[TYPO3-german] dd_googlesitemap für tt_news ohne RealURL

2014-10-07 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, beim Einsatz der Ext dd_googlesitemap für die Erstellung einer Sitemap für tt_news bleibt leider RealURL außen vor. Alle Links werden ohne RealURL gerendert. Zum Aufruf der Sitemap verwende ich folgende Parameter: ?eID=dd_googlesitemapsitemap=newspidList=36singlePid=38 Die

[TYPO3-german] Probleme im Erweiterungsmanager

2014-09-30 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, seit gestern haben wir in mehreren Projekten (TYPO3 4.5.32, 4.5.35, 4.5.36) Probleme im Erweiterungsmanager. Aktuell kommt beim Versuch, die Liste der Erweiterungen zu aktualisieren, folgende Fehlermeldung: Die MD5-Summe der Erweiterung konnte nicht von

[TYPO3-german] tt_address - Mehrere Images

2013-08-05 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, die Ausgabe von Bildern kann man über nachfolgendes Setup beeinflussen. Dies gilt für alle Bilder - auch, wenn man mehrere Bilder bei einem Adressdatensatz hochlädt. Wie kann man aber für das zweite Bild beispielsweise eine andere Breite angeben? Das zweite Bild kann im

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-16 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Wenn ich für die Definition des COA für die zweite SelectBox statt dem COA_INT ein ein COA benutze, werden die Inhalte zweimal ausgegeben. In diesem Kontext kann ich das auch so verwenden, da das Rendering hier ruhig gecacht werden kann... Aber warum das so ist - k.A. Des Rätsels Lösung:

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-15 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 15.05.2013 09:09, schrieb bernd wilke: eigentlich haben wir in TYPO3 ja den schönen Mechanismus, dass Content auf der Seite eingetragen wird wo er auch erscheinen soll (plus das Vererben auf Unterseiten). Warum dann content in Sysfolder auslagern, um sie dann mit komplizierter Logik dort

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-15 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 15.05.2013 10:02, schrieb Philipp Gampe: Hi Stephan Vidar, Stephan Vidar wrote: die ich dummerweise an zwei Stellen rendern müsste. Ich wüsste nicht, was an dem Ansatz grundsätzlich verkehrt sein sollte. Wenn es genau die gleichen Select Boxen sind, dann kannst du doch mit einem

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 13.05.2013 17:24, schrieb Susanne: Hallo, lade dir doch in deinem ersten CONTENT Object alles in register, was du mehrfach brauchst. die register kannst du ja dann beliebig oft ausgeben. Danke für den Tipp! Klingt gut und werd ich probieren... Gruß, Stephan

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 13.05.2013 16:24, schrieb bernd Wenn das Menü sowieso identisch ist könnte man das auch auf Client-Seite duplizieren. sprich: mit javascript an andere Stelle der Seite (mehr oder weniger identisch) rein kopieren. Ok, so wie im Bsp zusehen ist es identisch, kann aber zukünftig abweichen.

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
In der gesamten Konstellation tritt ein seltsames Verhalten auf. Komischerweise werden die Inhalte dann, wie gewünscht 2x ausgegeben, wenn ich das innere CONTENT-Objekt mit dem Rendering entferne. Dann ist ein doppeltes Rendering ohne Probleme möglich und das ganz ohne irgendeinen Workaround.

[TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, über ein CONTENT-Objekt generiere ich mir ein SelectBox-Menü für Adressgruppen. Dieses Objekt übergebe ich an einen Typoscript-ObjektPath, um es an einer bestimmten Position (z.B. rechte Spalte) zu rendern, was soweit prima funktioniert. Übergebe ich dieses Objekt an einen

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hi Philipp, danke für deine Anregungen! Am 13.05.2013 10:17, schrieb Philipp Gampe: Alternativ kannst du mittels SQL die Tabellen/Felder dynamisch umbenennen (x AS y). Unter Umständen klappt es dann. Alternativ kannst du auch per SQL auf die uid einen festen Wert draufschlagen, sodass

