Re: AW: Dateiformat csv für SEPA-account converter

2014-01-10 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 10.01.2014 07:04, Jörg Schmidt wrote: Hallo, -Original Message- From: RA Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] Das Hauptverfahren zur Berechnung der Prüfziffer der IBAN kann übrigens nicht in einem Starbasic-Makro umgesetzt werden, da der zu bearbeitende

Re: Dateiformat csv für SEPA-account converter

2014-01-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.01.2014 17:26, schrieb E.J.Minhorst: ... schön wär's! Leider kann CALC mit solchen großen Zahlen keine Moduloberechnungen anstellen - jetzt wird's doch etwas komplizierter: Mit sooo großen nicht, das ist richtig; aber bis 18 signifikante Stellen kann man rechnen , auch wenn die

Re: Update

2014-01-10 Diskussionsfäden Bernd Kloß
Hallo Michael, danke für den Hinweis, ein Schritt weiter: richtiger Zeichensatz liefert zumindest ein brauchbares Minuszeichen. Unicode Hoch/Tief geht auch. ABER: Im Superscriptblock von Unicode: die Eins ist hier ein „i“ Warum eigentlich? Die hochgestellte 1 im Unicodeblock_Lateinisch-1 past

Re: Update

2014-01-10 Diskussionsfäden Bernd Kloß
Hallo Jörg, danke. So fast die einfachste und beste Lösung! https://dl.dropboxusercontent.com/u/16673743/LegendeNegativePotenzen-3.ods Viele Grüße Bernd Am 10.01.2014 um 07:40 schrieb Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de: Hallo, -Original Message- From: Bernd Kloß

Re: Daten aus InternetDB importieren

2014-01-10 Diskussionsfäden E.J.Minhorst
Hallo Horst! Es IST kompliziert! Aber ich will Dir keine Antwort schuldig bleiben und beschreibe nachfolgend ein paar kurze Lösungs-Ansätze. Die Aufgabe läßt sich z.B. mit einem Basic-Skript unter BASE realisieren. Dazu mußt Du die Zugangsdaten (Datenbankname, Benutzername und Kennwort) wissen

Re: Daten aus InternetDB importieren

2014-01-10 Diskussionsfäden technik
Hallo, ja, damit kann ich was anfangen. Danke. Mal sehen wie ich das einbaue. Mit den sql BEehlen kenne ich mich etwas as. Horst Am 10.01.2014 17:57, schrieb E.J.Minhorst: Hallo Horst! Es IST kompliziert! Aber ich will Dir keine Antwort schuldig bleiben und beschreibe nachfolgend ein paar

Anfrage

2014-01-10 Diskussionsfäden Sabine Teich
Hallo, besitze einen Compac Rechner mit Windows 7. Als ich noch das alte Bdetriebssystem besaß,konnte ich csv Dateien ohne Probleme mit Openoffice,alte Version,letztes Jahr öffnen und bestimmte Spalten gut lesen. Da wurden keine Abkürzungen vom System angekündigt,die einfach automatisch

Re: Daten aus InternetDB importieren

2014-01-10 Diskussionsfäden Dave
Horst, ich habe in einem anderen Zusammenhang den SQlite-Manager (Firefox-Addon) im Rahmen der ebenfalls kostenlosen Datenanylse Software RQDA (http://rqda.r-forge.r-project.org/) mir genauer angeschaut. Es hat mich voll überzeugt!! War wirklich überrascht, dass ich damit Daten leicht manipulieren

Re: Daten aus InternetDB importieren

2014-01-10 Diskussionsfäden technik
Hallo Dave, ist interessant, aber für mich momentan nicht. Trotzdem Danke Horst Am 10.01.2014 19:23, schrieb Dave: Horst, ich habe in einem anderen Zusammenhang den SQlite-Manager (Firefox-Addon) im Rahmen der ebenfalls kostenlosen Datenanylse Software RQDA

Re: Anfrage

2014-01-10 Diskussionsfäden technik
Hallo, im Textimportfenster, das vor dem Öffnen erscheint, kannst du die Optionen einstellen. Ich vermute du hast feste Breite eingestellt. Wähle getrennt und dann den entsprechenden Trenner. Das war aber schon immer so, aber mit der neuen Installtation war vielleicht Feste Breite

Java - und Openoffice Makros

2014-01-10 Diskussionsfäden technik
Hallo, ich habe beim Ausprobieren des makros zur Datenbankabfrage einen Java-Fehler bekommen. ungülte java Installation o.ä. Und das nicht zum ersten Mal. Zeitgleich hat Elster auch einen Fehler im Java gemeldet. Auch Neuinstallation brachte nichts. Es liegt also wohl nicht an OO, wie ich

Re: Fehlermeldung

2014-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Verschwinde endlich Du dummer Troll! From: Isch [mailto:chris62...@web.de] Sent: Friday, January 10, 2014 11:00 PM To: users-de@openoffice.apache.org Subject: Re: Fehlermeldung versuche mal die lock - Datei zu finden die dieses Fenster so

Re: Fehlermeldung

2014-01-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Horst, der Troll Christian weiß das. Er gibt hier mmit voler Absicht falsdche Antworten, wie schon so häufig. Gruß Jörg _ From: technik [mailto:tech...@selbstlesebuch.jrsch.de] Sent: Friday, January 10, 2014 11:26 PM To: users-de@openoffice.apache.org Subject: Re: