht angezeigt !!! (im FE ist die Ausgabe richtig) wenn du willst kann ich dir einen Zugang zu einer Seite schicken, die gerade aufgebaut wird, und wo diese Problematik deutlich wird... Versuch's mal mit diesem Patch:

Re: [TYPO3-german] Gridelements, Flexform und Typoscript Umsetzung?

2014-04-07 Diskussionsfäden JoH asenau
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup{ 1lib.gridelements.defaultGridSetup 1{ ### Das ist das Feld mit dem Container Inhalt columns{ ## Die Nummern werden im Grid Editor vergeben 10.default 10.wrap=div|/div }

Re: [TYPO3-german] Gridelements: Aktueller Wert ist nicht erlaubt

2014-04-04 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 04.04.2014 11:14, schrieb Lars Brinkmann: Hallo zusammen! ich nutze gridelements 2.0.2 in einer 6.1 Installation. Die Ausgabe funktioniert auch so, wie ich mir das vorstelle, daher ist mir dieser Fehler erst gar nicht aufgefallen. Ich habe ein CE Backend Layout erstellt, um Text 2-spaltig

Re: [TYPO3-german] Gridelements: Aktueller Wert ist nicht erlaubt

2014-04-04 Diskussionsfäden JoH asenau
Was genau sagt denn das Feld aus und was gibt der Wert in Klammern an (ich vermute die Content-ID?) In dem Feld steht normalerweise die UID des Eltern-Containers. Der Wert 50 müsste also die entsprechende UID sein. Die Fehlermeldung sollte nur dann kommen, wenn das Der Kind-Element -Typ im

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Typo3 6.2

2014-04-02 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 02.04.2014 22:58, schrieb Sebastian Schmal: ich hab mir mal die git-version genommen und in ein t3 6.2 installiert. es werden zwar die datensätze (texte) ausgegeben. doch mein markup wird nicht mit ausgegeben: #grid elemente tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # 2 Spalten 8 / 4 1

[TYPO3-german] Re: Re: gridelements - kann keine Inhalte einfügen

2014-04-01 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 01.04.2014 13:55, schrieb Christian Welzel: Am 01.04.14 11:49, schrieb Christian Welzel: Ich kann Container definieren, aber es erscheinen im Backend keine Spalten und auch keine Buttons zum hinzufügen von Elementen in Spalten. Per dnd kann ich nur Elemente zwischen die Container ziehen.

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Typo3 6.2

2014-03-31 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 31.03.2014 00:02, schrieb Sebastian Schmal: ah cool, weißt du ca. wann? ;) Moin moin. Die Antwort lautet: Wenn's fertig ist. ;-) Wir haben momentan noch drei Major-Tasks auf dem Schirm: 1. Verbliebene Sprach-Bugs fixen 2. Dokumentation auf den neuesten Stand bringen 3. Testen, testen,

Re: [TYPO3-german] typoscript Abfrage über zwei Tabellen

2014-03-27 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 27.03.2014 14:12, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Hallo Sorry, hab gerade einen Fehler gesehen. Der nicht funktionierende Code sieht wie folgt aus: page.headerData.10.override = CONTENT page.headerData.10.override { table = tx_eventcal_domain_model_date select{

Re: [TYPO3-german] Backend UI TYPO3 6.2.0beta7

2014-03-19 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 19.03.2014 03:04, schrieb Ralf-Rene Schröder: Hallo... hat vielleicht noch jemand außer mir Probleme mit der Bedienung des 6.2.0beta7 Backends oder muß ich Extensions deaktivieren um die Ursache zu finden??? bei mir werden die Icons bei MousOver der gesamten Area ausgeblendet... (somit kann

Re: [TYPO3-german] Backend UI TYPO3 6.2.0beta7

2014-03-19 Diskussionsfäden JoH asenau
Wenn Du GE installiert hast, beisst sich das momentan noch mit dem aktuellen Core-CSS. ich nutze zwar GE (3.0.dev), aber ich habe ebend nicht nur GE, sondern ALLE lokalen Extensions deaktiviert !!! alle Caches restriktiv gelöscht und das Problem blieb, selbst in einem zweiten Browser (auch mit

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-17 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 16.03.2014 13:33, schrieb Christian Leicht: Passiert das immer, oder nur, wenn Du den 3-Spalter in den 2-Spalter packst? Es passiert auch wenn ich sie untereinander auf eine Seite stelle. Verschachteln habe ich noch gar nicht versucht. Es werden keine div ausgegeben als würde es den TS Code

