[de-users] Barrierefrei Einstellungsmenü

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Moin, ich habe auch soeben den Fehler bzw. das Problem mit dem Einstellungsemnü für LibreOffice gemeldet: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136028 Bitte bestätigen! Gruß Karl-Heinz -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://d

Re: [de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hallo Regina, vielen Dank für Dein bemühen um Unterstützung. Es wäre wirklich hilfreich, wenn sich der ein oder andere (ich weiß hier sind noch mehr User, die Screenreader nutzen) ein paar Minuten Zeit nehmen könnten und die Bugs, falls möglich, bestätigen würden. Vielen dank Gruß Karl-Hei

[de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs

2020-08-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, Karl-Heinz hat nun schon eine ganze Reihe Bugs gemeldet. Die meisten davon sind aber noch "unconfirmed". Ich halte das Thema für wichtig, kann aber selber dabei nicht helfen. Ich habe daher eine Mail an us...@global.libreoffice.org geschrieben in der Hoffnung, etwas Unterstüt

Re: [de-users] Barrierefreiheit Bugs

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hallo und Servus Wolfgang und alle anderen, kurze Rückfrage: Wenn in Calc ein Feld umrandet ist: Wie sollte diese Info angesagt werden? Einfach nur "Zelle A1, umrandet" und der Rest muss dann über den Formatierungsdialog herausgefunden werden oder "Zelle A1, umrandet gestrichelt, mittelgro

Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Silbentrennung

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
So, als letztes habe ich nun auch den Bug mit dem "Schreib schutz" gemeldet: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136025 Gruß Karl-Heinz Am 13.08.2020 um 21:12 schrieb Niels Luithardt: Moin Karl Heinz, hm, okay, ich versuche es noch einmal zu beschreiben: Ich denke, es müsse

Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hi, also was sagt Ihr: Muss da nu noch ein Bug gemeldet werden? Gruß Karl-Heinz Am 17.08.2020 um 10:27 schrieb Niels Luithardt: Moin Karl Heinz, schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingter_Trennstrich Im Grunde geht es auch hier wieder darum, möglichst barrierefreie Dokumente

Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Servus Wolfgang, also Du hast Recht...z.B. ich nutze auch keine Braille Zeile. Aber was die Deutlichkeit angeht, weiß ich nicht, ob man LibreOffice das so wirklich vorwerfen kann, immerhin können die nix für die Stimmen und die Aussprache. Hmmm. Gruß Karl-Heinz Am 18.08.2020 um 14:00 schr

Re: [de-users] Barrierefreiheit Ausgabe der Ausrichtung

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
^^Moin, so, ich habe den Bug mit den Chkboxen im Options menü der Rechtschreibprüfung noch einmal (hoffentlich) noch einmal richtig eingestellt: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136022 Gruß Karl-Heinz Am 19.08.2020 um 18:11 schrieb Günther Breitfuß: Hallo Karl-Heinz, in

[de-users] Update auf 7.0.0.3

2020-08-22 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute, schon ein bischen komisch aber "Raparieren" ist schon komisch. Mal sehen was noch übersehen wurde. Gruß Christian Palm -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps z

Re: [de-users] Barrierefreiheit Ausgabe der Ausrichtung

2020-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Moin, so, ich habe den Bug mit den Chkboxen im Options menü der Rechtschreibprüfung noch einmal (hoffentlich) noch einmal richtig eingestellt: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136022 Gruß Karl-Heinz Am 19.08.2020 um 18:11 schrieb Günther Breitfuß: Hallo Karl-Heinz, in h

Re: [de-users] Text mit Fontwork gestalten

2020-08-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Veit schrieb am 22-Aug-20 um 19:24: Hallo Regina, Wir haben unter Einfügen Fontwork ein Objekt ausgewaehlt und zunaechst den neuen Text eingegeben, dann die Schrift formatiert. Allerdings beginnt das Wort bei 0° und laeuft dann im Uhrzeigersinn weiter, es soll aber um 0° zentriert sein. Das h

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard, für den BUG-Report hatte ich jetzt eben noch mit der englischen Variante von LO 7.0.0.3 (x64) getestet, damit ich die Fehlermeldung in Englisch erhalte und auch das Makro aus der LO-Hilfe für "Open" kopiert und entsprechend modifiziert. In diesem Makro steht Print #iNumber, "

Re: [de-users] Text mit Fontwork gestalten

2020-08-22 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Veit, wenn du mit dem ersten Wort einen Bogen nach oben machst und mit dem zweiten Bogen nach unten und beide übereinanderlegst, kommst du zum Ziel. LG Günther Am 22.08.2020 um 19:18 schrieb Veit: > Hallo, > wir haben in Writer einen Kreisring gestaltet. > > In den Innenkreis sollen zwei

Re: [de-users] Text mit Fontwork gestalten

2020-08-22 Diskussionsfäden Veit
Hallo Regina, Wir haben unter Einfügen Fontwork ein Objekt ausgewaehlt und zunaechst den neuen Text eingegeben, dann die Schrift formatiert. Allerdings beginnt das Wort bei 0° und laeuft dann im Uhrzeigersinn weiter, es soll aber um 0° zentriert sein. Das haben wir nicht hinbekommen. Geht das

Re: [de-users] Text mit Fontwork gestalten

2020-08-22 Diskussionsfäden Veit
Hallo, wir haben in Writer einen Kreisring gestaltet. In den Innenkreis sollen zwei Worte geschrieben werden. Eines oben und eines unten. Das obere Wort soll um 0° zentriert sein, das untere um 180° Gruesse Veit Am 2020-08-22 18:04, schrieb Günther Breitfuß: Hallo Veit, ich verstehe die Fra

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Hans-Werner, Am 22.08.2020 um 18:36 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Gerhard, "[...] dass wohl alles ohne das Zeichen funktioniert. [...]" stimmt mittlerweile (nach weiteren Test meinerseits) nicht mehr. Dein jetziger Test beweist das aber nicht! Denn hier liegt ein Problem des Print-Befehls mi

Re: [de-users] Text mit Fontwork gestalten

2020-08-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Veit, Veit schrieb am 22-Aug-20 um 17:30: Hallo, ich habe eine Frage zu Fontwork in LibO 7. Du meinst zu den Objekten aus der "Fontwork Gallery", die man mit dem Symbol F erhält? Oder zu dem Werkzeug "Fontwork", das man seiner Werkzeugleiste hinzufügen kann? Mit freundlichen Grüßen

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard, "[...] dass wohl alles ohne das Zeichen funktioniert. [...]" stimmt mittlerweile (nach weiteren Test meinerseits) nicht mehr. Um das angehängte "#" als Typ-Deklarationszeichen geht es gar nicht mehr, sondern: Wenn im "Ausdruck" für "Print" ein "#" vorkommt, dann MUSS im "Ausd

Re: [de-users] Text mit Fontwork gestalten

2020-08-22 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Veit, ich verstehe die Frage nicht. Was meinst du mit Kreisring? Was meinst du mit 0° zentriert? Geht es um zwei Wörter die kreisförmig geschrieben sind? LG Günther Am 22.08.2020 um 17:30 schrieb Veit: > Hallo, > ich habe eine Frage zu Fontwork in LibO 7. > > Mein Bruder und ich versuchen

[de-users] Text mit Fontwork gestalten

2020-08-22 Diskussionsfäden Veit
Hallo, ich habe eine Frage zu Fontwork in LibO 7. Mein Bruder und ich versuchen in einen Kreisring zwei Worte im inneren des Kreisrings zu schreiben. Dabei soll das eine Wort um 0° zentriert werden, das andere um 180°. Wir haben das aber nicht hinbekommen. Weiss jemand, wie das geht? Oder ist

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Hans-Werner, wenn etwas bei Pitonyak steht, ist es deshalb auch nicht besser begründet als bei den anderen Quellen, die du genannt hast, auch beschreibt das, was er feststellen konnte und nicht, was er selbst aus dem Compiler-Code ermittelt hätte; ich bin mir ziemlich sicher, dass ich e

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard, so wie's ausschaut, hat das "Print" (und auch das "Write") - beziehungsweise der Compiler - beim "Print"/"Write" in eine Datei "sein Kreuz mit dem Doppelkreuz" ;-)) ... Völlig unabhängig von einer Double-Variablen der Art "VarDouble#": Im Zusammenhang mit "#" muss das erste Ze

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Guten Morgen Gerhard, ich danke Dir für Dein Feedback. Ich habe mal noch etwas recherchiert und widersprüchlichen Umgang von Variablen mit Typ-Deklarationszeichen festgestellt: [1] https://de.libreoffice.org/ [Hilfe] [Handbücher] [Kurzanleitungen] [Makroprogrammierung] + http://wiki.docum