Re: [TYPO3-german] best. Wert mit Rückgabewert einer PHP-Funktion vergleichen

2012-06-19 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Renzo, ich bin nicht ganz sicher, aber ich denke Du solltest if.equals.data includeLibs.Test schreiben. Andernfalls interpretiert TYPO3 includeLibs.Test quasi nur als Text. Hab ich auch schon versucht, auch andere Konstruktionen wie: if.isTrue.cObject = USER_INT

Re: [TYPO3-german] best. Wert mit Rückgabewert einer PHP-Funktion vergleichen

2012-06-19 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hallo Renzo, stdWrap.if.value.cObject includeLibs.Test stdWrap.if.equals = 0 danke für Deine Bemühungen, aber auch das will bei mir nicht. Verstehen tue ich es nicht, weil includeLibs.Test den Rückgabewert korrekt liefert. Es geht insgesamt darum, festzustellen, ob ein

[TYPO3-german] Mail-Client Test - erfolgreich!

2012-06-14 Diskussionsfäden thomas.buegel
Danke für die Rückmeldungen. Mit Thunderbird o.ä. geht das prima. Setze aber ein Unified Messaging System ein! Hab jetzt aber das Problem gelöst, ich muss einfach darauf achten, dass der Betreff beim Antworten mit Re: [TYPO3-german] beginnt und nicht mit Re-2 oder Re-3 etc. Das muss ich mir

Re: [TYPO3-german] Re-2: Typo3 V 4.6.9 auf WAMP ZendServer: Kein Datenbankzugriff

2012-06-14 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Peter ich bin mir ziemlich sicher, dass _und_ gemeint ist. Ältere Bestandteile von TYPO3 nutzen mysql, neuere, z. B. extbase, mysqli. Also mysql und mysqli laufen mit dem ZenderServer per default! Übrigens auch Openssl! Habe den Übeltäter nun gefunden: Die Extension DBAL !! Wenn man in

[TYPO3-german] Ich bin kurz davor Typo3 in die Tonne ...

2012-06-13 Diskussionsfäden thomas.buegel
Ich bin kurz davor Typo3 in die Tonne zu treten und mit einen schweren Deckel zu verschließen. Seit Wochen habe ich nur noch Probleme. Ein Projekt ist praktisch fertig, sollte nur noch um Direct Mail Ext. ergänzt werden. Online Server: Ubuntu 10 mit PHP 5.3, Lokaler Server Windows XP mit

[TYPO3-german] Typo3 V 4.6.9 auf WAMP ZendServer: Kein Datenbankzugriff

2012-06-13 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hab die Hoffnmung noch nicht ganz aufgegeben, obwohl es mich tierisch nervt, dass es mir nicht gelingen will T3 4.6.9 lokal zum Laufen zu bringen. habe Typo3 V. 4.6.9 Source + Dummy heruntergeladen und auf lokalen Serverv entpackt und Install-Tool gestartet. Datenbank auf lokalem Serverv

[TYPO3-german] Re-2: Typo3 V 4.6.9 auf WAMP ZendServer: Kein Datenbankzugriff

2012-06-13 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Peter, Kannst du dich mit _phpMyAdmin_ mit genau diesen Daten (localhost, DB-Name, DB-User, Passwort) in die DB einloggen? Ja, das funktioniert, auch über Kommandozeile per mysql! Danke und Gruß Tom ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Re-2: Ich bin kurz davor Typo3 in die Tonne ...

2012-06-13 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Christian, Sowas kommt leider immer wieder vor, wenn alte Zöpfe abgeschnitten werden, was mit 4.6 und 4.7 ja in großen Maße passiert ist. Die Extensions hinken hinterher und je nach Aktivität der Maintainer dauert es dann schon mal eine Weile. Ich habe den Fall gerade mit DAM und ein

[TYPO3-german] Re-2: Typo3 V 4.6.9 auf WAMP ZendServer: Kein Datenbankzugriff

2012-06-13 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Björn, falsch, TYPO3 braucht mysql wieso steht dann im 123-Installations-Assistenten: Installing TYPO3 4.6 Connect to your database host Driver: MySQL/MySQLi (recommended) Hier steht, dass beide Treiber möglich sind mysql und mysqli, oder sehe ich das falsch? Tom

[TYPO3-german] Re-2: Ich bin kurz davor Typo3 in die Tonne ...

2012-06-13 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Andi, danke für die aufmunternde Antwort, werd mal drüber nachdenken! Gruß Tom Original Message Subject: Re: [TYPO3-german] Ich bin kurz davor Typo3 in die Tonne ... (13-Jun-2012 18:34) From:cocop...@gmail.com To: thomas.bue...@web.de Ein Tip: Stampfe es in die

[TYPO3-german] Mail-Client Test - bitte nicht beachten!

2012-06-13 Diskussionsfäden thomas.buegel
Diese Mail dient mir nur dazu, zu prüfen, was mein Mail-Client für Zicken beim Antworten auf einen Post macht. Bitte löschen oder nicht beachten! Danke für das Verständnis! Tom ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Mail-Client Test - bitte nicht beachten!

2012-06-13 Diskussionsfäden thomas.buegel
Original Message Subject: [TYPO3-german] Mail-Client Test - bitte nicht beachten! (13-Jun-2012 21:42) From:thomas.bue...@web.de To: thomas.bue...@web.de Diese Mail dient mir nur dazu, zu prüfen, was mein Mail-Client für Zicken beim Antworten auf einen Post macht.

[TYPO3-german] Re-2: Mail-Client Test - bitte nicht beachten!

2012-06-13 Diskussionsfäden thomas.buegel
Original Message Subject: Re: [TYPO3-german] Mail-Client Test - bitte nicht beachten! (13-Jun-2012 22:26) From:thomas.bue...@web.de To: thomas.bue...@web.de Original Message Subject: [TYPO3-german] Mail-Client Test - bitte nicht beachten!

[TYPO3-german] direct mail und typo3 4.7.x

2012-05-30 Diskussionsfäden thomas.buegel
Es macht keinen Spaß! In typo3 gibt es kein wirklich brauchbares Newslettersystem! Direct-Mail ist mit Abstrichen die einzige brauchbare Lösung. Ein Newsletter-System, insbesondere ein Mailsystem, welches Funktionalitäten wie MailChimp oder Aweber besitzt, ist imgrunde ein Muss für eine

Re: [TYPO3-german] direct mail und typo3 4.7.x

2012-05-30 Diskussionsfäden thomas.buegel
Doch nun wurde seit 4.7.0 die von Direct-Mail benötigte class.t3lib_ htmlmail entfernt. Nämlich alle Versionen von Direct-Mail (bis einschliesslich 2.7.0) verwenden t3lib_htmlmail und sind daher mit TYPO3 4. 7 nicht kompatibel. t3lib_htmlmail ist seit TYPO3 4.5 deprecated und in TYPO3 4.7

[TYPO3-german] Youtube Video per Medien-Element einbinden ...

2012-05-23 Diskussionsfäden thomas.buegel
.. gelingt mir nicht. Hab schon mit und ohne HTML5 / accessible rendering ausprobiert. Selbes Ergebnis: Ich seh nur die Video-Fläche ist schwarz und darin steht in weißer Schrift: buffering .. 0% Per HTML-Element mit entsprechendem object-Tag funktionert es einwandfrei. Ergänzende Frage: Weiß

Re: [TYPO3-german] Youtube Video per Medien-Element einbinden ...

2012-05-23 Diskussionsfäden thomas.buegel
Ergänzende Frage: Weiß jemand die Parameter dafür, wenn bei einem eingebundenen Flash/Youtube Video die Control Bar an sich ausgeblendet sein soll, bei Mouseover aber eingeblendet werden soll. Controls=0 blendet dauerthaft aus und controls=1 blendet dauerhaft ein, aber wie ist es bei

[TYPO3-german] z-index-Problem: Video verdeckt Navigatioin

2012-05-22 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hallo, im header einer Website habe ich ein Menu mit aufspringenden DIV-Boxen mit einer Übersichtsnavigation vom Prinzip ähnlich wie auf der http://www.aoemedia.de/startseite.html mit darunterliegendem Flash. In meinem Fall handelt es sich um ein Youtube-Video. Es gelingt mir nicht, die

[TYPO3-german] Re-2: z-index-Problem: Video verdeckt Navigatioin

2012-05-22 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hallo Christian, wmode für das Flash auf transparent setzen. das ist es - mann oh mann, wieder Stunden im Trüben gefischt. Danke! Gruß Tom ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Typo3 4.7.0 aktualisierbare Erweiterungen werden nicht aktualisiert

2012-05-09 Diskussionsfäden thomas.buegel
Habe gerade das Upgrade auf T3 V 4.7.0 ausgeführt. Das Icon Problem mit FF für Install/Uninstall der Erweiterungen im Erweiterungs-Manager habe ich gerade durch den Fix für Bug #33931 gelöst. Nun stelle ich aber fest, dass die Aktion Erweiterung aktualisieren von Erweiterungen, von denen

Re: [TYPO3-german] [gelöst] T3 4.6 Backend komplett tot

2012-03-16 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hallo tom Versuche also mal im install den vollen Pfad anzugeben, also: /typo3/install/index.php Ja, danke, das hat mich auf die Fährte mit vielen Umwegen gebracht. Es ist tatsächlich so, dass zuerst htm/html-Seiten ausgeführt werden, aber das ist auch OK! Es liegen im typo3-Verzeichnis 2

Re: [TYPO3-german] T3 4.6 Backend komplett tot

2012-03-15 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Söhnke, ändert sich was zum positiven, wenn du in der localconf.php die Extensions auskommentierst? danke für die Rückmeldung, verändert aber leider nichts, zumindest nicht im Backend, immer noch gleiche Rückmeldung, die angezeigte Seite ist ohne Inhalt und der Quelltext ist unverändert:

[TYPO3-german] Backend Module / Service mit Extbase/Fluid ?

2012-01-24 Diskussionsfäden thomas.buegel
Ich beabsichtige eine anspruchsvollere Extension für das Backend zu erstellen. Genau genommen sollen es mehrere Extensions werden, die tw. von einander abhängig sind. Da Typo3 5 immer näher rückt und mit Extbase/Fluid eine Flow3 Adaption auch seit Typo3 4.3 vorliegt, ist es naheliegend sich zu

[TYPO3-german] CONTENT-Rendering Problem

2011-08-10 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi, hatte gestern schon mal hier angefragt, leider ohne Antwort (Wrap Content Objekt C) Habe leider immer noch keine Lösung. Mein Kernproblem ist, dass folgendes COA ein seltsames Resultat liefert. temp.check_left_content ist entweder ein kurzer String oder empty. Falls er nicht empty ist

Re: [TYPO3-german] CONTENT-Rendering Problem

2011-08-10 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Björn eine wichtige Information wären noch : Typo3-Version? Typo3 4.5.3 PHP Version 5.2.14 Apache 2.2 mit ZendServer Version 5.0.4 Evt. ist das eine Nebenwirkung von: https://review.typo3.org/#change,3698 (4.5) bzw. https://review.typo3.org/#change,3355 (4.6) Siehe auch:

Re: [TYPO3-german] CONTENT-Rendering Problem

2011-08-10 Diskussionsfäden thomas.buegel
Habe nun auf Typo3 4.5.4 upgeradet. Problem besteht weiterhin unverändert. Da in dieser Version der stdWrap-Bug (http://forge.typo3.org/issues/28234) behoben ist, war das wohl nicht das Problem. Ich denke dass, das Problem, das ich habe, noch ein anderer ähnlicher Bug ist. Hab mal ein

Re: [TYPO3-german] CONTENT-Rendering Problem

2011-08-10 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hallo Björn, Ein Problem bei deinem Ansatz ist, das du versuchst die selben Elemente mehrfach zu rendern. Was meinst Du genau? Welche Stelle im TS-Code? Das erlaubt TYPO3 aber nicht. Hä? Davon weiß ich nichts. Wenn ich ein cObject habe, wie etwa ein HMENU z.B. in temp.main_menu und das

[TYPO3-german] Wrap Content Objekt C unterschiedlich, wenn Content Objekt A und B leer sind

2011-08-09 Diskussionsfäden thomas.buegel
Aaaah! Allmählich tuts weh. Seit gefühlten Wochen sitze ich hier an einem Problem, welches ich einfach nicht lösen kann. Es geht darum ein Content-Objekt ('normal_content') unterschiedlich zu wrappen, je nachdem ob andere Content-Objekte leer sind oder nicht. Ich habe nun nach