Re: [TYPO3-german] TS für GridElements

2014-03-17 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 17.03.2014 00:33, schrieb Christian Leicht: Ich kämpfe gerade an der Umsetzung von GridElements. 2 CE Backend Layout´s habe ich angelegt dann auch das TS im root der Seite hinterlegt. Leider wird das 3 Spaltige Layout nicht im Frontend ausgegeben. Das 2-Spaltige schon. # 2 spaltiges Layout

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-16 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 16.03.2014 01:50, schrieb Christian Leicht: Ich habe gerade fast an gleicher Stelle ein Problem. Ich habe 2 CE Backend Layouts angelegt. Dann habe ich dieses TypoScript im root angelegt. Das 2-spaltige Layout wird richtig ausgegeben. Aber das 3-spaltige nicht mehr. Die Inhalte des 3

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-15 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 15.03.2014 07:22, schrieb Roland Hentschel: Hallo! Nun ist mein Problem ( das keins war ) zwar gelöst, aber das, was ich eigentlich vorhatte, kann gar nicht funktionieren : nämlich z.B. in einen 2-Spalter 2 3-Spalter einbauen. Weil ja jedes Feld seine eigene colpos hat. Ich müßte also in dem

Re: [TYPO3-german] Grid-Elements verschachteln

2014-03-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Aber ich würde gern einzelne Elemente miteinander verschachteln, und das bekomme ich nicht hin. Kann mir da mal jemand ein Beispiel zeigen ? äh, das sollte eigentlich ganz einfach sein. Du musst nur erlauben dass in einem Container wieder Container erlaubt sind (in der Liste der einfügbaren

Re: [TYPO3-german] Zukunft TemplaVoila

2014-03-12 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich hab mir nun alles angeschaut wie GridElements, Flux usw. und weis nach wie vor nicht wie ich damit ein Template einbinde, da es anscheinend noch keine vernünftiges HowTo gibt. Auch YouTube hilft das nicht weiter. Es wird mir nicht klar wie die ganze Sache zusammenhängt. Wenn Du kurz

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Bildern wird Zusatz im Dateinamen zugefügt

2014-03-10 Diskussionsfäden JoH asenau
Seit 6.0 ist das bei std-Bild CEs doch eigentlich nicht mehr so. Da wird doch FAL benutzt und damit nicht mehr für jede Verwendung eine Kopie angelegt, daher sollten auch keine Zähler am Namen erscheinen. (in Extensions, die kein FAL nutzen werden Dateien weiterhin kopiert und unifiziert). Gilt

[TYPO3-german] Re: Bildern wird Zusatz im Dateinamen zugefügt

2014-03-09 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 09.03.2014 10:57, schrieb Sonja Dithmers: Hallo, wenn ich einem Bildelement weitere Bilder hinzufügen möchte, wird dem Namen z.B. ein _01 hinzugefügt. Beim ersten Bild ist es nicht so. Das Ergebnis ist, dass das Bild nicht zu finden ist, weil es nicht existiert. Im Installtool habe ich dazu

Re: [TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-09 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 07.03.2014 18:13, schrieb JoH asenau: Am 07.03.2014 18:05, schrieb JoH asenau: Am 07.03.2014 13:51, schrieb Christian Welzel: Am 07.03.14 11:58, schrieb Ralf-Rene Schröder: ist das bekannt (oder soll ich einen Issue aufmachen) und gibt es vielleicht schon eine Lösung ??? Hatte ich am

Re: [TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-07 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 07.03.2014 11:58, schrieb Ralf-Rene Schröder: ich habe hier eine gridelements 1.4er Version (leider meine einzige, deshalb keine Vergleichsmöglichkeit) beim Kopieren über die Zwischenablage landen die kopierten Elemente nicht im Ziel Rasterelement, sondern ganz oben in der Spalte. Das ändern

Re: [TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-07 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 07.03.2014 13:51, schrieb Christian Welzel: Am 07.03.14 11:58, schrieb Ralf-Rene Schröder: ist das bekannt (oder soll ich einen Issue aufmachen) und gibt es vielleicht schon eine Lösung ??? Hatte ich am 21.02. auch schon mal reportiert. Lösung habe ich keine gefunden. War einfacher als

Re: [TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-07 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 07.03.2014 18:05, schrieb JoH asenau: Am 07.03.2014 13:51, schrieb Christian Welzel: Am 07.03.14 11:58, schrieb Ralf-Rene Schröder: ist das bekannt (oder soll ich einen Issue aufmachen) und gibt es vielleicht schon eine Lösung ??? Hatte ich am 21.02. auch schon mal reportiert. Lösung

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-05 Diskussionsfäden JoH asenau
WERT IST NICHT ERLAUBT (dce_CEUID7) hab aber auch schon versucht die falsche Schreibweise bei allowed reinzuschreiben. Auch kein Effekt. Da Du aber schon beim CType-Wert selbst was Falsches drinstehen hast, tippe ich jetzt mal auf DCE als Kandidaten für den Bug. HDH Joey -- Wenn man

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 05.03.2014 09:50, schrieb Philipp Holdener: Hallo Joey Da Du aber schon beim CType-Wert selbst was Falsches drinstehen hast, tippe ich jetzt mal auf DCE als Kandidaten für den Bug. Bei gridelements steht allowed = .. dce_dceuid7 .. Hast Du das dort händisch reingeschrieben, oder

Re: [TYPO3-german] dce und gridelements

2014-03-04 Diskussionsfäden JoH asenau
allowed = header,text,textpic,image,bullets,table,uploads,mailform,login,search,multimedia,media,menu,shortcut,list,div,html,dce_dceuid10,dce_dceuid8,dce_dceuid7,dce_dceuid5,dce_dceuid4,dce_dceuid3,dce_dceuid2,dce_dceuid1,gridelements_pi1 Die Meldung anschliessend meldet

Re: [TYPO3-german] Typoscript wraper.if und register von Extbase-Bootstrap

2014-03-03 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 03.03.2014 01:59, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: stdWrap.wrap = |test Nimm das mal raus :-) HDH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter:

Re: [TYPO3-german] Grid Wizard funktioniert nicht

2014-03-03 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 03.03.2014 22:35, schrieb Chris Tian: Hallo, ich hab Grid elements installiert und wollte jetzt mit dem Grid wizard etwas ausprobieren. Nur leider öffnet er sich garnicht, es wird nur eine Weiße Seite angezeigt, die kein Quellcode enthält. Ich benutze Typo3 6.1.7 und das Bootstrap Package.

Re: [TYPO3-german] Gridelements - Zugriff aus Layout

2014-03-02 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 28.02.2014 15:57, schrieb Tino Riedel: Ich habe jetzt ein Flexform am Gridelement-Layout definiert und kann so über zwei Dropdowns die Farbe je Container-Element für linke und rechte Spalte definieren. Gilt aber dann auch für alle Elemente in der jeweiligen Spalte. Soweit so gut. Gibt es

Re: [TYPO3-german] Gridelements - Zugriff aus Layout

2014-02-27 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 27.02.2014 12:01, schrieb Tino Riedel: Hallo Gruppe, ich hab gerade einen Klemmer. Wie kann ich mittels TS und einem CASE-Konstrukt auf das Feld Layout des Inhaltselement zugreifen. Ich habe eine 2-Spaltigkeit definiert und möchte mittels des Layout-Dropdowns die Hintergrundfarbe steuern.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1.x: Maximale Bildhöhe 2000px???

2014-02-25 Diskussionsfäden JoH asenau
cObject = IMG_RESOURCE cObject { file = GIFBUILDER file { XY = 1600, [10.h] format = jpeg quality = 80 backColor = #ff8800 10 = IMAGE 10.offset = 0,0 10.file { import { current = 1

Re: [TYPO3-german] gridelements - Problem beim Kopieren

2014-02-24 Diskussionsfäden JoH asenau
Das passiert als Editor, alle tx_gridelements_*-Felder und colPos sind aber erlaubt. Typo3 4.5.32 und gridelements 1.5.0-dev aus dem trunk von forge. Kann das jemand bestätigen? Woran kann das liegen? 1.5.0-dev ist Work in Progress - kann also sein, dass da noch der ein oder ander Bug drin

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente rechte Spalte vererben

2014-02-20 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 20.02.2014 17:39, schrieb derSven: lib.contentRight = COA lib.contentRight { 10 styles.content.getRight 10.select.pidInList = 50 20 styles.content.getRight } Aber wird so nicht das was bei 10 eingefügt wird automatisch bei 20 eingefügt. also doppelter content? Nope - das

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente rechte Spalte vererben

2014-02-18 Diskussionsfäden JoH asenau
Leider wird hier nicht berücksichtigt, dass es 5 Kategorien gibt (Kapitelseiten mit jeweils Unterseiten), die dann 5 verschiedene rechte Spalten haben sollen. Außerdem soll auf den Seiten rechts noch individueller Content möglich sein, ohne dass der sich vererbt. Heisst auch noch, dass in der

Re: [TYPO3-german] gridelements wrapping problem

2014-02-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 13.02.2014 10:58, schrieb Karl: Hmm jetzt geht es. Was ich sehr seltsam finde. Ich lese überall das die Klasse nicht mehr tt_content.gridelements_pi1 ist sonder tt_content.gridelements_view und das man das im TS ändern muss. Allerdings mit_view geht es nicht - mit _pi1 geht es nun doch...

Re: [TYPO3-german] extension_builder gridelements

2014-02-14 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 14.02.2014 14:31, schrieb Sonja Dithmers: Hallo, ich möchte den extension_builder benutzen, doch leider wird mir im Domain Modelling eine weiße Seite angezeigt. Nach kurzer Suche habe ich das gefunden: Link http://forum.typo3.org/index.php?t=msggoto=690733; Habe die t3skin_override.css mit

Re: [TYPO3-german] dynamisches Hintergrundbild in CSS

2014-02-08 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 08.02.2014 12:08, schrieb Bernhard Prange: Hallo Liste, ich möchte ein dynamisches Hintergrundbild pro Seite geneerierten was in der lib.backgroundImage =IMG_RECORDS Was soll denn bittescön IMG_RECORDS sein? Meintest Du ggf. IMG_RESOURCE? HDH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach

Re: [TYPO3-german] gridelements

2014-02-07 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 07.02.2014 14:58, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo liebe Liste, ich setze in einer TYPO3 4.5-Version Gridelements ein. Funktioniert an sich gut, ich baue die Templates für die Grids mit Fluid auf, so: f:format.html

Re: [TYPO3-german] Gridelements Manual????

2014-02-06 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 05.02.2014 22:11, schrieb Martin Keck: Schau mal in den documentation Ordner der Extension. Meines Wissens ist da eine aktuelle Doku drin, die es online aus welchen Gründen auch immer nicht (mehr) gibt. Der Grund war das katastrophale Rendering der alten Docs. Wir haben elend lang dran

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 05.02.2014 14:31, schrieb Marco Brüggemann: Perfekt! funktioniert (in FireBug und im Quelltext!) Das mit dem OptionSplit verstehe ich nicht so richtig. In einem Menu-Item (also NO, ACT, CUR, IFSUB etc.) werden alle Parameter über optionSplit gefiltert. Das heisst Du kannst dort mit

Re: [TYPO3-german] OT --- Irgendwie schade !

2014-02-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 05.02.2014 16:25, schrieb Georg Ringer: Hallo, vielleicht sollte man da nicht einen Titel OT Irgendwie schade beginnen sondern ordentlich die Trommel rühren oder bei den üblichen Verdächtigen nachfragen warum kein Interesse daran besteht. Vielleicht gibt es ja auch einen Fehler im Design?

Re: [TYPO3-german] Gridelements keine Ausgabe

2014-02-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 05.02.2014 15:23, schrieb Sonja Dithmers: Moin, ich habe schon einige Gridelemente aufgebaut alles funktioniert soweit, nur bei diesem wird nix ausgegeben. So sieht der gesamte Aufbau aus: Viewhelper: f:format.raw{features_setup_buehne}/f:format.raw TS-Setup 10 = FLUIDTEMPLATE 10 {

Re: [TYPO3-german] (nested) Verschachtelte Gridelements

2014-02-01 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 26.11.2013 10:21, schrieb Stefan Kapitza: Das statische Template ist eingebunden und wenn ich die Elemente einzelnd einbinde, werden sie auch angezeigt. Das Problem besteht halt nur, wenn ich in ein Gridelement ein anderes Gridelement packe. Sieht so aus, als ob Du die einzelnen Setups

Re: [TYPO3-german] Gridelements - Flexform - Linkwizzard

2014-01-30 Diskussionsfäden JoH asenau
das tuts bei mir: (...) link type=array TCEforms type=array config type=array wizards type=array /wizards /config /TCEforms /link (...) Vermutlich, weil der wizards-Abschnitt sich hier innerhalb von TCEforms=config befindet. HDH Joey

Re: [TYPO3-german] BE-Layouts unter 6.2.0

2014-01-11 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 11.01.2014 17:15, schrieb Renzo Bauen: +1 Gruss Renzo Das wurde mit Core-Team diskutiert bis der Arzt kommt und ist am Veto von Jigal gescheitert, der unbedingt verhindern wollte, dass Backend Layouts überhaupt mit TSconfig angelegt werden können. Dieses Veto ist übrigens der

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 Wann Upgrade wagen?

2014-01-06 Diskussionsfäden JoH asenau
Zweiter Versuch scheitert: Meine php Version (5.3.10) sei zu alt. GE benötigt 5.4.4. Ich denke, das muss ein Spaß sein, und patche auch das weg. Moin moin. Sorry - PHP 5.4.4 ging auf meine Kappe, weil das ursprünglich mal geplant war, dass TYPO3 6.2 das als Requirement hat. Aktuell steht dort

  1   2   3   4   5   6   >