Friedrich Volkmann schrieb:
On 10/17/11 20:57, Robert Kaiser wrote:

Und man muss sich auch fragen, wie genau eine Karte
sein muss - für die überaus meisten Zwecke spielen 10m-20m auf oder ab
überhaupt keine Rolle.

Für manche aber sehr wohl. Z.B. wird man dann schon falsch geroutet,
weil das Navi glaubt, man ist in der nächsten Straße. Und am Berg machen
die 20m den Unterschied, auf welcher Seite vom Grat man gehen muss.

Wenn Straßen 10-20m auseinander liegen, sind die meisten Navis überfordert, ganz gleich, wie genau die Karte ist, denn dort, wo sowas ist, ist normalerweise Stadt und dichte Besiedelung und Gebäude, die eine Genauigkeit in diesem Rahmen sogar für ein gutes GPS-Gerät unmöglich machen, erst recht für eines, das in einem Stahlgehäuse wie einem Auto sitzt...

Und zum Grat, da ist die _Genauigkeit_ der Karte relativ egal - erst mal muss der Bergsteiger mal selbst so weit sein, dass er nur Schritte setzt, bei denen er nicht abstürzt, bzw. auf eine entsprechende Sicherung achtet, das mal bevor wir überhaupt von Karten sprechen. Und dann muss auf der Karte nur stimmen, auf welcher Seite von ebenfalls eingetragenen Grat der Weg geht - ob beide um x Meter in eine Richtung verschoben sind, ist relative egal, wenn ich da oben stehe und klar sehe, wo der Grat ist.

(Verdrängung und Renderer ist klar, ich zweifle nur die [Zenti]Meter-i-Tüpfelchen-Reitereien an, die in letzter Zeit bein OSM passieren.)

"hat sich bemüht" heißt in einem Dienstzeugnis: bemüht, aber unfähig.
Ich glaube nur das, was ich sehe, und wenn der Skywalk doppelt ist, dann
ist was falsch.

Das ist klar. Ich vermute, dass es Bundesländern auch nicht so wichtig ist, Grundstücksgrenzen oder Häuserflächen auf Steilhängen zu vermessen und man dort halt nicht einen derartigen Fehler sucht, genau ansieht bzw. korrigiert. Wie gesagt, man muss auf das menschliche Gefühl und die Vergleiche der Quellen achten. Und wegen eines Ausrutschers ist auch nicht "bewiesen", dass geoimage ungenau ist - nur, dass es nicht überall zu 100% exakt ist. Und das sollte man von jeder Quelle annehmen.

Robert Kaiser


_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an