Re: [TYPO3-german] Doppeltes Rendering über CONTENT-Objekt

2013-05-13 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 13.05.2013 14:44, schrieb chris Wolff: Hi, Thomas, wenn du kannst die uid im auch zweimal holen, uid as real_uid, (uid+10) as uid so kannst du immer noch mittels typoscript auf die real_uid zugreifen. wenn du die nummer des datensatzes in der tabelle brauchst. z.b weil du einen link auf

Re: [TYPO3-german] Cross-Domain Preview in Multidomain-Projekt

2013-04-12 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, vielen Dank für die Hinweise und Ausführungen! Ich habe getestet und in der Tat - es funktioniert nicht! Wie im InstallTool beschrieben, habe ich den Wert für [SYS][cookieDomain] nach folgendem Schema gesetzt: /\.(example1\.com)|(example2\.net)$/ ...aber leide keine

Re: [TYPO3-german] index_search datensatz nicht indexieren via TS

2013-04-05 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 05.04.2013 12:04, schrieb Basti: Ich gebe ein Menü via TS mitten im Content aus, dieser wird nun immer in der Suche als Treffer mit angezeigt. Kann ich der Suche irgendwie sagen, dass dort nicht gesucht werden soll ? Hallo Basti, wenn im gerenderten Quellcode die zu duchsuchenden Inhalte

[TYPO3-german] Cross-Domain Preview in Multidomain-Projekt

2013-04-05 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, innerhalb eines Multidomain-Projekt können Redakteure den Preview einer deaktivierten Seite nur im Baum der Domain aufrufen, über die sie sich auch im Backend angemeldet haben. Die Previews der anderen Domains enden in einem 404 - Error, da das für den Preview nötige Cookie

Re: [TYPO3-german] wec_map api v3

2013-01-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Der Deadline im Mai bin ich mir durchaus bewusst. Ich hatte vor längerer Zeit damit begonnen, wec_map auf Google-Maps-API V3 umzustellen, OpenStreetMap zu integrieren usw. Bei uns läuft diese Version seit ca. einem Jahr im Produktivbetrieb. Habe die Version nun ebenfalls getestet und in den

[TYPO3-german] wec_map api v3

2013-01-08 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, jemand eine Ahnung, wann die Extension wec_map auf Basis der Google API v3 offiziell verfügbar sein wird? Der Support der Google API v2 endet dieses Jahr im Mai. (TYPO3 4.5.*) Gruß, Stephan ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] t3jquery: jQuery-Bibliothek riesengroß

2012-11-19 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, wir haben festgestellt, dass die generierte Bibliothek innerhalb der aktuellen Ext t3jquery (2.4.4) unheimlich groß geworden ist. Bei einer älteren Version der t3jquery (2.1.2) mit gleicher Komponentenauswahl und jQuery-Version (Core 1.6 + UI Core 1.8) ist die generierte

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-02 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo Stephan, ich hatte es vor ein paar Monaten noch mit TV Problemlos getestet. Bin aber von TV weg zu FLUIDTEMPLATE mit Gridelements. Wie gesagt, es funst super. Einfach mal Installieren. Extension Template unter ROOT einfügen. Ein Content Element Bild oder Text/bild öffen um Extra Tab die

[TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, ich habe mich mit dem Thema Responsive Design in Verbindung mit TYPO3 4.5 beschäftigt und einige Test's durchgeführt. Ein sehr guter Artikel mit den grundlegenden Anpassungen, die dazu notwenig sind, ist hier zu finden: http://typo3blogger.de/responsive-design-mit-typo3/ Ein

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Das problen jedoch das du beschreibst wird sich jedoch mit all diesen Ansaetzen nicht loesen lassen da hier nur ein bereits bestehendes bild verkleinert angezeigt wird, was jedoch die Datenmenge nicht reduziert. Hi Andi, danke für dein Feedback! Die Reduzierung von Datenmengen bei Bildern