Re: [TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-05 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Björn, Warum willst du eigentlich unbedingt ein CASE? ifEmpty und evt. override oder ein plain if sollten reichen, um das zu lösen. CASE macht eigentlich nur Sinn, wenn man mehrere (=3) Fälle unterscheiden will. OK, danke für den Hinweis. Der gesamte Code ist etwas komplexer als hier

[TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-04 Diskussionsfäden thomas.buegel
Im Rahmen eines komplexeren Codes zur Erzeugung verschiedener Elemente benötige ich eine alternative Ausgabe, eigentlich nur einen alternativen Wrap (hier nicht dargestellt), falls temp.left_menu einen Leerstring liefert (also empty ist) Um das grundlegende Problem zu verdeutlichen teste ich

Re: [TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-04 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Chris, temp.testCASE = CASE temp.testCASE { # verwedung von left_menu als key object key.cObject temp.left_menu ## fals cObject nix zurückt gibt das alternative ##text object verwenden. key.cObject.stdWrap.ifEmpty = TEXT key.cObject.stdWrap.ifEmpty.value = true

Re: [TYPO3-german] Extension Key bereits vergeben

2011-08-03 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hallo Rene PS: Hat eventuell jemand Vorschläge für einen anderen passenden Extensionkey? Unterstriche oder Namenszusätze (rs_topcontent, etc.) mag ich nicht und werden auch nicht gern gesehen. was ist gegen Unterstriche einzuwenden, wenn man sie sinnvoll einsetzt. Dein Kürzel wäre rs, wenn

[TYPO3-german] 'if-else'-Konstruktion mit TS

2011-08-02 Diskussionsfäden thomas.buegel
Ein CONTENT Element (.10) liefert entweder einen Inhalt oder ist leer. Wenn es einen Inhalt, also nicht leer ist, dann soll es gerendert werden Falls .10 nun leer ist, dann soll .11 gerendert werden, wenn .11 leer ist, dann soll myContent nur einen Leerstring liefern. Schematische sähe das TS so

[TYPO3-german] Re-2: 'if-else'-Konstruktion mit TS

2011-08-02 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Chris, beispiel stdWrap.ifEmpty das überprüft ob object 10 leer ist und falls es das ist wird ein weiteres cObject geladen. Danke, hat geholfen. Hatte so was ähnliches probiert, da war aber noch ein Denkfehler gewesen. Grüße Thomas ___

[TYPO3-german] Re-2: Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung

2011-07-19 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Kay, updaten auf 4.5.3 sollte auch helfen. OK! Hab gerade das Update gemacht - läuft. Warte nun mal bis die BE Session abgelaufen ist, dann werd ich sehen, ob das Problem in dieser Version nicht mehr besteht. Danke und Gruß Tom ___

[TYPO3-german] Re-2: Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung [gelöst]

2011-07-19 Diskussionsfäden thomas.buegel
Problem nach Update gelöst! Fehler tritt nach BE-Session Ende und Neueingabe des Passwortes nicht mehr auf! Gruß Tom Original Message Subject: [TYPO3-german] Re-2: Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung (19-Jul-2011 10:06) From:thomas.bue...@web.de To:

[TYPO3-german] Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung

2011-07-18 Diskussionsfäden thomas.buegel
Typo3 V. 4.5.2 auf WAMP Wenn eine BE-Sitzung abgelaufen ist, kommt ein Fenster mit der Aufforderung das Passwort erneut einzugeben. Wenn ich dann das Passwort erneut eingebe, kann ich nun scheinbar wieder im BE arbeiten, doch es kommen ständig Fehlermeldungen wie: Die Validierung des

[TYPO3-german] Typo3 Kalender (cal): Fehlermeldung - ein Bug?

2011-07-04 Diskussionsfäden thomas.buegel
So, jetzt habe ich praktisch eine reine Testumgebeung für die cal Extension (Typo3 Kalender) eingerichtet und das Ergebnis sieht so aus, wenn ich einen Kalender in einer bestimmten Seite anzeigen möchte, dann funktioniert alles so wie es soll. Dazu benötige ich dann lediglich ein Extension

Re: [TYPO3-german] Typo3 Kalender (cal): Fehlermeldung - ein Bug?

2011-07-04 Diskussionsfäden thomas.buegel
Was ist das? Wenn ich im Main-Template nur das statische Template: Standard CSS-based template (cal) sowie Standard CSS styles (cal) einbinde, dann scheint es zu funktionieren. Nun wird der Mini-Kalender angezeigt und die Links funktionieren auch. Wenn ich aber noch ein weiteres statisches

[TYPO3-german] Re-2: Re-2: Typo3 Kalender (cal): Keine Anzeige

2011-07-02 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Philipp, Wird denn überhaupt etwas ausgegeben? Also in der normalen Spalte, wenn du das Content Element als Plugin einfügst. hast Du nicht meine letzte Mail gelesen? Ich zitiere mich selbst daraus, sinngemäß: das Maximale, was ich erhalte, ist der header des plugins, wenn ich allerdings

[TYPO3-german] Typo3 Kalender (cal): Keine Anzeige

2011-07-01 Diskussionsfäden thomas.buegel
Verwendet: Typo3 V 4.5.2 Ext. Calendar Base cal 1.4.0 Bin am verzweifeln, da es mir seit TAGEN!! nicht gelingt, den Kalender zur Ausgabe in ein Inhaltselement auf allen Seiten zu bewegen! Habe in der Unterseite NEWS des Hauptmenus-Zweigs eine Seite Termine eingefügt, die das Typo3

[TYPO3-german] Re-2: Typo3 Kalender (cal): Keine Anzeige

2011-07-01 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Philipp, danke für die Antwort, könntest irgendwo ein cal-plugin in einer versteckte Seite anlegen und diese dann mittels 5 = CONTENT ... 5 { ... } anzeigen. Das habe ich ebenfalls schon ausprobiert: [TS] lib.Kalender = CONTENT lib.Kalender{ table = tt_content select{

Re: [TYPO3-german] Typo3 Kalender (cal): Keine Anzeige

2011-07-01 Diskussionsfäden thomas.buegel
Werd allmählich verrückt. Diese Erweiterung kostet mich die letzten Nerven. Da sagt, man könne etwas relativ einfach integrieren, wie eben einen Event-Kalender und dann ist man Tage beschäftigt. Ich bekomms nicht gebacken. Das kann einfach nicht wahr sein: egal ob über ein CONTENT oder ein

[TYPO3-german] Beliebiges Content-Element (tt_content) rendern (anzeigen)

2011-06-17 Diskussionsfäden thomas.buegel
Wie kann ich ein Content-Element (tt_content) rendern, welches sich nicht auf der aktuell aufgerufenen Seite befindet, welches aber mit einem SQL-Ausdruck eindeutig beschrieben werden kann? Wenn jemand mir diese Frage beantworten könnte, wäre das super! Ich habe selbst schon einiges ausprobiert

[TYPO3-german] Re-2: Beliebiges Content-Element (tt_content) rendern (anzeigen)

2011-06-17 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hi Christian, Ist ganz simpel, es gibt generell zwei Methoden, je ob du eine ganze Seite oder einen einzelnen Seiteninhalt willst: .. select.pidInList = 236 } Rendert alle Inhaltselemente der Seite 236. ja - ich glaub nicht wie einfach die Lösung ist, stand auf dem Schlauch, aber

[TYPO3-german] lange Renderzeiten und Error-Meldung von Ext. cms

2010-08-07 Diskussionsfäden thomas.buegel
In einer Typo3 4.2.0-Installation habe ich lange Renderzeiten für die Seiten von 10 bis 30 sec. je Seite, wenn diese neu erstellt werden (leerer bzw. abgeschalteter cache). Die gecachten Seiten werden rel. schnell angezeigt (2-3 sec.). Ich stellte nun in der configuration das system logging mit

[TYPO3-german] Typo3 4.2.9/PHP 5.3: 680 Warnmeldungen im BE

2009-10-22 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hallo, habe nun wg Flow3-Tests mein Entwicklungssystem (WAMP) auf PHP 5.3 umgestellt und die letzte Typo3-Version 4.2.9 installiert (nervigste T3-Installation bislang, wollte einfach nicht laufen) und nun bekomme ich nach dem Einloggen ins BE viele, viele Warnmeldungen und zwar im Kopfbereich: