Re: Verzeichnisse, Pfade in der URL

2009-02-02 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Manfred, RewriteEngine on RewriteRule !\.(js|ico|gif|jpg|png|css)$ index.php Hier kann man Anfragen umleiten, aber das meine ich nicht, das will ich so nicht. Zum Beispiel die URLs: http://www.domain.com/gruenkohl/geschichte.html http://www.domain.com/gruenkohl/garten.html

Re: Verzeichnisse, Pfade in der URL

2009-02-01 Diskussionsfäden James Blond
Hallo, mit rewrite läßt sich da etwas machen RewriteEngine on RewriteRule !\.(js|ico|gif|jpg|png|css)$ index.php Die obige Rewrite-Regel routet alle Anfragen, die nicht nach Ressourcen (also Bilder, Stylesheets und Javascript-Dateien) fragen, zum Front-Controller. Wenn es noch andere Dateitypen

Deflate log

2009-01-22 Diskussionsfäden James Blond
Hallo, ich habe versucht mir ein deflate log einzurichten wie es in der Doku steht (http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mod_deflate.html#deflatefilternote) [code] LoadModule deflate_module modules/mod_deflate.so SetOutputFilter DEFLATE DeflateFilterNote Input instream DeflateFilterNote Output

reverse Proxy forward IP bzw. nicht

2008-10-31 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Gibt es die Möglichkeit bei einem reverse Proxy das forwarden der IP auszuschalten, so dass die IP des Proxys auf die andere Webseite zugreift? Ich habe es mit ProxyViaschon etwas versucht, bin aber zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen. Gruß Mario

Re: VirtualHost beinflusst ein PHP script

2008-10-31 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Fabian, zwei mal die gleiche DocumentRoot ist auch ungewöhnlich. Aber auf jeden Fall brauchst Du auch in deinem vhost auch eine Verwaltungs Direktive. z.B. Directory /opt/apache/htdocs Options Indexes FollowSymLinks AllowOverride All Order allow,deny Allow from all

Re: VirtualHost beinflusst ein PHP script

2008-10-31 Diskussionsfäden James Blond
Hm, etwas merkwürdige Programmierung, immer gehen $_SERVER[SCRIPT_NAME] und $_SERVER[REQUEST_URI] und $_SERVER[PHP_SELF] Gruß Mario On Fri, Oct 31, 2008 at 3:08 PM, Fabian Cenedese [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mittlerweile gesehen, dass der Unterschied die PHP Variablen SCRIPT_URL und

Re: apr_version.h not found, obwohl vorhanden

2008-09-08 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Der Apache 2.2.9 wird mit APR 1.3 kompiliert. In diesem Fall ist 1.3 korrekt. Denn Versionsnummer des APR hat nichs mit der Versionsnummer des Indianer zu tun ;-) Ich würde noch mal checken, ob die apr-util auch die Version 1.3 ist. Gruß Mario Vermutlich, weil der 2.2er Apache nen

Re: AW: Index file is missing

2008-09-05 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Oder jemand hat stumpf das http://; im Link vergessen ;-) Gruß Mario 2008/9/4 Frank Thommen [EMAIL PROTECTED]: Hi Marcus, Access_log sagt: Eher Error_log? [Sun Aug 03 14:04:58 2008] [error] [client 79.196.239.166] File does not exist:

Re: Fehlermeldung: You don't have permission to access / on this server

2008-07-09 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Marcus, in dem vhost fehlt eine regelung für den Zugriff VirtualHost x.x.x.x ServerAdmin [EMAIL PROTECTED] DocumentRoot /home/ameyer/public_html ErrorLog logs/advertising.error_log CustomLog logs/advertising.access_log combined Directory /home/ameyer/public_html Options

Re: mod_rewrite auf 1und1 Server

2008-06-23 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Tim, ich bin zwar kein Experte, was rewriting angeht, aber Du solltest Dir eventuell mal ausgeben lassen, wie das umgeschrieben wird und ob überhaupt ---snip start--- RewriteLog logs/rewrite.log RewriteLogLevel 9 ---snip ende---

Re: Gemischte Autorisierung File/LDAP

2008-04-10 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Daniel, 2. Stimmt es, dass ich das Modul 'mod_auth_basic' brauche und anschließend das Kommando 'AuthBasicProvider ldap file' verwenden kann um die Reihenfolge zu ändern? Du brauchst mod_authnz_ldap und mod_auth_basic siehe http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mod_authnz_ldap.html

Re: IP-basierter Virtual Host

2008-03-25 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Simon, bei whois mit zwei verschiedenen IP adressen könnte nur jemand mit raten drauf kommen, wenn die IPs von den Nummern her dicht bei einander sind. Es gibt sonst noch die Möglichkeit bei deinem Registraten nach zufragen. Gruß Mario

Re: BalancerMember Ausfall

2008-03-19 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Thomasz, Das Problem ist, dass der Apache manchmal die Verbindung zur BalancerMember verliert und kann/will sie nicht mehr wiederherstellen. mit loadfactor und status[1] solltest Du eigentlich einstellen können, dass der Apache noch mal versucht auf den ersten server wieder

Re: httpd.exe -k start geht nicht, obwohl httpd.exe geht

2008-02-01 Diskussionsfäden James Blond
Hallo, am besten mal im debug mode starten httpd -w -e debug ggf. den service versuchen mit net start Apache2.2 schon mal den service namen überprüft? Welche Version vom 2.2 ist es genau? Eventuelle Hinweise warum der serivce nicht starten will steht im Windows Event log (ereignisanzeige)

Re: access log

2007-11-30 Diskussionsfäden James Blond
AFAIK Wird dann gar nichts geschrieben. Gruß Mario On Nov 30, 2007 10:06 AM, Holger Bast [EMAIL PROTECTED] wrote: Ganz blöde Frage: Wo wird denn das access log hingeschrieben wenn ich in meinem config file kein TransferLog directive habe. Etwa gar nicht? (Error log weiß ich, das wird

Re: httpd läuft amok unter windows

2007-10-09 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Holger, Aber wieso gibt's denn dann das mod php für Windows, hmm ... ganz einfach! Mit den standart libs stürzt das modul normal nicht ab. Erst bei einigen PECL erweiterungen macht das manchmal schlapp. Aber einer der hauptlegenden Gründe ist die Einstellungsmöglichkeit pro Vhost. Und

Re: httpd läuft amok unter windows

2007-10-08 Diskussionsfäden James Blond
by the way: Es gibt eine ganz Community für Apache unter Win32 ;-) www.apachelounge.com Dort gibt viele Module die es bei ASF nicht gibt. Anstelle von cronlog nutze ich mod_logrotate. Joerg hat recht. PHP als FCGI läßt den Indianer ruhiger laufen, weil der Prozess nicht innherhalb des httpd läuft.

Re: PHP execution time exeeded

2007-09-10 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Sven, um das beantworten zu können, wäre es sehr hilfreich, wenn Du das while mal mit copy und paste per mail senden könntest. Ohne etwas zu sehen gibt es nur raten. Mein erster Tipp ist die Programmierung oder der server hat zu wenig resourcen wie CPU und RAM. Gruß Mario On 9/10/07, Sven

Re: PHP execution time exeeded

2007-09-10 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Sven schrieb: // {wbvar ...} finden und entsprechend einsetzen while(stristr($c,'{wbvar')) { $ii= stristr($c,{wbvar); $paras = split( ,substr($ii,1,strpos($ii,})-1)); $ii = stristr($c,{wbvar); $c = substr($c,0,strlen($c)-strlen($ii)).

Re: [ANNOUNCE] Apache HTTP Server 2.2.6, 2.0.61 and 1.3.39 Released

2007-09-10 Diskussionsfäden James Blond
Äh, was weißt Du, was httpd.apache.org nicht weiß? In zwischen ist es *offiziel* http://issues.apache.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=43329 Ist wohl ein Proplem mit dem neuen APR. Gruß Mario -- Apache HTTP

Re: [ANNOUNCE] Apache HTTP Server 2.2.6, 2.0.61 and 1.3.39 Released

2007-09-07 Diskussionsfäden James Blond
Naja, der wurde jetzt auch auf Grund div. Bug zurück gezogen. Viele 3rd party module wie fcgi liefen nicht. Bei der Windows version steht jetzt auf jeden Fall ein RC2 mit drin... Mario On 9/7/07, Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Sep 07, 2007 at 12:09:25PM -0400, Jim Jagielski

Re: mod_auth_pam probleme

2007-08-30 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! pcfg_openfile() called with NULL filename Also wurde das ohne Dateinamen aufgerufen. Kann sein, dass der indianer die Datei nicht findet. Guck mal http://blog.w-bros.de/2006/05/22/129-apache-fehler-pcfg_openfile-fehler-13-beheben/ Gruß On 8/30/07, Chris Cohen [EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: CGI und txt-Dateien

2007-07-26 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Normalerweise kannst Du in der httpd.conf oder in einer .htaccess Datei für das Verzeichnis in dem die Textdatei ist -ExecCGI eintragen. Ich würde aber eher auf dein script tippen, was versucht den Inhalt auszuführen. Gruß Mario On 7/25/07, [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: Unzulässiger Zugriff auf einen Speicherbereich

2007-06-04 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Es hilft wenn Du die libmysql.dll vom mysql\bin nach apache\bin kopierst, damit er die richtige nimmt! Aus C:\Windows\ kannst Du die getrost wieder löschen. Du könntest anstelle von kopieren, aber auch sagen, welche DLL er laden soll. Also bevor Du PHP lädst. LoadFile

Re: Port umbiegen

2007-03-27 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Rainer, ich bin zwar ein Drückebeger was mod_rewrite angeht, aber die Doku sagt RewriteEngine off Das müßte also auch in einer .htacces in dem Ordner gehen, bzw in der httpd.conf je nach dem, was für Dich einfacher ist. Gruß Mario On 3/27/07, Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: virtual SSL an Auth knüpfen?

2007-03-15 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Martin, wenn Du bestimmte Seiten hast, die immer auf https rausgehen sollen und NIE auf ohne SSL, dann könntest Du eventuell, wenn Du dann noch PHP Seiten nutzt. if( !eregi(^https://;, $_SERVER[SCRIPT_URI]) AND eregi(^http://;, $_SERVER[SCRIPT_URI]) ){ $secure_link

Re: Fehler child process exited with status 3221225477

2007-03-15 Diskussionsfäden James Blond
Hallo David, child process exited with status 3221225477 bei mir war das auch bei einigen PHP versionen so. Das Deaktivieren einiger PHP extensions hat Abhilfe geschaffen. Das geht natürlich nur, wenn die extensions dynamisch geladen werden und nicht fest einkompiliert sind.

Re: AddIcon kaputt?

2007-03-05 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Rainer! Hm, das einzige was mir dazu einfällt ist, dass es den Eintrag evenutell ein zweites mal in deinen config Dateien gibt und der zweite den ersten überbügelt. Im Apache 2.2.x ist standermäßig ein Eintrag mit AddIcon /icons/back.gif .. vorhanden. Gruß Mario On 3/5/07, Rainer Sokoll

Re: 404 umlegen

2007-03-01 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Rainer, von hinten durchs Knie in die Brust (quick and dirty) würde ich ein 404.php script schreiben, das ein 402 header erzeugt oder den HTML code des 402 in dem 404.php unterbringen. Gruß Mario On 3/1/07, Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich möchte (just for fun) aus

Re: suphp, php-cgi und apache

2007-02-22 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Michelle, Anm: Ich habe Performance-Probleme mit apache2, sprich, er ist ewig und drei Tage langsam. welche Version von Apache 2 hast Du denn genutzt? Ich habe auf fedora core und auf redhat (sind ja beide ziemlich ähnlich) Apache 2.2.3 und PHP 5.2.0 auf gesetzt und hatte keine

Re: suphp, php-cgi und apache

2007-02-14 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Michelle, mit fast cgi habe ich das in Directory gemacht Directory /server2/fcgi AddHandler fcgid-script .php Options Indexes FollowSymLinks ExecCGI FCGIWrapper /server2/php/php-cgi .php AllowOverride all Order allow,deny Allow from all Satisfy any

Re: php file connection refused

2007-01-17 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Holger, ich kann mir 2 Sachen vorstellen allow_url_fopen = Off im php.ini müßte auf On oder eine Firewall vor deinem server behindert nach draußen zu connecten. Gruß Mario On 1/17/07, Holger Bast [EMAIL PROTECTED] wrote: .mpg.de ist dein Server? Dann darfst du nicht nach draussen.

Re: Nicht loggen von localhost u. ä.

2007-01-04 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! jetzt geht es, auch wenn es /server-info nicht gibt. Als ich den indianer mit httpd -e debug gestartet habe konnte ich sehen, das mod_setenvif.so nicht richtig geladen wird. Nach einer Runde ./configure bla bla make make install ging es dann wieder. Danke Mario Werden die

Nicht loggen von localhost u. ä.

2007-01-03 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Ich möchte gerne, dass auf meinem Indianer locale IP's nicht geloggt werden. Mit dem Beispiel aus den docs von httpd.apache.org ging es leider nicht. SetEnvIf Remote_Addr 127\.0\.0\.1 dontlog SetEnvIf Remote_Addr 192\.168\.0\.101 dontlog CustomLog logs/access_log common env=!dontlog

Re: WebDAV mit XP

2007-01-02 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Rainer! Ich habe es sowohl auf XP Pro SP2 und W2k3 SP 1 laufen. Allerdings mit dem Indianer 2.2.3 Ich habe die Userabfrage rausgenommen, da es nur im Intranet erreichbar ist. Durch die Pfadangaben lass Dich nicht verwirren. /server2/ verhält sich wie C:/server2/ oder D:/server2/ so kann

Re: Virtual Hosts

2006-12-27 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Alex, hast Du im den Pfad im Indianer frei gegeben? VirtualHost *:80 ServerName www.domain1.de DocumentRoot /var/www/domain1 Directory /var/www/domain1 Options Indexes FollowSymLinks AllowOverride All Order allow,deny Allow from all /Directory /VirtualHost Wenn das auch

Re: Mass Virtual Hosting / VirtualDocumentRoot

2006-11-24 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Soenke! soenke.myhosting.de sowie www.soenke.myhosting.de auf das Dir /var/www/hosts/soenke.myhosting.de gehen. Das Zauberwort heißt ServerAlias NameVirtualHost *:80 VirtualHost *:80 ServerAdmin [EMAIL PROTECTED] DocumentRoot /server2/www ServerName soenke.myhosting.de

rewrite rule for non existing subdmain

2006-11-22 Diskussionsfäden James Blond
Ich suche eine rewriterule die vorname.nachname.domain.com in domain.com/vorname.nachname umschreibt, aber das trotzdem im browser vorname.nachname.domain.com stehen bleibt. Leider habe ich im Netz noch nichts passendes gefunden. Gruß Mario

Re: rewrite rule for non existing subdmain

2006-11-22 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Du meinst, Du hast einen Wildcard-Record im DNS? ja, der Wildcard Record ist nicht das Problem Kannst Du Dein Problem nicht einfach mit name based vhosts umschiffen? Bei über 5000 Personen, die aus einer DB stammen und auch mal wieder gelöscht werden, fand ich eine rewrite rule

Re: rewrite rule for non existing subdmain

2006-11-22 Diskussionsfäden James Blond
Möglicherweise die relevanten Teile der httpd.conf von einem Skript generieren lassen, welches seinerseits die Daten aus der DB holt Den gibt es schon! mod_macro NameVirtualHost *:80 Macro vhost $sub $domain $admin VirtualHost $sub.$domain:80 ServerAdmin $admin DocumentRoot

Re: Apache2.2 lässt HTTP_REFERER nicht durch

2006-11-16 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Vlad On 11/16/06, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich verwende VirtualHosts mir RewriteRule Bei mir funktioniert das einwandfrei, auch auf einigen exotischen Apache auf Windows. Kannst Du mal einen dummy vhost posten? Ohne etwas zusehen, ist Raten was es sein könnte nicht

Re: Apache2.2 lässt HTTP_REFERER nicht durch

2006-11-16 Diskussionsfäden James Blond
Hallo Vlad Norton Internet Security Firewall auf meinem Notebook war vorinstaliert. Anscheinend blockt das Ding Firefox. Das ist wirklich so! Norton hat da so einige böse Dinge eingebaut ;-) Ist in der linux version auch so. Gruß Mario

Re: Exec startet keine PHP/SH-Dateien

2006-11-08 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Ich würde mal auf Berechtigungsprobleme tippen. Eventuell darf der User unter dem der Indianer läuft nicht auf die php zugreifen. Bei den modernen Linux/Unix systemen gibt es oft automatische Updates. Schau mal nach in welcher Gruppe sich die php executale befindet. Gruß Mario On

Re: mod_autoindex und BasicAuth

2006-10-31 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! / /dir1 /dir2/.htaccess Apache 2.0 zeigt an / und /dir1, tippt man blind die URI /dir2 kommt das Anmeldefenster Apache 1.3 präsentiert /, /dir1 und /dir2 und erwartet die Anmeldung wenn man dem Link nach /dir2 folgt. Ich verstehe deine Problematik nicht so ganz. Wenn Du

Re: 2.te apache2 Instanz auf SLES9

2006-10-27 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Test schrieb: Kann man pro Ip nur ein ssl-cert machen ? openssl.cnf in the [ v3_ca ] Sektion: subjectAltName = DNS:http://www.test.com,DNS:*.kensystem.com,DNS:*.etc.com Gruß Mario -- Apache HTTP

Passwortschutz in Unterverzeichnis aufheben?

2006-10-26 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Auf dem webserver ist die htdocs in der httpd.conf mit einen Passwortschutz versehen (BASIC). Wie kann ich in einem Unterordner dies aufheben, so dass nur dieser Ordner keinen Passwortschutz hat? Gruß Mario --

Re: Update von Apache 2.0.48 unter Suse Linux 9.0

2006-10-24 Diskussionsfäden James Blond
Auf http://dan.drydog.com/apache2php.html gibt es eine sehr ausführliche Anleitung wie Du auch die alte Version beseitigen bzw. ausschalten kannst. Gruß Mario On 10/24/06, J. Schröder [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Du meinst, die aktuelle Apache-Version parallel zu installieren? Johnny

Re: Hohe Zahl von VHost managen

2006-10-19 Diskussionsfäden James Blond
Es gibt mod_macro um massenhosting zu lösen. Es gibt das Modul für *nix systeme als auch für Windows. NameVirtualHost *:80 NameVirtualHost *:443 Macro vhost $sub $domain $admin VirtualHost $sub.$domain:80 ServerAdmin $admin DocumentRoot /home/httpd/html/domains/$domain/$sub

Re: PHP-Auth an Apache übergeben

2006-10-17 Diskussionsfäden James Blond
On 10/17/06, Philon Terving [EMAIL PROTECTED] wrote: Problem: Auf dieses Verzeichnis sollen im CMS authentifizierte Benutzer zugreifen. Machen wir es komplizierter: Jeder User soll NUR auf sein Logfile/LogDir zugreifen können. Was ist mit der simplen .htaccess Lösung pro Verzeichnis?

Re: Apache startet nicht, keine Fehlermeldungen

2006-10-11 Diskussionsfäden James Blond
Was befindet sich eigentlich in dem X:\bug Ordner? Versuch mal den Indianer mit -e dedug -t zustarten Mario On 10/11/06, Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Oct 10, 2006 at 06:50:09PM +0100, Arne Heizmann wrote: Hallo, ich verwende Apache2 unter Windows 2000. Seit heute

Re: Apache startet nicht, keine Fehlermeldungen

2006-10-10 Diskussionsfäden James Blond
Am besten bei Apachelounge.com nachfragen, dort ist ein spezielles Apache Windows Forum ;-) Gruß Mario -- Apache HTTP Server Mailing List users-de unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED]

Re: without proxy enabled

2006-10-04 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! ich habe so etwas schon mal gelöst. Allerdings mit einem anderen Ansatz braucht aber mod_proxy_html LoadModule proxy_module modules/mod_proxy.so LoadModule proxy_ajp_module modules/mod_proxy_ajp.so LoadModule proxy_balancer_module modules/mod_proxy_balancer.so LoadModule

Re: without proxy enabled

2006-10-04 Diskussionsfäden James Blond
Guck mal hier http://httpd.apache.org/docs/2.2/rewrite/rewrite_guide.html#movehomedirs Mario On 10/4/06, Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich glaube du müsstest noch den Proxy antivieren http://localhost:8080/VirtualHostBase/http/%{SERVER_NAME}:80/test/VirtualHostRoot$1

Re: Location auf CGI-Script umbiegen

2006-08-14 Diskussionsfäden James Blond
wie wäre es wenn Du innerhalb des location containers DirectoryIndex search.php index.php index.htm index.html setzt? ;-) Gruß Mario On 8/14/06, Thilo Hardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo liebe Liste, ich möchte gerne meinen Apache 2.0 dazu bringen mein PHP-Script /var/www/site/search.php

Re: setfault bei url_fopen

2006-08-10 Diskussionsfäden James Blond
Ich würde mal nachgucken ob im php.ini allow_url_fopen = On ist. Mario -- Apache HTTP Server Mailing List users-de unsubscribe-Anfragen an [EMAIL PROTECTED] sonstige Anfragen an [EMAIL

Re: Redirect Problem

2006-07-18 Diskussionsfäden James Blond
Es geht auch anders ProxyRequests Off Proxy * Order deny,allow Allow from all /Proxy ProxyPass /ordner1 http://foo.example.com/orderner2 ProxyPassReverse /ordner1 http://foo.example.com/ordner2 http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mod_proxy.html#forwardreverse Gruß Mario

Re: Dateien vor direktem Zugriff schützen

2006-07-18 Diskussionsfäden James Blond
Im Grunde kannst Du die Abfrage auch ohne eigentliche .htaccess Dateien lösen. ?php //php5 Anpassung $PHP_AUTH_USER=$_SERVER['PHP_AUTH_USER']; $PHP_AUTH_PW=$_SERVER['PHP_AUTH_PW']; // $users = array( user=passwort, anonyme=devine ); $auth_text = Du darfst hier nicht rein!;

Re: Dateien vor direktem Zugriff schützen

2006-07-18 Diskussionsfäden James Blond
Ok, ich gebe mich geschlagen! In einer anderen mail ging es doch auch um rewriteting # aendert das Ziel, Im Browser bleibt aber die alte URI erhalten # interne Umschreibung RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/user/download/ RewriteRule ^/user/download/(.*)$ /data/$1 [PT] Vielleicht hilft das jetzt

Re: Perlscripte wollen immer gespeichert werden.

2006-07-13 Diskussionsfäden James Blond
Ich kenne mich mit Perl nicht so, aber kann man nicht der header ändern auf text/html? Mario On 7/13/06, Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Jul 10, 2006 at 10:25:52PM +0200, Thomas Drebert wrote: Hallo, ja der IE ist schuld, mit firefox funktionieren alle Scripte, also kein

Re: What is the way to update from Version 1.3.26 to 1.3.36 on AIX 5.2?

2006-07-05 Diskussionsfäden James Blond
Hi Frank Mueller, you just have to download the source and configure it with the same commands like 1.2.26 Only make sure that you have a backup of the httpd.conf sometimes it will be overwritten. with best regards Mario On 7/5/06, Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED]

Re: Valides Directory Listing?

2006-05-07 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! Mit PHP selber bauen lassen. Du mußt nur die Tags anpassen, dass die w3 genügen ;-) ? $self = substr($_SERVER['PHP_SELF'],0,strrpos($_SERVER['PHP_SELF'],/)+1); if (substr($PHP_SELF,-9) != index.php) $self = $PHPSELF; $up =

Re: [2.2.0] Problem beim Linken

2006-04-27 Diskussionsfäden James Blond
habe ich hier runtergeladen ftp://ftp.openssl.org/snapshot/ , the latest openssl-0.9.8-stable-SNAP On 4/26/06, Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Apr 26, 2006 at 07:06:52PM +0200, James Blond wrote: Hallo! ich hatte das selbe Problem, sowohl unter red hat als auch Windows

Re: [2.2.0] Problem beim Linken

2006-04-26 Diskussionsfäden James Blond
Hallo! ich hatte das selbe Problem, sowohl unter red hat als auch Windows. Mit openssl 0.9.8b anstelle von openssl 0.9.8a ging es dann. Hoffentlich klappt das unter Suse auch. Gruß On 4/26/06, Rainer Sokoll [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, configure so aufgerufen: ./configure

Re: mod_access

2006-03-27 Diskussionsfäden James Blond
Sollen grundsätzlich alle aol Besucher ausgeschlossen werden oder gibt es einen anderen Grund? Ansonsten wäre es sinnvoll aus der IP den Hostnamen aufzulösen. HostnameLookups off Files ~ \.(html|php)$ HostnameLookups on Order allow,deny Allow from all Deny from aol.com Deny from 80 /Files