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 - Responsive Design

2012-11-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 01.11.2012 13:09, schrieb Office Canarias-Web4You: Hallo Stephan, um das Problem der Bild Datenmenge zu Lösen gibt es eine Extension Die das erledigt. Leider nicht im TER. Hier der Link dazu: https://github.com/rtp-ch/rtp_imgquery Funktoniert Perfekt in 4.5.xx - 4.6.xx - 4.7.xx - 6.x.xx

[TYPO3-german] Sortierung News-Kategorien bei Backend-Benutzer

2012-10-11 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, ist es möglich bei der Konfiguration eines Backend-Benutzers, die Auswahlliste der erlaubten News-Kategorien alphabetisch zu sortieren? Gruß, Stephan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Sortierung News-Kategorien bei Backend-Benutzer

2012-10-11 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 11.10.2012 09:33, schrieb Nicolas Puente: Stephan, inm die *Erweiterungs-Manager* kannst due in Category ordering in BackEnd trees zwischen ui oder Titel wählen. Grüs, Nicolas Hi Nicolas, danke für die Antwort. Da hab ich einfach garnicht nachgesehen, da ich ich nicht gedacht hätte,

Re: [TYPO3-german] Komplexe Navigations-Lösung

2012-09-24 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo Stephan, ich will nicht nerven jedoch will ich das verstehen. Also Ihr habt ein Hauptmenü mit 4 Einträgen. In diesen Hauptmenu gibt es untermenü punkte z.B 1-5. In diesen Untermenü punkten sollen andere Untermenü Punkte eingebettet werden ohne das sich der Gesamtpfad zur Rootline so

Re: [TYPO3-german] Komplexe Navigations-Lösung

2012-09-20 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 20.09.2012 10:37, schrieb FIorian Zimmermann: Hallo Kay, Am 20.09.2012 09:41, schrieb Kay Strobach: Hallo Stephan, es geht auch ohne AJAX: 1. du definierst die GET Variable, die den tt_adress record enthält als LinkVar 2. wenn tt-address-Linkvar (in dem interessante Teilbaum) gesetzt,

Re: [TYPO3-german] Komplexe Navigations-Lösung

2012-09-20 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 20.09.2012 13:16, schrieb t3agent: Hallo zusammen, ich misch mich da auch mal ein. Wir haben so was ähnliches schon gemacht auf www.jakob-becker.de Je nach Einstiegspunkt gelangt man in einen bestimmten Seitenbaum und die jeweilige Adresse wird an bestimmten stellen verarbeitet. Die Lösung

Re: [TYPO3-german] Komplexe Navigations-Lösung

2012-09-19 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo, ich bin noch nicht ganz durchgestiegen durch die Problematik denke ich. Also woher kommen die Adressdaten ist das auch eine Seite oder ist es ein Datensatz in einem SysFolder? Ich denke es ist eine Seite. Mein erster Gedanke ist einen neuen Seiten Typ zu definieren, ich weiß jedoch nicht

[TYPO3-german] Komplexe Navigations-Lösung

2012-09-18 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, wir stehen gerad vor einer schwierigen Lösung für eine knifflige Navigation und vielleicht hatte einer von euch ein ähnliches Problem oder einen Ansatz. Folgende Ausgangssituation: Auf einer Website sollen sich viele verschiedene Einrichtungen vorstellen, welche durch

[TYPO3-german] Templavoila: Mehrere CE's innerhalb Section-Part

2012-03-13 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, ist es möglich innerhalb des wiederholenden Parts einer Section beliebig viele Content Elemente zuzulassen? Dem Redakteur soll es möglich sein, die jeweiligen CE's eines Parts mittels der Option Neues Element anlegen (+) außerhalb der Eigenschaften des eigentlichen FCE's

[TYPO3-german] Formhandler: Searchform im Backend für Redakteure

2012-03-06 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, für Redakteure fehlt in der Searchform innerhalb der Log-Übersicht der Button Alle auswählen und die Suche nach * ist auch nicht möglich. Somit muss ein Redakteur beim Einsatz verschiedener Formulare innerhalb komplexerer Seitenbäume alle Seiten mit den Log-Einträgen manuell

[TYPO3-german] Zeige Inhalt von Seite für Redakteure deaktivieren

2012-03-05 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Option Zeige Inhalt von Seite (content_from_pid) in den Seiteneigenschaften für Redakteure per Konfiguration und ohne Core-Patch auszublenden? Diese Option ist nur in wenigen Ausnahmefällen sinnvoll, erzeugt im Normalfall unerwünschten Duplicate

Re: [TYPO3-german] Nach Seiteninhalten im Backend suchen

2012-01-17 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, gibt's hier mittlerweile eine Lösung? Hab hier eine 4.4.4er Version und exakt das gleiche Verhalten. Gruß, Stephan Am 05.05.2011 14:28, schrieb Michael Stein: Hi Yves, ich habe das gleiche Problem. Ich glaube das geht nicht. Hat wohl irgendwer unterdrückt ... Gruß Michael

[TYPO3-german] Ersten 2 Ebenen eines Menüs ausklappen (HMENU/TMENU)

2011-11-11 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, versuche gerade nachfolgendes Menu zu bauen, komme aber irgendwie mit folgenden Anforderungen nicht so richtig weiter: - Optionen der 1. Ebene (Option *) soll jeweils unverlinkt sein - Optionen der 2. Ebene (Option *.*) sollen immer ausgeklappt sein - Optionen der 3. Ebene

[TYPO3-german] Bugtracker für pdf_generator2

2011-10-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, wollte im Zusammenhang mit PHP 5.3 und der Ext pdf_generator2 einen Bug melden. Hat jemand eine Ahnung, wo man das machen kann? Im alten Bugtracker und im Forge konnte ich nix finden. Gruß, Stephan ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] DIV mit Preview Notification verursacht Darstellungsfehler

2011-09-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, bei versteckten Seiten wird ja beim Aufruf im Frontend rechts oben die sogenannte Preview Notification (rotes Feld mit Text Preview) angezeigt. Der dafür verantwortliche Div wird neuerdings noch vor der Doctype-Deklaration ausgegeben (TYPO3 4.5.5). Dadurch werden im

Re: [TYPO3-german] DIV mit Preview Notification verursacht Darstellungsfehler

2011-09-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar
So in etwa: [globalVar = TSFE:fePreview 0] page.99 = TEXT page.99.value = div id=typo3-previewInfo style=position: absolute; top: 20px; right: 100px; border: 2px solid #000; padding: 5px 5px; background: #f00; font: 1em Verdana; color: #000; font-weight: bold; z-index: 10001PREVIEW/div

Re: [TYPO3-german] Sitemap über TMENU: Ersten Zweig ermitteln

2011-08-22 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Danke für deine Antwort! Und na klar - über die optionsSplits funzt es natürlich... Stand da irgendwie vorhin auf'm Schlauch :-) Das mit dem allWrap ist aber tatsächlich korrekt so (und auch valide) in dieser Konstellation, da ich tatsächlich auf dieser Ebene jeweils nur einen Eintrag habe

Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-20 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 19.07.2011 16:53, schrieb Olivier Dobberkau: Am 19.07.11 15:25, schrieb Stephan Vidar: Ein White-Paper zum Thema wäre nett! PM an mich, da Deine E-Mail bei mir bounced... Olivier Kannst Du bitte nochmal schicken? Funktioniert jetzt wieder! Gruß Stephan

Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 18.07.2011 13:59, schrieb Philip Hahn: Moin, je nachdem, was drin steckt mehr RAM und MySQL-Cache vergrößern. Gruß Philip Moinsen Philip, einige Tests später... Wir konnten mit nachfolgenden Einstellungen am MySQL-Server die Antwortzeiten bei der IndexedSearch um ca. 50% verbessern,

Re: [TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-19 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 19.07.2011 11:56, schrieb Olivier Dobberkau: Am 19.07.11 09:00, schrieb Stephan Vidar: Trotzdem klingt natürlich ein externer Indexer viel verlockender und ist sehr wahrscheinlich auch bedeutend schneller. Wie gesagt, können wir hier nicht so wirklich umschwenken aber für die Zukunft

[TYPO3-german] Indexed Search Optimierung

2011-07-18 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, in einem Intranet haben wir die Indexed Search im Einsatz. Mittels Crawler werden auch externe Dokumente (hauptsächlich PDF) indiziert. Die Menge an Dateien (ca. 800) schlägt natürlich nun auch mit entsprechend großen Index-Tabellen zu Buche (z.B. index_rel: 500.000 Einträge;

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Indexed search PDF link ändern

2011-06-29 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 28.06.2011 14:21, schrieb Burkhardt Wenzel: Hi Stephan, danke für deine Antwort. Besser wäre natürlich noch dafür eine eigene Extension zu erstellen (also indexed search erweitern) und diese dann über die localconf der Extension in indexed serach zu inkludieren. Dann wäre das updatefähig

Re: [TYPO3-german] Plaintext-Toggle im RTE

2011-06-28 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 09.06.2011 13:14, schrieb Stephan Vidar: Hallo zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit dauerhaft den Plaintext-Toggle im RTE zu aktivieren? TYPO3 4.5.3 Gruß, Stephan Unter forge.typo3.org gibt es bereits genau dafür einen Feature-Request. Falls jemand auch dieses Feature benötigt, dann

[TYPO3-german] Re: Re: Indexed search PDF link ändern

2011-06-28 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 28.06.2011 11:39, schrieb Burkhardt Wenzel: Am 27.06.11 17:40, schrieb Burkhardt Wenzel: Hi liebe Gruppe, Besteht die Möglichkeit den generierten PDF-Link von indexed search zu ändern, dass der Link auf die Seite verweisst auf dem der PDF-Link ist? Hintergrund: Besucher der Website soll

[TYPO3-german] Konstante aus Setup im PageTS verwenden

2011-06-24 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit, eine im Setup definierte Konstante im PageTS zu verwenden? Sowas geht ja bspw. nicht: tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.std.baseUrl = {$baseURL} Danke für jeden Tipp! Gruß, Stephan ___ TYPO3-german

[TYPO3-german] Plaintext-Toggle im RTE

2011-06-09 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit dauerhaft den Plaintext-Toggle im RTE zu aktivieren? TYPO3 4.5.3 Gruß, Stephan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Flashuploader im Backend IE8

2011-03-28 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, trotz aktivierter Flash-Schnittstelle in den Einstellungen des Backend-Benutzers und installiertem Flash-Plugin erscheint lediglich das herkömmliche Upload-Formular für einzelnen Dateien im Internet Explorer 8. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? In anderen Browsers

Re: [TYPO3-german] Anpassung HTML-Rendering innerhalb CONTENT

2011-02-03 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo Chris, das ist genau wonach ich gesucht hatte. Vielen Dank für die Hilfe! Gruß, Stephan Am 11.01.2011 18:22, schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Stephan, das CONTENT object erlaubt es dir .renderObj eine Typoscript object mitzugeben was für das

[TYPO3-german] Typoscript: config.sys_language_uid innerhalb SELECT

2010-12-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit innerhalb eines SELECT's im Typoscript den aktuellen Wert von config.sys_language_uid zu benutzen. Hat jemand eine Idee, wie das gehen könnte? Gruß, Stephan Typoscript: --- tmp = CONTENT tmp { table = tt_content select

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und die Qual der Wahl

2010-12-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 14.12.2010 10:06, schrieb Christian Nölle: Moin! Ich hab hier grad ein Setup, in dem mehrere Domains verwaltet werden, die default-Sprache des Systems ist deutsch und die L=1 ist englisch. Nun hab ich hier die Anforderung, dass eine bestimmte Seite nicht mit deutsch startet, sondern direkt

Re: [TYPO3-german] Typoscript: config.sys_language_uid innerhalb SELECT

2010-12-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 14.12.2010 10:57, schrieb Stephan Vidar: Hallo zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit innerhalb eines SELECT's im Typoscript den aktuellen Wert von config.sys_language_uid zu benutzen. Hat jemand eine Idee, wie das gehen könnte? Gruß, Stephan Typoscript: --- tmp = CONTENT tmp

Re: [TYPO3-german] Typoscript: config.sys_language_uid innerhalb SELECT

2010-12-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 14.12.2010 13:19, schrieb Bjoern Pedersen: Select kennt das Feld languageFied: ( http://wiki.typo3.org/wiki/TSref/select) languageField string If set, this points to the field in the record which holds a reference to a record in sys_language table. And if set, the records returned by the

Re: [TYPO3-german] Typoscript: config.sys_language_uid innerhalb SELECT

2010-12-14 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 14.12.2010 16:57, schrieb Bjoern Pedersen: Das wäre dann ein Bug. Wäre schön, wenn du einen Bugreport auf bugs.tpyo3.org dafür anlegst. Grüße, Björn Wie ist config.sys_language_overlay gesetzt? Siehe auch http://bugs.typo3.org/view.php?id=14042 Hab das mal beim bestehenden Bug in den

Re: [TYPO3-german] Dateiverweise als Referenz und nicht als Duplikat

2010-08-06 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hi, super Tipp und genau der richtige Ansatz, nachdem wir gesucht haben. Somit kann weiterhin dass Inhaltselement Dateiverweise genutzt werden und Referenzen werden bei Dokumenten erzeugt. Auf Inhaltstypen Bilder, Text mit Bild etc. wirkt es sich aber nicht aus, was in unserem Fall auch gut

[TYPO3-german] Dateiverweise als Referenz und nicht als Duplikat

2010-08-05 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, innerhalb einer Intranetlösung werden größere Mengen an Dateien im internen Dateilistenmodul (innerhalb fileadmin/) hochgeladen und strukturiert verwaltet. Nun sollen auf verschiedenen Seiten Links auf diese Dateien abgebildet werden. Über das Inhaltselement Dateiverweise

[TYPO3-german] Aktuellsten Timestamp aus tt_content auslesen

2010-07-23 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, auf der Startseite einer Website soll der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung ausgegeben werden. Dazu nutze ich einen SELECT (absteigend sortiert) in Verbindung mit dem CONTENT - Objekt auf die Tabelle tt_content. Leider wird standardmäßig immer auf die aktuelle Seite

Re: [TYPO3-german] Aktuellsten Timestamp aus tt_content auslesen

2010-07-23 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 23.07.2010 12:52, schrieb Stefan Frömken: Evtl. hilft Dir meine Page: http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/scripte/bearbeitete-seiten-anzeigen.html Danke für den Tipp. pidInList=1 in Verbindung mit recursive=10 ist des Rätsels Lösung. Für diejenigen die es interessiert, so sieht nun

Re: [TYPO3-german] felogin - Statistik

2010-06-16 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Stephan Vidar am 11.06.2010 10:46: Hey danke für den Tipp. Hatte das dort mittlerweile auch gefunden. Aber mal was anderes... ein wenig OT: Wie kann ich benachrichtigt werden, wenn jemand wie du auf diesen Thread hier in der NG antwortet? Weil entweder bekomme ich jeden Post aus dieser NG (hab ich

Re: [TYPO3-german] Caching

2010-06-15 Diskussionsfäden Stephan Vidar
seine Inhalte aufgehoben wird. Mehr Info gibts unter [1]. [1] http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/7/ Servus, Jan Am 14.06.2010 16:57, schrieb Stephan Vidar: Hallo zusammen, über einen TemplaVoila - Objektpfad wird auf der Startseite einer

Re: [TYPO3-german] felogin - Statistik

2010-06-11 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Tests in einem meiner Systeme. Gruß, Jörg. schrieb Stephan Vidar am 15.10.2009 12:50: Hallo Stephan, danke für den Tipp. Hab das gleich mal getestet und sieht auf den ersten Blick ganz viel versprechend aus. Leider werden die Page hits nicht hochgezählt. Also egal wieviele Seiten man als

Re: [TYPO3-german] [Solved] felogin redirect Funktioniert nicht.

2010-06-11 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Am 11.06.2010 11:10, schrieb Christian Wolff: Nach langem hin und her her testen hab ich den übeltäter gefunden. realurl hat auf dem server dazu geführt das die redirects nicht funktioniert haben. hab jetzt auf coolUri umgestellt und der felogin funktioniert hervorragend. Hi Chris, Wir haben

[TYPO3-german] Dokumentbibliothek über TYPO3 ?

2010-06-10 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, für eine Dokument - Bibliothek bzw. eine Art DMS im Intranet soll TYPO3 zum Einsatz kommen mit nachfolgend grob definierten Anforderungen. In vielen Diskussionen wird auf DAM verwiesen. Was habt ihr für Erfahrungen oder Tipps, in welche Richtung dies gehen könnte?

Re: [TYPO3-german] Dokumentbibliothek über TYPO3?

2010-06-10 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Claus Fassing schrieb: Soll das TYPO3 nur diesem Zweck dienen ? Wenn ja, es gibt reine DM Software wie KnowledgeTree die Deinen Anforderungen genügen sollten. Nein, das TYPO3 kommt als komplette Intranet - Lösung zum Einsatz, welches unter anderem die beschriebenen Funktionalitäten für ein

[TYPO3-german] ve_guestbook - Typoscript Konfiguration

2010-05-30 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, ich nutze ve_guestbook 2.8.1 und möchte gern so weit das geht alles über Typoscript konfigurieren. Laut Doku kann man über pid_list = ... den Folder angeben können, indem die Einträge gelesen und gespeichert werden, wenn die Plugin-Konfiguration im Backend leer gelassen wird

[TYPO3-german] TemplaVoila: Anzeige von Inhalt selementen innerhalb ausgewählter Sprache im Backend

2010-05-12 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, ich benutze den Inheritance Ansatz, also das Ein-Seitenbaum und alles funktioniert bestens. Für die Inhaltselemente, welche in der Default - Sprache angelegt werden, können dann die Übersetzungen in den weiteren Sprachen hinterlegt werden (1:1). Um dem Redakteur im Backend

[TYPO3-german] Filelink: Dateiendung = class?

2010-05-05 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, ich möchte gern die Dateiendung der Download-Files eines News-Artikels (tt_news) der Klasse des umgebenden li class=? übergeben, um die Downloads mit eigenen CSS-Styles versehen zu können. Nachfolgendes funktioniert wunderbar, nur weiß ich nicht wie ich an die Dateiendung

[TYPO3-german] tt_news - pageBrowser

2010-05-04 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, über untenstehende Anweisung kann man ja die Default - Language - Angaben für bestimmte Ausgaben innerhalb des pageBrowsers anpassen. Leider werden die darin verwendeten Angaben immer in die entsprechenden HTML - Entities gewandelt also greift irgendwo immer ein

Re: [TYPO3-german] tt_news - pageBrowser

2010-05-04 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hab den Schalter in der setup.txt entdeckt. Die Lösung: plugin.tt_news.pageBrowser.hscText = 0 Stephan Vidar schrieb: Hallo zusammen, über untenstehende Anweisung kann man ja die Default - Language - Angaben für bestimmte Ausgaben innerhalb des pageBrowsers anpassen. Leider werden die darin

[TYPO3-german] RealURL Pagepath-Cache

2010-04-12 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, wir benutzen in einem aktuellen Projekt TYPO3 4.3.2 RealURL 1.8.0 und haben festgestellt, wenn man den Namen einer Seite ändert, wird der Pagepath nicht aktualisiert und der alte Pagepath wird auch nicht mehr auf Expired gesetzt. Aktiviert man aber über die

Re: [TYPO3-german] Ausgaben über page.headerData

2010-03-30 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Christian Wolff schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 29.03.2010 16:29, schrieb Stephan Vidar: hi Stephan binde die mootools libary einfach nicht über das statische template ein. sondern ebenfalls über header data. gruss chris -- Christian Wolff // Berlin http

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Ausgaben über page.headerData

2010-03-30 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Philipp Gampe schrieb: Am 29.03.2010, 16:38 Uhr, schrieb Stephan Vidar vid...@freakmail.de: hi philipp, keine chance.. die ausgabe hält sich hartnäckig immer oben, direkt nach dem title auch bei ganz hohen werten... gruß, stephan wenn du TYPO3 4.3.2 nutzt kannst du auch die

[TYPO3-german] Ausgaben über page.headerData

2010-03-29 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, für die manuelle Einbindung einer js-Datei, einer css-Datei und js-Code im Head-Bereich einer Seite nutze ich nachfolgenden TS-Code. Leider erfolgt die Ausgabe an erster Stelle, also gleich nach dem title - Tag. Erst danach erfolgt die Ausgabe der Mootools-Lib (t3mootools)

[TYPO3-german] Re: Re: Ausgaben über page .headerData

2010-03-29 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Philipp Gampe schrieb: Am 29.03.2010, 16:18 Uhr, schrieb Stephan Vidar vid...@freakmail.de: TS-Code: page.headerData { 20 = TEXT 20.value ( die 20 ist hier das Problem. Es wird nach der Zahl sortiert ausgegeben. Versuche es mal mit page.headerData.*2010*.xyz Grüße hi philipp, keine

Re: [TYPO3-german] Vorschaubild im TYPO3 Media Player

2010-03-23 Diskussionsfäden Stephan Vidar
funktioniert das nicht! Stephan Vidar schrieb: Hallo zusammen, wieß jemand, wie man bei einem Video, welches über den integrierten neuen TYPO3 Media Player eingebunden ist, ein Vorschaubild einbinden und aktivieren kann, welches angezeigt wird, bevor der Nutzer auf Play geklickt hat? Das Video

[TYPO3-german] Re: TemplaVoila 1.4.2 - Op tion Datensätze durchblättern im Backend

2010-03-22 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Falls es jemand interessiert... Nachfolgender Code in den Page-TS und die Browse-Option ist raus: mod.web_txtemplavoilaM1.blindIcons = browse Siehe Manual unter: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/templavoila/1.4.2/view/1/2/ Gruß, Stephan Stephan Vidar

[TYPO3-german] TemplaVoila 1.4.2 - Option Datensätze durchblättern im Backend

2010-03-17 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, nach Aktualisierung auf die aktuell erschienene TV-Version 1.4.2 erscheint nun auf einer Page im Backend neben der Option Neues Inhaltselement anlegen eine weitere Option Datensätze durchblättern. Kann man die irgendwie deaktivieren? Finde das für unsere Redakteure ziemlich

[TYPO3-german] Vorschaubild im TYPO3 Media Player

2010-02-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, wieß jemand, wie man bei einem Video, welches über den integrierten neuen TYPO3 Media Player eingebunden ist, ein Vorschaubild einbinden und aktivieren kann, welches angezeigt wird, bevor der Nutzer auf Play geklickt hat? Das Video läuft super und ich habe bereits den

Re: [TYPO3-german] Googlesitemap Fehler

2010-02-01 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Nach einigen Tests anderer Ext's haben wir uns irgendwann für weeaar_googlesitemap entschieden und bisher nicht bereut. Schön schlank, klein und flexibel... Gruß, Stephan Philipp Gampe schrieb: Am 28.01.2010, 21:39 Uhr, schrieb Patrick Zanker pzan...@fto.de: Hallo Typo3'ler, ich hab

[TYPO3-german] Re: Re: Ausgabe der Kategor ie/Rubrik bei tt_news Datensätzen innerhalb Listenans icht im Backend

2010-01-26 Diskussionsfäden Stephan Vidar
: Listenansicht - Tabelle mit Klick auf + oben ausklappen, dann im Menü unten Category anklicken (mehrere Felder mit gedrückter STRG Taste) - Klick auf Set fields Klappt mit jeder Tabelle. Gruß, Andreas Am 25.01.10 12:41, schrieb Stephan Vidar: Hallo zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit, wie man

[TYPO3-german] Ausgabe der Kategorie/Rubrik bei tt_news Datensätzen innerhalb Listenansicht im Backen d

2010-01-25 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit, wie man die jeweils zugewiesene Kategorie/Rubrik innerhalb der Listenansicht im Backend für Redakteure sichtbar machen kannn? Gruß, Stephan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org