On 06/26/2012 11:34 AM, Friedrich Volkmann wrote:
> Jede Metode hat ihre Schattenseiten. Mir persönlich ist Richtigkeit
> lieber als leichte Editierbarkeit. Und wenn etwas schon genau erfasst
> ist, braucht man eh nicht mehr viel dran editieren.

Was "richtig" ist hängt vom Bezugssystem ab...
ZB:
Wäre das Bezugssystem die Flächenausdehnungen, dann wärs richtig
"richtig", wenn die Straße (und Strassengraben, Gebüsch am Waldrand und
Gras am Feldrand) als Flächen erfasst wären.

Ist es geschichtet sind drunter die landuses und drübergelegt
Wege(-vektoren). Da würde der Weg entweder durch den Wald gehen oder
knapp daneben vorbei...

usw..

Nachdem OSM all das und noch so einiges ist, halte ich es für sinnvoll
die unterschiedlichen Objekttypen darin so unabhängig voneinander wie
möglich zu halten.

OT:
> Ich finde es witzig, wenn etwas geändert werden soll, nur weil es
> schwer zu ändern ist.
Das beschreibt in einem Satz die Evolution der Softwaretechnik resp. der
Programmierparadigmen. :))

LG,
Stefan

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an